Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : APS vs. Full Frame anno 2019
Web_Engel
15.10.2019, 22:32
Seit 5 Jahren knipse ich mit einer A77ii. Da kein Nachfolger sichtbar ist, werde ich wohl das Bajonett wechseln müssen, falls ich in den Genuss des besseren AF kommen will (und das ist auch schon alles, was mir fehlt). Und damit stellt sich wieder die Frage nach der Sensorgröße.
Vor rund 8 Jahren habe ich mir die Frage bereits gestellt und folgende intrinsische Vorteile von VF festgehalten.
+ geringere Schärfentiefe möglich
+ dann (und nur dann) niedrigeres Rauschen
+ höhere Dynamik (weil Pixel größer)
- dauerhaft teurer
- größer und schwerer
- geringere AF-Abdeckung
Insbesondere war der Preis entscheidend. Vollformat würde immer ein größeres und damit teureres Stück vom Sensor-Kuchen (=Wafer) erfordern.
Für mich hatte ich entschieden, dass ich die geringere Schärfentiefe von Vollformat nicht brauche (extrem wenige Bilder hatte ich bei Vollformat unter 4,0 geschossen). Somit der "Abstieg" auf APS und die A77er.
An den oben genannten Dingen hat sich in 8 Jahren nichts geändert, weder von meiner Fotovorliebe noch von der Technologie. Nur sind die Kameras dank OSPDAF kleiner geworden, und die AF-Abdeckung bei VF ist besser geworden. Somit wäre für mich weiterhin APS das beste Format.
Allerdings kommt hinzu, dass APS immer mehr zum Sparmodell für wenig ambitionierte Fotografen verkümmert. Zur Erinnerung: Vor 8 bzw. 5 Jahren bekam man eine A77 (oder ii) mit IBIS, 3D-Bildschirm, zwei Funktionsrädern und rund 18 Knöpfchen zusammen mit einem 2,8er SSM-Objektiv für rund 1400 Euro. Auch bei Nikon (D500) oder Canon (7Dii) gab es entsprechendes -- lang ist's her.
Bei Canon (EOS M) gibt es kein IBIS und kein 2,8er Zoom. Bei Nikon (Z DX) wieder kein IBIS und keine Aussicht auf lichtstarke Objektive.
Sony hat bei APS erst nach Jahren eine Kombination aus IBIS und 2,8er Zoom herausgebracht, allerdings mit 2800 Euro doppelt so teuer (!) wie zuletzt im A-Mount, und dabei nur ein 1D-Bildschirm und weniger physischen Knöpfen. Bei der Ergonomie muss man auch Abstriche machen. Die Preisstrategie dahinter versteht ja niemand.
Richtig ernst scheint man APS nur bei Fuji zu nehmen (mangels VF-Alternative), aber auch da hat sich IBIS nicht durchgesetzt (das jüngste Spitzenmodell hat keinen), und beim AF hinkt man Sony und Nikon hinterher. Und richtig billiger als die spiegellosen Vollformat-Kameras sind die auch nicht, mangels Kit komme ich auf 900+1000€, immerhin.
Natürlich kann ich jetzt eine A7iii mit 24-70/4 oder 24-105/4 nehmen. Oder eine Z6 mit 24-70/4. Kostet auch nicht nennenswert mehr als Sony APS. Aber erstens zahle ich dann für vergleichbare Optik (äquivalente Blende 4) doppelt so viel wie 2014. Außerdem bin ich dauerhaft auf Vollformat und somit Kameras ab 2000 Euro aufwärts gebucht. Bei früher oder später weiteren Objektiven zahle ich ebenfalls den VF-Aufpreis. Und das, obwohl ich mit meinem F4 das Vollformat nicht ausreize.
Versteht Ihr meine Sorgen? Ich weiß jetzt nicht, was ich erwarte, vielleicht nur Beileid oder aber "jammer nicht, kaufe halt" oder aber "nicht denken, weiterknipsen!". Seht Ihr das auch so, dass APS nur noch "Spielzeug" bei Canon/Nikon oder Exot bei Sony ist? Bin dankbar für alle Kommentare.
Meine Motive: Fast ausschließlich meine kleinen Kinder, die sich schnell bewegen und dabei scharf fotografiert und gefilmt werden wollen. Ansonsten etwas Reise, für das meine A77 noch ausreichen würde. Von meinem ordentlichen Objektivpark nutze ich fast nur noch das 16-50.
Robert Auer
15.10.2019, 22:47
Damit deine Welt nicht zerstört wird, solltest du dich von den Modellen A7III, A7RIII, A7RIV, A9 und A9II tunlichst fern halten! Gleiches gilt vermutlich auch für die A6500ff.
Ja, es ist schon teuer immer mal was aktuelles haben zu wollen, aber es ist ja auch meistens nur ein Hobby. Und Hobbys sind selten billig, außer man sammelt etwas billigere Dinge.
Bru_Nello
15.10.2019, 22:56
Glaskugel, Euro, Gewicht, schwiiieeerig..., 6500ff?,:idea:
ericflash
15.10.2019, 23:08
Wieviel Geld bist du denn bereit auszugeben? Vielleicht noch warten was Nikon mit der Z50 macht.
MonsieurCB
15.10.2019, 23:10
"Meine Motive: Fast ausschließlich meine kleinen Kinder ... ansonsten etwas Reise"
Und DAFÜR hast du einen "Objektivpark"? Und erwägst Vollformat?
Hmmm.
Ganz ehrlich: Ich habe gerade den Umstieg von a- auf e-mount hinter mir
und bin von a77II & a99 (mit 5 Obj.) auf A7III & A7rIII umgestiegen - mit 3 Obj.
(14-24 + 28-70 + 70-300) - also Vollformat von 14-300 mm.
Die großen Tüten (100-400/150-600 & Konsorten) sind mir einfach zu schwer.
Auch ich betrachte mich als Amateur, der eigentlich nur an verlängerten Weekends und in Urlauben fotografiert - Landschaft, Architektur etc. - aber dann RICHTIG.
Und ich liebe großformatige Ausdrucke bzw. XXL-Fotoalben (Saal).
Fazit bisher?
Gewichts- und volumenmäßig effektiv unverändert, aber von den Möglichkeiten, dem Autofokus und der Bildqualität her ein Quantensprung. Ob einem das DERMASSEN viel Geld wert ist (denn für den Verkauf von a-mount Bodies & Objektiven gibt's leider nur noch Spottpreise), liegt im eigenen Ermessen.
Das Einzige, dem ich nachtrauere, ist die Kombination von a77II + 16-300:
Schärfe perfekt, Blitz immer dabei, Bedienung simpel, im Urlaub keine
Notwendigkeit eines Objektivwechsels und deutlich weniger Sensorverschmutzung.
Letztlich kann man sich für die Tausende von Euros, die ein Umstieg kostet, auch VIELE schöne Urlaube leisten .. was ist einem wichtiger? Up to you ...
Jedenfalls: NUR MUT bei der (richtigen) Entscheidung!
Vielleicht noch warten was Nikon mit der Z50 macht.
Die Z50 bietet zum Start zwei lichtschwache Kit-Objektive mit Plastikbajonett. Wer mit der Z50 lichtstarke Objektive verwenden möchte, muss teure Vollformat-Objektive kaufen. Dann doch lieber gleich eine A7III.
Geringere AF Abdeckung bei Vollformat? Verstehe ich nicht aber es gibt sicher eine Erklärung des Solothurners.
Ansonsten ist die X-T3 für diese Anforderungen eine sehr gute Wahl. Es gibt nicht nur Sony. Die haben es mit den neusten E Mount APS-C Kameras verkackt meiner Meinung nach.
Bei Sony würde ich die A7III empfehlen.
Geringere AF Abdeckung bei Vollformat? Verstehe ich nicht aber es gibt sicher eine Erklärung des Solothurners.
Die Erklärung hat er doch mitgeliefert:
Vor rund 8 Jahren habe ich mir die Frage bereits gestellt
Fuexline
15.10.2019, 23:49
Es gäbe noch die A99II als Verbesserung damit man noch paar Jahre A Mount genießen kann um zu sehen was kommt.
Aber zum Thema "ich muss mir dann die überteuerten VF Objektive kaufen" Ja das trifft bei Sony womöglich zu aber SIgma und Tamron produzieren auch E Mount Objektive, und ja die A7 Serie kann auch APSC sprechen, zwar mit reduzierter Auflösung, aber wenn man zb eine A7RII oder II kauft hat man seine 42 MP und kann so knapp 20 MP mit APSC neuem AF etc nutzen mit der A7RIV sollte das dann sogar noch angenehmer sein.
ericflash
15.10.2019, 23:53
Die Z50 bietet zum Start zwei lichtschwache Kit-Objektive mit Plastikbajonett. Wer mit der Z50 lichtstarke Objektive verwenden möchte, muss teure Vollformat-Objektive kaufen. Dann doch lieber gleich eine A7III.
Deshalb noch warten was Nikon bei DX so bringt.
Deshalb noch warten was Nikon bei DX so bringt.
Ich fürchte da kann man lange warten, auch auf der Roadmap ist für DX nur ein Suppenzoom ohne Termin zu sehen :zuck:
Die Erklärung hat er doch mitgeliefert:
Und unten schreibt er, dass sich das nicht geändert habe. Das stimmt sicher nicht.
ericflash
16.10.2019, 06:50
Das ist klar die Wartezeit wird dementsprechend lange sein.
Und unten schreibt er, dass sich das nicht geändert habe. Das stimmt sicher nicht.
Sag mal hast du den Eingangspost eigentlich ganz gelesen oder nur überflogen.
Er schreibt doch:
An den oben genannten Dingen hat sich in 8 Jahren nichts geändert, weder von meiner Fotovorliebe noch von der Technologie. Nur sind die Kameras dank OSPDAF kleiner geworden, und die AF-Abdeckung bei VF ist besser geworden.
Web_Engel
16.10.2019, 07:03
"Meine Motive: Fast ausschließlich meine kleinen Kinder ... ansonsten etwas Reise"
Und DAFÜR hast du einen "Objektivpark"? Und erwägst Vollformat?
Den "Park" habe ich angeschafft vor den Kindern. Da habe ich die schon genutzt, vor allem Weitwinkel, aber auch ab und zu Makro und Tele. Wenn ich jetzt umsteige, würde mir ein Standardzoom mit KB-äq. F4 vorerst reichen. Vorerst.
Und das Vollformat erwäge ich ja nur, weil es keine guten und preiswerten APS-Kameras mehr gibt, darum dreht sich ja der ganze Beitrag.
Grüße
m
Web_Engel
16.10.2019, 07:11
Geringere AF Abdeckung bei Vollformat?
Traditionell decken bei VF die AF-Sensoren einen kleineren Bereich vom Bild ab. Das war zumindest bei den DSLR so. Aber auch bei den DSLM findet man diesen Unterschied noch.
Ansonsten ist die X-T3 für diese Anforderungen eine sehr gute Wahl.
Wenn es einem aber um den guten Augen-AF geht (Stichwort Kinderfotos), ist wohl Sony Nr 1, Z6/Z7 Nr 2 und Fuji schon deutlich abgeschlagen. Außerdem scheint man sich dort vom IBIS verabschiedet zu haben, anders kann ich mir nicht erklären, dass es nur 1 Modell mit IBIS gibt und das letzte Spitzenmodell ohne auskommt.
Muss aber zugeben, dass ich noch nie eine X in der Hand hatte. Werde ich nächstes Wochenende nachholen.
Grüße
martin
Web_Engel
16.10.2019, 07:14
Deshalb noch warten was Nikon bei DX so bringt.
Ich warte seit 2 Jahren. Jedes unscharfe Foto meiner Kinder ist für immer verloren. Wenn Nikon eines auf der Roadmap hatte, könnte ich warten. Aber auf 2021 spekulieren, nee.
Deshalb noch warten was Nikon bei DX so bringt.
Leider nix in den nächsten 2 Jahren :-(
duffy2512
16.10.2019, 07:23
"
Fazit bisher?
Gewichts- und volumenmäßig effektiv unverändert, aber von den Möglichkeiten, dem Autofokus und der Bildqualität her ein Quantensprung. Ob einem das DERMASSEN viel Geld wert ist (denn für den Verkauf von a-mount Bodies & Objektiven gibt's leider nur noch Spottpreise), liegt im eigenen Ermessen.
Das Einzige, dem ich nachtrauere, ist die Kombination von a77II + 16-300:
Schärfe perfekt, Blitz immer dabei, Bedienung simpel, im Urlaub keine
Notwendigkeit eines Objektivwechsels und deutlich weniger Sensorverschmutzung.
Letztlich kann man sich für die Tausende von Euros, die ein Umstieg kostet, auch VIELE schöne Urlaube leisten .. was ist einem wichtiger? Up to you ...
Dem schließe ich mich an.
Auch ich bin von der A77 II auf eine A7R3 umgestiegen, hatte aber andere Gründe als die du angeführt hast.
Hinsichtlich Autofokus hatte ich auch bei schnellen Objekten speziell mit dem SAL 16-50 2.8 und dem SAL 70-400 II überhaupt keine Probleme. Das ist gefühlt mit meiner Neuen auch nicht besser, behaupte ich mal , liegt aber vielleicht an meiner Art zu photographieren.
Auch das Freistellen war sehr gut möglich. (Manchmal etwas im Photoshop nachgebessert wenn es den wirklich nicht anders ging)
Die Bildqualität der A77 II war schon sehr gut solange man nicht zu hoch mit der ISO ging. Das (für Low Light und Astroaufnahmen z.B) und die 42 MP waren für mich letztendlich der Punkt warum ich mehr Spielraum brauchte und von daher war ich bereit sehr viel Geld in die Hand zu nehmen um zu VV zu wechseln.
Ich würde dir empfehlen die A77mk2 noch so lange zu behalten bis sie entweder defekt ist, du ein gutes Umstiegsangebot oder es ein neues Modell gibt, daß dich vom Hocker reißt.
Aber manchmal überwiegt der Wunsch nach etwas Neuem mehr, als die vernünftigen Punkte, auch wenn man es nicht wirklich braucht.
ericflash
16.10.2019, 07:28
Die Frage ist noch immer was du als Budget hast. Ich mache z.B. 90% meiner Kinderfotos mit der so langsamen X100F. Der AF ist wirklich nicht der schnellste, aber selbst die hat schon einen vernünftigen Augen AF. Warum nutze ich sie hauptsächlich? Weil die fertigen jpeg bei Fuji einfach schön aussehen. Bei den Knipsbildern bearbeite ich mittlerweile nur noch die völlig verkorksten. Was aber auch eine kleine feine Kombi ist, eine A7III mit dem den 1.8er und 2.0er Linsen. 28mm 2.0, 55mm 1.8, 85mm 1.8 und anscheinend auch das 35mm 1.8.
Alles wie üblich eine Frage des Geldes. Eine a7II oder dergleichen würde ich aber heute nicht mehr kaufen. Dann lieber warten. Freistellen konnte ich mit MFT auch schon ganz gut.
Warum überhaupt ein so größer Sensor ?
Warum Wechselobjektive ?
Du willst nicht zu viel Geld ausgeben - dann lass die Finger von VF oder hochwertigen APS-C.
Schau dich doch mal bei 4/3 Anbietern um wenn du Wechselobjektive willst.
Olympus oder Panasonic Z.B.
Oder einen Premium 1 Zoll Kamera mit tollen AF wie eine RX100 V/VI/VII
die auch einen Augen AF bzw. ab der VII einen Live Tracking verwendet.
You get, what you pay for.
.. Jedes unscharfe Foto meiner Kinder ist für immer verloren.
Dann ganz klar die Empfehlung: A9 mit 24-105. Dann ist kein Bild mehr unscharf!:crazy:
Die Beste "Schnappschusskamera" die man momentan kaufen kann, neben der RX100 VII (die ja nicht zur Debatte steht).
Viele Grüße
Gerd
ericflash
16.10.2019, 07:34
Noch ein Wort, die beste Schnappschusskamera die ich derzeit besitze heißt Samsung Galaxy S10 :crazy:
hi das Problem mit den unscharfen Fotos liegt wohl auch hinter der Kamera Mit freundlichen Grüßen dieter
hi das Problem mit den unscharfen Fotos liegt wohl auch hinter der Kamera Mit freundlichen Grüßen dieter
Würd ich bei kleinen und spielenden Kindern nicht behaupten.
Aber ist doch auch egal oder ?
Robert Auer
16.10.2019, 08:15
Deshalb noch warten was Nikon bei DX so bringt.
Ich denke, Nikon kann man nicht mehr richtig empfehlen. Ich habe gerade gestern wieder einen eingeschworenen Nikon User (D5 usw) der sich zu Fuji verändert hat und beklagte, dass Nikon nicht mehr mit Sony und Fuji mithalten kann. Bei FF ist es nicht sinnvoll von Sony abzuraten, außer man hat noch alte Objektive. :roll:
ericflash
16.10.2019, 08:22
Es sollte keine Empfehlung sondern eher ein Hinweis sein, dass Nikon auch noch lebt. Wer weiß wie es in 2 Jahren aussieht. Auf alle Fälle gibt es so viele Möglichkeiten die man derzeit hat.
Es sollte keine Empfehlung sondern eher ein Hinweis sein, dass Nikon auch noch lebt. Wer weiß wie es in 2 Jahren aussieht. Auf alle Fälle gibt es so viele Möglichkeiten die man derzeit hat.
Wenn es das NIKON Spiegellose System in zwei Jahren noch gibt.
Das letzte haben Sie auch in den Sand gesetzt.
Momentan würd ich da keinen Cent investieren.
Was will ich mir ner Kamera für die es nur zwei Kitoptiken gibt und
den Rest muss ich adaptieren ?
SIGMA/TAMRON haben auch nix zu bieten.
Also wenn er oder egal WER schon soviel Geld in die Hand dann in ein System mit Auswahl an Optiken.
Hallo,
A6x00 mit dem SEL 16-55/2.8 - leider sehr teuer. Das 16-70/F4 ist dagen viel kompakter
Schau Dir mal das Video von Stephan Wiesner zu deinem Thema an: [URL="https://www.youtube.com/watch?v=mWmwEd6FBc4&t=4s"]Sony A6400 für Familienfotos.
In der mFT Welt eine GX9 mit dem Panasonic 10-25/1.7, auch wieder teuer und das Objektiv ist sehr groß. Ich habe die GX80 und würde das nöchste mal / aktuell eher zur G90/95 tendieren.
Fuji X-T30 mit 16-50/F2.8
Hier mal im Größenvergleich verschiedener Alternativen: http://j.mp/33zsbef
Einfach mal ansehen. In der Hand klärt sich oft einiges sehr schnell, sowohl was gefällt als auch was nicht gefällt.
Hans
A6x00 mit dem SEL 16-55/2.8 - leider sehr teuer. Das 16-70/F4 ist dagen viel kompakter
Das 16-70 ist zu teuer für diese Leistung. Das hatte ich selber mal. Das 16-55 scheint gemäss Tests zumindest seinen hohen Preis wert zu sein. Aber man kann ja noch etwas warten.
Fuji X-T30 mit 16-50/F2.8
Hier mal im Größenvergleich verschiedener Alternativen: http://j.mp/33zsbef
Na, ja das XF 16-55 f2.8 ist schon etwas gross an der X-T30. Da gibt es das erstklassige kompakte XF 18-55 f2.8-4. Sicher die bessere Wahl.
Hallo,
die angestrebte Lichtstärke (KB 4.0, APS-C 2.8, mFT 1.7) in Verbindung mit dem Brennweitenbereich ergibt immer in etwa gleich große Objektive. Da ist die Phyisk unnachgiebig. Bei der Größe ist es dann fast egal, ob das Gehäuse etwas kleiner als bei KB sein kann. Und teuer wird es auch in allen Systemen.
D.h. der Fragesteller wird einen Kompromiß eingehen müssen.
Die Systeme sind was BQ und AF angeht alle auf so hohem Niveau, dass bei mir die Bedienung und die Frage, was habe ich am öftesten zur Hand, bei welcher Größe liegt meine Schmerzgrenze entscheiden würde. Alle Systeme mit der gewünschten Lichtstärke als Zoom wären bei mir wegen der Größe raus.
In mFT gäbe es noch eine LX100 II als Kompaktklamera mit lichtstarkem Objektiv. Wäre bei mir mit in der Auswahl, weil ich die immer mitnehmen könnte. Für andere Gelegenheiten ist ja dei A77 noch da. Ich könnte auch mit einer Kombi mit Festbrennweite leben. Da ist eben jeder anders.
Das 16-70/F4 spaltet die Gemeinschaft. Bei 70mm kann aber schon gut damit freistellen. Für die Leistung zu teuer, aber eben kompakt.
Hans
zandermax
16.10.2019, 10:48
Traditionell decken bei VF die AF-Sensoren einen kleineren Bereich vom Bild ab. Das war zumindest bei den DSLR so. Aber auch bei den DSLM findet man diesen Unterschied noch.
Wenn es einem aber um den guten Augen-AF geht (Stichwort Kinderfotos), ist wohl Sony Nr 1, Z6/Z7 Nr 2 und Fuji schon deutlich abgeschlagen. Außerdem scheint man sich dort vom IBIS verabschiedet zu haben, anders kann ich mir nicht erklären, dass es nur 1 Modell mit IBIS gibt und das letzte Spitzenmodell ohne auskommt.
Muss aber zugeben, dass ich noch nie eine X in der Hand hatte. Werde ich nächstes Wochenende nachholen.
Grüße
martin
Das hängt doch nur von der Kamera ab, wie viel Abdeckung du hast. Die A7 III müsste um die 90% haben. Was willst du da noch mehr?
Also entweder du gibst Geld aus, oder du lässt es. Ist doch deine Entscheidung, ob du weg von der SLT willst, oder ob sie dir reicht. Keiner zwingt dich 3000 Euro auszugeben. Vollformat ist so billig wie noch nie. Sogar vor einem Jahr konnte man eine A7rII für 1500 Euro (neu!) ergattern. Und unter 2000 Euro finde ich jetzt nicht zu viel für eine A7III.
Vollformatobejktive sind natürlich teuer, aber gerade bei Sony bekommt man auch viel Leistung, wenn man zu den Festbrennweiten geht.
Aber auch bei den DSLM findet man diesen Unterschied noch.
Nein da bist du falsch informiert oder nicht auf dem neusten Stand. Das ist schon lange nicht mehr so. Die A7III und die A9 decken fast das gesamte Bild mit Fokuspunkten ab.
Also bitte keine Falschinformationen verbreiten. Danke. Die A7III und die A9 haben 693 Fokuspunkt vs. 425 bei den aktuellsten APS-C Modellen von Sony.
Ich habe aus ähnlichen Überlegungen heraus eine Olympus. Gegenüber APS-C 2/3 Blenden weniger Freistellung bzw. mehr Rauschen aber diverse andere Vorteile wie die große Objektivauswahl (das 12-100/4 ist perfekt auf Reisen), wetterfestigkeit und den hervorragenden Stabilisator, so dass ich mit dem System sehr zufrieden bin, ich bekomme deutlich bessere Ergebnisse als mit der A77ii.
Wenn ich eine Verbesserung haben wollte würde ich sicherlich wieder bei Sony KB landen - aber das würde auch erst mit den richtig guten Objektiven was bringen ... wenn ich die 8k€ irgendwann über habe gehts los :)
The Norb
16.10.2019, 12:51
Jedes unscharfe Foto meiner Kinder ist für immer verloren.
Dann mach doch in Zukunft 2 oder 3 Fotos -
das scheint mir bei den aktuellen Speicherkartenpreisen
in der Tat die beste und günstigste Lösung
für dein Problem zu sein. :D
Und natürlich kannst du mit dem gesparten Geld schon mal
deinen nächsten Urlaub planen und da weitere tolle Bilder
machen :D
genau so sehe ich das auch...
ein Foto mit Bewegungsunschärfe bei Kindern ist auch okay
somerkt man später wie agil sie waren:)
mfg dieter
KLoeblein
16.10.2019, 13:21
Für mich war die Lösung die RX100 VI.:D
Robert Auer
16.10.2019, 14:21
Ich habe nicht nur Sony APS-C und FF Kameras sondern auch Panasonic und Olympus mit den besten Objektiven, weil sie leicht und kompakt sind. Die mft Kameras würde ich heute nicht mehr kaufen, aber sie bleiben insbesondere noch für Makro und Teleaufnahmen weiter an Bord. Jedoch seit dem ich mir die A7III zugelegt habe sind die mft Kameras zu Oldtimern geworden und schimmeln vor sich hin. Gerade weil ich auch viel Personen und Tiere fotografiere, ist der Sony Augen-AF eine unverzichtbare Hilfe. Ich denke, wer heute in ein neues System investiert, sollte sich unterhalb der A7III nicht mehr abmühen. Und obwohl ich inzwischen auch noch die A7RIV habe, möchte ich auf die A7III nicht verzichten. Das Bessere ist des Guten Feind und wer sparen will, sollte sich gleich das Richtige kaufen.
Ich warte seit 2 Jahren. Jedes unscharfe Foto meiner Kinder ist für immer verloren. Wenn Nikon eines auf der Roadmap hatte, könnte ich warten. Aber auf 2021 spekulieren, nee.
Dann nimm eine der aktuellen Sonys (egal ob APS-C oder Vollformat) mit dem Echtzeit Tracking und dem genialen Augen AF und stell Seriefeuer mit 5fps o.ä. ein. Alles andere ist doch sinnloses rumschmürzeln, wenn dir die Bilder wirklich wichtig sind. Ich fotografiere seit zwei Jahren mit der Alpha 9 so an Veranstaltungen und Familienfesten (gekauft hatte ich sie eigentlich nicht dafür). Technischer Ausschuss praktisch bei Null. Manche Alteingesessenen rümpfen zwar die Nase und faseln was von sorgfältig und Bildgestaltung usw. aber mit 5fps löscht man nachher halt 90% der Bilder und pickt sich die besten Bilder raus. Funktioniert für mich sehr gut. Man muss ja nicht mehr wie vor dreissig Jahren fotografieren wo bei 36 Bildern Schluss war. Wer es nicht macht ist selber schuld.
Der Augen AF der Fuji X-T3 / X-T30 ist im Boost Modus (gibt noch den Normalen den man eh nicht benutzen sollte) übrigens etwa auf dem Stand einer Alpha 6300 / 6500.
Dann ganz klar die Empfehlung: A9 mit 24-105. Dann ist kein Bild mehr unscharf!:crazy:
Die Beste "Schnappschusskamera" die man momentan kaufen kann, neben der RX100 VII (die ja nicht zur Debatte steht).
:top:
...knipse ich mit einer A77ii. Da kein Nachfolger sichtbar ist, werde ich wohl das Bajonett wechseln müssen, falls ich in den Genuss des besseren AF kommen will (und das ist auch schon alles, was mir fehlt)....
Was ist mit besser gemeint? schneller? genauer? zuverlässiger?
Vermutlich alle 3 =
PD-AF (bei Sony also E-Mount).
Im APS-C gibt es "billig" die 6400 - für den besseren AF werden aber E-Mountobjektive benötigt und die Kamera (für unter 1.000 EUR) ist nicht stabilisiert.
Wenn insbesondere spielende Kinder das Hauptmotiv sind, sollte fehlende Stabilisierung nicht so dramatisch sein: wegen der Eigenbewegung des Motivs ist man da eh auf kurze Verschlusszeiten angewiesen.
Bei den APS-Linsen würde ich auch einen Seitenblick zu den üblichen Verdächtigen (z. B. Sigma) wagen - mangesl eigener Erfahnung kann ich dazu aber nichts sagen, Fotozeitung(en) waren von der Kombi recht angetan.
In VF wäre es die A9 (für den Zweck vermutlich zu teuer) und als Nummer kleiner die A7III. Ab und zu gibt es die A7III schon für rd. 1.700,00 EUR (z. B. letzte 19%-MWSt-Aktion bei Saturn), ab 18.10.2019 gibt es bei ausgewählten Händlern (mit in der Regel eher hohen Preisen) 150 EUR Cashback auf die Kamera und ggf. auch noch mal Cashback auf ein im Rahmen der Aktion gekauftes Objektiv. Die A7III sollte es mit Glück dann (incl. Caschback) für rd. 1.800 EUR geben.
Preiswert/lichtstark/Zoom im VF-Emount heißt eigentlich Tamron (17-28/F/2,8 und 28-70/F2,8) für jeweils rd. 1.000 EUR neu.
GM-Linsen von Sony sollten besser sein, kosten aber rd. das Doppelte und sind deutlich schwerer, bieten dafür jew. eine höhere Brennweitenabdeckung.
VF schwer und Teuer im Vergleich zu VF stimmt also immer noch.
Probiere doch mal die 6400 oder 6100 mit einer "billigen" Festbrennweite von Sigma aus - Preislich attraktiv und bzgl. AF (angeblich) sehr attraktiv.
Bei einem Gebrauchtkauf (egal ob APS-C oder VF) kann man auch noch einiges sparen.
Vielleicht kannst du die Alternativen (6400/6100/A7III) ja auch mal bei einem Fotostammtisch in deiner Nähe ausprobieren.
Entscheidung eilt ja nicht, die A77II funktioniert ja noch.
Vermutlich erhalten die aktuellen (IVer) VF-kamers einen Stacked-Sensor. (die A9 hatte eh schon einen, die A7RIV hat einen bekommen, zur A7IV ist noch nichts bekannt).
Nach Vorstellung der A7IV sollte die A7III noch weiter im Preis fallen - kann nur keiner sagen, wann das sein wird (vermutlich Frühjahr nächten Jahres).
vlG
Manfred
Windbreaker
16.10.2019, 15:27
Dann nimm eine der aktuellen Sonys (egal ob APS-C oder Vollformat) mit dem Echtzeit Tracking und dem genialen Augen AF und stell Serienfeuer mit 5fps o.ä. ein.
Es geht dem TO doch darum, dass die neueren Kameras ach so viel teurer geworden sind. Man vergisst zum einen, dass man Fotos auch schon mit der A77ii machen konnte, weil der AF eigentlich hervorragend ist, zum anderen dass die neueren Kameras halt einfach auch viel mehr bieten.
Vielleicht kannst du die Alternativen (6400/6100/A7III) ja auch mal bei einem Fotostammtisch in deiner Nähe ausprobieren.
Die Stammtische sind doch keine Fotogeschäfte, wo alles immer zur Verfügung steht. Beim Schweizer Stammtisch hat meines Wissens nach niemand eine der genannten Kameras. Der TO wohnt in Solothurn.
Es geht dem TO doch darum, dass die neueren Kameras ach so viel teurer geworden sind.
So günstig war die A77II ja auch wieder nicht. Für den Preis bekommt man doch eine A6400.
Web_Engel
16.10.2019, 23:01
Warum überhaupt ein so größer Sensor ?
Warum Wechselobjektive ?
Du willst nicht zu viel Geld ausgeben - dann lass die Finger von VF oder hochwertigen APS-C.
Schau dich doch mal bei 4/3 Anbietern um wenn du Wechselobjektive willst.
Olympus oder Panasonic Z.B.
Oder einen Premium 1 Zoll Kamera mit tollen AF wie eine RX100 V/VI/VII
die auch einen Augen AF bzw. ab der VII einen Live Tracking verwendet.
Ich will ja auch keinen größeren Sensor, hatte mich ja festgelegt, KB-äq F4 als Standardzoom. Das gibt es leider nur bei APS oder VF, nicht bei mFT und erst recht nicht bei den RX.
Bei den mFT fehlt mir der schnelle OSPDAF mit Eye-AF.
Ab und zu schraube ich ja doch mal wieder ein anderes Objektiv an, und irgendwann will ich auch mal wieder mehr reisen und weniger Kinder fotografieren. Außerdem fasziniert mich seit Jahren das STF! Für die nächsten 4 Jahre würde mir aber eine Kam mit festem Objektiv notfalls reichen.
Wer sagt, dass ich nicht viel Geld ausgeben will. Mein Beitrag dreht sich nur darum, dass Canon und Nikon die Klasse "Ambitioniertes APS" gestrichten und Sony den Preis dafür verdoppelt hat.
You get, what you pay for.
Na ja, nachdem Sony mal geschmeidig den Preis in 5 Jahren verdoppelt hat, passt der ja nicht ganz. Eher mal "Sieh's ein, niemand will Dir verkaufen, was Du brauchst"
Web_Engel
16.10.2019, 23:09
Vollformat ist so billig wie noch nie.
Stimmt, aber auch noch nie so billig in der Herstellung. Alles integriert, kein Spiegel, kein AF-Sensor, kein Belichtungssensor und vor allem keine Justierung von allem. Nur die Stückzahlen sind geringer als vor 10 Jahren.
Dafür ist "APS ambitioniert" so teuer wie nie, sowohl bei Sony als auch bei Fujitsu.
Web_Engel
16.10.2019, 23:12
Dann mach doch in Zukunft 2 oder 3 Fotos -
Das mache ich ohnehin schon. Begrenzen wird das aber die Feuerkraft des Blitzes.
Bei Kinderfotos sind aber leider immer die spannenden fehlfokussiert und die langweiligen scharf. Liegt daran, dass bei den spannenden Bildern kleine Kopfbewegungen dazukommen. Masse bringt hier also keine Klasse.
Web_Engel
16.10.2019, 23:14
ein Foto mit Bewegungsunschärfe bei Kindern ist auch okay
somerkt man später wie agil sie waren:)
Gegen Bewegungsunschärfe habe ich auch nichts, die baue ich meistens sogar absichtlich ein (1/40 mit Blitz auf zweitem Vorhang).
Der Augenreflex vom Blitz verrät Dir aber unbestechlich, ob ein Bild fehlfokussiert ist oder Bewegungsunschärfe hat. Und mir geht es um den AF
Web_Engel
16.10.2019, 23:19
Dann nimm eine der aktuellen Sonys (egal ob APS-C oder Vollformat) mit dem Echtzeit Tracking und dem genialen Augen AF und stell Seriefeuer mit 5fps o.ä. ein.
Ich hatte eigentlich gehofft, dass ich bei der A7iii kein Dauerfeuer brauche. Mag ich sowieso nicht, weil ich Personen meistens leicht anblitze.
Dauerfeuer mit Eye-AF geht bei meiner A77ii nicht, weil die Eye-AF nur im AF-S kann.
ericflash
16.10.2019, 23:35
Mit der a7iii und dem 135mm 1.8 fotografiere ich meine Kids beim Fussball. Da brauchst du kein Dauerfeuer.
Schon nett der TO.
Ich will , Ich will ... ich will .. das und das und das und das ...
Aber ich will nix bezahlen :-)
SONY ist böse und Sie haben die Preise verdoppelt !
Ah ja.
Eine A77 hat sicher ned weniger gekostet als eine A6100.
Eher auf dem Niveau ein A6400 im Moment und die ist ja
ja Meilenweit von jeglicher A77I oder A77II in Sachen AF im Vorteil.
Jammern und zu meckern hilft nix - wenn du was gescheites willst
dann musst du dafür Geld ausgeben oder du machst weiterhin keine Bilder von deinen Kindern die was taugen.
Such es dir aus.
Ich will ja auch keinen größeren Sensor, hatte mich ja festgelegt, KB-äq F4 als Standardzoom. Das gibt es leider nur bei APS oder VF, nicht bei mFT und erst recht nicht bei den RX.
Bei den mFT fehlt mir der schnelle OSPDAF mit Eye-AF.
Das Panasonic 10-25/1.7 ist aber nicht weit davon weg, der AF der mFt ist auch ganz flink. Wenn aber Eye-AF allerhöchste Priorität hat, geht an aktuell an Sony mit sienen neuestens Modellen als Referenz nach den Meinungen im Netz kein Weg vorbei.
Sieh es positiv, das macht die Auswahl einfach:
A6600 mit dem 16-55/2.8
A7 III mit dem 24-105/F4 (vom 24-70/F4 wird allgemein abgeraten)
Aktuell liegen gerade mal 200 € zwischen beiden Alternativen, die A6600 ist etwas kleiner und leichter, der Sucher der A7 besser, der Zoombereich größer. Mit Adpater kann die A6600 mit den vorhandenen Objektiven mehr anfangen.
Hans
Das Panasonic 10-25/1.7 ist aber nicht weit davon weg, der AF der mFt ist auch ganz flink. Wenn aber Eye-AF allerhöchste Priorität hat, geht an aktuell an Sony mit sienen neuestens Modellen als Referenz nach den Meinungen im Netz kein Weg vorbei.
Sieh es positiv, das macht die Auswahl einfach:
A6600 mit dem 16-55/2.8
A7 III mit dem 24-105/F4 (vom 24-70/F4 wird allgemein abgeraten)
Aktuell liegen gerade mal 200 € zwischen beiden Alternativen, die A6600 ist etwas kleiner und leichter, der Sucher der A7 besser, der Zoombereich größer. Mit Adpater kann die A6600 mit den vorhandenen Objektiven mehr anfangen.
Hans
Aber gibt krassen CASHBACK bei A7III und 24-105 - dann SPART sich der TO quasi reich.
Web_Engel
17.10.2019, 08:49
Wenn insbesondere spielende Kinder das Hauptmotiv sind, sollte fehlende Stabilisierung nicht so dramatisch sein: wegen der Eigenbewegung des Motivs ist man da eh auf kurze Verschlusszeiten angewiesen.
Nein, den brauche ich auch für Video
Nein, den brauche ich auch für Video
Video brauchst du auch noch - ich hoffe kein 4k 60fps.
Ich will ja auch keinen größeren Sensor, hatte mich ja festgelegt, KB-äq F4 als Standardzoom. Das gibt es leider nur bei APS oder VF, nicht bei mFT und erst recht nicht bei den RX.
Ich will dich ganz bestimmt zu nicht überreden, aber für andere die mitlesen ein paar Richtigstellungen.
Wenn du F4 bei KB willst, solltest du auch das kaufen - schon F 2.8 auf APS-C ist ein bisschen weniger.
Bei mft wird es aktuell in der Tat schwierig, früher gab es 2.0 Linsen, aber die haben sich nicht durchgesetzt, zur Zeit haben die Standardzoom 2.8 (Olympus) oder 2.8-4 (Panasonic). Eine Ausnahme ist das neu erschienene Panasonic 10-25/1.7 (entsprechend 20-50 / ~3.5).
Bei den mFT fehlt mir der schnelle OSPDAF mit Eye-AF.
Eye-AF findest du bei allen Olympus Kameras, die Sony Implementrierung dürfte aber nachdem was man liest besser sein.
OSPDAF haben die EM1.2, EM-X und EM5.3. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die EM1.2 in jeder Beziehung besser ist als die A77ii.
Aber gibt krassen CASHBACK bei A7III und 24-105 - dann SPART sich der TO quasi reich.
Wo hast Du das entdeckt? Im Newsletter von Foto-Erhardt war davon letzte Woche auch kurz die Rede, aber wenn man dann den Link anklickte, kam nur ein "Sorry, Error"... Und auf der Sony-Seite finde ich auch nichts dazu.
Die Stammtische sind doch keine Fotogeschäfte, wo alles immer zur Verfügung steht.
Dann liegt das aber an dem Stammtisch, es gibt Stammtische die sind besser sortiert wie jedes Fotogeschäft......:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Harry Hirsch
17.10.2019, 10:48
@Harald:
Hier - https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192943
Nimm' am besten den Link aus Beitrag #4.
Aber auch dort (also auf der verlinkten Seite) geht der Verweis auf die Sony Cashback noch ins Leere.
Soll ja ab morgen gelten.
Ich weiß nicht, ob Sony das immer erst am Starttag veröffentlicht :zuck:
Wo hast Du das entdeckt? Im Newsletter von Foto-Erhardt war davon letzte Woche auch kurz die Rede, aber wenn man dann den Link anklickte, kam nur ein "Sorry, Error"... Und auf der Sony-Seite finde ich auch nichts dazu.
https://www.top-foto.de/newsdetail.php?id=19950
@Joachim, @mrrondi:
Danke zunächst! Da schauen wir denn mal, was da morgen so passiert... ;)
https://www.top-foto.de/newsdetail.php?id=19950
jetzt hat es aber Sony Nötig!
Wer hat Nochmal Behauptet, das Sony solche Aktionen nicht Benötigt.:crazy:
Robert Auer
17.10.2019, 14:06
jetzt hat es aber Sony Nötig!
Wer hat Nochmal Behauptet, das Sony solche Aktionen nicht Benötigt.:crazy:
Na ja, in der Regel 100€ Cashback für 1.000-2.000€ Einkauf ist m. E. nicht vergleichbar mit den Ramschangeboten einiger Wettbewerber. :roll:
Web_Engel
17.10.2019, 16:17
So günstig war die A77II ja auch wieder nicht. .
bei der Markteinführung war die UVP für A77ii plus DT16-60/2,8 günstige 1800 Euro, wobei man beides relativ bald schon für 1500 bekam. Für A6600 und 16-55/2,8 werden rund 2800 Straßenpreis abgerufen. Das meine ich mit "verdoppelt", etwas übertrieben zugegeben.
zandermax
17.10.2019, 16:47
bei der Markteinführung war die UVP für A77ii plus DT16-60/2,8 günstige 1800 Euro, wobei man beides relativ bald schon für 1500 bekam. Für A6600 und 16-55/2,8 werden rund 2800 Straßenpreis abgerufen. Das meine ich mit "verdoppelt", etwas übertrieben zugegeben.
Dia A77 II hatte 1300 Euro UVP und das 16-60 2.8 700 Euro.
So dramatisch wie du es darstellst ist es auch wieder nicht.
About Schmidt
17.10.2019, 16:48
Ganz klar, Fuji X-H1 kaufen, dafür gibt es bald wieder Cashback und das Teil ist sowieso schon günstig und schnell ist sie auch. https://www.cosgan.de/images/smilie/frech/s015.gif
jetzt hat es aber Sony Nötig!
Wer hat Nochmal Behauptet, das Sony solche Aktionen nicht Benötigt.:crazy:
Stimmt bei NIKON ist des ganz Jahr SALE - Listenpreis ist da Quasi nur eine Illusion. :-)
bei der Markteinführung war die UVP für A77ii plus DT16-60/2,8 günstige 1800 Euro, wobei man beides relativ bald schon für 1500 bekam. Für A6600 und 16-55/2,8 werden rund 2800 Straßenpreis abgerufen. Das meine ich mit "verdoppelt", etwas übertrieben zugegeben.
Du bist echt ein lustiger Kauz.
Vergleichst nur Zahlen. Aber keine Inhalte.
Allein das REAL TIME FOCUS Tracking ist das Geld wert.
Web_Engel
17.10.2019, 20:33
Du bist echt ein lustiger Kauz.
Vergleichst nur Zahlen. Aber keine Inhalte.
Allein das REAL TIME FOCUS Tracking ist das Geld wert.
Arbeitest Du im Marketing? Nach Deiner Logik sollte jede Kam heute 50 Tsd. kosten. Vergleiche doch mal mit einer Nikon D2 oder einer Canon 1Dx.
Softwarefunktionen und Halbleiter (=Sensor, Pixelanzahl, Dynamik, Rauschen, OSPDAF, Prozessorleistung) kannst Du beim Generationenvergleich nicht mitzählen, da im Rahmen des technischen Fortschritts abgedeckt. Sondern nur IBIS, Bildschirmflexibilität, zweites Display, robuste Bauweise, Spritzwasserschutz, Anzahl und Qualität physischer Knöpfe, Anzahl Kartenslots, interner Blitz usw.
Innerhalb einer Generation zählen die Software und Halbleiter natürlich schon.
Oder bedankst Du Dich jeden Tag bei Seagate, dass Deine neue Festplatte größer und nicht teurer ist als Deine letzte von vor 15 Jahren.
Und der technische Fortschritt ist kostenfrei?
Wie auch immer, Wolfgang hat gesagt wie es ist: Wenn du technologisch hochwertiges APS-C zu bezahlbaren Preisen, mit guter Ergonomie und von einem Hersteller möchtest, der zu APS-C committed ist: Nimm eine Kamera von Fuji.
Arbeitest Du im Marketing? Nach Deiner Logik sollte jede Kam heute 50 Tsd. kosten. Vergleiche doch mal mit einer Nikon D2 oder einer Canon 1Dx.
Softwarefunktionen und Halbleiter (=Sensor, Pixelanzahl, Dynamik, Rauschen, OSPDAF, Prozessorleistung) kannst Du beim Generationenvergleich nicht mitzählen, da im Rahmen des technischen Fortschritts abgedeckt. Sondern nur IBIS, Bildschirmflexibilität, zweites Display, robuste Bauweise, Spritzwasserschutz, Anzahl und Qualität physischer Knöpfe, Anzahl Kartenslots, interner Blitz usw.
Innerhalb einer Generation zählen die Software und Halbleiter natürlich schon.
Oder bedankst Du Dich jeden Tag bei Seagate, dass Deine neue Festplatte größer und nicht teurer ist als Deine letzte von vor 15 Jahren.
Du hast einfach keine Ahnung von den neuen Kameras - ist doch ned schlimm.
Kauf dir doch was du willst - aber hör auf zum jammern wie teuer des Zeugs jetzt ist.
Du bist ja nur am fordern und willst und willst und willst - aber willst nix dafür bezahlen.
Find den TIPP mit FUJI auch gut - auch den mit Olympus.
Eigentlich alle Tipps - nur dein technisches Halbwissen Gejammer braucht keiner.
The Norb
17.10.2019, 21:02
Allerdings kommt hinzu, dass APS immer mehr zum Sparmodell für wenig ambitionierte Fotografen verkümmert.
Totaler Quatsch -
wie kommst du auf dies "schmale Brett" ? :D
Ich kenne wirklich gute Fotographen, die mit Sony APS-C
und 3 Objektiven, einem von Sony und 2 von "Drittherstellern"
absolut geniale Fotos machen -
und auch technisch begründen, warum sowas
eine absolut "geile Kombi" ist :D
About Schmidt
18.10.2019, 08:00
In der Tat,
gib mal bei Flickr Sony Nex (https://www.flickr.com/search/?text=Sony%20Nex) ein und schaut euch die Bilder an. Natürlich wie überall auch Mist dabei. Aber überwiegend sieht man hier gute bis sehr gute Aufnahmen die mit einem "Sparmodell für wenig ambitionierte Fotografen" entstanden sind.
Gruß Wolfgang
Du bist echt ein lustiger Kauz.
Vergleichst nur Zahlen. Aber keine Inhalte.
Allein das REAL TIME FOCUS Tracking ist das Geld wert.
Kein Grund ausfallend zu werden. Immerhin besteht kein Zweifel das die Preise sich kräftig verteuert haben. Ist auch kein Wunder wenn die Verkaufszahlen der Hersteller seit Jahren schrumpfen. Irgendwo muss der Umsatzwegfall ja kompensiert werden.
About Schmidt
20.10.2019, 08:29
Kein Grund ausfallend zu werden. Immerhin besteht kein Zweifel das die Preise sich kräftig verteuert haben. Ist auch kein Wunder wenn die Verkaufszahlen der Hersteller seit Jahren schrumpfen. Irgendwo muss der Umsatzwegfall ja kompensiert werden.
Man muss ja nicht immer das neueste, aktuellste Modell haben. Ich selbst kaufe seit Jahren nur noch gebraucht, mit Restgarantie. Die Letzte Kamera die ich gekauft habe, hatte ein Ladenpreis von 1400 Euro (nicht zu verwechseln mit UVP). Diese habe ich gekauft, als sie knapp 4 Monate alt war und hab gerade mal 900 Euro dafür bezahlt. Nun fotografiere ich seit Jahren mit einem "alten Modell" und bin immer noch zufrieden.
Will sagen, es kommt einfach darauf an, mit was man zufrieden ist, und nicht auf das, was man uns glauben machen will, was wir unbedingt brauchen.
Hier wird von "REAL TIME FOCUS Tracking" geredet. Ich weiß nicht mal was das ist und scheinbar fehlt es mir auch nicht, weshalb es mich auch nicht die Bohne interessiert was es ist.
Eine Sony A6000 erfüllt heute zu 95% die Anforderungen moderner Fotografen, genau wie eine Fuji X-Pro2 oder eine X-T2 oder X-H1. So einfach ist das.
Gruß Wolfgang
Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2019, 08:35
Damit deine Welt nicht zerstört wird, solltest du dich von den Modellen A7III, A7RIII, A7RIV, A9 und A9II tunlichst fern halten! Gleiches gilt vermutlich auch für die A6500ff.
Ja, es ist schon teuer immer mal was aktuelles haben zu wollen, aber es ist ja auch meistens nur ein Hobby. Und Hobbys sind selten billig, außer man sammelt etwas billigere Dinge.
Weise Worte:top:
Eine Sony A6000 erfüllt heute zu 95% die Anforderungen moderner Fotografen, genau wie eine Fuji X-Pro2 oder eine X-T2 oder X-H1. So einfach ist das.
Gruß Wolfgang
Na ja, aber gerade diese 5% sind oftmals der Unterschied zwischen Frust und Freude...... :roll::)
Eine Sony A6000 erfüllt heute zu 95% die Anforderungen moderner Fotografen, genau wie eine Fuji X-Pro2 oder eine X-T2 oder X-H1. So einfach ist das.
Nach so vielen Postings gerät die Ausgangsfrage gern aus dem Blickfeld. Der TO möchte einen besseren AF als die A77II. Wir reden hier also von den restlichen 5%, die mit den genannten Kameras nicht gehen. Um im spiegellosen Segment gegenüber der A77II einen spürbaren Sprung nach vorn zu machen, muss er sich in der neuesten Generation umsehen.
About Schmidt
20.10.2019, 14:41
Na ja, aber gerade diese 5% sind oftmals der Unterschied zwischen Frust und Freude...... :roll::)
Aber nicht, was zum Beispiel eine Fuji X-H 1 betrifft.
Zudem wird in meinen Augen viel zu sehr der Fehler bei den Kameras gesucht und nicht bei sich selbst. Wie auch immer. Ich freue mich über jeden, der immer eine absolut neue Kamera kauft.
Ich kaufe dann günstig und gut gebraucht und mache damit meine Fotos :)
Gruß Wolfgang
Hier wird von "REAL TIME FOCUS Tracking" geredet. Ich weiß nicht mal was das ist und scheinbar fehlt es mir auch nicht, weshalb es mich auch nicht die Bohne interessiert was es ist.
Wenn deine Motive still stehen, dann brauchst du das in der Tat nicht. Sonst ist das jedoch ein Segen.
Eine Sony A6000 erfüllt heute zu 95% die Anforderungen moderner Fotografen, genau wie eine Fuji X-Pro2 oder eine X-T2 oder X-H1. So einfach ist das.
Schliesse nicht von dir auf andere. Wenn jemand einen sehr guten AF will, dann erfüllen das die genannten Kameras eindeutig nicht. Von einem sehr guten Augen AF mal ganz abgesehen. Den bietet keine der von dir genannten Kameras. Bei Fuji bietet grad mal die aktuellste Generation einen halbwegs (!) brauchbaren Augen AF. Sony ist da mit der neuesten Generation meilenweit voraus. Ich kann das sagen, da ich beide Systeme nun kenne. Fuji nutze ich nicht für Sport.
Schliesse nicht von dir auf andere. ...
Mit der Dynamik einer A6000 kommt man u.U., bei entsprechenden Motiven, auch schneller ans Limit als mit den Nachfolgern. So eine pauschale "95% Beurteilung" würde ich ganz anders einschätzen.
Aber nicht, was zum Beispiel eine Fuji X-H 1 betrifft.
Doch. Die X-H1 bietet ja nicht mal die aktuellste Fuji AF Technik sondern nur die letzte Generation. Und nicht mal die neuste Fuji AF kommt an Sony ran. Sorry das ist leider so. Ich habe den direkten Vergleich der A9 und der X-T3. An die A9 kommen inzwischen die neuesten Sony APS-C Kameras und die A7RIV einigermassen ran in Sachen AF. Aber sicher keine Fuji.
Der TO will einen besseren AF. Den gibt es. Und zwar bei Sony E-Mount: Alpha 6100, 6400, 6600, A7RIV, A9 und A9II. Am günstigsten ist die 6100. Das bessere Preis-Leistungsverhältnis bietet jedoch die 6400. Die ist kaum teurer aber bietet deutlich mehr als die 6100.