Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Iso 12800
Hans1611
18.10.2019, 02:34
Es kommt ja nicht oft vor, dass ich in solch hohe ISO-Bereiche vordringen muss; dass der 1" Sensor hier seine Schwächen zeigt, ist klar, aber gleichwohl sind die Ergebnisse immer noch mehr als brauchbar, wie ich meine.
Die Aufnahme ist entstanden im Circus Flic Flac.
1011/DSC09212.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322980)
screwdriver
18.10.2019, 03:20
Es kommt ja nicht oft vor, dass ich in solch hohe ISO-Bereiche vordringen muss;
Das tat m.E. hier noch lange nicht Not.
Mit etwas mehr "Mut" wäre mehr drin gewesen. Wenn auch ggf. mit leichter Bewegungsunschärfe im "äusseren Radius"
Das Bild "leidet" bei grösserer Betrachtung als an 5" erheblich an Dynamik und Detailzeichnung.
ich hätte die ISO um mind. 2 EV auf 3200 gedrückt und dafür die Belichtungszeit auf 1/320 oder 1/200 gedrückt und insgesamt weniger belichtet um ausgefressene Bereiche zu reduzieren und in der EBV ggf. die Tiefen wieder etwas hochgezogen.
Als "Dämmerlichtfotografierer" gehe ich oft sogar bis 1/25s (bei 75mm KB-equivalenter Brennweite/ 50mm an APSC) hoch, bevor ich auf ISO 6400 gehen "muss". Da wäre ich hier mit 1/150s bei ISO 3200 immer noch im "komfortablen" Bereich.
Hans1611
18.10.2019, 09:33
Danke für Deine Hinweise; ich habe sehr wenig Erfahrung darin, bei wenig Licht zu fotografieren. Ich werde Deine Tipps bei nächster Gelegenheit umsetzen.
Wäre ineressant das Bild mit den Einstellungen von Volker als Vergleich zu sehen.
Habe am Wochenende mal wieder versucht Hallenschwimmsport mit längerer Belichtung als 1/640s hinzubekommen. Ich scheitere immer wieder daran.
Ein Bekannter kommt mit einer Canon-aps-c gut mit 1/400s klar. Keine Ahnung, warum das bei mir nie klappt. :cry:
Das Bild lebt dennoch: durch Farbe und Dynamik.
10Heike10
18.10.2019, 18:21
Danke für Deine Hinweise; ich habe sehr wenig Erfahrung darin, bei wenig Licht zu fotografieren. Ich werde Deine Tipps bei nächster Gelegenheit umsetzen.
... deine Wasserspiele erhielten eine andere Aussagekraft, je nach gewählter Belichtungszeit ... würde ich nicht komplett ausblenden wollen ... die Frage ist und bleibt, was willst Du zeigen? ... und das kann auch heißen, abweichen von Regeln!
Interessante und schöne Bilder, die Du hier und im Nachbarthread zeigst,
danke dafür :top:
screwdriver
18.10.2019, 19:03
.
Habe am Wochenende mal wieder versucht Hallenschwimmsport mit längerer Belichtung als 1/640s hinzubekommen. Ich scheitere immer wieder daran.
Ein Bekannter kommt mit einer Canon-aps-c gut mit 1/400s klar. Keine Ahnung, warum das bei mir nie klappt. :cry:
Der kleinere Sensor profitiert hier zunächst von der grösseren Schärfentiefe bei gleicher Lichtstärke/ Blende.
Auch könnte die Canon vom Stabi im Objektiv spürbar mehr profitieren als die Sony mit dem Sensorshift.
Gerade bei Teleaufnahmen.
Hier kommt es eben darauf an, wie dynamisch die Bewegung des Zielobjekts ist und wie sehr hier Bewegungsunschärfe ein Kriterium ist.
Mein altbewährter Trick, mit schneller Serie (10Bilder/s) einen Moment der Bewegungsumkehr als Verharrungsmoment zu erwischen, erzeugt zwar relativ viel Ausschuss, aber die Erfolgsrate je Serie ist ziemlich hoch. Eins von drei bis fünf Bildern trifft idR. Oft sogar das Erste der Serie. Da ich regelmässig manuell (vor-)fokussiere gibt es auch nur 3-4/100s Auslöseverzögerung.
Dafür, dass dann die APSC-Kamera wegen längerer Belichtungszeit mit den ISO weiter unten bleiben kann, oder für gleiche Schärfentiefe mit einer Blendenstufe weiter offen arbeiten kann, ist der Vorteil von Kleinbildformat vs. APSC dahin.
Die 1/3 EV Lichtverlust von SLT vs Klappspiegel noch nicht eingerechnet.