Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon D70S - Ich brauche seelischen Beistand
newdimage
22.07.2005, 10:37
Top-Angebot (beim Händler, ich möchte nicht über ebay, I-Net bestellen)
D70S mit 1GB und Sigma 2,8-4/17-35 DG für 1235 Euro, der Händler macht aber nicht den Eindruck.
Alternative: 1448 Euro, der Händler wurde empfohlen und machte am Telefon auch einen besseren Eindruck als der mit dem Kampfpreis.
Zum Kampfpreis meinte er: Kann ich nicht, ist nicht Preis in dieser Region.
Beide Händler liegen etwa 70 Km von hier entfernt, das ist also egal.
Oder doch Gregor in Köln bzw. Koch in Düsseldorf?
Ich muss noch hinzufügen, das ich ein anderes Objektiv wählen werde, der Billigheimer hat dieses aber z.Zt. nicht im Angebot.
Und den SB-800 von Nikon kann er auch nicht liefern, nur mit Lieferzeit.
Der andre hat es im Lager.
Wie denkt Ihr darüber?
Nun, über 200 Ocken Differenz zwischen Top und Alternative ist natürlich ein Wort.....
Ich kann die Preise nicht verifizieren, würde aber auf jeden Fall Koch und Gregor mit in die Überlegungen einbeziehen.
Schick doch mal probehalber eine Mail an Gregor mit den Details zu Deinem TOP-Angebot und lass die kommen ;)
@ManniC
Kannst Du diesen Thread bitte in´s Nikon-Forum schubbsen?
@Newdimage
:P
Ich leide im Moment an einer akuten Schubs-Insuffizienz :cool: -- ausserdem fehlt mir für das Nikon-Forum der Admin-Zugang :mrgreen:
newdimage
22.07.2005, 10:51
Hi Olaf,
ich brauche ja seelischen Beistand, den finde ich nur hier :kiss: .
Wer ist Nikon-Forum?
Das Frank ne Nikon (Edit: besser gesagt, eine Nicht-Minolta) will muß ich erstmal verkraften.
Frank, Minolta soll angeblich bald eine D5D bringen!
newdimage
22.07.2005, 10:58
Ich habe aber drei Objektive, einen Blitz und reichlich Zubehör aus analoger Zeit und alles passt prima zur D70.
Ausserdem habe ich seit zwei Tagen ein Sigma 2,8/105er Makro mit Nikonanschluss.
Die D5D ist mir zu klein (siehe Vergleichsbilder bei Jerichos).
Die D7D wärs, aber der finanzielle Schaden ist mir zu hoch.
John Doe
22.07.2005, 11:12
Hallo zusammen,
wenn Du schon unbedingt eine Nikon kaufen willst, dann nimm doch eine D70 (ohne S), da kannst Du noch richtig Geld sparen. Bis auf ein paar winzige Details, ist die D70 mit dem neuen FW Update nämlich identisch mit der D70S und ob 0,2" mehr Monitordiagonale soviel wert sind, die Bugs sind nämlich im S Model auch noch drin ???
Die Hauptfrage aber ist, wenn Du schon über 1.200 € ausgeben willst, warum kaufst Du Dir dann nicht gleiche eine Kamera, sondern erst einem Nikon Plastikbomber.
Gruß Uwe
newdimage
22.07.2005, 11:29
Hallo zusammen,
wenn Du schon unbedingt eine Nikon kaufen willst, dann nimm doch eine D70 (ohne S), da kannst Du noch richtig Geld sparen. Bis auf ein paar winzige Details, ist die D70 mit dem neuen FW Update nämlich identisch mit der D70S und ob 0,2" mehr Monitordiagonale soviel wert sind, die Bugs sind nämlich im S Model auch noch drin ???
Die Hauptfrage aber ist, wenn Du schon über 1.200 € ausgeben willst, warum kaufst Du Dir dann nicht gleiche eine Kamera, sondern erst einem Nikon Plastikbomber.
Gruß Uwe
Ich möchte den Anschluss für Kabelauslöser.
Nikon bietet z.Zt. in dem Preissegment keine Alternative, der Nachfolger der D100 ist ja noch nicht vorgestellt.
Ich bin halt Systemabhängig, weil ich meine seinerzeit für mich sehr teueren Objektive nicht verramschen will, ich aber einen kompletten Systemwechsel für meine bescheidenen fotografischen Ambitionen nicht einsehe.
Ich habe eine F90, das war seinerzeit die erste Nikon mit "D".
Ich habe aber schnell gemerkt, das nicht das Gehäuse den Ausschlag gibt, sondern die Optiken vorne dran, deshalb habe ich die Kit-Teile abgegben und mir was vernünftiges im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten eines Auszubildenden gekauft.
Mit Plastik kann ich leben, die Kunststoffteile an meinem Toyota haben mich schon vor teuren Werkstattbesuchen bewahrt.
Ich bin auch für die D70 ohne "s", weil das argument das der interne Blitz für 17mm gerechnet ist zählt nicht, willst ja eh nen SB 800 haben ;-)
Macht dann wenn du glück hast 600 fürs Body, 2gb Microdrive kosten 100€.
Da haste nochmal viiieeeeeeeeeeel übrig für Objektive ;-)
Edit: was stört dich denn am Funkauslöser ??
astronautix
22.07.2005, 11:58
Da sich um einen IR Auslöser handelt und nicht um einen Funkauslöser, braucht dieser Sichtkontakt.
Bei Nacht- oder Makroaufnahmen, wo ich zufälligerweise nicht vor der Kamera stehe, ist das schon unpraktisch.
Der Empfänger sitzt leider vorne an der Kamera. Da ist Nikon von ständigen Selbstportraits ausgegangen :D
Also von daher hat ein Kabelauslöser da schon Vorteile. Da die Teile auch nicht codiert sind, können Mehrfachauslösungen bei auftreten.
Kann auch lustig sein, muss aber nicht. :P
Soviel zu den Vorteilen eines Kabelauslösers. Ich habe eine D70 und ich muss sagen, dass mich der IR Auslöser nervt.
newdimage
22.07.2005, 11:59
Ich weis nicht, was ich gegen Funkauslöser habe.
Aber ich möchte die Möglichkeit zum Anschluss eines Kabelauslösers haben.
...lasse Dich nicht verrückt machen - das Gelaber "Plastikbomber" usw. kannste vergessen. Ich spiele mit meiner Knipse kein Fußball u. so gibt's nix daran zu kritisieren, weil das Gehäuse aus Kunststoff ist.
An 'nem Blitzschuh stört das eigentlich mehr - da gibt's bei KoMi doch diesen Kunststoffschuh, der sich nicht verriegeln läßt. Blitzgeräte werden recht häufig an- u. abmontiert, da ergibt solides Material Sinn. Schon mal gesehen, wie stabil die Lösung an dem Plastikbomber ausfällt???
Verwende auch den Fernauslöser - ist nicht schlecht, aber auch nicht immer super.
Übrigens, würde immer die D70 ohne S nehmen, die Unterschiede sind den Mehrpreis nicht wert!!!
marlin
newdimage
22.07.2005, 12:32
Das mit dem Plastik sehe ich ja wie Du, danke.
Mal schauen, wenn Ihr mir kein "S" gönnt ... ;)
.....wenn Ihr mir kein "S" gönnt ... ;)
Doch, bitteschön, bedien Dich:
SSSSSSSSSSSSSSSSSSS
:mrgreen:
astronautix
22.07.2005, 12:42
Sich kannst Du Die gerne ein "S"" kaufen. Pssst, habe da noch eines, kannst es für 10 Cent habe, aber pssst.
Ich wollte damirt auch nicht sagen, dass der IR Auslöser nicht ghet. Aber machmal gibt es situationen,
da klappt ddas nicht so wie es sollte. Eben weil der Empfängeer vorne an der Kamera ist.
Auf freien Fäschen, wo es keine Reflexionen gibt. musst der Sender schon in Richtung Kamer gehalten werden.
Die Vorteile der S-Version sind wirklich nicht so groß, um dafür viel mehr zu bezahlen.
Lieber ein gutes Objektiv mehr, oder ein besseres nehmen.
Plastik kingt so abwertend unddas hat das gehäuse der D70 nicht verdient.
newdimage
22.07.2005, 12:54
Danke, ein "S" reicht.
Mir hat mal ein Kölner erzählt, das , wenn am Dom jemand seine 300D fernauslöst, 10 andere Canons auslösen, gut, ich bin nicht oft am Dom, aber das will ich nicht.
Es geht eigentlich nicht ums Geld, ich habe bewilligt bekommen: D70 (S) und ein Objektiv. Den Blitz kaufe ich, sobald meine D70(S) registriert ist (20%-Aktion).
Ich benötige Brennweite unter KB 50mm, also 1,8/20er Fest oder 2,8-4/17-35 weil ich kein Objektiv speziell für den kleinen Sensor kaufen will, evtl. hat mein nächstes Gehäuse ja einen grösseren CCD, CMOS.
Das Objektiv bleibt aber, wenn es taugt, erhalten.
astronautix
22.07.2005, 13:04
Wenn Du nicht auf Empfang geschaltet hast, löst auch nichts aus.
Aber genug zum Thema IR. Ich hätte auch lieber ein Kabel :!:
Wenn Du die Wahl hast, dann würde ich auf das 17-35 nehmen. Damit
hast Du mehr als eine (Fest)Brennweite :D
Festbrennweiten kannst Du bei Gelegenheit immer noch (gebraucht) nachkauifen.
Frank, ich kannte Deine Vorgeschichte nicht... ;)
Ehrlich gesagt, ich hatte bei Saturn vorgestern die D7D und die D70 und die 350 D in der Hand. Ein Kumpel von mir hat sich die D70 gekauft (699,- incl. 2 GB), sie liegt schon klasse in der Hand. Da ich aber mit Minolta-Objektiven vorbelastet bin, wird es aber eben die D5D oder D7D. Im Moment kribbelt es aber noch nicht, daher kann ich in Ruhe sparen und die D5D abwarten. Müßte ich mich heute entscheiden und das Geld wäre zweitrangig, würde es die D7D mit Handgriff.
Ich bin einfach zufrieden mit der A2, gerade nach den Aufnahmen bei dem Feuerwehreinsatz (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=16714). Hier hat der AS super gearbeitet.
Photopeter
22.07.2005, 17:47
...Ich benötige Brennweite unter KB 50mm, also 1,8/20er Fest oder 2,8-4/17-35 weil ich kein Objektiv speziell für den kleinen Sensor kaufen will, evtl. hat mein nächstes Gehäuse ja einen grösseren CCD, CMOS.
Das Objektiv bleibt aber, wenn es taugt, erhalten.
Kannst du aber mit aller Ruhe machen. Diese Cam wird es nicht geben. Nikon baut (baute, wird bauen) ausschließlich APS-C Sensoren ein, Fuji ebenso. Und Kodak hat die Produktion der FF DSLR komplett eingestellt, weil es einfach nichts bringt. Also ist auch von Kodak Seite keinesfalls mit einer DSLR für Nikon Bajonett und Crop anders als 1,5 zu rechnen.
So eine absolute Edellinse wie das 2.8 17-55 würde ich mir nicht versagen (wenn ich das Geld dafür hätte). Oder das 12-24, oder das 10,5 Fisheye, nur um mal ein paar Sahnestücke zu nennen, die du dir so verwehrst. Bei wenig Budget ist das 18-70 Kit allererste Wahl, sollte man auch nicht überflüssiger Weise außen vor lassen.
newdimage
22.07.2005, 17:47
Hallo Olaf,
da Du ja selbst einen Objektivpark Dein Eigen nennst, kannst Du ja nachempfinden, das ich nicht die Seiten wechsele.
Heisse Bilder ;) .
B.T.W.: Warst Du noch mal am Sorpesee? Ich hatte gestern noch mal die Bilder auf dem Bildschirm, da war es ja noch kalt.
John Doe
22.07.2005, 18:48
Hallo zusammen,
also die Wahrscheinlichkeit, daß Nikon in den nächsten paar Jahren, eine DSLR mit (bezahlbarem) FF Sensor bauen wird, ist mehr wie gering. Selbst wenn die D3 mit einem FF Sensor ausgestattet sein sollte, würde es noch Jahre dauern, bis diese Sensoren in den Einsteigermodellen verbaut werden würden. Mal ganz davon abgesehen, daß Nikon auch nicht weniger Probleme mit den FF Sensoren haben dürfte, wie Canon sie jetzt schon hat. Wenn die sündhaft teueren Linsen am FF Sensor zum Flaschenboden mutieren, ist die Wahrscheinlichkeit, daß man bei Umstieg zum FF Sensor noch irgendwelche Objektive aus dem Prä- DSLR Zeitalter verwenden kann, wohl mehr als gering, mal abgesehen, daß es wenig Sinn machen würde, sich eine Cam für 5.000 - 8.000 € anzuschaffen, um dann an den Objektiven zu sparen.
Derzeit denke ich, daß der Umstieg auf eine D-SLR mit FF Sensor ohnehin den Umfang eines kompletten Systemwechsels hat. Auch bei Nikon kommt ja zu jeder neuen Kamera auch wieder ein neues Blitzgerät und speziell abgestimmte Objektive. Dann funktionieren Objektive auf einmal an D-SLR nicht (mehr), die an analogen Cams problemlos gearbeitet haben. Hal man Objektive von Fremdherstellern, liegen die Focusierprobleme eigenartigerweise immer an den Fremdobjektiven und niemals an der Kamera. Ich habe in den letzten Monaten einige lustige Begebenheiten mit dem Nikon Service gehabt und habe genau deswegen auch einen Systemwechsel zu Minolta vollzogen. Das auch bei Minolta nicht alles Gold ist, was glänzt, ist mir natürlich auch klar, auch ist es natürlich ein Unterschied, ob ich eine D2H oder eine D7D in der Hand halte, aber ich hatte von den "Starallüren" bei Nikon einfach die Schnauze voll.
Das schlimmste dabei ist aber, daß die Techniker an der Front nichts dafürkönnen, die sind (zumindestens in Düsseldorf) immer bestrebt gewesen, mir aus der Patsche zu helfen und die Kamera(s) wieder zum Leben zu erwecken. Die Problematik ist eher in der Chefetage zu suchen, allerdings wohl leider in der japanischen. Es gibt derzeit leider keine aktuelle Kamera bei Nikon, die keine relevanten Bugs aufweist. Die Focusprobleme und schiefen Sensoren sind bei der D70(s) auch serienmäßig, was mich nur traurig stimmt ist die Tatsache, daß die D70 mit einem S versehen wird, aber die bekannten (Serien)Fehler nicht beseitigt werden, damit man nicht zugeben muss, dass es ein Serienfehler war. Die Firmenpolitik von Nikon verstehe ich nicht mehr, obwohl ich viele Jahre mit Nikon fotografiert habe, sowohl analos, als auch digital. Die einzige D-SLR, die ich von Nikon derzeit empfehlen kann, ist die D100, sicher ist es die dienstälteste D-SLR, die noch auf dem Markt ist, aber sie funktioniert einfach, kennt keine schiefen Sensoren, kennt keinen Backfocus und arbeitet problemlos auch mit alten Optiken.
Im übrigen gibt es auch von Fuji und Kodak Kameras, an die man Nikon Optiken ansetzen kann. Eine S2 oder S3 Pro ist auch eine tolle Cam und von dem Dynamikumfang und dem Rauschverhalten können Nikons nur träumen.
Gruß Uwe
Rheinlaender
25.07.2005, 11:57
Wenn Du einen Profihändler suchst der auch einen Online-Shop hat, dann kann ich dir nur AC-Foto aus Aachen empfehlen. Die haben ein top ausgestattetes Ladengeschäft (sieht im ersten Moment super klein und wirr aus aber wenn die Verkäufer im Lager verschwinden kommen die selten ohne das passende Wunschobjekt wieder raus), einen tollen kompetenten Beratungsservice und halt eine Webseite mit Online-Shop (obwohl die daraus 2-Firmen gemacht haben, das Ladengeschäft arbeitet unabhängig vom Online-Service).
Wie üblich bezahlt man dort ein paar Euros mehr aber als Gegenleistung gibt es Topberatung ohne Zeitdruck, man kann Vieles an der eigenen Kamera ausprobieren oder auch eine neue Kamera im Laden gezielt durchspielen (eigene Objektive mal ansetzen).
Ich ruf immer zuerst im Laden an ob die Das was ich benötige auch vorrätig haben, um dann die 25Km schnell richtung Aachen zu "fliegen". Auch die Leute im Online-Shop sind sehr nett und kompetent.
Laut deren Website gibt es die Nikon zur Zeit mit folgenden Kombis:
D 70s Kit (mit AF-S DX 18-70, inkl. 1GB CF Karte) >>neu<< 1.259,00
D 70s Kit (mit AF-G 28-80, inkl. 1GB CF Karte) >>neu<< 1.049,00
www.ac-foto.com
Keine Ahnung ob das günstig ist, ich kenne mich im Nikonbereich nicht wirklich aus. ;)
newdimage
25.07.2005, 12:44
ac-foto ist bei mir in der engsten Wahl, danke Oliver.
Du hattest die schon mal empfohlen und ich habe telefonisch Kontakt aufgenommen. Preislich liegen die aber z.B. 100 Euro über Gregor in Köln (D70S mit 1GB), wobei ich bei beiden den Verhandlungsspielraum vor Ort nicht kenne.
Also, wirklich billig ist ac-foto eigentlich selten. Dafür stimmen aber wirklich die Beratung und der Service im Laden. Online habe ich noch nie was bei denen bestellt und kann von daher nix dazu sagen. Ich weiss nur, dass die ladenpreise teilweise ziemlich erheblich über den Onlinepreisen liegen. Bevor man da eine weitere Anfahrt in ANgriff nimmt, sollte man mal zum Telefon greifen um nicht unnötig negativ überrascht zu werden.
Wenn man aus Richtung Niederrhein in Richtung Aachen unterwegs ist, könnte sich auch ein kleiner Abstecher nach Düren zu Topfoto (http://www.topfoto.de). Der Laden ist dann wirklich klein und nicht so gut sortiert wie ac-foto, was die lagermäßig vorrätige Ware angeht, dafür stimmen aber auch hier Beratung und Service und dazu stimmen die Internetpreise auch mit den Ladenpreisen überein. Ich habe hier mit der D70 schon meine 3. Kamera gekauft (nach der Fuji S6022 und der Minolta A1) und sehe bisher keine Veranlassung, nicht auch meine nächste dort zu kaufen, wenn es denn mal soweit sein sollte. Von zuhause aus bin ich in gut 20Minuten im Laden, das hat schon Vorteile!
@Oliver:
Du als Dürener müsstest doch das Geschäft kennen, oder das des Vaters des Inhabers, oder? Hast du schonmal was da gekauft? Wie sind deine Erfahrungen?
Gruß
Udo
newdimage
25.07.2005, 13:07
Hallo Udo,
danke für den Tipp. Ein kleiner Abstecher nach Düren scheint sich zu lohnen, ist evtl. auch nicht weiter als Aachen oder Köln.
Rheinlaender
25.07.2005, 13:10
@Oliver:
Du als Dürener müsstest doch das Geschäft kennen, oder das des Vaters des Inhabers, oder? Hast du schonmal was da gekauft? Wie sind deine Erfahrungen?
Hallo Udo !
Foto Albert (das ist Top-Foto) am Kaiserplatz ist mir als Dürener natürlich bekannt. ;)
Die Preise dort sind wirklich zum Teil sehr günstig aber meine persönliche Empfindung was die Qualität der Beratung betrifft ist eine etwas Andere (zum Teil etwas Oberflächlich und oft auch viel Hörensagen mit im Spiel). Sie ist nicht wirklich mit der bei AC-Foto in Aachen zu vergleichen. Wobei wie Du ja schon beschrieben hast, ist bei Top-Foto Vieles nicht vorrätig und gerade Das macht einen guten Service mit unter aus. Bei AC-Foto reden wir nicht nur über Theoretisches, sondern probieren es in der Praxis auch gleich einmal aus.
Für diesen Service bezahle ich dann gerne schon mal etwas Mehr. Ist halt alles eine Einstellungssache. ;)
@Oliver:
Naja, ich fühlte mich bisher immer ganz gut beraten dort. Ich gebe dir aber Recht, dass das Ausprobieren bei AC-Foto sicherlich etwas anderes ist, als sich theoretische Erkenntnisse anzuhören. So ist es bei ac-foto z.B. kein problem, eine Kamera oder ein Objektiv ausgiebig in der Aachener Innenstadt auszuprobieren oder sogar über ein Wochenende auszuleihen. Dafür zahltr man (ich zumindest) auch gerne schonmal etwas mehr.
Soweit ich weiss, sind aber top-foto und Foto Alberts zwei voneinender unabhängige Geschäfte, Sohn und Vater eben. Ein Bekannter sagte mir mal, dass sie sich wohl verkracht hätten, woraufhin der Sohnemann einen eigenen Laden gegründet hat. Ob das so stimmt, kann ich nicht beurteilen. Fakt ist aber, dass es zwei Läden gibt: Top-Foto Albert am Kaiserplatz und Foto Albert in der Kleinen Zehnthofstr.. Hier der Link (http://www.foto-albert.de/) zum Senior.
Gruß
Udo
Rheinlaender
25.07.2005, 13:53
Hi Udo !
Ich meinte aber schon den am Kaiserplatz, also den Junior. Der Senior sieht von außen ja eher aus wie ein Second-Hand-Fotoladen mit seinen ganzen Ausstellungsstücken. Da hat man eher sofort den Eindruck das man dort besser nicht nach digitalen Kameras fragt. ;)
newdimage
25.07.2005, 14:24
Ich brauche ja nur die D70s und ein Objektiv, das 2,8/28-70 von Sigma oder ....
Da kann ich die 150 Euro sparen, wenn ich vorher in Düren anrufe und das Zeug abhole, ich brauche ja keine Beratung. hatte ich ja von euch ;) .
Der Senior sieht von außen ja eher aus wie ein Second-Hand-Fotoladen mit seinen ganzen Ausstellungsstücken. Da hat man eher sofort den Eindruck das man dort besser nicht nach digitalen Kameras fragt. ;)
Ich hab mal in seinem Onlineshop unter der Kategorie "Digitale Kameras" reingeschaut. Der Plural ist schlicht falsch, es befindet sich genau eine Kamera im Angebot, eine Traveller DC 4000 für 85,-€ :top:
Gruß
Udo
Da du ja eh keine Beratung brauchst würd ich mir den billigsten shop in der Gegend aussuchen ;-)
Wieso willst du denn das 28-70 und nicht das 24-70 ??
newdimage
25.07.2005, 18:07
Das 24er soll es nicht so sein. Ich denke, das ich mir, ähnlich wie Du es vorhast, ein spezielles WW kaufe, brauche ich eigentlich nicht so oft. Sigma hat jetzt ein 10-20.
Billiger Shop ist okay, aber was, wenn ich mal Beratung brauche? Wenn ich dann vorher schon Kunde bin, habe ich einen besseren Ansatz.
astronautix
25.07.2005, 19:02
Oder das Gehäuse da kaufen, wo es günstig ist und die Objektive separat beim Händler des Vertrauens erwerben.
Mein Body ist auch aus dem Versand, die meisten Objektive wurde vor Ort gekauft.
Wenn hier mal etwas nicht passt, kann ich immer schnell hinfahren.
newdimage
28.07.2005, 17:02
Kleiner Zwischenbericht:
Ich habe mir heute die Geschäfte in Aachen und Düren mal angeschaut. Denn die D70s soll ja im August Premiere feiern, da will ich doch wissen, wo ich kaufe.
Düren, Topfoto:
Ein kleines Ladenlokal mit geringer Auswahl (quasi dieses Dinger, die man halt so dazu kauft), allerdings sehr hilfsbereit, freundlich und vor allem: Es wird zügig bestellt. Ich sage ein paar Tage vorher telefonisch Bescheid und kann die Dinge dann abholen. Trotz geringer Auswahl eine 1+*.
verfügbar: D50, D70s, SB-800, SB-600 und diverse Objektive von Nikon, Sigma etc.. Die Preis wie im I-Netshop von www.topfoto.de
Aachen, audiophil-Foto
Eine sagenhafte Auswahl. Anders kann ich das nicht sagen, Objektive bis unter die Decke. Auch hier eine 1+*. Preise leider etwas höher als bei www.ac-foto.com , dem I.Netz-Shop des Hauses.
Fazit: Beide Läden sind für jemanden wie mich sehr gut geeignet, der Käufer wird ernst genommen. Hier bezahle ich gerne etwas mehr :top: .
Ja, das muss man neidlos anerkennen: Die lagermäßige Auswahl bei Audiophil (ac-foto) ist wirklich alleresrte Sahne. Ich glaube kaum, dass Foto-Gregor in Köln hier wesentlich besser sein wird (ich weiss es aber nicht). Und der Service dort ist wirklich klasse.
Es freut mich, dass dir auch Top-Foto zusagt. Wie gesagt: Klein aber fein. Ich war bisher stets zufrieden dort.
Wann willst du denn jetzt zuschlagen?
Gruß
Udo
newdimage
28.07.2005, 18:45
Ich werde die D70s beim Workshop in Köln haben.
Mit Sigma 2,8/105 Makro
Rigobert
01.08.2005, 12:25
Hallo,
habe diesen Thread sehr interessiert gelesen.
Kennt jemand in der Nähe von FFM einen guten Fotoshop, in dem man die verschiedenen Kameras ausprobieren kann? Kann mich nämlich nicht entscheiden, ob ich nun eine Nikon oder Minolta nehmen soll :roll:
Auf jeden Fall soll es eine DSLR sein. Bin zwar mit meiner Nikon F80 sehr zufrieden, merke aber nun, dass ich mit einer DSLR besser auskomme, da es einfacher ist, die vielen Bilder am PC auszusortieren und davon dann Abzüge zu machen.
Gruß
Rigobert
Photopeter
01.08.2005, 13:27
Ich komme nicht aus FFM, deswegen kann ich dir bei der Geschäftsauswahl nicht helfen.
Aber wenn du schon eine Nikon (sogar die F80, auf der die D70 basiert) hast, ist doch bestimmt Zubehör (Objektive usw.) vorhanden. Da sollte man sich es dreimal überlegen, bevor man die Marke wechselt. Zwar ist die Minolta in einigen Punkten (Sucher, Hochformat- Auslöser,...) besser als die D70, ob das aber so einen totalen Systemwechsel rechtfertigt? Vor allem, da es bei den wirklich wichtigen Dingen (Bildqualität) praktisch keine Unterschiede gibt. Den AS bitte nicht überschätzen, der ist mit dem Nikon VR nicht vergleichbar. Denn der AS beruhigt das Sucherbild nicht, ein gravierender Nachteil, wie ich finde.
Als Neueinsteiger ist es wirklich nicht leicht, sich zwischen den beiden zu entscheiden, aber wenn man bereits "Nikon- vorbelastet" ist, sollte die Entscheidung eigentlich nicht schwer sein.
Ach, und herzlich wiollkommen im Forum.
newdimage
01.08.2005, 17:31
Hallo Rigobert,
ich sehe das auch so, ich werde meine alten Optiken verwenden können, brauche also nicht direkt aufzurüsten.
Nach und nach werden dann die Wunschobjektive gekauft, aber eine Grundlage ist da.
Vor allem kann auch das beim Kaufpreis nicht zu verachtende Zubehör weiterhin eingesetzt werden (Blitze etc.) .
Rigobert
04.08.2005, 20:35
Hmm, ja, das stimmt allerdings.
Ich habe ein recht gutes Sigma 28-105, ein ausreichendes Tamron 28-200 und einen Nikon-Blitz SB-50.
Ich bin auch sehr zufrieden damit und werde mich dann wohl doch für die Nikon entscheiden. D70? D70S? D50?
Bessere Objektive werde ich dann später kaufen.
Jetzt brauche ich nur noch einen Händler, bei dem ich testen kann...
Gruß
Rigobert
John Doe
04.08.2005, 23:13
Hallo Rigobert,
die Objektive gehen ohne Probleme, aber den SB50DX kannst Du wegwerfen, der funktioniert NICHT an D50/D70(s). Hier wirst Du zwangsläufig einen SB600/SB800 anschaffen müssen, oder einen kompatibelen Fremdhersteller, da die neuen Nikon Kameras nur noch iTTL fähige Blitze unterstützen. Die SB xx DX Blitze gehen nur an D1(X/H), D100, D2H(s) und evtl. noch an der D2X (ohne Garantie), an einer D50 oder D70(s) gehen sie definitiv nicht, bzw. nur in Eigenautomatik.
Gruß Uwe
Photopeter
04.08.2005, 23:48
Das mit dem Blitz ist leider wahr. Es sei denn du organisierst dir eine gebrauchte Fuji S2. Da funktionieren neben deinen Nikon Objektiven auch noch so alte "Blitz- Schätzchen" dran. Und von der Bildqualität her macht keine aktuelle DSLR der "alten Dame" etwas vor. Nur gemächlich ist sie, dem Alter (3 Jahre, eine Ewigkeit im DSLR Universum) entsprechend.
Meine gebe ich allerdings nicht her ;)