Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 4.0/600mm GM OSS


carm
27.10.2019, 16:23
Da es noch kein Thema zum Sony 4.0/600mm gibt, fange ich mal an und stelle in Zukunft Fotos hier ein. Kommentare, Fragen und Debatte sind absolut willkommen.

Das erste Foto ist mit bei 900mm im APSC-Modus
823/Graureiher_2_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323642)

Dieses wurde im APSC-Modus mit dem 1,4 TC gemacht.
823/Graureiher_14TC.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323643)

Der Graureiher stand in etwa 150m weit weg.
FG
Carlo

kiwi05
27.10.2019, 16:26
Oh wei, ab jetzt schläft Dirk schlecht. :crazy:

carm
27.10.2019, 16:28
Oh wei, ab jetzt schläft Dirk schlecht. :crazy:

:lol: Armer Dirk

hpike
27.10.2019, 16:29
Hätte ich ja nicht gedacht dieses Objektiv mal hier zu sehen. :top: Sieht jedenfalls auf den ersten Blick gut aus. Bin gespannt auf die Ergebnisse wenn du dich mal eingeschossen hast. ;)

TONI_B
27.10.2019, 16:31
Das schaut schon mal sehr scharf aus. Und das bei über 1000mm Brennweite! :top:

Ich bin zwar diese langen Brennweiten gewohnt - aber nicht am Tag...;):cool:

Die Wasseroberfläche hilft aber auch dabei: über dem Wasser erwärmt sich die Luft nicht so stark wie über Gras oder Erde, geschweige denn Asphalt oder Beton und damit bleibt die Luftunruhe gering.

Bei nächster Gelegenheit auf den Mond halten! :lol: Aber nur wenn er sehr hoch steht: vom 15.-20.11. :D

kiwi05
27.10.2019, 16:35
Ich dachte dieses Objektiv sei für die olympischen Spiele 2020.
Carlo, du weißt schon, daß die in Tokio und nicht in Luxemburg stattfinden.:mrgreen:

Dirk Segl
27.10.2019, 16:43
:lol: Armer Dirk

Moment !!
Wenn wir schon Quartett spielen:

142m (mit DMF gemessen)
Sony A7RIII + 1,4er TC + 200-600mm (bei 600mm) =1260mm (Bildwinkel !)

6/B7R01975_12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323648)

;)

carm
27.10.2019, 16:49
Bei 840mm 600er + 1,4 TC wird es ganz schön knapp un man verliert schon mal die Federspitzen vom Flügel. Der AF in Kombi mit der A9 ist der Glanz. Der Schwan kam auf mich zu und trotz TC hat er voll zugepackt und den Schwan nicht mehr verloren.

823/Schwan_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323647)

carm
27.10.2019, 16:50
Moment !!
Wenn wir schon Quartett spielen:

142m (mit DMF gemessen)
Sony A7RIII + 1,4er TC + 200-600mm (bei 600mm)

6/B7R01975_12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323648)

;)

:top: aber dein Foto vom Quartett fehlt. Ich war zu schnell. :crazy:

kiwi05
27.10.2019, 16:53
Ich glaub, ich komme doch nicht zum nächsten Treff am Haff.
Sonst schlafe ich am Ende schlecht, oder das Konto ist in Kürze leer. :crazy:
Nein, ich werde mich der Versuchung stellen und nicht schwach werden.

Dirk Segl
27.10.2019, 16:56
Bei 840mm 600er + 1,4 TC wird es ganz schön knapp un man verliert schon mal die federspitzen vom Flügel. Der AF in Kombi mit der A9 ist der Glanz. Der Schwan kam auf mich zu und trotz TC hat er voll zugepackt und den Schwan nicht mehr verloren.

823/Schwan_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323647)

Deswegen warten bis er näher dran ist und nur 560mm benutzen. :lol:
Ist besser für den Flügel !! :P:P:P

823/B7R03012_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323649)

kiwi05
27.10.2019, 16:58
Danke Dirk, für das letzte Foto. Jetzt gehts mir wieder besser. :lol:

carm
27.10.2019, 16:59
Das schaut schon mal sehr scharf aus. Und das bei über 1000mm Brennweite! :top:

Ich bin zwar diese langen Brennweiten gewohnt - aber nicht am Tag...;):cool:

Die Wasseroberfläche hilft aber auch dabei: über dem Wasser erwärmt sich die Luft nicht so stark wie über Gras oder Erde, geschweige denn Asphalt oder Beton und damit bleibt die Luftunruhe gering.

Ja, und auch die Temperaturen waren niedrig. 11 Grad. Sonst sind solche Fotos auf die Distanz nicht möglich. Das 600er ist ein Traum. :top:

Dirk Segl
27.10.2019, 17:00
Ich glaub, ich komme doch nicht zum nächsten Treff am Haff.
Sonst schlafe ich am Ende schlecht, oder das Konto ist in Kürze leer. :crazy:
Nein, ich werde mich der Versuchung stellen und nicht schwach werden.

Das ist ja das Schöne.
So ein 600/4 ist halt ein Traum und schöne Träume versüßen die Nacht. :top:

1200mm / f8 bei guten Licht- und Luftverhältnissen sind schon ge…. !!
Dann noch eine A9, die das im AF umsetzen kann -> MEEEEGAAA !! :top::top::top:

carm
27.10.2019, 17:00
Deswegen warten bis er näher dran ist und nur 560mm benutzen. :lol:
Ist besser für den Flügel !! :P:P:P

823/B7R03012_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323649)

:lol::lol::lol:

Hat die Nilgans dich nicht umgerannt. Sowie die dreinschaut:crazy: Oder hast du sie so erschreckt.

Dirk Segl
27.10.2019, 17:06
:lol::lol::lol:

Hat die Nilgans dich nicht umgerannt. Sowie die dreinschaut:crazy: Oder hast du sie so erschreckt.

War ne Serie mit der AF untauglichen A7RIII zwischen 60m und 40m. :lol:

823/B7R03013.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323652)

823/B7R03011.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323651)

823/B7R03009.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323650)

823/B7R03012_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323649)

Dirk

carm
27.10.2019, 17:08
@Dirk,

so schlecht ist der AF nun auch wieder nicht. Das sieht man an deiner Serie. Hängt glaube ich aber auch viel vom Mann hinter der Kamera ab.

kiwi05
27.10.2019, 17:12
Alles getürkt. Sowas geht doch gar nicht mit der A7RM3. Und wenns nicht geht, kann es auch nicht am Fotografen liegen:crazy:

Ach so, Dirk: :top:

Dirk Segl
27.10.2019, 17:13
So zurück zum 600/4 ! :top:

Wie ist die Balance ?
Wozu sind die Schalter "Function" und "Beep" ?

carm
27.10.2019, 17:26
So zurück zum 600/4 ! :top:

Wie ist die Balance ?
Wozu sind die Schalter "Function" und "Beep" ?

Beep schaltet den Ton ab, den du bei AF Bestätigung bekommst. Hab ich abgeschaltet. Das dauernde Gebeepe vertreibt dir den Eisi. :lol:

Function ist mega. Du hast zwischen den Bedienknöpfen am Objektiv und dem manuellen Fokusring ein Drehring. Den kannst auf die Funktion "Aus, Function oder Preset stellen. Bei Aus hat er keine Funktion. Bei Function kannst du mit einem Dreh nach rechts, kleiner Dreh wie ein Klick, die APSC Funktion einschalten.

Wenn du Preset einstellst, und jetzt wird es interessant, kannst du über den Setknopf die Entfernung speichern. Beispiel: Du weisst, dass der Eisi ab und zu am Ast vor der Hütte landet. Du stellst darauf scharf,drückst den Presetknopf und die Schärfe ist gespeichert. Du kannst jetzt wieder normal fotografieren und scharfstellen. Kommt der Eisi auf den Ast, drehst du den Drehring und das Objektiv stellt direkt auf die gespeicherte Entfernung scharf. Geil :top:

Die Balance ist traumhaft. Und du kannst aus der Hand länger fotografieren. Perfekt. Ich habe eine Kommentar in die Objektivdatei geschrieben.

Dirk Segl
27.10.2019, 17:29
-------

Wenn du Preset einstellst, und jetzt wird es interessant, kannst du über den Setknopf die Entfernung speichern. Beispiel: Du weisst, dass der Eisi ab und zu am Ast vor der Hütte landet. Du stellst darauf scharf,drückst den Presetknopf und die Schärfe ist gespeichert. Du kannst jetzt wieder normal fotografieren und scharfstellen. Kommt der Eisi auf den Ast, drehst du den Drehring und das Objektiv stellt direkt auf die gespeicherte Entfernung scharf. Geil :top:
-------.

Das ist mal ne geniale Funktion. :top:
Danke für die Infos !

carm
27.10.2019, 17:43
823/Schwan_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323653)

Hier waren es nach meiner Schätzung +-250m Distanz. Ich habe leicht gecroppt, was der BQ nicht schadet. Das Foto ist mit dem 1,4 TC entstanden bei 1260mm bei Offenblende, in dem Fall 5,6 durch den TC. Ich hatte APSC eingeschaltet.

FG
Carlo

carm
27.10.2019, 17:59
823/Blaumeise_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323657)

Leicht abgeblendet auf 5,6 im APSC-Modus und in LR noch gecroppt


823/Blaumeise_14.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323656)

Offenblende. Das Objektiv liefert eine hervorragende Schärfe auch bei Offenblende.

aidualk
27.10.2019, 19:22
Sehr cool. :top: Ich finde es klasse, wenn sich jemand so seinen Traum erfüllt.
Viele tolle Motive und gutes Licht mit dem neuen Teil wünsche ich dir. :top:


Bei nächster Gelegenheit auf den Mond halten! :lol: ...

Da habe ich drauf gewartet. :lol: ;)

carm
27.10.2019, 19:27
Sehr cool. :top: Ich finde es klasse, wenn sich jemand so seinen Traum erfüllt.
Viele tolle Motive und gutes Licht mit dem neuen Teil wünsche ich dir. :top:

Danke dir. :top: Ich habe schon gestern am Haff Remich richtig Spass an der Kombi gehabt. Und da ich gefühlt 70% meiner Fotos mit solchen Brennweiten mache, ist es in allen Hinsichten eine Bereicherung.

kppo
27.10.2019, 22:01
Tolle Fotos Carlo :top:
Das Teil hat nun wohl die Ablösung des A-Mount bewirkt, wenn man in Dein Profil schaut, bzw. die Verteilung auf die Familie ;)

Gruss
Klaus

carm
27.10.2019, 22:08
Tolle Fotos Carlo :top:
Das Teil hat nun wohl die Ablösung des A-Mount bewirkt, wenn man in Dein Profil schaut

Ja, hat es.

perser
28.10.2019, 00:32
Carlo, sind das eigentlich alles Freihandaufnahmen, oder nutzt Du wenigstens zum Teil ein Stativ?

carm
28.10.2019, 08:36
Carlo, sind das eigentlich alles Freihandaufnahmen, oder nutzt Du wenigstens zum Teil ein Stativ?

Das sind teils Freihandaufnahmen oder abstützen an der Stativschelle am Ansitz in der Hütte. Ein Stativ kam bis jetzt noch nicht zum Einsatz. Unter der Stativschelle befindet sich aber eine Schnellwechselplatte.

Freihand geht erstaunlicherweise sehr gut. Die Kombi A9 und 600er liegt perfekt in der Hand.

FG
Carlo

eric d.
28.10.2019, 15:33
Moin, ich habs ja auch und kann eigentlich alles bestätigen. Eine klasse Linse.. die ich aber NEBEN dem 200-600 nutze (auch an A9 und A7R3)

840mm (A9)
https://live.staticflickr.com/65535/48769244636_3c8896f4d5_b.jpg

840mm (A9)
https://live.staticflickr.com/65535/48737616036_6c6c4ac561_o.jpg

1200mm (a9)
https://live.staticflickr.com/65535/48973636448_6247683021_o.jpg

und mal 600 an a7r3
https://live.staticflickr.com/65535/48946963893_f7f78a9c68_h.jpg




Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 2400x1600 Pixel und max. 1536 KB möglich.

carm
28.10.2019, 16:49
Hallo Eric,

freut mich, dass du auch Fotos in dem Thread zeigst. :top:

FG
Carlo

carm
29.10.2019, 19:37
Ich wollte nicht zuviel ablenden, um das unruhige Bokeh im Hintergrund nicht in den Vordergrund zu stellen. Bei Blende 5 ist es aber angenehm und stört nicht. Das Bokeh des 600er erinnert mich an alte Minoltazeiten.

823/Eisi_8_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323827)

Tobbser
29.10.2019, 22:59
@carm:
Du hast nicht zufällig ein paar Vergleichsfotos A99II mit 500F4 vs A9 mit 600F4 gemacht oder?

Ich muss mich langsam mal nach Eisvögeln in meiner Umgebung umschauen...

HaPeKa
29.10.2019, 23:24
Ich muss mich langsam mal nach Eisvögeln in meiner Umgebung umschauen...
Viel Erfolg, die sind hierzulande rar ...

Karte Eisvogel (https://www.vogelwarte.ch/de/voegel/voegel-der-schweiz/eisvogel/karten-und-diagramme)

aidualk
30.10.2019, 06:51
Bei aller Freude über das tolle Objektiv und die Bilder, die damit entstehen :top: ... vielleicht sollte man den thread von 'Kameras' zu den 'Objektiven' verschieben. ;)

kiwi05
30.10.2019, 07:12
Viel Erfolg, die sind hierzulande rar ...

[/URL]

Deshalb sollte Tobias über einen Kurztrip zum Remicher Haff nachdenken.
Da trifft man auch ganz nette Leute. :crazy:

DonFredo
30.10.2019, 07:23
... vielleicht sollte man den thread von 'Kameras' zu den 'Objektiven' verschieben. ;)

erledigt...

Tobbser
30.10.2019, 08:59
Deshalb sollte Tobias über einen Kurztrip zum Remicher Haff nachdenken.
Da trifft man auch ganz nette Leute. :crazy:

Naja, knapp 4 1/2h Fahrt, das könnte man für nette Leute, schöne Landschaft und wilde Tiere mal machen.:D

nex69
30.10.2019, 09:01
Ich muss mich langsam mal nach Eisvögeln in meiner Umgebung umschauen...

Angeblich solls am Mauensee und am Sempachersee welche geben. Ich habe einen in La Sauge fotografiert. Meinen ersten und bisher einzigen. Nicht grad um die Ecke (117km für dich 1h 42min auf dem schnellsten Weg) und am Wochenende wohl ziemlich überlaufen.

nex69
30.10.2019, 09:12
Viel Erfolg, die sind hierzulande rar ...

Karte Eisvogel (https://www.vogelwarte.ch/de/voegel/voegel-der-schweiz/eisvogel/karten-und-diagramme)

Wenn man die Gegend kennt, kann man raten an welchen Gewässern die Viecher rumschwirren. Die Karte ist leider schon ziemlich undetailliert (evtl. besser so....). In meiner Gegend ist das wohl der Mauensee, Baldeggersee, Sempachersee und eines ist vermutlich der Riffigweiher (Grenze Emmen, Rothenburg).

felix181
30.10.2019, 09:19
Der Eisvogel mag sauberes Wasser und braucht Uferböschungen aus Lehm für seine Bruthöhlen (wie der Bienenfresser, nur dass der kein Wasser benötigt) - dort ist der Eisvogel zuhause!
Man kann das auch leicht an den Löchern in Uferböschungen erkennen...

Tobbser
30.10.2019, 10:18
Merci an Hapeka, Werni und Felix, aber ich wollte den Thread nicht zum Eisvogelfinden kapern ;) Vielleicht schaue ich diese Woch mal mit den Jungs an der ein oder anderen Stelle vorbei. Weiter mit dem tollen 600F4 und ob carm Vergleiche angestellt hat.

Dirk Segl
11.11.2019, 06:27
----- Weiter mit dem tollen 600F4 und ob carm Vergleiche angestellt hat.

Ich durfte es gestern bestaunen :eek: , anfassen :crazy: und Ergebnisse begutachten :top::top::top: .

Das Nonplusultra auf Langdistanz.

Was am Monitor noch als Fliegendreck aussieht entpuppt sich in der gecroppten Ansicht als extrem scharfes Etwas mit wunderbarem Bokeh.

Und es liegt wahnsinnig gut in der Hand, so leicht und ausgewogen.

Ich schreib es mal auf meinen Weihnachtswunschzettel, versteckt zwischen Socken und Wintermütze. Vielleicht klappt das ja. :lol::lol::lol:

Und es lockt Eisvögel an, oder war das unsere gute Laune !


Bis bald !!
Dirk

kiwi05
11.11.2019, 08:25
Wohnt Carlo jetzt unter der Ansitzhütte im Haff? Der ist ja nur noch dort. :crazy:

carm
11.11.2019, 10:46
Ich habe einen Platz auf Lebenszeit ;)

823/Blaumeise_15.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324514)

Das Bokeh ist einfach :top:

FG
Carlo

kiwi05
11.11.2019, 11:00
Das Bokeh ist einfach ....

....sahnig. :top:

carm
11.11.2019, 11:04
....sahnig. :top:

Danke

carm
11.11.2019, 11:25
823/Eisvogel_2_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324517)

Abgeblendet auf 5,6 und im APSC-Modus fotografiert. (900mm) Nächstes Mal werde ich aber den 1,4x Konverter einsetzen wegen den 24,9MP. Bin gespannt auf das Resultat.

FG
Carlo

kiwi05
11.11.2019, 11:31
Ich komm nicht mehr....

carm
11.11.2019, 11:37
Ich komm nicht mehr....

Mehr Platz für mich :P

aidualk
11.11.2019, 12:04
Echt sehr sahniges Bokeh. :top: Auch die Farben wirken sehr angenehm.
Erinnert mich ein wenig an das Minolta 400mm/4.5 :top:

carm
11.11.2019, 12:13
Echt sehr sahniges Bokeh. :top: Auch die Farben wirken sehr angenehm.
Erinnert mich ein wenig an das Minolta 400mm/4.5 :top:

Ja, mich auch. Zwar nicht an das 4,5/400mm, da ich das nie hatte. Aber im allgemeinen. Das war damals auch eine der Gründe, warum ich mich für Minolta entschieden hatte.
Sony zeigt mit diesem Objektiv, was möglich ist. Interessant wäre, es auch an der A7R Reihe (III + IV) zu testen.

FG
Carlo

Dirk Segl
11.11.2019, 12:46
Ja, mich auch. Zwar nicht an das 4,5/400mm, da ich das nie hatte. Aber im allgemeinen. Das war damals auch eine der Gründe, warum ich mich für Minolta entschieden hatte.
Sony zeigt mit diesem Objektiv, was möglich ist. Interessant wäre, es auch an der A7R Reihe (III + IV) zu testen.

FG
Carlo


Mach ich für Dich.
Leih mir das 600/4 einfach für ein paar Tests ein Jahr aus.

carm
11.11.2019, 12:47
Mach ich für Dich.

:top::top:

kiwi05
11.11.2019, 12:58
Ich könnte nächstes Jahr ausprobieren, ob es auch in Skandinavien performt...

carm
11.11.2019, 14:19
@Peter und Dirk,

tut mir leid. :cry: Es ist schon für die nächsten 10 Jahre ausgeliehen. Aber ihr könnt gern in 10 Jahren nochmal nachfragen :crazy:

kiwi05
11.11.2019, 14:30
Da ich auch in zehn Jahren noch keines besitzen werde, melde ich mich dann für 2030 an, bevor es Dirk tut.

carm
11.11.2019, 16:04
Ich möchte nach einigen Tests auch etwas zum Handling im Zusammenspiel mit der A9 schreiben. Da ich bis vor kurzem nur mit A-Mount unterwegs war (A99II +V-Grip + 4/500mm) hatte ich doch so einige Bedenken in Bezug auf das Handling dieser Kombi.
Unnötig. Sie liegt perfekt in der Hand, hervorragend ausbalanciert und Fotos aus der Hand sind weder ermüdend, noch Muskelschmerzend. Die beiden Stabi, Kamera und Objektiv, arbeiten so gut zusammen, dass Fotos bei 1/200sec aus der Hand bei ruhenden Tieren möglich sind.
Das 600er ist mit 3040gr das leichteste unter diesen Brennweiten. Es hat mich vom ersten Augenblick an überzeugt betreffend BQ, Bokeh, AF und Schärfe. Ob bei Offenblende oder abgeblendet. Einen Unterschied in der BQ konnte ich bis jetzt nicht feststellen. Es performt genauso mit dem 1,4x TC. Ich werde aber noch Fotos mit dem TC zu den schon vorhandenen einstellen. Irgendwann teste ich auch noch den 2xTC. Laut Herr Mayr ist der Verlust der BQ geringfügig und vernachlässigbar. Das will ich aber selber testen.

FG
Carlo

eric d.
15.11.2019, 10:35
Freihand aus dem Auto gestern bei derf "Kranichjagd" nahe Vechta.
Als ich die sah, waren mir die Kraniche egal

840mm freihand mit A9, ist aber (auch) um 50% gecropt

1017/SA909525-424-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324662)

männliche Kornweihe, für mich ener der schönsten Greife bei uns.

carm
15.11.2019, 10:40
@Eric,

da wären mir die Kraniche auch egal gewesen :D Und es sieht doch gut aus.:top: Das zeigt die Stärke von solch einem Objektiv.

hpike
15.11.2019, 10:40
Toll deine Kornweihe. Kann ich verstehen das dir da die Kraniche mehr oder weniger egal waren. Kraniche kann man um diese Jahreszeit an vielen Orten finden, so eine Kornweihe eben nicht. Glückwunsch :top:

ingoKober
15.11.2019, 10:56
Ich darf hier nicht mehr mitlesen, sonst werde ich noch schwach....
Tolle Bilder und die AF Presetfunktion ist schlicht Klasse :top:

Viele Grüße
Ingo

dinadan
15.11.2019, 12:03
823/Eisvogel_2_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324517)


Wow, der Ansitz hat sich gelohnt :top:

carm
25.11.2019, 18:58
Hier die ersten Fotos mit dem 600er und dem 2.0TC, also 1200mm. Den Eisvogel habe ich bei Blende 8, also Offenblende beim 2er TC, fotografiert. Originalfoto, nicht gecroppt und leicht bearbeitet.

823/unbenannt-1800.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325099)


Hier sieht man den Schärfeverlauf bei Blende 10.

823/unbenannt-1773.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325100)

Bei 1200mm ist man oft zu nahe dran. Gestutzter Flügel und abgeschnittenen Füsse.

823/unbenannt-1782.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325101)

Schärfeverlauf bei Offenblende (Blende 8 durch den TC)

823/unbenannt-1819.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325102)

Fazit: War der 2.0 TC sonst immer ein Notnagel wenn man nicht nahe genug ran konnte, so ist er jetzt eine echte Alternative, jedenfalls in Verbindung mit dem Sony Fe 4.0/600mm

Jumbolino67
25.11.2019, 19:09
@carm: Vielen Dank für diese Beispiele. Sehr schöne Ergebnisse des 600ers mit dem 2xTK, und das schon bei Offenblende.

carm
25.11.2019, 19:17
Ja, die Ergebnisse sind sehr gut. Das Licht war gestern nicht optimal. Ich habe auch die Verschlusszeit beim 1200mm getestet. Um wirklich jede Bewegungsunschärfe zu vermeiden, rechne ich dei Brennweite x 1,5. Also in etwa 1/1800 sec. Die Fotos hier wurden aber alle mit längeren Verschlusszeiten gemacht.

peter2tria
25.11.2019, 20:05
Schon Klasse Carlo :top:
Da hast Du nun ein Top-Setup - das schafft natürlich eine ganz schön hohe Erwartungshaltung :shock: Ich freu' mich drauf, was du uns zeigen wirst.

hpike
25.11.2019, 20:25
Sehr gutes Ergebnis Carlo. Da hängst du dir ja selber die Latte ganz fein hoch. Bin gespannt was wir in Zukunft so zu sehen bekommen. Das hier ist jedenfalls überzeugend. :D:top:

*thomasD*
25.11.2019, 21:58
Ja, die Ergebnisse sind sehr gut. Das Licht war gestern nicht optimal. Ich habe auch die Verschlusszeit beim 1200mm getestet. Um wirklich jede Bewegungsunschärfe zu vermeiden, rechne ich dei Brennweite x 1,5. Also in etwa 1/1800 sec. Die Fotos hier wurden aber alle mit längeren Verschlusszeiten gemacht.

Bewegungsunschärfe oder Verwacklungsunschärfe? Die Bewegung des Motivs hat doch nichts mit der Brennweite zu tun - bei gleichem Abbildungsmaßstab :zuck:

Ansonsten: Schön das der TK und das 600er so gut funktionieren - für mich außerhalb der Reichweite, und ich würde es nicht ausnutzen.

Dirk Segl
23.12.2020, 20:43
Oh wei, ab jetzt schläft Dirk schlecht. :crazy:

Das Jahr mit schlechtem Schlaf ist vorbei. :D

6/1_110.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347846)

Grüße !!
Dirk

kiwi05
23.12.2020, 20:49
Das Jahr mit schlechtem Schlaf ist vorbei. :D



...und die Zeit der Ausreden auch. Endgültig.

Ich freue mich sehr für dich.:top:
Und schön, daß du nur einen Ausschnitt der OVP zeigst......ausgepackt wird natürlich erst morgen Abend.

Dirk Segl
23.12.2020, 20:51
..........ausgepackt wird natürlich erst morgen Abend.

Mist, noch ne schlaflose Nacht. :cry:

kiwi05
23.12.2020, 20:54
Stellt sich nur die Frage, wie es überhaupt in deine Hände gekommen ist. Santa Claus kommt mit dem Ding doch gar nicht durch den Kamin...?!

Dirk Segl
23.12.2020, 20:57
Stellt sich nur die Frage, wie es überhaupt in deine Hände gekommen ist. Santa Claus kommt mit dem Ding doch gar nicht durch den Kamin...?!

Ich war es am Nordpol selbst abholen.
Ich wollte ihm die ruckelige Schlittenfahrt ersparen.

Tobbser
23.12.2020, 21:13
Wohlgemerkt, ihm dem Objektiv und nicht Santa :crazy:

Herzlichen Glückwunsch.

kppo
23.12.2020, 21:14
Das Jahr mit schlechtem Schlaf ist vorbei. :D


:D :top:
Bin schon gespannt, ob der AF mit der A7RIV Deinen Erwartungen entspricht ;)

Dirk Segl
23.12.2020, 21:24
Wohlgemerkt, ihm dem Objektiv und nicht Santa :crazy:

Herzlichen Glückwunsch.

Danke, gut erkannt !! :top:

Ich rechne es mir aber immer noch schön:
- Die letzten 8 Jahre nicht geraucht : 5Euro x 365 x 8 Jahre = 14.600 Euro (davor 44 Jahre auch nicht)
- Suzuki Baleno 5 Jahre für 1999.- Euro gefahren (gebraucht von nem Rentner)
- Renault Megane II 3 Jahre lang für 1800.- Euro gehabt.
- 190er Benz 8 Jahre (Kaufpreis 2000.- Euro für 2400.- verkauft)
- 2 Jahre Dacia
- 6 Jahre Ford Fiesta Courier (1700.-)
- 1 Jahr Audi 50 (400.- DM)
- 1 Jahr Golf II (300 DM)

Aber auf das morgige Auspacken freu ich mich wirklich. :D

kiwi05
23.12.2020, 21:29
Bei der Rechnung bleibt ja richtig was übrig.:lol:
.....und ich bin schon 65 Jahre Nichtraucher.....

peter2tria
23.12.2020, 21:41
Das Jahr mit schlechtem Schlaf ist vorbei. :D

6/1_110.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347846)

Grüße !!
Dirk

Wow - Gratulation Dirk :top:
Viel Spaß damit

kiwi05
23.12.2020, 21:44
Aber auf das morgige Auspacken freu ich mich wirklich. :D

Und dein Timing ist geradezu perfekt: Du kannst alle Bilder, die ab Freitag entstehen im Adventskalender 2021 verwenden.

Windbreaker
23.12.2020, 21:48
Auch von mir herzlichen Glückwunsch! Eine hochpreisige aber sicher lohnende Anschaffung! ich durfte es kurz nach Erscheinen mal kurz in der Hand halten und damit fotografieren. Es ist ne außerordentlich tolle Optik!

Justus
23.12.2020, 21:49
Ich rechne es mir aber immer noch schön:
- Die letzten 8 Jahre nicht geraucht : 5Euro x 365 x 8 Jahre = 14.600 Euro (davor 44 Jahre auch nicht)
- Suzuki Baleno 5 Jahre für 1999.- Euro gefahren (gebraucht von nem Rentner)
- Renault Megane II 3 Jahre lang für 1800.- Euro gehabt.
- 190er Benz 8 Jahre (Kaufpreis 2000.- Euro für 2400.- verkauft)
- 2 Jahre Dacia
- 6 Jahre Ford Fiesta Courier (1700.-)
- 1 Jahr Audi 50 (400.- DM)
- 1 Jahr Golf II (300 DM)


Da muss ich doch ein bisschen Schmunzeln :lol:. Genauso hatte ich mir vor vielen Jahren ein Minolta 600/4 APO schöngeredet. Wenn ich schon (mit Partnerin) in einer 45m²-Butze wohne und einen Fiat Punto fahre, dann darf ich mir so eine Linse mal erlauben.
Leider ist sie heutzutage nicht mehr im Haus. Ich überlege manchmal, ob ich sie nicht doch wieder gerne hätte. Ich habe tatsächlich vor einigen Monaten deswegen mit dem "Nachbesitzer" telefoniert :crazy:, konnte mich aber noch nicht weiter durchringen.

Diese Kaliber sind auf jeden Fall immer was ganz besonderes. Und ihr glücklichen E-Mount-User müsst euch auch nicht mehr mit solchen Bleigewichten abschleppen. Sorry, OT, ist ein anderes Objektiv ;).

kiwi05
23.12.2020, 21:53
.......Wenn ich schon (mit Partnerin) in einer 45m²-Butze wohne ......
Leider ist sie heutzutage nicht mehr im Haus. Ich überlege manchmal, ob ich sie nicht doch wieder gerne hätte. .....

:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Justus
23.12.2020, 21:55
Oh man. Und ich habe noch überlegt, ob ich das an der Stelle präzisieren muss :crazy:.

Die Linse ist nicht mehr im Haus. Die Partnerin ist jetzt meine Ehefrau (und hat noch keinen Nachbesitzer, mit dem ich deswegen telefonieren muss :mrgreen:).

Dirk Segl
23.12.2020, 21:59
Oh man. Und ich habe noch überlegt, ob ich das an der Stelle präzisieren muss :crazy:.

Die Linse ist nicht mehr im Haus. Die Partnerin ist jetzt meine Ehefrau.

Da hab ich es besser:
Die Linse ist im Haus und meine Partnerin (seit 17 Jahren) ist auch noch seit dem 10.12 meine Frau. :D

kiwi05
23.12.2020, 22:05
Da sag mal einer, 2020 sei ein blödes Jahr.
Jetzt gibts aber wirklich einen Glückwunsch.:top:

Dirk Segl
23.12.2020, 22:12
Da sag mal einer, 2020 sei ein blödes Jahr.
Jetzt gibts aber wirklich einen Glückwunsch.:top:


Danke vielmals !
P.S. Zum Glück fotografiert Sie nur Makro. :lol:

HWG 62
23.12.2020, 22:22
Na dann auch Glückwunsch auch von mir. Die neue Kombi und deine Kreativität zusammen, da bin ich ja mal gespannt. :top:

eric d.
23.12.2020, 23:21
Da hab ich es besser:
Die Linse ist im Haus und meine Partnerin (seit 17 Jahren) ist auch noch seit dem 10.12 meine Frau. :D

Du konntest Dir -noch- BEIDES leisten :roll:

Glückwunsch auch von mir.. es ist schon eine geile Linse.
Ich hab sie ja auch und sie macht Spass, eine Top Linse- mehr geht nicht.

felix181
23.12.2020, 23:24
Gratuliere Dirk! Viel Spass damit...
Ich wünsch Dir ab 25.12 ideales "Wildlife"-Wetter...

Dirk Segl
24.12.2020, 08:52
Danke für die Glückwünsche :D aber es ist einfach weiterhin nur ein Werkzeug was einem das Fotografieren erleichtern kann (AF /Lichtstärke).
Gute Fotos hab ich mit dem Teil ja noch kein einziges gemacht, aber bemerkt, wie dunkel es eigentlich noch draußen ist, wenn das Licht am schönsten ist.

Deshalb war die Abwägung 400/2.8 oder 600/4 so verdammt schwer.
Ich habe hin und her überlegt und beide in den Händen aber es steht immer noch 50/50.

Die erste Bewährungsprobe wird bei mir um die Ecke sein wenn vielleicht mal ein bisschen Schnee liegt oder die Bäche mal wieder weniger Wasser führen.
Rehe, Wasseramsel, Fuchs, Schwarzspecht und natürlich weiterhin die Dommel wenn es gefriert.
Aber auch für freigestellte Bartmeisen ist es noch zu warm, denn die sind noch nicht oben im Schilf, da sie unten noch zu viele Insekten finden.

Heut Abend wird ausgepackt.

carm
24.12.2020, 10:35
Das Jahr mit schlechtem Schlaf ist vorbei. :D

6/1_110.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347846)

Grüße !!
Dirk

:top::top::top: Viel Spass und tolle Fotos

Reisefoto
24.12.2020, 10:45
Gute Fotos hab ich mit dem Teil ja noch kein einziges gemacht, aber bemerkt, wie dunkel es eigentlich noch draußen ist, wenn das Licht am schönsten ist.

Deshalb war die Abwägung 400/2.8 oder 600/4 so verdammt schwer.
Ich habe hin und her überlegt und beide in den Händen aber es steht immer noch 50/50.
...
Heut Abend wird ausgepackt.
Viel Spaß damit!

felix181
24.12.2020, 10:48
Gute Fotos hab ich mit dem Teil ja noch kein einziges gemacht, aber bemerkt, wie dunkel es eigentlich noch draußen ist, wenn das Licht am schönsten ist.

Deshalb war die Abwägung 400/2.8 oder 600/4 so verdammt schwer.

Könntest Du bitte so nett sein und in nächster Zeit nicht allzu euphorisch über das Objektiv berichten - ich würde sonst spontan meinen "Dealer" anrufen und... ;)

Nochdazu, wo ich nicht einmal zwische dem 400-er und 600-er abwägen müsste :shock:

aidualk
24.12.2020, 10:51
Deshalb war die Abwägung 400/2.8 oder 600/4 so verdammt schwer.


Ich finde es immer klasse, wenn sich jemand so einen Traum erfüllt. :top:

Was hat dich am Ende dazu bewogen, dich für das 600er und gegen das 400er (ich nehme mal an, dann mit dem 1.4er Konverter) zu entscheiden?

Dirk Segl
24.12.2020, 11:44
-
Was hat dich am Ende dazu bewogen, dich für das 600er und gegen das 400er (ich nehme mal an, dann mit dem 1.4er Konverter) zu entscheiden?

Autofokus, Autofokus, Autofokus !

Ob ich jetzt 800mm/5.6 mit 2.0er TC oder 840mm/5.6 mit 1,4er TC habe war mir erst einmal egal.
Und auf das letzte bisschen Schärfe in der 200% Ansicht kann ich hier verzichten.
Die reichte mir schon immer beim 100-400 oder dem 200-600.

Bekannte die beide Objektive haben waren vom Autofokus des 400/2.8 mit den Konvertern nicht ganz so glücklich.

Zudem weiß ich, welche Fotos mir in den letzten Jahren durch "Probleme" mit dem AF "verloren" gingen. (Baumfalke beim fangen von Libellen, Rohrweihen beim Balzflug, etc.)

Somit gewann das 600/4 ganz ganz knapp gegen das 400/2.8, obwohl es auch ein Traumobjektiv ist. :top:

Dirk Segl
24.12.2020, 11:49
Könntest Du bitte so nett sein und in nächster Zeit nicht allzu euphorisch über das Objektiv berichten - ich würde sonst spontan meinen "Dealer" anrufen und... ;)

Nochdazu, wo ich nicht einmal zwische dem 400-er und 600-er abwägen müsste :shock:

Euphorisch bin ich erst, wenn ich mit dem Ding das erreiche, was ich mir vorstelle.
Momentan ist es ein großes, teures, weißes Etwas in einer Kiste.
Aber diese Kiste gefällt unserer Katze bereits sehr gut. Liegt drauf und rammt ihre Krallen rein. :crazy::crazy::crazy:

Die hat schon Freude damit. :top:

Ditmar
24.12.2020, 12:10
Die hat schon Freude damit. :top:

Die wird sich bei Dir sicher auch bald einstellen.
Gratulation zu Deinem Neuen "Spielzeug".

felix181
24.12.2020, 12:19
Euphorisch bin ich erst, wenn ich mit dem Ding das erreiche, was ich mir vorstelle.
Momentan ist es ein großes, teures, weißes Etwas in einer Kiste.

Euphorische Berichte vom Karton habe ich eh nicht befürchtet :lol::lol:

Schmalzmann
25.12.2020, 08:30
Moojen Moojen Dirk

Auch von mir meine herzlichsten Glückwünsche zur Neuanschaffung.

Ja Lichtstärke ist einfach das A&O in der Tierfotografie. Tiere sind nun mal Morgens & Abends hauptsächlich Aktiv.Aber wen ich hier so immer auf die Vogelfotos schaue, fotografieren ja die meisten gegen Mittag rum. Also war die Entscheidung für das 600ter richtig.
Ich hatte mich ja auch so entschieden, musste aber wegen meiner Dachs & Biberfotografie noch das 400ter nachkaufen. 2.8 zu 4 ist schon ein gewaltiger Unterschied.Aber es ist auch bei schlechten Wetter der große Vorteil gegen über dem 600ter.

Da wünsche ich Dir wunderschöne Bilder und das Deine Traumfotos damit in Erfüllung gehen.
Ich muss immer an den Kukuck im Teichrohrsänger Nest denken, ein Traum den kaum ein Naturfotograf je erleben wird.:top::top::top::top::top:

Ein frohes Fest Dir und Deiner Familie.

Dirk Segl
25.12.2020, 09:34
--

Ein frohes Fest Dir und Deiner Familie.

Dir und Deinen Liebsten wünsche ich das ebenfalls.

Das Lustige ist ja, daß meine besten Fotos dieses Jahr mit dem 600er gar nicht möglich gewesen wären.
Da wären Naheinstellgrenze und Brennweite fehl am Platz gewesen. :crazy:

Ich hab das Teil mal ausgepackt und am meisten war ich wirklich über die Gewichtsverteilung und das Gewicht selbst beeindruckt obwohl ich es erst vor 2 Wochen das letzte mal in der Hand hatte.

Ich will ja das meiste ja ohne Stativ bewältigen um flexibler zu sein.

Aber dafür scheint es sehr gut geeignet zu sein.

Bis bald !
Dirk

leben11
25.12.2020, 10:07
Viel Spass damit. Habe selbst das 400 ja das Licht und die Geschwindigkeit sind beeindruckend... ja es ist klar Luxus und für ein Hobby (zu) Teuer und man kann natürlich auch sehr gute Fotos mit einfacherer Ausrüstung machen keine Frage Andererseits wenn ich so draussen unterwegs bin, begegnen mir da Autos die ein mehrfaches dieser Linse kosten.... da fragt auch keiner das hat man einfach.. (besitze selber kein Auto)

Dirk Segl
30.12.2020, 18:30
Viel Spass damit. Habe selbst das 400 ja das Licht und die Geschwindigkeit sind beeindruckend... j-----

Das 400er ist ja auch bei mir in die engere Auswahl gekommen, wegen der f/2.8 und der kürzeren Bauform. :top:

Das 600er sieht halt monströs aus, ist aber so genial ausbalanciert und leicht, daß es eine wahre Freude ist. :top:
Der Objektivschutz aus GB ist jetzt angekommen und ein Rucksack steht auch endlich parat.

Es kann losgehen, denn am Freitag und Samstag ist gutes Wetter gemeldet. Optimal für ein paar Freihandübungen und Einstellungen zu testen. :crazy::crazy::crazy:

kppo
31.12.2020, 09:42
Das 600er sieht halt monströs aus, ist aber so genial ausbalanciert und leicht, daß es eine wahre Freude ist. :top:
Der Objektivschutz aus GB ist jetzt angekommen und ein Rucksack steht auch endlich parat.

Es kann losgehen, denn am Freitag und Samstag ist gutes Wetter gemeldet. Optimal für ein paar Freihandübungen und Einstellungen zu testen. :crazy::crazy::crazy:

Mich würde interessieren, was es real, einsatzbereit wiegt ;)
Kannst es bitte mal mit dem Objektivschutz, Geli und beiden Deckeln wiegen?

Und hoffentlich hast Du mit dem Wtter recht :top:

Dirk Segl
31.12.2020, 11:13
Mich würde interessieren, was es real, einsatzbereit wiegt ;)
Kannst es bitte mal mit dem Objektivschutz, Geli und beiden Deckeln wiegen?

Und hoffentlich hast Du mit dem Wetter recht :top:

Hab grad geschaut, meine Waagen gehen nur bis 3kg.
- 3040g Objektiv
- 665g A7R4
-167g Konverter
- 30g Tarnung
- 83g Akku
- Dann noch Gurt, Arca-Schiene, L-Winkel, Sicherungsleine, Displayschutz, ..

So 4-4,2 kg.

Dirk Segl
01.01.2021, 20:34
Heute bei Nebel und Schneeregen, die ersten Versuche unternommen.

Was auffällt: der Stabi ist schon mal sehr gut.

Hier eine 1/200s mit 840mm aus der Hand.

6/B7403774_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348171)

Morgen mit etwas mehr Licht, es war heute richtig dunkel in dem Loch, geht es an den AF bei fliegendem Getier.

Bis bald !!
Dirk

kiwi05
01.01.2021, 21:08
Einfach toll:top: ....und gut zu wissen, daß man sie nun erwischen kann.

Dirk Segl
01.01.2021, 21:19
Einfach toll:top: ....und gut zu wissen, daß man sie nun erwischen kann.

Brauch ja was für den nächsten Adventskalender. :crazy:
Leider sind die Bartmeisen noch zu 80% unten im Schilf.
Könnte also noch 1-2 Wochen dauern, bis es sich richtig lohnt.

Dirk Segl
10.01.2021, 06:44
:D :top:
Bin schon gespannt, ob der AF mit der A7RIV Deinen Erwartungen entspricht ;)

Das macht er schon mal ganz gut.
Das Ziel wird sehr schnell fixiert aber ich muß mit der Empfindlichkeit des AF noch experimentieren.
Mit dem 200-600 hatte ich immer Stufe 2 von 5 eingestellt daß er nicht von einem Objekt auf das andere springt.

Hier probiere ich grade mit Stufe 3 und 4 herum.

Was auch schön ist, man kann grade im Schilf immer mit dem "Focus by wire" das Objekt schnell auffinden was das fotografieren erleichtert.

Wir könnten Freunde werden, wenn das so weiter geht. :crazy:

eric d.
10.01.2021, 11:28
Hier probiere ich grade mit Stufe 3 und 4 herum.

Was auch schön ist, man kann grade im Schilf immer mit dem "Focus by wire" das Objekt schnell auffinden was das fotografieren erleichtert.



Mittlerweile mein Hauptkritikpunkt am 200-600, dass ich nicht SCHNELL in den AF eingreifen kann, gerade in solchen Situationen. War früher im DSLR Bereich normal, warum lässt man das weg, schaltbar reicht ja.. :flop:

Probiere mal stufe 1 , das 600/4 ist ja viel schneller und lichtstärker :cool:

Reisefoto
10.01.2021, 11:58
Mal dumm gefragt: An der A99II bin ich mit der "klebrigsten" Einstellung am besten gefahren, an der A7rIV habe ich daher am 200-600 die Einstellung des AF auf 1 gestellt. Welche Vorteile habe ich, wenn ich einen höheren Wert einstelle? Ist die Fokussierung beim Tracken dann genauer?

Dirk Segl
10.01.2021, 16:33
--
Probiere mal stufe 1 , das 600/4 ist ja viel schneller und lichtstärker :cool:

Vielen Danke für den Tip ! :top:
Werde ich morgen mal probieren.

Schönen Sonntag !
Dirk

Dirk Segl
14.01.2021, 10:55
Könntest Du bitte so nett sein und in nächster Zeit nicht allzu euphorisch über das Objektiv berichten - ich würde sonst spontan meinen "Dealer" anrufen und... ;)

Nochdazu, wo ich nicht einmal zwische dem 400-er und 600-er abwägen müsste :shock:

Naja, die Auflösung ist schon beeindruckend. :D

20m Freihand mit 1,4TC (840mm), Offenblende.

6/B7404452_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348556)

6/B7404452.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348554)

Euphorie stellt sich langsam ein klein bisschen ein. ;)

Robert Auer
14.01.2021, 11:21
Naja, die Auflösung ist schon beeindruckend. :D

20m Freihand mit 1,4TC (840mm), Offenblende.

6/B7404452_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348556)
.....
Euphorie stellt sich langsam ein klein bisschen ein. ;)

Super! :top: Es ist schon hart, doch ich weiß diese Linse wird nie in mein Budget passen. :oops:

Tobbser
14.01.2021, 11:28
Hoi Dirk,

ich weiß nicht, ob ich es überlesen habe, aber du hast sicher einen Vergleich mit und ohne TK gemacht, was Auflösung und AF angeht oder? Die Bilder sprechen, offenblendig, jedenfalls nicht gegen einen Einsatz!

Es passt dann halt bei 20m kein ganzer Reiher mehr drauf ;)

Liebe Grüsse
Tobias

Dirk Segl
14.01.2021, 11:45
----!

Es passt dann halt bei 20m kein ganzer Reiher mehr drauf ;)

Liebe Grüsse
Tobias

Ich wollte gestern bei aufklarendem Himmel dem Teil mal wieder etwas auf den Zahn fühlen und hab mir dafür den Reiher ausgesucht, der sich in einem warmen fischreichen Nebelbach sichtbar wohl fühlte.

Ich näherte mich ihm und dachte, OK näher will ich nicht, damit ich ihn nicht störe.
Must Du halt croppen.

Als ich dann durch den Sucher schaute, war ich doch etwas überrascht, daß ich mich so verschätzt hatte. 840mm sind doch ziemlich lang. :crazy:

Ich hab das Objektiv noch nicht ohne Konverter getestet, da ich bis auf gestern gezielt Ansitzfotografie gemacht habe aber das Video von Alex Phan sagt eigentlich alles aus.

https://www.youtube.com/watch?v=BP98cwWfafA

Der AF ist für mich ausreichend.

Hier kommt es nur noch darauf an, was sich hinter der Kamera befindet. :D

Morgen früh geh ich vielleicht ohne Konverter in den Wald.

Grüße !
Dirk

Stalder
14.01.2021, 18:15
Klasse Fotos von dir, auch das vom Eisvogel in „Wildwechsel Europa“. Bin schon sehr begeistert von der Bildqualität von diesem Objektiv :top: Glaube ich fange mal an Geld auf die Seite zu legen :D.

Darf ich mal fragen wie du mit deiner a7riv fokussierst? Mit Augen AF, flexiblen Spot...?

Dirk Segl
14.01.2021, 18:43
----
Darf ich mal fragen wie du mit deiner a7riv fokussierst? Mit Augen AF, flexiblen Spot...?

Ich nehme:
- AF-C
- Dann "Feld" bzw. "Feld Tracking" als ersten Hauptfokus
- zusätzlich als zweiten parallel genutzten Fokus den "erweiterten flexible Spot" ohne Tracking.
- Umschalten tu ich diese beiden über die "AF-ON" Taste, da diese mit Handschuhen am besten zu ertasten ist.

Augen AF hatte ich bisher noch nicht, muß ihn aber jetzt nutzen, da bei Blende 4 oder 5.6 der Bereich der Schärfentiefe verdammt klein ist.

Das wird ab jetzt ein Muß.

twuschel
14.01.2021, 21:27
822/DSC03244.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348563)
Natürlich zuerstmal,glückwunsch zu dem Traumobjektiv.Da könnte man fast neidisch werden....:D
das FE 600 x 4 habe ich mit dem 2fach Telekonverter probiert.
Ein wirklich tolles Objektiv von Abbildungsleisiungen her.
Kamera war eine A7 R 1

twuschel
14.01.2021, 21:35
822/DSC02595.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348564)

Hier noch ein Junglöwe mit dem Sony FE 600 und dem 2 fach Teleconverter,also 1200 mm
Mit der Sony A7 S

Dirk Segl
15.01.2021, 06:36
822/DSC02595.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348564)

Hier noch ein Junglöwe mit dem Sony FE 600 und dem 2 fach Teleconverter,also 1200 mm
Mit der Sony A7 S

Wahnsinns Ergebnisse mit dem 2-fach Konverter. :top:
Daß diese Kombination genial funktioniert hat dieser Test im Vergleich zum Canon 600f4 III bereits gezeigt.
Die Auflösung ist in diesem Bereich bereits das Maß der Dinge.

https://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=1439&Camera=1175&Sample=0&FLI=2&API=2&LensComp=1227&CameraComp=979&SampleComp=0&FLIComp=2&APIComp=1

Aber auch hier sind geniale Aufnahmen mit dem 2fach Konverter zu sehen. :shock:

https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1608589/76

Für mich ist aber hier beim 1,4er Schluß, da ich gar keine Verwendung für den 2,0er habe, denn wenn das Objekt der Begierde näher kommt ist man mit der Festbrennweite aufgeschmissen.

Ein 600F4 mit 2x1,4 er TC wäre Klasse.
Einmal fest verbaut wie beim Nikon 180-400 oder dem Canon 200-400 und einen den man zusätzlich dazwischen schrauben kann.

So etwas wird bestimmt bald auf dem Markt sein.

Grüße !
Dirk

kppo
15.01.2021, 23:43
Augen AF hatte ich bisher noch nicht, muß ihn aber jetzt nutzen, da bei Blende 4 oder 5.6 der Bereich der Schärfentiefe verdammt klein ist.

Das wird ab jetzt ein Muß.

:shock::?:?:?
Hab ich was verpasst?
Bei mir hat der bei Vögeln mit der A7RIV praktisch nie funktioniert und tracking geht dann auch nicht :flop:

Oder hast Du einen E-Mount an Canon-R Adapter und heimlich ne R5 gekauft? ;) :lol:

Dirk Segl
16.01.2021, 09:17
:shock::?:?:?
Hab ich was verpasst?
Bei mir hat der bei Vögeln mit der A7RIV praktisch nie funktioniert und tracking geht dann auch nicht :flop:

Oder hast Du einen E-Mount an Canon-R Adapter und heimlich ne R5 gekauft? ;) :lol:

Der Augenautofokus lohnt sich ja eh nur bei sitzenden/schwimmenden Vögeln bei geringer Schärfentiefe.
In dem Bereich funktioniert der Augenautofokus doch ganz gut.

Bei fliegendem Getier ist die Distanz doch so weit, daß, wenn man den ganzen Vogel draufhaben will, das Auge fast immer im Schärfebereich liegt.

Ich wollte ja eventuell zur Canon R5 und dem 600/4 der zweiten Generation oder dritten Generation wechseln, aber da gibt es halt neben dem Adaptieren andere Probleme (Focus by wire) und da warte ich lieber noch ein Jahr auf eine A9XXX, wobei mir mit der R4 nicht viel fehlt.

Bei den Preisen sucht man sich das passende aus, da ist auch ein Systemwechsel von den Kosten her fast nicht mehr relevant.
Und da hat Sony halt das beste Gesamtpaket.

Akku hält lang (einen ganzen Tag bei Minus 5°C), top Abbildungsqualität, schnell genug, Buffer ohne Probleme mit eine UHS-II, top zu bedienen und zu konfigurieren.

- Display müsste viel besser sein (Handyniveau) und lautlos ohne Verzerrungen im Bild.

Aber das alles bringt einem auch nichts, wenn der Fuchs an der falschen Stelle im Schnee die Maus jagt. :lol::lol::lol:

Gestern passiert und außer gefrorenen Füßen kein Foto. :flop:

Wäre mit ner R5 und Augenautofokus nicht anders gewesen. :crazy:

kiwi05
16.01.2021, 09:32
Gestern passiert und außer gefrorenen Füßen kein Foto. :flop:



......aber ein wahrscheinlich spannendes Erlebnis und ein „Foto für die Festplatte zwischen den Ohren“.

Dirk Segl
16.01.2021, 09:37
......aber ein wahrscheinlich spannendes Erlebnis und ein „Foto für die Festplatte zwischen den Ohren“.

Auf jeden Fall ! :top:

Stalder
17.01.2021, 23:10
Ich nehme:
- AF-C
- Dann "Feld" bzw. "Feld Tracking" als ersten Hauptfokus
- zusätzlich als zweiten parallel genutzten Fokus den "erweiterten flexible Spot" ohne Tracking.
- Umschalten tu ich diese beiden über die "AF-ON" Taste, da diese mit Handschuhen am besten zu ertasten ist.

Augen AF hatte ich bisher noch nicht, muß ihn aber jetzt nutzen, da bei Blende 4 oder 5.6 der Bereich der Schärfentiefe verdammt klein ist.

Das wird ab jetzt ein Muß.

Danke für den Tipp. Werde ich beim nächsten mal gleich testen :top:

kppo
17.01.2021, 23:56
Der Augenautofokus lohnt sich ja eh nur bei sitzenden/schwimmenden Vögeln bei geringer Schärfentiefe.
In dem Bereich funktioniert der Augenautofokus doch ganz gut.


Der Tieraugen-AF scheint auf saarländische oder luxemburgische Vögel kalibriert zu sein :shock:

Ich war gestern 5 Stunden im Sch....wetter draussen und hab immer wieder auf den Tieraugen-AF umgeschaltet.
Resultat, meine A7RIV auf V1.20 hat kein einziges Vogelauge erkannt, selbst Schwäne oder Enten auf 3m ...
Von Reihern oder Singvögeln ganz zu schweigen ...

Auch wenn es hier OT ist, würde mich schon interessieren, was da gehen soll?

Dirk Segl
25.01.2021, 16:40
Der Tieraugen-AF scheint auf saarländische oder luxemburgische Vögel kalibriert zu sein :shock:

Ich war gestern 5 Stunden im Sch....wetter draussen und hab immer wieder auf den Tieraugen-AF umgeschaltet.
Resultat, meine A7RIV auf V1.20 hat kein einziges Vogelauge erkannt, selbst Schwäne oder Enten auf 3m ...
Von Reihern oder Singvögeln ganz zu schweigen ...

Auch wenn es hier OT ist, würde mich schon interessieren, was da gehen soll?

Also Amsel und Eisvogel (20m) kann er erkennen.
Gestern ging das sogar sehr gut mit dem Eisvogel. Ich hatte den erweiterten flexibel Spot drin und das kleine grüne Rechteck sprang immer schön auf das Auge (mit 1,4er TC).

ingoKober
25.01.2021, 17:00
Das Auge der Löffelente gestern hat meine RIV auch erkannt..mit 200-600 und trotz 14 Konverter

1018/2_12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348828)

Viele Grüße

Ingo

eric d.
25.01.2021, 18:20
Ja die sonys (auch die a9) koennen den tieraugen af.
die r5 ist hier schneller und erkennt mehr.

wenn bei der R5 der Vogel sich zu schnell bewegt, kommt es damit oft zu Nichttreffeern, dafür ist er sehr fix beim erkennen und bei ruhigen vögeln im nahbereich echt klasse.

Aber fürs Tracking taugt er nirgendwo.. aber egal ob sony oder canon

ich werde meinen Canon R Kram auch wohl wieder abgeben, ich habe reingeschnuppert hab den doch deutlichen Schritt hier von Canon gesehen und bewundert eye af und auch der Sensor ist auf a7R3 Niveau
(Haptisch ist canon sowieso den Soyns überlegen), aber technisch lohnt es sich schlicht nicht..

zumal ich und damit schliesse ich die Brücke.. ein natives Sony 600/4 GM habe und dies mit der A9 zusammen noch immer dream team für mich ist. :top:

Wobei Bildschirm hinten
und Mäusekino oben
könnte sony wirklich mal verbessern , da ist canon UND Nikon deutlich angenehmer, was die Auflösung etc.. angeht. (Mein stand ist hier maximal a7R4)

felix181
25.01.2021, 19:27
Aber fürs Tracking taugt er nirgendwo.. aber egal ob sony oder canon


Ich dachte das kann die R5 besser :shock:

eric d.
25.01.2021, 22:12
Ich dachte das kann die R5 besser :shock:

meinst du tracking von fliegenden vögeln, ala möwe und Adler ?

ja die r5 kann das gut, hält locker mit der a7r4 mit;
aber bitte nicht mit akiviertem eye af, sondern eher konventionell eingestellt, wie eben auch die a7r4.

die a9 bleibt Benchmark hier

felix181
25.01.2021, 22:55
meinst du tracking von fliegenden vögeln, ala möwe und Adler ?

Ich dachte sie kann Eye-AF auch beim Tracking gut...

Dirk Segl
26.01.2021, 05:55
Vom Tracking bin ich jetzt auch ganz weg (Vögel).

Ich bleib mit der A7RIV und dem 600/4 bei der Einstellung "Feld" mit parallel aktiviertem "Spot" oder "erweitertem Spot" ohne Augenautofokus.

Den Augenautofokus schalte ich nur noch bei Wild bei, oder ab und zu mal zum antesten.

kiwi05
26.01.2021, 09:52
Ist so ja evtl. auch schneller, da weniger Rechenleistung erbracht werden muss.

eric d.
26.01.2021, 10:41
Ich dachte sie kann Eye-AF auch beim Tracking gut...

JEIN, ja bist du am ansitz und hast sich dort bewegende Vögel, dann klappt das gut, fixer und etwas präziser als mit sony.

Geht es aber ium wegfliegende/startende vögel oder von vornherein im flug befindliche Vögel , schalte ich es AB, weil es nicht gut funktioniert.

Remember: Die A7R4 zum Beispiel hat den Punkt gar ausgebaut, Tier augen af UND tracking zusammnen. Die R5 nicht, aber es funzt OHNE eye af deutlich besser.

wenn es darum geht, nimm ne a9. :roll:

felix181
26.01.2021, 12:03
wenn es darum geht, nimm ne a9. :roll:
Die hab ich eh ;)
Ich wäre allerdings froh, wenn auch meine RIV die Möglichkeit des Eye-AF bei gleichzeitigem Tracking hätte.
Mich hat nur interessiert ob die R5 hier entscheidende Vorteile hat.
Danke!

suchm
26.01.2021, 19:25
Tja, die Antwort gab es heute nachmittag: A1 :crazy:
klick (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197494&page=3)

eric d.
27.01.2021, 13:50
Die hab ich eh ;)
Ich wäre allerdings froh, wenn auch meine RIV die Möglichkeit des Eye-AF bei gleichzeitigem Tracking hätte.
Mich hat nur interessiert ob die R5 hier entscheidende Vorteile hat.
Danke!

nein, vorteile hat sie absolut nicht.. die r5 ist bis auf den tollen eye af beim nicht so hektischen betrieb ungefähr bei der a7r4, plus schneller und besseres speichern und die dsiplays sind auch beide besser..lol

aber die antwort heisst ja nun A1 und ich freue mich, die bald an mein 600er zu schnallen

mein canon kram ist "im Angebot" zwecks Refinanzierung :crazy:

jetzt ist nur die frage, behalte ich die a9 oder die a7r4 als backup ??

Dirk Segl
27.01.2021, 17:21
---------

aber die antwort heisst ja nun A1 und ich freue mich, die bald an mein 600er zu schnallen

-----

Ich bin auf Deine Berichte gespannt ! :top:

felix181
27.01.2021, 17:54
jetzt ist nur die frage, behalte ich die a9 oder die a7r4 als backup ??
Ich habe mich für die RIV entschieden uns verkaufe die A9II für die A1 ;)

konsol
28.01.2021, 07:04
Gute Entscheidung, Glückwunsch!

Murdoch²
28.01.2021, 09:27
Was Dirk hier bzgl. der Einstellungen des Fokus geschrieben hatte finde ich interessant, da ich diese Umschaltmöglichkeit irgendwie vermisst habe bei meinen ersten Gehversuchen mit nem Tele.

Geht das auch bei der A7 III oder ist das eine neue Funktion bei der RIV?

Ich wollte mir das versuchen so umzustellen, finde passende Einstellungsmöglichkeiten leider nicht.

Swissi18
28.01.2021, 23:41
Hallo

Das Berberlöwenfoto....das ist bestimmt vom Walter Zoo in Gossau ??? :)



Wahnsinns Ergebnisse mit dem 2-fach Konverter. :top:
Daß diese Kombination genial funktioniert hat dieser Test im Vergleich zum Canon 600f4 III bereits gezeigt.
Die Auflösung ist in diesem Bereich bereits das Maß der Dinge.

https://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=1439&Camera=1175&Sample=0&FLI=2&API=2&LensComp=1227&CameraComp=979&SampleComp=0&FLIComp=2&APIComp=1

Aber auch hier sind geniale Aufnahmen mit dem 2fach Konverter zu sehen. :shock:

https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1608589/76

Für mich ist aber hier beim 1,4er Schluß, da ich gar keine Verwendung für den 2,0er habe, denn wenn das Objekt der Begierde näher kommt ist man mit der Festbrennweite aufgeschmissen.

Ein 600F4 mit 2x1,4 er TC wäre Klasse.
Einmal fest verbaut wie beim Nikon 180-400 oder dem Canon 200-400 und einen den man zusätzlich dazwischen schrauben kann.

So etwas wird bestimmt bald auf dem Markt sein.

Grüße !
Dirk

Swissi18
28.01.2021, 23:48
Ohh cool Berberlöwin Lin :) Praktisch vor der Haustür.
Freue mich auf das 600er f4


822/DSC03244.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348563)
Natürlich zuerstmal,glückwunsch zu dem Traumobjektiv.Da könnte man fast neidisch werden....:D
das FE 600 x 4 habe ich mit dem 2fach Telekonverter probiert.
Ein wirklich tolles Objektiv von Abbildungsleisiungen her.
Kamera war eine A7 R 1

twuschel
30.01.2021, 14:18
Hallo
Ja das ist im Walterzoo.Wir hatten einen Sony Event im Zoo,konnten alle FE Objektive ausprobieren inkl. den Telekonvertern.War ja klar,dass ich zuerst das 600er mit dem 2fach Konverter probieren musste.Wann sonst hat man die Gelegenheit,ein solches Objektiv zu probieren:D
Persönlich bin ich der Meinung,dass dieses Objektiv zwar supersuper ist,aber leider ziemlich unflexibel.Würde das 200-600 vorziehen.Zumal es auch noch sehr teuer ist.
Aber jedem der sich eine solche Optik leistet,hier ist nichts falsch gemacht und ich gratuliere.Der Dank sind erstklassige Bilder.
Gruss

Swissi18
31.01.2021, 19:31
Ja musste ja so sein,seit die Berberlöwen junge hatten war ich praktisch jedes Weekend im Zoo. Darum erkannte ich die Fotos :)
Ja das 600er peile ich an, muss aber zuerst schauen das ich des 400mm 2.8 GM verkaufen kann.
Da ich viel Eisvögel fotografiere und etwas andere vorlieben habe, ist das 600er von Vorteil.
Grüsse aus der Ostschweiz

davidmathar
31.01.2021, 20:54
Das 400 2.8 nehme ich dir gerne ab. Kommt auf den Preis an :D

twuschel
02.02.2021, 20:38
Wobei das 400er auch eine Superlinse ist!
Au en Gruess vom Bodesee:lol:

Swissi18
04.02.2021, 21:30
Ja bestimmt, bescherte mir manche schöne Fotos.







Wobei das 400er auch eine Superlinse ist!
Au en Gruess vom Bodesee:lol:

kiwi05
04.02.2021, 22:02
Hier wars auch schon mal erkenntnisreicher.:zuck:

kppo
04.02.2021, 22:07
Hier wars auch schon mal erkenntnisreicher.:zuck:

Musst es halt einfach kaufen und berichten ;)
Achtung! Spass :lol:

kiwi05
04.02.2021, 22:37
:top::lol:

carm
05.02.2021, 10:08
Hab es :D und werde in Zukunft auch wieder berichten. ;)

kppo
05.02.2021, 12:57
Hab es :D und werde in Zukunft auch wieder berichten. ;)

Bin gespannt, ob es dann um den neuen Objektivdeckel ;) geht, der demnächst auf den Markt kommt.

kiwi05
05.02.2021, 13:04
Da wird aber höchsten der hintere Deckel erneuert. Der vordere, große ist sicher zu teuer. :mrgreen:

carm
05.02.2021, 16:55
@kppo + kiwi05

ich benutze das Ding zwischen den Deckeln :crazy:

eric d.
05.02.2021, 18:31
Bin gespannt, ob es dann um den neuen Objektivdeckel ;) geht, der demnächst auf den Markt kommt.

Wobei, ob Ihr es glaubt oder nicht; es ist tatseaechlich ein solcher in der Entwicklung

Privat geplant und gebaut , zur Zeit Alpha Phase anpassung. Vergleichbar dann zum sogenannten Jagabua Deckel, diese werden nicht für Sony produziert.

Kein Scherz !

Woher ich das weiss.. ich bin einer der Tester :cool:

1505/86D64E9BB3FE4D6A8D042C948B52CB02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349114)

1505/25AFBDB4677446AF86658D6E344B4417.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349116)

1505/3B47FA0BAC594E7A9C1A0EF553A4093D.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349115)

1505/348F7449E6CB4D1BA3B7BC6F57F05FCD.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349117)


wenn alles gut läuft, kommt das teil im März auf den Markt.
für das 400/2.8 gibt es schon so eine variante, wer interesse hat dem kann ich den Kontakt herstellen.

carm
05.02.2021, 19:06
Wobei, ob Ihr es glaubt oder nicht; es ist tatseaechlich ein solcher in der Entwicklung
wer interesse hat dem kann ich den Kontakt herstellen.

Hallo eric,

hab Interesse.

FG
Carlo

eric d.
05.02.2021, 20:02
Ich gebe Bescheid,
wenn die Entwicklung erfolgreich ist und Marktreife erfolgt. :top:

carm
08.02.2021, 11:05
Ich gebe Bescheid,
wenn die Entwicklung erfolgreich ist und Marktreife erfolgt. :top:

:top::top::top:

Dirk Segl
21.02.2021, 07:36
Hier wars auch schon mal erkenntnisreicher.:zuck:

Zurück zum 600GM.

Die Auflösung (hier mit 1,4er TC) ist wirklich beeindruckend aber bei der Entfernung muß wirklich die Luft perfekt sein.

Ab März werde ich den 1,4er TC wohl nur noch für Blaukehlchen und Purpurreiher im Nest nutzen. :D

Hier das Original und ein 200% Ausschnitt aus dem Flügel.

6/B7405895_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349997)

6/B7405895.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349998)

Ich bin mit der Kombination A7R4 und dem 600GM jetzt wunschlos glücklich.

Grüße !
Dirk

Robert Auer
21.02.2021, 08:55
@Dirk Segl: In deinen Händen sind A7RIV und 600GM wirklich ein Dreamteam! :top:

nobody23
21.02.2021, 10:29
Zurück zum 600GM.

Ich bin mit der Kombination A7R4 und dem 600GM jetzt wunschlos glücklich.

Grüße !
Dirk

Wärst du mit ner A1 wunschloser glücklich? :P:lol:;)

Dirk Segl
21.02.2021, 10:44
Wärst du mit ner A1 wunschloser glücklich? :P:lol:;)

Das ist eine schwere Frage, weil eine neue Kamera wieder eine komplette Umgewöhnung bedeutet.
Ich verwende bei der R4 ja kein Tracking und keine Augen-, Gesichtserkennung.
Bei der A1 müsste ich mir das Fotografieren damit erst einmal angewöhnen.

Ich glaube aber wenn ich mich an eine A1 gewöhnt hätte, wäre diese in einigen Situationen wirklich von Vorteil.

Dirk

Swissi18
03.03.2021, 09:38
Was habt ihr für ein Rucksack für das 600er ?

carm
03.03.2021, 09:57
Was habt ihr für ein Rucksack für das 600er ?

Mindshift MP1. Das 600er passt mit der a9 perfekt in den Rucksack. Der Tragekomfort ist auch in vollbeladenem Zustand, bei mir sind es dann etwa 15kg, angenehm.

FG
Carlo

steve.hatton
03.03.2021, 10:41
..

Ich bin mit der Kombination A7R4 und dem 600GM jetzt wunschlos glücklich.

Grüße !
Dirk

Das kann ich anhand des hier gezeigten absolut nachvollziehen !

Gruni1965
03.03.2021, 12:23
Als Rucksack nutze ich den Lens Trekker 600 AW von Lowepro.

Guido

eric d.
03.03.2021, 13:23
Ich nutze den von Tamrac

https://thebrotographer.com/reviews/g32-backpack-review-large-camera-backpack/


siehe Link,

auch manchen noch evtl als Gura Gura Butterfly bekannt.. die Firma ist aber von Tamrac übernommen worden, die den Gura Gura sogar etwas verbessert haben.
von den Maßen her ist er flugtauglich, das war mir wichtig.

Bei mir kommt dann rein:

600/4, A9 mit BG + nun a1 mit bg, einer der bodys ist dann entweder ans 100-400 oder 200-600 angesetzt , er hat ein notebookfach plus platz für kleinkram..
und trägt sich auch voll ganz gut

Swissi18
03.03.2021, 21:56
Vielen Dank für eure Tipps, dann schaue ich mal was so geeignet ist.

Dirk Segl
04.03.2021, 05:45
Vielen Dank für eure Tipps, dann schaue ich mal was so geeignet ist.

Oder den:

https://www.foto-erhardt.de/taschen/vanguard/vanguard-alta-sky-66.html?gclid=EAIaIQobChMIrYHvj9yV7wIVULvVCh14egv9 EAQYASABEgKE2fD_BwE

Da passt ein 600er mit 1,4er Tc und einer A7R4 rein (angesetzt) ohne daß der "Deckel" anliegt.

Porty
04.03.2021, 13:22
Ich nutze den von Tamrac

https://thebrotographer.com/reviews/g32-backpack-review-large-camera-backpack/



Wie ist denn die Verarbeitung des Tamrac? Ich hatte einen Expedition 5 der war super, auch von der Verarbeitung her. Leider habe ich seit der Insolvenz von Tamrac recht viel negatives gelesen.

eric d.
04.03.2021, 13:41
Also ich kann nicht meckern, habe diesen Rucksack aber auch schon 3 Jahre.
2 Fotokollegen mit Canon auch.

Er ist sehr gut verarbeitet und hat auch schon die eine oder andere (Flug)reise (nie nicht im Gepäckraum) mitgemacht...

Robert Auer
04.03.2021, 14:34
...... und hat auch schon die eine oder andere (Flug)reise (nie nicht im Gepäckraum) mitgemacht...

Doppelt verneint ist bejaht. Oder ist etwas anderes gemeint?

Porty
04.03.2021, 14:40
Danke! Dann werde ich mir das Teil bei Gelegenheit mal Anschauen
Die Insolvenz bei Tamrac war 2014.

nobody23
04.03.2021, 17:03
https://mindshiftgear.de/de/rucksaecke/backlight-elite-45l-storm-grey

eric d.
05.03.2021, 10:20
Doppelt verneint ist bejaht. Oder ist etwas anderes gemeint?

Ja ist es.
Keiner meiner Fotorucksäcke, egal von welchem Hersteller,
war jemals im Gepäckraum eines Flugzeuges,
dies für die Wortwahlfetischisten :shock:


PS:
ich wollte erst schreiben:" Keiner .... war noch nie .... " :crazy:

Allerdings bin ich auch noch nie mit einer kleinen Propellermaschine und
mit grossem Gepäck geflogen, da kann es natürlich anders werden.
Stichwort Afrika oder Flug nach Helgoland etc..

aidualk
05.03.2021, 10:30
Allerdings bin ich auch noch nie mit einer kleinen Propellermaschine und
mit grossem Gepäck geflogen, da kann es natürlich anders werden.


In Grönland lagen die Gepäckstücke (und Waren für die Versorgung der Orte) auf den Sitzen und wir paar Leutchen suchten uns dazwischen einen Platz (kleine innerländische Propeller), aber es gab auch Verpflegung. :crazy:

1440/DSC00361.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=284565)

Das nur mal kurz nebenbei. ;)

Dirk Segl
22.05.2023, 04:31
Nachruf:

Nun bist Du weg, Du von der Auflösung und dem AF her beste Linse aller Zeiten. :top:
Du darfst in den nächsten Wochen nach Afrika zu den Big 5 und dort standesgemäß in Staub und Dreck zeigen, was Du kannst. :top::top::top:

Es war schön mit Dir !! :top:

:crazy::crazy::crazy:

Tschöööööö !!

kiwi05
22.05.2023, 07:59
….dann bin ich ja mal gespannt, wer sich als der glückliche Neubesitzer outet.:top:

Reisefoto
22.05.2023, 08:12
Nachruf:

Nun bist Du weg,
Wie kommt es? Zu wenige Anwendung, oder neue Ausrüstung?

eric d.
22.05.2023, 09:02
Dirk... ah verkauft... ?

na denne.

der thread ist ja alt..aber DEIN Beitrag leider neu.. ich werde deine 600er Bilder vermissen...Ochsenmoor lohnt sich dann ja nicht mehr für Dich :roll:

in afrika/kenia kam 01.23
quasi NUR mein phtorucksack in den kleinen Buschflieger, der rest -klamotten etc..
wurde mit jeep hinterhergefahren... :crazy:

natürlich hatte ich schon grds. Fotosachen inkl. 600/4 mit im Flieger, oft sogar.
Es ist immer vorher ein Kampf, aber im Nachhinein passte eigentlich immer alles oder man machte sich schlicht zuviel Gedanken. Mein Tamrac Elite G32 passt normalerweise überall.

Dirk Segl
22.05.2023, 16:31
Nein, keine neue Ausrüstung.
Der A1 bleib ich treu.
Das 600er war für das, wofür es gebaut wurde ein Traum und ich kann es nur jedem empfehlen es einmal zu mieten. :top:

Achtung - Suchtgefahr !!!!!

Aber in den 2,5 Jahren seit ich es habe, hat sich auch die Bildbearbeitung rasant weiterentwickelt.

Was heute in der Nachbearbeitung geht ist schon toll und an dem Vergleichsfoto im 100-400ter Thread mit dem Kranich sieht man ja auch wie gut Zooms heute schon sind, auch ohne Bildbearbeitung.

Zudem war es mir am Ende zu:
- unflexibel
- sperrig
- zu langsam für Handheld

und bei 840mm vom Bildwinkel her zu eng.

Das soll gar nicht gegen das 600er gehen.

Nur hab ich jetzt nach vielem hin und her meine Lieblingskombi gefunden.

Und ans Ochsenmoor komme ich bestimmt mal wieder um ein paar schöne Fotos von Schnepfen und Kiebitzen im Flug zu machen.

Da ist ja Platz und da braucht man nicht unbedingt die tolle Freistellung des 600ers.

Ihr werdet mich also so schnell nicht los und ich gebe mir weiterhin Mühe schöne Naturfotos zu machen. :crazy:


Grüße !!
Dirk

Reisefoto
22.05.2023, 19:46
Danke Dirk, dass sind sind die Grunde, warum ich im Telebereich auch keine Festbrennweiten mehr habe.

eric d.
22.05.2023, 20:56
Tja, das sind genau die Gründe
warum ich das 400/2.8 UND das 600/4 habe, ok eines würde wohl reichen :roll:

ja ich liebe die Flexibilität des 200-600 Zooms und insofern verstehe ich das wohl,
aber an die beiden grossen Festbrenner kommt wildlife gar nix ran... und da gibt es ja nocht die Nachbearbeitung.

aber gerade dann wenn das Licht besonders schön ist, dann ist PrimeTime

sind aber just my 2cents... :D