PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frühmorgens bei den Kranichen


HWG 62
26.09.2019, 20:16
In diesem Jahr beschäftige ich mich etwas intensiver mit den Vögeln des Glücks. Das Bild ist vor dem Sonnenaufgang entstanden. Jetzt möchte ich es gerne mal im Rahmen zeigen.

1018/D85_6684---web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321987)

hpike
26.09.2019, 20:27
Tolle Aufnahme Hans-Werner. Wirklich schön mit dem Nebel und dem aufkommenden Morgenlicht. Beneide dich um die Möglichkeit Kraniche zu fotografieren. Hier höre ich sie allenfalls während der Zugzeit Nachts übers Haus fliegen. Ihre Rufe sind unverkennbar. Bin gespannt was du uns noch zeigen wirst. Ich hoffe ja auf tanzende Kraniche, um den Druck mal etwas zu erhöhen. :lol: ;):top:

kiwi05
26.09.2019, 22:18
Ganz ehrlich? Zuerst wurde ich nicht warm mit dem Bild.
Insgesamt zu kühl, der wärmende Lichtstrahl ganz vorne auf dem Wasser zu klein und nicht an der richtigen Stelle....
Jetzt habe ich etwas mit den Seitenverhältnissen rumgespielt und eine hoffentlich interessante Variante gefunden.
Unten alles weg, bis über den oberen hellen Streifen, den Waldstreifen im Hintergrund reduzieren, ungefähr so breit wie der Schilfgürtel davor.
Dann wirkt das ganze für mich wie eine japanische Tuschezeichnung....wunderschön.
Würdest du mal solch eine Panoramaversion für mich zurechtschneiden?

Mainecoon
27.09.2019, 00:20
Ich hab mal Peters Vorschlag ausprobiert und zusätzlich noch links das Schilf weggenommen, und ich muss sagen, dass auch mir eine solche Variante noch besser gefallen würde als das schon beeindruckende Ausgangsmaterial.

Viele Grüße

Mainecoon

loewe60bb
27.09.2019, 06:37
Ich finde das Bild sehr gut gelungen! :top:

Die Shilouetten der Kraniche in den verschiedenen Graustufen; und alles in leichtem Nebelschleier "versunken".
Gefällt mir ausnehmend gut!

Die von meinen Vorrednern vorgeschlagenen Varianten im Beschnitt könnten dem Bild vielleicht trotzdem noch gut tun. ;)

HWG 62
27.09.2019, 16:37
Unten alles weg, bis über den oberen hellen Streifen, den Waldstreifen im Hintergrund reduzieren, ungefähr so breit wie der Schilfgürtel davor.
Dann wirkt das ganze für mich wie eine japanische Tuschezeichnung....wunderschön.
Würdest du mal solch eine Panoramaversion für mich zurechtschneiden?

Hallo Peter,
meinst du ungefähr so.

1018/D85_6684---breit.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322018)

kiwi05
27.09.2019, 16:49
Ja, ich habe zwar nur den kleinen iPad Monitor zum beurteilen, aber mir gefällts so wirklich viel besser.
Vielleicht ein wenig vom weggeschnittenen Wald wieder dran....
Passt es so in ein normales Maß, also 4:1 oder 5:1? Was sind überhaupt gängige Panoramaformate?
Über das Schilf ganz links kann man diskutieren, aber so blickt man nicht ganz so symmetrisch auf die Kranichgruppe.
Ich wünschte, solch ein Foto wäre mir gelungen. Das käme in groß an die Wand.
Kannst du dich damit anfreunden?

loewe60bb
27.09.2019, 17:41
Hallo Peter,
meinst du ungefähr so.
Möcht´ mich nicht in Eure Konversation einmischen, aber mir gefällt es in diesem geänderten Beschnitt noch besser! :top:

Ich wünschte, solch ein Foto wäre mir gelungen. Das käme in groß an die Wand....dem Gesagten kann ich mich voll und ganz anschliessen.

HWG 62
27.09.2019, 17:46
Hallo Peter,
ich habe die Panoramaversion nochmals neu eingestellt und oben etwas mehr vom Wald im Hintergrund stehen gelassen. Mit dieser Variante kann ich mich jetzt sehr gut anfreunden. Das Schilf am linken Bildrand bleibt. Eine zweite Meinung, oder mehrere sind immer gut. Danke dir (euch) für die konstruktiven Anregungen zum Bild.

kiwi05
27.09.2019, 18:06
Genau so, danke für deine Bemühungen.

walde
27.09.2019, 18:43
Ja, das Bild hat durch den Beschnitt viel an Ausdruckskraft gewonnen.
Gefällt mir jetzt viel besser als das Ursprüngliche, wo mein erster Gedanke war: die Profis halten auch mal einfach drauf und fokussieren mittig mit dem zentralen AF-Feld.

Alpenmoosi
28.09.2019, 11:13
Mit der neu eingestellten Panoramaversion wirkt die Aufnahme viel besser. Athmosphärisch, stimmungsvoll und wildromantisch.
LG, Stefan

CB450
29.09.2019, 20:06
Tolles Bild Hans Werner.
Wildlifeaufnahmen sind mir oft zu dokumentarisch, aber dein Bild transportiert eine besondere Stimmung.
Ich bin wahrscheinlich damit alleine, aber in der Panoramaversion geht sie mir ein wenig verloren.

Alpenmoosi
29.09.2019, 20:47
Ich bin wahrscheinlich damit alleine, aber in der Panoramaversion geht sie mir ein wenig verloren.

Nach diesem Statement sehe ich mich gezwungen, meine ursprüngliche Ansicht zu überdenken. Jetzt gefällt mir die Vollversion plötzlich auch besser.

kppo
29.09.2019, 21:46
Mir gefällt das erste Bild am besten! :top::top::top:
Stimmung einfach klasse!
Kann mit Panoramas irgendwie nichts anfangen ;)

Gruss
Klaus

Kurt Weinmeister
30.09.2019, 19:48
Das zweite ist mir dann unten zu wenig und zu breit.

Ich würde beim ersten den Busch links wegschneiden, das Ganze 16:10 schneiden und den Himmel aber komplett so lassen.

Ich finde die Kraniche im Dampfbad klasse :top:

HWG 62
01.10.2019, 18:28
Hallo zusammen,
erst einmal Danke das ihr euch mit meinem Bild beschäftigt habt, und mir mit Tipps zu Seite steht. :top:


Ich würde beim ersten den Busch links wegschneiden, das Ganze 16:10 schneiden und den Himmel aber komplett so lassen.
Ich finde die Kraniche im Dampfbad klasse :top:

Kraniche im Dampfbad... ein schöner Titel, gefällt mir. :D

Kurt, ich habe mal versucht deine Anregungen umzusetzen. Das ist dabei rausgekommen.

1018/D85_6684---web_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322253)

kiwi05
01.10.2019, 18:55
Auch sehr gelungen:top:

CB450
01.10.2019, 18:58
:top:

GabiD7
01.10.2019, 20:55
Erst einmal mein Respekt zu dem Bild, da gehört schon einiges dazu, sie sind in der Regel auch sehr scheu.
Mir gefallen alle Versionen, Favorit ist aber vielleicht die letzte Version.
Gruß aus Essen.

kppo
01.10.2019, 22:49
Kraniche im Dampfbad... ein schöner Titel, gefällt mir. :D

Kurt, ich habe mal versucht deine Anregungen umzusetzen. Das ist dabei rausgekommen.


Das Dampfbad ist nun zu meinem Favorit geworden :top::top::top:

Gruss
Klaus

perser
01.10.2019, 23:01
Ich habe lange drüber nachgedacht, immer wieder verglichen und bin nun eigentlich sicher - das ist für mich die nahezu perfekte Umsetzung:

1018/D85_6684---breit.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322018)

Peter spricht von einer "wunderschönen japanischen Tuschezeichnung". Ich denke, das trifft es sehr gut. An dieser Version ist eigentlich kaum noch etwas zu korrigieren. Außer vielleicht, falls das technisch möglich ist, die zweite Reihe der Kraniche noch etwas plastischer darzustellen, mit etwas mehr Licht und Kontrast - aber auch nicht zu stark, damit sie nicht die erste Reihe zu sehr dominiert. Aber womöglich wirkt die hintere Reihe auch nur auf meinem Bildschirm (und zudem in Forums-Verkleinerung) so blass und bei Dir im Original kontraststärker.