Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erschwingliches VF fähiges Objektiv unter 20 mm ?
Hi,
nach langer Zeit mal wieder ein Frage , ich habe u.A. das 24mm f2,8 Konika, jetzt war ich an der See und es war mir doch fast zu lang ab und zu. Da ich solch ein Kurzes aber bestenfalls 2x im Jahr sporadisch brauche soll es nicht sehr teuer sein ! Da ich ausser mit dem 70-200 G nicht autofokussiere muss es auch kein AF sein , Marke- bzw. adaptieren ist zunächst auch mal wurscht, Hauptsache gute Abbildungsleistung . Es darf ein Zoom- oder lieber noch eine FB sein ! Wenn Ihr da Geheimtipps für meine A7 II habt ;-) dann bitte ich um leises Zuflüstern :-) :top::top:
Hier (https://phillipreeve.net/blog/user-guide-ultra-wideangle-lenses-sony-alpha-7-series/) kannst du dir einen ersten Überblick verschaffen, mit Kurzbewertung der Leistung und Preis (alle Preisklassen dabei).
Wo liegt denn deine Preisgrenze?
screwdriver
14.10.2019, 09:55
Einige APSC Zooms, wie das Sigma 10-20 mit nicht durchgehender Lichtstärke, sind ab ca. der 1,5 fachen Anfangsbrennweite kleinbildformattauglich.
Ich bin da ne absolute Techniknulpe :-) ..DAS heißt für Vollformat ? Muss ein Adapter dazwischen oder wie bringe ich die Cam dazu kein Apsc Objektiv zu "erkennen"..ich habe hier auch das Vario-Tessar E 16 - 70 mm F4 ZA für die A6000..Danke für den hinweis ! :top:
Einige APSC Zooms, wie das Sigma 10-20 mit nicht durchgehender Lichtstärke, sind ab ca. der 1,5 fachen Anfangsbrennweite kleinbildformattauglich.
Danke auch hier für den Hinweis, ich täte so um die 200€ gebraucht ausgeben wollen ;-)
Hier (https://phillipreeve.net/blog/user-guide-ultra-wideangle-lenses-sony-alpha-7-series/) kannst du dir einen ersten Überblick verschaffen, mit Kurzbewertung der Leistung und Preis (alle Preisklassen dabei).
Wo liegt denn deine Preisgrenze?
steve.hatton
14.10.2019, 11:49
D.h. ranschrauben kannst Du auch ein APS-C Objektiv an Vollformat, aber es wird bei den weitesten Einstellungen "starke Abschattungen" geben, da der Sensor größer ist als Dein Objektiv abbilden kann, sprich wie oben bereits erwähnt: ab 1,5x Anfangsbrennweite sollte es funktionieren! Nur wenn Du ein 20mm kaufst und dann ab 1,5 x 20 erst vernünftig photographieren kannst.....
Ist klar, deshalb ja auch überrascht wegen des APSC Sigma 10- 20mm , das ginge dann praktisch bei 15mm los ?:shock:
D.h. ranschrauben kannst Du auch ein APS-C Objektiv an Vollformat, aber es wird bei den weitesten Einstellungen "starke Abschattungen" geben, da der Sensor größer ist als Dein Objektiv abbilden kann, sprich wie oben bereits erwähnt: ab 1,5x Anfangsbrennweite sollte es funktionieren! Nur wenn Du ein 20mm kaufst und dann ab 1,5 x 20 erst vernünftig photographieren kannst.....
steve.hatton
14.10.2019, 11:56
So ungefähr...
Vielleicht im Laden oder auf einem Stammtisch mal was probieren ?
APS-C-Objektive an KB-Format:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=139964
Das 10-18 soll im Bereich 13-16mm ganz gut im KB-Modus funkionieren und würde an A6000 mit dem 16-70 eine schöne Reisekombi ergeben, aber die 200 € reichen nicht dafür.
Hans
DeauWilly
14.10.2019, 12:20
ich habe u.A. das 24mm f2,8 Konika
Wie schließt du dieses an?
Das Konika dürfte A-Mount sein, so dass du bereits einen A- auf E-Mount Adapter nutzt.
Für kurze Brennweiten nutze ich ein Minolta 17-35 2.8-4 mit dem LA-EA4. Damit habe ich auch AF. Kostet etwas über 100.
Gruß
The Norb
14.10.2019, 12:41
Ist klar, deshalb ja auch überrascht wegen des APSC Sigma 10- 20mm , das ginge dann praktisch bei 15mm los ?
Genau !
Du kannst besipielsweise das Sigma 12-24 kaufen,
du kannst aber auch das wesentlich günstigere Sigma 10-20 APS-C nehmen
In dem einen Fall geht es bei 12mm "los", in dem anderen Fall 3mm später :D
Ich selber nutze auch ein 10-20 am Vollformat :D
A-Mount ist es m.E. nicht ..ist ein Konica--> Nex Adapter und auch ist es manuell zu bedienen . Aber der Tipp hilft schonmal , ich guck mal ob das was taugliches für mich ist ;-) DANKE !!
Wie schließt du dieses an?
Das Konika dürfte A-Mount sein, so dass du bereits einen A- auf E-Mount Adapter nutzt.
Für kurze Brennweiten nutze ich ein Minolta 17-35 2.8-4 mit dem LA-EA4. Damit habe ich auch AF. Kostet etwas über 100.
Gruß
Hi,
nach langer Zeit mal wieder ein Frage , ich habe u.A. das 24mm f2,8 Konika, jetzt war ich an der See und es war mir doch fast zu lang ab und zu. Da ich solch ein Kurzes aber bestenfalls 2x im Jahr sporadisch brauche soll es nicht sehr teuer sein ! Da ich ausser mit dem 70-200 G nicht autofokussiere muss es auch kein AF sein , Marke- bzw. adaptieren ist zunächst auch mal wurscht, Hauptsache gute Abbildungsleistung . Es darf ein Zoom- oder lieber noch eine FB sein ! Wenn Ihr da Geheimtipps für meine A7 II habt ;-) dann bitte ich um leises Zuflüstern :-) :top::top:
Mein Geheimtipp für den Fall: Stitchen. Kostet nichts und die Auflösung steigt.
Die älteren UWW die unter 200 € kosten sind meiner Erfahrung nach keine Abbildungsgiganten und wegen 2mal im Jahr würde ich sie nicht mitnehmen.
Hans
badenbiker
14.10.2019, 14:43
Ich habe noch ein adaptiertes MF Konica 17-35 2.8-4 Zuhause.
Wenn Du Lust hast kannst du es gerne mal zum testen haben.
screwdriver
14.10.2019, 17:19
Ich bin da ne absolute Techniknulpe :-) ..DAS heißt für Vollformat ? Muss ein Adapter dazwischen oder wie bringe ich die Cam dazu kein Apsc Objektiv zu "erkennen"..ich habe hier auch das Vario-Tessar E 16 - 70 mm F4 ZA für die A6000..Danke für den hinweis ! :top:
Ob das auch mit nativen APSC e- Mount Objektiven funktioniert, weiss ich nicht. Habe damit keine Erfahrung.
Wenn es überhaupt geht, wirst du aber mit dem APSC e16-70 erst über 20mm den Bildkreis für Kleinbild ausleuchten.
Ob oder wie sich die automatische Umschaltung auf APSC verhindern lässt, weiss ich nicht.
Da es aber wohl direkte Erfahrungen mit dem SEL 10-18 gibt, muss es wohl grundsätzlich gehen.
Dieses Objektiv ist aber auch gebraucht nicht im gewünschten Preisrahmen zu bekommen.
Sonst hätte ich es schon.
screwdriver
14.10.2019, 18:00
Kann hier jmd. verifizieren, wie das Sigma 8-16 mit 12 mm an Kleinbildformat ausleuchtet?
Für APSC ist es (manuell adaptiert) mein Liebling und bei 12mm schon ausserordentlich gut korrigiert.
Es ist immer mal wieder für um die 300€ gebraucht zu haben und jeden Cent wert.
Danke, guck mal PN bitte :D
Ich habe noch ein adaptiertes MF Konica 17-35 2.8-4 Zuhause.
Wenn Du Lust hast kannst du es gerne mal zum testen haben.
Fuexline
14.10.2019, 22:22
The Norb verkauft gerade sein 10-20 für 225 EUR
Hatte SAMYANG nicht ein paar Optiken in dem Bereich.
14mm F2.8 ED AS IF UMC
screwdriver
15.10.2019, 01:13
Hatte SAMYANG nicht ein paar Optiken in dem Bereich.
14mm F2.8 ED AS IF UMC
Das ist auch schon in der ganz oben im Beitrag #2 von aidulak verlinkten Liste drin.
Die Erfahrungen damit sind sehr unterschiedlich.
Ich habe selber die (rein mechanisch adaptierte) A-Mount-Version und habe wohl Glück gehabt, was die reine Mechanik und Zentrierung angeht, aber nichts an der wellenförmigen Verzeichnung dieses Objektivs ändert.
Ich nehme es nur, wenn ich unbedingt die Lichtstärke brauche.
Ich würde wohl nach einem Contax Carl Zeiss 18 oder 21 mit Adapter Ausschau halten. Qualität ist (sehr) gut und der Preis sollte sich mit dem Budget halbwegs ausgehen, wenn man nicht vom Händler kauft.
Ein APS-C Objektiv würde ich definitiv nicht (!!) empfehlen, die sind an den Rändern gerade für Landschaftsaufnahmen in der Regel so schlecht, dass man wegschneiden muss und dann doch wieder weniger Brennweite hat.
zandermax
15.10.2019, 10:31
Falls du etwas warten und sparen kannst, kannst du ja auch mal das neue Samyang 18 2.8 anschauen.
Das dürfte zwar teurer sein, aber du machst auch weniger Kompromisse.
Schade das 12/14 mm Samyang/Walimex hatte ich gerade in de Recherche und es gibt in der Tat von SUPER:top: - bis Grottenübel:flop: alle Meinungen dazu :-( ..da ich zu 99% eh manuell fokussiere und hier ab F6/8 anfange bei Landschaft wäre jetzt Einges verschmerzbar.."wellenförmige Abbildungschwäche" hört sich aber GANZ schlecht an :-(
Das ist mir für diesen Preis dann doch zu nah an den 24 mm meines Konica :D:crazy:
Falls du etwas warten und sparen kannst, kannst du ja auch mal das neue Samyang 18 2.8 anschauen.
Das dürfte zwar teurer sein, aber du machst auch weniger Kompromisse.
Erstmal Danke für die inspirationen hier, ich habe mich jetzt zunächst mal für ein Konica-Minolta 17-35 f2,8-4 D entschieden. Ich hoffe es macht was ich will :lol: