Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 Objektiv-Wahl


M.JN_Photography
29.10.2019, 12:13
Hallo,

ich bin auf der suche nach einem neuen Objektiv für meine Sony a6000.

Erstmal nenne ich euch die Objektive, die ich momentan benutze.
Ich habe das Kit Objektiv 16-50, welches ich aber schon länger nicht mehr wirklich verwende. Dann das SEL 55-210 für Telefotos.
Und zuletzt habe ich mir das Sigma 16mm 1.4 gekauft.

Da ich hauptsächlich Landschaftsfotos mache fotografiere ich hauptsächlich mit dem 16mm von Sigma.

Allerdings hatte ich jetzt immer mal wieder die Situation, dass ich etwas reinzoomen müsste, um das Foto machen zu können, was ich gerne hätte.
Aber nicht so stark, dass ich das 55-210 hätte nutzen können.

Daher überlege ich mir ein Zoom Objektiv zu kaufen (Quasi eine Verbesserung/Ersatz zu dem 16-50 Kit)

Hier stosse ich immer wieder auf das SEL 18-105 und das Zeiss 16-70.

Zu beiden Objektiven lese ich positives als auch negatives.

Könnt ihr mir Tipps geben welches das richtige Objektiv für mich wäre ?

Tendiere irgendwie sehr zu dem SEL 18-105.. aber bin mir unsicher wie die Bildqualität gegenüber meinem Sigma 16mm ist.

Hoffe ihr könnt mir helfen :D:lol:

Danke und Gruß

Matthias

walterschmitt
29.10.2019, 12:58
Also ich kenne das Sigma nicht, kann daher dazu nichts sagen.
Besitze aber das SEL 18135 und kann nur Gutes berichten.
Schon bei Offenblende bis in die Ecken scharf.

ha_ru
29.10.2019, 13:01
Hallo Matthias,

Zuerst zum 16-70/F4. Das Objektiv hat für mich vor allem eine Daseinsberechtigung: es ist kompakt. Besser als das 16-50 auf ejden Fall und Freistellen geht am langen Ende auch schon. Es ist nur zu teuer, aber das vergißt man bald.

Wenn Dir die Kompatheit nicht wichtig ist, dann bist Du vermutlich beim 18-105 (auch weil du ja ein 16mm Objetiv hast) oder 16-55/F2.8 besser aufgehoben. Aber warum keine Festbrennweite zwischen 16mm und 55mm?

Zur Bildqualität. Wie präsentierst Du nachher Deine Fotos? In Fotobüchern, Durcken bis A3 oder 4k Bildschirmen? Dann bist Du bei der Bearbeitung vermutlich der einzige, der Qualitätsunterschiede außerhalb der Freistellung und eventull beim Bokeh wahrnimmt und ketzterisch gesagt könntest du einfach dein 16-50 Kit nehmen und EBV mehr üben. Ich spreche aus eigener Erfahrung, hatte 10-18, 16-50 Kit, 32er Touit und das 55-210 an der A6000.

Zoom und Bokeh oder Freistellung wegen Lichtstärke vertragen sich nicht besonders, wenn du ein Bokeh wie beim 16er willst, vergiß die Zooms. Dann würde ichals Festbrennweite das 35er mit OSS von Sony in Erwägung ziehen, als WW-Fan aber zum Sigma 24/F1.4 tendieren. Nicht umsont wurde früher 35mm A8lso 24mm an APS-C) als Reportagebrennweite tituliert.

Also bitte werde Dir klar, ob Du ein Reisezoom wie das 18-105 oder doch eher ein Festbrennweite zwischen deinen beiden vorhandenen Objektiven willst.

Hans

P.S. Sorry, mir war nicht bewußt was für ein Klopper das 24er Sigma ist:
http://j.mp/2q6I25x
Dann lieber das Sony 28er.

embe
29.10.2019, 13:32
Dem Beitrag von Hans kann ich nur zustimmen. :)

Bei den Festbrennweiten stehen Dir natürlich auch noch die Sigmas der DN ART Reihe (zB 19 mm und 30mm F/2,8) und das 30 mm aus der gleichen Reihe wie Dein 16 mm (30mm F/1,4 Contemporary) zur Auswahl.

Fotorrhoe
29.10.2019, 13:35
Ich habe das Kit Objektiv 16-50, welches ich aber schon länger nicht mehr wirklich verwende. Dann das SEL 55-210 für Telefotos.
Und zuletzt habe ich mir das Sigma 16mm 1.4 gekauft.

Da ich hauptsächlich Landschaftsfotos mache fotografiere ich hauptsächlich mit dem 16mm von Sigma.

Allerdings hatte ich jetzt immer mal wieder die Situation, dass ich etwas reinzoomen müsste, um das Foto machen zu können, was ich gerne hätte.
Aber nicht so stark, dass ich das 55-210 hätte nutzen können.

Daher überlege ich mir ein Zoom Objektiv zu kaufen (Quasi eine Verbesserung/Ersatz zu dem 16-50 Kit)

Hier stosse ich immer wieder auf das SEL 18-105 und das Zeiss 16-70.

Zu beiden Objektiven lese ich positives als auch negatives.

Könnt ihr mir Tipps geben welches das richtige Objektiv für mich wäre ?

Tendiere irgendwie sehr zu dem SEL 18-105.. aber bin mir unsicher wie die Bildqualität gegenüber meinem Sigma 16mm ist.
...

Bevor das 16-55/2.8 erschien, war das 18-105 wohl die beste Wahl als "Normalzoom".
Das neue Objektiv ist aber sehr gross, schwer und teuer.
Das 18-105 ist eine Etage besser als das 16-50 oder das 55-210, die etwa in einer Liga spielen. Einmal abgeblendet ist es bei jeder Brennweite Pixel-scharf.
Genaueres findet sich u.a. bei Opticallimits https://opticallimits.com/sony-alpha-aps-c-lens-tests/991-sony18105f4oss.
Es sieht groß aus (große Frontlinse) ist aber leicht und etwa so lang wie das 55-210, ganz praktisch, wenn die beiden Objektive alternativ nutzt.
Ich benutze es sehr viel und schätze die konstante Lichtstärke.
Blende 4 an 105 mm reicht auch schon ganz gut zum Freistellen und die lange Brennweite macht den unscharfen Hintergrund ruhiger als beim 16-70.
Einen Vergleich zu Festbrennweiten würde ich aber nicht ziehen, das ist eine Grundsatzentscheidung.
Zudem ist es nicht so teuer und erstaunlich gut verarbeitet.
Einfach einmal in die Hand nehmen und ausprobieren!

Gruss, Fotorrhoe

usch
29.10.2019, 13:36
Ein Zoom-Objektiv in puncto Bildqualität mit einer Festbrennweite zu vergleichen, halte ich nicht für besonders sinnvoll. Vergleiche es mit dem Objektiv, das du ersetzen willst, also dem 16-50. Da wirst du dich mit jeder der genannten Alternativen verbessern.

Das SELP18105 ist ein Motorzoom (wie auch dein SELP1650). Das ist gut, wenn man filmt und dabei ruckelfreie Zoomfahrten machen will. Beim Fotografieren finde ich das eher lästig, weil es verglichen mit einem mechanisch gekoppelten Zoomring doch immer etwas träger reagiert. Von der Bildqualität her tut es sich nicht viel mit dem SEL1670Z, das 16-70 ist laut Tests am kurzen Ende etwas besser und das 18-105 bei den längeren Brennweiten.

Aber warum nicht das SEL18135? Ich besitze sowohl das 16-70 als auch das 18-135, und bei der Bildqualität hab ich keine wesentlichen Unterschiede entdecken können. Seit Sony das 18-135 herausgebracht hat, gibt es meiner Meinung nach nur noch zwei Gründe, stattdessen das 16-70 zu kaufen: (1) Wenn man die 16mm Brennweite braucht (aber dafür hast du ja das Sigma), oder (2) wenn man unbedingt eine Blende Lichtstärke mehr haben will (bei Landschaft wird man aber sowieso meistens auf f/8 o.ä. abblenden). Gegen das Zeiss sprechen dagegen der kleinere Brennweitenbereich und vor allem der Preis.

M.JN_Photography
29.10.2019, 14:02
Erstmal vielen Dank für eure schnellen und ausführlichen Antworten ! :top:

An das Sony SEL18135 hatte ich auch schon gedacht. Es ist Natürlich auch einen Ticken teurer als das 18-105.
Viele kritisieren an dem 18-105 die Größe. Mir hingegen gefällt die Größe und Form sehr gut. Auch finde ich es besser, dass es einen Innenzoom hat.

Über weitere Festbrennweiten haben ich auch schon nachgedcht.
Allerdings möchte ich nicht für jedes Foto das Objektiv wechseln und einfach mal schnell etwas die Brenweite wechseln können bei einer Wanderung im Wald oder einem Spaziergang durch die Stadt.

Vielleicht könnte ich echt einfach das 16-50 mal wieder verwenden, aber irgendwie habe ich zu viel Negatives über das Kit Objektiv gelesen und habe daher eine leichte Abneigung entwickelt :eek::lol:

Frage ist natürlich, ob die Bildqualität vom 18-105 wirklich einiges besser ist als vom 16-50.

Alles hat seine Vor- und Nachteile

ha_ru
29.10.2019, 15:14
Hallo,

Das 18-135 hätte bei mir das 55-210 so weit in Frage gestellt, dass ich es nicht mehr mitgenommen hätte.

Ich hatte ja das 10-18/F4 und in Städten war das standardmäßig drauf, ich war sehr zufrieden damit. In den beriehcn will ich auch ganz selten freistellen, weshalb mich da die fehlende Lichtstärke nicht störte. Würde ich mir für die A6xxx immer wieder holen.

Darüber fängt dann der Bereich an, in dem ich freistellen will. Da komme ich mit zwei Festbrennweiten klar (aktuell 40mm und 85mm auf KB bezogen).

Dann habe ich noch eine Telezoom, ist aber ein Bereich, den ich mir fotografisch noch nicht so erschlossen habe.

So hat dann jeder sein eigenes Objektiv-Line-up abhängig von dem, was und wie er fotografiert. So ein Allroundzoom wie das 18-135 ist da für mich nicht wichtig genug, andere sehen das ganz anders.

Hans

NEX3NNeuling
29.10.2019, 16:25
Der günstigste Kompromiss, wenn man viel BQ für kleines Geld haben will, wäre dein Sigma 16 mit den Sigmas 30f2.8 oder 30f1.4 und dem Sigma 60f2.8 oder 56f1.4 zu ergänzen. Wenn Geld keine Rolle spielt und man zoomen will würde ich das Sel 16-55 f2.8 nehmen. Wenn Geld eine Rolle spielt, das Sel 18-135.

M.JN_Photography
29.10.2019, 17:08
Also entweder kaufe ich mir noch das Sigma 30mm 1.4 oder das SEL 18-105.
Tendiere irgendwie zu dem 18-105, da ich gerne mal mehr Nahaufnahmen von Tieren oder Personen machen möchte, ohne gleich auf mein Tele 55-210 zu gehen.

jsffm
29.10.2019, 17:12
Ich kann mich nur immer wiederholen, das 16-50 ist besser als sein Ruf, gib ihm nochmal ne Chance, bevor Du Dich in Unkosten stürzst.

kayf
29.10.2019, 17:44
Ich kann mich nur immer wiederholen, das 16-50 ist besser als sein Ruf, gib ihm nochmal ne Chance, bevor Du Dich in Unkosten stürzst.



Ich hab mein SELP1650 bewusst nicht verkauft obwohl ich es kaum benutzte.

1. bekommt man eh kaum etwas dafür.
2. evtl. will ich die Kamera mal nur in der Jackentasche transportieren

jsffm
29.10.2019, 18:16
Genau, ich habe inzwischen auch ein 1670Z, aber das 1650P bleibt.

ha_ru
29.10.2019, 18:59
Aber es ist halt so, dass wenn man bessere Objektive hat (bei mir das 10-18 und das 32er Touit und nicht so kraß das 55-210) man oft als erstes den Mikrokontrastregler zieht, wenn man ein Bild aufmacht, das mit dem 16-50 gemacht wurde.

Wie schon geschrieben war es mit der EBV fast immer so hinzuziehen, dass es in der Reihe keinem Nichtfotoenthusiasten mehr aufgefallen ist und einem Fotoenthusiasten nicht sofort, weil man ja abseits des Pixelpeepens keine Bildervergleiche anstellt. Ein kopfproblem, aber nicht wegzudiskluterien. Dem Fragesteller scheint es da ähnlich zu ergehen. Geht mir in meinem jetzigen System aber mit dem Kitobjektiv nicht anders.

Hans

droehnwood
29.10.2019, 19:34
Hallo,

du tendierst ja immer wieder zum 18105P - einzig fehlt dir die Bestätigung, die du dir hier erhofft hast.

Ich selbst hatte ein gutes 1650P, das 18105P für einen Tag, und zwei mal das 1670Z. Das 18135 hat mein Schwager, dem ich es empfholen habe.

Das 1650P hatte schlechte Ecken und das nervige Ein- und Ausfahren, wodurch auch die Zoomeinstellung verloren ging. Auch war die Lichtstärke nicht berauschend. Klein und günstig war es ja. Ich verkaufte es dann später.

Das 18105P hat mich doch sehr enttäuscht. Dazu sehr groß mit ordentlichem Frontdurchmesser, was teure Filter bedeutet. Der AF, die Schärfe und die Haptik haben mir nicht gefallen. Auch fehlten mit die 16mm Brennweite. Ich weis nicht, was die Leute an diesem Objektiv finden...

Das 1670Z habe ich mir dann - allen negativen Aussagen zum trotz - doch gekauft. Nachdem es mir gestohlen wurde, zögerte ich keine Sekunde und kaufte es wieder. Es hat seine Nachteile, richtig. Aber das Paket ist einfach klasse. Du kannst es inzwischen günstig gebraucht kaufen, wenn der Preis dir nicht zusagt.

Das 18135 wäre mir von der Brennweite nicht optimal passend, auch die fehlende Lichtstärke am langen Ende. Aber es ist preiswert und gleichmäßig scharf. Es ist derzeit die Budget-Empfehlung mit guter BQ.

Das neue 1655 ist natürlich das Objektiv, das wohl die beste BQ und Lichtstärke liefert. Der Preis liegt dann im Preis und im Gewicht, das zu schleppen ist. Wenn es unter 1000 zu haben ist, dann schaue ich es mir genauer an.

Eine echte Bereicherung deines Objektiv-Setups sehe ich zunächst in einem Normalobjektiv mit wirklich hoher Lichtstärke. Das wären dann wohl ein Sigma 30 f1,4 oder Sony 35F18. Damit könntest du Freistellen, wie es die anderen Objektive nicht können oder/und bei schwierigen Lichtverhältnissen ohne Stativ auskommen. Ich habe mich da für das Sony entschieden, weil es noch zusätzlich zur kompakten Größe einen Stabi hat.

Meine Empfehlung daher: Zunächst FB, dann besseres Zoom.

Robert Auer
29.10.2019, 20:00
…...

Meine Empfehlung daher: Zunächst FB, dann besseres Zoom.

Eine Empfehlung, die ich auch gut nachvollziehen kann! :top:

nor56bert
29.10.2019, 20:45
Ein wenig Senf kann ich auch beisteuern.
Ich habe die alpha 6400,
Gläser habe ich,
1. Sigma 16mm f1,4,
2. das sel 18-105 f 4,
3. das samyang 14mm f 2,8 (mein momentanes Immerdrauf, weil superscharf)

Fotos mache ich ganz wenig ,meist filme ich nur.
Vom gimbal aus sind beide Festbrennweiten super. Das 18-105 macht durch das
innenfokusieren einen guten Job auf dem gimbal.
Das 16-50 kidglas hab ich im Camerakoffer als Ersatz.
norbert

screwdriver
29.10.2019, 21:50
Vielleicht könnte ich echt einfach das 16-50 mal wieder verwenden, aber irgendwie habe ich zu viel Negatives über das Kit Objektiv gelesen und habe daher eine leichte Abneigung entwickelt :eek::lol:

Das Bessere ist natürlich der "Feind des Guten". :crazy:
Und nur dadurch, dass es Meinungen gibt, die das SEL 16-50 schlechtreden, wird es dadurch genauso wenig schlechter, wie ein 18-105 durch Loben besser.

Angeblich soll es beim 16-50 eine grössere Serienstreuung geben. Evtl. hab ich da nur Glück gehabt.

Ich kann mich über meine beiden 16-50 nicht beklagen, ziehe aber wegen der Haptik oft das 18-55 vor.

Allerdings habe ich mir auch das Pixelpeepen mit 100%- Ansicht abgewöhnt.
Mehr als 66% vom 16MP-Sensor gibt es prinzipiell nicht.

Onkel Nick
02.04.2021, 22:49
Wie ist die Sache denn jetzt ausgegangen?:zuck::?:
Zu was hat er sich denn entschieden??

loewe60bb
02.04.2021, 22:53
... erwartest Du von diesem altem Thread wirklich noch etwas?
Der letzte Post liegt immerhin 1 1/2 Jahre zurück. :zuck:

Onkel Nick
02.04.2021, 23:17
Man man, da macht man sich mal die Mühe und ließt sich alles durch und dann hört der Thread auf einmal an der spannensten Stelle auf:lol:

Schlumpf1965
03.04.2021, 07:26
:lol: Du Armer :top: