Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hr. Johannes Beere


Justin05
21.07.2005, 13:43
So hier ist nun ein Neuling-Versuch einer Macroaufnahme.
Bitte um Kritik...schliesslich will ich auch ma Profi werden.

Herr Johannes Beere (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=16700)

PS:
-kann mir mal einer verraten wie ich ein Thumbnail einfügen kann...so wie es hier in der Gallerie üblich ist?

Echidna
21.07.2005, 13:50
Ist ein bißchen überbelichtet, Dein Foto oder Du hast es in der EBV zu gut gemeint. Es wirkt sehr, sehr hell.

Und über den Rahmen decken wir besser den Mantel des Schweigens. ;)

Unter dem Bild ist ein Button, der die URL und das Thumbnail in Deine Zwischenablage kopiert (beim Firefox mußt Du selber kopieren). Den Inhalt der Zwischenablage einfach in den Thread einfügen. Sieht erst komisch aus, aber wenn Du auf Vorschau gehst, kannst Du den Erfolg sehen.

Gruß

Echidna

Justin05
21.07.2005, 14:56
Ehrlich gesagt habe ich es vergessen zu bearbeiten...hab es fotografiert (in jpg :D) und direkt danach ein Rahmen drumgetan mit Signatur das wars....werd mich bessern. ;)

astronautix
21.07.2005, 15:23
Hi,
das Bild ist wirklich arg hell und der Rahmen - puh, der passt so gar nicht zum Bild.
Besser etwas knapper belichten, damit helle Bereiche nicht völlig überstrahlt sind.

Ernst
21.07.2005, 15:37
Hallo Justin05………

Vorab > du bezeichnest dich als Neuling an einem Versuch einer Makroaufnahme…….

nun gut- hier mal als Info, dass deine Bezeichnung „ Makro „ auf dein hier vorgestelltes Bild absolut nicht zutrifft…deine Aufnahme ist sehr weit von einer solchen entfernt- man sollte sich nicht von den auf den Objektivtuben eingravierten Bezeichnungen täuschen lassen….…
Hier wird dem Nutzer etwas suggeriert was eigentlich speziell gerechneten Objektiven vorbehalten bleibt…bei einer Makroaufnahme hast du ein vielfaches an Widrigkeiten zu bewältigen und zu beachten als bei einer Nahaufnahme- wie bei der von dir hier vorgestellten-
oftmals wird auch hier im Forum leichtfertig mit solchen Begriffen umgegangen, was ich sehr schade finde weil es doch die sehr sehr aufwendige Arbeit abwertet- Makrospezialisten werden wissen wovon ich Rede………
Für mich beginnt ein gutes Bild auch schon bei der korrekten Zuordnung bzw. Bezeichnung einer Aufnahme………..

Zu deinem Bild- Echidna hat die Überbelichtung ja schon erwähnt…was hinzu kommt, ist das sehr sehr unruhige Umfeld (durch Überbelichtung noch gravierender zu sehen), was zur Folge hat, dass das Auge zuviel an Informationen gleichzeitig verarbeiten muss…..auch die Kugel, die ja als Blickfang und ruhender Pol dienen soll, ist mit Informationen völlig überladen ( beim foten darauf achten dass auch der Schreibtisch aufgeräumt ist- grins)…….bei dieser Aufnahmegröße wäre ein Platzierung im Bild weiter rechts/ oben besser gewesen………
eine gezielte Schärfe ist ebenfalls schwer erkennbar- bei solch einem Motiv aber auch kein Wunder…den Rahmen lassen wir mal ganz außen vor…….

So, und nun ein Tipp > lass dich durch meine Zeilen ja nicht entmutigen…….. die Devise muss heißen : Nur die Übung macht den Meister, denn es ist noch keiner vom Himmel gefallen!!
Vielleicht schaust dir ja mal mein Grünes Heupferd in der hiesigen Galerie an- das ist ein Makro…………..
In diesem Sinne> weiterhin viel Erfolg- immer gut Licht und Spaß hier im Forum-

Gruß Ernst

Justin05
21.07.2005, 18:44
Hmm muss man da schon mit DRI arbeiten um die röte der Beere zubehalten und den Rest abdunkeln???

Jedenfalls hab ich gemerkt das ich mit Blende 2.8 und einer kurzen Belichtungszeit schlechte und unscharfe Aufnahmen bekomme.
Das da war mit Blende 11 und Zeit 1/3sek.

Das mit den Rahmen werd ich in Zukunft auch extrem dezenter gestalten...das ist der Adobe Standart Holzrahmen :D
Zeit von auspacken der Kamera über herrichten auf einen Löffel bis zum Upload ca 10min.

Echidna
21.07.2005, 21:33
Justin, man muß nicht bei allen Fotos mit DRI arbeiten ;)

Welches Blenden/Belichtungsverhältnis Du wählen solltest, kann nicht mit Exaktheit gesagt werden. Aber da Dein Motiv nicht weg läuft und wohl auch nicht auf dem Löffel herumrollt, steht einer kleinen Blende (große Blendenzahl) mit längerer Belichtung nichts entgegen. Dadurch gewinnst Du etwas Tiefenschärfe.

Die geringe Tiefenschärfe bei Blende 2,8 war wohl auch der Grund warum Dir Dein Foto schlecht, da unscharf, vorkam.

Beim nächsten Versuch ruhig ewas knapper belichten. Aus einem dunkleren Bild läßt sich mit der EBV später mehr herausholen, als aus einem Überbelichteten. Und die Farben kommen bei knapper Belichtung auch etwas kräftiger zur Geltung.

Gruß

Echidna

_Funny_
21.07.2005, 21:54
nun gut- hier mal als Info, dass deine Bezeichnung „ Makro „ auf dein hier vorgestelltes Bild absolut nicht zutrifft…deine Aufnahme ist sehr weit von einer solchen entfernt- man sollte sich nicht von den auf den Objektivtuben eingravierten Bezeichnungen täuschen lassen….…
Hier wird dem Nutzer etwas suggeriert was eigentlich speziell gerechneten Objektiven vorbehalten bleibt…bei einer Makroaufnahme hast du ein vielfaches an Widrigkeiten zu bewältigen und zu beachten als bei einer Nahaufnahme- wie bei der von dir hier vorgestellten-
oftmals wird auch hier im Forum leichtfertig mit solchen Begriffen umgegangen, was ich sehr schade finde weil es doch die sehr sehr aufwendige Arbeit abwertet- Makrospezialisten werden wissen wovon ich Rede………
Für mich beginnt ein gutes Bild auch schon bei der korrekten Zuordnung bzw. Bezeichnung einer Aufnahme………..




Soweit mir bekannt ist, ist eine Makroaufnahme gegeben, wenn das Objekt 1 : 1 abgebildet wird.

Das sagt Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Makrofotografie) dazu.

Wallo
21.07.2005, 22:44
Soweit mir bekannt ist, ist eine Makroaufnahme gegeben, wenn das Objekt 1 : 1 abgebildet wird.

Das sagt Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Makrofotografie) dazu.

Der Begriff Makro-Aufnahem ist (leider) nicht urheberrechtlich geschützt. Eine gängige Definition ist folgende:

1:10 bis 1:1 -> Nahaufnahme

1:1 bis 10:1 -> Makroaufnahme

Größer 10:1 -> Mikroaufnahme

Gruß Wolfgang

p.s.: Im 2. Kölner "Makro"workshop wird es übrigens nach dieser Definition sowohl um Nah- als auch Makroaufnahmen gehen. ;)