Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 500/5.6 oder 600/5.6


Dirk Segl
05.10.2019, 08:49
Aaaaahhhh,
der Herbst und der Winter sind im Anmarsch, der Kaminofen wird langsam angezündet und es wird Zeit für neue Spekulationen wenn es draußen regnet, stürmt oder schneit. :crazy:

Obwohl diese Spekulation ja so neu auch wiederum nicht ist.
Wenn die olympischen Spiele in 2020 vorüber sind und die 400/2.8 und 600/4 an den/die/das Mann/Frau/? gebracht wurden und die Sony Entwicklungsabteilung Langeweile hat könnte doch dort jemand in der Skatrunde diese Festbrennweiten vorschlagen.
Spielen Japaner eigentlich Skat ? ;)

Eine schöne kleine (kurze) Festbrennweite um die 1500g wäre doch mal was Feines für den Wanderrucksack. :top:

Ihr merkt, mir ist langweilig, es regnet wie Sau und die Gartenarbeit steht momentan still (Boden voll matschig).

Vielleicht wird dieses Thema ja in 2021 geschlossen und taucht im Bereich Objektive wieder auf. :lol:

Schönes Wochenende !
Dirk

HWG 62
05.10.2019, 09:13
Meinst du sowas in der Art wie das "AF-S NIKKOR 500 mm 1:5,6E PF ED VR" mit einem Gewicht von 1460g. Natürlich in Weiß und einem G vorne drauf?

kiwi05
05.10.2019, 09:20
Eine Gedankenspinnerei dieser Art gefällt auch mir.
Und ja, man darf träumen, und nicht weniges erfüllt sich irgendwann.

Dirk Segl
05.10.2019, 09:38
Meinst du sowas in der Art wie das "AF-S NIKKOR 500 mm 1:5,6E PF ED VR" mit einem Gewicht von 1460g. Natürlich in Weiß und einem G vorne drauf?

So ist es.
Ich hatte es am Donnerstag mal wieder mit einer D500 in der Hand.
Vorher bereits mal mit der D850.
Die kurze Baulänge von nur 237mm ist wirklich genial.

Ich frage mich, warum andere Hersteller so ein Konzept nicht aufgreifen.

Vielleicht bietet es Nikon einmal für die Z-Reihe an.

kppo
05.10.2019, 09:57
... Natürlich in Weiß und einem G vorne drauf?
Mit einem roten G ;) :D

Gruss
Klaus

Smurf
05.10.2019, 10:37
Ich frage mich, warum andere Hersteller so ein Konzept nicht aufgreifen.


Vermutlich weil es weder Fisch noch Fleisch ist und die Interessengruppe zu klein wäre.
Entweder man will eine Festbrennweite die dann auch eine ordentliche Blendenöffnung hat oder man nimmt ein flexibles Zoom. Bei 5.6 kann ich auch gleich das 200-600 nehmen da kann ich wenigstens schnell auf das Ziel zoomen anstatt mit 500mm den Himmel abzukurven ehe ich das Objekt endlich getroffen habe. Das Argument das es kürzer ist interessiert sicher auch eher die wenigsten solange das Gewicht stimmt.

dinadan
05.10.2019, 10:42
Entweder man will eine Festbrennweite die dann auch eine ordentliche Blendenöffnung hat oder man nimmt ein flexibles Zoom.

Du musst es ja wissen :roll:

hpike
05.10.2019, 10:59
Na ja, bei so einem Objektiv geht es als Festbrennweite wohl Hauptsächlich um die Bildqualität. Man spricht, bis jetzt jedenfalls, Festbrennweiten eine bessere Bildqualität zu. Zu Recht. Die Betonung liegt für mich in diesem Fall aber bei den Worten "bis jetzt". Ich weiß nicht ob man angesichts der Qualität der heutigen Zooms, 100-400 oder 200-600 beispielsweise, noch so denken kann oder sollte. Vor allem Angesicht des doch noch vorhandenen, oftmals heftigen Preisunterschiedes, sollte man sich so eine Frage stellen dürfen, müssen. Lohnt sich das noch? Ich bin da etwas zwiespältig, ist der Unterschied in der Bildqualität in der heutigen Zeit noch so groß, das sich das wirklich ernsthaft lohnt oder ist der Unterschied derart marginal, das er vernachlässigbar ist, besteht da überhaupt noch ein Unterschied? Ich denke, angesichts der wirklich sehr guten Qualität heutiger, moderner Zoomobjetive, sollte man zumindest darüber nachdenken, darüber diskutieren und es nicht als Selbstverständlichkeit angesehen werden, das die Qualität immer noch nennenswert besser ist.

Edit: eins habe ich vergessen, es geht mir jetzt speziell um Objektive mit Blendenöffnungen von 5,6 oder noch kleiner. Die hohen Lichtstärken von
f 2,8 oder f 4, nehme ich davon natürlich aus. Lichtstärke ist halt manchmal einfach notwendig, obwohl die Kameratechnik das eigentlich durch die hohe ISO Möglichkeit schon eingeholt hat, bleibt immer noch die Freistellung.

Dirk Segl
05.10.2019, 11:12
Vermutlich weil es weder Fisch noch Fleisch ist und die Interessengruppe zu klein wäre.
Entweder man will eine Festbrennweite die dann auch eine ordentliche Blendenöffnung hat oder man nimmt ein flexibles Zoom. Bei 5.6 kann ich auch gleich das 200-600 nehmen da kann ich wenigstens schnell auf das Ziel zoomen anstatt mit 500mm den Himmel abzukurven ehe ich das Objekt endlich getroffen habe. Das Argument das es kürzer ist interessiert sicher auch eher die wenigsten solange das Gewicht stimmt.

Ein natives 500/4 oder ein 600/4 kostet fast das 3 fache, wenn man das 500/5.6 von Nikon als Referenz nimmt.
Maße und Gewichte unterscheiden sich auch erheblich.
Ein 500/5.6 ist, bis auf die Naheinstellgrenze doch viel universeller als ein 500/4 oder ein 200-600. Das sind wahre Brocken gegenüber der feinen kleinen Linse (500/5.6)
Die goldenen Mitte sozusagen, bezogen auf Gewicht, Abbildungsqualität, Maße und Kosten.

Mit einem 500er an einer Vollformat ist der Bildwinkel noch immer so groß, daß es problemlos möglich ist sauber anzuvisieren.
An APS-C natürlich etwas problematischer.

Ich sehe das 500/5.6 sehr oft und scheinbar ist das Interesse größer als der Bestand, da ja Nikon schon einige Lieferschwierigkeiten hatte.

Natürlich sind mir die Verkaufszahlen nicht bekannt.

Dirk

kiwi05
05.10.2019, 11:21
..... Lichtstärke ist halt manchmal einfach notwendig, obwohl die Kameratechnik das eigentlich durch die hohe ISO Möglichkeit schon eingeholt hat, bleibt immer noch die Freistellung.

und mit F/5.6 ist die Verwendung des TC14 auch mit zB der A7RM3 uneingeschränkt möglich.

Dornwald46
05.10.2019, 11:26
Spielen Japaner eigentlich Skat ? ;)
Dirk

Nur zur Info:lol:
Japaner spielen https://www.ebay.de/p/Shogun-XL-Ausgabe-Von-Ravensburger-Gr%C3%B6%C3%9Fe-43-X-30-Cm/6023026254?iid=143397450968&chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=143397450968&targetid=518047035116&device=c&mktype=pla&googleloc=1003968&poi=&campaignid=1794970038&mkgroupid=74964531728&rlsatarget=pla-518047035116&abcId=1139166&merchantid=115617601&gclid=EAIaIQobChMIqpetz_OE5QIVVeh3Ch2qmQk9EAQYBSAB EgKqdvD_BwE

Tobbser
05.10.2019, 12:35
Und gerade spielt Japan,in der Gruppenphase der RugbyWM im eigenen Land! Irland haben sie schon bezwungen, nun ist Samoa dran.

Kostenloser Livestream zu allen Spielen mit z.T. deutschen Kommentatoren der WM gibt es auf Ran.de

Klick hier! (https://www.ran.de/rugby/live/rugby-world-cup-2019-live-auf-prosieben-maxx-die-spiele-am-samstag-australien-vs-uruguay-england-vs-argentinien-japan-vs-samoa)

Zum Thema: Gegen eine leichte Festbrennweite mir tollem Bokeh hätte ich nichts.

Dirk Segl
24.10.2019, 14:33
Oder ein 400 f4. :D

eric d.
25.10.2019, 07:54
Oder ein 400 f4. :D

ja so wie das canon 400/4 DO II, wäre der ideale kompromiss


frage ich mich auch..
das 500/5.6 habe ich gehabt, da ich nur noch wenig nikon mein eigen nenne und die nachfrage gross ist, konnte ich es gut verkaufen. es war schnell, scharf und unauffällig.
nicht günstig und das bokeh ist nicht vergleichbar zum 500/4er, was an der technik liegt.

das 300/4 PF hatte ich auch... geniale linse, 700gr sauschnell und handlich mit der D500 die BiF kombi.

ein 600/5.6 hatten sich alle nikon canon jungs immer erträumt, kam leider nie.. dafür kamen dann die zooms..

aidualk
25.10.2019, 10:23
das 300/4 PF hatte ich auch... geniale linse, 700gr ...

by the way: Weiß jemand, wie ich sinnvoll so ein Nikon Objektiv adaptieren könnte? Es geht mir dabei nicht um die Geschwindigkeit des AF (ich habe gar keine Erfahrung mit Nikon Adaptern).

*thomasD*
25.10.2019, 16:40
Mit dem Commlite-Adapter? Hatte ich auch schon überlegt, aber ich hoffe da noch auf was natives und kann warten. Im Telebereich gäbe es noch viel Potential. Ist zwar jetzt OT, aber ein superkompaktes neues 70-200/4 G mit Ausfahrzoom, quasi das kommende Canon 70-200/2,8 RF als kompaktes f4 würde mir gefallen. Das sollte dann in der Größe des alten Ofenrohres machbar sein. Gerne auch als 100-300/4 GM kompatibel zu den TKs.

aidualk
25.10.2019, 16:44
Ja, an den dachte ich (https://www.enjoyyourcamera.com/Objektivadapter/Adapter-an-Sony-NEX/Alpha-E-Mount/Commlite-Autofokus-Adapter-fuer-Nikon-F-Objektiv-an-Sony-a9-a7II-a7RII-a6500-a6400-und-a6300-mit-Autofokus-und-Blendensteuerung-2-Generation::13645.html). Das Nikon Objektiv würde mir gefallen, sowohl von der Leistung wie auch von Größe und Gewicht.

*thomasD*
25.10.2019, 16:46
Soll ganz passable sein, insbesondere wenn man keine hohen Ansprüche an AF hat. Du kannst ja dann gerne berichten, oder ich schau mal vorbei ;)

aidualk
25.10.2019, 16:53
Ich denke noch eine Zeit darüber nach - für mich wäre das Objektiv in erster Linie für Landschaft und es wäre auch klein und leicht genug, Nachts auf meiner kleinen Nachführung in den Nachthimmel zu schauen (Koma ist nicht perfekt aber soweit ok - habe ich schon gefunden). ;)

eric d.
25.10.2019, 18:44
ich habe den commlite gehabt.. anfangs eben für die nikon linsen...
der af ist je nach linse nicht immer gut.

man muss auf die seite des herstellers und der tlw. user schauen, was funktioniert.
insb. aktueller softwarestand ist zu beachten.

mein nikkor 400/2.8 war rattenscharf an der a9, der af war grottig.
mein 70-200/2.8FL war ganz gut. das 50/1.8 af-s ging nur im af-s
ist aber ein jahr her alles

Dirk Segl
27.10.2019, 08:42
ja so wie das canon 400/4 DO II, wäre der ideale kompromiss



Genau dieses Objektiv meinte ich damit. :top:
Lichtstark, kompakt und noch relativ leicht (2100g).
Mit den heutigen Möglichkeiten könnte man so auf ca 1700-1800g kommen.
Dieses mit dem 1,4er und 2,0er Konverter nutzbar wäre ein Traum.
Dirk

Porty
27.10.2019, 14:45
Ich hab mir die Tests in dxo angesehen.
Ein Objektiv mit dem Gewicht und dem Preis eines Sony 100/400 MIT einer A9 hinten dran, das außer einer Blendenstufe mehr eigentlich nichts besser kann?

Irgend einen Grund muss es haben, dass sich DO (diffractive optiks) Objektive nicht durchsetzen.....

eric d.
29.10.2019, 22:01
ja teuer.. daher.

und wenn eine blende nichts ist,
dann bist du auch kein kandidat für ein 600/4 oder 500/4 :cool:

Porty
30.10.2019, 17:22
Natürlich weiß ich den Wert einer Blendenstufe zu schätzen, aber auch die Flexibilität eines Zooms.
Aber bisher habe ich Festbrennweiten immer auch mit überlegener Abbildungsqualität in Verbindung gebracht, und da scheint das Canon wohl einige Schwächen zu haben. Ob das an den DO- Elementen mit ihren spezifischen Eigenheiten liegt? Eigentlich ein Prinzip, welches schon lange eine gewisse Faszination ob seiner Vorteile auf mich ausübt, aber wohl auch für den Konstrukteur einige Fallstricke bereit hält. Sonst würde es vermutlich mehr solcher Konstruktionen geben.......

*thomasD*
30.10.2019, 20:23
Zu dem Canon kann ich nichts sagen, aber das Nikon 300 PF und mehr noch das 500 PF geniesen einen sehr guten Ruf soweit ich das gelesen habe. Das 300er hatte ich selbst mal in der Hand. Bzgl. Gewicht und Größe ein Traum angesichts der Brennweite. Beide allerdings auch nicht gerade ausgesprochen lichtstark, dafür aber auch nicht überteuert. Für mich wäre das 300er als FE hochinteressant.
Das 500er wiegt nur 1,5 kg und ist 237mm lang.

Dirk Segl
14.09.2020, 04:11
So, das Thema ist jetzt fast ein Jahr alt und es ist immer noch kein solches Objektiv weit und breit "Rumort".

Aber immerhin hab ich jetzt mit monatelangem Hanteltraining mein 200-600 erleichtert um über längere Zeit freihand damit fotografieren zu können. :crazy:

Jetzt wird es spannend was Canon seinem 100-500/7.1 an die Seite stellt.
Hier dürfte dann ein neuer Trend erkennbar sein.

Bis bald !
Dirk