PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Fe 100-400


laurel
28.10.2019, 10:15
Ich hatte das 70-400 welches bei 400mm Brennweite etwas weicher abbildete.
Wie schlägt sich das 100-400 bei 400 Brennweite?
Hat jemand einen Vergleich ?

Ernst-Dieter aus Apelern
28.10.2019, 10:39
Laut Testen in diversen Zeitungen, sehr gut in der Optik!
https://www.testsieger.de/testberichte/sony-fe-100-400mm-f45-56-gm-oss-tele-zoom-objektiv.html

kiwi05
28.10.2019, 11:09
Ich hatte das 70-400 GiII und habe nun das FE 100-400.
Ich habe sie nie zeitgleich besessen und deshalb keinen direkten Vergleich.
Trotzdem kann ich sagen, daß das FE 100-400 an der max. Brennweite auch bei Offenblende scharf abbildet, was bei dem 70-400 GII nicht der Fall war

nex69
28.10.2019, 13:09
Das FE 100-400 ist eines der schärfsten Zooms im Sony Sortiment. Auch und gerade bei 400mm. Ich fotografiere damit seit es auf dem Markt ist (Sommer 2017).

Giovanni
28.10.2019, 13:43
Trotzdem kann ich sagen, daß das FE 100-400 an der max. Brennweite auch bei Offenblende scharf abbildet, was bei dem 70-400 GII nicht der Fall war
Als das 70-400 GII nebst A-Mount noch aktuell war, hörte man über dieses überall das Gegenteil.

Wenn es dermaleinst einen Nachfolger des FE 100-400 geben wird, wird es womöglich wieder so sein.

Was musste ich Prügel einstecken, als ich das damalige A-Mount Sony-Zeiss 24-70 f2.8 für dessen (heute darf ich es unverblümt sagen) miese Leistung in den Bildecken bei 24 mm kritisiert habe. Heute würde mir jeder Besitzer des 24-70 GM 2.8 zustimmen.

Also Leute, kauft immer das Neueste. Dafür braucht ihr euch nicht zu rechtfertigen. :lol:

Abgesehen davon: Ja, das FE 100-400 ist mit Sicherheit gut. Sollte ich irgendwann ganz auf Sony umsteigen, wird das höchst wahrscheinlich eins der Objektive sein, die ich beschaffe.

zandermax
28.10.2019, 14:40
Hat eigentlich jemand Erfahrungen wie gut das 70-400 G SSM II am LA-EA3 funktioniert?

Vermutlich überhaupt nicht vergleichbar mit nativen E-Mount-Zooms? Ich habe das 70-200 F4 und das ist an der A7 II wirklich sehr zügig. Zumindest Hunde fotografieren ist damit absolut kein Problem.

In Artaphot haben sie übrigens ein Vergleich zu anderen alten Objektiven aus dem A-Mount:
http://www.artaphot.ch/minolta-sony-af/objektiv-vergleiche/224-300mm-gorduno

kiwi05
28.10.2019, 14:59
Hat eigentlich jemand Erfahrungen wie gut das 70-400 G SSM II am LA-EA3 funktioniert?

[/URL]

Als ich die A7RM3 kaufte war meine Hoffnung genau o.g. Variante weiterbenutzen zu können.
Spätestens als ich das FE 70200 F4 hatte, sah ich was wirklich beim unadaptierten E-Mount geht und das A-Mount wurde verkauft.

zandermax
28.10.2019, 15:05
Hab ich mir schon gedacht. Ich war auch absolut begeistert vom AF meiner E-Mount Objektive an der A7 II. Selbst das 24 1.4 ist wirklich zügig und das 85 1.8 und das 70-200 F4 sowieso.

Woher kommt nur das Gerücht vom langsamen AF? :D

laurel
28.10.2019, 15:42
Das 70-400 bildete abgeblendet auf f8 von 70-300 super ab.
bei 400 wurde es leicht milchig.

laurel
28.10.2019, 15:44
200-600 er oder doch das 100-400, das ist jetzt die Frage .

eric d.
28.10.2019, 15:55
Das 70-400 bildete abgeblendet auf f8 von 70-300 super ab.
bei 400 wurde es leicht milchig.

200.600 und 100-400 werden beide für Dich dann eine sichtbare steigerung sein.

welche der linsen hängt von deinen vorlieben ab, was Du damit machen willst.

100.-400 _ leichter, schneller, dafür nur 400mm am ende bei 5.6, aber 100 zu beginn
200-600: ETWAS langsamer , schwerer, dafür 600mm bei 6.3 am ende, aber erst ab 200mm vorne.

beide tc fähig, das its also kein argument für oder gegen die jeweilige linse.


Idee.. schaue doch mal, wie Du beilang im brennweiten bereich, Du das 70-400 genutzt hast. wenn oft am ende also bei 400mm deutet das daraufhin, dass Du gerne mehr brennweite haettest.. wenn eher unter 300 und darunter.. dann das 100-400.

beide werden eine optische Offenbarung sein, denn beide sind OFFEN knackscharf. :crazy:

Arne700
29.10.2019, 09:32
.......
beide werden eine optische Offenbarung sein, denn beide sind OFFEN knackscharf. :crazy:


...kann ich auch so unterschreiben!


Gruss Arne

laurel
29.10.2019, 09:36
Das 70-400 war bei Offenblende etwas milchig.

kiwi05
29.10.2019, 09:43
Und je nach Einsatzzweck kann der stark unterschiedliche Mindestfokussierabstand von 98cm gegnüber 2,4m von Bedeutung sein und für das FE 100-400 sprechen.

felix181
29.10.2019, 09:47
Und je nach Einsatzzweck kann der stark unterschiedliche Mindestfokussierabstand von 98cm gegnüber 2,4m von Bedeutung sein und für das FE 100-400 sprechen.
Das und der doch etwas flottere AF sind der Hauptgrund, dass bei mir das 100-400 und das 200-600 zu jeweils etwa 50% zum Einsatz kommen ;)

air
29.10.2019, 20:44
Die Entscheidung 100-400 oder 200-600 fiel mir auch nicht leicht

„Eigentlich“ hatte ich etwas mehr Bock aufs 200-600
Habe mich dann aber für das 100-400 entschieden, weil ich das Teil neben meinen Festbrennweiten ohne Probleme in den Rucksack bekomme. So ist es immer bei mir, wenn ich fotografiere. Das 200-600 wäre nur für special interests gewesen ...

Ansonsten bin ich SEHR beeindruckt, wie scharf das 100-400 abbildet! Das hätte ich so nicht für möglich gehalten