PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps für Kamera meiner Tochter


mini
15.10.2019, 13:12
Hallo,

Ich stehe vor einer Entscheidung bitte um eure Hilfe. Meine Tochter (16) möchte gern mit dem Fotografieren beginnen. Ich selber besitze eine A77 mit einigen guten Objektiven.
Budget ist mal mit ca. 700 Euro angesetzt.

Jetzt stehe ich vor der Entscheidung ob nun A-Mount oder E-Mount für sie besser ist. Das Thema ob A-Mount sterben wird will ich nicht wirklich behandeln, da ich denke dass es genug A-Mount Objektive im Umlauf gibt dass auch meine Tochter noch ein paar abbekommen wird falls das System wirklich stirbt. :)

E-Mount:
Es war die Überlegung da ein Set einer alpha6000 mit 16-50 und 55-210 für 700.- zu bekommen ist. Sollte man die 6000 noch kaufen da doch schon älter und es einige Nachfolger gibt? Eine alpha7 gebraucht wäre eventuell auch ein Thema? wichtig wäre ein Sucher und somit fällt die 5xxx raus.
Wobei bei dem Kit der 6000 habe ich etwas bedenken mit den Objektiven. Ich habe meist das 16-105 drauf und bin damit in den meisten Fällen bestens bedient. beim 16-50 wird man wohl öfters wechseln müssen bzw. sollte man das 55-210 immer zur Sicherheit mit haben.

A-Mount:
Vorteil wäre dass sie dann mal meine Objektive verwenden könnte. Mein Gedanke wäre dann die A68. Wird zwar oft geschrieben dass die A77II die bessere Wahl wäre, aber da habe ich nichts in der Preisklasse gefunden. Eine gebrauchte A77 ist natürlich auch ein Thema wenn man eine gute bekommt. Zumindest ich bin sehr zufrieden damit.
Aber die beste Idee hatte ich ja dass ich mir die A99II besorge und sie die A77 von mir übernimmt. :top: Leider kam das bei miener Frau nicht so gut an. :(

Freue mich auf eure Meinungen.

steve.hatton
15.10.2019, 13:27
Sprich mit Deiner Frau !

Das durchschnittliche Ehepaar spricht durchschnittlich ganze 3 min am Tag miteinander - hier kannst Du Dich absetzten :cool:

Harry Hirsch
15.10.2019, 13:37
Schwierig, schwierig. ich weiß nicht, was für ein Typ deine Tochter ist.
Ich habe selbst 2014 mit dem Kit A6000 16-50 und 55-210 begonnen.
Der Einstieg hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht.

Das Objektivwechseln ging mir bald auf den Zeiger. Aber nicht mal wegen des Wechselns selbst. Wenn ich mein 10-18 gegen die 35mm Festbrennweite tausche mache ich das "gern". Man hat zwei völlig unterschiedliche Objektive mit ganz unterschiedlichen Einsatzzwecken und Leistungsmerkmalen.
Das empfand ich bei den Kitobjektiven anders. Irgendwie waren die für mich wie ein geteiltes Objektiv, und ich hatte sowieso immer das falsche drauf.
Außerdem kann das SEL18-200 das ohne Wechsel bei gleicher Qualitität.

Sie ist jung und will lernen. 4K sollte vermutlich schon dabei sein. Sonst ist sie schon bei dem Punkt hinter ihrem eigenen Smartphone. Daher würde ich ihr eine A6xxx plus Zoom und eine Festbrennweite holen.
Die Kamera vielleicht neu, bei den Objektiven das SELP18105 und das SEL35F18 gebraucht. Dann kann sie mal anfangen zu experimentieren.
Das SELP1650 (anstelle SELP18105) ist auch nicht schlecht für den Anfang.

Die Frage, was sie denn fotografieren will, stelle ich mit Absicht nicht. Das wird sie erst noch rausfinden.

Ich hatte nur E-Mount. Bei allem was man so liest, würde ich nicht mehr auf den A-Mount Zug aufspringen. Das ist meine Meinung, das kann man auch anders sehen. Sollte aber hier nicht im Grundsatz diskutiert werden.

mini
15.10.2019, 13:40
Sprich mit Deiner Frau !

War mir klar dass diese Variante am besten bei euch ankommen wird! :D

Ich werde mit ihre ine paar :beer::beer::beer: trinken und dann mit ihr gemeinsam die Bestellung durchführen. :evil: Natürlich alles mit Zeugen!

Dornwald46
15.10.2019, 13:52
Wenn sie bei einer gebrauchten Kombination nicht eingeschnappt ist, würde ich eine A6000 mit einem Tamron 18-200 kaufen, das ist in etwa Deine Preisvorstellung.

Da wäre Deine Tochter für die nächsten Monate gut ausgerüstet.

mini
15.10.2019, 13:55
Schwierig, schwierig. ich weiß nicht, was für ein Typ deine Tochter ist.
Ich habe selbst 2014 mit dem Kit A6000 16-50 und 55-210 begonnen.
Der Einstieg hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht.

Genau das denke ich mir auch dass sie mit dem Set erst mal Freude haben wird. Aber wie du auch schreibst wird ein 16-105 die bessere Wahl sein. Eventuell auch das 18-135. Aber da bin ich schon über dem Budget wenn ich nichts gutes gebraucht bekomme. Hauptgrund ist ja die Tatsache dass nieman weiß wie lange sie das interessiert. Für die E-Mount habe ich dann vorerst keine Verwendung.

A-Mount wäre halt der Vorteil da bei mir alles vorhanden ist.

Allerdings den Blitz braucht man auf alle Fälle neu da sich der Blitzschuh geändert hat. Oder einen Adapter. Darüber habe ich mich aber noch nicht informiert ob das gut ist oder nicht!?

mini
15.10.2019, 14:00
Wenn Sie bei einer gebrauchten Kombination nicht eingeschnappt ist, würde ich eine A6000 mit einem Tamron 18-200 kaufen, das ist in etwa Deine Preisvorstellung.

Nee das ist kein Problem. Bei uns wird noch der Wert geschätzt. Gebraucht will ich aber nur bei Händlern kaufen. Hatte da im Bekanntenkreis leider ein paar schlechte Erfahrungen von privat.

Aber gegen die doch schon ältere A6000 hat noch niemand geschrieben. Kann ich die schon noch als zeitgemäß einstufen!? Bin mit den E-Mount nicht wirklich am Ball!

Dornwald46
15.10.2019, 14:03
Die a6000 ist nach wie vor eine beliebte Kamera und bestimmt nicht die Schlechteste.
Muß es für den Anfang immer das Neueste sein?

Harry Hirsch
15.10.2019, 14:07
Die A6000 ist bis jetzt meine Hauptkamera.

Ich denke sie ist mittlereile eine gute Einstiegskamera. 2014ff war sie das (E-Mount) APC Flaggschiff.

Veraltet? Wie schon oben geschrieben, höchstens in Sachen Video. Kein 4K

usch
15.10.2019, 14:42
Für Anfänger das Passende zu finden ist immer schwierig. Einerseits will man zum Einstieg natürlich nicht zu viel ausgeben, andererseits sollte man aber auch nicht zu niedrig einsteigen. Wenn das "billige" Equipment nur frustriert, macht es keinen Spaß und das Interesse lässt schnell nach. Wenn die Begeisterung aber anhält, will man bald etwas Besseres und kauft dann letztlich doppelt.

Gegen die α6000 als Einstiegskamera hätte ich auch keinerlei Bedenken. Von der Bildqualität her ist sie fast auf Augenhöhe mit den aktuellen Modellen und sogar besser als meine NEX-7, die seinerzeit fast das Doppelte gekostet hat. Sucher ist wichtig. Mit zunehmendem Preis wird die Ausstattung luxuriöser, aber die Fotos werden dadurch nicht zwangsläufig besser. ;)

Allerdings würde mir das SELP1650 als Kit-Objektiv keinen Spaß machen. Für schnelle Schnappschüsse ist es völlig ungeeignet, weil beim Einschalten der Kamera immer erst die Linse ausgefahren und beim Ausschalten wieder eingefahren werden muss. Das Tamron 18-200 wäre ein Kompromiss, wenn es viel Brennweite für wenig Geld sein soll, die Bildqualität ist allerdings etwas schlechter als beim 55-210. Meine Empfehlung wäre das Sony SEL18135. Das ist ein hervorragendes Immerdrauf-Objektiv, das ich aktuell sogar lieber benutze als das unverschämt teure Zeiss 16-70, und gebraucht nicht viel teurer als das Tamron. Das wird dann auch bleiben dürfen, falls deine Tochter eines Tages eine bessere Kamera haben will.

Alison
15.10.2019, 14:43
Hallo,

Ich stehe vor einer Entscheidung bitte um eure Hilfe. Meine Tochter (16) möchte gern mit dem Fotografieren beginnen. Ich selber besitze eine A77 mit einigen guten Objektiven.


Gib ihr doch erstmal die :roll:

usch
15.10.2019, 15:16
A-Mount:
Vorteil wäre dass sie dann mal meine Objektive verwenden könnte.
Das kann sie an einer α6000 per Adapter notfalls auch, wenn auch mit ein paar Einschränkungen. ;)

Viel kann ich zum A-Mount nicht sagen, weil ich da vor 9 Jahren von der Dynax 7D direkt auf die A900 umgestiegen bin und nie ein APS-C-Modell von Sony hatte. Ich denke aber, daß eine A68 eine gute Wahl ist, falls die Familie geschlossen beim A-Mount bleiben will.

Was sagt denn deine Tochter? Will sie lieber was Kompaktes oder lieber so eine Kamera, wie sie ihr Vater hat? Davon würde ich die Entscheidung zwischen A und E abhängig machen.

https://camerasize.com/compact/#640.483,535.702,ha,t

fritzenm
15.10.2019, 15:34
Ziemlich schwierig, in dem Alter.

Hast du schon mal mit deiner Tochter gesprochen?

Da könnte der "Coolness-Faktor" eine wichtige Rolle spielen. Was sie so als "cool" versteht. So ein "Profi-Look" in Form einer "grossen" A68/77? Oder eher etwas "cool-kleines" wie eine A6xxx? Und wenn ja, wäre da eine "alte" A6000 noch "cool" - auch wenn sie objektiv ja immer noch sehr gut sein mag? Ist es überhaupt das Konzept einer Wechselobjektiv-Kamera?

Wären in ihrem Fall überhaupt solche "Coolness-Faktoren" relevant, oder hat sie diese Phase vielleicht schon überwunden? Wenn es denn ernsthaft um das "richtige Werkzeug" zum Einstieg gehen sollte, dann sehe ich die Überlegungen auf einem ganz anderen Level. Und da würde ich mir auch die Zeit nehmen, um mit ihr Pros und Contras durchzugehen.

Edit: Ggf. auch in der Form einer finanziellen Beteiligung für die Realisierung.

mini
15.10.2019, 16:00
Die Sache wird sicher noch mit ihr vor dem Kauf besprochen. Die Pro's udn Contra's will ich ja hier genauer erfahren. Wie gesagt bin ich mit E-Mount nicht so informiert.
Ob die Kamera schon etwas älter ist oder nicht spielt keine Rolle. Sie sollte Spaß machen und für den Einstieg relativ viele Möglichkeiten der Motive abdecken um raus zu finden was sie wirklich damit machen will.

Also mit der A6000 im E-Mount Segment hatte ich anscheinend den richtigen Riecher was für diese Preis - Leistung zu haben ist. Das mit den Objektiven muss ich mir noch genauer ansehen. Aus eigener Erfahrung ist das Set mit den beiden nicht die optimale Lösung. Joachim hat das auf den Pumkt gebracht dass es ihm wie ein geteiltes Objektiv vorkam.

Die günstigste Lösung, und meiner Meinung nach nicht schlechter, ist die Variante mit der A68. Die Objektive sind ja vorhanden. und wenn es sie in einem Jahr nicht mehr interessiert kann ich den Body als Zweitgerät verwenden.

Aber meine Tendenz ist eine A6000 mit dem SEL18135. Aber da sind wir über dem Budget. Werde auch das mit ihr klären ob sie da selber beisteuern will.

Und wie Alison schrieb dass ich ihr meine A77 borgen soll geht gar nicht! Ich hasse es wenn ich die Kamera rausnehme und dann erst mal alles wieder einstellen muss bevor ich loslegen kann. Es ist zu erwarten dass sie viel mit den Einstellungen experimentieren wird.

fritzenm
15.10.2019, 16:19
... Werde auch das mit ihr klären ob sie da selber beisteuern will....


Das war bei mir anders herum, als ich mir mit 14 meine erste Spiegelreflex kaufen wollte... :D

In der Rückschau sehe ich dies jedoch als sehr positiv, weil man: a) Ein besseres Gefühl dafür bekommt, was das Zeugs kostet; und b) deshalb besser drauf aufpasst, bzw. sich besser überlegt, was es wirklich braucht.

ha_ru
15.10.2019, 16:33
Hallo,

schau mal mit deiner Tochter Bilder auf flickr, Instagramm oder was auch immer an, um heruaszufende was und wei sie fotogarfeiern will. Dann geh mit ihr ein Fachgeschäft oder Markt mit Fotoabteilung und nehmt verschiedene Kameras in die Hand.

Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass das was und wie ich fotografieren will sich von dem was und wie meine Söhne fotografieren deutlich unterscheiden. Daher sehe ich von einem Ratschlag ab.

Sohn 1: fotografiert extrem freigestellt oder Details mit Tele (A55 mit 50/1.7 und Tele 70-300, ein 18-125 hat er auch, nimmt es aber kaum). Kameragröße ist ihm ziemlich egal.
Sohn 2: ungewöhnliche Perspektiven und eher Bloggerstyle (Panasonic GM1 mit 9-18 UWW und Kit 12-32), meckert dass bei der GM1 der Bildschirm nicht für Selfies 180° geschwenkt werden kann -> GX800 steht auf dem Wunschzettel. kamera muss für ihn klein sein

Hans

Alison
15.10.2019, 16:35
Und wie Alison schrieb dass ich ihr meine A77 borgen soll geht gar nicht

O.k. ... akzepiert. Dann würde ich noch die Frage der Konnektivität überprüfen. Wie wichtig ist es die Ergebnisse gleich an ein Smartphone übertragen zu können?

Auch den Aspekt mit dem Filmen würde ich überlegen. Weiterhin: wie wichtig ist lautloses Auslösen? Wie wichtig die Größe und Wetterfestigkeit? Was hat sie für Hobbies?

mr.jb
15.10.2019, 16:43
Ziemlich schwierig, in dem Alter.

Hast du schon mal mit deiner Tochter gesprochen?

Da könnte der "Coolness-Faktor" eine wichtige Rolle spielen. Was sie so als "cool" versteht. So ein "Profi-Look" in Form einer "grossen" A68/77? Oder eher etwas "cool-kleines" wie eine A6xxx? Und wenn ja, wäre da eine "alte" A6000 noch "cool" - auch wenn sie objektiv ja immer noch sehr gut sein mag? Ist es überhaupt das Konzept einer Wechselobjektiv-Kamera?


Ich sehe das auch sehr ähnlich. Bei mir kam auch vor ein paar Jahren der Schritt zur "großen" Kamera anstatt dem Smartphone und da habe ich mich für die a58 und dann kurz darauf für die a68 entschieden, weil ich keine "kleine" a6000 haben wollte. Im nachhinein total bescheuert es auf die größere der Kamera zu beschränken aber so kam ich mir als richtiger Fotograf vor :lol:

Naja, deswegen lohnt es sich mit ihr über das Thema zu sprechen was sie genau machen möchte und ihr die Vor- und Nachteile der Kameras aufzeigen. Ich persönlich würde jetzt in den E-Mount Markt investieren, das ist meiner Meinung nach zukunftsorientierter :top:

mini
15.10.2019, 16:56
Ich denke auch das E-Mount eher die Zukunft sein wird. Vor allem für sie als junge Fotografin.

Ich selber habe aber lieber eine große Kamera in der Hand als so kleine Dinger. Meine A77 liegt echt gut in der Hand. Das kann ich von den gesamten E-Mount nicht behaupten. Habe schon einige in diversen Shops angesehen.

Alternativ gibt es ja mit großen Kameras auch noch die Konkurrenz. Canon und Nikon hat da sicher auch Einsteigersets die brauchbar sind. Und bei denen gibt es nicht so viel Konkurrenz im eigenen Haus wie bei Sony. Zumindest ist mir das nicht so bekannt. Will mich da aber nicht in andere Firmen/Systeme von vorne reinlesen. Deshalb die Fragestellung hier im Forum.

ha_ru
15.10.2019, 17:02
Ich denke auch das E-Mount eher die Zukunft sein wird. Vor allem für sie als junge Fotografin.

Ich selber habe aber lieber eine große Kamera in der Hand als so kleine Dinger. Meine A77 liegt echt gut in der Hand. Das kann ich von den gesamten E-Mount nicht behaupten. Habe schon einige in diversen Shops angesehen.


Nur ist was Du, ich oder andere Foristen denken irrelevant. Und sei es noch so gut begründet.

Hans

usch
15.10.2019, 17:13
Nur ist was Du, ich oder andere Foristen denken irrelevant. Und sei es noch so gut begründet.
Was die junge Dame denkt zu brauchen muss aber auch nicht unbedingt das sein, was sie wirklich braucht ;). Das weiß man halt erst, wenn man eine Zeit lang damit gearbeitet hat.

Auch das spricht für einen Gebrauchtkauf. Falls man mit der Ausrüstung überhaupt nicht klar kommt, kann man alles ohne nennenswerten Verlust wieder verkaufen und sich stattdessen was anderes zulegen.

ha_ru
15.10.2019, 17:25
Was die junge Dame denkt zu brauchen muss aber auch nicht unbedingt das sein, was sie wirklich braucht ;).

An der Aufgabe Teenagern zu erklären, dass sie etwas anders brauchen, als sie meinen zu brauchen, sind in den letzten Jahrhunderten schon viele verzweifelt.

Viel entspannter ist es dagegen, den Teenager fröhlich auf seinen Irrwegen zu begleiten und nur bei existentiell wichtigen Themen einzugreifen.

Hans

nex69
15.10.2019, 17:26
Sprich mit Deiner Frau !

Warum? Die Kamera ist doch für die Tochter. Ich würde mit der Tochter sprechen.

Millefiorina
15.10.2019, 17:33
Ich glaube, die a68 ist eine gute Wahl wg der vorhandenen Objektive. Da könnt ihr auch gemeinsam losziehen und sie kann sich gut in das Thema einarbeiten.

Danach könnt ihr in Ruhe weiter sehen. Und im schlimmsten Fall hast Du eine gute back-up Kamera ...

subjektiv
15.10.2019, 17:49
Wenn man nicht unbedingt was extrem schnelles braucht, spricht in meinen Augen überhaupt nix gegen die A6000. Wenn es auf Weihnachten zugeht, würde mich auch nicht wundern, wenn die E-Märkte sie wieder mit dem 16-50er, Tasche und Speicherkarte zum Setpreis von 400 Euro anbieten. (Momentan scheint das kleine Einstiegsset ja wieder relativ teuer zu sein. Letztes Jahr war halt erst das Set mit dem 16-50er und dem 55-210 relativ günstig und danach das kleine Set noch günstiger.)

Und als Grundausstattung finde ich das 16-50er immer noch ideal, weil damit die E-Mount-Kameras immer noch am kompaktesten und doch schon recht vielseitig sind. Je nach Anlass kann man ja immer noch das kleine Tele oder ein größeres WW-Telezoom nachrüsten...

chefboss
15.10.2019, 18:17
Ich hätte noch eine A77 im Schrank, fast ungebraucht, da ich dazumal rasch auf die NEX 5n umstieg. Wenn ich diese Dir hergeben würde, dann wohl zu Deinem Interesse. Gross, klobig, schwer, rauschend ... überhaupt nicht im Trend und motivierend, eher Attraktivität mindernd.

Kauf Deiner Tochter ein A 6XXX (A6600) Body und Adapter. Ja der Preis tut weh, aber denke nicht, dass du in 1-2 Jahren mit deiner Tochter weiterhin auf Fototouren ziehen wirst. Dann wird sie einen Freund mit E Mount für die Ausflüge haben.

Gruss, Frank

fritzenm
15.10.2019, 18:45
Noch etwas.

Vor kurzem erst hatte ich ein Gespräch mit einer Austausch-Schülerin, die auch ziemlich interessiert war an der Fotografie. Allerdings hatte sie sich bewusst gegen den Kauf einer Kamera entschieden und dafür etwas mehr Geld in die Hand genommen für ein Smartphone mit ausgewiesen guten Foto-Eigenschaften, wobei für sie das entscheidende Argument der "Immer-Dabeihab-Faktor" war.

Auch ein Ansatz - auch wenn ich mit ihm aus rein fotografischer Sicht nicht so ganz konform gehe. Man kann sich ja das Upgrade auf eine "echte" Kamera u.U. noch ein bisschen aufheben.

Vielleicht würde es ja sogar etwas bringen, einfach mit deiner Tochter den Thread hier durchzugehen.

Windbreaker
15.10.2019, 20:14
Erst einmal gilt es zu klären, was sich deine Tochter vorstellt. Eine große Spiegelreflexkamera oder eher die Sony 6xxx er Größe. Danach würde ich eine Entscheidung treffen, welches System das richtige ist.
Deine Objektive sind mit beiden Systemen nutzbar obwohl ich auf jeden Fall grundsätzlich für eigene Optiken plädiere.

Bru_Nello
15.10.2019, 22:37
Vorgestern war ich nach längerem Mauerblümchen dasein meiner a6000 auf dem Rhein- Burgenweg von St. Goar nach Oberwesel mit dieser und dem FE 2,8 90 OSS Macro unterwegs, die Fotos von meinen Mitwanderern waren sehr, sehr ansprechend, teilweise haben sie sich auf mich zu bewegt und ich habe sie mit f2,8 bzw. f4 mit toller Freistellung und Schärfe fotografiert, d. H. eine 6000 kann man m. E. durchaus auch jetzt noch empfehlen.

Ansonsten bin ich fast ausschließlich mit der 7rII und/ oder der 7III unterwegs, je nach fotografischem Schwerpunkt.

Ich würde perspektivisch für Deine Tochter auf E- Mount setzen.

Eine 6000 mit dem Kitobjektiv 16- 50, oder z. B. dem FE 2,8 35 (neu wird das teuer), kann man auch problemlos (immer) dabei haben, wenn Frau (mit Handtasche?!) möchte.

HG

Ulli

usch
15.10.2019, 23:29
Eine 6000 mit dem Kitobjektiv 16- 50, oder z. B. dem FE 2,8 35 (neu wird das teuer), kann man auch problemlos (immer) dabei haben, wenn Frau (mit Handtasche?!) möchte.
Also wenn schon kompakt mit Festbrennweite, dann würde ich zur α6000 eher das 35/1,8 OSS nehmen – praktisch genauso groß wie das 35/2,8, lichtstärker, stabilisiert – oder sogar das 20/2,8. Damit hätte man dann wirklich eine schnuckelige kleine Reportagekamera.

https://camerasize.com/compact/#535.360,535.369,da,t

Fuexline
16.10.2019, 00:49
Budget 700 EUr ist ganz ordentlich

Wenn es um den Preis geht dann sollte man absolut beim A Mlount bleiben denn die Tochter wird sich sicherlich weiterentwickeln dann mal ein gutes macro wollen etc dann gibts die beim A Mount halt für ein Taschengeld. Auch kommt man mit dem Budget besser hin

eine A68 gibts um die 400 EUR, sie ist ne gute Kamera, ideal für den Anfang mit den restlichen 300 EUR gibts noch n gutes 16-50er dazu und eventuell noch n 50 1.7

DIe A6000 bietet halt einfach nix, alter ensor, kein Bildstabi etc, sie ist zwar handlicher was für Frauenhände gut ist, jedoch kostet sie schon 499 EUR mit den restlichen 200 gibts dann noch n Kit dazu und irgend ein billiges Objektiv das mit Glück n OSS hat und dann ist fertig

usch
16.10.2019, 02:03
DIe A6000 bietet halt einfach nix
:lol:

Die α6000 hat den gleichen Sensor wie das A-Mount-Flaggschiff A77 II (beide sind von 2014). Die A68 ist nur neuer, aber nicht besser, eher im Gegenteil.

https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/A6000-A77-II-A68___942_953_1055

Neu kriegt man beide für knapp über 400€ und gebraucht um die 250€, der Preis sollte also kein Kriterium sein.

Fuexline
16.10.2019, 02:16
:lol:

Die α6000 hat den gleichen Sensor wie das A-Mount-Flaggschiff A77 II (beide sind von 2014). Die A68 ist nur neuer, aber nicht besser, eher im Gegenteil.

https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/A6000-A77-II-A68___942_953_1055

Neu kriegt man beide für knapp über 400€ und gebraucht um die 250€, der Preis sollte also kein Kriterium sein.

Alter Sensor bezog sich darauf das man für das gleiche Geld heute mehr bekommen kann was Sensor Leistung betrifft

und ne A6000 für 250 EUR habe ich nirgends gesehen dafür gibts ne NEX 7 - Durchschnittspreis einer gebrauchten A6000 liegt um die 350 EUR

Mit der A68 fährt die im Endeffekt besser - meiner Meinung nach, aber ich lasse mich gerne vom gegenteil überzeugen

mini
16.10.2019, 09:35
Erstmal Danke für die rege Beteiligung hier! Dachte nicht dass ich mit dem Thema so eine Diskussion auslösen werde. :top:

Habe gestern nochmals mit meiner Tochter gesprochen. Sie tendiert schon zu einer größeren Kamera. Wobei sie die A6000 noch nicht in der Hand gehabt hat.

Und ehrlich gesagt - Ich weiß nicht was die bessere Lösung ist. Es hat alles Vor- und Nachteile. Die A68 ist die günstigere Lösung mit dem Vorteil dass viele Objektive vorhanden sind mit denen sie austesten kann as sie wirklich damit machen wird.
Wenn ich dann etwas darüber nachdenke habe ich das Gefühl dass das E-Mount die bessere Wahl für Neueinsteiger wäre. Nachteil ist sicher dass ich hier keine Objektive bereitstellen kann und es dann schnell teuer wird mit Objektiven die Spaß machen.

Wobei ich sie auch nicht mit meinem Sony 70-200/2,8 G alleine auf den Weg schicken werde. Aber sie hat zumindest was zum testen.

Also ich werde einmal mit ihr in ein Geschäft gehen und sie soll die A6000 in die Hand nehmen. Die A77 von mir kennt sie ja. Da wird zur A68 nicht so viel um sein. Wenn die A6000 passt dann wird es eher in diese Richtung werden. Wobei ich mir nicht vorstellen kann dass man mit dieser komischen Position des Suchers bequem fotografieren kann. Ich fotografiere zu 99,9% mit Sucher. Kommt sicher daher dass ich aus der Analog-Zeit komme.
Wenn sie aber lieber mit dem Monitor fotografiert dann wird sie mit der A68 nicht glücklich werden. Das sollte ich auch noch mit ihr klären!

Für die Zeit bis zur Anschaffung werde ich ihr meine Minolta Dimage 5 rauswühlen und sie soll erst mal damit etwas fotografieren. War damals meine erste Digitalkamera. Mir ist klar dass die nicht vergleichbar ist, aber damit kann man auch gute Fotos machen.
Mein Überlegung dabei ist eigentlich ob es wirklich eine mit Wechselobjektiv für den Anfang sein muss. Die Sony HX400V ist meiner Meinung nach eine gute Alternative für den Einstieg. Aber da sind wir in einem ganz anderen Segment.

nex69
16.10.2019, 09:39
Es gibt nicht nur Sony. Für Teenies muss eine Kamera auch "cool" aussehen. Ich würde auch z.b. die Fuji X-T30 in Betracht ziehen. Die hat z.B. im Gegensatz zu allen A6X00 Modellen einen Joystick und einen brauchbaren Touchscreen. Das was Sony als Touchscreen bezeichnet ist ein Witz. Und ein 2.8-4 / 18-55 im Kit ist ein exzellentes Objektiv. Etwas vergleichbares findet man bei Sony nicht für denselben Preis.

mini
16.10.2019, 10:01
Es gibt nicht nur Sony. Für Teenies muss eine Kamera auch "cool" aussehen. Ich würde auch z.b. die Fuji X-T30 in Betracht ziehen. Die hat z.B. im Gegensatz zu allen A6X00 Modellen einen Joystick und einen brauchbaren Touchscreen. Das was Sony als Touchscreen bezeichnet ist ein Witz. Und ein 2.8-4 / 18-55 im Kit ist ein exzellentes Objektiv. Etwas vergleichbares findet man bei Sony nicht für denselben Preis.

Ist sicher eine gute Kamera, aber mit der müsste ich das Budget verdoppeln.

Dornwald46
16.10.2019, 10:41
Raimund, meine Enkeltochter(14) hat meine Alpha 57 letztes Jahr bekommen, mit dem Kit und dem 55-300 mm und ist glücklich damit.

Irmi
16.10.2019, 10:43
Unser Baerle bietet hier was schönes an:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192958

mini
16.10.2019, 10:57
Raimund, meine Enkeltochter(14) hat meine Alpha 57 letztes Jahr bekommen, mit dem Kit und dem 55-300 mm und ist glücklich damit.

Noch ein Punkt für die A68!

mini
16.10.2019, 11:03
Unser Baerle bietet hier was schönes an:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192958

Wenn es eine A6000 werden soll ist das sicher eine Überlegung wert!

screwdriver
16.10.2019, 12:05
Nur mal so ...
Die A6000 ist heute keinen Deut schlechter als bei ihrer Neuvorstellung.
Das viel geschmähte SELP 16-50 wird wohl das hauptsächlich verwendete Objektiv sein.
Es ist klein und leicht und sehr schnell mit dem AF.
Ich selber fotografie seit über 5 Jahren mit der NEX-5n und habe immer noch nicht genug Argumente, auf eine spürbar bessere Kamera umzusteigen (Die NEX-5R habe ich nur wegen Video und ist sensortechnisch fast identisch).
Denn dann wäre ich im Bereich der A7RIII oder mindestens der A6400.
Es spricht überhaupt NICHTS dagegen, das eine oder andere A-Mount Objektiv zu adaptieren.

Nicht zuletzt: Ein Blitz wird oft völlig überbewertet und ein Blitz direkt an der Kamera ist sowieso IMMER nur ein Notbehelf.
Ich mache sehr viel Konzertfotografie bei Dämmerlicht und habe nicht einmal einen Blitz in der Fototasche...
Lass deine Tochter erst einmal richtig anfangen zu fotografieren und die Grundlagen beherrschen und zeige ihr auch unbedingt die Videomöglichkeiten dieser Kamera.
Denn mit guten(!) Videos kann sie sich von der Masse der Fotografierer absetzen.
Da ist dann die nächste Folgeinvestitionen ein gutes Stativ mit Videoneiger oder zumindest ein Einbeinstativ.

usch
16.10.2019, 12:29
Alter Sensor bezog sich darauf das man für das gleiche Geld heute mehr bekommen kann was Sensor Leistung betrifft
Aber nicht Form in einer A-Mount-Kamera. ;)

und ne A6000 für 250 EUR habe ich nirgends gesehen dafür gibts ne NEX 7 - Durchschnittspreis einer gebrauchten A6000 liegt um die 350 EUR
Du bist nicht auf dem Laufenden. Guck halt mal auf eBay bei den beendeten Angeboten. Die NEX-7 liegt mittlerweile deutlich unter 200 € und die α6000 unter 300. Allerdings sind das Angebote von privat, wenn man mit gesetzlicher Gewährleistung bei einem Händler kaufen will, kann es natürlich teurer werden.

Mit der A68 fährt die im Endeffekt besser - meiner Meinung nach, aber ich lasse mich gerne vom gegenteil überzeugen
"Besser" ist hier gar nicht die entscheidende Frage, sondern womit die Tochter mehr Freude am Fotografieren hat. Das können wir von hier aus nun mal nicht beurteilen.

jsffm
16.10.2019, 13:00
Ich würde zur A6000, wenn es die werden sollte, unbedingt das Kit SEL1650P mitnehmen, es ist besser als sein Ruf und wunderbar kompakt. Es sollte sicher nicht das einzige Objektiv bleiben, aber manchmal ist es von Vorteil eine kompakte Alternative zu haben. Nebenbei ist das das einzige Objektiv, bei dem der eingebaute Blitz abschattungsfrei funktioniert, auch wenn ich mich nicht erinnern kann, wann ich den das letzte Mal benutzt habe.

peter2tria
16.10.2019, 13:29
Ich denke auch, dass man mit der a6000 nix falsch macht.
Würde ich nicht A-Mount mit sehr gutem AF adaptieren wollen, hätte ich sie heute noch.

Der Sohn eines Kollegen hatte sich die a6000 ausgesucht (wollte er eigentlich selber kaufen) für die Reise nach dem Abi nach Asien. Die wollten meine gebraucht haben (nachdem ich andeutete, dass ich diese eventuell verkaufe) - ich habe sie dann für einen fairen Preis abgegeben (und das war deutlcih weniger als 350€).

Gefahren ist er mit dem Kit 16-50 und dem 55-210 und noch einem Graufilter (um Wasser zu glätten). Er war sowohl vor als auch nach der Reise begeistert. Ich finde das P/L Verhältnis der a6000 nach wie vor sehr sehr gut - und gebraucht ist das noch besser.

Also - er wollte die a6000.
Die Frage, was will die Tochter (aber auch das wurde ja schon geschrieben).

subjektiv
16.10.2019, 18:49
und ne A6000 für 250 EUR habe ich nirgends gesehen dafür gibts ne NEX 7 - Durchschnittspreis einer gebrauchten A6000 liegt um die 350 EUR


Man darf sich halt nicht so auf Gebrauchtpreise festlegen.
Neu gibt es (wie schon öfter erwähnt) das Kit aus A6000 und 16-50mm (plus Tasche und Speicherkarte) immer wieder mal für knappe 400 Euro.
Und sie ist von der Bildqualität her sicher nicht schlechter als jede beliebige APS-C A-Mount Kamera und vom Dynamikumfang her scheint sie in der Praxis auch deutlich weniger Probleme zu haben, als die älteren A-Mount KB-Vollformatkameras.
Wer nicht grade Highspeed-AF braucht, hat damit ein ziemlich gutes Startpaket.

Aber letztlich kommt es ja drauf an, was die interessierte Tochter will...

sir-charles
16.10.2019, 22:35
Einem Neueinsteiger würde ich nicht unbedingt A-Mount empfehlen.

Aber Du bist Papa und vermutlich erste Ansprechstation.
Tochter hat offenbar keine Probleme mit der Größe der Kameras.
Du bist mit der Menü-Struktur vertraut.
Du kannst bei Fragen schneller helfen.
Bei gemeinsamen Ausflügen könnt ihr sorglos Objektive austauschen.
Du wirst Ihre Fragen zu bestimmten Lösungen sicherlich besser zu A-Mount beantworten können, als Dich dann in E-Mount "einarbeiten" zu müssen.

Du bist dann Ihr Held.

Gegenbeispiel: Meine Eltern schenkten mir bei geäußertem Interesse in meiner Ausbildung meine erste analoge SLR.
Es war eine Minolta X-300.
Mit der väterlichen Ricoh KR-10 hatte ich ordentlich rumprobiert und hatte meinen Spaß gefunden.

Die beiden Kameras hatten die selben Bedienelemte, waren farblich unterschiedlich und hatten fast die identischen Leistungswerte.

Es stand Mutters 50. Geburtstag an.
Vatter war dort auch eingeplant und eingespannt. Er konnte also diese Feierlichkeit mit seiner Kamera nicht begleiten.
Mutter: "Ach Sohn, Du machst doch auch schöne Bilder. Bitte mache doch die Bilder von dieser Feier."
Ich: "Das findet doch in einem Lokal statt. Dort ist es relativ dunkel."
Mutter: "Ach Sohn, Vater hat doch einen Blitz."
Ich: "Ich habe noch nie mit einem Blitz fotografiert."
Mutter: "Papa wird Dir das schon erklären"
Vater: "Das ist ein Computer-Blitz von Metz, Du überträgst nur die angezeigte Blende an das Objektiv. Der Computer-Blitz regelt dann die Blitzstärke.
Bei meiner Kamera habe ich bei Blitzbildern immer die 1/125 fest eingestellt."
Gesagt, getan.

Ich nahm die Herausforderung an.
Ich knipste, wie mir aufgetragen wurde.
Ich brachte die belichteten Filmrollen ins Fotogeschäft und bat um Entwicklung derselben und um Ausbelichtung der Ergebnisse.

Bei der Abholung der Ausbelichtungen kann ich mich noch gut an meine Enttäuschung erinnern.
Jedes ausbelichtete Bild war zur Hälfte schwarz.

Der Fotohändler erklärte mir die Funktion eines Schlitzverschlusses und die Einstellung von X-Synch.
Die Enttäuschung über die erzielten Bildergebnisse im Elternhaus war riesig.

Mutter wollter Vater nicht verlassen.
Keiner der beiden wollte mich im fortgeschrittenen Alter zur Adoption freigeben.
Es war einfach Scheixe gelaufen.

Vaters KR-10 hat als X-Synchr die 1/125.
Meine Minolta hatte als X-Synchr die 1/60.
Mutters 50'iger war in Gemeinschaft versemmelt worden.
Gute Laune sieht anders aus.

Mein Tipp: Übergebe Deine Kamera Deiner Tochter. Sie wird sich sicherlich darüber freuen.
Übergebe Ihr noch eine Lichtstarkese Festbrennweite (ein Aspekt von der Möglickeit des Wechsels von Objektiven).
Kaufe Dir anschließend Deinen Traum.
Wenn Deine Tochter das Interesse an Fotografie verlieren sollte,
hast Du Gerätschaften Deiner bisherigen Wahl zur Verfügung.

Gruß
Frank

mini
17.10.2019, 08:30
Mein Tipp: Übergebe Deine Kamera Deiner Tochter. Sie wird sich sicherlich darüber freuen.
Übergebe Ihr noch eine Lichtstarkese Festbrennweite (ein Aspekt von der Möglickeit des Wechsels von Objektiven).
Kaufe Dir anschließend Deinen Traum.
Wenn Deine Tochter das Interesse an Fotografie verlieren sollte,
hast Du Gerätschaften Deiner bisherigen Wahl zur Verfügung.


Das wäre natürlich der optimale Fall! Aber das Geld für eine A99II möchte ich jetzt nicht in die Hand nehmen. Eine A77II wird es bei mir nicht werden, da ich mit der A77 grundsätzlich zufrieden bin. Klar wäre es punkto AF und ein paar andere Punkte ein Fortschritt, aber das ist mir zu wenig.
Hätte auch schon eine A77II gebraucht bei einem Händler für 690.- gefunden. Wäre natürlich eine Überlegung für meine Tochter anstelle einer neuen A68.

mini
17.10.2019, 09:10
Ich würde zur A6000, wenn es die werden sollte, unbedingt das Kit SEL1650P mitnehmen, es ist besser als sein Ruf und wunderbar kompakt. Es sollte sicher nicht das einzige Objektiv bleiben, aber manchmal ist es von Vorteil eine kompakte Alternative zu haben. Nebenbei ist das das einzige Objektiv, bei dem der eingebaute Blitz abschattungsfrei funktioniert, auch wenn ich mich nicht erinnern kann, wann ich den das letzte Mal benutzt habe.

Ist ein kleines KO für die A6000! Das war mir so nicht klar dass der eingebaute Blitz bei anderen Objektiven unbrauchbar ist. Ich denke nicht dass meine Tochter immer einen Aufsteckblitz mithaben wird. Und in Räumen geht schnell mal das Licht aus.
Ich selber fotografiere wenig mit Blitz. Habe meine Aufsteckblitze auch selten mit. Aber wenn das Licht knapp ist finde ich es schon toll dass man den internen rausklappen kann.
Das ist auch ein Punkt der mich an der A99II ein klein wenig stört. Da müsste ich mich umgewöhnen und immer einen externen einpacken. ABgesehen davon haben meine noch den alten Anschluss. Keine Ahnung ob die Adapter einen Nachteil haben. Kann dazu jemand etwas sagen? Die A68 bzw. A77II haben ja auch einen anderen Blitzschuh als die A77.

Windbreaker
17.10.2019, 09:18
Die Adapter sind ein gewisser Wackel Faktor. Aber das ist zu Händeln. Ansonsten funktionieren die Blitze wie gewohnt. Bei der A 99 zwei wirst du sowieso noch weniger einen Blitz benutzen.

ha_ru
17.10.2019, 10:05
Ist ein kleines KO für die A6000! Das war mir so nicht klar dass der eingebaute Blitz bei anderen Objektiven unbrauchbar ist. Ich denke nicht dass meine Tochter immer einen Aufsteckblitz mithaben wird. Und in Räumen geht schnell mal das Licht aus.

Stimmt so absolut ja auch nicht, kleine Objektive wie z,.B, Sigma 19mm/2.8 und 30mm/2.8 gehen ja auch, Sonnenblende ab ist klar. Nur bei größeren wird es schnell porblematisch. Mit dem Finger den Blitz indirket über die Decke zu aufhellen geht aber fast immer, aber bei der Leitzahl kann man keine Wunder erwarten.

Ein kleiner Godox 350 oder ähnliches ist eien ganz andere Nummer und mit dem Ding kann man tolle Sachen machen. Hatte ich für die A6000 (und ahbe ich heute an mFT auch) mit einer weißen Schekarte und Gummiring befestigt als Reflektor immer dabei, wenn Fotos in Innenräumen anstanden. ( https://www.youtube.com/watch?v=6Tl1eruTUlY ). Nie mehr ohne ;)

Hans

mini
17.10.2019, 10:19
Ist mir schon klar dass der Blitz natürlich mit allen kleineren Objektiven funktioniert und keine Schatten wirft. Ich denke da eher auf ein Immerdrauf wie das 18-105 oder so. Mit so einem Zoom habe ich auf meiner A77 keine Abschattungen mit eingebautem Blitz.

jsffm
17.10.2019, 12:31
Ich würde das mit dem Blitz nicht überschätzen, den braucht man kaum.

Bru_Nello
17.10.2019, 12:42
wenn Aufsteckblitz zum Thema wird, dann alternativ auch den Nissin i40 ansehen, 4x AA vs. 2x beim Godox 350 (habe beide).

Bei ggf. späterem Ausbau auf mehrere Blitze ist man mit Godox wahrscheinlich aber besser bedient, Thema Remote auslösen.

HG

Ulli

Bru_Nello
17.10.2019, 12:49
Also wenn schon kompakt mit Festbrennweite, dann würde ich zur α6000 eher das 35/1,8 OSS nehmen – praktisch genauso groß wie das 35/2,8, lichtstärker, stabilisiert – oder sogar das 20/2,8. Damit hätte man dann wirklich eine schnuckelige kleine Reportagekamera.

https://camerasize.com/compact/#535.360,535.369,da,t

:top:

ich schrieb ja auch z. B. :)

https://camerasize.com/compact/#535.360,535.369,535.410,535.394,da,t

mini
17.10.2019, 14:16
Die Auswahl hat sich eingeschränkt!
Ich war heute mit ihr in einem Geschäft und sie hat die A6000 in die Hand genommen und gemeint dass die nicht so gut in der Hand liegt wie meine A77. Der kantige kleine Griff ist nicht bequem.

Ich verstehe ihre Aussage und werde das wohl so hinnehmen auch wenn ich eigentlich schon eher bei E-Mount für sie gewesen wäre.

Somit gibt es eigentlich nur mehr ein paar Varianten die übrig geblieben sind:

1. A68
2. A77II gute gebrauchte von einem Händler
3. A77 von mir und für mich eine A77II als Ersatz
4. A77 von mir und für mich eine A99II als Ersatz
5. andere Marke, wobei ich das nicht machen werde da ich mich dann in diese einlesen müsste bezüglich Qualität usw. Der Vorteil mit den vorhandenen Objektiven ist dann auch weg.

Ich denke dass diese Reihenfolge auch die idealste wäre. 4 fällt quasi wegen dem Preis weg. 3 muss ich mir noch überlegen ob ich das wirklich will weil vielleicht ergibt sich ja doch noch etwas mit einer guten gebrauchten A99II (oder auch neu).

fritzenm
17.10.2019, 14:34
Hört sich doch an wie ein Plan.

Und wenn du etwas Glück hast, dann findest du auch noch irgendwo eines der "neueren" Modelle, wie A77II, bzw. A68 als fabrikneue Restbestände zu einem günstigen Preis, ggf. im Kit mit einem interessanten Objektiv.

Vielleicht ist ja auch noch was bei der kommenden Sony-Cashback-Aktion dabei - obwohl die vermutlich eher auf E-Mount konzentriert ist. Dennoch, vielleicht packt ja ein Händler A-Mount-Restbestände mit auf die Aktion drauf und du kommst preisgünstig zu einer Lösung - auch ohne auf den Gebrauchtmarkt zurück zu greifen, denn da wäre ich bei Bodies ziemlich skeptisch, wenn nicht die Vorgeschichte zweifelsfrei, bzw. der Verkäufer bekannt / vertrauenswürdig ist.

Fuexline
17.10.2019, 14:39
Die Auswahl hat sich eingeschränkt!
Ich war heute mit ihr in einem Geschäft und sie hat die A6000 in die Hand genommen und gemeint dass die nicht so gut in der Hand liegt wie meine A77. Der kantige kleine Griff ist nicht bequem.

Ich verstehe ihre Aussage und werde das wohl so hinnehmen auch wenn ich eigentlich schon eher bei E-Mount für sie gewesen wäre.

Somit gibt es eigentlich nur mehr ein paar Varianten die übrig geblieben sind:

1. A68
2. A77II gute gebrauchte von einem Händler
3. A77 von mir und für mich eine A77II als Ersatz
4. A77 von mir und für mich eine A99II als Ersatz
5. andere Marke, wobei ich das nicht machen werde da ich mich dann in diese einlesen müsste bezüglich Qualität usw. Der Vorteil mit den vorhandenen Objektiven ist dann auch weg.

Ich denke dass diese Reihenfolge auch die idealste wäre. 4 fällt quasi wegen dem Preis weg. 3 muss ich mir noch überlegen ob ich das wirklich will weil vielleicht ergibt sich ja doch noch etwas mit einer guten gebrauchten A99II (oder auch neu).

Hier im Forum müsste noch eine A99II um die 2200 EUR sein VHB

mini
17.10.2019, 15:42
Hier im Forum müsste noch eine A99II um die 2200 EUR sein VHB

Die habe ich natürlich auch schon gesehen.

Wie fritzenm geschrieben hat bin auch ich bei gebrauchten Kameras vorsichtig. Speziell die Angebe zum Zustand "Gut" ist entweder nicht richtig, oder sie hat wirklich Mängel wenn man die ca. 10.000 Auslösungen bedenkt. Meine a77 ist aus meiner Sicht in Sehr Gutem Zustand. Aber das liegt ja im Auge des Betrachters.

Das Angebot ist aber durchaus zu überlegen und Fotos bzw. weitere Details werden ja per PN angeboten.

screwdriver
17.10.2019, 16:49
ca. 10.000 Auslösungen bedenkt.

10.000 Auslösungen sind ein Witz für so eine Kamera.
So viele Fotos/ Auslösungen mache ich manchmal in 1-2 Monaten wenn ich mal etwas weniger Filme.
Aber natürlich ist der Zustand immer auch ein subjektives Empfinden.
Ich kaufe jedenfalls lieber eine gebrauchte Kamera, die regelmässig genutzt wurde - und der man das auch ansehen darf/ muss -, als ein totgestandenes Vitrinenmodell.

BTW: Ich habe ALLE meine Sony Kameras (5 x NEX-5n, 5x NEX5r/t, VG-30) gebraucht gekauft und mit keiner Probleme - ausser mit der Allerersten, die nun nach 5 Jahren und etlichen zigtausend Bildern, Probleme mit dem Stellrad hat, weil Kontakte "prellen".
Etwa die Hälte davon hier im Forum gekauft, die andern von Privat mit persönlicher Übergabe nach vorheriger rudimentärer Prüfung.

jsffm
17.10.2019, 17:08
Mit Käufen im Forum habe ich eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht, im Gegensatz zu ebay.

mini
17.10.2019, 17:09
10.000 Auslösungen sind ein Witz für so eine Kamera.


Genau das meine ich damit. Eigentlich sollte sie da in Topzustand sein. Oder sie hat wirklich einmal etwas abbekommen. Dann ist es natürlich fair das auch zu nennen.

Ich denke auch dass man hier im Forum nicht so schnell der Gefahr ausgesetzt ist dass schrott verkauft wird. Vor allem wenn es aktive Mitglieder sind. Wenn einer 3 Beiträge hat und 50 Sachen verkauft hat dann ist es offensichtlich dass der nur verkaufen will. Wobei wenn dann von anderen Usern keine negativen Rückmeldungen kommen sollte das ja dann auch wieder passen.

Fuexline
17.10.2019, 17:15
Abholung oder Paypal und das Risiko ist gering, wenn jemand 2200 für ne A99II will dann kann sie nicht kaputt sein wenn jemand 900 EUR haben würde, dann würde was nicht mit dem Ding stimmen, in vielerlei Hinsicht.

und mit Glück ist die Cam noch in der Garantiezeit, aber 10K Auslösungen sind wirklich nix, bedeutet der Verkäufer hat sie fast nie benutzt was eigentlich wieder in Richtung TOP Zustand gehen würde

Bru_Nello
17.10.2019, 21:26
Tja, die Haptik ist sicherlich um einiges besser, sieht man den Kameras ja schon an...

Auch wenn ich meine Nikons, (D-)SLRs, u. a. bzgl der Haptik, sehr gemocht habe, bin ich jetzt mit der 6000 und besonders den 7ern sehr, sehr happy und sehe keine Defizite bzgl. der Handhabung, Bedienung.

Mando.68
18.10.2019, 01:13
Hier im Forum müsste noch eine A99II um die 2200 EUR sein VHB
Meine habe ich bei Kleinanzeigen, eingestellt.. 3000 Euro incl. Zeiss 24-70mm,unter 5000 Auslöser.
Klasse Kamera, aber unglücklich....

screwdriver
18.10.2019, 02:46
Genau das meine ich damit. Eigentlich sollte sie da in Topzustand sein

Ich differenziere da durchaus zwischen technischem und optischem Zustand.
Meine Kameras sehen wirklich gebraucht aus und "fliegen" mindestens zu dritt lose in der Kameratasche rum. Das tut der Funktion keinerlei Abbruch.
Manche finden das schlimm und packen ihre (oft einzige) Kamera sprichwörtlich in Watte und polieren jeden Fingerabdruck weg.:roll:

Andere trauen dem Fotokram einfach nicht solche Robustheit zu. ;)


Hast du mal Zeugs gesehen, das am Film- Set eingesetzt wird? Das sieht nach ein paar Wochen aus, als wenn es am Tau durch ne Grossbaustelle geschleift wurde. 3 mal... :lol:
Da spielen Äusserllichkeiten überhaupt keine Rolle.
Dagegen sieht mein Zeugs trotz deutlicher Gebrauchsspuren immer noch vergleichsweise "gut" aus. :crazy:

Oswald74
20.10.2019, 08:46
Hallo zusammen.

Wäre eine gebrauchte RX10 III evtl. eine Alternative?

- Nicht zu kleines Gehäuse.
- Lichtstark und Blitz dabei.
- Großer Brennweitenbereich.
- Kein Objektivwechsel.

Wird hier im Forum für 750,- Euro angeboten, ich denke da kann man auf 700,- runterhandeln.


Gruß Lars

mini
20.10.2019, 19:08
Die RX10 ist sicher eine sehr gute Kamera, aber sie will den "Vorteil" dass sie bei Bedarf das Objektiv wechseln kann. Eben auch den Vorteil ausnutzen dass bei mir einiges Zubehör vorhanden ist.

Oswald74
21.10.2019, 14:19
Dann bleibt quasi nur noch die A99II für dich und die A77 für die Tochter! :D


Gruß Lars ;)

mini
21.10.2019, 16:12
Dann bleibt quasi nur noch die A99II für dich und die A77 für die Tochter! :D


Gruß Lars ;)

Bin gerade dabei mich mit dem Gedanken immer mehr anzufreunden!

Habe auch schon 3 gebrauchte in der engeren Auswahl. Wobei die gebrauchten preislich in dem Segment liegen wie die Grauimporte. Risiko für gebrauchte, wenn keine Restgarantie, ist eigentlich das gleiche wie bei den Grauimporten. Wobei ich sicher kein Freund dieser Grauimporte bin und dann eher zu gebrauchten greifen werde. Aber man hat halt so seine Gedanken!

Fuexline
21.10.2019, 16:22
Bin gerade dabei mich mit dem Gedanken immer mehr anzufreunden!

Habe auch schon 3 gebrauchte in der engeren Auswahl. Wobei die gebrauchten preislich in dem Segment liegen wie die Grauimporte. Risiko für gebrauchte, wenn keine Restgarantie, ist eigentlich das gleiche wie bei den Grauimporten. Wobei ich sicher kein Freund dieser Grauimporte bin und dann eher zu gebrauchten greifen werde. Aber man hat halt so seine Gedanken!

Grauimporte sind meistens auch englisch only

und was soll schon groß kaputt gehen außer der Verschluss? und den kann man reparieren lassen - wenn ich gebraucht kaufe dann sogar oft mit paar Auslösungen mehr weil das oft ein indiz ist das die Sachen funktionieren, ich kaufte mal eine neue A77II und nach 8000 Auslösungen war der Verschluss im Eimer - ich kaufte eine A99I mit 55000 und die läuft heute noch

Preislich kann man bei der A99II so um die 2200 EUR zugreifen ,2400 sind auch noch okay wenn es keine Alternativen gibt, drüber würde ich aber nicht gehen

ingoKober
21.10.2019, 16:23
Dann bleibt quasi nur noch die A99II für dich und die A77 für die Tochter! :D


Gruß Lars ;)

Ne A77 hätt ich grad abzugeben. Mit Batteriegriff und 16-105.
Nicht teuer.

Viele Grüße

Ingo

Fuexline
21.10.2019, 16:25
Ne A77 hätt ich grad abzugeben. Mit Batteriegriff und 16-105.
Nicht teuer.

Viele Grüße

Ingo

anstatt in jedem Thread die A77 anzupreisen die man verkaufen will wäre lesen ganz gut

er soll seine A77II der Tochter abgeben und sich eine A99II kaufen

mini
21.10.2019, 16:53
anstatt in jedem Thread die A77 anzupreisen die man verkaufen will wäre lesen ganz gut

er soll seine A77II der Tochter abgeben und sich eine A99II kaufen

So ist es, aber du hast einen kleinen Dreher mit dem II. :crazy:
Meine A77 soll an die Tochter und die A99II soll an mich.

Fuexline
21.10.2019, 17:04
So ist es, aber du hast einen kleinen Dreher mit dem II. :crazy:
Meine A77 soll an die Tochter und die A99II soll an mich.

ja rihtig, war es gewohnt das jeder eine A77II hat die A77I ist für mich so antik wie eine A700

Dornwald46
21.10.2019, 17:10
ja rihtig, war es gewohnt das jeder eine A77II hat die A77I ist für mich so antik wie eine A700

Mit einer "antiken" Alpha 77 lässt es sich noch sehr gut fotografieren.
Was Du wieder für einen Blödsinn schreibst:roll:

kiwi05
21.10.2019, 17:22
Ich habe auch beide besessen. Der Unterschied im Gebrauch zwischen A77 und A77ii ist nur marginal. Im Gegensatz zu den Prospektweisheiten über den AF.

10Heike10
21.10.2019, 17:32
Mit einer "antiken" Alpha 77 lässt es sich noch sehr gut fotografieren.
...


:top: ... kleine Einschränkung bezogen auf meine Nutzungsgewohnheiten,
die Low-Light-Fähigkeiten meiner neueren Kameras möchte ich nicht mehr missen!



P.S.
So hat jeder von uns seine Prämissen (soll heißen, z.B. mit dem AF der @77 war ich zufrieden).

Fuexline
21.10.2019, 17:34
Mit einer "antiken" Alpha 77 lässt es sich noch sehr gut fotografieren.
Was Du wieder für einen Blödsinn schreibst:roll:

Na ja 8 Jahre sind in der DSLR Welt ja schon antik - super schlecht ist sie ja nicht selbst heute noch brauchbar, aber halt schon alt. aber klar redet man sich das schon was man selber halt nur hat

kiwi05
21.10.2019, 17:40
....aber klar redet man sich das schon was man selber halt nur hat
Kann es evtl. sein, daß du schlechtredest, was du nie selber hattest?

Fuexline
21.10.2019, 17:41
Kann es evtl. sein, daß du schlechtredest, was du nie selber hattest?

nein ich hatte sie in der Tat nach einer A65, aber nicht lange und wie gesagt sie war gut, damals aber nach 6 Jahren gibts eben besseres und wenn man für 350 EUR ne Alpha 68 wieso dann eine 8 Jahre alte A77I kaufen? Was anderes wäre es wenn diese für 200 EUR über den Tresen geht, dann kann man nix sagen.

Dornwald46
21.10.2019, 17:57
nein ich hatte sie in der Tat nach einer A65, aber nicht lange und wie gesagt sie war gut, damals aber nach 6 Jahren gibts eben besseres und wenn man für 350 EUR ne Alpha 68 wieso dann eine 8 Jahre alte A77I kaufen? Was anderes wäre es wenn diese für 200 EUR über den Tresen geht, dann kann man nix sagen.

Weißt Du, wie lange die Alpha 77 im Handel war?
Weißt Du wie lange die A77 an der Spitze ihrer Kamera Kategorie war?
Sie macht heute nach wie vor, was sie soll, schöne Fotos mit hervorragender Bildqualität.
Dein Vergleich mit der A68 hinkt, wenn ich nur das armselige Display sehe.:roll:

Fuexline
21.10.2019, 18:02
Sie wurde 2014 schon von der A77II abgelöst, und war von dann an nur noch Ramschware am Trödeltisch und hoch im Kurs als Gebrauchtware. Ich sage ja nicht das sie heute nur noch schwarze Bilder erzeugt, und für den Anfang ist sie durchaus besser als eine A58, aber das wars dann auch schon der Lobpreisungen.

Ja die A68 hat kein tolles Display aber im Grunde ist sie fast eine A77II zum Traumpreis

steve.hatton
21.10.2019, 18:25
Vielleicht sollte man das Mädel mal fragen wieviel sie schleppen will:cool:

Dornwald46
21.10.2019, 18:30
Ja die A68 hat kein tolles Display aber im Grunde ist sie fast eine A77II zum Traumpreis
Dass Du immer wieder die A68 so lobst, hast Du denn eine? Oder ist das nur eine auswendig gelernte Retourkutsche?

Man
21.10.2019, 21:06
...Budget ist mal mit ca. 700 Euro angesetzt....

Stimmt das noch so?

Wenn ja bleibt eigentlich nur Kauf der A77II gebraucht, evtl. kann man die auch z. B. bei Am... beim Blackfriday oder einer Verkaufsaktion "wir schenken die 19% MWSt" bei Saturn/Mediamarkt für um die 800 EUR neu abgreifen. In Östereich wird es sicher ähnliche Aktionen geben.
Alternativ könnte man mit einer gebrauchten A99 für <700 EUR ins VF-Lager wechseln. Der AF ist eher noch etwas besser wie der AF der A77, aber die AF-Abdeckung ist nur gering (die AF-Sensoren befinden sich im Bildzentrum) und mit dem 4D-AF der A77II oder A99II kann die A99 nicht mehr mithalten.
Ist halt die Frage, ob man das tatsächlich benötigt.
Die Lowlightfähigkeiten der A99 sind deutlich besser wie bei der A77 und auch noch besser bei der A77II - obwohl die A99 bereits 2012 vorgestellt wurde (die A77II kam 2014, deren APS-C-Sensor hat aber bei identischer Pixelzahl nur 50% der Fläche des VF-Sensors der A99).

Momentan wird wohl deutlich hochpreisiger gedacht (A99II).
Ich gehe davon aus, dass die "guten Linsen" VF-fähig sind.
Wenn dann auch noch Sony drauf steht, ist die A99II die richtige Kamera.

Sind auch gute Linsen von Fremdherstellern dabei (Tamron, Sigma) und haben die Linsen einen Ultraschallmotor (SSM oder USD oder HSM steht dann in der Regel mit in der Objektivbezeichnung), könnten diese auch mit einer A7III und LA-EA3 betrieben werden.
Nachteil: Serienbildgeschwindigkeit wird von Sony auf 3 Bilder/Sec. gebremst (die A77, 77II und 99II schaffen immerhin 12 Bilder/Sec. mit den identischen Objektiven, selbst die A99 kommt damit auf 6,5 Bilder /Sec.).
E-Mount mit A-Mountobjektiven ist also nichts für Sport.
Für den Rest taugt die Kombi sehr gut - wegen dem bei Spiegellosen sehr präszisem AF (gefühlt nicht schneller wie bei A-Mount, aber dafür sehr treffsicher) halte ich A7III mit A-Mount-Objektiven von Fremdherstellern sogar für besser wie bei der A99II.
Für Sonyobjektive gilt das so nicht, da (nur) diese von der A99II mit dem Hybrid-AF unterstützt werden.
Eye-AF gibt es mit der A99II (auch an Fremdobjektiven) und der A7III, geräuschlose Auslösung (je nach vorhandemnem Kunstlich kann es dann zu Banding kommen) gibt es (noch) nur im E-Mount.
Die a7III ist derzeit für rd. 1.850 EUR neu zu bekommen - dazu gibt es (darauf achten, das der Händler auch an der Aktion teilnimmt) noch 150 EUR Cashback. Das würde für den Kauf eines LA-EA3 (z. Zt. bei Ama.. für rd. 133 EUR) reichen.
Einstieg ins VF (sofern überhaupt gewünscht, das weiss ich nicht) gäbe es dann für 1.850,00 EUR für Neugeräte mit Garantie.
Und die Garantie kann man sich (gegen Herausgabe einiger persönlicher Daten) kostenlos um 1 Jahr verlängern lassen - statt 2 hätte man dann lt. Sonywerbung also 3 Jahre Garantie. (Meiner Meinung nach ist das eigentlich "nur" Gewährleistung - aber da wollen wir mal nicht so kleinlich sein, ist vom Ergebnis her ja ziemlich ähnlich)

Ein wenig unfair war ich allerdings schon, wenn ich die A7III (24MP) mit der A99II (42MP) gleich setze.
Sofern man die höhere Auflösung haben möchte (da hatte ich nichts von gelesen und die hat auch Nachteile, z. B. schlechtere High-ISO-Fähigkeiten oder Notwendigkeit der Aufrüstung des PCs wegen der deutlich größeren Bilddateien), bietet sich als Neuware die A7RIII an. Gibt es aktuell für 2.800 EUR mit 200 EUR Cashback (Garantieverlängerung wei bei der A7III kostenlos möglich) - Einstieg in VF mit 42 MP würde dann rd. 2.750,00 EUR kosten (immer noch weniger wie die 99II für 3.600,00 EUR).

Die Gehäuse der A7III und A7RIII sind identisch - nicht mehr ganz so winzig wie die A7 oder A6000, aber im Vergleich zu einer A77/77II/99/99II immer noch sehr klein.
Der AF der (neueren) A7III ist etwas besser (insbeondere die AF-Abdeckung: knapp 70 % bei der A7RIII, gut 90 % bei der A7III), dafür hat die A7RIII die bessere Ausstattung (neben 42MP besserer Monitor/Sucher, PC_Sync-Buchse vorhanden).

Wenn ich du wäre:
die A77 geht an die holde Gattin (wenn sie das überhaupt möchte - vielleicht möchte sie ja auch lieber eine neue Kamera haben?)
- A77II wenn Budget eingehalten werden muss und insbesondere AF besser sein soll wie bei der A77
- A99 wenn Budget eingehalten werden muss und insbesondere Bildqualität bei schlechtem Licht besser sein soll wie bei der A77 (für Sport ist die A99 mit 6,5 Bilder/Sec nur sehr bedingt geeignet)
- A99II wenn Geld (fast) keine Rolle spielt und man mit aktueller Technik und 42MP im A-Mountlager bleiben möchte
- A7III mit LA-EA3 wenn man für <1.850 EUR (ohne Cashback 2.000 EUR) mit Neuware und sehr präszisem AF, aber dafür "nur" 24MP ins VF-Lager wechseln möchte und Einschränkungen bei der Serienbildgeschwindigkeit in Kauf nimmt (nur 3 Bilder/Sec.)
- A7RIII mit LA-EA3 wenn man für <2.750 EUR (ohne Cashback 2.950 EUR) mit Neuware und sehr präszisem AF und 42MP ins VF-Lager wechseln möchte und Einschränkungen bei der Serienbildgeschwindigkeit in Kauf nimmt (nur 3 Bilder/Sec.)

Sofern machbar: probiere die Alternativen mal aus (Fotogeschäft, vielleicht ein Userstammtisch in Östereich?). Bei den A-Mount-Kameras wird es vom Handling her keine Überraschungen geben - bei den E-Mount-Kameras mit Adapter vielleicht schon.
Und Achtung: Cashback und Garantieverlängerung gilt in Deutschland (Sony.de), evtl. laufen diese Aktionen nicht bei Kauf in Östereich - das solltest du vorab überprüfen.

Ich tippe auf Entscheidung zugunsten A99 (alt) oder A7III mit LA-EA3, wenn deine Objektive VF-Fähig sind - sonst auf die A77II oder vielleicht auch eine weitere A77 (alt) oder eine A68 für deine Frau und eine gemeinsame Fotoreise gezahlt aus dem gesparten Geld.

vlG

Manfred

ingoKober
21.10.2019, 21:25
Sorry, wenn ich das Interesse missverstanden hatte. Aber...wenn man sehen will, dass die A77 durchaus auch nach heutigem Maßstab gute Bilder machen kann, darf man ruhig in meiner Galerie blättern.
Ein Beispiel:

823/111_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=293973)

Sie ist halt eine preisgünstige Lösung, die immer noch mehr kann, als mancher wahrhaben will.

Viele Grüße

Ingo

mini
21.10.2019, 22:42
Wenn ich du wäre:
die A77 geht an die holde Gattin (wenn sie das überhaupt möchte - vielleicht möchte sie ja auch lieber eine neue Kamera haben?)
- A77II wenn Budget eingehalten werden muss und insbesondere AF besser sein soll wie bei der A77
- A99 wenn Budget eingehalten werden muss und insbesondere Bildqualität bei schlechtem Licht besser sein soll wie bei der A77 (für Sport ist die A99 mit 6,5 Bilder/Sec nur sehr bedingt geeignet)
- A99II wenn Geld (fast) keine Rolle spielt und man mit aktueller Technik und 42MP im A-Mountlager bleiben möchte
- A7III mit LA-EA3 wenn man für <1.850 EUR (ohne Cashback 2.000 EUR) mit Neuware und sehr präszisem AF, aber dafür "nur" 24MP ins VF-Lager wechseln möchte und Einschränkungen bei der Serienbildgeschwindigkeit in Kauf nimmt (nur 3 Bilder/Sec.)
- A7RIII mit LA-EA3 wenn man für <2.750 EUR (ohne Cashback 2.950 EUR) mit Neuware und sehr präszisem AF und 42MP ins VF-Lager wechseln möchte und Einschränkungen bei der Serienbildgeschwindigkeit in Kauf nimmt (nur 3 Bilder/Sec.)


Hallo Manfred,

Danke für den ausführlichen Beitrag! :top:
Budget passt eigentlich noch wenn es eine Kamera für die Tochter werden soll. Wenn ich eine für mich besorge und die A77 an die Tochter geht dann wird es etwas höher angesetzt. :D

Derzeit habe ich A99II gebraucht in Aussicht. Die Auswahl ist auf 3 Stück eingegrenzt worden die interessant sind.
Auf die A99 bin ich auch schon gestoßen. Aber irgendwie ist mir da zuviel passiert wenn ich mir die A99II ansehe. Das müsste schon ein ganz gutes Schnäppchen sein dass ich die nehme. Aber wer wieß was sich noch ergibt.
A77II gebraucht sind mir etwas zu teuer wenn ich den Neupreis hernehme. Dasind die Relationen bei der A99II schon besser.

Also ich bin noch am Überlegen. Eine der beiden wird es gebraucht werden. Wenn nicht dann die A68. So weit sind eigentlich meine Entscheidungen getroffen. Es sei denn die Tochter überlegt es sich un will doch noch etwas anderes. Man weiß ja nie was noch passiert. :?

mini
21.10.2019, 22:46
Sorry, wenn ich das Interesse missverstanden hatte. Aber...wenn man sehen will, dass die A77 durchaus auch nach heutigem Maßstab gute Bilder machen kann, darf man ruhig in meiner Galerie blättern.
Ein Beispiel:

823/111_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=293973)

Sie ist halt eine preisgünstige Lösung, die immer noch mehr kann, als mancher wahrhaben will.

Viele Grüße

Ingo

Hallo Ingo,

Ich bin ganz bei dir! Ich bin mit der A77 noch immer sehr zufrieden. Einzig die Einschränkung bei schlechten Lichtverhältnissen sehe ich als Nachteil. Da gibt es definitiv besseres. Ich löse das halt mit höherer ISO und dadurch resultierendem Bildrauschen bzw. mit Blitz. Habe da aber bei der A77 die Einstellung: Besser ein Bild mit etwas rauschen als gar keines!

Dornwald46
22.10.2019, 09:41
Sie ist halt eine preisgünstige Lösung, die immer noch mehr kann, als mancher wahrhaben will.
Viele Grüße Ingo

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen:top::top:

Windbreaker
22.10.2019, 10:26
Ich bin mir nicht sicher, ob eine Kamera aus 2014 für einen Anfänger ohne Equipment.Vorbelastung die richtige Wahl ist.
Wenn, dann würde ich mir die A6100 oder die A6400 ansehen. Die sind technisch eher up to date.

Die Objektivempfehlung dagegen würde ich durchaus übernehmen.

ha_ru
22.10.2019, 11:41
Ich bin mir nicht sicher, ob eine Kamera aus 2014 für einen Anfänger ohne Equipment. Vorbelastung die richtige Wahl ist.


Wie habe ich es dann geschafft in den 70er Jahren als 14jähriger mit einer voll manuellen Exaktaausrüstung das Fotografieren zu erlernen?

Die heutieg Jugend mag zwar teilweise bequemer geworden zu sein, blöder wie wir sind sie aber nicht. Und die jungen Dame will ja offensichtlich Fotogrfiern erlernen und nicht nur Selfies knipsen.

Hans

mini
22.10.2019, 12:05
Ich bin mir nicht sicher, ob eine Kamera aus 2014 für einen Anfänger ohne Equipment.Vorbelastung die richtige Wahl ist.
Wenn, dann würde ich mir die A6100 oder die A6400 ansehen. Die sind technisch eher up to date.

Die Objektivempfehlung dagegen würde ich durchaus übernehmen.

Wie bereits weiter oben geschrieben kommt die A6xxx nicht in Frage da sie ihr nicht gut in der Hand liegt. Ich bin eigentlich auch der Meinung dass für Neueinsteiger das E-Mount durchaus überlegenswert ist.

Aber grundsätzlich soll ein Werkzeug auch gut in der Hand liegen wenn man damit gut arbeiten will. Meines ist es auch nicht. Mir liegen die größeren Kameras auch besser in der Hand.

peter2tria
22.10.2019, 12:29
Ich habe mir den Smallrig L-Bracket (ohne Seitenteil) unter die a6400 geschraubt.
Vielleicht passt's dann besser.

Fuexline
22.10.2019, 12:33
Ich bin mir nicht sicher, ob eine Kamera aus 2014 für einen Anfänger ohne Equipment.Vorbelastung die richtige Wahl ist.
Wenn, dann würde ich mir die A6100 oder die A6400 ansehen. Die sind technisch eher up to date.

Die Objektivempfehlung dagegen würde ich durchaus übernehmen.

Auf alten Pferden lernt man das reiten!

mekbat
22.10.2019, 13:49
Hallo Raimund

Meine Empfehlung aus rein familiärer Sicht entspricht deiner vorherigen Überlegung:
kauf die a99II :top:mit deiner Frau zuammen:top: und gib zum Lernen und Probieren die a77 deiner Tochter.
Nutzt zusammen das Glas, welches ihr habt oder erweitert dieses noch ein wenig.

(Nichts ist ärgerlicher, als wenn der Nachwuchs seine Interessen ändert
und du das/die Neue nicht in die Hände nehmen magst. Meine Tochter ist 15 ;) )

Robert Auer
22.10.2019, 14:39
Wie habe ich es dann geschafft in den 70er Jahren als 14jähriger mit einer voll manuellen Exaktaausrüstung das Fotografieren zu erlernen?


Noch so ein Wunderkind! :cool:

mini
22.10.2019, 15:02
Hallo Raimund

Meine Empfehlung aus rein familiärer Sicht entspricht deiner vorherigen Überlegung:
kauf die a99II :top:mit deiner Frau zuammen:top: und gib zum Lernen und Probieren die a77 deiner Tochter.
Nutzt zusammen das Glas, welches ihr habt oder erweitert dieses noch ein wenig.

(Nichts ist ärgerlicher, als wenn der Nachwuchs seine Interessen ändert
und du das/die Neue nicht in die Hände nehmen magst. Meine Tochter ist 15 ;) )

Hallo Rico,

Freut mich dass auch ein Kommentar von einem Familienvater kommt der auch diese Ansicht versteht. Das ist leider echt so eine Sache mit den jungen Mädls.

Problem dabei ist aber dass meine Frau nicht fotografiert und somit die Investition einer A99II voll zu meinen Gunsten ist. Aber Mann gönnt sich ja sonst nichts. :cool:
Objektive sind ausreichend vorhanden. Vor allem ist mein Immerdrauf, das SAL-16105 mit dem ich sehr zufrieden bin, ja für die A99II nur als Notlösung einzusetzen. Auf Dauer wäre es Schade nur den APS-C Ausschnitt zu verwenden. Somit kommt zur Kamera noch ein neues Objektiv dazu. Der Preis hält sich da zwar anfangs in Grenzen weil ich das Sigma 24-105mm F4,0 DG OS HSM in die engere Auswahl gebracht habe. Interessant wäre ja das 24-70 Zeiss, aber da fehlt mir als Immerdrauf nach oben hin etwas Brennweite. Und das Sigma hat eigentlich recht anständige Bewertungen. Schade ist nur dass es den Hybrid-AF nicht unterstützt. Das würde wieder für das Sony-Zeiss sprechen.

miatzlinga
22.10.2019, 15:10
Objektive sind ausreichend vorhanden. Vor allem ist mein Immerdrauf, das SAL-16105 mit dem ich sehr zufrieden bin, ja für die A99II nur als Notlösung einzusetzen. Auf Dauer wäre es Schade nur den APS-C Ausschnitt zu verwenden. Somit kommt zur Kamera noch ein neues Objektiv dazu. Der Preis hält sich da zwar anfangs in Grenzen weil ich das Sigma 24-105mm F4,0 DG OS HSM in die engere Auswahl gebracht habe. Interessant wäre ja das 24-70 Zeiss, aber da fehlt mir als Immerdrauf nach oben hin etwas Brennweite. Und das Sigma hat eigentlich recht anständige Bewertungen. Schade ist nur dass es den Hybrid-AF nicht unterstützt. Das würde wieder für das Sony-Zeiss sprechen.

War in einer ähnlichen Situation, hatte das 24-70 Zeiss und hab es gegen das Sigma eingetauscht. Ja, Hybrid AF wär nett, aber geht auch gut ohne. Die 35mm mehr nach oben hin überwiegen das total. Ich bin vom Sigma sehr überzeugt, würde ich immer wieder kaufen. APS-C Zooms (in meinem Fall das Sony-Zeiss 16-80) kann man nutzen, bei der Auflösung die im APS-C Modus übrig bleibt sogar recht gut, aber realistisch betrachtet ist das nur eine Notlösung. Da kann man auch um 200 Euro ein 28-75 2.8 KoMi oder 300 Euro ein Sony 28-75 2.8 SAM (dann sogar mit Hybrid AF) nehmen. Irgend ein UWW (Zoom) kommt sowieso noch dazu ;) Gönn Deiner Tochter das 16-105 zur A77 dazu. :top:

screwdriver
22.10.2019, 15:30
Ich bin mir nicht sicher, ob eine Kamera aus 2014 für einen Anfänger ohne Equipment.Vorbelastung die richtige Wahl ist.

Für einen Anfänger ist sogar eine A100 eine Herausforderung.
Mit ausgefeilten Automatiken "kann" Jede/r knipsen und es invertiert die Lenkurve.

Zu verstehen, warum Bilder NICHT so sind wie sie werden sollten, ist schwerer, als von Anfang an zu lernen WIE man Bilder macht, die so werden, wie man die haben will.

Wie weit sich jmd. neben dem künstlerischen Aspekt auch mit der technischen Seite befassen mag, ist individuell sehr unterschiedlich und bis zu einem gewissn Mass helfen einem hier die Automatiken aktueller Kameras ein ganzes Stück weiter als noch vor ein paar Jahren. Aber irgendwo ist da auch Schluss und man kommt ohne Fachwissen nicht weiter.
Da ist es mit ausreichender Ambition viel befriedigernder und herausfordender aus einer "alten" Kamera das Bestmögliche herauszukitzeln und sich selber an seinen Ergebnissen zu freuen.

Windbreaker
22.10.2019, 18:17
Dann also die A6600 kaufen und warten bis sie alt ist?
Man kann rudimentäres Fotografieren auch (oder gerade) an aktuellen Kameras lernen.

Ich bin der Meinung, dass ein besserer AF zumindest nicht schaden kann.

Einem Bergsteiger empfehle ich doch auch nicht Hanfseile für den Anfang.

screwdriver
22.10.2019, 20:11
Man kann rudimentäres Fotografieren auch (oder gerade) an aktuellen Kameras lernen.
Natürlich kann man das.
Bloss bis man das richtig kann, ist die neueste Kamera schon wieder alt und man ärgert sich ggf., sich für ein Modell entschieden zu haben, das einem dann auf Dauer doch nicht so zusagt.
Aber um zu wechseln war es zu teuer...


Ich bin der Meinung, dass ein besserer AF zumindest nicht schaden kann.

Für Knipser und Spezialaufgaben ist er sicher nützlich.
Zum Lernen ist er hinderlich.
Fokuslupe mit Kontrastanhebung plus ggf. Zebrafunktion machen einem die Kontrolle über manuelle Einstellungen schon sehr leicht und ermöglichen ein Erfolgserlebnis, das über ein mit Automatiken gelungenes Bild, von dem man gar nicht wirklich weiss, wie das "passiert" ist, hinausgeht.

Es gehört dann schon eine gewisse Selbstbeherrschung dazu, die vielen schönen Automatiken ne ganze Weile zu ignorieren, wenn die so verlockend nah sind.

mini
22.10.2019, 22:01
Hallo,

Das eigentlich unwahrscheinlichste ist eingetreten. Ich habe bei einem A99II Body zugeschlagen. Gebraucht mit knapp über 20000 Auslösungen zu einem guten Preis. Laut Fotos in Top Zustand. Nun muss nur mehr die Lieferung klappen.

Meine Tochter wird sich nun mit einer A77 auf Fototour machen.

Fuexline
22.10.2019, 22:30
Hallo,

Das eigentlich unwahrscheinlichste ist eingetreten. Ich habe bei einem A99II Body zugeschlagen. Gebraucht mit knapp über 20000 Auslösungen zu einem guten Preis. Laut Fotos in Top Zustand. Nun muss nur mehr die Lieferung klappen.

Meine Tochter wird sich nun mit einer A77 auf Fototour machen.

eine gute Wahl, du wirst es nicht bereuen

mekbat
22.10.2019, 22:50
Glückwunsch zu deiner Entscheidung.
Wenn nun deine Überlegungen in Richtung Vollformat Objektive gehen,
kann ich auch die älteren Gläser von Minolta echt empfehlen.
Zwar bringen sie nicht die Geschwindigkeit beim AF, aber die Bildqualität ist
noch immer richtig gut.

Windbreaker
22.10.2019, 23:39
Mit der A99ii machst du nichts falsch. Tolle Kamera mit schnellem AF und TOP Bildqualität. Viel Spass damit!

Schnöppl
23.10.2019, 06:46
Glückwunsch zur neuen Kamera! :top:

Gibts dann einen kurzen Erfahrungsbericht zur neuen "Waffe"?
Bin auch gerade am überlegen was meiner A77II künftig nachfolgen soll.

mini
23.10.2019, 08:43
Danke für die Zustimmungen für meine Entscheidung!

Objektive für Vollformat habe ich derzeit schon ein paar zur Auswahl:

Minolta AF 35-105mm F3.5-4.5
Minolta AF 100-200mm F4.5
Minolta AF 28-80mm F4-5.6 (ehemaliges Kitobjektiv meiner 1. Kamera, der Minolta 5xi) :D
Cosina 100mm F3.5 Macro (macht furchtbare Geräusche seit Anfang aber gute Fotos)
Sony 70-200mm F2.8 G SSM (ist ja fast Pflicht :top:)
Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di USD

Leider APS-C sind das 35mm und das 16-105 von Sony. Beim 50mm habe ich lange überlegt und dann doch das kleinere genommen. :(

Ich denke da ist fürs erste schon was dabei mit denen ich gute Fotos machen kann. Wobei ich ja schon mit der Anschaffung des Sigma 24-105mm F4,0 DG OS HSM rechne.

Habe ich Nachteile beim Sony 70-200mm F2.8 G SSM gegenüber dem Sony 70-200mm F2.8 G SSM II? Welche wären das? Aufgrund des Preises will ich sicher nicht wechseln!

Windbreaker
23.10.2019, 08:56
Wenn es das 50 1,8 ist, kannst du es an Vollformat gut verwenden. Es leuchtet den kompletten Sensor aus. Hab’s mit meinem Exemplar selbst getestet.

mini
23.10.2019, 09:44
Wenn es das 50 1,8 ist, kannst du es an Vollformat gut verwenden. Es leuchtet den kompletten Sensor aus. Hab’s mit meinem Exemplar selbst getestet.

Habe mich geirrt! Ich habe ein 35mm (SAL-35F18) und kein 50mm. Aber das ist ja auch nur für APS-C.

miatzlinga
23.10.2019, 10:53
Habe mich geirrt! Ich habe ein 35mm (SAL-35F18) und kein 50mm. Aber das ist ja auch nur für APS-C.

Stimmt, das ist nur für APS-C. Ich hab für 50mm das "normale" Sony 50 1.4. Ist auch Hybrid-AF fähig.

Austausch vom 70-200 SSM würde nicht erwägen. Das neue soll schneller sein aber sonst hat sich nicht viel getan.

Standard-Zoom: wie gesagt, ich bin vom 24-105 Sigma überzeugt, in der Sony-Variante hat es aber keinen OS wie die Bezeichnung es suggeriert.
Das 28-80 ist wie die meisten "einfachen" Vollformat-Zooms überfordert, ich hab das mal mit dem 28-100 probiert, das macht keinen Spaß.

Ansonsten ist eh alles vorhanden was man irgendwie brauchen kann - viel Vergnügen mit der neuen Kamera, ist wirklich ein feines Stück Technik!

usch
23.10.2019, 10:58
Leider APS-C sind das 35mm und das 16-105 von Sony. Beim 50mm habe ich lange überlegt und dann doch das kleinere genommen. :(
Um das mal einzuordnen: Die A99 II schaltet mit den Objektiven dann automatisch in den APS-C-Modus mit 18 MP. Das ist kaum weniger als bei deiner A77 (5168px ggü. 6000px an der langen Kante) und sogar eine höhere Auflösung als bei der A700. Meine α7R II benutze ich regelmäßig mit APS-C-Linsen, weil ich die vollen 42 MP meistens gar nicht brauche.

Habe ich Nachteile beim Sony 70-200mm F2.8 G SSM gegenüber dem Sony 70-200mm F2.8 G SSM II? Welche wären das? Aufgrund des Preises will ich sicher nicht wechseln!
Falsche Frage. Du solltest fragen "Habe ich beim Sony 70-200mm F2.8 G SSM an der A99 II Nachteile gegenüber der A77?" – nein, natürlich nicht ;). Beim SSM II soll angeblich der AF noch etwas schneller sein, aber wenn dir das Objektiv an der A77 schnell genug war, ist es das an der A99 II allemal.

Oswald74
23.10.2019, 11:49
Hallo,

Das eigentlich unwahrscheinlichste ist eingetreten. Ich habe bei einem A99II Body zugeschlagen. Gebraucht mit knapp über 20000 Auslösungen zu einem guten Preis. Laut Fotos in Top Zustand. Nun muss nur mehr die Lieferung klappen.

Meine Tochter wird sich nun mit einer A77 auf Fototour machen.

Glückwunsch zur neuen Kamera und willkommen im "Club". :D

Du wirst die 99II lieben und deine Tochter wird mit der 77 ebenfalls viel Freude haben.


Gruß Lars ;)

KHD46
23.10.2019, 12:58
Vor ein paar Monaten habe ich das Minolta 28-135/4.0-4.5 (33 Jahre alt) unbenutzt, neuwertig und original verpackt, bis dahin ungeöffnet für 150 € gekauft. Ist an der 99 II abgeblendet besser als das Zeiss 24-70/2.8 (siehe: http://www.artaphot.ch/minolta-sony-af) und leichter.

miatzlinga
23.10.2019, 13:08
Ist an der 99 II abgeblendet besser als das Zeiss 24-70/2.8 (siehe: http://www.artaphot.ch/minolta-sony-af) und leichter.

Ok, dann sollte ich wohl mal nach einem nagelneuen Ausschau halten, denn meines (gebraucht, sehr guter Zustand) konnte weder meinem 24-70 Zeiss noch meinem 24-105 Sigma das Wasser reichen. Offen schon gar nicht und auch abgeblendet nicht. Nebenbei stören die 1,5 Meter "Nah"einstellgrenze einfach gewaltig.

Ich will damit das Objektiv nicht schlecht machen, ganz im Gegenteil, ich mag es sehr - allein schon wegen der wunderbaren Farben - aber die neuen Gläser sind einfach besser; alleine schon das Verhalten bei Gegenlicht ist gar nicht zu vergleichen.

Windbreaker
23.10.2019, 14:42
Habe mich geirrt! Ich habe ein 35mm (SAL-35F18) und kein 50mm. Aber das ist ja auch nur für APS-C.

Da weiß i hs nicht. Ausprobieren!

mini
25.10.2019, 09:43
Meine A99II ist soeben eingetroffen. :D Kann aber nicht viel machen da ich im Büro sitze.

Ich habe das Menü mal schnell durchgeblättert. Ein Punkt hat mir gefehlt, oder ich habe ihn übersehen. Kann man bei der A99II nicht mehr den AF selber für die einzelnen Objektive justieren? Bei der A77 gibt es da einen Punkt im Menü.

Edit: zu früh geschrieben! Habs gefunden. Sollte die AF Microeinst. auf Seite 6 (AF3) sein. :oops:

miatzlinga
25.10.2019, 09:50
https://helpguide.sony.net/ilc/1630/v1/de/index.html

Menü - Kamera-einstlg.1 - AF Mikroeinst. :top:

edt.: zu langsam ;)

Windbreaker
25.10.2019, 10:59
Du kannst den Micro@just sogar bei sowas für verschiedene Bereiche separat einstellen.

mini
25.10.2019, 12:10
Du kannst den Micro@just sogar bei sowas für verschiedene Bereiche separat einstellen.

Ja das habe ich gesehen. Ist etwas anders/komplizierter als bei der A77. Ich glaube bei der war nur ein Punkt zu korrigieren.

Windbreaker
25.10.2019, 12:43
Du hast halt die Möglichkeit, exakter zu korrigieren. Gerade bei Zoomobjektiven sind die Werte an den jeweiligen Brennweiten nicht identisch. Außerdem sind die Ecken individuell korrigierbar.

Fuexline
25.10.2019, 12:46
Meine A99II ist soeben eingetroffen. :D Kann aber nicht viel machen da ich im Büro sitze.

Ich habe das Menü mal schnell durchgeblättert. Ein Punkt hat mir gefehlt, oder ich habe ihn übersehen. Kann man bei der A99II nicht mehr den AF selber für die einzelnen Objektive justieren? Bei der A77 gibt es da einen Punkt im Menü.

Edit: zu früh geschrieben! Habs gefunden. Sollte die AF Microeinst. auf Seite 6 (AF3) sein. :oops:

Was hast du denn bezahlt? Wenn man fragen darf, und wie findest die die Kamera aktuell bzw welche ersten Eindrücke hast du?