PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Videos transcodieren / Handbrake / Aufgabenplanung


tempus fugit
24.09.2019, 16:17
Ich stehe vor folgender Aufgabe:

Ich würde gerne mit der Software Handbrake täglich Videos transcodieren.
Dies würde ich gerne per Aufgabenplanung triggern.

Kann man mit der Software Handbrake eine für seine Anforderungen passende Batch-Datei erstellen?

Am Ende sollte sowas dabei rauskommen:

1.: Rohmaterial für Anforderung A wird in Ordner A gelegt.
2.: Aufgabenplanung startet täglich die Batch-Datei für Anforderung A.
3.: Handbrake guckt in Ordner A, ob dort Rohmaterial liegt und transcodiert es den Anforderungen nach A und legt die fertige Dateien in ein entsprechendes Verzeichnis ab.

Ist zwar nun ein Thema für Videos, aber eventuell verwendet jemand das Programm und stand vor der gleichen Fragestellung.

wus
24.09.2019, 16:50
Ich kann leider nicht helfen, aber da ich auch Videos mache interessiert mich das Thema, und ich abonniere es mal.

Basti
24.09.2019, 16:51
Hi,
jein. Du kannst meines Wissens nach keinen überwachten Unterordner anlegen. Aber via Batch und somit automatisieren, das geht. Siehe:
https://handbrake.fr/docs/de/1.2.0/cli/command-line-reference.html
Lg
Basti

tempus fugit
24.09.2019, 18:25
Danke.
Da werde ich mich mal einlesen müssen und es intensiv testen.
--preset-import-file <filespec>
Dies erspart mir jedenfalls, alles von Hand eingeben zu müssen:top:

Aber das hier:
-i, --input <string> Set input file or device ("source")
also vor allem das device könnte ja bedeuten, dass mehrere Dateien eingelesen werden könnten. Als device/source könnte man einfach einen Ordner angeben.
Ich muss das mal testen.

Auf die Schnelle habe ich leider nicht gesehen, ob man einen Parameter hat, bei dem man angeben kann, was zum Schluss gemacht werden soll.
Das wäre nützlich, um den source Ordner eventuell zu leeren.

jsffm
24.09.2019, 23:10
Ich mache sowas unter Linux, da kann man leicht scripten, Mac/OS sollte auch gehen, da läuft ja nen vernünftiges Betriebessystem drunter. Mit scripten unter Windows kenne ich mich nicht aus. Ich nutze meist ffmpeg, handbrake geht aber auch.

Fuexline
24.09.2019, 23:12
ja ffmpeg ist eigentlich die Lösung , Handbrake nutzt das glaub ich sogar auch als Unterbau und Windows tauglich ist es auch

suchm
27.09.2019, 07:00
Ja, u.a. wird ffmpeg von Handbrake genutzt
https://handbrake.fr/docs/en/latest/technical/video-codecs.html
https://www.pro-linux.de/news/1/26690/handbrake-120-wechselt-zu-ffmpeg.html