Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 Sony SELP 1650 oder SEL 2870?
Hallo zusammen,
ich bin super neu hier und super neu und unerfahren im Bereich der Fotografie. Ich habe riesen Lust darauf, mich in Zukunft genauer mit der Thematik Fotografie und allem was dazu gehört zu beschäftigen aber ich habe gerade eine super dringende Frage, bei der ihr mir hoffentlich helfen könnt:
Mein Bruder heiratet demnächst und ich soll (zumindest beim Standesamt) ein paar Fotos schießen. (Zur kirchlichen Hochzeit kommt dann sinnvoller Weise ein Profifotograf.) Auch wenn ich nur ein paar Schnapschüsse machen soll, will ich die natürlich gut machen.
Ich besitze seit kurzem eine A6000. Nun die Frage aller Fragen: SELP 1650 oder SEL 2870?
Ich hab zu den beiden Objektiven auch schon recherchiert aber irgendwie bin ich voll unsicher. Welches haltet ihr für die bessere Wahl, um beim Standesamt zu fotografieren? Also viele Menschen, Schnapschüsse, evtl. Portraits?
Mir stehen aus Zeit- und Geldmangel derzeit nur die zwei Objektive zu Auswahl.
Danke Euch schon mal im Voraus. Ich hoffe die Frage ist nicht ganz dämlich aber ich bin wirklich totaler Neuling und frage nur, weil der Termin schon ganz bald ist.
LG
Jola
Willkommen im Forum. :top:
Ich besitze seit kurzem eine A6000. Nun die Frage aller Fragen: SELP 1650 oder SEL 2870?
Wie kommst du auf das SEL 2870? Wegen dem Preis?
Wenn dann nur das SELP 1650 - bei dem anderen wird dir der Weitwinkel fehlen. Das SEL2870 ist eigentlich für die 7er Reihe gemacht (mit einem rund doppelt so großen Sensor wie die 6er Reihe).
(aber man muss es sagen: Beide sind im unteren Bereich angesiedelt)
Das SEL 2870 könnte ich mir ausleihen. Das 1650 war im Kit bei der Kamera dabei, als ich sie gekauft habe. Das beide jetzt nicht so der Kracher sind, ist mir bewusst. Das hat meine Unsicherheit auch eben noch mehr verstärkt :?
Hallo und willkommen,
Das 28-70 macht für mich an einer A6000 wenig Sinn. Das entspricht einem 42-105mm Objektiv an APS-C. Weitwinkel fällt komplett weg. Zudem lichtschwach.
Das 16-50 hat wenigstens einen sinnvollen Brennweitenbereich. Aber auch das ist lichtschwach. In einem Innenraum möchte ich mit beiden nicht ohne Blitz fotografieren. Und im Standesamt wirst du vermutlich nicht blitzen dürfen. Weisst du wie die Beleuchtung dort ist? Hast du einen Aufsteckblitz? Der eingebaute taugt nichts.
Die Fotos sind nicht wiederholbar. Überleg dir ob du wirklich mit einem lichtschwachen Kitzoom dort fotografieren willst.
Beide sind Kit-Objektive. Das 2870 halt bei der 7er Reihe. Ich sehe keinen Vorteil an einer A6000 das 2870 zu verwenden (aber auch das andere ist nicht wirklich gut).
Hättet ihr mir einen Tipp, welches Objektiv für diese Event sinnvoll wäre und welches
vielleicht auch ein gutes Allround Objektiv ist? Ich fotografiere sonst meist auf Reisen (Landschaft, Architektur etc.) Vielleicht kann ich ja doch nochmal schauen, ein paar Tage habe ich ja noch... wird ja nicht das letzte Event sein, an dem Fotos gemacht werden sollen :lol:
Als Ergänzung zu deinem 16-50 wäre eine Festbrennweite nicht schlecht.
Wie viel Erfahrung hast du denn? Traust du dir zu, mit einer lichtstarken Festbrennweite das Spiel mit der Schärfentiefe sauber hin zu bekommen? Dann wäre z.B. die Sigma Contemporary 1.4 Reihe nicht schlecht, vielleicht das 30mm (https://www.sigma-foto.de/objektive/30mm-f14-dc-dn-contemporary/uebersicht/)? Aber man braucht etwas Übung damit.
Das 16-50 ist schon ok als Allrounder für einen Einsteiger solange genug Licht da ist. Für Portraits in einem Standesamt würde ich wohl auf 35 oder 50mm (KB setzen). D.h. bei APS-C ca 24 oder 30-35mm. Bei 24mm gibt es nur das überteuerte Sony Zeiss SEL24f1.8. Ich war sehr zufrieden mit dem Sigma 30mm f1.4. Extrem lichtstark, scharf und relativ günstig. Entspricht dann einer Normalbrennweite.
Falls du nicht vertraut bist mit Blende, Zeit und ISO würde ich dir dringendst empfehlen dich vor dem Event einzulesen. Mit der Vollautomatik wird das nix. Die wird dir zu lange Belichtungszeiten einstellen. Ich würde da nicht unter 1/125s gehen sicherheitshalber. Üben wirst du sowieso müssen.
Vorab gefragt: Warum hast du ein SEL2870 als einziges Objektiv neben dem SELP1650? Das ist ja das Kitobjektiv zur α7 und an der α6000 eigentlich nur unnötig groß und schwer, ohne einen nennenswerten Vorteil zu bringen. Im Gegenteil fehlt fast der komplette Weitwinkel-Bereich, während die 20 Millimeter mehr am langen Ende kaum ins Gewicht fallen.
Standesamt klingt nach Fotos in beengten Innenräumen. Da sind 28mm möglicherweise schon zu lang, wenn es auch mal eine Gruppenaufnahme sein soll und man keine zwei bis drei Meter Platz hat. Wenn es also nur eins der beiden sein darf, dann das 16-50.
Ich würde allerdings einfach beide Objektive mitnehmen. Man kann sie ja wechseln. :)
(Edit: Ok, zu lange und zu viel geschrieben. Ist ja währenddessen alles schon weitestgehend von anderen gesagt worden.)
Ok, alles klar. Vielen Dank euch schon mal! Vom Sigma 30mm f1.4 hab ich nicht zum ersten Mal gehört. Vielleicht muss ich mir das wirklich mal genauer anschauen :) ein bisschen Zeit ist ja noch. Es wird auf jeden Fall fleißig geübt. Ihr habt mir schon mal sehr geholfen, danke euch! :D
Das Sigma ist super, ich habe das auch, es ist aber nicht stabilisiert, daher an der A6000 nicht so geeigent, besser wäre das SEL3518 mit OSS.
Nur ist das teurer, weniger scharf, lichtschwächer und mir wars zu lang mit den 35mm an APS-C.
Man kann nicht Alles haben :cool:
Also schlecht ist das SEL3518 nun wirklich nicht und die Lichtstärke ist nur ne halbe Stufe schlechter, dafür ist die Tiefenschärfe ne halbe Stufe besser.
Aber Spaß beiseite, bei Events kann die geringe Tiefenschärfe bei 1.4 schon ein Problem sein.
Ja klar. Da muss man halt abblenden wenn mehrere Personen auf dem Bild sind.
Ansonsten kann man Objektive auch tageweise mieten (https://fotomieten.de/produkt/zeiss-batis-225/), wenn man nicht gleich mehrere Hundert € investieren will.
Giovanni
14.10.2019, 23:10
Ich besitze seit kurzem eine A6000. Nun die Frage aller Fragen: SELP 1650 oder SEL 2870?
SELP 1650 wäre in dem Fall meine Wahl! Denk auch dran, dass das SEL 28-70 keinen Stabilisator hat.
Vielleicht kannst/magst du dir zusätzlich noch ein SEL50F18 (SEL 50 mm f1.8 OSS, APS-C) (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel50f18) holen. Ein wunderbares, gutes und schnelles Portrait-Objektiv für APS-C-Kameras mit optischem Stabilisator und sehr schönem Bokeh. Nicht zu verwechseln mit dem SEL50F18F (Vollformat-Version, aber langsamer AF und kein OSS!).
Denk auch dran, dass das SEL 28-70 keinen Stabilisator hat.
Das SEL28-70 (https://www.sony.ch/de/electronics/kamera-objektive/sel2870) hat sehr wohl einen Stabi.
Giovanni
14.10.2019, 23:12
Das SEL28-70 (https://www.sony.ch/de/electronics/kamera-objektive/sel2870) hat sehr wohl einen Stabi.
Sorry, ja ... weiß grad nicht, wie ich darauf gekommen war. Natürlich.
Damit steht es dann mehr oder weniger 1:1 zwischen den beiden ... 70 mm können ja auch mal ganz nützlich sein. Wobei ich beim 28-70 am langen Ende noch etwas mehr Bedenken wegen der Pixeldichte des 24 MP APS-C-Sensors hätte. Müsste man wohl mal probieren.
Unbelassen davon bleibt meine Empfehlung, das Zoom durch ein SEL 50mm f1.8 OSS (APS-C) zu ergänzen.
NEX3NNeuling
15.10.2019, 06:43
Also ich denke ohne Blitz geht die Iso in den meist dunklen Räumen im Standesamt mit dem Kit Objektiv zu hoch. Ich habe schon Standesamtbilder nur mit dem Sel35 und dem Sel50 gemacht und mir hat kein Weitwinkel gefehlt. Ich wollte aber auch nicht immer soviele Personen im Bild haben, da meistens einer von denen schläft, gähnt oder sonst was macht.