Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon 1DX III ist im Anmarsch
Ernst-Dieter aus Apelern
24.10.2019, 09:49
Neues Flaggschiff bei Canon
https://www.photoscala.de/2019/10/24/canon-kuendigt-entwicklung-der-eos-1dx-mark-iii-an/
Robert Auer
24.10.2019, 10:25
Das ist wohl die Kamera, die die meisten Sportfotografen bei Olympia aufgrund der vorhandenen Objektive der Sony A9II vorziehen könnten. Da hilft nur Objektive verleasen. Ob die Nikon D6 da mitspielen kann? Schaun wir mal.
Windbreaker
24.10.2019, 11:03
Da hilft nur Objektive verleasen......
Du kannst Dir sicher sein, dass Sony, Canon und Nikon mit ihrem Profi-Verleihservice vor Ort sein werden. Und ja, Sony hat so was auch!
Müssen wir wirklich für jede neue Kamera jedes Konkurrenten hier einen Thread haben? Ich finde es mittlerweile etwas albern.
Windbreaker
24.10.2019, 11:06
Wozu ist der Tellerrand sonst da? Das ist eines der Teile, mit der sich die A9(ii) messen muss.
Aber merkwürdige Ankündigung. Da gibt Canon an eine neue Kamera entwickeln zu wollen, um im nächsten Absatz zu schreiben, was die Kamera alles kann. Müsste es nicht heißen, können soll wenn die Entwicklung klappt? Ich mein die tun so als wäre die Kamera schon fertig und hätte schon den unerreichbar schnellsten AF der Welt. Finde ich etwas merkwürdig so eine Ankündigung. :zuck: Auf mich wirkt das so, als wollten sie so eine Erwartungshaltung fördern, die verhindern soll, das auf keinen Fall jemand zu Sony wechselt. Könnte jedenfalls so klappen. Nicht gut für Sonys A9 denke ich.
Der Tellerrand ist doch dafür wie gemacht. Und es ist immer interessant zu erfahren, was andere Kamerahersteller an Neuigkeiten vorstellen.
Konkurrenz belebt das Geschäft. Ob es gut für Sony ist oder nicht, das wird sich zeigen. Zeigt meiner Meinung aber auch wie Ernst Canon in der Zwischenzeit Sony nimmt.
FG
Carlo
Müsste es nicht heißen, können soll wenn die Entwicklung klappt?
Nein, weil die Entwicklung weitestgehend abgeschlossen und die Kamera schon im Umlauf ist.
Dat Ei
ericflash
24.10.2019, 11:18
Der Tellerrand ist doch genau dafür da. Ich finde die Beiträge gerade hier oft am interessantesten. Zur Canon sicher eine tolle Kamera die von Profis gerne angenommen wird.
Es geht in erster Linie darum, die eigene Klientele am Abwandern zu hindern.
Nikon macht das ja genauso:
https://www.nikonusa.com/en/nikon-products/development-d6.page
Wenn man nichts Konkretes gegen neue, starke Konkurrenten anzubieten hat, dann muss es eben ein "Development announcement" richten ...
Klar wird es schon Prototypen geben und selbst am Tag der offiziellen Vorstellung wird bei Schwächen immer darauf hingewiesen, dass es sich noch um ein Vorserienmodell handelt und die Software noch nicht fertig ist ... Das wird dann solange wiederholt, bis man sich an die "Mängel" (ist nicht so schlimm, ist nur für Pixelpeeper relevant) oder "Versäumnisse" (das kommt dann bei einem Firmware Release sicher noch) gewöhnt hat :D
Nein, weil die Entwicklung weitestgehend abgeschlossen und die Kamera schon im Umlauf ist.
Das wird wohl so sein, wäre auch zeitlich glaube ich etwas knapp so eine Kamera bis Juli 2020 fix und fertig, inklusive Produktion zu entwickeln und in ausreichender Menge zu fertigen.
Es geht in erster Linie darum, die eigene Klientele am Abwandern zu hindern.
Das glaube ich auch, schrieb ich ja auch in meinem Posting. :top:
steve.hatton
24.10.2019, 12:05
Marketing. Punkt.
Nur Sony scheint weniger anzukündigen und gleich das Produkt zu liefern - ob das immer gut ist, weiß der Himmel...
guenter_w
24.10.2019, 12:11
Dass sowohl Canon als auch Nikon sich bemüßigt fühlen, per Marketinggeblubber über ungelegte Eier zu reden, zeigt deutlich die derzeitige technische Überlegenheit von Sony! Echte kundenbindende Innovationen sind bei Ankündigung marktverfügbar und wecken das unmittelbare Interesse der Kunden.
Pfeifen im Wald kann jeder und ist ein Zeichen der Angst.
Da hab ich sinngemäß eben so ziemlich das gleiche gedacht. :top:
Andererseits auch eine gute Möglichkeit, den Spekulationen der Rumours Seiten etwas entgegenzuwirken.
Und ein Eingeständnis, dass man heutzutage nicht mehr fähig ist, Entwicklungen bis zur Ankündigung vertraulich zu halten. Firmen müssen sich nicht nur mit Whistleblower herumschlagen, die Interna bekanntmachen ...
guenter_w
24.10.2019, 12:30
Andererseits auch eine gute Möglichkeit, den Spekulationen der Rumours Seiten etwas entgegenzuwirken.
Und ein Eingeständnis, dass man heutzutage nicht mehr fähig ist, Entwicklungen bis zur Ankündigung vertraulich zu halten. Firmen müssen sich nicht nur mit Whistleblower herumschlagen, die Interna bekanntmachen ...
Profis lesen keine Gerüchtseiten, die fotografieren und verkaufen ihre Bilder, spekulieren tun die höchstens an der Börse, wenn das Einkommen passt...
Bei Bedarf - und nur dann - fragen sie ihren Händler "was hast du anzubieten?"
Ich habe gehört es gibt immer noch Menschen die mit manchen Marken nix anfangen können seinen sie technisch noch so überlegen. Aber ich freue mich natürlich wenn bei Olympia Sony mehr vertreten ist als C/N. Ob man es im Ergebnis erkennt sei mal dahingestellt.
Davon abgesehen, die Überlegene Kamera alleine macht es noch nicht wenn ich ein Haufen Equipment z.B Objektive habe.
Dann ist die neue Kamera noch immer günstiger als ein kompletter Wechsel und adaptieren in diesem Segment kaum ne alternative.
Das die DSLR hier am evolutionären Ende der Fahnenstange ist wissen sicher auch die altmodischen Typen von Canon und Nikon. Da muss man auch nicht aller 2Jahre ne neue Kamera auf den Markt werfen.
Einzig das nie wirklich groß veränderte Bedienkonzept bei der 1er hätte man mal modernisieren können. Das merke ich selber auch immer wieder das dies einfach so komplett anders ist wie bei allen anderen Canons.
Nur Sony scheint weniger anzukündigen und gleich das Produkt zu liefern - ob das immer gut ist, weiß der Himmel...
Das ist das Problem vom Jäger und Gejagten.
Sony ist im Moment sicherlich in weiten Teilen der gejagte und bringt einfach die Produkte wenn sie fertig sind.
Da die "Verfolger" noch nichts dagegen setzten können, kündigen sie an um die Kundschaft bei Laune zu halten.
Viele Grüße
Gerd
Das ist das Problem vom Jäger und Gejagten.
Sony ist im Moment sicherlich in weiten Teilen der gejagte und bringt einfach die Produkte wenn sie fertig sind.
Da die "Verfolger" noch nichts dagegen setzten können, kündigen sie an um die Kundschaft bei Laune zu halten.
Ich glaube, das trifft es ziemlich genau. :top:
Einzig das nie wirklich groß veränderte Bedienkonzept bei der 1er hätte man mal modernisieren können. Das merke ich selber auch immer wieder das dies einfach so komplett anders ist wie bei allen anderen Canons.
das menue ist ja gleich zur 7er oder 5er , die tasten sind anders.. was aber auch der zielgruppe geschuldet ist, die braucht es nicht anders.. die wissen was es heisst in M zu fotografieren plus evtl ein anderes setup auf knopfdruck. :cool:
wenn einer ein menue besser machen könnte insb.
was beschriftung und software angeht ist das sony.
das bedienkonzept istja hier auch nicht wirklich gleich.
6x serie grottig :flop:
a7er wieder etwas anders zur a9er, ein rad weniger, tasten weniger..
Sehr die A9II viel weiter vorne - also die CANON die wieder versuchen einfach Ihr Klientel zu halten und die alte Kiste wieder aufzubohren.
Allein das fast dreifache Gewicht der CANON und die Grösse sind inzwischen Dinosaurier mässig. Sicher - viele finden das toll und sagen, mit den grossen Tüten ist da von Vorteil.
Aber ich kann Sie nicht kleiner machen wenn ich des brauche und schleppe immer 1,5kg mit mir rum - ohne Optik.
Eine A9 kann ich auch super unauffällig benutzten. Zudem LAUTLOS.
Respekt das Sie es nochmal schaffen einen Spiegel 16 mal die Sekunde auf und zuzugehen lassen !!!! Aber das Flackerspiel im Sucher ist halt kein Vergleich zu dem was SONY mit der A9 bietet.
Und zum Thema AF - Da muss Canon erst mal hinkommen. Augen AF und dieses REAL TIME Tracking sind schon bei der A9 Serie ne Macht.
, die tasten sind anders.. was aber auch der zielgruppe geschuldet ist, die braucht es nicht anders.. die wissen was es heisst in M zu fotografieren plus evtl ein anderes setup auf knopfdruck. :cool:
Das meinte ich eigentlich auch, war missverständlich. Aber gut ich könnte mir vorstellen das die Knöpfe oben besser abzudichten sind wie z.B Drehräder. Aber das ist nur ne Vermutung.
Interessant finde ich dieses HEIF Bildformat.
Reisefoto
26.10.2019, 20:30
Nur Sony scheint weniger anzukündigen und gleich das Produkt zu liefern - ob das immer gut ist, weiß der Himmel...
Mehr braucht Sony im Moment nicht, weil sie schon das liefern, was bei den anderern erst für die nächste oder übernächste Generation angekündigt wird oder erst dann richtig funktioniert. Und warum sollten sie der Konkurrenz verraten, was sie künftig liefern, so lange das nicht nötig ist?
Davon abgesehen, die Überlegene Kamera alleine macht es noch nicht wenn ich ein Haufen Equipment z.B Objektive habe.
Dann ist die neue Kamera noch immer günstiger als ein kompletter Wechsel und adaptieren in diesem Segment kaum ne alternative.
Für Sony E ist das Sortiment schon enorm groß geworden, das dürfte kaum ein Hinderungsgrund sein. Aber so schnell dürfte das Geld für Systemwechsel, egal ob bei Profi oder Amatuer, eben nicht immer sitzen. Da wartet man dann eben lieber noch etwas. Zudem muss ein anderes System auch erst neu gelernt werden, das schreckt sicher auch vom Wechsel ab. Um zu einem Wechsel zu motivieren, müssen ja oft schon sehr große Vorteile vorhanden und vor allem für den Wechselkandiaten auch erkennbar und relevant sein.
Einzig das nie wirklich groß veränderte Bedienkonzept bei der 1er hätte man mal modernisieren können. Das merke ich selber auch immer wieder das dies einfach so komplett anders ist wie bei allen anderen Canons.
Da hat vielleicht der Mut gefehlt, oder Canon findet diese Bedienung wesentlich besser. Außerdem: Wer wechselt schon gern die Bedienung.
Bei Sony verstehe ich auch nicht, warum es nicht als ergänzendes Modell auch eine E-Mount Kamera mit dem Gehäuse und dem Bedienkomfort / der Bedienungsweise der A99II gibt.
steve.hatton
26.10.2019, 23:16
Möglicherweise sollten die potentiellen Wechselkandidaten auch überlegen wie lange sie noch gutes Geld für ihr Equipment erhalten.
Man sieht beim Sony A-Mount deutlich, dass die Gebrauchtsmarkt-Preise in den letzten zwei Jahren schon deutlich nachgegben haben.
Es kann natürlich auch sein, dass der Canikon MArkt so groß ist, dass die Preise im Gebrauchtmarkt länger stabil bleiben.
ericflash
27.10.2019, 10:45
Ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass Unmengen an Leuten von ihrem Canon Zeugs auf Sony wechseln. Gerade im Profibereich. Dauert ja auch eine Gewisse Zeit bis das Zeug abgeschrieben ist.
Dauert ja auch eine Gewisse Zeit bis das Zeug abgeschrieben ist.
Um vielleicht mal diese Argumentation etwas zu entschärfen:
Wenn er es verkauft - auch mit Verlust - wird das gegen gerechnet und der Verlust einfach abgeschrieben, denn er ist ja tatsächlich entstanden.
Das ist der steuerliche Teil, den viele Leute viel zu hoch bewerten!
Und noch etwas: Abschreiben kann er nur, wenn er auch Gewinne/Umsätze macht!
Der wirtschaftliche Teil - kann/muss ich mir das leisten, wie sieht es mit der Liquidität aus, etc. - das ist eine andere Frage!
Viele Grüße
Gerd
Lightspeed
30.10.2019, 21:23
Ich würde den Vorteil des 1er Konzeptes so schnell weder verlachen noch unterschätzen.
Wer sich mit seiner Kamera professionell in schwierige Umgebungen begeben muss, hat sicherlich weniger Probleme, mal eine 1er unbeschädigt gegen Stein, Baum, Asphalt zu dengeln oder sie durch den Dreck zu ziehen als eine A7/9. Und die Haptik einer 1er ist meiner Ansicht nach ungeschlagen. Ich nehme meine alten 1D IIn /1Ds II wesentlich lieber in die Hand (und nutze sie auch) als meine A900 mit Batteriegriff, geschweige denn meine A99 mit BG.
Daher kann ich mir sehr gut vorstellen, dass es für dieses Kamerakonzept noch locker genug zahlende Kundschaft gibt, die zwei gesunde Arme und Zeit für ein regelmäßiges Rückentraining haben. ;-)
Ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass Unmengen an Leuten von ihrem Canon Zeugs auf Sony wechseln. Gerade im Profibereich. Dauert ja auch eine Gewisse Zeit bis das Zeug abgeschrieben ist.
Die heutigen, hohen Umsätze von SONY stammen sicher von Nutzern anderer Marken.
Eine :a:9 oder :a:9II mit gutem Glas, samma schnell 5-stellig. Für ein Hobby ganz schön happig.
Also wechseln Profis ganz offensichtlich das Lager.
Aus meiner Sicht allerdings eher reihenweise, als in Unmengen.
minolta2175
01.11.2019, 16:17
Die heutigen, hohen Umsätze von SONY stammen sicher von Nutzern anderer Marken.Eine :a:9 oder :a:9II mit gutem Glas, samma schnell 5-stellig. Für ein Hobby ganz schön happig.Also wechseln Profis ganz offensichtlich das Lager.
Aus meiner Sicht allerdings eher reihenweise, als in Unmengen.
Geht ja nur in der Richtung.:P
Die Umsätze sind auf jeden Fall gesunken. Stand die Tage bei SAR.
Neuer Sony-Finanzbericht veröffentlicht: -3,4% Umsatz gegenüber dem zweiten Quartal des Vorjahres
About Schmidt
01.11.2019, 17:21
Warum wohl dieser Fotograf immer noch mit Canon arbeitet?
https://youtu.be/y9drUw3wHco
Gruß Wolfgang
Und warum der wohl nicht mehr?
https://www.benny-rebel.de/
Werden beide ihre Gründe haben, und beide werden ihren Job gut machen.
Das einzige was ich nicht verstehe, warum ihr euch darum Gedanken macht :?
Mache ich gar nicht, aber ich dachte so, was für ein seltsames Argument, da gibt es zahlreiche Gegenbeispiele und dann fiel mir als erster Benny ein, wenn ich mich richtig erinnere, hieß der glaube ich sogar mal Excanonuser. Aber das weiß ich nicht mehr sicher ob er das war.
Du nicht, aber Leute wie @Ecce, deren Seeleheil ganz offensichtlich allein an dem Glauben hängt, dass Sony kurz vor der Weltherrschaft steht und andere Marken erbärmlich zugrunde gehen.
Warum wohl dieser Fotograf immer noch mit Canon arbeitet?
https://youtu.be/y9drUw3wHco
Weil er...
das seit Jahren macht
damit zufrieden ist
nichts anderes kennt
sein Arbeitgeber ihm kein neues Equipment zahlt ohne guten Grund
such dir was aus.
Du nicht, aber Leute wie @Ecce, deren Seeleheil ganz offensichtlich allein an dem Glauben hängt, dass Sony kurz vor der Weltherrschaft steht und andere Marken erbärmlich zugrunde gehen.
Huch :roll:
Ich hab halt ein Faible für die Wahrheit.
Nicht aber für die Marketing-Wahrheiten von Canikon.
Auch nicht für unrichtige Statistiken und falsche Zahlen der Canikon Railbirds.
Und schon gar nicht für Scheinargumente, wie "OVF ist aus Prinzip besser als EVF".
Was sich inzwischen auch so ziemlich alles erledigt hat.
Das bedeutet aber nicht, dass ich SONY in den Himmel lobe.
Zu den (bestimmt berechtigten) Kritiken an SONY Kameras äußere ich mich nur sehr selten, weil ich mit meiner a-Mount Ausrüstung sehr zufrieden bin.
Da hab ich einfach nichts beizutragen.
Im Übrigen finde ich den Ansatz mit einem Kamerasystem nach der Weltherrschaft zu streben wenig Erfolgversprechend :crazy:
About Schmidt
02.11.2019, 07:06
Werden beide ihre Gründe haben, und beide werden ihren Job gut machen.
Das einzige was ich nicht verstehe, warum ihr euch darum Gedanken macht :?
Das brauche ich nicht, da ich es weiß, weil wir uns kennen. Doch wenn ich den Grund hier schreibe, dann flippt hier alles aus. Darum lassen wir das besser. Im übrigen hat er es auch schon mit Nikon versucht, wie mit vielen Anderen und ist immer wieder bei Canon gelandet, was triftige Gründe hat. Aber lassen wir es dabei.
Gruß Wolfgang
Der triftige Grund wird seine Gewohnheit sein. Ganz einfach.
guenter_w
02.11.2019, 10:37
Das brauche ich nicht, da ich es weiß, weil wir uns kennen. Doch wenn ich den Grund hier schreibe, dann flippt hier alles aus. Darum lassen wir das besser.
Sorry, das ist Gebrabbel. Jeder ernsthafte Berufsfotograf kann mit den derzeit führenden Marken hervorragend arbeiten. Die Bevorzugung einer Marke hat unter wenigen sachlichen Kriterien in der Hauptsache emotionale und weit danach wirtschaftliche Gründe (ein System ist nunmal billiger und wirtschaftlich sinvoller als mehrere gleichzeitig). So mancher Berufsfotograf musste in der Vergangenheit schmerzhaft erfahren, dass die voreingenommene Festlegung auf ein einziges System auf Dauer in die falsche Richtung führt und Jobs kosten kann. Ich weiß von einigen Profis, die aus der einiseitigen Bevorzugung Canon/Nikon, aber auch Olympus so ganz sachte und zunächst verschämt ("Sony ist eine Spiezeugmarke") denn doch zu Sony herüberrutschten. Gerade vor wenigen Wochen konnte ich nebenbei bei einem Event einen Pressefotografen beobachten, der eine Fototaschen mit Nikon-Gurt hatte, die D 4 offen vor der Brust baumeln hatte und nur mit der Sony A 9 I zumeist lautlos Bilder machte...
Ernst-Dieter aus Apelern
02.11.2019, 11:18
Ein Profi arbeitet mit der Kamera ein Amateur spielt mit der Kamera.Wenn der Profi meint eine andere Marke steigert die Qualität seiner Arbeit dann könnte (wird) er wechseln.
Eine bestimmte Marke wie das "Evangelium neu zu verkünden" ist nicht dienlich.
guenter_w
02.11.2019, 11:30
Ein Profi arbeitet mit der Kamera ein Amateur spielt mit der Kamera.Wenn der Profi meint eine andere Marke steigert die Qualität seiner Arbeit dann könnte (wird) er wechseln.
Nö - du hast keine Ahnung, wie emotional gesteuert auch Profis sind! Die meisten arbeiten mit dem System, mit dem sie ihre Ausbildung gemacht haben. Vor lauter Arbeit und Voreingenommenheit wird ein Wechsel erst mal gar nicht bedacht. Zudem ist es verdammt bequem, das System zu nutzen, das auch die Kollegen nehmen und die Geschäftspartner. Auf die Sachebene heruntergebrochen hat jedes System seine Vor- und Nachteile, erstklassige Bilder für den Verkauf lassen sich mit allen machen. Die Marke zählt höchstens beim Image mit, wenn Kunden/Partner imageversessen auf die verwendete Marke schielen. Komm einem Profi nicht mit Sachargumenten, er wird sie so lange wie möglich negieren und ggf. die Wettbewerbsmarken schlechtreden, denn schließlich hat er sich als Profi für die seiner Meinung nach einzig wahre Kameramarke entschieden...
Ernst-Dieter aus Apelern
02.11.2019, 11:35
Meinst Du wirklich dass manche Kunden darauf bestehen, dass die gewünschten Bilder mit einer bestimmten Marke gemacht werden müssen? Oder hab ich Dich falsch verstanden?
guenter_w
02.11.2019, 11:41
Meinst Du wirklich dass manche Kunden darauf bestehen, dass die gewünschten Bilder mit einer bestimmten Marke gemacht werden müssen? Oder hab ich Dich falsch verstanden?
Die gibt es wirklich - vor allem in der Industrie!
Ernst-Dieter aus Apelern
02.11.2019, 11:43
Oha, hätte ich nicht gedacht! Da kann ein Profi in die Zwickmühle geraten.
guenter_w
02.11.2019, 11:57
Oha, hätte ich nicht gedacht! Da kann ein Profi in die Zwickmühle geraten.
Nein - der stellt sich einfach darauf ein, denn schließlich muss er Umsatz generieren, um vom Restgewinn leben zu können...
Orbiter1
02.11.2019, 17:03
Die Umsätze sind auf jeden Fall gesunken. Stand die Tage bei SAR.
Neuer Sony-Finanzbericht veröffentlicht: -3,4% Umsatz gegenüber dem zweiten Quartal des VorjahresSo ist es. Bei den Stückzahlen (Kompaktkameras + Systemkameras) ging es von 900.000 auf 700.000 runter. Und im ersten Quartal des Geschäftsjahres (= zweites Quartal im Kalender) gingen bei Sony die Umsätze im Bereich "Still and Video Cameras" um 11,5% gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal zurück. Bei den Stückzahlen (Definition s. o.) von 1 Mio auf 800.000. Auch Sony ist vom weltweiten Rückgang im Digialkamerageschäft betroffen.
guenter_w
02.11.2019, 17:35
So ist es. Bei den Stückzahlen (Kompaktkameras + Systemkameras) ging es von 900.000 auf 700.000 runter. Und im ersten Quartal des Geschäftsjahres (= zweites Quartal im Kalender) gingen bei Sony die Umsätze im Bereich "Still and Video Cameras" um 11,5% gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal zurück. Bei den Stückzahlen (Definition s. o.) von 1 Mio auf 800.000. Auch Sony ist vom weltweiten Rückgang im Digialkamerageschäft betroffen.
Solange mit weniger Umsatz mehr Gewinn erwirtschaftet wird, ist die Umsatzhöhe sekundär... Tatsache ist, dass im höherpreisigen Segment die Stückzahlen bei Sony besser dastehen als bei Canon/Nikon bezogen auf die Gesamtstückzahl. Zudem hat Sony in den letzten 10 Jahren mehr im spiegellosen Segment investiert und Knowhow gewonnen als die beiden Großen.
Canons "Problem" ist das die Spiegellose R weder ein Allrounder wie die 5DIV und schon garnicht eine 1DX ersetzen können. Ich kann mir schon vorstellen das dies auch die Stückzahl drückt zumal die beiden DSLRs ja schon über drei Jahre alt sind. Was kein alter ist (aber definitiv ne andere schlagzahl als Sony) und die wo sie wollten haben sie schon.
About Schmidt
02.11.2019, 18:59
Sorry, das ist Gebrabbel. ..
Ist es eben nicht, aber du kennst ihm wahrscheinlich besser als ich und hast somit recht. Ich habe mich lange mit ihm darüber unterhalten und er hat triftige Gründe, die ich hier gewiss nicht mehr erörtern werde. Ich weiß, was dieser Fotograf kann und dass er zu 100% recht hat, mit dem was er ausgeführt hat. Da kannst du wegen meiner so lange zweifeln wie du willst.
Gruß Wolfgang
guenter_w
02.11.2019, 19:24
Ist es eben nicht, aber du kennst ihm wahrscheinlich besser als ich und hast somit recht. Ich habe mich lange mit ihm darüber unterhalten und er hat triftige Gründe, die ich hier gewiss nicht mehr erörtern werde. Ich weiß, was dieser Fotograf kann und dass er zu 100% recht hat, mit dem was er ausgeführt hat. Da kannst du wegen meiner so lange zweifeln wie du willst.
Wenn es einen triftigen realen Grund gibt, dann kann man den auch nennen. Alles andere ist und bleibt sinnfreies Geschwätz! Frei nach dem alten Lateinspruch: si tacuisses philosophus mansisses.
Ich habe mich lange mit ihm darüber unterhalten und er hat triftige Gründe, die ich hier gewiss nicht mehr erörtern werde.
Dann ist deine Aussage hier ja auch ziemlich sinnfrei. Die "triftigen" Gründe habe ich oben schon irgendwo genannt. Andere fallen mir nicht ein aber ich wäre sehr interessiert daran.
Canon will offenbar nicht in spiegellose Konkurrenz zur A9II gehen und zumindest vorläufig nichts vergleichbares bringen. Jetzt ist die Frage, können sie nicht oder wollen sie nicht. Ich glaub ja eher ersteres. Die sind technologisch, zumindest momentan, noch nicht so weit, das sie bis zur Olympiade etwas technisch zumindest gleichwertiges zur A9II entwickeln können.
https://www.sonyalpharumors.com/there-wont-be-an-a9ii-mirrorless-competition-from-canon-any-time-soon/
guenter_w
12.11.2019, 19:30
Canon will offenbar nicht in spiegellose Konkurrenz zur A9II gehen und zumindest vorläufig nichts vergleichbares bringen.
Dass sie offenbar noch immer die Story von den Vorteilen des OVF bringen müssen, spricht nicht für Zukunftsgewandtheit. Eine Dekade Dauerschlaf lässt sich eben nicht mal in ein paar Monten aufholen...
Ja das ist als Argument schon etwas ärmlich. Das zählt meiner Meinung nach überhaupt nicht mehr. Aber das ist wie gesagt, nur meine Meinung.
Sehr die A9II viel weiter vorne - also die CANON die wieder versuchen einfach Ihr Klientel zu halten und die alte Kiste wieder aufzubohren.
Allein das fast dreifache Gewicht der CANON und die Grösse sind inzwischen Dinosaurier mässig. Sicher - viele finden das toll und sagen, mit den grossen Tüten ist da von Vorteil.
Aber ich kann Sie nicht kleiner machen wenn ich des brauche und schleppe immer 1,5kg mit mir rum - ohne Optik.
Eine A9 kann ich auch super unauffällig benutzten. Zudem LAUTLOS.
Respekt das Sie es nochmal schaffen einen Spiegel 16 mal die Sekunde auf und zuzugehen lassen !!!! Aber das Flackerspiel im Sucher ist halt kein Vergleich zu dem was SONY mit der A9 bietet.
Und zum Thema AF - Da muss Canon erst mal hinkommen. Augen AF und dieses REAL TIME Tracking sind schon bei der A9 Serie ne Macht.
Augen AF? Für was brauchst Du das im Profisport wie Fußball bei f7.1 und nem 600mm Tele, hm.... Warum darf der Spiegel beim Fußball oder der Olympiade nicht klappern? Der Fotograf steht doch net direkt neben dem Athlet oder rennt der mit :D
Hast Du mal den Spiegel der D850 gehört? Den hörst Du fast nicht.
Im Presseraum, da klappert es zwar weniger, aber dafür bltzt es genauso oft... Und sage mir nicht, ah die a9 kann auch zeitungsreife Bilder mit ISO12800 erstellen:D:D:D
Nur ein Beispiel, Peter Lindbergh hat bis zum Schluß mit einer "alten" Nikon aggiert und dass sogar im Stsudio wo Nikon alles andere als gut sei...
Er nannte die Kamera Fan boys, die sich so für eine Marke einsetzen, lächelnd Kameraromantiker:D. Wenn ich Canon Equipment hätte, ich Sport fotografieren würde, wäre meine Wahl eine Canon. Alleine, dass die R eine gute Bedienung des Menüs im Touchscreen hat, sagt schon, dass Canon weiß, wo Prioritäten sind ohne jetzt Canon zu loben und Sony schlecht zu reden. Und außerdem, je mehr Geld ich mit meinem bestehenden Equipment mache, desto weniger gibt es Gründe zu wechseln, auch innerhalb der Canonfamilie.
Es kommt auf den hinter der Kamera an, wir haben noch kein "autonomes Fotografieren" und schon gar nicht sehr gute Assistenzsysteme. Die Marketingversprechen kann Sony aber besonders gut, zumal die Käufer auch noch dran glauben.
Und, wenn ich sehe, was der AF der nivdia Plattform Pegasus kann, da ist der AF der a9 ein S...dr.. Ich frage mich jedes mal, wollen uns die Kamerahersteller veräppeln?
Ich verstehe die Diskussion wirklich nicht. Habt Ihr innerlich Angst, dass irgend jemand sagt die Canon ist so viel besser und die Investition in eine a9ii ist eine Fehlinvestition? oder was ist denn das Problem?
Ja es gibt eine E-Klasse, einen 5er, einen A6, einen S90, einen XS (Jaguar), alle unterscheiden sich und man kommt von A nach B gut an, eben mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Und jeder bedient seine E-Klasse anders.
Ja, es gibt Manche, die müssen auf der Autobahn beweisen, dass ihre Fahrzeugmarke besser ist als die des Anderen....
...und für genau die gibt es solche Threads ;)
Du suchst dir nur das raus was du lesen willst.
Warum sollt ich beim Sport keinen Augen AF brauchen wenn ich 600mm vorne dran schnalze ?
Ist des nicht wichtig das Auge scharf zu bekommen ?
Und weiss nicht ob du schon mal mit Real Time Tracking gearbeitet hast -
irgendwie glaub ich des nicht wenn man die das so liest was du schreibst.
Lindbergh - der hart soviel schnelles fotografiert - die würden bei Olympia
maximal die Medaillen überreichen.
Lautlos und klein - und einen Sucher auf dem du immer das Bild siehst.
Nein - das kann die CANON nicht. Thats it.
Und warum soll eine NIKON schlecht im Studio sein ?
nein mrrondi, darum geht es mir nicht. Sondern darum, dass manche nicht akzeptieren können, dass Andere auch Kameras bauen können, mit denen man Geld verdienen kann und immer die unsägliche Leier, wie gut die eigene Marke ist.
Es gibt mir darum, dass man Sony Technik als Maßstab nimmt ohne zu merken, dass es auch noch andere Maßstäbe geben könnte.
Ich habe auch nur Sonys und Zeiss Objektive, aber ich kann an anderen Marken auch etwas Positives abgewinnen und fotografiere auch schon mal ab und zu mit den Marken.
Meine a7rii ist in der Bedienung ein miserables Teil und denoch suche ich nach Möglichkeiten, wie ich die Nachteile umgehen kann. Die Bildqualität der Kamera ist gut, auch wenn es mich stört, dass für bezahlte Bilder bei ISO3200 max. Ende ist. Nicht auszudenken, wie es bei der a7riv ist. Ich habe aber mit der Kamera wie auch mit der a6000 meinen Weg gefunden. UNd so kann Dir jeder auch Punkte bei jeder anderen Marke nennen und findet trotzdem seinen Weg. Das zeigen doch auch die Bilder, die damit erzeugt werden.
Letztendlich geht es um das Bild und nicht darum mit welcher Kamera es erzeugt wird.
Letztendlich hast du von den neuen Modellen einfach noch keine Ahnung.
Noch mit keiner A9 fotografiert.
Da würdest du die denken wie unglaublich lahm der AF deiner A7RII ist.
Ich gönne den andere ja gern alles. Wenn Sie was können.
Nur ich sehe an der CANON nix was innovativ wäre oder übersehe ich da was ?
Letztendlich hast du von den neuen Modellen einfach noch keine Ahnung.
Noch mit keiner A9 fotografiert.
Da würdest du die denken wie unglaublich lahm der AF deiner A7RII ist.
Ich gönne den andere ja gern alles. Wenn Sie was können.
Nur ich sehe an der CANON nix was innovativ wäre oder übersehe ich da was ?
Gerade mit der a9 habe ich schon desöfteren fotografiert, Die gibt es Calumet für billig Geld auszuleihen.... Ich weiß, von was ich spreche.... Dass der AF meiner a7rii im Vergleich zur a9 träge ist, das weiß ich, dass dem Augen AF der a7rii eher ein Testmodi bescheinigt werden kann, das weiß ich auch und ich weiß auch die BQ Unterschiede zwischen Beiden über gefühlte 9.000 Bilder
Aber darum geht es nicht. Du machst ein Bild an der Technik fest und nicht an der Idee und dem der dahinter steckt;).
Meinst Du wirklich dass manche Kunden darauf bestehen, dass die gewünschten Bilder mit einer bestimmten Marke gemacht werden müssen? Oder hab ich Dich falsch verstanden?
ja, das steht sogar in den Verträgen drin. Leider.
Orbiter1
12.11.2019, 22:21
Bei dpreview gibt es ein Interview mit dem Chefentwickler der 1DX III und Vater der EOS 1. Klingt irgendwie so als ob es die letzte 1DX DSLR wäre.
"Are your high-end and professional customers asking for a mirrorless solution?
Of course some professional photographers are asking for a mirrorless solution. But as of now, we also see a lot of demand from photographers asking for DSLRs, specifically [because of] the benefits of an OVF. So this time around we decided to go for a DSLR. Of course we understand that there are huge benefits to mirrorless, and we implemented, or combined as much of that [technology] as we could into the [EOS-1D X Mark III]. For example one of the things that we implemented from the mirrorless side was the ability to shoot at 20fps using electronic shutter. And autofocus performance, specifically subject tracking is on par with some of today’s top-notch mirrorless cameras.
…. We don’t have separate teams for mirrorless and DSLR cameras, it’s just one team. Some of the engineers that worked on the EOS R have worked on the EOS-1D X Mark III. And some of the engineers who worked on this camera could be working on the next mirrorless. It’s a combined organization." Quelle: https://www.dpreview.com/interviews/6888036612/canon-interview-eos-1d-x-mark-iii-2019
Augen AF? Für was brauchst Du das im Profisport wie Fußball bei f7.1 und nem 600mm Tele, hm.... Warum darf der Spiegel beim Fußball oder der Olympiade nicht klappern?
Vielleicht für Fotos wie dieses:
849/Irland713.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324563)
Das sind Aufnahmen, da tut man sich auch mit einer aktuellen Canon oder Nikon schwer.
Mein Kollege , der mit seiner Canon Aufnahmen macht, probiert solche Szenen gar nicht erst.....
Abgesehen davon scheint Sportfotografie nicht deine Kernkompetenz zu sein, da erkläre den anderen bitte nicht, was sie für gute Fotos brauchen oder auch nicht brauchen. Ich versuche auch nicht , Portraitfotografen zu erklären, wie man tolle Fotos macht. Bei Sachen, wo ich keine Ahnung hab, halte ich mich raus.....
Sorry, musste einfach mal raus....
Gerade mit der a9 habe ich schon desöfteren fotografiert, Die gibt es Calumet für billig Geld auszuleihen.... Ich weiß, von was ich spreche.... Dass der AF meiner a7rii im Vergleich zur a9 träge ist, das weiß ich, dass dem Augen AF der a7rii eher ein Testmodi bescheinigt werden kann, das weiß ich auch und ich weiß auch die BQ Unterschiede zwischen Beiden über gefühlte 9.000 Bilder
Aber darum geht es nicht. Du machst ein Bild an der Technik fest und nicht an der Idee und dem der dahinter steckt;).
Na ja - also eine A9 und eine 1DX sind keine Kreativmaschinen und meist oft halt da im Einsatz wo genau ihre Vorzüge gebraucht werden. Wie z.B. om Sportbereich.
Nur seh ich die A9 aufgrund ihrer Grösse und Unauffälligkeit auch viel mehr im Kreativbereich - Streeetfotografie - Peoplefotographie im Einsatz.
Und auch kreative Köpfe stehen eher auf die kleinen Kameras - unauffällig.
Das macht die A9 ja so spannend. So klein - so leicht - so schnell.
Wo ist die Innovation bei CANON ? Hast du Sie gefunden ?
Bei dpreview gibt es ein Interview mit dem Chefentwickler der 1DX III und Vater der EOS 1. Klingt irgendwie so als ob es die letzte 1DX DSLR wäre.
Deckt sich mit meiner Vermutung, hier und da noch was modernisiert und dann ist schluss.
Was soll auch passieren ?
Die Spiegeltechnik ist ausgereift und ausgereizt, an Ende der Evolution- verwunderlich das sie nochmal an der Geschwindigkeit drehen konnten.
Die Spiegelose Technik jedoch erst am Anfang der Evolution - da wird noch viel passieren und nach oben hin ist viel viel Luft.
Vielleicht für Fotos wie dieses:
849/Irland713.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324563)
Das sind Aufnahmen, da tut man sich auch mit einer aktuellen Canon oder Nikon schwer.
Mein Kollege , der mit seiner Canon Aufnahmen macht, probiert solche Szenen gar nicht erst.....
Abgesehen davon scheint Sportfotografie nicht deine Kernkompetenz zu sein, da erkläre den anderen bitte nicht, was sie für gute Fotos brauchen oder auch nicht brauchen. Ich versuche auch nicht , Portraitfotografen zu erklären, wie man tolle Fotos macht. Bei Sachen, wo ich keine Ahnung hab, halte ich mich raus.....
Sorry, musste einfach mal raus....
2009, Lange vor der A9
849/2161_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=71733)
2009, Lange vor der A9
849/2161_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=71733)
Applaus !!! und was ist da jetzt scharf ? Der Arm ? Die Augen ? Der Kopf ?
Glaub einfach der Anspruch den wir an Kameras haben ist ein anderer als Du
hast. Verstehen willst du es eh nicht was eine A9 so besonders macht.
Das Bild war vor 10 Jahren top, heute würde es nicht mehr genügen ...
About Schmidt
13.11.2019, 10:14
Was soll auch passieren ?
Die Spiegeltechnik ist ausgereift und ausgereizt, an Ende der Evolution- verwunderlich das sie nochmal an der Geschwindigkeit drehen konnten.
Die Spiegelose Technik jedoch erst am Anfang der Evolution - da wird noch viel passieren und nach oben hin ist viel viel Luft.
Da gebe ich dir gern recht. Mit dem Vorteil, dass die Canon immer noch ein robustes Arbeitstier ist, und sich die Sony in diesem Metier erst beweisen muss. Ich hege da immer noch erhebliche Zweifel ob der Robustheit. Hier hatte Canon jahrelang ein absolutes Alleinstellungsmerkmal, da kam nicht mal Nikon ran.
Gruß Wolfgang
guenter_w
13.11.2019, 10:18
...die Canon immer noch ein robustes Arbeitstier ist, ...
Wie weit das "immer noch" reichen wird, wird sich zeigen! Wer die "Innovationen" der IIIer nicht braucht und dessen Vorgängermodelle noch klaglos funktionieren, wird für Canon umsatzbremsend auf einen Neukauf verzichten. Der Abstand ist einfach zu gering!
Stimmt meine A9 ist das erst mal schon beim Service. Nix grosses - aber halt nicht perfekt einsatzbereit. Aber durch den Profiservice gäbe es sogar ein Ersatzgerät was ich aber ned brauch.
Versteh des schon mit den CANONs - viele gehen mit dem Zeug um da wird's einem schlecht - aber mei - die Kamera und die Optiken halten es aus.
Glaub ich nicht das die CANON R Modelle so robust sind.
Der Abstand ist einfach zu gering!
Letztlich ist aber auch noch nicht genug bekannt das final zu beurteilen.
Ich denke für eine Klientel wo Zeit Geld ist könnte jede Kleinigkeit was bringen. Im übrigen gilt das für eine A9II auch.
guenter_w
13.11.2019, 11:02
Letztlich ist aber auch noch nicht genug bekannt das final zu beurteilen.
Ich denke für eine Klientel wo Zeit Geld ist könnte jede Kleinigkeit was bringen. Im übrigen gilt das für eine A9II auch.
Dann lies mal die offizielle Ankündigung der Canon 1 DX III auf der Canon-Webseite und vergleiche die "neuen" features mit der 1 DX II und der Sony A9 II. Selbstverständlich gibt es bei der Sony noch deutliches Verbesserungspotential bei Ergonomie und Robustheit beim Outdoor-Einsatz, doch das dürften die Sony-Mannen auch schon in der Pipeline haben.
Lightspeed
13.11.2019, 11:13
Stimmt meine A9 ist das erst mal schon beim Service. Nix grosses - aber halt nicht perfekt einsatzbereit. Aber durch den Profiservice gäbe es sogar ein Ersatzgerät was ich aber ned brauch.
Versteh des schon mit den CANONs - viele gehen mit dem Zeug um da wird's einem schlecht - aber mei - die Kamera und die Optiken halten es aus.
Glaub ich nicht das die CANON R Modelle so robust sind.
Viele müssen mit dem Equipment so umgehen. Ich habe drei Jährchen als freier MA bei er Zeitung mitfotografiert und dann als Veranstaltungsfotograf in einer Agentur und zur Zeit als immer-mal-wieder-Fotograf bei meinem Arbeitgeber, einem Reiseveranstalter.
Sei es auf ner Demo, im Regen, am Pool mit betrunkenen Engländern, die Dich und dein Equipment gern mit im Pool hätten - Deine Kamera wird geschlagen (von der Polizei und den Demoteilnehmern), rumgeschubst, muss schnell mal eben ohne Deckel in den Rucksack, weil es vorne sofort weitergeht oder bekommt ordentlich Wasser ab. Meine 1DIIn stammt aus diesen ersten Zeiten und so sieht sie auch aus. Es hat ihr funktional nie geschadet.
Ich grins immer, wenn hier hohe Preisabschläge für Kratzer an der Stativschelle oder leichte Kratzer am Screen kommen ... den meisten Vitrinenmodellen hat doch noch niemand die Welt gezeigt.
Die A7rIII bekommt übrigens in der aktuellen ct-Fotografie keine guten Noten für Wasserbeschuss, die EOS R kriegt Abzüge für eine spärliche Ausstattung. Man muss offenbar nach wie vor in beiden Welten doch das Top-Modell kaufen, um alles zu bekommen. Damit ist es dann übrigens seeehr leicht, anderen zu sagen, sie hätten nur noch alten Plunder. Mit 5.000 Mäusen weniger auf dem Konto lebt es sich hier im SUF-Vergleichslamentieren extrem bequem.
Hat es sich im DForum sicherlich irgendwann auch, nur macht die andauernde Konkurrenz und die starke Abwanderung zur den DSLM's die Leute auch demütiger zueinander. Auf meine Idee eine alte 1er gegen eine etwas jüngere auszutauschen, wurde mir mehrfach gesagt: "Behalt sie doch, kauf Dir gutes Glas. Und dann lass sie rocken."
Hab ich dann auch.
Nur ein Beispiel, Peter Lindbergh hat bis zum Schluß mit einer "alten" Nikon aggiert und dass sogar im Stsudio wo Nikon alles andere als gut sei...
Wer hat eigentlich gesagt das NIKON im Studio alles andere als gut sei ???
MajorTom123
13.11.2019, 12:30
Das Bild war vor 10 Jahren top, heute würde es nicht mehr genügen ...
Das war sicher auch vor 10 Jahren schon unscharf. ;)
Wer hat eigentlich gesagt das NIKON im Studio alles andere als gut sei ???
Die Connectivity, das Thethering soll nicht gut sein im Vergleich zu Canon. Habs aber auch nur gelesen und geyoutubed.
War damals ein Grund, warum ich mich gegen die 810 entschieden habe neben dem neuen 2470f2.8, das ja ein Totschläger ist.
Lightspeed: Wasser und a7riii. Da gibt es in youtube ein Video, da hat sie absolut schlecht abgeschlossen, eher vernichtend. Allerdings, meine a6000 habe ich letzte Woche im Hochwasser von Venedig mit Gorillapad eingesetzt. Die hat schon deutlich Wasser ab bekommen. Sie funktioniert noch...
2009, Lange vor der A9
849/2161_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=71733)
Du verstehst es nicht, oder? Oder willst nicht verstehen?
Den AF der Canon (aller Canon) kannst du vergessen, wenn dein Motiv verdeckt ist. Die Kamera stellt dir irgendwas scharf, aber nix, was du willst.
Und da kann man viel argumentieren mit den Bildern vergangener Jahrtausende. Die Orientierung ist am Maßstab der modernsten sinnvollen Technik. Und das ist die a9ii.
About Schmidt
13.11.2019, 12:59
Glaub ich nicht das die CANON R Modelle so robust sind.
Der Meinung bin ich allerdings auch
About Schmidt
13.11.2019, 13:02
Wer hat eigentlich gesagt das NIKON im Studio alles andere als gut sei ???
Das sind einfach nur Aussagen von Unwissenden! Mit jeder modernen Kamera lässt sich heute im Studio arbeiten. Mit der einen ist es etwas leichter, als mit der anderen, aber letztendlich lassen sich sicher vergleichbare Ergebnisse erzielen. Wer anderes sagt, hat keine Ahnung, kann nicht fotografieren oder redet einfach nur Stuss.
Gruß Wolfgang
Der Meinung bin ich allerdings auch
Klar alle Canon unter ner 1er sind nicht so robust.
Allerdings schätze ich die Große R schon in etwa wie die 5D.
Du verstehst es nicht, oder? Oder willst nicht verstehen?
Den AF der Canon (aller Canon) kannst du vergessen, wenn dein Motiv verdeckt ist. Die Kamera stellt dir irgendwas scharf, aber nix, was du willst.
Und da kann man viel argumentieren mit den Bildern vergangener Jahrtausende. Die Orientierung ist am Maßstab der modernsten sinnvollen Technik. Und das ist die a9ii.
Doppelt falsch, Erstens ist das eine Nikon, und die Konnte das schon zu der Zeit.
ericflash
13.11.2019, 14:47
Habe selbst mit meiner PEN F gute Bilder im Studio gemacht :D
Doppelt falsch, Erstens ist das eine Nikon, und die Konnte das schon zu der Zeit.
ich kenne die 5D M3 noch. Bei deren AF Einstellungen konnte man angeben, wie die Kamera reagieren soll, wenn das zu verfolgende Motiv sich versteckt und dann wieder sichtbar wird.
Hat eigentlich gut funktioniert? Weiß jetzt nicht, wo das Problem liegt. Das sich die Technik weiter entwickelt ist doch klar....
Ob die a9 Fokusmethode allerdings das Maß aller Dinge ist und es daneben keine andere Technik gibt, weiß ich nicht. Aber das scheinen Viele im Forum anzunehmen
About Schmidt
13.11.2019, 16:09
Klar alle Canon unter ner 1er sind nicht so robust.
Allerdings schätze ich die Große R schon in etwa wie die 5D.
Das trifft ja nicht nur Canon, das ist Marktübergreifend so. Wenn ich die Fujis so behandeln würde, wie ich es seiner Zeit mit der Minolta Dynax9 gehandhabt habe, dann wäre da wohl kein Knopf mehr dran. Nicht falsch verstehen, ich habe meine Minolta geliebt und bin sorgsam mit ihr umgegangen. Doch die konnte man einfach mal mit dem weißen Riesen in die Tasche plumsen lassen und wenn sie dabei ein Stativbein traf, war das kein Unglück, da gab es nicht mal eine Schramme. Die Fujis verlieren ihre Farbe ja schon in der gepolsterten Tasche. Gut-das verleiht den Kameras und Objektiven eine gewisse Patina (es soll ja sogar Leute geben die mit Stahlwolle nachhelfen ;) ) aber an die Robustheit früherer Minolta Modelle kamen sie nicht ran, ganz zu schweigen an die 1. Serie von Canon.
Gruß Wolfgang
ich kenne die 5D M3 noch. Bei deren AF Einstellungen konnte man angeben, wie die Kamera reagieren soll, wenn das zu verfolgende Motiv sich versteckt und dann wieder sichtbar wird.
Richtig "AIServo AF-Nachführpriorität" schimpft sich das, muss man erstens einschalten und zweitens kann man das auch noch mehrstufig konfigurieren.
Aber Hauptsache erstmal wieder qualifizierte und vor allem unwahre Behauptungen aufstellen das der AF aller Canons nix taugt @MaTiHH.
Das die Sonys überlegen sind mag ja sein, ob das massiv ist werden die wissen die von einer 1er auf ne A9 gewechselt sind.
Doppelt falsch, Erstens ist das eine Nikon, und die Konnte das schon zu der Zeit.
Nein, sie kann es bis heute nicht. Es sei denn, du kennst einen geheimen Fokusmodus. Den solltest du dann drüben im gelben Forum posten, das macht dich zum Helden.
Richtig "AIServo AF-Nachführpriorität" schimpft sich das, muss man erstens einschalten und zweitens kann man das auch noch mehrstufig konfigurieren.
Aber Hauptsache erstmal wieder qualifizierte und vor allem unwahre Behauptungen aufstellen das der AF aller Canons nix taugt @MaTiHH.
Das die Sonys überlegen sind mag ja sein, ob das massiv ist werden die wissen die von einer 1er auf ne A9 gewechselt sind.
Mach doch bitte ein kurzes Video, bei dem irgendeine Canon ein Objekt verfolgt und dann auf die Augen scharf stellt. Gesicht würde mir auch schon reichen.
Wie kann man nur so einen Unsinn daherbrabbeln...
2009, Lange vor der A9
849/2161_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=71733)
Sorry, das sind genau die Fotos, die mir früher den Spaß an der Sportfotografie verdorben haben.
Würde heute direkt im Mülleimer landen, so toll das Motiv an sich ist.
Mit der A9 hätte ich eine perfekt scharfe Serie und würde das Foto auswählen, wo der Ball gerade den Fuß verlässt, weil das Motiv ist rein technisch keine Herausforderung für eine moderne Kamera (einzelner Spieler frei vor sich gut abhebenden Hintergrund) ;)
Das man an der richtigen Stelle stehen und die Kamera in die richtige Richtung halten muss, steht auf einen anderen Blatt. Aber dafür brauch man halt auch das entsprechende Quentchen Glück.
...aber damit unsere Sony Jünger wieder versöhnt sind: in der Anhörung um die Amstenhebung von Trump: Auf der linken Seiten sitzen Zwei mit Sonys und dem 70200F4. Die rechts davon sind Canon Jünger...
Sicherlich werden die mit der Sony mehr Bilder verkaufen:crazy:
...aber damit unsere Sony Jünger wieder versöhnt sind: in der Anhörung um die Amstenhebung von Trump: Auf der linken Seiten sitzen Zwei mit Sonys und dem 70200F4. Die rechts davon sind Canon Jünger...
Sicherlich werden die mit der Sony mehr Bilder verkaufen:crazy:
Wir lächeln doch nur bei deinen Beiträgen, merkst du des gar nimmer ?
alberich
13.11.2019, 22:58
Zu den ganzen Themen "AF", "Was ist die Zukunft", "Wer geht Pleite und wann?" passt die B&H Podcast Ausgabe von letzter Woche ganz gut.
Nick Didlick ein Nikon Veteran erzählt ausführlich warum er umgestiegen ist auf die A9, wie es ihm damit geht und ja, dabei geht es vor allem um AF.
Ist alles nix Neues ist aber dennoch ganz interessant und kurzweilig.
https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cDovL2JocGhvdG9wb2RjYXN0LmxpYnN5bi5jb20v cnNz&episode=YjQzMjZlZWVmM2FlNDBlNjk0ZDYzNWRhNjkzYWViNm M&hl=de&ved=2ahUKEwirsLXyiOjlAhWDblAKHQMMAycQjrkEegQIBBAE&ep=6&at=1573678409803
Fuexline
20.11.2019, 06:14
Sorry, das sind genau die Fotos, die mir früher den Spaß an der Sportfotografie verdorben haben.
Würde heute direkt im Mülleimer landen, so toll das Motiv an sich ist.
.
Hehe das letzte mal als ich sowas sagte gabs direkt einen Shitstorm hier....
Ich fand Canon lag schon immer irgendwie hinter Nikon sie haben immer probiert und gemacht kamen aber nie auf einen grünen Zweig ich erinnere mich an mein Horror den ich mit ner 60D hatte - und wie Happy ich dann im Vergleich dazu mit einer D7100 war
Zeiten ändern sich und Canon liegt anscheinend technisch immer noch hinter Nikon während Sony halt meilenweit voraus ist.
Ich bin gespannt ob Canon mit der neusten Cam das Ruder doch rumreißen kann
About Schmidt
20.11.2019, 07:34
Yes, und deshalb fotografieren immer noch die allermeisten Sportfotografen mit Canon. Wann immer ich in diesem Jahr auf einer Sportveranstaltung war und die Presse dort beobachtet habe, waren 90% der Kameras von Canon. Vermutlich weil die so schlecht sind.
Gruß Wolfgang
ericflash
20.11.2019, 08:43
Canon hat mich zwar noch nie wirklich gereizt aber sie machen schon tolle Kameras. Menü und Bedienung sind um einiges besser wie bei so manchem Konkurrenten. Ich kann hier nur von der 7DII sprechen die ich mal probiert hatte.
About Schmidt
20.11.2019, 08:54
Mich hat Canon auch noch nie gereizt, und ich fand das Menü unterirdisch. So verschieden sind die Geschmäcker. Doch Canon deswegen zu verteufeln, ich werde mich hüten.
Jahrelang hatte Canon im Bereich DSLR eine absolute Vorherrschaft, das wird wohl niemand bezweifeln. Es gab ab Markteinführung digitaler Spiegelreflexkameras wohl kaum ein Profi, der nicht mit Canon fotografierte. Damals lag die Quote gewiss um die 98%. In Stadien oder beim Autorennen, auf der Pferderennbahn und bei der Leichtathletik und auch im Fußball, weit und breit war über Jahre hinweg außer Canon fast nichts zu sehen.
Nun ist eine andere Zeit, die Spiegellosen haben seit einigen Jahren Einzug gehalten. Und hier hat Sony die Nase vorn - hat auf das richtige Pferd gesetzt. Aber ist Nikon deshalb tot und Canon schlecht. Ich glaube nicht.
Gruß Wolfgang
und Canon schlecht
Mit dem neuesten Update ist die R schon ganz okay zumindest für Landscape und Portrait, trotzdem überlege ich immer noch zum Spaß eine Sony zu kaufen für Landschaft und Makro (nur mit meinen Canon Festbrennweiten), so geht es halt vielen Canon Nutzern. Zumal der MC-11 doch eine gewisse Flexibilität bietet.
Im Bereich einer 1D wird es halt schwierig, und Canon hat nun mal für diese Klientel tolle Telefestbrennweiten, da wechselt man nicht mal eben. Problem wird eben auch sein die Auslesegeschwindigkeit der Sensoren zu verbessern, denn so schön Lautlos ist dies hat auch Nachteile gerade im Sportbereich (Verzerrungen) und da ist die A9 führend.
Bei der 1DXIII werden ja 20Bilder Im Liveview angegeben, da wird interessant ob das Lautlos sein wird.
Ich war ehrlich gesagt nie ein Freund von Canon. Das fing schon mit der Ae1 Programm die mein Schwager damals hatte an. An der mochte ich gar nichts. Wurde im Laufe der Jahre nicht wirklich besser. Das Colani Design tat ein übriges, war einfach nicht mein Ding.
In den letzten Jahren hab ich langsam aber sicher meine Meinung zu Canon doch revidiert. Mein Freund und Kollege Ralph Budke, einigen vielleicht durch seine ausgezeichneten Makros und seit ca. 2 Jahren auch durch seine sehr gute Vogelfotografie bekannt, mit dem ich des öfteren fotografieren gehe, fotografiert mit Canon 7DII und seit einiger Zeit zusätzlich mit Canon 5D Mark IV. Auch wenn letztere in der Serienbildgeschwindigkeit etwas langsam ist im Vergleich zu meiner A77II, die Bildergebnisse und die Qualität sind wirklich überzeugend.
Bis vor wenigen Jahren wäre mir das nicht über die Lippen gekommen, aber so verbohrt das ich meine Meinung nicht ändern könnte, bin ich dann wirklich nicht. Nur das Design, mag ich immer noch nicht und finde meine A77II deutlich schöner, aber das ist subjektiv und Geschmacksache.
Schön finde ich Canon nicht, meine A77II schon. Aber das ist ja wie gesagt, nur nebensächlich, die Kamera selber von den Ergebnissen her, hat mich überzeugt. Ergonomisch liegt mir die Sony auch besser in der Hand und die Bedienung gefällt mir auch besser. Meine A77II bediene ich im Schlaf, die Canons würden mir wohl eher schlaflose Nächte bereiten:D. Aber das ist wohl einfach auch nur Gewöhnungssache.
Auch die neuen spiegellosen Kameras von Canon sind optisch nicht wirklich mein Ding, da gefallen mir, hätte ich selber nicht gedacht, die E-Mount VF wie A9 ect. deutlich besser. Aber natürlich auch wieder sehr subjektiv.
Sollte ich aber jemals zu Spiegellos wechseln, wird es definitiv nicht Canon werden, da tendiere ich doch immer noch zu Sony. Wobei mir eine A77III immer noch die deutlich liebste Variante wäre, da kann und will ich nicht aus meiner Haut. ;)
Zum eigentlichen Thema, ich persönlich glaube nicht, das die neue Einser Canon an eine A9II herankommt, das ist für mich eher ein letztes Aufbäumen von Canon in Sachen Spiegelreflexkamera, weil so etwas wie eine A9/A9II können sie noch nicht bauen, aber sie brauchten was für Olympia. Vielleicht können sie sowas sogar niemals bauen, aber wer weiß das schon genau. ;)
Jedenfalls bleibt CANON der einzige "Kamera"sponsor für TOKIA 2020
Zum eigentlichen Thema, ich persönlich glaube nicht, das die neue Einser Canon an eine A9II herankommt, .......
Da hast du recht aber ein System besteht halt nun mal nicht nur aus Kameras. ;) Und Canon kann durchaus auch gute Objektive. Und die heutigen 1DXII Nutzer wo es beruflich benötigen werden vermutlich auch die IIIer kaufen oder zur Verfügung gestellt bekommen. Das wird bei der kommenden Nikon D6 auch nicht anders sein.
Ich für meinen Teil schreibe die noch nicht ab, ja Sony baut die besseren Kameras in technischer Hinsicht , wie die Kamera aussieht ist mir eigentlich wumpe, anfassen muss ich es gut können und das ist halt subjektiv (Sony ist da halt null meins) . Deswegen habe ich vermutlich bisher noch keine gekauft. :lol: Aber so ne gebrauchte A7II zum Spaß das mache ich wohl mal aus neugier und viel $$$ verloren ist nicht. Bis zum erscheinen der RII denn für mich ist Canon einfach meine Wahl für meine Bedürfnisse.
Natürlich besteht ein System nicht nur aus Kameras, das ist schon klar. Ich denke eine große Rolle wird das haben wollen spielen. Ist das ausgeprägt genug, wird gewechselt. Wobei bei Profis auch ganz sicher rationale Gründe eine Rolle spielen.
Kann man mit Sony Fotos machen die mit Canon nicht gehen. Das kann ich in Bezug auf die neue Einser noch nicht beurteilen, bei älteren Modellen, allein durch die mögliche Geschwindigkeit und Lautlosigkeit der Sonys denke ich schon dass das möglich ist.
In manchen Situationen kann ich mit einer Canon vielleicht nur einmal eine Serie schießen und dann ist evtl. die Situation durch das Spiegelklappern vorbei, währenddessen ich mit Sony noch 5 Minuten weiter fotografieren kann ohne das was passiert.
Wie wichtig das für den einzelnen ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Im Sport dürfte das, wenns nicht grad um Golf geht, irrelevant sein, in der Tierfotografie ganz sicher nicht.
Robert Auer
20.11.2019, 11:31
@wutzel: Naja, mit einer A7II bist du auch in der Zukunft von Sony kaum zu überzeugen. :cool:
@wutzel: Naja, mit einer A7II bist du auch in der Zukunft von Sony kaum zu überzeugen. :cool:
Ja miserable Akkulaufzeit ich weiß, aber wie gesagt ich will sie nur für Makro und bissel Landschaft. Dafür taugt sie doch bestimmt und mehr wie 1000€ will ich nicht ausgeben.
Vor allem mein Sigma 20 1.4 in stabilisiert reizt mich sehr und da nervt einfach das Canon aktuell keinen IBIS hat.
Ich strebe keinen Wechsel an weils einfach zu teuer ist. :top:
guenter_w
20.11.2019, 11:51
... anfassen muss ich es gut können und das ist halt subjektiv (Sony ist da halt null meins) . Deswegen habe ich vermutlich bisher noch keine gekauft. :lol: Aber so ne gebrauchte A7II zum Spaß das mache ich wohl mal aus neugier und viel $$$ verloren ist nicht. Bis zum erscheinen der RII denn für mich ist Canon einfach meine Wahl für meine Bedürfnisse.
Keinerlei praktische Erfahrung, aber ablehnen! Wow - das nenne ich mal ein sach- und fachgerechtes Urteil bzw. einen nicht zu vernachlässigenden Standpunkt!
Keinerlei praktische Erfahrung, aber ablehnen! Wow - das nenne ich mal ein sach- und fachgerechtes Urteil bzw. einen nicht zu vernachlässigenden Standpunkt!
Wir haben in unserer Fototruppe Sonys und oft genug habe ich eine in der Hand gehabt. Also bitte keine Vorwürfe die nicht stimmen.
Canon hat mich zwar noch nie wirklich gereizt aber sie machen schon tolle Kameras. Menü und Bedienung sind um einiges besser wie bei so manchem Konkurrenten. Ich kann hier nur von der 7DII sprechen die ich mal probiert hatte.
das sehe ich ähnlich. Ich bin bauchgefühlt kein Canonfan, aber jedesmal wenn ich mit einer arbeite, komme ich damit sehr schnell zurecht. Das macht es aus. Und Objektive können sie bauen ohne Zweifel. Bei Sony ist es irgendwie genau ander herum. Bauchgefühlt dafür, aber jedesmal wenn ich damit arbeite...
Das ist wie mein Faibel zu Porsche. ich steh auf die Kisten, aber jedesmal wenn ich einen fahren kann, ne danke, die Funktionalität, die Bedienung ist nicht meine Welt.
Was bedeutet denn das im Umkehrschluss? Mit Sony Kameras kommst du nicht klar und Objektive können sie auch nicht bauen?
guenter_w
20.11.2019, 12:44
Wir haben in unserer Fototruppe Sonys und oft genug habe ich eine in der Hand gehabt. Also bitte keine Vorwürfe die nicht stimmen.
Das ist keine realistische Praxiserfahrung über mehrere Fotoshootings hinweg! Nach Anfassgefühl urteilen kann ich auch nach Besuch im Elektronikmarkt - das sagt null aus!
Keinerlei praktische Erfahrung, aber ablehnen! Wow - das nenne ich mal ein sach- und fachgerechtes Urteil bzw. einen nicht zu vernachlässigenden Standpunkt!
Nach Deinen Äußerungen zur 1DX III musst Du ja schon einige in der Hand gehabt haben, oder? ;)
Dat Ei
Was bedeutet denn das im Umkehrschluss? Mit Sony Kameras kommst du nicht klar und Objektive können sie auch nicht bauen?
Nein nicht ganz, ich werde mit der Bedienung der rii nicht warm. das hat sich aber bei der riii doch ein bißchen verändert. ich habe allerdings nur mit der a9 Praxiserfahrungen gesammelt und da war es irgendwie gefühlt cür mich nicht viel besser.
Obkektive gibt es schon gute zur Auswahl, da ist es nicht so. Ich besitze an der rii die Batisserie und an der a6000 nur noch das 1670. und meins ist hingegen anderer Erfahrungen sehr gut.
Das bezog sich also mehr auf das Bedienkonzept. Ich möchte das jetzt nicht pauschalieren, aber in meinen Denkmustern und mit meinen schmalen "Wurstgriffeln" komme ich in der Bedienung mit einer Canon besser zurecht. Auch wenn ich mir keine kaufen werde.
Das ist keine realistische Praxiserfahrung über mehrere Fotoshootings hinweg! Nach Anfassgefühl urteilen kann ich auch nach Besuch im Elektronikmarkt - das sagt null aus!
Oh man natürlich habe ich damit auch fotografiert. Aber wie gesagt das ist subjektiv da müssen wir nicht diskutieren. Wenn sie für dich gut passen dann freue ich mich für dich.:top:
Wenn ich von ‚gefühlter Bedienung‘ lese, dann werde ich richtig andächtig.
guenter_w
20.11.2019, 16:41
Nach Deinen Äußerungen zur 1DX III musst Du ja schon einige in der Hand gehabt haben, oder? ;)
Dat Ei
Du hast ja sowas von recht! Ich habe mich mit offensichtlichen sehr vielen Worten zu meiner Erfahrung mit der neuen Canon geäußert - wenn ich nur wüsste, wo und wann?
Wie weit das "immer noch" reichen wird, wird sich zeigen! Wer die "Innovationen" der IIIer nicht braucht und dessen Vorgängermodelle noch klaglos funktionieren, wird für Canon umsatzbremsend auf einen Neukauf verzichten. Der Abstand ist einfach zu gering!
Dat Ei
Lightspeed
20.11.2019, 17:22
Wenn ich von ‚gefühlter Bedienung‘ lese, dann werde ich richtig andächtig.
Und ich kann es hervorragend nachvollziehen. Man nimmt eine Kamera in die Hand, macht die ersten Einstellungen und Aufnahmen und "fühlt", das ist meine. Ging mir so mit fast jeder Canon und der A900. Hakelt noch öfters bei der A99, fremdelt noch bei der A7III.
Belege: (bevor gemeckert wird)
Arbeit: 5D IV und 6D, sowie 2x A7III
Privat: 2x 1D, A900 und A99.
Gefühlt: Canon intuitiv, groß, vertraut ... traditionell. Sony: Computer, miniaturisiert, voll mit Funktion, kühl.
Ist halt bei jedem anders.
guenter_w
20.11.2019, 18:52
Dat Ei
Habe ich da behauptet, ich hätte die Kamera ausführlich getestet? Ich beziehe mich bei diesem Statement ausschließlich auf die offizielle Canon-Seite - sonst nix! Oder sind wir im "Fake Country", wo aus Interpretationen facts werden? Hatte ich dir nicht zugetraut...
About Schmidt
20.11.2019, 19:31
Schön finde ich Canon nicht, meine A77II schon.
Die Schönste Kamera die ich kenne, waren die Contax RTS (https://www.ebay.de/i/Excellent-Contax-RTS-II-35mm-Spiegelreflexkamera-50mm-f-1-4-Objektiv-/264518246133) und die Minolta Dynax 9 (http://i0.wp.com/photoclubalpha.com/wp-content/uploads/2007/07/dynax-9.jpg)
Gruß Wolfgang
miatzlinga
20.11.2019, 19:54
Und ich kann es hervorragend nachvollziehen. Man nimmt eine Kamera in die Hand, macht die ersten Einstellungen und Aufnahmen und "fühlt", das ist meine.
Genau so ging es mir auch - A700 und A77II toll, A7II nie warm geworden, A99II perfekt - einfach in die Hand genommen und wohl gefühlt mit der Kamera.
Ist halt bei jedem anders.
Ganz genau so ist es und das ist auch gut so, sonst gäbe es ja nicht soviele verschiedene :D Jeder findet das für sich Richtige...
Lightspeed
20.11.2019, 20:05
Die Schönste Kamera die ich kenne, waren die Contax RTS (https://www.ebay.de/i/Excellent-Contax-RTS-II-35mm-Spiegelreflexkamera-50mm-f-1-4-Objektiv-/264518246133) und die Minolta Dynax 9 (http://i0.wp.com/photoclubalpha.com/wp-content/uploads/2007/07/dynax-9.jpg)
Gruß Wolfgang
Letzterer trauere ich immer noch hinterher.
About Schmidt
20.11.2019, 20:58
Letzterer trauere ich immer noch hinterher.
Ich auch,
so eine Kamera hätte ich mir als Digitalkamera gewünscht und immer gehofft, dass ich mal eine Dynax9d hätte kaufen können. Aber da bin ich wohl nicht allein gewesen, mit meinen Träumen :)
Gruß Wolfgang
Habe ich da behauptet, ich hätte die Kamera ausführlich getestet? Ich beziehe mich bei diesem Statement ausschließlich auf die offizielle Canon-Seite - sonst nix! Oder sind wir im "Fake Country", wo aus Interpretationen facts werden? Hatte ich dir nicht zugetraut...
Ich finde es spannend, dass Du Daniel (wutzel) absprichst, sich anhand seiner in der Praxis gesammelten Erfahrungen qualifiziert über Sony Kameras äußern zu können, während Du der 1DX III einen zu geringen Abstand attestierst, obwohl es gerade mal eine Verkündung der Entwicklung bzw. ein paar Spezifikationen zu der Kamera gibt. Das hätte ich Dir auch nicht zugetraut, mit derart unterschiedlichen Maßstäben zu messen.
Dat Ei
Die Schönste Kamera die ich kenne,
Gruß Wolfgang
Leute, die sind beide total hässlich, :roll:
aber das liegt ja immer im Auge des Betrachters.
Wenn schon dann eine Canon AE1 :twisted:
um zumindest bei der Marke im Threadthema zu bleiben.
Wir sprechen doch grad von hübschen Kameras, wie kommst du denn da ausgerechnet auf Canon:shock::lol:.
Edit: die schönste analoge ist immer noch die Minolta X700. :top:
felix181
20.11.2019, 22:08
Da seh ich erst wie einfach ich es habe: ich finde eigentlich alle Kameras mehr oder weniger hässlich bzw. als kleine Kästchen mit ein paar aufgeschraubten Rädern dran.
Insofern kann ich nach völlig anderen Kriterien kaufen und muss dem Aussehen keinen Platz in meinen Entscheidungskriterien einräumen.
P.S.: bei Autos hab ich das gleiche Problem oder vielmehr das Problem des Aussehens eben nicht ;)
Wie machst du es dann bei schönen Motiven, schönen Frauen usw.usw. wenn du keine schönen Dinge erkennst? ;)
felix181
20.11.2019, 22:59
Wie machst du es dann bei schönen Motiven, schönen Frauen usw.usw. wenn du keine schönen Dinge erkennst? ;)
Ich versuch den kleinen schwarzen Kasten vor meinem Gesicht auszublenden :lol:
Wenn ich von ‚gefühlter Bedienung‘ lese, dann werde ich richtig andächtig.
Was macht Dich dabei andächtig?
guenter_w
21.11.2019, 10:17
Ich finde es spannend, dass Du Daniel (wutzel) absprichst, sich anhand seiner in der Praxis gesammelten Erfahrungen qualifiziert über Sony Kameras äußern zu können, während Du der 1DX III einen zu geringen Abstand attestierst, obwohl es gerade mal eine Verkündung der Entwicklung bzw. ein paar Spezifikationen zu der Kamera gibt. Das hätte ich Dir auch nicht zugetraut, mit derart unterschiedlichen Maßstäben zu messen.
Dat Ei
Abschluss dieses Florettfechtens: In meinem posting direkt zur 1 DX III bezog ich mich auf die Unterschiede dieser Kamera zum Modell 1 DX II. Letztere ist mit Sicherheit immer noch eine Spitzenkamera, deren Nutzwert ich mit keiner Silbe bezweifle. Mir ging es lediglich um die in meinen Augen geringen Unterschiede zum neuen Modell. Aus Gesprächen mit Berufsfotografen erfuhr ich, dass denen die "Fortschritte" keinen Impuls zum Neukauf geben.
Canon-Kameras unterscheiden sich, wie praktisch alle DSLR, deutlich von den A 7-Kameras von Sony, das ist die andere Baustelle! Von der "alten" Canon zur neuen gewöhnt man sich ebenso rasch um, wie von einer Vorgeneration der A 7 auf die aktuelle. Vom gelegentlichen Anfassen und mal ein paar Bilder machen entsteht noch keine Gewöhnung. Die Philosophie ist eine grundlegend andere!
Eine befreundete Fotografin verkauft erfolgreich Bilder aus ihrer aktuellen Fuji - gelegentlich habe ich die auch mal in der Hand (die Kamera natürlich). Deren Bedienkonzept sagt mir überhaupt nicht zu - für mich käme die Fuji nie infrage. Hätte ich eine Fuji und mich daran gewöhnt, wäre es für mich die optimale Kamera! Deshalb kann ich nur die Technik und die theoretischen Möglichkeiten vergleichen, und schon da gefallen mir meine Sonys besser...
gelegentlich habe ich die auch mal in der Hand (die Kamera natürlich). Deren Bedienkonzept sagt mir überhaupt nicht zu - für mich käme die Fuji nie infrage.
Merkst du eigentlich, wie sehr du dir selbst widersprichst? :roll:
Schlumpf1965
21.11.2019, 10:28
Da seh ich erst wie einfach ich es habe: ich finde eigentlich alle Kameras mehr oder weniger hässlich bzw. als kleine Kästchen mit ein paar aufgeschraubten Rädern dran.
Insofern kann ich nach völlig anderen Kriterien kaufen und muss dem Aussehen keinen Platz in meinen Entscheidungskriterien einräumen.
P.S.: bei Autos hab ich das gleiche Problem oder vielmehr das Problem des Aussehens eben nicht ;)
:top: :top: :top:
guenter_w
21.11.2019, 11:08
Merkst du eigentlich, wie sehr du dir selbst widersprichst? :roll:
Manchmal ist das Leben einfacher, wenn man liest und versteht! Da ist absolut kein Widerspruch - aus ein paar mal Anfassen kann man sich kein definitives Urteil erlauben. Ich könnte nicht aus dem Stand heraus z.B. mit der Fuji gleichwertige Bilder machen wie meine Kollegin, sie könnte in derselben Situation mit der Sony keine Fuji-vergleichbaren Bilder machen. Wir machen in den gleichen Situationen unterschiedliche Fotos, wobei sie weiß, dass beispielsweise der Augen-AF der Sony von ihrer Fuji nicht erreicht oder gar getoppt werden kann. Wäre die Fuji von der Papierform für mich überzeugender, würde ich mich ausführlicher damit beschäftigen, so mal für drei oder vier Termine. Wutzel sprach in seinem posting von "gelegentlich" anfassen und später auchh von ein paar Bildern und davon, dass ihn die Technik der Sony schon reizen würde - das ist der Unterschied.
Abschluss dieses Florettfechtens: In meinem posting direkt zur 1 DX III bezog ich mich auf die Unterschiede dieser Kamera zum Modell 1 DX II. Letztere ist mit Sicherheit immer noch eine Spitzenkamera, deren Nutzwert ich mit keiner Silbe bezweifle. Mir ging es lediglich um die in meinen Augen geringen Unterschiede zum neuen Modell. Aus Gesprächen mit Berufsfotografen erfuhr ich, dass denen die "Fortschritte" keinen Impuls zum Neukauf geben.
Canon-Kameras unterscheiden sich, wie praktisch alle DSLR, deutlich von den A 7-Kameras von Sony, das ist die andere Baustelle! Von der "alten" Canon zur neuen gewöhnt man sich ebenso rasch um, wie von einer Vorgeneration der A 7 auf die aktuelle. Vom gelegentlichen Anfassen und mal ein paar Bilder machen entsteht noch keine Gewöhnung. Die Philosophie ist eine grundlegend andere!
Eine befreundete Fotografin verkauft erfolgreich Bilder aus ihrer aktuellen Fuji - gelegentlich habe ich die auch mal in der Hand (die Kamera natürlich). Deren Bedienkonzept sagt mir überhaupt nicht zu - für mich käme die Fuji nie infrage. Hätte ich eine Fuji und mich daran gewöhnt, wäre es für mich die optimale Kamera! Deshalb kann ich nur die Technik und die theoretischen Möglichkeiten vergleichen, und schon da gefallen mir meine Sonys besser...
Zu Absatz 1, Berufsfotograf ist nicht Berufsfotograf, Bei manchen Sportfotografen ist in einem Jahr die Kamera Durch, Auslösungen und Verschleiß, Andere machen Fotos von was weiß ich, Da hält ein Body Jahre.
Zu Absatz 2, Ein Berufsfotograf hat in der Regel weder Zeit noch Ingresse seine Verhaltensweisen und Arbeitsweise zu ändern, Voralem wechselnde Bediehnkonzepte ist das schlimmste was da passieren kann, Das muss im Schlaf Laufen!
guenter_w
21.11.2019, 11:21
Zu Absatz 1, Berufsfotograf ist nicht Berufsfotograf, Bei manchen Sportfotografen ist in einem Jahr die Kamera Durch, Auslösungen und Verschleiß, Andere machen Fotos von was weiß ich, Da hält ein Body Jahre.
Zu Absatz 2, Ein Berufsfotograf hat in der Regel weder Zeit noch Ingresse seine Verhaltensweisen und Arbeitsweise zu ändern, Voralem wechselnde Bediehnkonzepte ist das schlimmste was da passieren kann, Das muss im Schlaf Laufen!
Zu Antwort 1: Da verkündest du mir ganz was Neues!
Zu antwort 2: dto.!
Also was soll die Anmerkung?
Bin auch schon ein paar Tage in der Branche unterwegs - allerdings weniger bei den reinen Sportfotografen...
Wutzel sprach in seinem posting von "gelegentlich" anfassen und später auchh von ein paar Bildern und davon, dass ihn die Technik der Sony schon reizen würde - das ist der Unterschied.
Ausgangspunkt war das "wie die Kamera aussieht ist mir eigentlich wumpe, anfassen muss ich es gut können und das ist halt subjektiv (Sony ist da halt null meins)" Nicht mehr und nicht weniger und ich finde das mir eine Sony nicht so gut in der Hand liegt. Ich denke das wurde von dir dann etwas mißverstanden und als Angriff auf deine Lieblingsmarke gesehen, eine tolle Hose mag ich auch nicht gern anziehen wenn sie kratzt. Und mehrfach habe ich das Wort subjektiv und ich/mich verwendet und eben das mich die Technik reizt nicht die haptik.;)
Moin, moin,
Mir ging es lediglich um die in meinen Augen geringen Unterschiede zum neuen Modell.
das war und ist mir klar. Aber die Attestierung von Unterschieden ist das Ergebnis eines Vergleichs, den Du hier mangels Marktpräsenz des neuen, angekündigten Modells nur auf Basis von Vorabinformationen vornehmen kannst. Ist das nicht viel weniger Background, als Du ihn selber von Daniel und seinem Vergleich forderst? Wie viel Unterschied Du zwischen altem und neuem Modell attestierst, ist mir egal. Aber an Daniel Forderungen zu stellen, um sich überhaupt eine Meinung zu den Sony Kameras erlauben zu dürfen, während Du Dir selber einen Freifahrtschein ausstellst, finde ich nicht ok.
Aus Gesprächen mit Berufsfotografen erfuhr ich, dass denen die "Fortschritte" keinen Impuls zum Neukauf geben.
Wenn unter den Kollegen nicht gerade welche dabei sind, die an frühen Feldtests teilgenommen haben, dann sie ihnen ihre Meinung ungenommen, aber leider auch nicht aus der Praxis heraus. Von ihren Meinungen hier zu berichten, ist dann bestenfalls noch Hörensagen.
Vielleicht fallen die Unterschiede MkII vs. MkIII noch viel geringer aus, als aktuell spekuliert oder antizipiert wird - vielleicht aber auch größer. Oft lassen sich Qualitäten, Vorzüge und Vorteile genau wie Mängel und Nachteile nicht (rein) an Datenblättern ablesen.
Dat Ei
Anaxaboras
21.11.2019, 11:42
- vielleicht aber auch größer.
Ganz sicher. Ich weiß da schon ein bisschen mehr, darf aber nix verraten :crazy:
Einzelne Fotografen werden eine Kamera vom Schlage der EOS-1DX III eher nicht kaufen. Der Löwenanteil geht an Agenturen und Leihpools. Und die schauen ganz genau hin, ob sich die Investition lohnt.
LG
Martin
guenter_w
21.11.2019, 11:58
Ich denke das wurde von dir dann etwas mißverstanden und als Angriff auf deine Lieblingsmarke gesehen, eine tolle Hose mag ich auch nicht gern anziehen wenn sie kratzt. Und mehrfach habe ich das Wort subjektiv und ich/mich verwendet und eben das mich die Technik reizt nicht die haptik.;)
Wie kommst du auf die Idee, dass Sony "meine Lieblingsmarke" sei? Ich habe mich mittlerweile einfach über die Jahre hin seit der A 100 bis hin zur A 7 III zusammen mit der A 7 R II gewöhnt. Bei meinen Fotokursen (mittlerweile deutlich mehr als 200) habe durchaus auch öfter mal Canon, Nikon, Olympus, Fuji, Pentax und Panasonic mehr als ausführlich in der Hand. Ich habe auch Panasonic und Fuji im Schrank. Es gibt halt Dinge, die mich in erster Linie bei der Sony bleiben lassen, genauso wie Kolleginnen und Kollegen bei "ihrer" Marke bleiben und wenn überhaupt ein Wechsel bzw. eine Ergänzung gemacht wird, auffallend häufig Sony zumindest in Erwägung gezogen wird.
...... auffallend häufig Sony zumindest in Erwägung gezogen wird.
Ja natürlich, wenn konsequent auf DSLM gegangen werden soll ist es ja so oder so ein Systemwechsel. Und technisch sind sie führend im KB Sektor.
Dennoch tu ich mich in meinem Fall einfach schwer, ich war mit der Hausmarke immer zufrieden. Hätte Canons R einen IBIS würde sich die Frage für mich nicht stellen. Es ist aber etwas wo ich bei einem Neukauf einfach gern hätte weil ich ihn ja von meiner Dynax 5D und A100 kenne.
Hat jetzt aber nix mit der 1DXIII zu tun ;) Aber ich mag meine alte 1er auch total. Sie ist Groß und schwer und laut :lol:
steve.hatton
21.11.2019, 12:54
....Groß und schwer und laut :lol:
Das klingt jetzt nach amerikanischen Wertvorstellungen.
Das klingt jetzt nach amerikanischen Wertvorstellungen.
Na und zu uns Deutschen doch mittlerweile auch, okay bis auf laut. :lol:
Habe heute den ganzen Tag versucht, Herrn Mayr von der Firma Schuhmann zu erreichen, kurz vor fünf hat er zurückgerufen: Er kommt momentan mit den Bestellungen nicht mehr hinterher, gerade die Profis kaufen momentan wie blöd. Vor dem Telefonat mit mir hatte er einem Wiener Profi eine A9ll mit 100/400, 12/24 und allen 2,8 er Zooms verkauft. So geht das momentan reihenweise......
Schein wohl doch was dran zu sein, was die anderen nicht haben......:):):)
p.s. nach seiner Aussage ist der AF der A9ll noch mal deutlich besser, wie bei der A9.....
Habe heute den ganzen Tag versucht, Herrn Mayr von der Firma Schuhmann zu erreichen, kurz vor fünf hat er zurückgerufen: Er kommt momentan mit den Bestellungen nicht mehr hinterher, gerade die Profis kaufen momentan wie blöd. Vor dem Telefonat mit mir hatte er einem Wiener Profi eine A9ll mit 100/400, 12/24 und allen 2,8 er Zooms verkauft.........
Freut uns für ihn :top: Und jetzt?
Ich fands einfach erwähnenswert.....:lol:
Das erwähnenswerteste daran ist, finde ich, das der AF der A9II nochmals besser, wie der der A9 ist. Da würde ich jedenfalls nicht "und jetzt?" sagen.;) Das die A9/A9II gut verkauft wird, steht für mich außer Frage.
Und jetzt was hat es mit der 1D zu tun? ;) Und es ist erstmal ne Aussage nicht mehr und nicht weniger. Und das sie sich gut verkauft glaube ich da sie nicht uninteressant ist. Genaue Zahlen welcher body wie oft verkauft wird werden wir aber nicht bekommen, von keinem Hersteller.
Auf jeden Fall damit, das es einer neuen Canon jetzt noch schwerer fallen wird am AF der A9II dran zu bleiben. Könnte man zumindest mal vermuten.;)
Tja - ein Sucher ohne Blackouts.
Einen Real Time AF - der sein Zielverfolgt.
Einen Augen AF bei Mensch und Tier.
Ja - die Latte liegt sehr hoch.
Auf jeden Fall damit, das es einer neuen Canon jetzt noch schwerer fallen wird am AF der A9II dran zu bleiben. Könnte man zumindest mal vermuten.;)
Vermutlich ja, genaues kann man erst sagen wenn sie denn am Markt ist. Aber wie ich Canon kenne wirds vermutlich nicht die mega Überraschung geben. Aber kann mich auch täuschen ;)
Tja - ein Sucher ohne Blackouts.
Einen Real Time AF - der sein Zielverfolgt.
Einen Augen AF bei Mensch und Tier.
Ja - die Latte liegt sehr hoch.
Ja dann hoffe mal, das die Latte hoch genug hängt.
Und nicht nur für die neue Canon.
Ja dann hoffe mal, das die Latte hoch genug hängt.
Und nicht nur für die neue Canon.
Nach allgemeinem Tenor werden wir zu olympia Haufen Sonys sehen :top:
Noch ist das alles spekulieren, aber ich finde gut das viele zu Sony wechseln.
felix181
21.11.2019, 23:39
Nach allgemeinem Tenor werden wir zu olympia Haufen Sonys sehen :top:
Das glaub ich nicht, da die Profifotografen im Sport zu 99% sehr knapp bei Kasse sind, also wenig verdienen. Da sind Systemwechsel das letzte was sie sich antun. Die werden noch sehr lange mit Canikon fotografieren, da sie sich nichts anderes leisten können...
Ist wie bei den Taxifahrern: die fahren ja auch nicht mit den besten bzw. neuesten Modellen herum, sondern fahren die Autos bis knapp vor dem Zusammenbruch...
steve.hatton
22.11.2019, 01:06
Nach allgemeinem Tenor werden wir zu olympia Haufen Sonys sehen :top:....
Das ist das Ziel und der Wunsch von Sony - es wird sich zeigen.
Robert Auer
22.11.2019, 01:10
Auch wenn es den Sportfotografen ertragsseitig nicht so gut gehen sollte (?), investieren müssen sie trotzdem, sonst arbeiten sie ja nur für das Finanzamt.
Das glaub ich nicht, da die Profifotografen im Sport zu 99% sehr knapp bei Kasse sind, also wenig verdienen. Da sind Systemwechsel das letzte was sie sich antun. Die werden noch sehr lange mit Canikon fotografieren, da sie sich nichts anderes leisten können...
Ist wie bei den Taxifahrern: die fahren ja auch nicht mit den besten bzw. neuesten Modellen herum, sondern fahren die Autos bis knapp vor dem Zusammenbruch...
Da ein Großteil bei Agenturen angestellt sind, und über die Agentur ausgerüstet werden, halte ich das für Quatsch.
Die da noch als Einzelkämpfer aktiv sind, und eine Eigene Ausrüstung haben, sind in der Regel auch nicht gerade arm. ( Manche Rechnen sich Vielleicht Arm )
Wie es so schön heißt, Warum Kaufen, Leasen ist so Günstige.
Ein Wechsel würde ich als Profi erst machen, wenn ich mit dem aktuellen System nicht mehr mithalten kann *. Und bei aller geilen Technik, die Sony biete, glaube ich nicht, dass wir nächstes Jahr nur Bilder von Sonys sehen werden.
* oder vom Finanzamt gezwungen werde. Was ich allerdings für wenig realistisch halte, weil der Systemumstieg da kaum gedeckt sein wird.
Aber und das ist wirklich auffällig, Sony wird in den Medien präsenter. Erst gestern sah ich im TV, wie auf eine zum fotografieren, über den Kopf gehaltene Kamera gezoomt wurde, die sich dann als Sony zeigte. Auch bei Sportveranstaltungen, sieht man immer häufiger Sony. Letztens war doch noch diese, ich glaube Special Olympics Weltspiele in Abu Dhabi 2019, darüber hab ich in Nachrichtensendungen einiges gesehen und da auch mehrfach Sony Kameras gesehen. Also es tut sich was bei Sony, das ist offensichtlich.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.11.2019, 11:48
Nachrichtensendungen einiges gesehen und da auch mehrfach Sony Kameras gesehen. Also es tut sich was bei Sony, das ist offensichtlich.
Die Akzeptanz ist vollbracht!
Ein Wechsel würde ich als Profi erst machen, wenn ich mit dem aktuellen System nicht mehr mithalten kann *. Und bei aller geilen Technik, die Sony biete, glaube ich nicht, dass wir nächstes Jahr nur Bilder von Sonys sehen werden.
* oder vom Finanzamt gezwungen werde. Was ich allerdings für wenig realistisch halte, weil der Systemumstieg da kaum gedeckt sein wird.
Wechseln würd ich als Profi - wenn das System einfach das "Effektivere" ist.
Ein 1DX III ist einfach GROSS und SCHWER.
Wenn ich mit einer Kamera viel mehr Genres abdecken perfekt abdecken kann
dann kommt schon schnell ins Nachdenken.
Insbesondere wenn der Hersteller mit noch als Alternative ein Kamera anbietet die
nicht viel grösser ist und den Rest bedient den ich überhaupt gebrauchen kann.
Eine A9 mit einer A7IV als Backup z.B.
Eine A9 für People, Event, Sport
Eine A7 IV für Landschaft, Architektur und Studioaufnahmen Z.B hochauflösende Produktfotos grosser Dynamik z.B auch der Möglichkeit der Steuerung der Kamera ohne Kabel.
Das find ich als Profi wichtig. Wenig schleppen - Eine kleine Tasche packen und auf alles vorbereitet sein.
P.S. Geb auch zu - ich schmeiss meine Sachen auch ned so durch die Gegend wie mancher Sportfotograf.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.11.2019, 12:56
Die Profis haben Stress, da kann es mal vorkommen, dass man etwas umher schmeisst.Zuverlässigkeit ist meiner Meinung nach das Wichtigste für einen Profi.
steve.hatton
22.11.2019, 13:07
Kürzlich beim Einlauf der der Siegerfahrzeuge in der Formel 1als die Piloten ausgestiegen waren und zu ihren Leuten liefen die hinter einem Absperrgitter warteten ist auch einem Photographen seine Kamera mit 300er/400er von der Schulter gerutscht und aus ca. 1m auf den Straßenbelag gefallen und da er im Gedrängel nicht rankam oder Bilder mit der anderen Kamera am Auge wichtiger waren blieb sie erst mal liegen...
(Die Fahrer interessiert so was dann eher weniger)
Ob diese Behandlung alle Marken ohne schwerere "innere" Verletzungen überstehen kann man anzweifeln...
felix181
22.11.2019, 14:07
Da ein Großteil bei Agenturen angestellt sind, und über die Agentur ausgerüstet werden, halte ich das für Quatsch.
Der Unterschied liegt im Detail: sie arbeiten für Agenturen, sind aber meist nicht dort angestellt... ;)
steve.hatton
22.11.2019, 15:06
Nennt sich Freelance oder Outsourcing, sprich Sklaverei 2.0:cool:
Robert Auer
22.11.2019, 15:10
Nennt sich Freelance oder Outsourcing, sprich Sklaverei 2.0:cool:
:top::top::top:
felix181
22.11.2019, 15:37
Nennt sich Freelance oder Outsourcing, sprich Sklaverei 2.0:cool:
Das stimmt natürlich - und genau deshalb kann sich der "Sklave" meist einen Systemwechsel gar nicht leisten und wird deutlich später (wenn überhaupt) als der betuchte Hobbyfotograf in ein neues Equipment investieren :(
walter_w
22.11.2019, 18:12
Meine Nichte arbeitet für (nicht bei!) eine grosse französische Agentur im Bereiche der Sportfotografie.
Sie werden ab 2020 pro veröffentlichtem Bild bezahlt UND wie schnell sie das geschossene Bild an die Agentur übermittelt haben. Je schneller, desto mehr wird bezahlt!
Da scheint Sony mit der neuen A9 durchaus Chancen haben auch bei den Profis.
Nachtrag: Auch Videosequenzen (Bewegtbilder) sind zunehmend gefordert. Das kann durchaus Aenderungen im "Kamerapark" des Fotografen nötig machen.
steve.hatton
22.11.2019, 18:59
Das stimmt natürlich - und genau deshalb kann sich der "Sklave" meist einen Systemwechsel gar nicht leisten und wird deutlich später (wenn überhaupt) als der betuchte Hobbyfotograf in ein neues Equipment investieren :(
Mir erzählte mal ein Wildlife Photograph in UK dass er gerade mal eine Hand voll Wildlife-Photographen in UK kennt, die davon auch gut leben können.
.... im Bereiche der Sportfotografie.
Sie werden ab 2020 pro veröffentlichtem Bild bezahlt UND wie schnell sie das geschossene Bild an die Agentur übermittelt haben. Je schneller, desto mehr wird bezahlt!.....
Tja das leidige Internet, schneller höher weiter....
Lightspeed
23.11.2019, 13:32
Meine Nichte arbeitet für (nicht bei!) eine grosse französische Agentur im Bereiche der Sportfotografie.
Sie werden ab 2020 pro veröffentlichtem Bild bezahlt UND wie schnell sie das geschossene Bild an die Agentur übermittelt haben. Je schneller, desto mehr wird bezahlt!
Da scheint Sony mit der neuen A9 durchaus Chancen haben auch bei den Profis.
Nachtrag: Auch Videosequenzen (Bewegtbilder) sind zunehmend gefordert. Das kann durchaus Aenderungen im "Kamerapark" des Fotografen nötig machen.
Ein perfides Ausbeutungssystem. Ich möchte da nicht mehr Profi sein.
walter_w
23.11.2019, 15:13
Ein perfides Ausbeutungssystem. Ich möchte da nicht mehr Profi sein.
Ein perfides Ausbeutungssystem ist das nicht, so sieht es jedenfalls meine Nichte. Unter die Räder werden vermutlich die in Ehren ergrauten Sportfotografen (auch „Platzhirsche“ genannt, welche für sich immer die besten Standorte reklamieren) kommen, welche nicht so Internet gewohnt sind.
Fakt ist, dass die Bilder immer weniger in gedruckten Zeitungen erscheinen, sondern im Internet in den Newsportalen und bei Social Media aufgeschaltet werden. Und da kommt es schon darauf an, welches Newsportal die Bilder zuerst zeigen kann, nach dem Motto „Der frühe Vogel fängt den Wurm“. Uebermittelt werden im Mobilnetz nur RAW-Daten direkt ab Kamera/Smartphone, die Bildbearbeitung wird in der Newsredaktion gemacht.
Sony stellt mit der A9II eine Kamera bereit, welche diese Anforderungen erfüllen kann und zusammen mit einem Mobilnetz 5G wird an den Olympischen Spielen in Tokio die ganze Medienarbeit stark verändet.
Sony verschläft die Entwicklung definitiv nicht, bei anderen Kamerahersteller ist das nicht so sicher.
wie ich schon öfters sagte, ich vermisse den Einsteckplatz für eine SIM Karte
Gibt es schon Profikameras die das haben?
nein, nicht. Aber gerade von einem Unternehmen wie Sony, das Smartphones produziert, hätte ich das erwartet. Und wenn es ein Zusatzprodukte wie der Batteriegriff wäre
Lightspeed
23.11.2019, 18:55
Ein perfides Ausbeutungssystem ist das nicht, so sieht es jedenfalls meine Nichte. Unter die Räder werden vermutlich die in Ehren ergrauten Sportfotografen (auch „Platzhirsche“ genannt, welche für sich immer die besten Standorte reklamieren) kommen, welche nicht so Internet gewohnt sind.
Fakt ist, dass die Bilder immer weniger in gedruckten Zeitungen erscheinen, sondern im Internet in den Newsportalen und bei Social Media aufgeschaltet werden. Und da kommt es schon darauf an, welches Newsportal die Bilder zuerst zeigen kann, nach dem Motto „Der frühe Vogel fängt den Wurm“. ...
Da magst Du recht haben. Ich bin da schon lange raus und weiß, dass damals Geschwindigkeit genauso was galt. Allerdings gab es wenigstens Pauschalen und nicht nur Trefferhonorare. Aber ich kenne die neue Generation Fotografen in diesem Bereich und Ihre Einstellung dazu nicht. Mir selbst erscheint es heftig - aber gut.
Die Kamera ist mittlerweile schon real unterwegs. Frits van Eldik hat ein Bild gepostet.
Er fotografiert überwiegend Motorsport.
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/p960x960/78264470_2594718480618342_8624627589765398528_o.jp g?_nc_cat=104&_nc_ohc=YEOuplCMfE4AQn5ySkhGcN1UiH_V_hXinbb-uZUxuvwjUmB9SACR1VJWg&_nc_ht=scontent-frt3-1.xx&oh=9526ff1f3c8958c0776c90ac07aca3e3&oe=5E68159D
Lightspeed
20.12.2019, 14:15
Die Kamera ist mittlerweile schon real unterwegs. Frits van Eldik hat ein Bild gepostet.
Er fotografiert überwiegend Motorsport.
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/p960x960/78264470_2594718480618342_8624627589765398528_o.jp g?_nc_cat=104&_nc_ohc=YEOuplCMfE4AQn5ySkhGcN1UiH_V_hXinbb-uZUxuvwjUmB9SACR1VJWg&_nc_ht=scontent-frt3-1.xx&oh=9526ff1f3c8958c0776c90ac07aca3e3&oe=5E68159D
Und er fotografiert ihn richtig gut!
Auch wenn sie preislich und auch vom Nutzen her (wie eine A9 /9 II) für mich völlig außer Reichweite ist - ich bin gespannt, wie Canon die 1er Serie noch einmal aufarbeitet. Vielleicht wird es ja die letzte ihrer Art ...
Davon ist auszugehen das es die letzte sein wird.
Fuexline
20.12.2019, 15:31
die größe ist so sexy so liebe ich das
Gibt es schon Profikameras die das haben?
Samsung Galaxy NX...ja ist kein Profikamera ,aber hat einen SIM-Kartenplatz und ist schon älter...leider nicht mehr weiter entwickelt:(
War wohl kein Verkaufshit...
steve.hatton
21.12.2019, 21:52
Man braucht ja keinen Sim-Steckplatz - esim ginge auch.
https://www.heise.de/foto/meldung/Erster-Eindruck-Profi-DSLR-Canon-EOS-1D-X-Mark-III-mit-maechtigem-Autofokus-4626527.html
https://www.photoscala.de/2020/01/07/eos-1d-x-mark-iii-das-neue-flaggschiff-von-canon-offiziell-vorgestellt/
guenter_w
07.01.2020, 12:26
Bin dann mal auf die Vergleichstests mit Sony A 9 II und der neuen Nikon gespannt - nicht zuletzt auf das Echo der Profis...
Robert Auer
07.01.2020, 12:45
https://www.heise.de/foto/meldung/Erster-Eindruck-Profi-DSLR-Canon-EOS-1D-X-Mark-III-mit-maechtigem-Autofokus-4626527.html
Noch toller und vermutlich weniger störanfällig, wenn die Features dann in spiegellose Modelle übertragen werden. Die doppelte Spiegeltechnologie klingt für mich schon sehr komplex und für Verschleiß anfällig. Und wenn ich das lese "Neben den bisherigen sogenannten Autofokus-Cases (1-4) gibt es somit nun noch eine automatische, KI-basierte Motiverkennung. Diese benötigt (allerdings) eine Aufnahme für die grobe Einordnung und verfeinert seine Treffsicherheit mit jeder weiteren Aufnahme." dann ist für das spiegellose Segment eine KI-basierte Motivklingel nahezu Pflicht! Auf einen Szene-Wahlrad das Motiv vorgeben und dann die Kamera werkeln lassen. Wie für mich erdacht! :crazy:
"Neben den bisherigen sogenannten Autofokus-Cases (1-4) gibt es somit nun noch eine automatische, KI-basierte Motiverkennung. Diese benötigt (allerdings) eine Aufnahme für die grobe Einordnung und verfeinert seine Treffsicherheit mit jeder weiteren Aufnahme." dann ist für das spiegellose Segment eine KI-basierte Motivklingel nahezu Pflicht! Auf einen Szene-Wahlrad das Motiv vorgeben und dann die Kamera werkeln lassen. Wie für mich erdacht! :crazy:
Klingt eher danach das nach dem 5. Bild die Kamera durch Bilderkennungsroutinen begriffen hat das du irgendein Motiv wiederholt fotografierst und dann per Tracking versucht automatisiert zu verfolgen/anvisieren...
Die doppelte Spiegeltechnologie klingt für mich schon sehr komplex und für Verschleiß anfällig.
Weil? Zweiteilig war die eh immer nur halt jetzt mit anderem Antrieb.
Robert Auer
07.01.2020, 14:17
Klingt eher danach das nach dem 5. Bild die Kamera durch Bilderkennungsroutinen begriffen hat das du irgendein Motiv wiederholt fotografierst und dann per Tracking versucht automatisiert zu verfolgen/anvisieren...
Klar! Mein Smiley sollte ja auch auf den Ironie-Modus hinweisen!
Den Trend zur AF-Verbesserung in diese Richtung habe ich bei der Olympus OM-D E-M1 X wahrgenommen.
Robert Auer
07.01.2020, 14:20
Weil? Zweiteilig war die eh immer nur halt jetzt mit anderem Antrieb.
Ja, Motor statt Feder. Irgendwann setzt sich m.E. die elektronische Lösung auch im Profisegment durch => Spiegellos.
Klar! Mein Smiley sollte ja auch auf den Ironie-Modus hinweisen!
Zumindestens waere Canon dann endlich technologisch wieder vorn indem es die vielbeschworene Motivklingel endlich einfuehrt. :P
Ja, Motor statt Feder. Irgendwann setzt sich m.E. die elektronische Lösung auch im Profisegment durch => Spiegellos.
Ja gut da brauchen wir nicht reden, nur im Bereich Canon (andere Marken weiß ich nicht) gibt's einen Nachteil, keine Kreuzsensoren fürn AF. Früher wurde geschrien wenn die fehlten heute juckt es keinen mehr. Diese Art wird es erst mit dem quad pixel af geben wo die schon entwickeln.
Robert Auer
07.01.2020, 17:55
Auf jeden Fall scheint die 1DX III für die aufgerufenen 7.300€ marktfähig zu sein, alleine durch ihre Videofähigkeiten. Mal sehen wie sich der Straßenpreis und das neue Dateiformat entwickeln.
Radomir (kenne seine Bilder aus dem Canon Forum) durfte nun seine ersten eindrücke teilen. Viel natürlich individuelle Meinungen aber ein toller Fotograf dessen Bilder mich oft beeindrucken.
http://naturfotocamp.de/blog/post/erste-erfahrung-und-eindruecke-canon-eos-1dx-mark-iii?fbclid=IwAR1ug-Mr2_XwW3-sa7Ldcl1Toha_DR1_eD2JzQI6RDDvyzQG1mnZ_Zy-Ulo
Friesenbiker
09.01.2020, 21:36
Radomir ist zum einen Canon Botschafter, und zum anderen durch seine aktionen mit AC Foto, lege ich nicht viel wert in seine aussagen. Seine aussagen im grünen Forum sind schon sehr oft durch die rosa Markenbrille.
AF Guide für die DxIII ist noch nicht veröffentlicht, ich gehe davon aus das man wieder nur die max AF Performance mit den neuesten Gruppe A Lenses bekommen kann.
Ich hatte 5D III und 7D II mit 70-200L II Suppe A Lens, keine Kamera hat annährend das gehalten was angepriesen wurde sofern man etwas dynamische Motorsportbilder wollte.
Lediglich die 6D hat mit Sigma 150-600c nen klasse Job gemacht.
Klar sagte auch explizit persönliche Meinung seinerseits. ;)
Der Test von Martin Vieten: https://www.photoscala.de/2020/01/12/canon-eos-1d-x-mark-iii-schon-ausprobiert-eine-kamera-die-grenzen-sprengt/
Das liest sich wirklich überzeugend, das ich das mal über eine Canon sage:shock::crazy::lol:, allerdings könnte mich der Preis eher weniger überzeugen. Nur die Pixelzahl finde ich etwas mager, aber inwieweit das bei der Kamera überhaupt relevant ist, vermag ich nicht zu beurteilen.
Robert Auer
13.01.2020, 15:10
Ja, Canon hat ordentlich vorgelegt. Die DxIII und die D6 von Nikon werden m. M. die Dominanz von CanonNikon im Sport - Bereich noch eine Weile verteidigen. Da reicht auch die Auflösung. Die Besonderheit der neuen Canon ist für mich die Hybrid-Lösung, wobei ich den mechanischen Aufwand nicht brauche. Das Argument Objektive ist auch nur für die Bestandskunden relevant.
Das Argument Objektive ist auch nur für die Bestandskunden relevant.
Das dürften nicht gerade wenig sein.
Allerdings sind im Artikel (zumindest nach dem ersten lesen) zwei Sachen die nicht so korrekt sind. Die 1DXII konnte schon 14B/sek mit Spiegel (Canon sagt es gehen nur 12?) und hatte auch schon DualpixelAF im LV.
Ich bin mal auf diesen tollen neuen Tiefpassfilter gespannt und wie sich der Sensor so macht.
Ich hätte sie gern muss ich gestehen aber das trifft für jedes 1er Modell nach meiner IVer zu und vermutlich auch auf viele andere Kamerassysteme.:lol:
Mein Kollege (nichtkommerzieller Pressefotgraf für wikimedia) sieht für sich keinen Grund für ein Upgrade von MK2 auf 3. Der Umstieg käme zu teuer für zu wenig Nutzen.
Zudem hat Canon, laut seiner Aussage die Weiterentwicklung von EF-Objektiven on hold gesetzt. Somit scheinen sie sich berechtigt auf RF zu konzentrieren.
Es sieht ähnlich aus, wie bei Sony A-Mount. Im Falle EF sind wirklich extrem viele top-Objektive vorhanden und Lücken gilt es bei den Kameras zu schließen.
Ob dann noch einmal Objektive für EF benötigt werden steht dan in den Sternen.
Er wird auf eine R MK2 schielen und schauen, ob das die Zukunft sein kann.
Denke viele Mkii Nutzer werden nicht wechseln. Bei der MKi könnte es anders aussehen. Ich denke allerdings nicht das eine neue R mit einer 1er konkurrieren kann. Robustheit, akku Laufzeit und AF wird ein Thema bleiben wo noch dauert.
Denke viele Mkii Nutzer werden nicht wechseln. Bei der MKi könnte es anders aussehen. Ich denke allerdings nicht das eine neue R mit einer 1er konkurrieren kann. Robustheit, akku Laufzeit und AF wird ein Thema bleiben wo noch dauert.
und der af auch... :roll:
und der af auch... :roll:
Sagte ich doch ;)