Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ultra WW
tempus fugit
17.10.2019, 16:25
Ich suche eine Festbrennweite für meine alpha 99.
Ist das Samyang 14mm jene, mit der kLeinsten Brennweite für sony alpha?
Ich hätte gerne etwas um 10-12mm als Festbrennweite, wenn es sowas gibt.
Die kürzeste Festbrennweite für A-Mount, die ich kenne, ist das Laowa 12mm/2.8 (https://www.venuslens.net/product/laowa-12mm-f2-8-zero-d/) (ich habe aber keine Erfahrung mit diesem Objektiv).
tempus fugit
17.10.2019, 16:38
Huh, teuer^^
Da alles manuell ist, müsste die Optik für den Preis dann überragend sein.
Ich werden nach Rezensionen ausschau halten.
Das 14mm Samyang ist billig. 4 Stück sind mir davon in den letzten Jahren im Laufe der Einsätze innerlich kaputt gegangen. Haltbarkeitsdefizite.
Fuexline
17.10.2019, 16:58
https://www.amazon.com/Sigma-12-24mm-4-5-5-6-Lens-Digital/dp/B004M18N3Y?psc=1&SubscriptionId=AKIAI47WPRI6G46CKQ4Q&tag=snapsort-20&linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&creativeASIN=B004M18N3Y
Sigma-12-24mm-4-5-5-6
12mm ist mir das kleinste bekannte mit AF aber halt keine FBW
ansonsten dieses
https://www.amazon.ca/Rokinon-10M-S-Ultra-Digital-Cameras/dp/B00JD4TDL6?psc=1&SubscriptionId=AKIAI47WPRI6G46CKQ4Q&tag=snapsort0f-20&linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&creativeASIN=B00JD4TDL6
Das Laowa 12mm in der e-mount Version ist flare-anfällig und mag keine direkte Lichtquelle im Blickfeld. Wenn man das beachtet kann man schöne Bilder damit machen.
Beispielbilder von mir findest Du im aktuellen Monatsthema oder in meiner Galerie (Bilder Tor, Gang, Durchgang, Köche, Milchstrasse).
Gruß
Klaus
The Norb
17.10.2019, 17:20
ansonsten dieses
https://www.amazon.ca/Rokinon-10M-S-Ultra-Digital-Cameras/dp/B00JD4TDL6?psc=1&SubscriptionId=AKIAI47WPRI6G46CKQ4Q&tag=snapsort0f-20&linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&creativeASIN=B00JD4TDL6
Das Rokinon ist swiw baugleich mit dem Samyang 10mm - und eine APS-C Linse :D
The Norb
17.10.2019, 17:35
Hier ist ein Artikel zum Einsatz von
APS-C UWW Optiken am Vollformat
https://www.digitalkamera.de/Fototipp/Storlichtblend-Rasur_fur_mehr_Vollformat-Bildgrosse/6654.aspx
Ich selber arbeite hier aktuell mit einem
Sigma 10-20mm,
das füllt ab ca. 15mm den Vollformat
Bildkreis an der A99 aus, ist recht scharf
und vergleichsweise preiswert :D
tempus fugit
17.10.2019, 18:05
Alternativ dann das Sigma 12-24.
15mm wären mir dann doch eher zu viel ;)
Ist denn die Nachfrage zu gering für UWW oder/und sind die technischen Grenzen das Problem?
Ist denn die Nachfrage zu gering für UWW oder/und sind die technischen Grenzen das Problem?
Vielleicht auch der Mount? ;)
The Norb
17.10.2019, 18:21
15mm wären mir dann doch eher zu viel ;)
Ob 14 oder 15mm - ist nun wirklich "egal" :D
Das Samyang 14mm taugt halt etwas weniger,
das Sigma 10-20 ist super ! :D
UWWs sind meisst recht teuer im Preis,
und liegen nacher bei den meissten Leuten
nur im Schrank :D
Von daher ist die Nachfrage - sagen wir -
"begrenzt" :D
...alpha 99..hätte gerne etwas um 10-12mm als Festbrennweite, wenn es sowas gibt.
Unter 12mm wird es wohl kaum etwas für VF A-Mount als normal korrigiertes Objektiv geben. Fisheye könnte ich mir auch unter 12mm vorstellen - dann wäre das Bild aber ein Kreis = die Bildecken sind schwarz.
Sigma 12-24 funktioniert gut, verzeichnet am Rand aber mächtig (zumindest meine ältere Version, ist noch stangengetrieben).
Das 12-24mm an VF entspricht vom Bildeindruck einem 8-16mm an APS-C. Objektive kleiner 8mm für APS-C wird es auch kaum geben (außer Fisheye).
Wird nur die kleinstmögliche Brennweite für VF gesucht oder besteht tatsächlich interesse an kreisrunden Bildern (evtl. um Panoramen daraus zu basteln)?
Z. B. von Walimex (und auch unter dirversen anderen Firmennamen) gibt es ein 8mm Fisheye, bei den neueren Versionen kann man sogar die Streulichtblende entfernen, damit diese das VF-Bild nicht unnötig abschattet.
Mit Streulichtblende wird das Bild fast rechteckig auf einem Teil des VF-Sensors abgebildet (da kann man auch direkt eine APS-C-Kamera daran verwenden), ohne Streulichtblende als Kreis, oben und unten angeschnitten.
vlG
Manfred
*thomasD*
17.10.2019, 20:46
Das ist zwar nicht wirklich das was du suchst, aber wenn es dir wichtig ist und du bereit bist mehr Geld auszugeben wäre als Speziallösung für 1700 € neu vielleicht das Voigtländer 10mm f5,6 + Sony A7 eine Möglichkeit.
The Norb
17.10.2019, 22:00
Sigma 12-24 funktioniert gut, verzeichnet am Rand aber mächtig (zumindest meine ältere Version, ist noch stangengetrieben).
Das 12-24mm an VF entspricht vom Bildeindruck einem 8-16mm an APS-C.
Das Sigma 10-20mm verzeichnet fast gar nicht,
ist ziemlich scharf
und für kleines Geld gebraucht zu kaufen :D
An einer Vollformat Kamera wie der A99 ist es so, daß zumindest das Sigma
10-20mm ab ca. 15mm den vollen Bildkreis des Sensors ausfüllt. Das sind
dann also "echte" 15mm. Bei 10 mm musst du das Foto "croppen" -
das Ergebnis ist dann aber trotzdem eine Aufnahme mit 10 mm :D
Beim Sigma 8-16mm wir das vermutlich ganz genauso sein :D
Ich habe momentan sowohl das Sigma 8-16 für APSC als auch das Sigma 12-24 in der ersten Version. Käme nicht auf die Idee, das 8-16 an die 99er zu tun. Warum auch? Die Bilder des 12-24 finde ich bei Vollformat gut.
Und gut gebraucht ist das durchaus erschwinglich....
screwdriver
18.10.2019, 03:29
Käme nicht auf die Idee, das 8-16 an die 99er zu tun. Warum auch?
Auch nicht testweise?
Weil ich es habe und mich interessiert, ob es überhaupt geht ;)
MajorTom123
18.10.2019, 07:43
Das Sigma 12-24 in der ersten Version verzeichnet erstaunlich wenig (für seine extreme Brennweite). Wie sich neuere Versionen schlagen, weiß ich nicht. Was man natürlich sehr schnell sieht, sind die perspektivischen Verzerrungen durch den sehr großen Bildwinkel.
Ich war allerdings mit der Schärfe nicht zufrieden und hab es wieder verkauft. 12 mm waren mir persönlich auch zuviel des Guten. Seitdem habe ich das Zeis 16-35 und bin im Weitwinkelbereich sehr zufrieden.
Das Sigma 12-24 in der ersten Version verzeichnet erstaunlich wenig (für seine extreme Brennweite).
...
Ich war allerdings mit der Schärfe nicht zufrieden und hab es wieder verkauft.
Genau diese Erfahrungen hatte ich mit diesem Objektiv auch - zusätzlich wurde meines noch schwächer, je länger die Brennweite wurde. Bei 24mm habe ich es, an der A900 damals, wirklich als unbrauchbar empfunden.
Ich bin auf das hier umgestiegen:
https://geizhals.at/samyang-12mm-2-8-ed-as-ncs-fisheye-fuer-sony-a-schwarz-1112105101-a1308417.html
Habe damit bei Nachthimmel-Pano´s sehr gute Erfahrungen gemacht. Es ist wertig verarbeitet und für Wanderungen leicht/klein.
Beim 14er musste ich 2x austauschen (wegen optischer Mängel). Inzw. habe ich es nicht mehr...
Für größere Brennweiten habe ich dann das 15-30er Tamron. Ist halt schon ein Brocken dagegen.
Auch nicht testweise?
Weil ich es habe und mich interessiert, ob es überhaupt geht ;)
Es geht. Ab etwa 14mm füllt es den Vollformat-Bildkreis komplett aus.
Das Laowa 12mm in der e-mount Version ist flare-anfällig und mag keine direkte Lichtquelle im Blickfeld. Wenn man das beachtet kann man schöne Bilder damit machen.
Hier mal ein Beispiel bei Gegenlicht:
6/Start.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322982)
Gruß
Klaus
tempus fugit
18.10.2019, 21:07
Danke für das diskutieren.
Also ich habe für ww ein 2470z, 20er Minolta und ein tamron 17-35 f2, 8-xy, daher scheidet das 10 - 20sigma leider aus. Auser es wäre bei 15mm signifikant schärfer als das tamron zoom. Zudem habe ich das Minolta fisheye 16mm.
10mm +a7. Langfristig vielleicht, wenn von sony a mount nichts mehr kommt, dann überspringe ich die a99ii.
Die a7r4 scheint vom Gehäuse etwas ausgewachsen zu sein, sodass dies kein Hindernis am Wechsel mehr zu sein scheint, wie bei den ersten Generationen.
Ein 12-24 wäre die sinnvollste Lösung.