Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Belichtungskorrekturrad der A7Riv mit der A9 verwendbar?
bjoern_krueger
24.09.2019, 15:18
Moin!
Die A9 ist für mich die ideale Kamera, nur eine Sache nervt mich mächtig:
Das Belichtungskorrekturrad. Ewig verstellt es sich, und manchmal merke ich es zu spät.
Bei der A7Riv hat es ja diesen Verriegelungsknopf. Meint Ihr dass es möglich ist, diesen Knopf "einfach" auf die A9 zu basteln? Könnte ja sein, wenn der innere Mechanismus bei beiden Kameras gleich ist, und der eigentliche Mechanismus zur Verriegelung im Rädchen selbst realisiert ist. In dem Fall müsste es ja möglich sein, den Knopf umzubauen.
Ich würde mich das einiges kosten lassen.
Danke und viele Grüße,
Björn
peter2tria
24.09.2019, 17:19
Ein Anruf bei Mayr in Linz.
Was wir meinen ist da unerheblich.
nobody23
24.09.2019, 21:14
Firma Schuhmann
;)
Andronicus
25.09.2019, 01:22
Das wird bestimmt nicht gehen.
Ist ja nicht so einfach wie einen anderen Jackenknopf zu nehmen und dran zu nähen.
Da steckt noch mehr dahinter, insbesondere halt das verriegeln. Da muss eine Mechanik her die das auch gewährleistet.
Aber sichere Auskunft wirst Du von der Fa. Schumann erhalten - wie schon hier angeführt.
Ich hab schon mal das Umgekehrte überlegt, ob man nicht das komplette Oberteil der α7 II auf die α7R II montieren könnte, um den nervigen Verriegelungsknopf am Moduswahlrad loszuwerden. :crazy:
felix181
25.09.2019, 08:09
Ich hab schon mal das Umgekehrte überlegt, ob man nicht das komplette Oberteil der α7 II auf die α7R II montieren könnte, um den nervigen Verriegelungsknopf am Moduswahlrad loszuwerden. :crazy:
...und was war das Ergebnis der Überlegungen?
Die Flex war noch nicht zur Hand :crazy:
Aber sichere Auskunft wirst Du von der Fa. Schumann erhalten - wie schon hier angeführt.
Natürlich wird Schuhmann sicher schon eine A7RIV zerlegt haben :crazy:
...und was war das Ergebnis der Überlegungen?
Wenn mir mal eine α7 II mit Totalschaden für < 100€ über den Weg läuft, würde ich es vielleicht ausprobieren. Aber es ist jetzt nicht so dramatisch, daß ich dafür große Investitionen machen würde.
Es erscheint mir auf jeden Fall erfolgversprechender, als zu versuchen, nur das Einstellrad auszutauschen.
Minolta7000
25.09.2019, 11:33
Ewig verstellt es sich, und manchmal merke ich es zu spät.
Das Phänomen kenne ich auch von der A7III, ich habe mir angewöhnt es vor jedem ansetzen der Kamera zu kontrollieren (entweder am Rad oder im Sucher).
Ich glaube aber, dass ein Umbau schwierig bis unmöglich möglich ist, ohne zu wissen wie es unter dem Knopf oder noch weiter drunter im Gehäuse aussieht und welche Maße die Ersatzrädchen mit Verriegelung haben.
Grüße
Oliver
Da braucht man nicht anzurufen. Eine Firma wird ja nie das Gewährleistungsrisikos eines solchen Umbaus tragen - selbst wenn es technisch gehen sollte.
Pittisoft
25.09.2019, 13:31
Bei meiner A9 verstellt sich bis jetzt nichts von alleine, Gott sei Dank.
Anders war es bei meiner A77II, da hat sich ewig das Stellrad für den AF Modus verstellt und mich das eine oder andere Bild gekostet wenn es schnell gehen musste...
Ein Gehäusetausch zwischen A9 und A7R IV geht nicht:
siehe: Sony A7R IV vs A9 – The 10 main differences (https://mirrorlesscomparison.com/preview/sony-a7r-iv-vs-a9/)
Die Gehäuse sind unterschiedlich groß. Wenn auch nur wenige Millimeter.
Daraus schließe ich, dass auch der Bedienungsknopftausch ins Wasser fällt. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
Andronicus
25.09.2019, 22:53
Ein Gehäusetausch zwischen A9 und A7R IV geht nicht:
siehe: Sony A7R IV vs A9 – The 10 main differences (https://mirrorlesscomparison.com/preview/sony-a7r-iv-vs-a9/)
Die Gehäuse sind unterschiedlich groß. Wenn auch nur wenige Millimeter.
Daraus schließe ich, dass auch der Bedienungsknopftausch ins Wasser fällt. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
Das kann man aber auch schon daran sehen, dass die A7R IV einen anderen Akkugriff benötigt.
bjoern_krueger
26.09.2019, 13:48
Moin!
Erstmal danke für die vielen Antworten!
Ich möchte ja auch nicht das Gehäuse umbauen, sondern lediglich den Verstellknopf. Es wäre ja denkbar, dass (vereinfacht ausgedrückt) die "Welle" auf der die Rändelräder aufgesetzt sind, bei A9 und A7iv identisch sind, und lediglich die Räder selbst sich unterscheiden. Und dass der Verriegelungsmechanismus im Rädchen selbst verbaut ist.
Das ist ja nicht so abwegig, denn bei der Konstruktion von technischen Geräten verwendet man ja aus Kostengründen so weit möglich Komponenten bestehender Modelle.
So wie bei Autos bei verschiedenen Modellen die gleiche Basis verwendet wird.
Man müsste dazu mal beide Kameras haben, und diese zerlegen, allerdings wird wohl kaum jemand seine 7Riv / A9 zur Verfügung stellen :D
Vielleicht frage ich mal bei Sony nach. Oder auch bei Schumann.
Viele Grüße,
Björn
Bei meiner A9 verstellt sich bis jetzt nichts von alleine,..
Es kommt leider schon mal vor. Obwohl sich die Kamera in einer ordentlichen Tasche befindet. Ich bin noch nicht dahinter gekommen wie ich das hinbekomme.
Windbreaker
27.09.2019, 08:07
Da ich sowieso mit Herrn Mayr telefoniert habe, habe ich diese Frage gleich mitgestellt. Er konnte sie mir jedoch nicht beantworten, da er bisher noch keine Möglichkeit hatte, die Kompatibilität der Drehknöpfe zu prüfen.
Harry Hirsch
27.09.2019, 08:14
Ich kenne das Problem von der RX10. Mittlerweile hat es sich bei mir eingespielt, dass ich (meistens :roll:) beim Einschalten auch gleich einen Blick auf die Einstellrädchen Belichtungskorrektur und Fokus werfe.
Aber: Das ist doch eigentlich ein Workaround für eine fehlende Funktionalität, nämlich dem Deaktiveren/Alternativbelegung dieser Rädchen, der vorübergehend sein sollte.
Sony sollte hier beim nächsten Software-Update einfach was mitliefern. Aber -und die Frage gab es hier wohl schon häufiger- wie und wo platziert man diese Anforderung (erfolgreich)?
loewe60bb
27.09.2019, 09:42
.... Das ist doch eigentlich ein Workaround für eine fehlende Funktionalität, nämlich dem Deaktiveren/Alternativbelegung dieser Rädchen, der vorübergehend sein sollte.
Sony sollte hier beim nächsten Software-Update einfach was mitliefern. ...
So wie ich es verstanden habe, will der TO ja das Belichtungs- Korrekurrad nicht deaktivieren, sondern nur gegen unbeabsichtigtes Verstellen sichen.
Bei der A7RIV ist das anscheinend durch einen mittigen Entriegelungsknopf mechanisch realisiert.
Ich glaube nicht, dass eine solche Funktionalität über ein Software- Update realisierbar wäre.
Deaktivierung ja, aber Sicherung? :zuck:
bonefish
27.09.2019, 10:08
Kann man die Belichtungskorrektur nicht auch übers Menü ausführen? D. h. beim Einschalten der Kamera steht die Belichtungskorrektur automatisch auf 0. Hilft natürlich nichts wenn sich das Einstellrad verdreht, da die "Hardware-Einstellungen/Drehräder" Priorität gegenüber der Software-Einstellungen haben.
bjoern_krueger
28.09.2019, 13:11
Da ich sowieso mit Herrn Mayr telefoniert habe, habe ich diese Frage gleich mitgestellt. Er konnte sie mir jedoch nicht beantworten, da er bisher noch keine Möglichkeit hatte, die Kompatibilität der Drehknöpfe zu prüfen.
Danke, dass Du gefragt hast. Wie hat Herr Mayr denn auf die Frage reagiert? Fand er es total abwegig, oder hielt er es generell für denkbar, dass es möglich ist?
Warum sollte Schuhmann sich auch um solche Bastellösungen, wo die Sony Garantie dann wohl erlöscht, kümmern? Ich denke die haben besseres zu tun.
Windbreaker
28.09.2019, 14:12
Danke, dass Du gefragt hast. Wie hat Herr Mayr denn auf die Frage reagiert? Fand er es total abwegig, oder hielt er es generell für denkbar, dass es möglich ist?
Herr Mayr wusste es, wie geschrieben, schlicht und ergreifend aus Mangel aus Erfahrung nicht. Man müsste wahrscheinlich zumindest mal so ne Kamera geöffnet haben um ne Aussage treffen zu können. Und das war bisher nicht möglich.
Ich könnte mir vorstellen, dass man Roger Cicala (https://www.lensrentals.com/blog/2019/08/why-side-mount-buttons-and-ports-break-on-cameras/) einfach mal anschreiben und fragen sollte. Er könnte möglicherweise die Erfahrung haben.
Kurt Weinmeister
28.09.2019, 16:22
Basteln kann man alles.
Zwei Cent Münze wie ein Zahnrad einfräßen, auf den bestehenden Knopf kleben und mittels Raste arretieren. Man müsste nur schauen, wo man die Raste befestigt.
Ich kenne das Problem eigentlich nur von der anderen Seite: ich vergesse, die Korrektur wieder auf null zu stellen.
bjoern_krueger
28.09.2019, 16:45
[...] Ich kenne das Problem eigentlich nur von der anderen Seite: ich vergesse, die Korrektur wieder auf null zu stellen.
ja, das ist mir auch schon passiert, und dagegen hilft auch keine Sperrfunktion. Die beste Lösung wäre glaube ich ein elektronisches Rädchen, und eine Möglichkeit, dass die Korrektur beim Einschalten automatisch auf 0 zurückgesetzt wird. Aber dann hätte man den Nachteil, dass man die aktuelle Einstellung nicht auf dem Rädchen sehen könnte.
Aber egal, das alles ist Jammern auf allerhöchstem Niveau, man kann sich auch dran gewöhnen, routinemäßig kurz aufs Rädchen bzw. die ANzeige im Sucher zu schauen.
Klausi123
28.09.2019, 17:49
Ganz einfach alles.............die A7RIV kaufen,und alles ist gut.
loewe60bb
28.09.2019, 19:17
...ich vergesse, die Korrektur wieder auf null zu stellen.
Ja, das hatte ich auch schon mal.
Man kann sich aber "antrainieren" jedesmal einen kurzen Blick auf das Rädchen zu werfen, wenn man die Cam zur Hand nimmt.
Ausserdem sieht man ja für gewöhnlich wie sich eine (vergessene) Einstellung auf das neue Foto auswirken würde.
Wenn man das nicht sieht ist´s eh nicht so schlimm... ;)
Da hab´ ich schon ganz andere Einstellungen vergessen. Den Weißabgleich z.B. Der ist bei hellem Licht manchmal nicht richtig im Sucher einzuschätzen (bei der A7II).
bjoern_krueger
28.09.2019, 19:54
Ganz einfach alles.............die A7RIV kaufen,und alles ist gut.
Nö. Ich will die 20 B/s, die rasende Geschwindigkeit des AF, den blackoutfreien Sucher und den Puffer für gut 200 RAWs!
Das ist mir wichtiger als der Verriegelungsknopf :D
Fuexline
29.09.2019, 00:31
Nö. Ich will die 20 B/s, die rasende Geschwindigkeit des AF, den blackoutfreien Sucher und den Puffer für gut 200 RAWs!
Das ist mir wichtiger als der Verriegelungsknopf :D
wennman die A7IV auf unter 62 MPX einstellt, muss sie weniger arbeiten und sollte das gewünschte dann auch wieder liefern