Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leidiges Thema Superzoomobjektiv............
Ernst-Dieter aus Apelern
04.10.2019, 10:57
Nachdem das F.....Amt mich mehr gerupft hat als erwartet, fällt die Anschaffung einer Sony RX10 oder Panasonic FZ 1000 II flach.:twisted: Gebrauchte Kamera möchte ich nicht.
Da ich aber für 2020 ein Immerdrauf für meine Alpha 58 benötige und nicht mit 2 Objektiven splitten will, kommt eventuell ein Superzoom in Frage .:|
Welches ist einigermaßen annehmbar, ein Sigma 18-300 mm oder ein Tamron 16-300mm?
Oder hat Jemand einen kleinen Tipp 18-200 mm?
:oops:
Ernst-Dieter
steve.hatton
04.10.2019, 11:04
Grad jetzt wo so viel gebrauchtes im Umlauf ist, weil viele zu A7xyz wechseln oder wechselten, ist das wohl keine kluge Entscheidung unbedingt neu kaufen zu wollen.
Mein 70-400 brachte grad mal um die 800 !
Oder schau Dir das an:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192789
MonsieurCB
04.10.2019, 11:09
Tipp: Das Tamron 16-300 ist ein geniales Teil ... braucht man im Urlaub praktisch nie zu wechseln - so bleibt der Sensor sauber. Hab meins leider gerade gestern verkauft ... und ja: Die Preise für a-mount stürzen derzeit ins Bodenlose - absolut grotesk angesichts der nach wie vor untadeligen Qualität ...
Ernst-Dieter aus Apelern
04.10.2019, 11:11
Danke Steve, mit Telezoom bin ich gut dabei, mit Standardzoom auch.Beide zusammen mitnehmen in den Urlaub will ich nicht mehr.Deswegen meine Frage, dass ich bei der Bildqualität Abstriche machen muß ist klar, nur wieviel?
steve.hatton
04.10.2019, 11:12
Ausprobieren ! Stammtisch ! Ich glaube es gab nix, was mir zB auf Anfrage beim Münchner Stammtisch nicht vorgelegt werden konnte.
Eine Beschreibung hilft da nur im Ansatz.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.10.2019, 11:15
OK Steve, ich habe ja noch Zeit!
Eine Panasonic FZ 1000 gibt es für knapp 500 Euro, das wäre eine denkbare Alternative.
steve.hatton
04.10.2019, 11:17
Eben, Augen auf i Forum oder gar eine Suche posten.....manch ein Teil liegt oft nur rum.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.10.2019, 11:25
Klar formuliert, Welches Zoom ist von der Bildqualität besser: Sigma 18-300mm oder Tamron 16-300mm.Vielleicht haben ein paar user ein paar Bilder, die mit diesen Zooms gemacht wurden? Habe vor 3 Jahren ein 28-300 mm Tamron meinem Schwiegersohn geschenkt, es hatte eine mittelprächtige Bildqualität.
Dornwald46
04.10.2019, 11:50
Oder hat Jemand einen kleinen Tipp 18-200 mm?
:oops:
Ernst-Dieter
Von dem Tamron 18-200 für A-Mount möchte ich Dir aus eigener Erfahrung abraten.
Dornwald46
04.10.2019, 11:55
Hier hast Du einen Vergleich zwischen Sigma und Tamron:
https://www.digitalkamera.de/Objektiv/Sigma/18-300_mm_35-63_DC_Macro_OS_HSM_Contemporary/43448/43287.aspx
Die Preise für a-mount stürzen derzeit ins Bodenlose - absolut grotesk angesichts der nach wie vor untadeligen Qualität ... Hier bei den Anzeigen scheint das aber noch nicht bemerkt worden zu sein. Da wird immer noch versucht alte Preise aufzurufen.
miatzlinga
04.10.2019, 13:30
An APS-C würde ich an Deiner Stelle zum Tamron 16-300 greifen. Wirklich gut für ein Super-Zoom mit diesem Brennweitenbereich. Verwende ich selbst an der A77II.
Für VF gibt es 28-300 von Tamron das ich auch habe und von dem ich auch überzeugt bin - auch wenn ich meins grad verkaufen will, weil ich es nur für eine Reise mit kleinem Gepäck benötigt hab.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.10.2019, 14:53
Habe diese Test Seite eben gefunden, da schneidet das Sigma sichlich besser ab.Bitte auf die weissen Pfeile klicken.
https://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=953&Camera=736&Sample=0&FLI=6&API=1&LensComp=971&CameraComp=736&SampleCo
Dornwald46
04.10.2019, 15:19
Bei dem Tamron ist aber auch ein Bildstabi dabei. Wenn Du irgendwann umsatteln willst auf E-Mount, wäre das mit Adapter ein Vorteil.
Dann musst Du aber auch gleich die Canon-Version kaufen.
Beim Tamron 16-300 ist für A-Mount aber kein Stabi dabei!!!
Das Teil ist an der A58 sicher gut genug.
Man muss sich halt bewusst sein, dass das ausgesprochene Schönwetterobjektive sind. :cool:
Abblenden auf brauchbare Blende geht nur bei wolkenlosen Himmel und bei ziemlich hohem Sonnenstand. Insbesondere im Weitwinkelbereich muss mit sehr starken Verzeichnung leben.
Ich würde mir das SAL 18-135 holen, das ist ein wirklich guter Kompromiss!
Dornwald46
04.10.2019, 16:51
Beim Tamron 16-300 ist für A-Mount aber kein Stabi dabei!!!
Das Teil ist an der A58 sicher gut genug.
Bei den Angeboten steht das "VC" Zeichen dabei, aber erst auf der Tamron Seite steht, dass es bei Sony nicht stabilisiert wird. Ist ja auch wurscht.;)
DeauWilly
04.10.2019, 17:00
War mit dem Tamron 16-300 an meiner A33 zufrieden.
Für Indoor hatte ich oft noch was Lichtstärkeres dabei (Tamron 17-50 2.8).
der_knipser
04.10.2019, 18:52
... dass ich bei der Bildqualität Abstriche machen muß ist klar, nur wieviel?
In Deiner Galerie finde ich Bilder mit unterschiedlichen Brennweiten. Ich bin der Überzeugung, dass Du sie in gleicher Qualität auch mit einem Superzoom hinbekommst. Ich habe einen Vorgänger des 16-300, nämlich das 18-250. Früher hatte ich ein solches Tamron, habe es aber gegen das Sony getauscht. Vermutlich ist mehr als die Hälfte der Bilder in meiner Galerie damit entstanden.
Was mit Superzoom nicht gut geht, ist Freistellen mit Superbokeh. Das finde ich in Deinen Bildern aber auch nur selten. Daher sage ich: passt.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.10.2019, 19:59
Danke! Lichtstärke spielt auf Kreta keine Rolle!
Ich habe oft das SAL 18-135 im Urlaub an der A58. Von Größe und Handling paßt es hervorragend zur Kamera und mit der BQ bin ich äußerst zufrieden.
Superzooms erfordern eine zu großen Kompromissbereitschaft die - zumindest ich - nicht eingehen möchte.
Gruß Jörg
Ernst-Dieter aus Apelern
08.10.2019, 12:39
Ich habe oft das SAL 18-135 im Urlaub an der A58. Von Größe und Handling paßt es hervorragend zur Kamera und mit der BQ bin ich äußerst zufrieden.
Superzooms erfordern eine zu großen Kompromissbereitschaft die - zumindest ich - nicht eingehen möchte.
Gruß Jörg
Danke, das Objektiv wäre die Lösung.Bildqualität ist vorhanden.
miatzlinga
08.10.2019, 12:49
Ich kenne das 18-135 nicht aus eigener Erfahrung, aber ich würde - wenn ich wirklich nur das eine Objektiv mitnehmen würde - auf die 16mm Anfangsbrennweite Wert legen. 135 mm wären mir glaub ich auch zu wenig Tele - 105 mm aber auf jeden Fall.
Zusammengefasst würde ich zum 16-300 Tamron oder, wenn es ein Sony-Objektiv sein muss, dem 18-250 von Sony greifen.
Dornwald46
08.10.2019, 14:35
Ernst-Dieter ,
im Nachbarforum wird ein Sigma 18-250 mm angeboten, günstig.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1985128
Dieses kann ich Dir empfehlen, weil ich schon einmal eins hatte und mit der BQ sehr zufrieden war.
Mit einem Adapter kannst Du es später auch an Deiner Nex nutzen, weil ein Bildstabi(OS) mit drin ist:top:
Ernst-Dieter aus Apelern
10.10.2019, 08:28
Ende November werde ich mir ein Objektiv besorgen(Weihnachtsgeld).Das SAL 18-135 ist angenehm kompakt, das Tamron 16-300mm hat den attraktivsten Zoombereich, das Sigma 18-300mm ist optisch etwas besser.Dafür recht groß.Als weitere Alternative kommen noch die 18-200 mm Zooms von Tamron und Sigma in betracht, auch wegen des Preises(200 Euro).Normalerweise sollten die 18-200mm Zooms optisch besser sein, da der Zoombereich kleiner ist.Die genannten Objektive sind nach der Kaufabsicht gelistet, also 18-135mm als erstes.Schön, dass auch ein Posting über non Hightec soviele hilfreiche Antworten beinhaltet.Mal abwarten was das F.... Amt genau kassiert, das ist der Maßstab für den Kauf.
miatzlinga
10.10.2019, 08:33
Nur in der Theorie sind die 18-200er besser. Praktisch alle neueren Objektive (18-250, 18-270, 16-300) schlagen die erste Generation dieser Superzooms. Kauf was Aktuelles, da ist preislich nicht mehr viel um, bei den A-Mount Preisen momentan ...
Ernst-Dieter aus Apelern
10.10.2019, 08:37
Danke Thomas, den Aspekt habe ich so nicht gekannt bisher.
Ernst-Dieter aus Apelern
10.10.2019, 10:00
Habe mal nachgeschaut, das Sigma 18-250mm ist für 250 Euro zu haben, das 18-300mm kostet 100 Euro mehr.Die optische Leistung des 18-250 mm ist mindestens so gut wie beim 18-300mm.Dieser Verzicht von 50 mm beim Tele ist zu verschmerzen.Vielen Dank lieber Thomas.
miatzlinga
10.10.2019, 10:14
Hallo Ernst-Dieter!
Gern geschehen! Die 50 mm Tele wären mir auch egal, bei 250 Euro kann man da ruhig zuschlagen. Ich würde aber glaube ich das schon erwähnte im Nachbarforum um 125 Euro angebotene Gebrauchte nehmen.
Wie schon früher mal gesagt war meine persönliche Wahl damals das 16-300, weil mir die 16mm Anfangsbrennweite wichtig war. Aber dieses Objektiv wird man um 250 wohl nicht oft bekommen.
Wenn Stabi Pflicht ist (wegen Adaption an E-Mount zb.) dann bleibt ohnehin nur das Sigma übrig.
Ernst-Dieter aus Apelern
10.10.2019, 10:31
Ich habe ja noch meine Sony Nex 5N,habe aber nur den ganz einfachen Sony LA-EA1 Adapter.Wenn der Stabi des Sigma 18-250 mm funzt wäre es schön.
Stabi wird funktionieren, aber nicht der AF.
Grundsätzlich ist das Sigma 18-250 eine gute Wahl.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2019, 07:28
Stabi wird funktionieren, aber nicht der AF.
Grundsätzlich ist das Sigma 18-250 eine gute Wahl.
Danke, Stabi ist mir wichtiger als AF!
Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2019, 08:32
Ergänzung, fürs 18-300 mm Sigma gibt es eine optionale Makrolinse
https://www.fotokoch.de/Sigma-Makrolinse-AML72-01_66941.html
Für mich eine wertvolle Ergänzung für auftretende Makro Motive im Urlaub.
Dann nimm die Canon-Version mit MC-11, da sollte auch der AF an der NEX funktionieren.
Ich hatte mich für die 18-250 entschieden, da sie deutlich kompakter ist.
Ergänzung, fürs 18-300 mm Sigma gibt es eine optionale Makrolinse
https://www.fotokoch.de/Sigma-Makrolinse-AML72-01_66941.html
Für mich eine wertvolle Ergänzung für auftretende Makro Motive im Urlaub.
Das Objektiv an sich ist ja schon ein Kompromiss, aber dann noch eine Linse davor setzen egal was, kann ja nur verschlimmbessern. :roll:
Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2019, 10:45
Filterdurchmesser beim 18-250 62mm, beim 18-300 mm 72mm.Das ist merkbar.
Warum die Canon Version des 18-300 mm? Die Nahelinse ist doch wohl auch zur Sony A Mount Version anbringbar?
Wegen dem AF, ausserdem bin ich ziemlich sicher, dass die A-Mount Version keinen Stabi hat.
Optischer Stabilisator SIGMA SA-Mount, Canon EF-Mount, Nikon F-Mount
Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2019, 11:07
Danke, dann hat das 18-250mm auch keinen Stabi für Sony!
Wenn Du es neu kaufst, nicht. Sigma hat ne zeitlang den OS auch in A-Mount Kameras eingebaut, die sind mit Glück gebraucht zu bekommen.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2019, 11:15
Puuh, dann muß sich mich um die Seriennummer kümmern!
Dornwald46
11.10.2019, 11:19
Das von mir angesprochene Sigma im DSLR Forum ist auch A77 kompatibel.
Das ist doch günstig für den Preis:roll:
Dann nimm die Canon-Version mit MC-11, da sollte auch der AF an der NEX funktionieren.
Aber an der A58 nicht. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2019, 11:40
Außerdem vertragen sich der interne Stabi und der Stabi im Objektiv nicht, es sei denn man kann den Gehäusestabi komplett abschalten.
Am Objektiv ist ein Schalter für das OS
Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2019, 12:06
Auf "Aus" am Objektiv wird nur der Gehäuse Stabi der SLT 58 aktiv(er soll aber nicht so effektiv sein).
Meine A100 hat nen Schalter für den Stabi
Ausserdem ist ein Superzoom eher ein Immerdrauf, das wechselt man nicht so häufig. Da kann man auch mal beim Wechsel ins Menü gehn.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2019, 12:25
Bei der Alpha 58 muß man ins Menue um den Stabi abzuschalten.Dies wäre sinnvoll wenn der effektivere Stabe des Objektivs arbeiten soll.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2019, 18:12
So nun ist ersteinmal Schluß mit Mutmassungen meinerseits, werde Alles auf mich zukommen lassen!
Danke für Eure Tipps
Dornwald46
12.10.2019, 10:39
Mich würde interessieren, ob die BQ bei einer Kombination Alpha 58 mit Superzoom 16-300 mm gegenüber einer BQ der Panasonic Lumix FZ 1000 besser sein könnte.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.10.2019, 10:48
Diese Frage ist ein Schlüssel für mein Ansinnen!
Ernst-Dieter aus Apelern
15.10.2019, 17:26
Kurt Munger sieht das Sony DT 18-135 bildqualitätsmäßig nahe bei den Superzooms, DxO Marks sieht es etwas positiver, zumindest in der Schärfe.:|
Mich würde interessieren, ob die BQ bei einer Kombination Alpha 58 mit Superzoom 16-300 mm gegenüber einer BQ der Panasonic Lumix FZ 1000 besser sein könnte.
Diese Frage ist ein Schlüssel für mein Ansinnen!
Vielleicht hilft dieser Thread:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179101&highlight=Föhr
Bei meinem 3-wöchigen Aufenthalt auf Föhr im Mai 2017 hatte ich ausschließlich die Lumix FZ1000 dabei.
Dornwald46
15.10.2019, 17:53
Peter, das war mir bekannt, auch die Fotos von "malo" mit der FZ 1000 in USA, da habt Ihr schöne Fotos mitgebracht.
Ich dachte aber an einen Vergleich, die Bridgekamera vs. Alpha 58 mit dem Superzoom von Tamron 16-300 mm.
Ich wollte auch nur allgemein die Möglichkeiten aufzeigen.
Ich hatte mal eine Weile das Tamron 18-270 PZD an der A65/A77, ich weiß nicht mehr so genau. Das war alles in allem nicht besser, aber schwerer. Und im AF weniger treffsicherer und bei bewegten Objektiven nicht zu gebrauchen. Da ist die Lumix FZ 1000 universeller einsetzbar.
Dornwald46
15.10.2019, 18:28
Da ist die Lumix FZ 1000 universeller einsetzbar.
Das stimmt, fast eine eierlegende Wollmilchsau oder so ähnlich.:lol:
Dazu noch die besseren Makro- oder besser Nahbereichsfähigkeiten.
Ernst-Dieter aus Apelern
15.10.2019, 21:22
Leider bin ich immer etwas ungeduldig,Abwarten ist aber angesagt. es ist keine Not vorhanden!Tue mich etwas schwer!:zuck:
Ein Bekannter hat sich entschieden für Mikro Four Thirds als Reisekamera(Olympus EM 10 III und 12-100mm Objektiv) neben seiner Canonausrüstung.Treffe Ihn im Dezember!
Ernst-Dieter aus Apelern
19.10.2019, 08:31
Man sollte öfters im Bieteforum stöbern, vor kurzer Zeit wurde hier ein SAL 18-135 verkauft:(
Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2019, 10:59
Ich hatte gerstern Gelegenheit durch den Sucher einer Panasonic Lumix FZ 1000 zu blicken und bin begeistert wie groß und hell er ist.Ein sehr großer Pluspunkt!
Schön, daß du die Panasonic Lumix FZ1000 nicht aus den Augen verloren hast.
Du weißt ja, daß ich eine zu verkaufen habe.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.10.2019, 11:50
Ja,weiß ich!
ich bin früher immer mit meiner a77 und dem 16105 ausgekommen. Würde ich heute nochmals umsteigen, wäre die Kombi wieder ein Muss... Und die Bilder haben sich bei noedriger ISO allemal wirklich sehen lassen können.
Ernst-Dieter aus Apelern
28.10.2019, 18:16
Momentan ist wiedermal Unerwartetes geschehen!:flop:
Das Thema"All in One" hat sich bis July 2020 erst einmal erledigt!Aber mehr als 2 Wochen brauche ich nicht um mit einer neuen Kamera oder neuem Objektiv klarzukommen.:|
Ernst-Dieter aus Apelern
15.11.2019, 14:31
Mal ne Frage, ist dies Objektiv für Sony A-Mount?Steht leider nicht dabei.
https://www.otto.de/p/sigma-makroobjektiv-dc-3-5-6-3-18-300-so-af-hsm-macro-537561324/#variationId=537561325
Vielleicht hat ja Jemand Info?
Wenn das "SO" kein Druckfehler ist und eigentlich "OS" heißen sollte, wird "SO/AF" wohl für Sony A-Mount stehen.
Ernst-Dieter aus Apelern
15.11.2019, 15:04
Wenn das "SO" kein Druckfehler ist und eigentlich "OS" heißen sollte, wird "SO/AF" wohl für Sony A-Mount stehen.
Danke Usch, es ist Sony.Endlich, % und Punkte meiner Frau machen das Objektiv sehr preiswert(Profipartner bei Otto ist meine Frau).
Dornwald46
15.11.2019, 16:31
ist aber ausverkauft, wenn ich es richtig gelesen habe;)
Hallo Ernst Dieter,
ich könnte dir ein paar Vergleichsbilder einer FZ1000 und einer A57 mit Sigma 18-250 oder Sony SAL18250 anfertigen. Alternativ A6400 mit LA-EA1 und Sigma 18-250. Ich habe allerdings die ältere Version mit 72mm Filterdurchmesser und OS. Die Version mit 62mm hat mir nicht zugesagt.
Gruß Sebastian
Ernst-Dieter aus Apelern
15.11.2019, 19:19
ist aber ausverkauft, wenn ich es richtig gelesen habe;)
Ja, nach meiner Bestellung!;)
Ernst-Dieter aus Apelern
16.11.2019, 10:52
Kommt heute eventuell noch an.Werde mir im Frühjahr noch die optionale Nahelinse holen fürs Objektiv.
Dornwald46
16.11.2019, 11:29
gelöscht
Ernst-Dieter aus Apelern
16.11.2019, 12:24
Das Angebot war eine Schnellentscheidung meiner Frau,Ihre Punkte(Bonus) konnten angerechnet werden.so ist die Zuzahlung sehr gering.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.11.2019, 06:49
Hat mir optisch nicht zugesagt und ist zurückgegeangen, das Sony SAL 18-135mm ist zu gleichen finanziellen Bedingungen geordert worden.Zum ersten Mal habe ich etwas zurückgeschickt.Montagsobjektiv?
Ernst-Dieter aus Apelern
24.11.2019, 14:22
Erste Testbilder mit dem 18-135mm SAL
6/DSC06211_neuneu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325041)
6/DSC06205_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325042)