Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R IV AF-C + Serienbilder mit LA-EA3


rcc
03.10.2019, 11:59
Wie hoch ist die max. Serienbildgeschwindigkeit der a7R IV bei AF-C wenn man mittels LA-EA3 A-Mount-Objketive adaptiert? In der Anleitung im Internet habe ich die Tabelle die es bei der a9 für den Anwendungsfall gibt leider nicht gefunden.

usch
03.10.2019, 13:31
Bei der α9 wird die Geschwindigkeit von 20 Bildern/Sekunde auf 10 Bilder/Sekunde reduziert, um zwischen den Aufnahmen noch nachfokussieren zu können. Die α7R IV macht aber sowieso nicht mehr als 10. Wenn da nicht ausdrücklich etwas anderes steht, wird es dann wohl keine zusätzliche Einschränkung geben.

peter2tria
04.10.2019, 15:50
Also,

wenn man in der Anleitung nachliest, dann steht da dass bei einem Adapter bei einer Serienaufnahme anders als 'Lo' der AF mit der ersten Aufnahme verriegelt wird.

Ist schwer zu finden - steht unter 'Mount-Adapter' im Kleingedruckten.

usch
04.10.2019, 16:08
Ja. Aber gefragt nach war nicht nach dem AF, sondern welchen Einfluss der Adapter auf die Bildrate hat.

Interessanterweise findet man zur Seriengeschwindigkeit weder in der gedruckten Bedienungsanleitung noch in der Online-Hilfe irgendeine konkrete Zahlenangabe, sondern nur in den technischen Daten auf der Produktseite und in der PDF-Werbebroschüre.

peter2tria
04.10.2019, 20:19
Wie hoch ist die max. Serienbildgeschwindigkeit der a7R IV bei AF-C wenn man mittels LA-EA3 A-Mount-Objketive adaptiert? ...

Nunja, ich lese das anders.
Die Frage war 'die max. Serienbildgeschwindigkeit .. bei AF-C '
Da kann man schon rauslesen, dass der AF nachführen soll, sonst würde nicht explizit nach AF-C gefragt werden.

Sonst ist es halt eine nicht unwichtige Zusatzinformation zu diesem Themenfeld.

usch
04.10.2019, 21:18
Sie führt ja nach, solange der Auslöser halb gedrückt ist, nur eben nicht zwischen den Aufnahmen. Dasselbe macht sie auch mit nativen Objektiven bei Arbeitsblenden kleiner als f/8, das ist also jetzt keine Einschränkung speziell in Bezug auf den Adapter.

rcc
04.10.2019, 21:23
Also,

wenn man in der Anleitung nachliest, dann steht da dass bei einem Adapter bei einer Serienaufnahme anders als 'Lo' der AF mit der ersten Aufnahme verriegelt wird.

Ist schwer zu finden - steht unter 'Mount-Adapter' im Kleingedruckten.

Danke! Das hatte ich tatsächlich überlesen - und war genau meine Frage. Also wie bei der A7 III schon.
Ohne Nachführung zwischen den Aufnahmen ist AF-C relativ witzlos in einigen Situationen.

dinadan
04.10.2019, 21:32
das ist also jetzt keine Einschränkung speziell in Bezug auf den Adapter.

Ich adaptiere diverse lichtstarke A-Mount Gläser, den Serienbildmodus ohne AF-Nachführung empfinde ich in der Praxis dann doch als signifikante Einschränkung. Das die nativen Objektive das gleiche Verhalten bei Blenden größer F8 zeigen, habe ich noch nie bemerkt. So kleine Blenden verwende ich nicht bei bewegten Objekten.

peter2tria
04.10.2019, 21:48
Danke! Das hatte ich tatsächlich überlesen - und war genau meine Frage. ..

Denk' Dir nix - ich habe in der Anleitung mit vielen Schlagwörtern probiert bis ich endlich auf diesen kleinen Nebensatz gestoßen bin. Ich bin auch froh, dass das mal klar darsteht - auch wenn's schade ist.

Die einzige Kamera, die adaptierte SSM Objektive mit dem LA-EA3 mit bis zu 10Bilder/s den AF nachführt ist die a9.
(zur a6600 oder a9II gibt es noch kein Handbuch).

kayf
12.10.2019, 16:12

Ist schwer zu finden - steht unter 'Mount-Adapter' im Kleingedruckten.



Ich wollte das mal für die a6500 prüfen und hab das PDF nach „Mount-Adapter“ durchsucht. 36 Treffer; allerdings stand nirgends etwas von der Verriegelung nach der ersten Aufnahme. mmh.

usch
12.10.2019, 16:57
hab das PDF nach „Mount-Adapter“ durchsucht. 36 Treffer; allerdings stand nirgends etwas von der Verriegelung nach der ersten Aufnahme.
Seite 66, gleich der erste Punkt:


Wenn eine andere Einstellung als [Serienaufnahme: Lo] für [Serienaufnahme] gewählt wird, wird der Fokus während der ersten Aufnahme verriegelt, selbst wenn [Fokusmodus] auf [Nachführ-AF] eingestellt ist.

Der Unterschied zur α9 ist halt, daß der schnellste Serienmodus trotzdem verfügbar ist. Die α9 führt zwischen den Aufnahmen immer nach, drosselt aber dafür zwangsweise die Aufnahmegeschwindigkeit.

embe
12.10.2019, 17:01
Direkt unter HINWEIS

6/Hilfe_A6500.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322668)

Edit: Zu langsam :D

kayf
12.10.2019, 17:34
Und ich hab drei mal geschaut. Danke euch. Das heißt also 3 Bilder/s sind mit Nachführung möglich.

peter2tria
13.10.2019, 11:59
Ja, das klappt auch gut bis sehr gut, ja nach Objektiv.

Blues
15.11.2019, 22:33
Die einzige Kamera, die adaptierte SSM Objektive mit dem LA-EA3 mit bis zu 10Bilder/s den AF nachführt ist die a9.
(zur a6600 oder a9II gibt es noch kein Handbuch).

Laut online-Hilfe ist es bei der a6600 leider auch so, dass bei anderer Einstellung als Lo, der AF nach der ersten Aufnahme verriegelt wird. :(

https://helpguide.sony.net/ilc/1940/v1/de/contents/TP0002648567.html

Mando.68
16.11.2019, 00:25
Und ich hab drei mal geschaut. Danke euch. Das heißt also 3 Bilder/s sind mit Nachführung möglich.

Bei Panasonic G9 sind es 20 (Af-C) bzw. 60 (Af-S) Bilder. Aber Wahrheit will ja keiner lesen...
War mit der Gx 80 in Kombination mit dem Minolta 400mm Apo und Sigma 50-500mm sehr zufrieden. Daher kann ich mir vom Erlös der 99ii die G9 mit dem Leica 100-400mm
holen. Damit bin ich schneller als eine Sony 9, und habe mehr Auflösung als eine Sony 7R4...
Kunst ist nicht 60 Bilder pro Sekunde, sondern 1/10 sek. Belichtungszeit bei 400mm...
Aber wenn man hier Wahrheit schreibt, wird man gemobbt...

Robert Auer
16.11.2019, 01:32
Bei Panasonic G9 sind es 20 (Af-C) bzw. 60 (Af-S) Bilder. Aber Wahrheit will ja keiner lesen...
War mit der Gx 80 in Kombination mit dem Minolta 400mm Apo und Sigma 50-500mm sehr zufrieden. Daher kann ich mir vom Erlös der 99ii die G9 mit dem Leica 100-400mm
holen. Damit bin ich schneller als eine Sony 9, und habe mehr Auflösung als eine Sony 7R4...
Kunst ist nicht 60 Bilder pro Sekunde, sondern 1/10 sek. Belichtungszeit bei 400mm...
Aber wenn man hier Wahrheit schreibt, wird man gemobbt...
Hallo, ich habe hier nicht mitgelesen, darum meine Frage. Das mit dem "mehr Auflösung" kann ich nicht einordnen. Kann es sein, dass die G9 "nicht mehr als 20MP" liefert, oder ist der Vergleich nur gemeint, wenn man die A7RIV auf den kleinen MFT Ausschnitt croppen würde? Dass MFT bei dem geringen Bildwinkel aus 400 mm Brennweite eine Bildwirkung wie ein 800 mm Objektiv ergibt, wird ja auch meiner Meinung nach mit einem noch kleineren Pixelabstand erkauft. Oder liege ich da falsch?
Und je kleiner die Pixel desto größer die Gefahr beim Auslösen zu Verreissen. Auch kann man oft nicht genug Licht haben, um bei der oft geringen Lichtstärke Bildrauschen zu vermeiden.
Da die kleineren Baugrößen bei den Teleobjektiven auch Vorteile haben, habe ich auch noch eine MFT Ausrüstung. Die hat bei mir allerdings seit dem Einzug der A7RIV das Haus nicht mehr verlassen.

kayf
17.11.2019, 11:15
Bei Panasonic G9 sind es 20 (Af-C) bzw. 60 (Af-S) Bilder....


Ohne zu wissen, wozu dieser Vergleich in diesem Thread sinnvoll ist, ist die Angabe der 60 bei AF-S hier definitiv unpassend, da es ja um „mit Nachführung“, also AF-C, geht.

dinadan
17.11.2019, 15:28
Bei Panasonic G9 sind es 20 (Af-C) bzw. 60 (Af-S) Bilder. Aber Wahrheit will ja keiner lesen...

Doch, interessiert mich brennend. Mit welchem Sony-A auf MFT-Adapter kommst du auf diese Traumwerte?