PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dicker Flusen!


Tonke
23.07.2005, 12:05
Moin!

Hab eben grade einen "schönen" Flusen bei mir auf dem CCD entdeckt...
Hab die Kamera grade mal 6 Tage!
Meint ihr ich solls selber versuchen, oder kommt dann nochmehr dreck drauf? Hab so einen Puhstepinsel..

Flusen (http://www.knast-abi.de/bilder/flusen.jpg)

ManniC
23.07.2005, 12:14
Moin Tonke,

nur Mut, wenn Dein "Pustepinsel" keine Drahtbürste ist ;) und nicht im Katzenkörbchen aufbewahrt wurde: versuch's damit.

Tonke
23.07.2005, 13:17
Ich werd es vielleicht mal versuchen.
Am besten den CCD gar nicht berühren, sonder einfach nur puhsten, oder?
Es gibt ja so ein neues Zeug. So ein Gas, was man einsprüht und das gleichzeitig saugt. Kennt das jemand?

ManniC
23.07.2005, 13:26
Hi Tonke,

es scheint sich tatsächlich nur um Flusen zu handeln, so dass pinselpusten reichen dürfte.

Von dem Gas habe ich noch nichts gehört -- hast du da mal einen Link?

topaxx
23.07.2005, 14:34
Also: Gas, das saugt gibt es nicht! Meinst du sowas wie Vakuum aus der Dose? Ist -wenn es wirklich käuflich ist- wahrscheinlich teuer und der Nutzen eher zweifelhaft.

Nimm eine Klistierspreitze (ca. 5-10€ in jeder Apotheke) oder einen entsprechenden Blaseball (gibt´s glaube ich von Hama z.B.), nimm das Objektiv ab und klappe den Spiegel hoch (wie das bei der D7D geht weiss ich nicht, bei der D70 gibt´s da eine Option im Menü) und puste damit mal kräftig auf den Sensor, ohne diesen oder sonstwas im Inneren der Kamera zu berühren. So große Fusseln sind in aller Regel sofort verschwunden (wohin auch immer). Ich würde eventuell die ganze Aktion vorm offenen Ende des Staubsaugers durchführen, damit der Fussel auch gleich abgesaugt wird, sonst könnte er sich auch irgendwo im Inneren der Kamera niederlassen. Man sollte das übrigens nicht machen, wenn man den Spieel mittels "Bulb"-Funktion hochklaoppt, da dabei der Sensor unter Spannung steht und somit die statische Aufladung des Sensors eher den Staub festhält.

Mir würde übrigens dieses dicke Staubkorn rechts im Bild mehr Kopfschmerzen bereiten...da muss man eventuell mit geeignetem Material den Sensor regelrecht "putzen".

Gruß
Udo

HeinS
23.07.2005, 18:44
Ich werd es vielleicht mal versuchen.
Am besten den CCD gar nicht berühren, sonder einfach nur puhsten, oder?
Es gibt ja so ein neues Zeug. So ein Gas, was man einsprüht und das gleichzeitig saugt. Kennt das jemand?

Meinst du das? (http://www.foto-mueller.at/shop/pd1118299829.html?categoryId=193)

oskar13
23.07.2005, 18:45
Nimm eine Klistierspreitze


Gruß
Udo

Wie funktioniert denn die bei Originalanwendung? :itchy:

HeinS
23.07.2005, 18:46
Nimm eine Klistierspreitze


Gruß
Udo

Wie funktioniert denn die bei Originalanwendung? :itchy:

Aua :D

topaxx
23.07.2005, 21:17
Nimm eine Klistierspreitze


Gruß
Udo

Wie funktioniert denn die bei Originalanwendung? :itchy:

Ömmm...ist ganz neu, hab ich ein Patent drauf. Dass da nicht vorher einer drauf gekommen ist?!? :oops: :shock: :D

Nee, ich meinte natürlich die Klistierspritze

Gruß
Udo ;)

Tonke
23.07.2005, 23:07
Ich werd es vielleicht mal versuchen.
Am besten den CCD gar nicht berühren, sonder einfach nur puhsten, oder?
Es gibt ja so ein neues Zeug. So ein Gas, was man einsprüht und das gleichzeitig saugt. Kennt das jemand?

Meinst du das? (http://www.foto-mueller.at/shop/pd1118299829.html?categoryId=193)

Ja, genau das!

ManniC
23.07.2005, 23:12
Naja, der Preis ist 'ne Hausnummer :shock: - dann lieber Klistierspritze vor einem Staubsauger ;)

Tonke
23.07.2005, 23:14
Das stimmt natürlich...aber ausprobieren würd ich es schon gern!

ManniC
23.07.2005, 23:18
... dann probier doch erstmal die preisgünstige Lösung. Wenn's klappt kannst Du die Hälfte der Ersparnis ja generös steuerlich abzugsfähig an's Forum spenden und aufgrund der guten Tat besonders gut schlafen:
http://www.mc-com.de/4images/data/media/43/schlaf.gif

Tina
24.07.2005, 20:42
kleine Ergänzung zum Klistier: achtet beim Kauf unbedingt darauf, dass Ihr erstmal die grösste, angebotene Grösse bekommt und dann - ganz wichtig - auch darauf, dass das Gummi des Klistiers nicht gepudert ist! Sonst habt Ihr ganz schnell noch viel mehr Probleme ;)

Viele Grüße
Tina

GooSe
24.07.2005, 21:03
Meinen Sensor musste ich noch nicht säubern, hab aber Dreck oder so auf der Mattscheibe ....

Irgendwelche ideen ?? Den großen brocken in der Mitte hab ich weg, dafür aber jetzt mehr kleinkram :-(

HeinS
24.07.2005, 21:07
...ganz wichtig - auch darauf, dass das Gummi des Klistiers nicht gepudert ist! Sonst habt Ihr ganz schnell noch viel mehr Probleme ;)

Viele Grüße
Tina
Richtig. Das kann man testen, indem man Wasser ansaugt und wenn das Wasser beim Ausblasen milchig ist, war Talkum drin. Dann gut ausspülen und trocknen.
(Ist nicht auf meinem Mist gewachsen, habe mich aus gegebenen Anlass informiert ;) )

HeinS
25.07.2005, 09:42
Meinen Sensor musste ich noch nicht säubern, hab aber Dreck oder so auf der Mattscheibe ....

Irgendwelche ideen ?? Den großen brocken in der Mitte hab ich weg, dafür aber jetzt mehr kleinkram :-(

Ausblasen oder aussaugen. Kamera mit Öffnung dabei nach unten halten, damit der Staub rausfällt. Ev. mit einem Objektivpinsel nachhelfen.

Allgemeingültige Regeln zur Sensorreinigung scheint es nicht zu geben. Jeder schwört auf andere Vorgehensweisen. Auch der Service hat wohl keine Geheimwaffe, die nehmen angeblich auch nur Wattestäbchen (fusselfrei) Tuch und ev. Isopropanol etc.

Edit:
Ich habe jetzt nicht geschaut, ob es das schon gibt :oops: , wenn nicht, wäre doch "Sensor reinigen" ein Thema für Tips und Tricks :top:

Tonke
25.07.2005, 11:40
Flusen ist weg! :)
Und der Fleck am rechten Rand auch! :D
Bin nach draußen gegangen, weil da der MAK Wert betreffend des Staubes wohl am günstigsten ist.
Konnte den Flusen gut erkennen, hab dann mit meinem Mund vorsichtig gepuhstet.
Nachdem er weg war, hab ich eine Probeaufnahme gemacht. Bei Blende 38 überhaupt kein Dreck zu erkennen :top:

ManniC
25.07.2005, 12:08
...hab dann mit meinem Mund vorsichtig gepuhstet.

Das war aber sehr mutig - so mancher hat jetzt nach ähnlicher Operation einen Teil des Frühstücks auf dem Chip :cool:

Liebe Kinder, bitte nicht nachmachen !!!!!

Tonke
25.07.2005, 12:12
Ich machs auch wirklich nie wieder - versprochen! :oops:

PeterHadTrapp
25.07.2005, 13:30
Meinst du das? (http://www.foto-mueller.at/shop/pd1118299829.html?categoryId=193)

Hm, die Grundidee hat was. Saugen statt blasen, keine unnötigen mechanischen Kontakte mit dem Sensor, die Staubfelsen werden nicht nur durch wegpustten "umgeräumt" oder feiner verteilt....

Jetzt wenn doch Sunny nur schon eine DSLR hätte, dann würde ich sagen, er könnte mal antesten ob das System sich nicht mit einem mini-kompressor für Air-Brush-Pistolen nachbauen lässt ......

äh sunny, wolltest Du nicht dringend auf DSLR umsteigen :shock: :?:

HeinS
25.07.2005, 13:41
Hallo
Angeblich funktioniert ein normaler Staubsauger mit einer ganz kleinen, weichen Düse (Selbstbau) auch. Der Unterdruck wird, anders als bei Überdruck, nicht durch die Düse soweit verstärkt, dass es gefährlich für die Kamera wird.
Die Lösung mit dem Kompressor birgt die Gefahr in sich, dass Ölrückstände mit eingeblasen werden.

astronautix
25.07.2005, 15:41
Mit einem normalen Blasebalg ist es ja schon schwierig, dien Sensor sauber zu pusten.
Was der hinten ansaugt kommt vorne wieder raus. Als ich am Wochennende meine Sensor gereinigt habe,
war der Blasebalg keine große Hilfe.

Das klingt saugen schon deutlich besser. Schlauch in den Mund und ordentlich saugen :D

PeterHadTrapp
25.07.2005, 18:36
Habe mich mal mit unserem Forumsobererfinder Sunny kurzgeschlossen, der meint nach Sichtung der o.g. website, dass man das Teil sicherlich mit einem kleinen Airbrushkompressor kombinieren kann, so ein Ding müsste noch irgendwo auf meinem Dachboder schlummern (hoffe ich), wenn ich den finde mache ich mal einen Selbstversuch.

Gruß

PETER

Tom
26.07.2005, 13:30
Hallo
Angeblich funktioniert ein normaler Staubsauger mit einer ganz kleinen, weichen Düse (Selbstbau) auch. Der Unterdruck wird, anders als bei Überdruck, nicht durch die Düse soweit verstärkt, dass es gefährlich für die Kamera wird.
Die Lösung mit dem Kompressor birgt die Gefahr in sich, dass Ölrückstände mit eingeblasen werden.

Das Problem bei normalen Staubsaugern ist, daß die meisten wahre Feinstaubschleudern sind (das was durch den Filter durchpaßt).

Wenn der Feinstaub sich dann auf dem CCD niederschlägt... :?

Tom

HeinS
26.07.2005, 13:44
Hallo
Das sehe ich auch so. Aber man kann das ja umgehen, indem man den Staubsauger in einen Nebenraum stellt.

Nebenbei: Ich bin an meiner def. Kamera am Üben. Leider will mir das Säubern nicht so richtig gelingen. Immer wieder sind neue Staubpartikel auf dem Sensor. Ist also nicht so leicht, eine staubfreie Umgebung zu schaffen. Werde mal im Bad testen, nachdem die Brause (kalt) 10min lief. :)

Jerichos
26.07.2005, 20:31
Ich denke nicht, dass das reine Saugen hier grundsätzlich Abhilfe schafft. Viele Partikel kleben förmlich auf dem CCD. Die wird es also nicht wirklich jucken, wenn man sie versucht abzusaugen. ;)
Sprich berührungslos wird da wohl nix gehen.

HeinS
26.07.2005, 20:48
Hallo
Vieleicht müsste man an den Saugschlauch einen Objetivpinsel montieren. Ich stelle mir eine Bohrung durch die Mitte des Pinsels vor, durch die der Schlauch (Mini Vac) gesteckt wird. Der Pinsel müsste natürlich nach jeder Verwendung mit Isopropanol oä. gesäubert werden.