Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R IV Staub im Objektive Sony 24-70mm GM ?
Ich habe ein Staubproblem mit dem Sony 24-70mm GM an der Sony a7 R4 . Die Flecken werden erst ab Blende 14-22 Sichtbar . Mit dem 70-200 GM an der R4 habe ich die Flecken nicht . Also schließe ich Sensor Flecken aus . Hat hier schon mal jemand so ein Problem gehabt. Ich habe mal ein paar Fotos auf Flikr hochgeladen. Flecken sind Links etwas mittig und einer links unten .
https://www.flickr.com/photos/158125059@N02/albums/72157711504261826
mfg
Doch, das ist Sensordreck. Die Sichtbarkeit ist nicht nur von der Blende, auch von der Brennweite abhängig.
Der Einsatz eines (Foto-geeigneten) Blasebalgs sollte da schon genügend Abhilfe schaffen. ;)
Der Blasebalg hat auch keine Abhilfe geschafft . Wenn ich das 24-70mm auf zoome dann sind die Flecken sichtbar. Wenn mit dem 70-200mm mit 70mm anfange dann sind keine Flecken sichtbar. Mit dem 24-70mm sind die Flecken uber dem gesammten Brennbereich sichtbar .
Wenn du das Objektiv im Bajonett ein Stück drehst und die Flecken drehen sich mit, sind sie auf einer der Linsen, sonst auf dem Sensor.
Hoi zsamme,
meiner Erfahrung nach, befindet sich Dreck auf dem Sensor immer an der selben Stelle im Bild, egal mit welchem Objektiv, ansonsten würde ja eines der Objektive nicht den ganzen Sensor beleuchten oder sehe ich das falsch?
(Aidualk, erklär es mir ansonsten bitte!)
Wenn es Dreck auf dem Sensor wäre , müsste er bei F22 ziemlich scharf abgebildet sein, außer er wächst pilzförmig aus dem Sensor. Ich tippe auf Staub/Dreck auf eine der letzten Linsen des Objektives.
Jetzt bin ich nicht emountbewandert und weiß nicht, ob man einfach so die Blende eines Objektives von Hand öffnen kann, um mit der Taschenlampe mal hinein-/durchzuschauen, aber ein Blick hinein lohmt sich bestimmt.
Um einen klaren Eindruck zu bekommen, mache ein Bild mit folgenden Einstellungen, von einer weißen gut beleuchteten Wand, während du die Kamera in leichten Kreisen parallel zur Wand bewegst: F22, 5 Sek., Iso100-5000, so hoch, dass die Wand fast ausbrennt. Dann solltest du schon im Vorschaubildchen alle Flecken sehr klar sehen und um sehr genau zu sein, ziehe in Lightroom den Dunstenfernenregler bis zum Anschlag hoch, o.ä. in anderen Programmen, z.B. Kontrast.
Edit: Uschs Vorschlag :top:
Wenn ich die Linse vom Bajonett löse und leicht drehe dann drehen sich die Flecken mit . Ich denke mal das Staub im Objektiv ist . Wie Teuer kann es werden wenn man die Flecken im Objektiv entfernen lässt ?
Reisefoto
26.10.2019, 18:34
Wenn ich die Linse vom Bajonett löse und leicht drehe dann drehen sich die Flecken mit . Ich denke mal das Staub im Objektiv ist . Wie Teuer kann es werden wenn man die Flecken im Objektiv entfernen lässt ?
Ist es schon so alt, dass die Garantie abgelaufen ist? Ansonsten würde ich das als Reklamationsfall ansehen.
Ich habe nochmal 2 Bilder hochgeladen . Bei 70mm ziehen sich die Flecken mehr nach rechts .
Kaufdatum ist Januar 2018 . Es ist noch Garantie vorhanden. Ich werde Montag mal bei Leistenschneider anrufen.
Ich habe gerade mal mit der Lupe und mit Licht von hinten in der Linse geschaut. Dort habe ich die 2 kleinen Staubkörner gesehen. Ich habe sie mit dem Blasebalg vorsichtig weg gepustet. Jetzt ist wieder alles ok . Die Flecken sind weg . Ich möchte mich bei allen Mitglieder hier Bedanken die mir geholfen haben . Ich habe mal ein paar neue saubere Bilder hochgeladen.
https://www.flickr.com/photos/158125059@N02/albums/72157711504261826
MFG
Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht.
Wenn die letzte Linse nahe an den Sensor kommt, dann kann der Dreck auch auf der Hinterlinse sein (und ich hab am Sensor gewischelt bis ich doof war:crazy:).
Viele Grüße
Gerd
Das stimmt . Ich habe den Sensor bestimmt 5x gereinigt :D