Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Canon EOS 90
Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2019, 08:28
Ich bin und bleibe bei Sony ohne zu lamentieren.Ich fände es aber gut wenn Sony auf die
neue EOS 90 reagiert und ein entsprechendes Modell für A-Mount herausbringen würde.
Die EOS 90 ist eine Avance an die Canon User, die nicht auf Spiegellos wechseln wollen.
https://store.canon.de/canon-eos-90d-gehaeuse/3616C025/
Vielleicht teilen ja ein paar User hier meine Meinung? Frage noch: Wer hat den 32,5 Mega Pixel Sensor entwickelt?
Eine SLT mit 32,5 Megapixeln müßte auch technisch möglich sein.
Wahrscheinlich ist der Zug bei Sony aber schon abgefahren.
Eine neue Kamera macht nur dann Sinn, wenn sie auch neu gekauft wird!
Wieso sollte Sony auf etwas Antworten, wo noch keine Frage gestellt wurde?
Sony ist bei E-Mount richtig stark, und wie man sieht werden immer mehr A-Mount Benutzer "weich" (Biete-Forum, Preisentwicklung...).
Die "harten" sind ja schon bei Canon/Nikon, der Rest wird früher oder später wechseln.
Ich hoffe für Dich, dass Sony eine SLT mit APS-C bringt.
Aber dann musst Du auch kaufen und nicht nur fragen/vergleichen;)
Viele Grüße und allzeit gutes Licht
Gerd
Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2019, 11:54
Danke Gerd, die SLT58 reicht mir noch, aber ein neues Modell, dafür würde ich alle Anschaffungen im Hobbybereich streichen.
Sie ist sicherlich nicht schlecht. Hat eine Touch, aufklappbaren Monitor, dass der AF gut, glaube ich, ob die 32mpx auf bei hohen ISO entsprechend rauschfrei ist (Sport und Natur verlangen das schon), das werden die ersten Bilder zeigen. Per WLAN Bilder übertragen geht. Wieviel SD KArten Schächte, sehe ich jetzt nicht, wahrscheinlich nur einer, aber bei 1299 ist das alles ok.
Es gibt genügend gute und günstig gebrauchte Obektive bei Canon, also warum nicht für die die E zu klein ist. Der Preis ist ok. Für APS-C und Sport w. Tierfotografie wäre sie mir lieber als jede a6x00. Da hat man was in der Hand.
Jetzt gibt es sicherlich wieder viele Sonianer, die ihr Produkt in den Himmel loben, aber ich wäre mir sicher, dass man mit der Kamera auch gute Bilder erzeugen kann.
Wieso sollte Sony auf etwas Antworten, wo noch keine Frage gestellt wurde?
Wo warst du die letzten Jahre? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185654)
@Ernst-dieter: nach 5 1/2 Jahren ist der Drops gelutscht, die A77II wird keinen Nachfolger mehr bekommen. Zu dem Thema ist bereits genug geschrieben worden, siehe oben.
Wo warst du die letzten Jahre?
Auch auf dieser Welt.
Sony beschäftigt mit Sicherheit fähige Marketingleute die sich den Wettbewerb ansehen und vielleicht auch - zumindest die deutsche Gesellschaft - in diesem Forum mit liest.
Ich bekomme nur immer den Schreibreflex wenn High-Tech gefordert und dann, wenn der Hersteller liefert, nicht gekauft wird. Ja, ich weiß, da ist nie alles richtig und so...
Die Firmen leben aber ausschließlich vom verkaufen.
Und zum Thema A77, oder A-Mount generell, hast Du ja schon selbst eine Antwort gegeben.
Viele Grüße
Gerd
Wo warst du die letzten Jahre? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185654)
@Ernst-dieter: nach 5 1/2 Jahren ist der Drops gelutscht, die A77II wird keinen Nachfolger mehr bekommen. Zu dem Thema ist bereits genug geschrieben worden, siehe oben.
Realistisch betrachtet ist deine Aussage korrekt! Trotzdem kann (sollte) man darauf verweisen, dass es zwischen Konsumenten und Produzenten unterschiedliche Interessen gibt (Existieren).
Sollte Sony einen potenten Nachfolger für die A77II bringen, also quasi eine A77III, bin ich definitiv dabei und ganz sicher nicht nur ich. Dazu kommt, irgend jemand war letztens auf einer Sony Veranstaltung und dort hat ihm ein Sony Mitarbeiter gesagt, das A-Mount ganz sicher nicht eingestellt ist und das da ganz sicher noch was kommen wird. Ich lass mich überraschen. Das nichts mehr kommen wird, hat man früher auch schon immer vehement behauptet und dann kamen die langen Gesichter und die A99II. Ich frage mich ehrlich, wieso sich immer wieder Leute anmaßen, zu behaupten, es kommt nichts mehr im A-Mount, solange es nicht offiziell von Sony angekündigt wurde. Echt anmaßend :flop:
Fuexline
20.10.2019, 17:57
Also die Leute auf der Messe von Sony meinten auch das zumindest APS-C A Mount noch was kommen wird
Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2019, 18:13
Mehr als hoffen kann man nicht!Ich werde nicht fremdgehen, außer 1 Zoll!
miatzlinga
20.10.2019, 19:02
Schau ma mal ... ich würd mich über eine rauschfreiere A77 III freuen, auch eine A99 III wär gut (AF noch immer ausbaufähig, Sucher geht noch etwas besser, Touch-Screen bitte!!!), aber falls die alle nicht kommen, dann mach ich weiterhin gute Bilder mit meiner A99 II und wenn das Licht passt auch mit der A77 II, beides sehr gute Kameras und gerade im Fall der A77 II um mittlerweile lachhaft wenig Geld gebraucht!
Mehr als hoffen kann man nicht!Ich werde nicht fremdgehen, außer 1 Zoll!
Warum nicht? Hast du einen Treueeid auf Sony und dieses Forum geschworen? Selber schuld. Aber grad bei 1 Zoll gibt es am allerwenigsten Grund fremdzugehen. Da ist Sony am besten aufgestellt.
Ich bin und bleibe bei Sony ohne zu lamentieren.Ich fände es aber gut wenn Sony auf die
neue EOS 90 reagiert und ein entsprechendes Modell für A-Mount herausbringen würde.
Canon hat bei DSLRs eine ganze andere Stellung im Markt als Sony sie bei den SLTs je hatte. Sony kann die 90D herzlich egal sein. Die verkaufen genügend E-Mount Kameras und immer noch steigen Canon User auf Sony um, weil sie mit Canon nicht mehr zufrieden sind. Auch nicht mit den neuen EOS R Modellen.
Auf eine neue A-Mount Kamera kann man hoffen oder auch nicht. Ich halte es inzwischen für unrealistisch, dass hier noch was kommt. Aber ich lasse mich gerne überraschen. Und wenn was kommt wird dann wieder gejammert, sie sei zu teuer. Wetten?
Frage noch: Wer hat den 32,5 Mega Pixel Sensor entwickelt?
Canon selber. Wer sonst? Canon entwickelt und fertigt im Gegensatz zu Nikon eigene Sensoren. Die 1 Zöller und kleiner werden sie jedoch wohl bei Sony kaufen.
Giovanni
20.10.2019, 20:47
Ich fände es aber gut wenn Sony auf die
neue EOS 90 reagiert und ein entsprechendes Modell für A-Mount herausbringen würde.
Warum sollten sie das? Weil sie fürchten, wegen der EOS 90D statt 5 nur noch 4 Exemplare der A77 II pro Monat zu verkaufen?
Außerdem hat die EOS 90D einen optischen Sucher. Wer eine kauft, will diesen i.d.R. haben. Da wäre eine A77 III eine tolle Alternative. Finde den Fehler!
Außerdem hat die EOS 90D einen optischen Sucher. Wer eine kauft, will diesen i.d.R. haben.
Wer eine 90D kauft, wird in der Regel schlicht eine ältere Kamera mit dem aktuellen Modell ersetzen. Dass das kleine und dunkle APS-C Guckloch dafür ausschlaggebend ist, möchte ich bezweifeln.
Giovanni
20.10.2019, 21:10
Wer eine 90D kauft, wird in der Regel schlicht eine ältere Kamera mit dem aktuellen Modell ersetzen. Dass das kleine und dunkle APS-C Guckloch dafür ausschlaggebend ist, möchte ich bezweifeln.
Ich habe zufällig neben einigen anderen Kameras auch eine EOS 60D. Wer den Sucher dieser Kameras als "kleines und dunkles APS-C Guckloch" bezeichnet, sollte entweder nur noch mit einem Tablet fotografieren oder zum Augenarzt gehen.
Wer den Sucher dieser Kameras als "kleines und dunkles APS-C Guckloch" bezeichnet, sollte entweder nur noch mit einem Tablet fotografieren oder zum Augenarzt gehen.
Du könntest an deinem Umgangsformen arbeiten :roll:
Ich habe letzte Woche im Fotoladen durch den Sucher einer 80D geschaut und das Bild war mit dem 3.5-5.6/18-135mm prinzipbedingt sehr dunkel. Aber wir können uns gern darauf einigen, dass das Sucherbild bei Verwendung eines lichtstarken Objektives nur klein ist.
na, jetzt sind wir wieder auf der Sonianer Welle..., Sony ist hype und alles andere ist mist.
Das glaubt Ihr doch wirklich selber nicht oder?
na, jetzt sind wir wieder auf der Sonianer Welle..., Sony ist hype und alles andere ist mist.
Wo liest du das denn? Davon kann ich hier wirklich überhaupt nichts sehen.
Die Kamera finde ich jetzt nicht so spannend aber der Sensor ist es, denn wenn man dpreview glauben darf ist der Dynamikfang jetzt konkurrenzfähig - das erste Mal seit etlichen Jahren. Wenn man dann noch die hohe Auflösung und die Dual-Pixel Architektur sieht, ist das einer der besten aps-c Sensoren.
Ob es wirklich nochmal eine A-Mount Kamera gibt weiß ich natürlich nicht,
wäre natürlich toll.
Ich selber rechne nicht damit, aber was ich gerne hätte wäre ein Adapter von A- auf E-Mount mit einem besseren/neuen AF-Modul der min. auf dem Niveau
der "Alpha 99II" sein sollte.
Gruß Dietmar
da glaube ich einfac h nicht mehr daran, dass die A-Mount Objektive den > 42mpx standhalten können. Eventuell die letzten der A-Mount Generation...
Mein 70200G2.8 V1 hat an der a7rii schon deutliche Schwächen gezeigt
Also das Tamron 150-600 ist zwar nicht Sony, aber A-Mount und das zeigt grad an der A7r4 mit 61MP von Ingo Kober, das es durchaus noch mithalten kann. Ich denke dass das auch noch andere Objektive schaffen werden.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.10.2019, 05:21
Für die Canon EOS 90D ist anscheinend ein Markt vorhanden, für eine Sony SLT 77 III eher weniger.So sehe ich es momentan ganz neutral.Aus reiner Userfreundlichkeit hat Canon die Kamera sicherlich nicht gebracht.
Also das Tamron 150-600 ist zwar nicht Sony, aber A-Mount und das zeigt grad an der A7r4 mit 61MP von Ingo Kober, das es durchaus noch mithalten kann. Ich denke dass das auch noch andere Objektive schaffen werden.
Das sehe ich nicht , da wird eher die ISO performens des Bodys gezeigt.
Wo liest du das denn? Davon kann ich hier wirklich überhaupt nichts sehen.
+1
Ob es wirklich nochmal eine A-Mount Kamera gibt weiß ich natürlich nicht,
wäre natürlich toll.
Mein Gefühl geht auch in eine negative Richtung. Und wenn, dann hat es absolut nix mit dem Erscheinen der 90D zu tun.
Das sehe ich nicht , da wird eher die ISO performens des Bodys gezeigt.
?
Was erwartest du mehr?
Hat das etwas mit der 90D zu tun?
Das sehe ich nicht , da wird eher die ISO performens des Bodys gezeigt.
Ach die Bildqualität hat nichts mit dem Objektiv zu tun? Alles klar. :top:
Für die Canon EOS 90D ist anscheinend ein Markt vorhanden..........Aus reiner Userfreundlichkeit hat Canon die Kamera sicherlich nicht gebracht.
Noch ist er das, ich würde aber davon ausgehen das es im gehobenen APS-C Sektor bei Canon die letzte DSLR war.
Die 90D dürfte nicht nur die 80D sondern auch die 7DII beerben.
Paar interessante Sachen sind ja drinnen, angeblich kann selbst der AF Sensor Augen erkennen.
Ach die Bildqualität hat nichts mit dem Objektiv zu tun? Alles klar. :top:
Bei 12800 ISO sehe ich Nicht mehr von der Qualität des Objektives, ja so sehe ich das.
Nicht alle, um nicht zu sagen bei weitem nicht alle von Ingos Bildern, waren mit ISO 12800 gemacht um es genau zu sagen, war von Ingos Gepardenreihe, genau 1 einziges Bild mit ISO 12800 . Der Rest der Bilder lag in deutlich niedrigerem ISO Bereich von ISO 2000 wenn ich mich nicht irre.
Noch ist er das, ich würde aber davon ausgehen das es im gehobenen APS-C Sektor bei Canon die letzte DSLR war.
Die 90D dürfte nicht nur die 80D sondern auch die 7DII beerben...
Richtig!
Der Canon CEO hat neulich klar gesagt, daß sie die Zukunft im KB Segment sehen und versuchen die APS-C DSLR Kunden zu DSLM KB Usern zu machen (daher die preiswerte, kleine RP).
Daß sowas bei Canon, mit dem großen Marktanteil und dem riesigen Bestand an Altkunden, nicht von heute auf morgen geht, ist klar.
Erst werden Produktlinen zusammengefaßt und dann ganz auslaufen gelassen.
Bei Sony ging das vor ein par Jahren im Prinzip genau so, nur durch die geringe Marktbedeutung beim A-Mount halt schneller.
Geblieben sind eine APS-C und eine KB Kamera, die so lange gebaut werden, bis sie wirklich keiner mehr will.
So ähnlich wird das bei Canon und auch Nikon in ein paar Jahren auch sein.
Wie bei allen Produkten auf dieser Welt, deren Zyklus zum Ende gekommen ist.
Videorekorder, CD Player etc.
da glaube ich einfac h nicht mehr daran, dass die A-Mount Objektive den > 42mpx standhalten können. Eventuell die letzten der A-Mount Generation...
Nebelkerze! Ich habe eine beachtliche Anzahl von A-Mount-Objektiven. Selbst die Minolta "G"- Objektive (und zum Teil auch ohne "G") halten bei 42 MP lässig mit.
Hinzu kommt dessen Farbwiedergabe, die ausgezeichnet ist. :D
Wie bei allen Produkten auf dieser Welt, deren Zyklus zum Ende gekommen ist.
Videorekorder, CD Player etc.
Zutreffend ist, dass die Produktionszyklen marktübergreifend immer kürzer werden.
Trotz alledem ist am Beispiel A-Mount anzumerken, dass sich die Entwicklungskosten eventuell neuer Modelle in Grenzen halten, weil am Beispiel der A 99II dessen Basistechnik aus der A 7 RIII stammt.
Und wenn die Marktanteile in der Fotobranche insgesamt (wie geschehen) deutlich schrumpfen, können auch neue Nischenprodukte wie aus dem "Abstellgleis" A-Mount wieder vorgestellt werden?
Dessen Realisierungschansen sind zwar realistisch gesehen nicht sehr hoch, aber im Schrumpfungsprozess erscheint es als nicht ausgeschlossen, die letzten Kastanien aufzusammeln. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
21.10.2019, 19:29
Die letzten Kastanien wären mir recht!
Eine A77III wäre aber sicherlich deutlich teurer, wie dein Olympus Beispiel der letzten Tage. Ich denke mal locker, mindestens das dreifache der Olympus. Wärst du denn bereit diese "Kastanien" zu bezahlen?