Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nochmal ISO 12800: Geparden am Riß


ingoKober
18.10.2019, 20:21
Ich bringe das mal ausserhalb des Reiseberichtes, da zu viele Bilder zu einem Thema.
Am Ende eines Gamedrives im Samburu NP fanden wir in der Dämmerung eine Familie aus einer Gepardenmutter mit drei recht großen Jungern, die soeben ein Impala gerissen hatten.
Es war wirklich schon recht dunkel und so beschloss ich, ISO 12800 zu wählen, um das zumindest irgendwie dokumentieren zu können.
Vom Ergebnis war ich positiv überrascht. OK, es rauscht, aber das ganze ist doch noch erstaunlich brauchbar.
In jedem Fall war es eine tolle Beobachtung und wir standen da, bis zum Dunkelwerden. Drum kann ich es auch nicht beim Zeigen eines Einzelbildes belassen.

1023/DSC00991_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323015)|1023/DSC00995_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323016)|1023/DSC00996_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323017)|1023/DSC00997_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323018)
1023/DSC01000_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323019)|1023/DSC01000_1_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323020)|1023/DSC01003_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323021)|1023/DSC01006_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323022)
1023/DSC01008_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323023)|1023/DSC01009_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323024)|1023/DSC01010_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323025)|3
4|4|4|4

...und schon geht der upload wieder nicht...die letzten Bilder werden später eingefügt :(




Viele Grüße

Ingo

Blues
18.10.2019, 20:28
Hallo Ingo,

das sind beeindruckende Bilder aus der Wildnis. Allerdings werden sie in der Galerie allesamt mit ISO 2000 ausgewiesen, nicht mit 12.800. Das schmälert meine Faszination für das Gezeigte allerdings in keinster Weise.:top:

The Norb
18.10.2019, 20:30
Na das sieht doch "taghell" aus,

Mit welcher Kamera und welcher Optik
hast du die gemacht ? :D

ingoKober
18.10.2019, 20:34
Ah jetzt ja..ich habs nochmal gechecked und erinnere mich jetzt auch wieder...man wird alt :( . Einige habe ich tasächlich mit ISO 2000 gemacht (dann so 1/60s) , weil ich mich nicht traute. Andere mit ISO 12800. Müsste eigentlich in den EXIFs stehen, was was ist C1 und Fixfoto zeigen jedenfalls das gleiche an.
...und das SUF auch. Hier zB 12800
1023/DSC00991_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323015)
Aber der Titel ist in der Tat nicht 100% korrekt. Sorry.

Und zur Frage: A7RIV, Tamron 150-600.

Viele Grüße

Ingo

Hans1611
19.10.2019, 00:19
Ganz tolle Serie!
Manchmal, aber nur manchmal, und wirklich nur ganz ganz selten, bin ich etwas neidisch. Aber wenn ich dann meine gesamte Kameraausrüstung in die Jackentasche stecke, ist der Neid verflogen. :-)

Harry Hirsch
19.10.2019, 06:58
Sehr beeindruckend! Die Bilder selbst :top:
und das geringe sichtbare Rauschen bei der ISO! Ich glaube bei meiner A6000 dürfte das im Bereich ISO800 sein....

hpike
19.10.2019, 10:01
Hast du die Bilder entrauscht Ingo oder sind die OOC? Das erste Bild ist mit ISO 12800, wenn das nicht entrauscht wurde, wäre das wirklich erstaunlich. Wobei ich ISO 12800 auch so, schon wirklich beeindruckend fänd. Jedenfalls öffnen sich da Möglichkeiten, die noch vor kurzer Zeit unvorstellbar waren. :top:

aidualk
19.10.2019, 10:10
Wenn es möglich wäre, hätte ich das erste mal ganz gerne als RAW zum testen.
Ich versichere, ich lösche es dann wieder und nutze es nicht anders weitig.

P.S.: Wirklich tolle Serie! :top:

ingoKober
19.10.2019, 10:21
Nun ja, ...ich hatte ja versprochen, mich an RAW Bearbeitung zu versuchen. Das Bild ist so wie gepostet daher das Ergebnis meiner Bemühungen in C1 Pro Sony.

Viele Grüße

Ingo

P.S.: Wie kann ich dir das RAW zukommen lassen? Ich hab versucht, es in meinem Google account hochzuladen, der mag aber keine RAW

aidualk
19.10.2019, 10:24
P.S.: Wie kann ich dir das RAW zukommen lassen?

Irgendwo hochladen (dropbox, google-cloud, o.ä.) und mir den link (per p.n.) zukommen lassen.

screwdriver
19.10.2019, 10:26
Vom Ergebnis war ich positiv überrascht. OK, es rauscht, aber das ganze ist doch noch erstaunlich brauchbar.
Ingo

Mich wundert es nicht wirklich.
Das ist vergleichbar mit ISO 6400 an APSC (z.B. A6400)

oder ISO 3200 am 1" Sensor (z.B. RX100M6)

ingoKober
19.10.2019, 10:42
Irgendwo hochladen (dropbox, google-cloud, o.ä.) und mir den link (per p.n.) zukommen lassen.

Habs jetzt. Der Link kommt per PN.

Viele Grüße

Ingo

hpike
19.10.2019, 12:08
Danke Ingo. Ich finde das Ergebnis jedenfalls sehr beeindruckend. Danke das du uns an deinen Versuchen teilhaben lässt.:top:

Enzian
19.10.2019, 14:06
[QUOTE=ingoKober;2094941]Nun ja, ...ich hatte ja versprochen, mich an RAW Bearbeitung zu versuchen. Das Bild ist so wie gepostet daher das Ergebnis meiner Bemühungen in C1 Pro Sony.

Ja, sehr beeindruckend. Das schaffe ich nicht einmal bei ISO 6400 an meiner A7m2. Allerdings nur jpg. An Raw traue ich mich (ohne Unterstützung) nicht ran - wie hast du das nur geschafft? Wir waren doch die Kandidaten für den damals (von Dana) ins Leben gerufene (Raw-)Kursus, der dann wieder abgeblasen wurde.

mfG Enzian

aidualk
19.10.2019, 14:10
Mit Ingos Erlaubnis, meine RAW Interpretation des ersten Bildes mit ISO 12.800.
Was heute machbar ist, davon hätten wir vor wenigen Jahren nur geträumt. :top:
Das Bokeh ist etwas unruhig, was aber nicht der Kamera zuzuordnen ist. ;)

6/DSC00991_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323061)

Enzian
19.10.2019, 14:17
Ich schreibe hier fast nichts, aber ich lese ständig mit. So ein Foto unter den gegebenen Voraussetzungen (das gleiche Tamron benutze ich auch) macht mich sprachlos.

mfG Enzian

Enzian
19.10.2019, 14:23
leider doppelt gesendet

zigzag
19.10.2019, 14:37
Die Version von aidualk ist sicherlich gut entwickelt, wirkt aber eher als ob noch Sonne da wäre. Bei der von Ingo sieht man, dass es dunkel war.

Ist sicherlich Geschmackssache was man favorisiert.

ingoKober
19.10.2019, 14:39
Ja das stimmt, ich hatte beim enbtwickeln schon auch die reale Lichtstimmung im Kopf....die war zwar nochmal dunkler, aber dann wäre auf den Bildern nicht so viel zu sehen.
Aber aidualks Version zeigt, was so geht.
Nachtsichtgerät.....

Viele Grüße

Ingo

matti62
19.10.2019, 14:42
Mit Ingos Erlaubnis, meine RAW Interpretation des ersten Bildes mit ISO 12.800.
Was heute machbar ist, davon hätten wir vor wenigen Jahren nur geträumt. :top:
Das Bokeh ist etwas unruhig, was aber nicht der Kamera zuzuordnen ist. ;)

6/DSC00991_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323061)

toll bearbeitet

fritzenm
19.10.2019, 14:51
Ja das stimmt, ich hatte beim enbtwickeln schon auch die reale Lichtstimmung im Kopf....die war zwar nochmal dunkler, aber dann wäre auf den Bildern nicht so viel zu sehen.
Aber aidualks Version zeigt, was so geht.
Nachtsichtgerät.....


Das ist ohnehin eine interessante Überlegung, ob man so ein (klasse) Motiv dokumentarisch-getreu der tatsächlichen Lichtstimmung / Tageszeit aufbereitet, oder aber den Schwerpunkt auf Aspekte wie Detailzeichnung usw. des eigentlichen Sujets legt.

:D Wobei wir schon wieder bei den Vorteilen von RAW sind, wo ja zwei durchaus unterschiedliche Bearbeitungsansätze kein Problem sind.