Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche ein günstiges Fotoprogramm
Hi,
ich hoffe ich hab das richtige Forum ausgesucht. Ich bin auf der Suche nach einer Fotosoftware. Photoshop sprengt aber etwas meinen preislichen Rahmen. Gibt es eine gute und einfache Software für max 100 Euro?
Jumbolino67
11.10.2019, 09:55
Darkroom & Gimp sind sogar umsonst.
Ohne weitere Angaben, was mit der Software eigendlich gemacht werden soll, ist eine Beratung recht schwer.
Hi
Schau Dir mal Affinity Photo an.
55€
viele Grüße
Martin
Oder auch Luminar in der Version 4, gibt es aber erst ab November.
Einfach mal die Testversion von Luminar und Affinity ausprobieren, und selber schauen was Dir besser liegt bzw. womit Du klar kommst. Beides ist im Rahmen Deiner Preisvorstellung.
von 100 Leuten wirst du 100 Ratschläge bekommen. Hier der 4. Vorschlag ...
Adobe bietet für Leute, bei denen ein Photoshop Abi den Rahmen sprengt und die nur ca. 100 €uro für eine gute Software ausgeben wollen, Photoshop Elements an. Soeben ist die 2020er Version erschienen, und die passt in dein Budget :-)
Adobe Photoshop Elements 2020 (https://www.adobe.com/de/products/photoshop-elements.html)
Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2019, 10:13
Schaue mal hier
https://www.chip.de/news/PaintShop-Pro-2020-Ultimate-im-Test_172829753.html
Corel PaintShop Pro 2020 Ultimate
Das benutze ich auch.
Vergleichsweise einfach zu bedienen, sehr umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten.
screwdriver
11.10.2019, 10:47
Hi,
ich hoffe ich hab das richtige Forum ausgesucht. Ich bin auf der Suche nach einer Fotosoftware.
Du solltest mitteilen, ob du "nur" JPG-Daten bearbeiten willst oder auch RAW-Daten.
Auch den gewünschten Funktionsumfang solltest du kommunizieren?
Für "nur" JPG gibt es viele gute Programme von kostenlos bis günstig.
Auch rudimentäre "RAW-Entwickler".
Im Zweifelsfall muss man für spezielle Zwecke mit 2 oder 3 Programmen arbeiten.
Meine Kombination für "nur JPG" ist XnViewMP plus Paint.NET (mit diversen Add-Ons).
Für RAW- Entwicklung käme ggf. Capture One Express (nur für Sony- Kameras!) in Frage.
Corel PaintShop Pro 2020 Ultimate
Das benutze ich auch.
Vergleichsweise einfach zu bedienen, sehr umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten.
Richtig, hatte ich vergessen, das es auch von Corel ein Klasse Programm gibt, und dabei habe ich es auf dem Rechner.
steve.hatton
11.10.2019, 12:11
Wie Screwdriver schreibt...definiere Fotoprogramm.
Eine Bildbearbeitungssoftware ähnlich Photoshop nur günstiger ?
Einen Raw-Entwickler ?
Eine Bilddatenbank ?
oder alles in einem ?
Zudem sollte man wissen für welches Computersystem !
Dann wird Dir hier schnell geholfen.
Ich arbeite zB mit DXO PhotoLab2 (ca. 90 € ) als RAW Entwickler und Bildbearbeitung und nach wie vor mit Aperture 3,6 (ca. 99 €) dem Vorgänger des aktuellen "Photos" (Systemsoftware - kostenlos) als Datenbank auf dem Mac. Apple "Photos" funktioniert auf MacOS wie IOS, also iMac, MacBook und auch iPad wie iPhone.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2019, 12:14
Hier noch ein Tipp, Photodirector 11, ich habe eine kostenlose Version 7
https://de.cyberlink.com/products/photodirector-photo-editing-software/comparison_de_DE.html
Um für noch mehr Verwirrung zu sorgen habe ich hier mal eine Liste der Programme die ich zum ausprobieren alle abwechselnd mal nutze wenn was Neues kommt (Kaufversionen), noch habe ich keines gefunden welches mir LR/PS ersetzen könnte, aber das kann sich ja noch ändern in der nahen Zukunft. :cool:
Liste:
LR/PS CC
Corel Draw inkl. Photo Paint
Corel Paintshop Pro
Corel Painter 2018
Corel AfterShot Pro
Corel Cut Out Pro
Luminar 3.0, demnächst Version 4
Affinity aktuelle Version
Diverse PlugIns (NIK & Co.)
Ich denke ich habe keines übersehen. :oops:
Dornwald46
11.10.2019, 12:51
Ich nutze ACDSEE Pro 10, mir reicht das
Hallo, ich selber habe damals auch Corel Paint Shop Ultimate 2019 benutzt, habe aber jetzt persönlich für mich Cyberlink PhotoDirektor 10 entdeckt. Ist Photoshop LR ein wehnig ähnlich und auch sehr einfach zu bedienen. Genial finde ich auch das man gleich eine Dia Show daraus erstellen kann.:D
Hat schon jemand Luminar 3 erwähnt? Ist ziemlich günstig.
Schnöppl
13.10.2019, 10:58
Ich benutze Capture One für die RAW Entwicklung und GIMP für etwaige Bearbeitungen / Retuschen / Montagen.
Aber wie schon im zweiten Beitrag geschrieben:
Ohne weitere Angaben, was mit der Software eigendlich gemacht werden soll, ist eine Beratung recht schwer.
About Schmidt
13.10.2019, 11:56
Und ich wundere mich mal wieder, warum keiner Photoshop Elements empfiehlt. Hat ein Raw Converter, kann Ebenen, Nik Filter kann eingebunden werden und mit Elements+ kann man den Funktiosumfang weit ausdehnen. Außerdem hat es praktisch alles was man braucht an Bord und der Organizer ist richtig gut. Wenn man nicht die aktuellste Kamera hat, reicht oft schon eine etwas ältere Version, die man unter Umständen sehr günstig bekommt. PSE 14 habe ich zum Beispiel für unter 30 Euro neu bekommen.
Gruß Wolfgang
Manchmal wird Photoshop Elements (oft im Bundle mit Premiere Elements) bei Amazon für die Hälfte des Preises angeboten. Also beide zusammen für 60-70 Euro. Wer es haben will, braucht nur den richtigen Zeitpunkt abpassen.
Trotzdem bin ich nie mit diesen Programmen warm geworden. Sie machen sich wie die gesamte Adobe-Produktpalette unheimlich breit auf dem Rechner und arbeiten extrem träge. So als wenn du auf dem Rechner im Betriebssystem ein weiteres Betriebssystem installierst.
Millefiorina
13.10.2019, 12:30
Und ich wundere mich mal wieder, warum keiner Photoshop Elements empfiehlt. Hat ein Raw Converter, kann Ebenen, Nik Filter kann eingebunden werden und mit Elements+ kann man den Funktiosumfang weit ausdehnen. Außerdem hat es praktisch alles was man braucht an Bord und der Organizer ist richtig gut. Wenn man nicht die aktuellste Kamera hat, reicht oft schon eine etwas ältere Version, die man unter Umständen sehr günstig bekommt. PSE 14 habe ich zum Beispiel für unter 30 Euro neu bekommen.
Gruß Wolfgang
Hat HaPeKa in Beitrag 5 gemacht. Ich nutze es auch gern.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.10.2019, 13:12
Ich habe die PSE Version, mit Gratis Nik Filtern als Plug in.
Wenn ich mir nun die Version 2020 zulege, kann ich dann die kostenlosen Nik Filter von der Version 9 in die Version 2020 kopieren und einfügen?
Hui, ganz schön was los! Vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich hab Win10 und möchte mit der Software einfach meine Bilder etwas überarbeiten. Mit der Helligkeit spielen, mal ein Objekt ausschneiden oder ein einzelnes Objekt im Bild farbig lassen und den Rest schwarzweiß. Einfache Sachen um mich mal etwas zu probieren. Bin absoluter Anfänger... Es heißt ja immer Photoshop wäre das absolute Non Plus Ultra, die monatlichen Kosten sind mir aber etwas zu hoch.
Ich hab Win10 und möchte mit der Software einfach meine Bilder etwas überarbeiten. Mit der Helligkeit spielen, mal ein Objekt ausschneiden oder ein einzelnes Objekt im Bild farbig lassen und den Rest schwarzweiß.
Zunächst mal musst du unterscheiden zwischen Bildverwaltungsprogrammen mit der Möglichkeit der Bildkorrektur (Helligkeit, Kontrast, Retusche, Bildausschnitt, usw.) und Bildbearbeitungsprogrammen für massivere Eingriffe in das Bild (du nanntest ColorKey, Freistellen von Objekten, Bildmontage, stärkere Verfremdungen, usw.).
Der erstere Programmtyp ist gedacht für Viel-Fotografierer, die ihren Bildbestand über Jahre sortieren, kategorisieren, konvertieren, aber auch bearbeiten und optimieren wollen.
Bei letzterem Programmtyp ist keine Bildverwaltung dabei. Hier öffnest du einzelne (oder mehrere) Bilder direkt von der Dateiebene und bastelst an ihnen herum.
Windows 10 hat ja schon ein (sehr rudimentäres) Bildverwaltungsprogramm eingebaut. Hier kannst du aufrüsten z.B. mit Luminar, PhotoLab oder ACDSee.
Eine sehr einfache, aber auch etwas altmodische Bildbearbeitung (ich glaube, immer noch kostenlos) ist Paint.Net. Wesentlich besser und wahrscheinlich von dir noch nicht annähernd ausschöpfbar, aber immer noch sehr preisgünstig ist Affinity Photo. Hier bist du schon fast in der Photoshop-Liga, zahlst aber nur einen sehr kleinen Bruchteil des Preises.
About Schmidt
13.10.2019, 15:34
Hat HaPeKa in Beitrag 5 gemacht. Ich nutze es auch gern.
:shock:habe ich wohl übersehen. :oops:
den Einwand, dass es extrem träge arbeitet, kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir ist es weder schneller noch langsamer als LR.
Gruß Wolfgang
Na ja ich habe auch noch einen anderen Tipp, vieleicht eine alte Photoshop Vollversion gratis. Die habe ich auch auf meinem Windows 10 Rechner und läuft gut
https://www.computerbild.de/download/Adobe-Photoshop-CS2-Vollversion-8040793.html
Fuexline
14.10.2019, 21:59
Na ja ich habe auch noch einen anderen Tipp, vieleicht eine alte Photoshop Vollversion gratis. Die habe ich auch auf meinem Windows 10 Rechner und läuft gut
https://www.computerbild.de/download/Adobe-Photoshop-CS2-Vollversion-8040793.html
Die ist nicht GRATIS Adobe hat lediglich die Key Server abgeschalten und einen generischen key veröffentlicht, in den Nutzungsbedingungen steht das man diese Version nur verwenden darf sofern man eine Lizenz gültig erworben hat
für 23 EUR gibts aber gerade massig Foto Programme inkl Paintshop pro 2020 ultimate plus after shot 3 RAW COnverter
https://www.humblebundle.com/software/painter-create-with-confidence?hmb_source=navbar&hmb_medium=product_tile&hmb_campaign=tile_index_4
wer hier nicht zuschlägt ist selber Schuld vor allem weil Paintshop 2020ultimate gerade noch alleine 89 EUR kostet
ingoKober
15.10.2019, 13:50
Ich glaube, du wirst mit Fixfoto glücklich.
Zumindest so lange Du nur JPG bearbeiten willst.
Seh mächtig, dabei bedienungsfreundlich und leicht zu verstehen.
Viele Grüße
Ingo
Ich glaube, du wirst mit Fixfoto glücklich.
Vielleicht ist das Programm ja gut, aber was für eine hässliche Benutzeroberfläche!!!
Ich nutze z.B. Zoner Photo Studio X, das meiner Meinung nach sehr nah an die beiden Programme von Adobe dran kommt. Kostet aber wesentlich weniger (39€ pro Jahr).
Bei Interesse: Ich habe es mal in einem Beitrag etwas mit Lightroom getesttet:
https://photoscrubs.com/2019/03/04/zoner-photo-studio-x-im-test/
@Jarcko sollte mal sagen, ob es ihm mehr um Bildverwaltung und -organisation ankommt wie bei Lightroom oder eher um tiefergehende Bildbearbeitung wie bei Photoshop (um mal die zwei bekanntesten Protagonisten zu nennen).
Er hat in seinem Ursprungspost ja nur von "Fotosoftware" gesprochen, was immer das auch ist.
screwdriver
15.10.2019, 20:55
@Jarcko sollte mal sagen, .
Hat er doch im Beitrag #21: https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2093709&postcount=21
veitrensch
15.10.2019, 21:44
Mich wundert, dass "Zoner Photostudio" nur einmal zitiert wird. Siehe Nr 28. Bin seit längerer Zeit sehr zufrieden damit.
Kamen doch einige Tipps zusammen, vielen Dank. Was haltet ihr den von dem Movavi Photo Editor (https://kamera-objektive-test.de/movavi-photo-editor/)? Der wurde mir von einem Freund Empfohlen, der hat mir den Artikel gezeigt. Von den Möglichkeiten hört es sich ja nicht schlecht an und im Preisrahmen würde es auch noch liegen.
Ich würde dir den Movavi Photo Editor nicht empfehlen für diesen Preis! Ich habe ihn mal für macOS in einer 2€ Aktion bekommen und direkt wieder gelöscht. Die Funktionen sind total beschränkt. Es gibt weder Masken noch Bildebenen.
Für nur unwesentlich mehr Geld gibt es Affinity Photo, welches so umfangreich ist, dass du wohl nie an Grenzen stoßen wirst.
https://affinity.serif.com/de/photo/
Google mal nach Tests zu diesem Programm oder guck dir bei YouTube Tutorials dazu an.
der_knipser
18.10.2019, 13:10
Es gibt so viele Fotobearbeitungsprogramme, dass eine Empfehlung wirklich nicht einfach ist. Oft empfiehlt man das, womit man selbst arbeitet. Grundsätzlich ist es aber so, dass die persönlichen Ansprüche höchst unterschiedlich sind, und dass jedes Programm nur so gut ist, wie man gelernt hat damit umzugehen.
Ich bearbeite mehr als 95% meiner Bilder ausschließlich mit LR. Bevor ich mit RAW angefangen habe, lief das meiste in JPG über PaintShopPro. Das bekommt nun bei mir kein Update mehr, weil PS im Abo ebenfalls enthalten ist, obwohl ich mit einem reinen LR-Abo auskommen würde. Wird aber leider so nicht angeboten.
Zwischenzeitlich hatte ich für jpg-Bearbeitungen den JPG-Illuminator. Das ist ein kleines handliches Programm, das mit viel Liebe entstanden ist und immer noch gepflegt wird. Es birgt mehr Funktionen als man ihm auf den ersten Blick ansieht, und für manche Zwecke nehme ich es immer noch gerne.
FixFoto habe ich auch auf dem Rechner. Das ist sicher eine gute und leistungsfähige Software, aber ich habe mich nie in ausreichender Tiefe damit beschäftigt. Liegt also brach, weil ich meine Ergebnisse mit den anderen Werkzeugen hinbekomme, die ich besser kenne.
Manche Dinge mache ich auch mit XN-View. Die Bildbetrachter reichen manchmal für rudimentäre Bearbeitungen zu bestimmten Zwecken aus.
Wo sind Deine Ansprüche?
Wie hoch ist Deine Lernbereitschaft?
loewe60bb
18.10.2019, 18:59
Mich wundert, dass "Zoner Photostudio" nur einmal zitiert wird. Siehe Nr 28. Bin seit längerer Zeit sehr zufrieden damit.
Dem kann ich zu 100% zustimmen.
Die Bearbeitungsfunktionen sind für ein Programm mit Bildverwaltung sehr umfangreich.
Ich arbeite aber zu 100% mit JPEG und kann zur RAW- Funktionalität (welche enthalten ist) nichts sagen.
Ich bin übrigens überzeugt von einem Programm mit Abo, weil ich regelmässig Updates bekomme, mich nicht mit veralteten Versionen rumschlagen muss und die knapp 40 Euro pro Jahr sicher niemandem wehtun.
About Schmidt
18.10.2019, 20:01
Vielleicht ist das Programm ja gut, aber was für eine hässliche Benutzeroberfläche!!!
Fragt sich, was ist wichtiger? Mit Fixfoto habe ich auch eine ganze weile gearbeitet. Es ist übersichtlich, sehr schnell, hat ein perfekten Support, und liefert tolle Ergebnisse. Da ist die Farbe der Oberfläche doch Wurst.
Für die reine JPG bearbeitung gibt es glaube ich, nach wie vor nichts besseres. Für kleine Dinge nehme ich FastStone, kostet nix und ist dennoch fix.
Gruß Wolfgang
Ernst-Dieter aus Apelern
19.10.2019, 09:28
Wenn der Themensteller auch Raw bearbeiten will stellt sich die Frage welches Programm dieses neben Photoshop Elements 2020(ACR) am besten kann?
ingoKober
19.10.2019, 09:36
Fragt sich, was ist wichtiger? Mit Fixfoto habe ich auch eine ganze weile gearbeitet. Es ist übersichtlich, sehr schnell, hat ein perfekten Support, und liefert tolle Ergebnisse. Da ist die Farbe der Oberfläche doch Wurst.
Für die reine JPG bearbeitung gibt es glaube ich, nach wie vor nichts besseres. Für kleine Dinge nehme ich FastStone, kostet nix und ist dennoch fix.
Gruß Wolfgang
Sehe ich auch so. Es gibt für JPG in Fixfoto sehr sehr viele clever zusammengestellte Optionen, de mit ein zwei Clicks erledigen, was in Photoshop viel Einarbeitung braucht. Und nebenbei bemerkt kann man die Oberfläche in hohem Maß an die eigenen Wünsche anpassen.
Viele Grüße
Ingo