Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Qualitätstest Kameras
Tauschrausch
28.10.2019, 23:35
Habe gerade mal einen kleinen Bildqualitätstest gemacht.
Sony Alpha77mk2+16-80 Zeiss(1300€)VS
Sony RX100iii(450€)VS
Smartphone Redmi Note 7(200€).
Gleiche Einstellung, gleiches Motiv. Der Unterschied ist doch weniger als erwartet.:shock:
Welches Bild ist mit welcher Kamera gemacht worden?
Sample 1:
6/1_96.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323769)
Sample 2:
6/2_77.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323770)
Sample 3:
6/3_74.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323771)
Viel Spass beim Raten:twisted: Hohe Auflösung Google Drive:https://drive.google.com/drive/folders/1EsUn5_rLeCq10yxZ1q7kTxRL5Ofcfm4a?usp=sharing
Fuexline
29.10.2019, 01:09
Bild 1 wurde mit einer A77II gemacht
Bild2 wurde mit einer Sony RX100 M3 gemacht
Bild3 das letzte mit dem Redmi 9
Bei Bild 3 sieht man das massiv Details verloren sind beim reinzoomen, viel Pixelmatsch und Interpolation, zudem übersättigt
Bei Bild 2 gibts weniger Probleme fast auf A77II Niveau jedoch massiv mehr rauschen
Welches Bild ist mit welcher Kamera gemacht worden?
Ein paar Tipps:
- Wenn du nicht verraten möchtest, welches Bild mit welcher Kamera gemacht wurden, solltest du die exifs raus nehmen (ich muss aber sagen ich finde keines der Bilder für die heutige Zeit wirklich überzeugend).
- Bei sehr niedrigen ISO und so langen Belichtungszeiten sieht jeder Sensor noch halbwegs brauchbar aus, obwohl das Bild vom handy in der Dynamik schon sehr überfordert ist (tot in den Lichtern und in den Schatten), aber auch die A77 ist in den Schatten sehr bunt und der 1 Zoll Sensor zeigt massive Abrisse. Das sind jpg direkt aus der Kamera, richtig? Entwickele mal die RAWs zu solchen Aufnahmen.
- Mach das gleiche auch mal statt mit Langzeitbelichtungen mit Zeiten, dass du aus der Hand fotografieren kannst, dann siehst du ganz neue Ergebnisse.
Ernst-Dieter aus Apelern
29.10.2019, 08:14
1)Smartphone
2)RX1003
3)Alpha 77
Das ist doch nicht interessant bei so niedrigen ISO Werten. Vergleiche mal bei ISO 3200. Da wirds erst interessant.
Ernst-Dieter aus Apelern
29.10.2019, 08:34
Da reichen schon 1600 Iso!
Ja das stimmt allerdings.
Tauschrausch
03.11.2019, 01:36
Upps waren die Exifs Daten noch drin. Ja 1 ist die A77 2. Rx100ii 3. Redmi Note 7.Bilder sind Out of cam und natürlich in der kleinsten ISO Stufe. Meist verwende ich bei schlechten Licht ein Stativ beim Fotografieren. Sonst kann man sich den Vergleich ja schenken. Auch die A77 rauscht schon übel ab ISO 800, eigentlich sogar bei 100 wenn man tiefen zu hoch zieht. Finde die Unterschiede zwischen A77 und Rx100 in dem Beispiel eher marginal. Auch weißt das das teure 16-80 Zeiss einige Fehler am Rand auf im Gegensatz zur Rx100. Also für Wanderungen ist die kleine Rx ziemlich genial. Ist schon ein Unterschied ob 300g oder 3-5kg Fotorucksack. Kann ja mal ein lowlight" handhold" Test machen. Das Ergebnis wird nicht so großartig anders, Blende 4 A77 entspricht dann Blende 2.8 bei rx100 bei gleicher Tiefenschärfe. Also der ISO Vorteil bringt dann wohl nicht soviel? Bleibt nur der Vorteil der Wechselbarkeit der Optik.:|
steve.hatton
03.11.2019, 11:43
GIng`s jetzt um Qualität oder Gewicht ?
Tauschrausch
03.11.2019, 17:32
Eigentlich schon Qualität aber natürlich im Vergleich zum Preis und Gewicht. Finde die A6000 ganz interessant von meinem Kollegen, mir fehlen nur der Joystick und Einstellrad vorne. Vom Gewicht sind das Welten. Sollte Sony eine 6000er mit hochauflösenden Schwenkdisplay, Sucher, Joysticks, zusätzlich Einstellrad vorne bis 400g rausbringen wäre das meine Wunschkamera.
Sollte Sony eine 6000er mit hochauflösenden Schwenkdisplay, Sucher, Joysticks, zusätzlich Einstellrad vorne bis 400g rausbringen wäre das meine Wunschkamera.
:lol: Wie soll das funktionieren?
Styropor statt Magnesium. :D
Balsaholz ginge auch und würde evtl auch schwimmen, immer gut zu wissen für den Notfall. :cool:
tempus fugit
04.11.2019, 16:27
Aerogel
Balsaholz ginge auch
Das war sogar mein erster Gedanke. Aber ich war dann nicht sicher, ob das als Werkstoff hier so geläufig ist. ;)
Ok, das weiß ich auch nicht. Aber sowas sollte man doch eigentlich kennen oder? Dachte ich jedenfalls bis jetzt jedenfalls. ;)
skewcrap
06.11.2019, 20:41
Ihr lacht jetzt alle, es wird aber sicher irgendwann bessere sprich leichtere Werkstoffe geben. Ein Material mit gleichem Brechungsindex wie Glas wäre doch was, nur mit einer viel kleineren Dichte ;-)
Ihr lacht jetzt alle, es wird aber sicher irgendwann bessere sprich leichtere Werkstoffe geben. Ein Material mit gleichem Brechungsindex wie Glas wäre doch was, nur mit einer viel kleineren Dichte ;-)
Du meinst so etwas wie transparentes Aluminium?
skewcrap
06.11.2019, 22:56
Du meinst so etwas wie transparentes Aluminium?
Ne, da gewinnst du doch nichts; Alu hat eine Dichte von ca. 2.7 g/cm3, Glas ist vergleichbar. Man hat nur das Gefühl dass Alu eine kleinere Dichte hat, weil da häufig nur dünne Wandstärken nötig sind.
Man koennte Aluminium aufschäumen und einiges an Gewicht sparen. Ob sich das bei einer Kamera dann lohnt weiss ich nicht, die Elektronik wird sicher einen groesseren Posten des Gewichts einnehmen.
Kurt Weinmeister
07.11.2019, 10:41
Ja, da müsste man wohl mal den ganzen Sand aus den Chips ausschütten.