Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC oder iMac?


mpspnpmpcp
20.09.2019, 07:49
Hallo Forum,
da ich mir einen neuen Computer für die Bildbearbeitung zulegen möchte, stehe ich vor der Frage PC oder iMac.
Den PC würde ich selbst zusammenbauen und den iMac gebraut kaufen.
Das sind meine Favoriten:

IMac 27" late 2012
i5 3,2 GHz 4 Kerne
16 GB RAM
Nvidia GeForce GTX 675MX mit 1GB
1TB HDD würde ich aber gegen eine SSD tauschen.
Preis ca. 700€

Der PC
AMD Ryzen 2600 3,4 GHz 6 Kerne
16 GB RAM
MSI Radeon RX570 Armor mit 8GB
500GB SSD
Preis ca. 550 €

Dazu muss noch ein Monitor her.
Eizo CS2410 24" für 560€
oder etwas anderes evtl. in 27" und 4K für ca. 500€

Zur Zeit bearbeite ich meine Fotos auf einen 500€ Acer Laptop 4 Jahre alt.
Die Performance von PS, LR und Luminar ist seit dem Einbau einer SSD eigentlich O.K. nur der Bildschirm ist eine Katastrophe. Kein IPS, verblasste Farben usw.

Vor einer Woche bin ich bei einem Kollegen gewesen der einen iMac von 2011 hat (ist noch die dicke Version mit CD Laufwerk).
Er arbeitet zwar nur mit der Apple Bildbearbeitungssoftware aber das Bild war der Traum. Und natürlich die Optik von einem iMac macht schon was her.

Wie würdet Ihr euch entscheiden?
P. S. Fotografie ist mein Hobby, ich mache es nicht professionell.

mrrondi
20.09.2019, 08:02
Das ist eher eine Glaubensfrage und viel mehr auch ne Frage des Betriebssystems.
Seit 2007 auf einem MAC umgestiegen - seitdem auch kein Weg mehr zurück.
NO WAY.

Aber es mehr Investition. Nicht teurer. Den du bekommst wie du siehst für einen 7 Jahren alten Hobel noch gutes Geld - was beim PC nach sieben Jahren eher nicht der Fall ist.

Also der Wertverlust ist ähnlich.

Leider sind die iMacs deutlich im Preis gestiegen. Mein erster was noch bei 1.500 - jetzt sind ma bei 2.500 Euro.

Aber dein Einstieg klingt gut. Viel Spass damit wenn es ein MAC wird.
Und mach die über die Farben ned soviel Gedanken - solange du nicht deine Bilder
farbgetreu drucken musst.

MakiSG
20.09.2019, 10:06
Hi

Es ist effektiv eine Glaubensfrage...

Ich würde zum Mac greifen. der Ryzen 2600 ist ein bisschen schneller, wirst wohl kaum merken...
Zudem kommt dir das Gesamtpaket iMac günstiger (kein zusätzlicher Monitorkauf nötig).

Gruss

raul
20.09.2019, 10:11
Bei den von dir aufgeschriebenen Daten ist es keine Glaubensfrage.
Die Grafikkarte des PC-Setups ist deutlich leistungsfähiger, als des Mac-Setups. Sobald du also 4k Videos bearbeitest oder PS mal tiefergehend als zum Stempeln nutzen willst, ist das PC-Setup eindeutig zu bevorzugen.

Gruß,
raul

Ditmar
20.09.2019, 10:23
Ich würde auch zum PC neigen, vor allem weil Auf- bzw. Umrüstungen selber gemacht werden können, und meist günstiger sind.

mrrondi
20.09.2019, 10:33
Ich würde auch zum PC neigen, vor allem weil Auf- bzw. Umrüstungen selber gemacht werden können, und meist günstiger sind.

Das ist ja das gute an einem iMAC - da braucht man sowas nicht - ausser Speicher aufrüsten. Bei einem iMAC sind die Komponenten optimiert und hat alles aus einer Hand zusammengebaut.

Sowas ist für PC User schwer vorstellbar, das ein System so rund und einfach laufen kann.

Anschalten - arbeiten - ausschalten - Jahre lang ohne was zu verändern. Das geht.

Vielleicht ist es manchmal auch - zu einfach um wahr zu sein :-)

Fuexline
20.09.2019, 10:46
du siehst ja selber schon das der PC dem Imac massiv überlegen ist die Grafikkarte des Imacs ist ne mobile Variante mit nem labbrigen GB - dazu kommt eben das auch die CPU eine mobile variante ist (2gen) und heute nix mehr reißt und selbst von einem I5 Laptop der 4gen überholt wird.

auf dem WIndows gerät laufen auch alle Adobe Dinge, er ist billiger und kann viel besser und schneller mit großen RAWs umgehen

die Sache ist hier sehr eindeutig - zumal 2012er System vs 2018er System das sind 6 Jahre technischer Unterschied

Ditmar
20.09.2019, 10:48
Ein richtiger Fanboy eben. ;)

Aber verstanden hat Er eben nichts, ich habe hier z. B. ein Serverboard im Rechner inkl. i7 8 Kerne (ca. 4 Jahre alt), wenn ich mehr Leistung möchte, kaufe ich mir eben einen Xeon E5 mit 12 oder noch mehr Kernen, und schon habe ich mehr Leistung, ohne einen komplett Neuen Rechner zu kaufen, denn die anderen Komponenten laufen seit Jahren so wie auch Dein Mac, und das auch noch ohne irgendeinen Lüfter der nervt.

Und Preiswerter ist der allemal, ansonsten hätte ich sicher mal einen Mac gekauft.

Fuexline
20.09.2019, 10:55
Ein richtiger Fanboy eben. ;)

Aber verstanden hat Er eben nichts, ich habe hier z. B. ein Serverboard im Rechner inkl. i7 8 Kerne (ca. 4 Jahre alt), wenn ich mehr Leistung möchte, kaufe ich mir eben einen Xeon E5 mit 12 oder noch mehr Kernen, und schon habe ich mehr Leistung, ohne einen komplett Neuen Rechner zu kaufen, denn die anderen Komponenten laufen seit Jahren so wie auch Dein Mac, und das auch noch ohne irgendeinen Lüfter der nervt.

Und Preiswerter ist der allemal, ansonsten hätte ich sicher mal einen Mac gekauft.

brauchst nicht mal n Server Board, mein 20er E5 rennt in nem MSI X99 Board und somit fallen die Beschränkungen der Server Chips weg

Die Zukunft ist sicher denn in 3 Jahren gibts DDR4 hinterher geworfen, sogar als ECC und die 40er CPUs ebenso - so bin ich damals 2011 mit meinem L5540 XEON verfahren und das hielt bis 2017 und alles aktuelle lief noch - seit Windows 10 habe ich gefühlt eh keinen Bluescreen oder ähnliches mehr gehabt - mir ist ein mal Vegas 15 abgenippelt was an einem Plugin lag.

MakiSG
20.09.2019, 12:51
... das auch die CPU eine mobile variante ist (2gen) und heute nix mehr reißt und selbst von einem I5 Laptop der 4gen überholt wird.


Das stimmt so nicht. Die CPU ist ein i5-3470. Der Ryzen 2600 bringt nur 36% mehr Leistung gem. Userbenchmark...

Die GraKa ist die Mobile-Variante.

Ich bin mir nicht sicher, ob die aufeinander abgestimmten Komponenten des iMacs (inkl. der Zusammenarbeit mit dem OS) nicht sogar schlussendlich besser sind, als der neue Windows-PC...

Fuexline
20.09.2019, 13:00
userbenchmark kann man nicht trauen da die ihre Algorithmen pro Intel ausgerichtet haben - gabs zahlreiche Berichte zu im Web

https://browser.geekbench.com/v5/cpu/compare/186511?baseline=185807

es sind sogar 55 Prozent die der Ryzen besser ist

D-Tox
20.09.2019, 15:55
Ich würde zum Ryzen greifen. Aber auch nur, weil mein Umfeld keine Apple-Produkte enthält.
Hätte ich ein iPhone und weitere Apple-Produkte, dann würde ich auch zum Mac greifen. Es würde dann alles zusammenpassen.

Es ist wirklich eine Glaubenssache.

miso
20.09.2019, 19:12
Glaubt was ihr wollt,

wenn Du Spaß an der Technik hast und gerne mal am Rechner rum schrauben willst um ihn mal wieder aufzurüsten, wenn Windows wieder mal ein Update fährt, dann greif zum PC.
Wenn Du einfach nur arbeiten willst, nimm den Mac. Mein Mac mini von 2008 läuft immer noch als Medienserver. Betriebsystemupdates laufen meist im Hintergrund und ich hab noch nie für Software Miete bezahlt.

Ich arbeite am Wochenende mit Mac und unter der Woche mit einem PC. Am Wochenende ärgere ich mich weniger:D

Ist aber natürlich schon ein wenig Glaubensfrage.

Fuexline
20.09.2019, 19:42
Glaubt was ihr wollt,

wenn Du Spaß an der Technik hast und gerne mal am Rechner rum schrauben willst um ihn mal wieder aufzurüsten, wenn Windows wieder mal ein Update fährt, dann greif zum PC.
Wenn Du einfach nur arbeiten willst, nimm den Mac. Mein Mac mini von 2008 läuft immer noch als Medienserver. Betriebsystemupdates laufen meist im Hintergrund und ich hab noch nie für Software Miete bezahlt.

Ich arbeite am Wochenende mit Mac und unter der Woche mit einem PC. Am Wochenende ärgere ich mich weniger:D

Ist aber natürlich schon ein wenig Glaubensfrage.

ja mit der Ausrüstung reicht sogar der mac aus - aber 42 MP RAWS oder gar 61 MPX Bilder da brauchts halt viel Ram und Leistung. - und mit WIndows 10 musste ich mich bisher nicht ärgern

miso
20.09.2019, 19:59
ja mit der Ausrüstung reicht sogar der mac aus - aber 42 MP RAWS oder gar 61 MPX Bilder da brauchts halt viel Ram und Leistung. - und mit WIndows 10 musste ich mich bisher nicht ärgern

Ja, hab zu viel für meine Macs ausgegeben, deshalb kann ich mir keine gescheite Ausrüstung mehr leisten:lol:

kppo
20.09.2019, 20:14
Ja, hab zu viel für meine Macs ausgegeben, deshalb kann ich mir keine gescheite Ausrüstung mehr leisten:lol:
Wären ja auch Perlen vor die Säue ... ;)
bei den Problemen
Ich glaube, da geht bei der Verkleinerung was schief. Fotos von Mac bekomm ich da einfach nicht in den Griff. Die Originale sind eigentlich scharf.
Ist mein neues 24-105 G.

SCNR :lol:, aber mit Mac-Usern habe ich kein Mitleid ;)

Gruss
Klaus

miso
20.09.2019, 20:49
Hab ja nicht gesagt, dass alles perfekt ist:D
Wie schon gesagt, ich verwende beide und am Wochenende ärger ich mich weniger.

Ist das Forum gerade langsam oder liegt es an meinem Mac?:D

Robert Auer
20.09.2019, 20:57
.....
Ist das Forum gerade langsam oder liegt es an meinem Mac?:D

Scheint am Forum zu liegen, mir geht es mit allen meinen Geräten und Verbindungen genau so.

tempus fugit
21.09.2019, 02:30
userbenchmark kann man nicht trauen da die ihre Algorithmen pro Intel ausgerichtet haben - gabs zahlreiche Berichte zu im Web

https://browser.geekbench.com/v5/cpu/compare/186511?baseline=185807

es sind sogar 55 Prozent die der Ryzen besser ist

Userbenchmark hat 2017, als Ryzen rauskam kam, den Multicore Gewichtungsfaktor von 20% auf 10% gesenkt.
Im Sommer diesen Jahre hat man ihn von 10% auf 2% gesenkt.
Ein kleines Kind kann da eins und eins zusammenzählen...
Den anderen überlasse ich es zu glauben was sie wollen.



Januar 2017, 20% Multicore Gewichtung (Ryzen ist kurz vor dem Start):
https://web.archive.org/web/20170119183635/https://cpu.userbenchmark.com/Faq/What-is-the-effective-CPU-speed-index/55

Juni 2017 AMD ist mir Ryzen bereits auf dem Markt, 10% Gewichtung :
https://web.archive.org/web/20170606033519/https://cpu.userbenchmark.com/Faq/What-is-the-effective-CPU-speed-index/55

Als Ryzen 3000 rauskam, lagen plötzlich nur AMD CPUs ganz oben im Ranking

Juli 2019, Userbenchmark warnt vor "shills", welche AMD pushen und senkt dabei den Gewichtungsfaktor beim Ranking für Multicore auf 2%. Plötzlich liegen wieder Intel CPUs oben im Ranking
https://web.archive.org/web/20190726182245/https://cpu.userbenchmark.com/Faq/What-is-the-effective-CPU-speed-index/55

So funktioniert Marketing.
Leute geben in Google AMD-xyz vs Intel-Xyz ein und klicken auf den ersten Treffer...
Das wusste Intel natürlich und den Rest ist wohl ein offenes Geheimnis.

mrrondi
21.09.2019, 08:36
Ein richtiger Fanboy eben. ;)

Aber verstanden hat Er eben nichts, ich habe hier z. B. ein Serverboard im Rechner inkl. i7 8 Kerne (ca. 4 Jahre alt), wenn ich mehr Leistung möchte, kaufe ich mir eben einen Xeon E5 mit 12 oder noch mehr Kernen, und schon habe ich mehr Leistung, ohne einen komplett Neuen Rechner zu kaufen, denn die anderen Komponenten laufen seit Jahren so wie auch Dein Mac, und das auch noch ohne irgendeinen Lüfter der nervt.

Und Preiswerter ist der allemal, ansonsten hätte ich sicher mal einen Mac gekauft.

Schau mal - du hättest dir mal gern einen MAC gekauft - aber er war zu teuer. Was soll ich jetzt sagen ?

Also hast du noch nie damit gearbeitet - wie kannst du dann überhaupt wissen wie es ist mit einem MAC zu arbeiten ?

Das hat nix mit Fanboy zu tun. Sondern damit zu wissen was der Unterscheid ist und er liegt nicht in den Zahlen oder Benchmark oder oder ... sondern an der Anwendung und Praxis.

Intuitiv und einfach und läuft - keine Viren und 2 mal im Jahr ein Absturz.

Das sind Dinge davon kann man bei WINDOWS nur träumen.

Solche Dinge sind einfach unbezahlbar gut beim arbeiten.

Wer basteln will - kauf dir nen PC und mach und installiere und starte neu und such Treiber und und und ... wer darauf Bock und Zeit - bitte kauf dir nen PC mit Windows.

Doch sag bitte nicht zu mir das ich es ned verstanden hab, den du hast keine Ahnung von einem MAC insbesondere mac OS.

MaTiHH
21.09.2019, 08:59
Natürlich ist das eine religiöse Frage.

Als langjähriger 100% Apple-Nutzer (vom Schreibtisch bis zum Handgelenk alles) würden ich natürlich auch den iMax nehmen. Wegen der nahtlosen Integration und weil ich mich nie um irgendwelche Konfigurationen kümmern muss. Ich will den Rechner schließlich nutzen und nicht an ihm rumschrauben.

Nebenbei: Der iMac hat einen wunderbaren 4K Bildschirm, bessere gibt es selten.

MaTiHH
21.09.2019, 09:01
ja mit der Ausrüstung reicht sogar der mac aus - aber 42 MP RAWS oder gar 61 MPX Bilder da brauchts halt viel Ram und Leistung. - und mit WIndows 10 musste ich mich bisher nicht ärgern

Das ist Unsinn, diese Files bearbeitet der Mac mit links.

cbv
21.09.2019, 09:05
Best of both worlds: Hackintosh. Warum sich entscheiden (https://youtu.be/EozeSDeV3Vo)?

mrrondi
21.09.2019, 09:08
Natürlich ist das eine religiöse Frage.

Als langjähriger 100% Apple-Nutzer (vom Schreibtisch bis zum Handgelenk alles) würden ich natürlich auch den iMax nehmen. Wegen der nahtlosen Integration und weil ich mich nie um irgendwelche Konfigurationen kümmern muss. Ich will den Rechner schließlich nutzen und nicht an ihm rumschrauben.

Nebenbei: Der iMac hat einen wunderbaren 4K Bildschirm, bessere gibt es selten.

5k Bildschirm bitte und das mit der Integration versteh man auch erst wenn man es benutzt. iMessage am MAC, iPhone und Uhr. läuft halt.

tempus fugit
21.09.2019, 09:23
Wenn man sich ansieht, was die Aufpreise beim imac sind...
Das riecht mir nach faulen Äpfeln.

64gb ram für 1200€ Aufpreis.
800€ Aufpreis für 2tb ssd, bei der nichtmal angegeben ist, ob sata oder PCIE.

Wer sich einbildet, dass ein Windows PC täglich abstürzt und zwei linke Hände hat, darf sich gerne von Apple melken lassen.
Jedem das seine.

guenter_w
21.09.2019, 09:36
Vorurteile allenthalben und wenig Fakten!

Man kann ohne Probleme Windows mit der Apple-Welt synchronisieren, das machen mein iPhone und iPad täglich 24/7 mit Terminkalender, E-Mails und Kontaktdaten. Ich benutze Windows 10, mein Sohn seine Apple Laptops und Windows-Rechner im Büro simultan.

Was soll das Hin- und Her-Gebashe ohne realen Background? Mein Windows-PC machte hardwaremäßig nach 9 Jahren die Grätsche, mein Junior hat in derselben Zeit nach vier Jahren eines seiner MacBook Pros mit Hardwareschaden entsorgen dürfen. Der Windows-Ersatz kostete noch nicht mal die Hälfte des neuen MacBook. Man kann hier und da Glück, aber auch Pech haben - unter dem Strich zählt die Produktivität. Apple und Microsoft haben das schon längst verstanden und umgesetzt, nur die jeweiligen Jünger müssen noch immer Ammenmärchen erzählen.

Ich bin auch nicht frei von Vorurteilen, mich konnte in den letzten Jahren noch nie jemand von Smartphones aus der Android-Welt überzeugen und bleibe da mal beim Apfel...

Ditmar
21.09.2019, 10:06
Schau mal - du hättest dir mal gern einen MAC gekauft - aber er war zu teuer. Was soll ich jetzt sagen?

Mir war Er damals zu teuer, denn für das gleiche Geld hätte ich 2,5 PCs kaufen können, ist ja Heute nicht mehr so krass.

Intuitiv und einfach und läuft - keine Viren und 2 mal im Jahr ein Absturz.

Viren kenne ich auch nicht, obwohl es ja jeden Tag Neue geben soll, und Abstürze hatte ich schon seit Windows 2000 nicht mehr, habe aber einige Zwischenschritte auch ausgelassen.

Wer basteln will - kauf dir nen PC und mach und installiere und starte neu und such Treiber und und und ... wer darauf Bock und Zeit - bitte kauf dir nen PC mit Windows.

Siehst, keine Ahnung aber solch Dummes Zeug daher reden.

Doch sag bitte nicht zu mir das ich es ned verstanden hab, den du hast keine Ahnung von einem MAC insbesondere mac OS.

Das aktuelle kenne ich auch nicht, muss ich zugeben, aber das ich keine Ahnung habe ist sicher nur eine Vermutung, ich kann Dich beruhigen, es ist nicht ganz so.

Und ganz nebenbei würde ich niemanden davon überzeugen wollen, einen Windows PC zu nutzen, ich würde jedem raten, sich beide Systeme anzuschauen, und das zu nehmen womit Er/Sie sich wohler fühlt. Ist genau so wie bei Kameras.

Ditmar
21.09.2019, 10:08
Das ist Unsinn, diese Files bearbeitet der Mac mit links.

Das glaube ich ohne es ausprobiert zu haben, macht mein PC allerdings auch. ;)

zandermax
21.09.2019, 11:23
Abseits der Religion und Esoterik hier würde ich zum PC raten.

Erstens hat der Ryzen drei mal so viele Threads und außerdem kannst du jedes Teil tauschen wie du es gerade willst.
Und ja, viele Threads können hilfreich sein. Ich kann bei mir in kürzester Zeit 500 RAWs nach DNG konvertieren und ohne Lags noch nebenher was arbeiten. 12-16 Threads sind einfach schön, wenn man sie hat. Meinen Ryzen 7 1700 hatte ich damals vorbestellt und 2 Tage nach Release stand dann der PC. Ich hatte nie irgendwelche Probleme damit und habe auch noch nie einen PC besessen der so problemlos läuft.
Ein Virus habe ich mir in 20 Jahren auch noch nicht gezogen...

Inzwischen sind Windows PCs auch im normalen Betrieb sehr flott. Eine NVME SSD ist da wirklich hilfreich ;)

rudluc
21.09.2019, 11:47
Am besten gehst du mal in einen guten Laden mit Apple-Computern, wo du mal alles ausprobieren kannst und setzt dich an einen 27" iMac.
Um mich war es danach im Jahre 2015 nach 20 Jahren Windows-Nutzung geschehen. :-)

Allerdings hatte Microsoft damals erhebliche Umstellungsprobleme und ich wollte nicht mehr warten auf ein brauchbares Betriebssystem!

zandermax
21.09.2019, 12:45
Apple wird doch seine Panels auch irgendwo her beziehen. Zabern können die auch nicht.

Fuexline
21.09.2019, 14:55
ehrlich? ich sage ja nicht das ein 2012er Mac nicht mit 61MPX Raws umgehen kann, er tut es dann halt nur langsamer und eben mit nur einem statt mehreren gleichzeitig. - mit nem aktuellen mac sieht es wieder anders aus aber der kostet halt und das sehe ich nicht ein.

Ich finde es aber immer wieder putzig wie Mac Jünger den Windows Stand von 2000 nutzen um sich ihr schönes OS recht zufertigen das man auch auf normalen Desktops installieren kann, man muss bedenken das OSX für ne handvoll PC Systeme konzipiert wurde und Windows halt einfach mal auf tausenden Configs laufen muss, würde Apple auch dieses Ziel verfolgen hätten wir da auch Treiber Probleme etc - Seit Windows 7 hatte ich keinen Bluescreen mehr, keine Viren die ich nicht selbst verschuldet hätte, sofern man seine Software aktuell hält ist das auch kein Problem. Adobe Zeugs Vegas etc rennt alles auf Windows und in Benchmarks sogar noch X Prozent besser als auf dem mac. Seit Windows 10 kann die Community Bugs einsenden diese wir denn pro neuem Release dann großteils gefixt, was will man also mehr? und wer es clever macht der bekommt Windows 10 pro sogar völlig umsonst! DIe Argumente pro Mac OS sind einfach vorbei, für mich fühlt es sich wie ne neuere Linux Distro an mit der ich meine EXE Daten nicht zum laufen bekomme

Klar kaufe ich mir die hinterletzte Gammelkiste zickt auch Windows herum - ab 4 GB Ram ner SSD und nem halbwegs guten Einsteiger I3 hat Windows absolut keine Probleme. und man bedenke nan nimmt irgend einen PC installiert Windows drauf, nimmt die Treiber eventuell dazu und schon läufts! ich brauch also kein OS was mir vorschreibt was ich mir als Hardware Unterbau zu kaufen habe! Ich muss keine 1K Aufpreis zahlen für bisschen mehr Ram oder ner SSD, ich gehe in den Laden, kaufe mir die beste SSD für ein sechstel des Betrages, stecke sie in meinen Pc und kann sie nutzen!

Alles was es für Apple Jünger gibt, gibts in billiger und genauso gut für Windows Jünger, Time Capsule? pff auch nur ne externe Nas Platte, 5K Display? Wow machte LG schon lange zuvor extern, Handy Synch? Android kann das locker genauso unter Windows - Itunes? ja wozu gibts Spotify deezer und co? Bildbearbeitung? - fragt Adobe die verkaufen sicher mehr WIndows Lizenzen als Mac OS Stuff. und so weiter und sofort

Klar kann man jemanden mit dem Spiegeldisplay mit übersättigter Farbe sofort überzeugen, ist bei Smartphones ja genauso aber ein normaler Pc gibt dir eben mehr Freiheiten, und wenn man sich halt nen 1K EIZO hinstellt und dann wirklich nen guten TFT hat, der eventuell nur 4K kann aber von der Darstellung als solches unüberlegener ist.

und nein das ist kein Fanboy Gelaber, ich hatte beides schon und mit dem Apple zeugs bin ich nicht arm geworden, weil ich halt mehr mit meinem PC mache als Lightroom und Safari

rudluc
21.09.2019, 17:11
Mir gefällt dieses Lagerdenken nicht. Ich glaube, es ist alles eine Frage des Timings. Es gibt halt bei beiden Systemen auch Zeiten, in denen es richtig schlecht läuft. Wenn man sich dann an das anderes System setzt, wirkt das wie eine Verheißung.

Ich hatte Ende der 1990er Jahre einen langsam schwächelnden PowerMacintosh mit Postskript-Drucker, Brenner und Externe HD mit SCSI-Schnittstellen, ein Modem mit RS??? Anschluss und wollte mir ein Nachfolge-Mac kaufen. Dummerweise hatte gerade Steve Jobs wieder bei Apple das Sagen und schnitt alle Zöpfe ab. Der quietschbunte Plastik-iMac kam auf den Markt und der hatte nur noch einen USB-Anschluss. Sogar das damals noch absolut verbreitete Disketten-Laufwerk fehlte! Meine ganze Apple-Peripherie hätte ich austauschen müssen! Ich war richtig sauer und wechselte aus Trotz zu Windows. Es waren auch die letzten Tage des alten macOS (nicht auf Unix-Basis) und das lief auch nicht stabiler als das ebenfalls unsägliche Windows Millennium.

Ab 2012 kam dann die Gegenbewegung. Microsoft hatte Nokia gekauft und wollte auf Teufel komm raus Windows fingerbedienbar machen und hatte die unsägliche Kachel auf Windows 8 gebracht. Man hörte nur verzweifeltes Klagen von Leuten, die ihr Startmenü suchten und statt dessen riesige Kacheln auf einem Startbildschirm präsentiert bekamen. Letztlich wurde die Maus kaum noch unterstützt! Dann kam die Kehrtwende mit Windows 10, welches am Anfang allerdings auch riesige Probleme machte.

Bei mir reifte dann 2015 die Entscheidung, meinen Augen etwas Gutes zu tun und einen 4K-Bildschirm zu kaufen. Eine dumme Fehlentscheidung, denn meine ganzen Windows-Programme waren nicht 4k-fähig und in der Darstellung winzig klein. Die Schrift in den Menüs war nicht mehr zu entziffern! Ein Riesenfrust mit meinem neuen Monitor!
Windows bot keine Lösung für dieses Problem und ich wechselte äußerst widerwillig wieder zu einem groben HD-Bildschirm.

Irgendwann bin ich im gleichen Jahr rein aus Interesse mal zu einem Apple-Händler gegangen (kein Apple-Store!) und habe mal eine Stunde lang in einem 27" iMac mit 5k-Display herumgeklickt. Ein Traum-Computer für 3000€! Die ganzen Problem, die Windows in dieser Zeit hatte, existierten gar nicht! Ich lief nach 16 Jahren Windows-Nutzung mit fliegenden Fahnen wieder zu Apple über.

Mittlerweile hat Microsoft bei Windows 10 die meisten Kinderkrankheiten beseitigt, aber es gibt immer noch viele Ungereimtheiten, z.B. bei Edge, beim Mailprogramm und den anderen mitgelieferten Programmen. Wer einen fertigen PC kauft, findet auf seinem PC Unmengen von Schrottsoftware, die erstmal deinstalliert werden muss, die aber trotzdem weiterhin negative Spuren hinterlässt. Ok, man muss sich halt mit der schlechten Softwareausstatttung abfinden. Letztlich bietet der Markt für alles eine Lösung, was aber bedeutet, dass man kaum noch etwas nutzt, was Windows von Haus aus mitbringt. Selbst der Edge-Browser wird ersetzt!

Wer einen Mac nutzt, der verwendet zunächst einmal die Programme, die er von Haus aus mitbringt. Safari, Mail, Notizen, iMovie, Garageband, Fotos usw. Diese Programme taugen etwas! Nur wer wirklich hohe Ansprüche hat, wechselt zu MS-Office, Adobe CC.
Aber auch die hauseigenen professionellen Programme wie Logic Pro X und Final Cut Pro X sind bei Apple-Usern erste Wahl, weil sie ausgezeichnet und viel preisgünstiger sind als das Angebot für Windows.
Im Moment macht Apple viel richtig und wer klagt, der klagt auf einem sehr hohen Niveau. Aber ich könnte mir vorstellen, dass beim nächsten großen Fehler, den das Konkurrenzsystem nicht macht, auch wieder ein Wechsel anstehen könnte.

Natürlich kann man auch einen sehr guten Windows-Rechner haben! Ich würde, weil ich mich auskenne, einen Windows-Rechner nicht von der Stange kaufen, sondern aus den Komponenten zusammenbauen und dabei wirklich viel Geld sparen. Dazu käme dann noch der Preis für Windows. Der Rechner würde auch rennen, aber der Preis für die Modularität ist das Kabelgewirr. 3 bis 4 Stromkabel für Rechner, Bildschirm und Lautsprecher, 3 Signalkabel für den Bildschirm und Lautsprecher, 1 Netzwerkkabel usw. Das sind 8 Kabel! Irgendwie erinnert mich ein solcher PC an eine Dampfmaschine.
Manchen ist das egal, aber ich finde bei Apple das ganze Design toll, und dass man beim iMac nur ein einziges Stromkabel benötigt.

Der einzige Knackpunkt, der einem Wechsel des Systems wirklich im Wege steht, nämlich die Inkompatibilität der Dateiformate, ist auf jeden Fall nicht mehr existent. Zum Glück!

office123
21.09.2019, 18:05
"IMac 27" late 2012
i5 3,2 GHz 4 Kerne
16 GB RAM
Nvidia GeForce GTX 675MX mit 1GB
1TB HDD würde ich aber gegen eine SSD tauschen.
Preis ca. 700€

Der PC
AMD Ryzen 2600 3,4 GHz 6 Kerne
16 GB RAM
MSI Radeon RX570 Armor mit 8GB
500GB SSD
Preis ca. 550 €"

Der alte gammel ist doch nicht mit einem aktuell ryzen vergleichbar. allein schon deswegen ist der mac raus

guenter_w
21.09.2019, 18:12
...

Natürlich kann man auch einen sehr guten Windows-Rechner haben! Ich würde, weil ich mich auskenne, einen Windows-Rechner nicht von der Stange kaufen, sondern aus den Komponenten zusammenbauen und dabei wirklich viel Geld sparen. Dazu käme dann noch der Preis für Windows. Der Rechner würde auch rennen, aber der Preis für die Modularität ist das Kabelgewirr. 3 bis 4 Stromkabel für Rechner, Bildschirm und Lautsprecher, 3 Signalkabel für den Bildschirm und Lautsprecher, 1 Netzwerkkabel usw. Das sind 8 Kabel! Irgendwie erinnert mich ein solcher PC an eine Dampfmaschine.
Manchen ist das egal, aber ich finde bei Apple das ganze Design toll, und dass man beim iMac nur ein einziges Stromkabel benötigt.


Das mit dem Kabelgedöns ist Quatsch! Wenn man nicht unbedingt eine separate Soundanlage braucht, hört man bei brauchbaren Monitoren auch über HDMI, wenn man mehrere USB-Geräte am Mac anschließen will, braucht man einen Hub. Selbstverständlich lässt man sich am besten beim PC-Fachhändler einen PC konfigurieren (mache ich schon immer so), der hat dann auch keine Schrottsoftware drauf, sondern das OS und die Programme, die man benötigt. Habe ich gerade durchexerziert und klappt bestens. Ja - ich kenne Apple auch ganz aktuell.

mpspnpmpcp
21.09.2019, 18:19
Hallo,

ich danke euch allen für die Antworten.
Ich werde mich wahrscheinlich für den iMac entscheiden.
Der Kollege bei dem ich vor einer Woche das erste mal vor einen iMac gesessen habe, hat natürlich auch einen Windows PC.
Er filmt und fotografiert Hochzeiten und bearbeitet diese vorzugsweise auf dem iMac, weil lt. seiner Aussage, die Arbeit auf dem iMac deutlich flüssiger läuft.
Die Konfiguration seines Windows PC kenne ich nicht. Ist aber 3 Jahre alt. Der iMac ist von 2011.
Mein zukünftiger Schwiegersohn hat vor einem Monat eine Ausbildung zum Mediengestallter angefangen und auf dem Lehrplan steht ganz oben Photoshop.
In den Klassenraum stehen nur iMac's.
Er wird nächste Woche in meinen "Auftrag" den Lehrer ausquetschen warum keine Windows PC's verwendet werden.

Fuexline
21.09.2019, 18:22
Hallo,

ich danke euch allen für die Antworten.
Ich werde mich wahrscheinlich für den iMac entscheiden.
Der Kollege bei dem ich vor einer Woche das erste mal vor einen iMac gesessen habe, hat natürlich auch einen Windows PC.
Er filmt und fotografiert Hochzeiten und bearbeitet diese vorzugsweise auf dem iMac, weil lt. seiner Aussage, die Arbeit auf dem iMac deutlich flüssiger läuft.
Die Konfiguration seines Windows PC kenne ich nicht. Ist aber 3 Jahre alt. Der iMac ist von 2011.
Mein zukünftiger Schwiegersohn hat vor einem Monat eine Ausbildung zum Mediengestallter angefangen und auf dem Lehrplan steht ganz oben Photoshop.
In den Klassenraum stehen nur iMac's.
Er wird nächste Woche in meinen "Auftrag" den Lehrer ausquetschen warum keine Windows PC's verwendet werden.

ich kaufe mir einen Daimler, weil mein Kollege auch Daimler fährt, ist zwar n Diesel aber was solls denn letztens auf nem Parkplatz sah ich die gleichen Daimler

mpspnpmpcp
21.09.2019, 18:56
ich kaufe mir einen Daimler, weil mein Kollege auch Daimler fährt, ist zwar n Diesel aber was solls denn letztens auf nem Parkplatz sah ich die gleichen Daimler

Morgen soll es wieder regnen :flop:

rudluc
21.09.2019, 19:22
Der iMac ist von 2011.

Auch wenn ich gerade begeistert vom iMac gesprochen habe, würde ich dir davon abraten für 750€ ein solch altes Gerät zu kaufen! Wenn du dann noch den Umbau auf eine SSD hinzurechnest, ist der Preis für ein 8 Jahre altes Gerät einfach zu hoch.
Ein Retina-Display sollte er schon haben.

Fuexline
21.09.2019, 19:31
Auch wenn ich gerade begeistert vom iMac gesprochen habe, würde ich dir davon abraten für 750€ ein solch altes Gerät zu kaufen! Wenn du dann noch den Umbau auf eine SSD hinzurechnest, ist der Preis für ein 8 Jahre altes Gerät einfach zu hoch.
Ein Retina-Display sollte er schon haben.

lass ihn den doch alten Crap kaufen, jeder muss mal Lehrgeld zahlen, umso schneller kauft er sich nen vernünftigen Pc

rudluc
21.09.2019, 19:36
Das mit dem Kabelgedöns ist Quatsch! Wenn man nicht unbedingt eine separate Soundanlage braucht, hört man bei brauchbaren Monitoren auch über HDMI, wenn man mehrere USB-Geräte am Mac anschließen will, braucht man einen Hub.

Sicher, es geht auch mit ein paar weniger Kabeln. Aber es stimmt schon, wenn man ehrlich ist. Manchem macht das Kabelgedöns nichts aus. Dafür hast du ja auch die Modularität und sparst auch Geld.

Selbstverständlich lässt man sich am besten beim PC-Fachhändler einen PC konfigurieren (mache ich schon immer so), der hat dann auch keine Schrottsoftware drauf, sondern das OS und die Programme, die man benötigt.

Dann zahlst du aber auch einen gehörigen Aufpreis!
Immerhin werden günstige Windows-Rechner ja von den Anbietern von Schrottsoftware subventioniert. Windows ist dabei eine einzige Werbefläche. Dadurch erscheinen Windows-PCs ja auch so viel günstiger als Apple-PCs.
Richtig sparen kannst du bei Windows-PCs vor allem dann, wenn du selbst schraubst.

dinadan
21.09.2019, 19:42
Bei einem Budget von unter 1000 Euro würde ich zum PC raten, auch wenn ich selbst einen iMac nutze. Apple hin oder her, das 8 Jahre alte Gerät wird dauerhaft keinen Spaß bringen und auch keine Systemupdates mehr bekommen.

screwdriver
21.09.2019, 19:45
.
In den Klassenraum stehen nur iMac's.
Er wird nächste Woche in meinen "Auftrag" den Lehrer ausquetschen warum keine Windows PC's verwendet werden.

Das ist ganz einfach.
In der Medienbranche sind Mac-Rechner quasi Standard. Das hat natürlich Vorteile beim Arbeitsplatzwechsel. Kennt man ein System, kennt man alle.
Von daher sind natürlich die Ausbildungsstätten auch vorrangig mit diesem System bestückt.
In anderen Branchen, vor allem im ingenieurtechnischen Bereich, oder allgemein Anwendungen mit höchsten Performance-Ansprüchen und Aufrüstungsmöglichkeiten sieht es anders aus.

Fuexline
21.09.2019, 19:49
nee bei mindfactory kostet der Zusammenbau 100 eur inkl Installation, bei Caseking gibts sogar für jeden Zeck vordefinierte Pcs wo der Zusammenbau nix kostet

bei caseking bekommt man sogar das Ryzen System mit Samsung EVO 500GB SSD und Ryzen 2600 für die 750 EUR

Windbreaker
21.09.2019, 21:59
Ich brauchte im Sommer einen neuen Rechner und habe mich nach langer Überlegung für einen IMac entschieden. Grundmodell 2019 27“ mit selbst aufgestocktem Ram Speicher.

Ich sehr glücklich mit meiner Entscheidung und froh, dass ich das Geld investiert habe.
Ich hätte alternativ einen neuen Pc und einen neuen Monitor kaufen müssen, was in Summe in ähnlicher Ausstattung auch nicht wirklich billiger geworden wäre.

Angenehm finde ich, dass MAC einfach funktioniert. Anschließen...fertig. LR und PS laufen flüssig und der Bildschirm ist wirklich genial.

MaTiHH
21.09.2019, 23:01
ehrlich? ich sage ja nicht das ein 2012er Mac nicht mit 61MPX Raws umgehen kann, er tut es dann halt nur langsamer und eben mit nur einem statt mehreren gleichzeitig. -

Nonsens.

rudluc
21.09.2019, 23:27
Falls es jemanden interessiert:
Apple Computer sind möglichst nachhaltig produziert, haben eine hohe Lebensdauer und verbrauchen vergleichsweise wenig Strom. Alte Geräte werden von Apple zurück genommen.

guenter_w
22.09.2019, 03:24
Falls es jemanden interessiert:
Apple Computer sind möglichst nachhaltig produziert, haben eine hohe Lebensdauer und verbrauchen vergleichsweise wenig Strom. Alte Geräte werden von Apple zurück genommen.

...und die Erde ist eine Scheibe!

Fuexline
22.09.2019, 03:44
Nonsens.

einmal wiederlegen bitte - sonst ist es unwahr

eric roman
22.09.2019, 07:57
Der Vorteil vom PC ist tatsächlich auch der, dass man diesen irgendwann mal auf Linux umrüsten könnte und die Leistung noch ein bisschen optimieren kann - oder diesen so an Geeks verscherbelt.

MaTiHH
22.09.2019, 08:58
einmal wiederlegen bitte - sonst ist es unwahr

Ich arbeite mit Macs ziemlich vieler Generationen und einer r4. Was du da behauptest ist einfach Unsinn und aus den Fingern gesogen.

MaTiHH
22.09.2019, 08:59
Angenehm finde ich, dass MAC einfach funktioniert. Anschließen...fertig. LR und PS laufen flüssig und der Bildschirm ist wirklich genial.

Das ist der Punkt. Wenn man einen Rechner einfach nur nutzen möchte - Mac. Wenn man gern ständig bastelt - PC.

guenter_w
22.09.2019, 09:05
Das ist der Punkt. Wenn man einen Rechner einfach nur nutzen möchte - Mac. Wenn man gern ständig bastelt - PC.
Ich sitze an einem zwei Wochen alten, beim Fachhändler konfigurierten PC - seltsam, außer Stromanschluss und Netzkabel musste ich nichts tun, Programme sind installiert, Zugriff auf sämtliche Daten und Programme sind da. Null Unterschied zur Apple-Welt!

Lasst doch endlich das dumme Hin- und Her-Gebashe! Beide Sytemwselten haben ihre Vor- und Nachteile, die sich in der Summe aufheben. Diese gegenseitigen Vorurteile sind Kindergartengewäsch!

rudluc
22.09.2019, 09:45
Einmal nur aus Neugier:
Mich würde einfach mal interessieren (ganz ohne Begründung), wer in den letzten 5-6 Jahren vom Mac zum Windows PC gewechselt ist und wer vom Windows PC zum Mac gewechselt ist.

guenter_w
22.09.2019, 10:18
Sicher, es geht auch mit ein paar weniger Kabeln. Aber es stimmt schon, wenn man ehrlich ist. Manchem macht das Kabelgedöns nichts aus. Dafür hast du ja auch die Modularität und sparst auch Geld.



Dann zahlst du aber auch einen gehörigen Aufpreis!
Immerhin werden günstige Windows-Rechner ja von den Anbietern von Schrottsoftware subventioniert. Windows ist dabei eine einzige Werbefläche. Dadurch erscheinen Windows-PCs ja auch so viel günstiger als Apple-PCs.
Richtig sparen kannst du bei Windows-PCs vor allem dann, wenn du selbst schraubst.

Woher denn dieses alberne Gerücht? Beim seriösen Fachhändler kostet ein sorgfältig konfigurierter PC mit Sicherheit weniger als die PC von der Stange, die teilweise Ausstattungen haben, die man nie braucht. Ich habe das gerade wieder durchexerziert. Klar - mein System war nicht ganz billig und der Arbeitsspeicher ist im Moment mit 64 GB reichlichst dimensioniert, aber wenn ich dafür die nächsten Jahre Ruhe habe, war es wirtschaftlich gesehen die im Moment optimale Lösung. Die entsprechende Apple-Konfiguration hätte knapp das Doppelte gekostet...

KLoeblein
22.09.2019, 10:28
Um es auf einen Nenner zu bringen:

mit Windows bestimme ich die Anwendungen, die ich nutzen oder selbst schreiben will (oder kann),
der MAC läßt mich nur die Anwendungen machen, für die er mich schlau genug hält, und das kostet halt.:crazy:

cbv
22.09.2019, 11:43
Einmal nur aus Neugier:
Mich würde einfach mal interessieren (ganz ohne Begründung), wer in den letzten 5-6 Jahren vom Mac zum Windows PC gewechselt ist und wer vom Windows PC zum Mac gewechselt ist.

Ich, von Mac zu Windows. Oder eigentlich eher nur weg von Mac. Windows hatte ich schon "immer" in Benutzung. Hier stehen aber auch noch eine SUN, ein FreeBSD/FreeNAS, eine B2600 und eine NeXT. Und diverse andere, die nicht mehr wirklich in Benutzung sind. Eher sentimentaler value.

Warum? Weil ich einfach keine Lust mehr hatte, die überzogenen Preise von Apple zu zahlen. Ja, das System ist genial einfach, gut durchdacht und aufeinander abgestimmt. Aber genau dadurch engt es (mich) ein.

@Kloeblein
Auf dem Mac zu programmieren ist kinderleicht.

Lightspeed
22.09.2019, 12:57
Einmal nur aus Neugier:
Mich würde einfach mal interessieren (ganz ohne Begründung), wer in den letzten 5-6 Jahren vom Mac zum Windows PC gewechselt ist und wer vom Windows PC zum Mac gewechselt ist.

Beruflich ... von Mac zu Windows 2011 bis 2018, da mein Arbeitgeber dort auf PC setzte. Meine grafischen und fotografischen Arbeiten wurden dadurch nicht schlechter oder schneller, auch wenn modernste i7-Geräte zum Einsatz kamen. Höherer Admin-Aufwand, für den man einen extra-Admin engagieren musste. Sonst wäre ich mit meiner eigentlichen Aufgabe, Grafik zu erzeugen, ins Hintertreffen geraten.

Seit 2018 wieder auf den Mac. Gewohnt fluffiger Workflow, aber Entsetzen über die Zusammenarbeit in gemischter Umgebung. Da hat Apple einiges verlernt. Ebenso, wie man aufrüstbare Geräte baut. Administration kann ich, trotz 10 Arbeitsplätzen nebenher erledigen.

Privat MacPro 5.1 von 2012 mit allem, was man daran modernisieren kann. Parallel laufen Windows 10 und Mac OS 14, weil ich mich auf beiden Systemen auskennen muss. Alles gut. Windows ist mit 10 offenbar sehr ressourcenschonend geworden, daher gefühlt schneller auf alten Geräten unterwegs.

Thema Threads: Mit herkömmlicher Adobe-Software kann man sich ja gerne mal in den Auslastungsanzeigen beider Systeme ansehen, wie schlecht PS, LR und Co mit Mehrkern-Prozessoren umgehen. Nämlich kaum. Daher ist es m.E. recht egal, ob man jetzt vier oder acht Kerne einbaut, mein Zwölf-Kern-MacPro hat kaum Vorteile davon, alle anderen Xeon etc. auch nicht. Also nutzen keine SuperPower-Prozessoren ... schnelle Speicheranbindungen und Grafikkarten bringen merkliche Speed. Bei Affinity-Produkten scheint das z.B. anders zu sein. Man zeige mir Foto und EBV-Software, die endlich Mehrkernsysteme ansprechend nutzt.

Ich bin also Mac-Mensch, trotzdem wäre mein Traumgerät das Microsoft Surface Studio. Nicht weil es schneller ist, im Gegenteil. Es bringt mich dem, was ich da bearbeite auf tolle Weise näher - dem Bild. Und das zählt für mich. UI.

Mudvayne
22.09.2019, 13:06
Ich habe meinen PC jetzt nach 7,5 Jahren das erste Mal erneuert. In dieser Zeit habe ich nur eine zweite Festplatte ergänzt (in Form einer SSD).

Aus dem Eingangsposting geht hervor, dass der User vor allem nach einem System mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis sucht. Da einen MAC zu empfehlen beschreibt eher den verlorenen Realitätsbezug mancher Nutzer. Für andere eine Empfehlung abgeben, bedeutet meist eben nicht die eigenen Ansprüche mit einzubeziehen oder im Falle von Apple, wovon man sich gerne blenden lässt. Die innovativen Jahre sind seit dem Ableben von Steve Jobs nun mal leider vorbei.

Zum Thema zurück:
https://www.cpubenchmark.net/cpu_value_available.html

Das beste Preis-/Leistungsverhältnis erhält man mit dem AMD Ryzen 5 3600. Ein Board mit 8x USB 3.0 bzw. 3.1/C erhält man für rund 70€. 16 GB Ram auch für um die 70€.

Ich habe vor meinem 2012er PC ein 2007er Macbook Pro gehabt und scheiße, was war da alles dran kaputt. Es war insgesamt achtmal zur Reparatur und hat vier Netzteile "verbraucht" und der nicht genutzte Akku blähte sich auf und zum Glück ging vieles auf Garantie und mir wurde sogar ein höher auflösendes Display verbaut, aber das ist kein Werkzeug... völlig überteuert und qualitativ mies.

Ich habe jetzt einen AMD Ryzen 3700x und eine nVidia 1060 GTX mit 6GB. Beides zusammen kostet schon knappe 700€, aber beides wird von Lightroom auch kräftig genutzt (einfach Task-Manager schauen). Die Presets auf den Bildern anzeigen lassen geht ohne Wartezeit, Export von 300 42mpx-uncompressed-Raws in ca. 1min, Grafikspeicher wird auch ausgiebig genutzt... Was soll da nicht abgestimmt sein? Das ist so ein altes wie falsches Märchen...

cat_on_leaf
22.09.2019, 13:50
Das ist der Punkt. Wenn man einen Rechner einfach nur nutzen möchte - Mac. Wenn man gern ständig bastelt - PC.

Das ist doch Quatsch und ein Klischee aus den 80ern.
In meinem Freundes- und Bekanntenkreis gibt es Nutzer von Apple- und Windowsprodukten.
Dabei sind zwei Geeks, die ihren Windowsrechner immer auf dem absolut neuesten Stand der Performance halten. Die Basteln!
Ansonsten bastelt niemand der User an seinen Rechner egal aus welcher Umgebung der Rechner stammt.
Ich selbst habe nur einmal "gebastelt". Alte Grafikkarte raus, weil defekt und eine neue rein. Fertig.
Defekte kenne ich nur bei Tastaturen und Mäusen im Gamingbereich.
Abstürze... Fehlanzeige!

Aber auch die Frau eines meiner besten Freunde meckert immer über Windows. Und wird regelmässig von ihrem Mann zurechtgestutzt, der absoluter Mac-user und Apple Proffesional Administrator ist, dass dieses Klischee Quatsch ist. Er betreut mittlerweile in seiner auch einen Teil des Windows Netzwerkes und diverse Rechner. Da stürzt nix ab und wird auch nix gebastelt.

Windbreaker
22.09.2019, 15:55
Dann richte deinen Win-Pc mal als FTP-Server ein und vergleiche es mit einem Mac.

Ditmar
22.09.2019, 16:53
Braucht man das?
Ich nehme dafür ein anderes Gerät. ;)

Und mal eine Frage, was soll das ganze für und wieder, soll doch jeder nehmen was Er möchte, und Gut ist.

Das ganze gedöns von wegen der kann dieses oder jenes schneller-besser-weiter, ist doch albern, denn ich bin überzeugt jedes dieser Systeme hat Seine Berechtigung.
Und was die Stabilität etc. angeht da tun Sie sich auch nichts, oder wie war das noch mit den zwei "Abstürzen" pro Jahr, die ich nicht kenne. :oops:

Der TO hat jetzt ja genug Pro und Contras gehört, und kann sich entscheiden.

Fuexline
22.09.2019, 16:57
Dann richte deinen Win-Pc mal als FTP-Server ein und vergleiche es mit einem Mac.

s doch easy, IIS paket aus den Features hinzufügen und FPT einrichten, läuft sogar recht anständig, man könnte aber auch n Linux nehmen, das ist ja das coole an nem PC das er so vielseitig ist.

rudluc
22.09.2019, 18:04
Um es auf einen Nenner zu bringen:

mit Windows bestimme ich die Anwendungen, die ich nutzen oder selbst schreiben will (oder kann),
der MAC läßt mich nur die Anwendungen machen, für die er mich schlau genug hält, und das kostet halt.:crazy:

Das verstehe, wer wolle.
Auf meinem Mac läuft ein Großteil der Programme, die ich alternativ auch auf meinem Windows-Rechner installieren könnte. Natürlich gibt es Programme, die es nur für die Windows-Plattform und solche, die es nur für die Mac-Plattform gibt. Aber ich wüsste nicht, wo ich durch Apple in meiner Softwareauswahl eingeschränkt würde. Ich bin ja bei der Installation nicht auf das Angebot des Mac Appstores beschränkt, genauso wie ich bei Windows nicht auf das Angebot des Windows-Stores beschränkt bin.
Was du da sagst, basiert auf unwahren Vorurteilen.

cat_on_leaf
23.09.2019, 08:29
Dann richte deinen Win-Pc mal als FTP-Server ein und vergleiche es mit einem Mac.

Also eine ganz normale Anwendung, die jeder zu Hause macht.

mrrondi
23.09.2019, 10:05
Vielleicht kannst du beim METRO einkaufen.
Diese Woche gäbe es noch 20% auf ein Gerät/PRodukt deiner Wahl.
Günstiger kann man keinen iMAC neu kaufen.

Speicher kannst auch selber nachrüsten.

Geht noch bis zum 25.9 das Angebot

https://prospekte.metro.de/metro-rabatt-aktion/page/1?icid=hp:jubideals-sticker:hsb:a:19092019&_ga=2.2108144.1106164988.1569225711-1604794904.1569225711

office123
23.09.2019, 11:10
Dann richte deinen Win-Pc mal als FTP-Server ein und vergleiche es mit einem Mac.

wo soll das problem sein?

Rip mal ne mp3 von ner CD und mach die mit deinem Mac auf deinen apple mp3 player :)

Windbreaker
23.09.2019, 11:15
Dass Du erst einmal eine entsprechende Software brauchst, dann diese konfigurieren musst und zuletzt daurauf hoffst, dass es funktioniert.

Bei Mac einen Schalter umlegen und es funzt.

office123
23.09.2019, 11:17
Dass Du erst einmal eine entsprechende Software brauchst, dann diese konfigurieren musst und zuletzt daurauf hoffst, dass es funktioniert.

Bei Mac einen Schalter umlegen und es funzt.

windows 10 hat einen ftp server mit an board.

und ja, zum aktivieren muss der 0815 user google bedienen können oder im system suchen. genau wie beim mac.

Harry Hirsch
23.09.2019, 11:19
Die gute alte Äppl vs. Meikrosoft Debatte. Herrlich. :lol:

Ich werfe nochmal Linux mit in den Ring.
Alternativ BMW ist besser als Mercedes (oder umgekehrt).

Fuexline
23.09.2019, 11:25
Wie gesagt in den 90ern - okay da hatte Apple die besseren CPUs, das bessere OS - war man kreativ war man halt Apple Mensch,

Heute aber ist das total unnötig Microsoft hat ebenso ein gutes OS, die CPUS sind die gleichen, bzw sogar aktueller, und wer kreativ ist muss keine Apple PC haben

und nur weil manches bei Apple für den Intelligenzgrad eines Schimpansen optimiert wurde rechtfertigt das die zich Prozente nicht was das Zeugs teurer ist. - Mac OS fühlt sich mittlerweile wie n Linux

Wenn jemand das Geld hat und nen AKTUELLEN Mac kauft okay - wieso nicht hat er womöglich lange was davon, wer aber heute einen 2011er Mac zum arbeiten kauft, für viel Geld , der ist einfach nur dumm wie besagter Schimpanse - eventuell sogar eine Stufe höher

cbv
23.09.2019, 11:28
Ich werfe nochmal Linux mit in den Ring.
FreeBSD, wenn schon.
Alternativ BMW ist besser als Mercedes (oder umgekehrt).
Darum lieber einen Inder. Sieht besser aus, IST besser und kostet auch noch weniger.


Am I doing it right?

Windbreaker
23.09.2019, 11:36
Ganz davon abgesehen, dass man auch hier niemanden als dumm wie einen Schimpansen bezeichnen sollte, gebe ich Dir insofern recht, dass ich den Kauf eines 8 Jahre alten Rechners so oder so nicht empfehlen würde. Egal ob Win oder Mac.
ich war in den letzten 20 Jahren schon in der Lage, meinen WIN-Rechnern das beizubringen, was ich für den täglichen Gebrauch benötigte. Trotzdem empfinde ich es eher als angenehm, dass mir in dieser Hinsicht der MAC jetzt viel Arbeit erspart.
Es läuft einfach. Das war für mich der Grund, mich letztendlich in diese Richtung zu entscheiden. Und in der Anschaffung finde ich den nicht unbedingt teurer als ein neues Windowssystem. (mit Bildschirm etc.) Allerdings empfinde ich den Aufpreis für größere Speicherkomponenten als unverschämt. Das sehe ich also genauso. Aber das kann man zumindest teilweise umgehen.

mrrondi
23.09.2019, 11:37
Wie gesagt in den 90ern - okay da hatte Apple die besseren CPUs, das bessere OS - war man kreativ war man halt Apple Mensch,

Heute aber ist das total unnötig Microsoft hat ebenso ein gutes OS, die CPUS sind die gleichen, bzw sogar aktueller, und wer kreativ ist muss keine Apple PC haben

und nur weil manches bei Apple für den Intelligenzgrad eines Schimpansen optimiert wurde rechtfertigt das die zich Prozente nicht was das Zeugs teurer ist. - Mac OS fühlt sich mittlerweile wie n Linux

Wenn jemand das Geld hat und nen AKTUELLEN Mac kauft okay - wieso nicht hat er womöglich lange was davon, wer aber heute einen 2011er Mac zum arbeiten kauft, für viel Geld , der ist einfach nur dumm wie besagter Schimpanse - eventuell sogar eine Stufe höher


Schön wie du es beschreibst. Dann fühlen wir uns im unserem Fotostudio wie ein paar Schimpansen - und so richtig doofe die auch iMACs von 2009 arbeiten.

Wird aber Zeit das wir mal was neues kaufen - noch bekommen wir ja 400-500 Euro für so ne Kiste. Schimpansen sind glaub ich gar ned so doof wie du denkst :-))

Apple und Schimpansen - ich mag beides :-)

Fuexline
23.09.2019, 11:38
Dazu kommt halt das Apple oft 1-2 oder sogar um mehr CPU Generationen hinterherhinkt. Die Frage ist doch: " Was macht der Mac anders bzw besser als das Windows 10 gerät?

Fuexline
23.09.2019, 11:39
Schön wie du es beschreibst. Dann fühlen wir uns im unserem Fotostudio wie ein paar Schimpansen - und so richtig doofe die auch iMACs von 2009 arbeiten.

Wird aber Zeit das wir mal was neues kaufen - noch bekommen wir ja 400-500 Euro für so ne Kiste. Schimpansen sind glaub ich gar ned so doof wie du denkst :-))

Apple und Schimpansen - ich mag beides :-)

In den Fotostudios in denen es läuft stehen aber aktuelle Macs rum ;) :oops:

mrrondi
23.09.2019, 12:05
Siehst - es geht halt auch anders ... wenn die Dinger laufen.
Zur Bildbearbeitung mit 24MP Bilder reicht des völlig aus.
SSD statt DVD Laufwerk und 24 GB Speicher.
Easy für LR & PS.

Umso mehr du dich mit deinen nicht wissen Aussagen aus dem Fenster lehnst
umso mehr machst dich lächerlich.
Wie, wo , was läuft - woher willst DU denn das wissen ?

Bist halt mehr ein Theoretiker und wohl recht oberflächlich.
Denn in einem Fotostudio wo was läuft kommt es nicht auf den Rechner an :-)
Sondern auf die zufriedenen Kunden, die ihr Geld gerne da lassen.

Basti
23.09.2019, 12:26
Wenn ich diesen Thread durchlese wünsch ich mir das ich in diese eine Nacht zurückkehren kann, in der ich mit Jerichos dieses Forum gebaut hab. Ich würde es nicht noch einmal machen.
Schaut euch doch mal euren kindischen Blödsinn an der hier verzapft wird, schämt euch!

Quo vadis?

Fuexline
23.09.2019, 12:26
Ja und wenn die kein Geld da lassen dann hat man halt noch 2009er macs

Ditmar
23.09.2019, 12:38
Wenn ich diesen Thread durchlese wünsch ich mir das ich in diese eine Nacht zurückkehren kann, in der ich mit Jerichos dieses Forum gebaut hab. Ich würde es nicht noch einmal machen.
Schaut euch doch mal euren kindischen Blödsinn an der hier verzapft wird, schämt euch!

Quo vadis?

:top::top::top:

moelbar
23.09.2019, 16:11
Hallo,

ich danke euch allen für die Antworten.
Ich werde mich wahrscheinlich für den iMac entscheiden...

Kannst du deine derzeitige Windows-Software auch auf dem iMac benutzen oder musst du diese neu erwerben?

Einen Riesenvorteil den ich bei Apple derzeit sehe, ist die einfache BackUp-Lösung (Software, Treiber, Progamme via Migrationsassistenten) auf ein neues Gerät zu übertragen. Soviel ich weiß, gibt es eine solche Lösung bei Windows nicht und man muss bei einem Wechsel auf ein neues Gerät die Software und Dateien manuell übertragen?

Fuexline
23.09.2019, 16:58
Kannst du deine derzeitige Windows-Software auch auf dem iMac benutzen oder musst du diese neu erwerben?

Einen Riesenvorteil den ich bei Apple derzeit sehe, ist die einfache BackUp-Lösung (Software, Treiber, Progamme via Migrationsassistenten) auf ein neues Gerät zu übertragen. Soviel ich weiß, gibt es eine solche Lösung bei Windows nicht und man muss bei einem Wechsel auf ein neues Gerät die Software und Dateien manuell übertragen?

natürlich geht das auch mit Windows

entweder mit Stil und nicht kostenlos: https://ppc.laplink.com/specialpages/de-unbranded-pcmover/

oder man klont seine alte festplatte auf die neue und WIndows 10 macht dann den Rest bezüglich Treiber Erkennung und co

fbenzner
23.09.2019, 17:10
Kannst du deine derzeitige Windows-Software auch auf dem iMac benutzen oder musst du diese neu erwerben?
Weiter benutzen geht so einfach nicht: Ausweg VM

Fuexline
23.09.2019, 19:09
Weiter benutzen geht so einfach nicht: Ausweg VM

Das ist ja mal so sinnlos sich ein System zu kaufen um da was laufen zu lassen was man sich hätte einfach nur vorher hätte kaufen müssen

mrrondi
23.09.2019, 19:27
Ja und wenn die kein Geld da lassen dann hat man halt noch 2009er macs

Da spricht wohl der Schimpanse aus Dir :-))

mrrondi
23.09.2019, 19:29
Kannst du deine derzeitige Windows-Software auch auf dem iMac benutzen oder musst du diese neu erwerben?

Einen Riesenvorteil den ich bei Apple derzeit sehe, ist die einfache BackUp-Lösung (Software, Treiber, Progamme via Migrationsassistenten) auf ein neues Gerät zu übertragen. Soviel ich weiß, gibt es eine solche Lösung bei Windows nicht und man muss bei einem Wechsel auf ein neues Gerät die Software und Dateien manuell übertragen?

Wenn du ADOBE Software im Abo hast ist des kein Thema.
Für den erst gibt es die Schimpansenfreundliche TIME MACHINE für umsonst - bei der du halt das von dem alten Rechner auf dem neuen haben willst was du auswählst.
Und software geht auch - hatte noch nie ein Thema das da was neu kaufen musste.

Ditmar
23.09.2019, 20:18
Und ich kaufe mir einen Neuen Rechner wenn nötig, und verpflanze einfach mein Bootlaufwerk in diesen, dann starten und alles läuft wie geschmiert, nur eventuelle Treiber werden von Windows automatisch installiert.

Kann mir aber auch selber helfen wenn dem nicht so sein sollte, da ich mich leidlich auskenne.

mrrondi
23.09.2019, 20:32
In den Fotostudios in denen es läuft stehen aber aktuelle Macs rum ;) :oops:

Also nur das es für Dich verständlich ist warum des einwandfrei mit den alten iMACS läuft.
Das RAW File einer A900 aus 2011 ist so ziemlich genauso gross wie das RAW
File einer A9 aus 2018.

Daher läuft des genauso gut und schnelle wie 2011 - kaum zu glauben - aber ist halt so.

Fuexline
23.09.2019, 20:32
Da spricht wohl der Schimpanse aus Dir :-))

getroffene Hunde bellen? - wie süß

screwdriver
23.09.2019, 21:26
Daher läuft des genauso gut und schnelle wie 2011 -


Du meinst: so langsam wie 2011.

Giovanni
23.09.2019, 21:34
Wie würdet Ihr euch entscheiden?

Mac natürlich. Weil's viel mehr Spaß macht.

Aber wenn du die Bildbearbeitung nur als Arbeit siehst, kannst du die auch mit einem Windows PC erledigen.

Für mich persönlich ist es immer wie ein Stück Urlaub, wenn ich abends den Mac anschalte, nachdem ich den ganzen Tag mit Windows verbringen musste. Ich denke es ist sogar besser, dass ich im Büro Windows habe. Das erhöht den gefühlten Abstand zum Büro und damit den Erholungsfaktor zu Hause.

averel
24.09.2019, 01:19
Es ist wirklich lüstig, wenn die Windows-User auf Apple-User aufeinander treffen und dieses Thema diskutieren, obwohl sie keine Ahnung haben, wie die deiden Systeme funktionieren... müssen sie ja auch nicht, aber sie tun es trotzdem.... und das ist einfach herrlich zu lesen. :lol::lol::lol:


Für alle Apple-User, die ein MacBook/Macmini nutzen, könnt ihr mir eine Frage beantworten: Warum ist die Anzeige(Apfellogo), ob der Rechner an ist oder nicht an der Rückseite des Monitor befindet? Und warum beim einen Macmini der Ein- bzw. Ausschalteknopf an der Rückseite des Gerätes angebracht ist?

Danke!


P.S. Übrigens, auf dem Mac kann man sowohl Windows (läuft sogar schneller, als macOS), als auch Linux installieren, es ist halt ein Rechner, wie alle anderen auch, alles andere ist eine Geschmacks- bzw. Glaubensfrage.
P.P.S. Auch für mac/iOS gibt es Viren, einer reicht. Meistens liegt es an der Schnittstelle zwischen der Eingabegeräten(Tastatur/Maus) und dem Stuhl. :P:P:P

Windbreaker
24.09.2019, 06:59
Na jetzt hat aber der Fachmann gesprochen!

mrrondi
24.09.2019, 07:45
Es ist wirklich lüstig, wenn die Windows-User auf Apple-User aufeinander treffen und dieses Thema diskutieren, obwohl sie keine Ahnung haben, wie die deiden Systeme funktionieren... müssen sie ja auch nicht, aber sie tun es trotzdem.... und das ist einfach herrlich zu lesen. :lol::lol::lol:


Für alle Apple-User, die ein MacBook/Macmini nutzen, könnt ihr mir eine Frage beantworten: Warum ist die Anzeige(Apfellogo), ob der Rechner an ist oder nicht an der Rückseite des Monitor befindet? Und warum beim einen Macmini der Ein- bzw. Ausschalteknopf an der Rückseite des Gerätes angebracht ist?

Danke!


P.S. Übrigens, auf dem Mac kann man sowohl Windows (läuft sogar schneller, als macOS), als auch Linux installieren, es ist halt ein Rechner, wie alle anderen auch, alles andere ist eine Geschmacks- bzw. Glaubensfrage.
P.P.S. Auch für mac/iOS gibt es Viren, einer reicht. Meistens liegt es an der Schnittstelle zwischen der Eingabegeräten(Tastatur/Maus) und dem Stuhl. :P:P:P

Find ich auch, besonderes wenn Apple User dann mit Tieren Vergleichen werden , Schimpansen und Hunde :-) Sehr amüsant und einfallsreich, fast irgendwie eine Art von Kreativität.

Das mit dem Urlaub fand ich irgendwie am schönsten zu lesen.

zandermax
24.09.2019, 09:09
Vielleicht sollte man nochmal darauf hinweisen, dass es hier nicht um MacOS gegen Windows geht. Dass beide Systeme ihre Vor- und Nachteile haben sollte beiden Lagern klar sein.
Die Aussage "MacOS hat enorme Kompatibiltätsprobleme" ist genauso dummes Gerede wie "Windwos 10 läuft nicht im Ansatz so stabil wie OS".


Der Kern dieser Diskussion hätte sein müssen: Du ziehst einen 7 Jahre alten Mac als Ersatz für einen neuen Windows PC in betracht, den du auch noch selber bauen und warten kannst?
Für mich wäre da die Entscheidung logisch, aber mit Logik braucht man ja nicht anfangen, wenn Apple inzwischen zu einer Religion aufgestiegen ist. :roll:

Conny1
24.09.2019, 09:54
Vor drei Wochen habe ich mir ein iPad Pro mit Pencil 2 gekauft. Das kurz zuvor erworbene MacBook Pro habe ich zurückgegeben. Eine Inateck Bluetooth Tastatur für besondere Fälle, der USB- Anschluß und das Ende des Monats erscheinende iOS 13 setzen mir beim iPad Pro neuester Generation fast keine Grenzen mehr. Der Wechsel zu Affinity Photo löst mich zudem von dem ungeliebten Adobe. Der Windows Rechner wird nur noch für komplexere Aufgaben erhitzt.

Neonsquare
24.09.2019, 11:09
Ich bin selbst auch schon seit einiger Zeit für Fotobearbeitung mit Affinity Photo auf dem iPad Pro unterwegs (mit Pencil). Mein Adobe Abo habe ich längst gekündigt. Für RAW-Entwicklung benutze ich immer noch Capture One am Mac, aber alle darüber hinaus gehenden Dinge mache ich 1000-mal lieber am iPad. Man wird halt belächelt von anderen und nicht wirklich ernst genommen - man könne ja so per Definition nicht professionell arbeiten. Mir ist das aber egal - es macht wesentlich mehr Spaß und es fühlt sich einfach "näher" am Bild an.

rudluc
24.09.2019, 12:36
Für alle Apple-User, die ein MacBook/Macmini nutzen, könnt ihr mir eine Frage beantworten: Warum ist die Anzeige(Apfellogo), ob der Rechner an ist oder nicht an der Rückseite des Monitor befindet? Und warum beim einen Macmini der Ein- bzw. Ausschalteknopf an der Rückseite des Gerätes angebracht ist?

Viele Mac-User schalten ihren Rechner tage- oder wochenlang gar nicht aus, sondern nutzen nur den Ruhemodus. Ich mache das auch nur alle paar Tage.
Deswegen ist der Power-Button vermutlich nicht so wichtig wie bei Windows-Rechnern, die man seit jeher gewohnt ist herunter- und wieder hochzufahren.

Ditmar
24.09.2019, 12:46
Deswegen ist der Power-Button vermutlich nicht so wichtig wie bei Windows-Rechnern, die man seit jeher gewohnt ist herunter- und wieder hochzufahren.

Selten solch einen Schwachsinn gelesen. :lol:
Mein PC "läuft" 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche, und führt nur nach einem Update einen Neustart aus, oder Er wird ausgeschaltet wenn ich mal ein paar Tage (Urlaub etc.) nicht im Haus bin.

rudluc
24.09.2019, 13:11
Selten solch einen Schwachsinn gelesen. :lol:

Ich finde, du solltest deinen Tonfall überdenken.

Lightspeed
24.09.2019, 13:29
Ich bin selbst auch schon seit einiger Zeit für Fotobearbeitung mit Affinity Photo auf dem iPad Pro unterwegs (mit Pencil). Mein Adobe Abo habe ich längst gekündigt. Für RAW-Entwicklung benutze ich immer noch Capture One am Mac, aber alle darüber hinaus gehenden Dinge mache ich 1000-mal lieber am iPad. Man wird halt belächelt von anderen und nicht wirklich ernst genommen - man könne ja so per Definition nicht professionell arbeiten. Mir ist das aber egal - es macht wesentlich mehr Spaß und es fühlt sich einfach "näher" am Bild an.

Eine sehr schöne Idee, die ich in Zukunft auch ansteuern möchte. Das MacBook ist allmählich etwas ausgeleiert.

Insgesamt ist es sehr schade, dass hier wenig von eigenen Erfahrungen berichtet wird, bzw. die anderer Leute entweder nicht beachtet oder heruntergeputzt werden. Beide Lager können meiner Erfahrung immer noch viel voneinander lernen - die Welt besteht nunmal aus zwei Platzhirschen und Linux.

Ditmar
24.09.2019, 13:33
Ich finde, du solltest deinen Tonfall überdenken.

Und andere sollten vorher … , bevor Sie so etwas wie in #98 schreiben. :crazy:

eac
24.09.2019, 13:43
Selten solch einen Schwachsinn gelesen. :lol:

Ich finde, du solltest deinen Tonfall überdenken.

Finde ich auch. :roll:

Fuexline
24.09.2019, 14:44
Es geht ja auch nicht darum ob Mac OS Scheiße ist oder nicht, sondern darum ob man nen 8 Jahre alten Unterbau dafür nehmen soll. da groteske dabei ist das dieser auch noch teurer ist als eine aktuelle fast schon High End Maschine mit mehr CPU Kernen etc.

Leider tritt bei vielen das haben wollen Gefühl ein weil etwas anders bzw neu ist, kenne viele Leute die Anfangs einen auf Windows Rebell gemacht hatten und dann zu Linux sind - ja und was war das nicht geil und wie unabhängig war man vom bösen Gates - heute haben fast alle von denen Windows 10 auf dem Pc

Gut ab einem gewissen Alter kann man aber eher bei etwas landen und liegen bleiben weil man sich dann auf nichts anderes mehr einlassen möchte weil das was man hat ja eh funktioniert. Ob es das gut macht oder nicht ist dann eher zweitrangig.

deshalb sollte man es jetzt richtig machen - man ist nicht "special" oder mehr pro weil man einen Mac nutzt - und wenn rauskommt das der Mac noch von 2011 ist dann wird aus dem Respekt dann eher Mitleid bzw ein müdes lächeln.

jhagman
24.09.2019, 17:49
Ich arbeite zuhause und im Büro nur mit Windows-PC. Nicht aus der Überzeugung das Mac Mist ist. Ne, eher weil mich da ein paar Dinge in der Mac-Welt stören. Es fängt mit der vollkommen überteuerten Hardware an. Wehe man will ein wenig mehr vom RAM haben wirds gleich richtig teuer. Geht weiter das zwischenzeitlich wohl alles verklebt verlötet oder sonst wie nicht austauschbar ist. Und die Programmvielfalt eingeschränkt ist. Letzteres ist aber nur eine alte eingebrannte Erinnerung.
Mag seine Vorteile haben die Mac-Welt. Mir kann sie sich nicht erschließen. Da lebe ich lieber mit Windows.
Wäre ich nicht so faul hätte ich wohl schon lange auf irgendwas mit Linux umgestellt.

The Norb
24.09.2019, 18:18
Bei einem Budget von unter 1000 Euro würde ich zum PC raten, auch wenn ich selbst einen iMac nutze. Apple hin oder her, das 8 Jahre alte Gerät wird dauerhaft keinen Spaß bringen und auch keine Systemupdates mehr bekommen.

Also ich arbeite hier an einem MacBookPro mit 2,16 Ghz Doppel CPU,
das habe ich mal 2009 gebraucht gekauft :D

Im Büro habe ich einen 2,4 Ghz Intel Core 7,
das Ding rennt heute noch super :D

Wenn ich da noch ne SSD Festplatte reinpacke, trete ich damit aber
zu den "internationalen Meisterschaften" an :D

Es gibt nichts, was diese Kiste bis heute nicht kann :D
Und die ist wirklich etliche Jahre alt !

mrrondi
24.09.2019, 19:23
Meine Rede - Daumen hoch ;-)

rudluc
24.09.2019, 19:28
Ne, eher weil mich da ein paar Dinge in der Mac-Welt stören. Es fängt mit der vollkommen überteuerten Hardware an. Wehe man will ein wenig mehr vom RAM haben wirds gleich richtig teuer. Geht weiter das zwischenzeitlich wohl alles verklebt verlötet oder sonst wie nicht austauschbar ist.

Das betrifft aber nicht nur die Mac-Welt. Guck dir mal an, was Microsoft an Surface-Modellen anbietet und wie die Preisstaffelung und die Bauweise dort aussieht. Ich sehe da ehrlich gesagt Null Unterschied.

Und die Programmvielfalt eingeschränkt ist. Letzteres ist aber nur eine alte eingebrannte Erinnerung.

Ja. Das ist ein Vorurteil. Zumindest im nicht-industriellen Bereich.
Man bekommt alles auch für Apple. Wenn nicht vom gleichen Anbieter, dann von einem anderen. Das Gleiche umgekehrt.
Ob Adobe, CaptureOne, Luminar oder DxO: du kannst in der Regel beide Versionen mit dem gleichen Aktivierungscode freischalten. MicrosoftOffice ebenso und auch Cubase, Finale, AbletonLive usw.

Das Look&Feel ist in den Programmen aber etwas anders, mir gefällt es bei Apple halt wesentlich besser. Und das sage ich ohne Vorurteil, weil ich an beiden Systemen arbeite. Das mag bei anderen anders sein.
Man sollte aber, bevor man sich ein Urteil erlaubt, beide Systeme wirklich kennen.

Fuexline
24.09.2019, 19:29
Also ich arbeite hier an einem MacBookPro mit 2,16 Ghz Doppel CPU,
das habe ich mal 2009 gebraucht gekauft :D

Im Büro habe ich einen 2,4 Ghz Intel Core 7,
das Ding rennt heute noch super :D

Wenn ich da noch ne SSD Festplatte reinpacke, trete ich damit aber
zu den "internationalen Meisterschaften" an :D

Es gibt nichts, was diese Kiste bis heute nicht kann :D
Und die ist wirklich etliche Jahre alt !

keiner spricht dir das ab auch 2009 gabs schon 24 MPX Kameras etc, aber 62 MPX Rws von ner A7IV halt ich dann doch für eine doch zeitaufwendigere Sache, dazu kommt das die Kiste sicher bald keine Updates mehr bekommen wird, ich bin mir sicher Windows XP kann heute auch noch was, aber ans Web wollte ich so ne Kiste nimmer klemmen.

Und hey sind wir mal gaanz realistisch

Kiste 2011 850 eur inkl SSD
Kiste 2019 650 EUR inkl SSD

und auf beiden rennt am Ende n Lightroom - dann hat das nix mit Mac hassen zu tun sondern mit Logik und Verstand. würde er nun sagen "hey ich bekomme n 2015er Mac mit XEOn CPU 16 GB Ram und dicker SSD samt Radeon R9 - hey dann wäre ich der letzte Mensch auf Erden der da Einspruch erhebt.

mag ja sein das mit der 2011 Kiste HEUTE noch was geht aber wie sieht es morgen aus?

mrrondi
24.09.2019, 19:30
Selten solch einen Schwachsinn gelesen. :lol:
Mein PC "läuft" 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche, und führt nur nach einem Update einen Neustart aus, oder Er wird ausgeschaltet wenn ich mal ein paar Tage (Urlaub etc.) nicht im Haus bin.

Das ist halt der Unterscheid und du hast halt recht wenig Ahnung von iMacs.
Die Idee von Apple war quasi ein Notebook board mit grossen Bildschirm zu bauen.
Das Ding ist nichts anders. Daher - warum ausmachen ? Ein Notebook klappe ich nur zu.

Würde wetten das der iMac deutlich weniger Strom saugt das dein Netzteil von deinem PC :-)

Fuexline
24.09.2019, 19:35
Das ist halt der Unterscheid und du hast halt recht wenig Ahnung von iMacs.
Die Idee von Apple war quasi ein Notebook board mit grossen Bildschirm zu bauen.
Das Ding ist nichts anders. Daher - warum ausmachen ? Ein Notebook klappe ich nur zu.

Würde wetten das der iMac deutlich weniger Strom saugt das dein Netzteil von deinem PC :-)

die Wette halte ich gegen

Mein Netzteil zieht genau 1,02W im Standby, dein mac Netzteil wird nix anderes haben - und für was hat ein macbook dann einen Powerknopf am Notebook? das zuklappen frisst wie gesagt besagten Wtt, das ganz ausmachen frisst gar nix, mein Windows 10 braucht genau 8 Sek zum booten, ich muss den Schirm nicht mehr zuklappen - wieso auch wenn man die Kisten nicht neu startet sammelt sich fragmentertes zeugs im Speicher, ein neustart bringt dann wieder mehr Performance - das die Imacs Notebookhardware haben stimmt leider nicht ganz aber die GPU ist oft aus dem Notebook bereich und auch der Speicher

jhagman
24.09.2019, 19:35
Das betrifft aber nicht nur die Mac-Welt. Guck dir mal an, was Microsoft an Surface-Modellen anbietet und wie die Preisstaffelung und die Bauweise dort aussieht. Ich sehe da ehrlich gesagt Null Unterschied.


Da würde es mir auch im Traum nicht einfallen die überteuerten Produkte zu kaufen.

zandermax
24.09.2019, 19:40
Es gibt nichts, was diese Kiste bis heute nicht kann :D
Und die ist wirklich etliche Jahre alt !

Wie sagte man 2008 so schön?
But will it run Crysis?

Nein. Deine Kiste kann nicht alles :roll:.


Ich kann auch einen Windows 95 PC noch hochfahren und damit ein Uralt-Word betreiben. Und ich kann damit immernoch eine 300-Seiten Doktorarbeit schreiben. Aber will man das?


Alte Hardware lebt auch nicht ewig. Irgendwann raucht dir was ab und du sitzt auf dem alten Schott rum. Ich würde niemals einen 7 Jahre alten PC kaufen. Das ist fahrlässig.


Es geht hier doch nicht um Mac gegen Windows, sonder um Schrott gegen Neuware....

Ditmar
24.09.2019, 19:46
Ein Notebook klappe ich nur zu.


So ist es, auch wenn bei mir Windoof installiert ist. ;)

Da würde es mir auch im Traum nicht einfallen die überteuerten Produkte zu kaufen.

dito.

tempus fugit
24.09.2019, 19:57
Da würde es mir auch im Traum nicht einfallen die überteuerten Produkte zu kaufen.

Was erwartet man denn.
Denk man wirklich, dass einem Apple oder Microsoft etwas verkaufen, was besser und günstiger ist, als wenn man es sich an einem Nachmittag selbst zusammensteckt?
Funktioniert so die freie Marktwirtschaft?

Zuletzt im Mediamarkt:
"Gamig PC"
7700K und 1080ti
16GB 0815 RAM
500GB SSD
Für 3700€

Jene die keine Ahnung haben, kann man nach belieben verarschen.

rudluc
24.09.2019, 20:00
Und hey sind wir mal gaanz realistisch

Kiste 2011 850 eur inkl SSD
Kiste 2019 650 EUR inkl SSD
(...)
mag ja sein das mit der 2011 Kiste HEUTE noch was geht aber wie sieht es morgen aus?

Wenn du das so vergleichst, musst du beim PC noch den Bildschirm hinzukaufen. Außerdem vergleichst du ein schlechtes und teures Angebot mit einem besonders billigen, wahrscheinlich aus Komponenten selbst zusammengebautes Angebot.

Aber wir sind uns in diesem Fall vollkommen einig. Den alten iMac würde ich nicht kaufen wollen.
Wenn ich für möglichst wenig Geld ein besonders leistungsfähiges Gerät erhalten will, würde ich einen PC selbst aus den Komponenten zusammenstellen, auf die ich besonders Wert lege. Und dann würde ich mir noch bei Ebay für 10€ eine Windows Professional Lizenz kaufen (Konjunktiv) und für 35 € einen Midi-Tower aus Blech. Eine Acrylglas-Seitenscheibe und RGB-Innenbeleuchtung gäbe es noch gratis dazu (war nicht ernst gemeint). Und das Ding würde anschließend dann so laufen, wie ein aktueller PC nun mal läuft. Schnell, aber bisweilen auch hakelig.

Aber ich persönlich muss es nicht besonders billig haben. Mir muss das Gerät gefallen und ich möchte Spaß daran haben, es zu bedienen. Ich erfreue mich am Design, an durchdachten Details im System und an Dingen, die es bei Windows nicht gibt, wie z.B. intelligente Ordner, die TimeMachine, die weichen Animationen der Fenster, das vollständige Drag&Drop, Tags, eine perfekte Synchronisation mit iPad und iPhone usw.
Ich möchte halt derzeit nicht darauf verzichten.

zandermax
24.09.2019, 20:03
Schnell, aber bisweilen auch hakelig.


Sorry, aber das ist einfach unprofessionell.


Wie hakelig ein Windows läuft, dafür ist immernoch der Mensch hinter dem Gerät verantwortlich.

Wer es heute schafft einen PC mit NVME-SSD und 16-Threads-Prozessor hakelig zu bekommen, dem zolle ich Respekt.

Ditmar
24.09.2019, 20:07
",aber bisweilen auch hackelig."

:?::?::?::?::?:
So besser?

Ditmar
24.09.2019, 20:10
Finde ich auch. :roll:

So was nennt sich Klartext.
Vielleicht nicht ganz der richtige Ton, aber der dem ich geantwortet habe, erzählt eben auch Müll.

Fuexline
24.09.2019, 20:19
Was erwartet man denn.
Denk man wirklich, dass einem Apple oder Microsoft etwas verkaufen, was besser und günstiger ist, als wenn man es sich an einem Nachmittag selbst zusammensteckt?
Funktioniert so die freie Marktwirtschaft?

Zuletzt im Mediamarkt:
"Gamig PC"
7700K und 1080ti
16GB 0815 RAM
500GB SSD
Für 3700€

Jene die keine Ahnung haben, kann man nach belieben verarschen.

ja das war dann aber so nen Acer Predater oder Medion Erazer der da seit 2016 rumstand und nicht aktualisiert wurde, sowas gibts, wer im mediamarkt kauft ist btw selber schuld

mrrondi
24.09.2019, 20:25
Also einen iMAC kann ich doch gut im Mediamarkt kaufen oder was spricht da dagegen ?

Fuexline
24.09.2019, 20:56
ich muss zugeben das beim Saturn die macs in sehr guten configs relativ wenig kosten - hat mich dann doch eher erstaunt

ericflash
24.09.2019, 21:40
Wenn ich mir die aufgeregten Postings auf Facebook ansehe, wenn mit dem neuen MAC OS Update Photoshop und Co nicht mehr laufen, bin ich mit WIN10 auch wieder zufrieden :D
Ich glaube WIN und MAC nehmen sich nicht viel, wenn man Ressourcensparend arbeiten will kommt man an Linux nicht vorbei. Von dem abgesehen, dass mir Apple auch einfach zu teuer ist. Da schaltet sich bei mir sofort der Schottenmodus ein wenn ich die verbaute Hardware sehe :D
Sicher ist Microsoft auch teuer, für mein Surface Pro habe ich auch eine kleine Summe hingelegt, aber hier habe ich einen vollwertigen Windowsrechner im Tabletformat. Hatte schon fast ein Ipad Pro gekauft, mich aber nach längerem Hin und Her doch für das flexiblere System entschieden.

averel
24.09.2019, 23:27
die Wette halte ich gegen

Mein Netzteil zieht genau 1,02W im Standby, dein mac Netzteil wird nix anderes haben - und für was hat ein macbook dann einen Powerknopf am Notebook? das zuklappen frisst wie gesagt besagten Wtt, das ganz ausmachen frisst gar nix, mein Windows 10 braucht genau 8 Sek zum booten, ich muss den Schirm nicht mehr zuklappen - wieso auch wenn man die Kisten nicht neu startet sammelt sich fragmentertes zeugs im Speicher, ein neustart bringt dann wieder mehr Performance - das die Imacs Notebookhardware haben stimmt leider nicht ganz aber die GPU ist oft aus dem Notebook bereich und auch der Speicher


Da würde ich mit der Gegenwette vorsichtig sein. Da muss Windows, Linux und Android etwas lernen.

Das stimmt, beim MacOS ist die Stromversorgungsverwaltung einfach genial, das gebe ich zu, als absolute PC-User(Windows/Linux/Android etc.). Keine der in Klammern aufgeführten Betriebssystemen schaffen so Energie/Fenster/geöffnete Programme zu verwalten, ohne das man auf den Rechner ausschalten muss, wie das MacOS macht. Ich habe an einem MacBook Pro (2015) getestet, wenn man den Deckel einfach zu klappt, verbraucht er so gut wie gar keine Energie. Ich habe nach 2-monatige nicht Nutzung immer noch 50% Akku!!! Deckel auf, alle Programme, an denen ich gearbeitet habe, waren auf dem gleichen Stand wie vor 2 Monaten. Das ist sehr praktisch, ich hab heute keine Lust mehr zu arbeiten, mach den Deckel zu und am nächsten Tag oder in 2 Monaten fahre ich dort fort, wo ich aufgehört habe, ohne das ich irgendwo Strg+S drücken muss um meine Arbeit zwischen zu speichern. Das funktioniert hervorragend, sogar bei Spielen(z.B. Rise of Tomb Raider), falls die für MacOS entwickelt wurden. In dieser Sache Daumen hoch.:top:


Ehrlich gesagt, ich wollte sogar umsteigen, aber die Preise und (eigentlich) die Politik von Apple schrecken einfach mich ab. Der Finder ist eine Katastrophe, kostenlose Alternative - Fehlanzeige, und ändert sich seit Jahren nix. Jedes mal, wenn ein Update rauskommt, weiß ich nicht, ob das Tool noch funktioniert, weil Apple an der Sicherheitsschraube gedreht hat. Wenn nicht, muss ich suchen, und das einzige was ich lese: aber sonst war das Teil richtig geil eingepackt. Beim Mac habe ich das Gefühl, ich verliere die Kontrolle über meinen Rechner. :flop: Und das mag ich überhaupt nicht!


Beim Windows im ausgeliefertem Zustand hab ich auch ein paar Einschränkungen, aber die sind mit 2 Klicks gelöst und mein System gehört mir. Zwar muss ich nach einem Funktionsupdate das ganze wiederholen, aber ich darf es tun, beim Mac?... Weiß ich nicht.



Und übrigens, Windows 10 läuft sogar auf dem uralten Dell Latitude D830 aus dem Jahr 2008 mit den neusten Funktionsupdate. Zwar kann ich nicht die Bilder mit 62 MPX bearbeiten, aber surfen, mailscheken, Bilder oder auch Videos angucken reicht es auf jeden Fall.

Hallo Forum,
da ich mir einen neuen Computer für die Bildbearbeitung zulegen möchte, stehe ich vor der Frage PC oder iMac.

......


Wie würdet Ihr euch entscheiden?
P. S. Fotografie ist mein Hobby, ich mache es nicht professionell.

Und jetzt kehren wir zurück zu der Frage des TO, ich würde auf jeden Fall die neue Hardware nehmen, falls der Anspruch auf die neue Hardware besteht. Die Software, na ja, da hab ich ein Spruch, seit dem ich mit Apple den Kontakt hatte: die Software ist so intelligent, wie der Entwickler, der es geschrieben hat!


Viel Spaß bei der Qual der Wahl! :lol:

rudluc
25.09.2019, 08:01
Der Finder ist eine Katastrophe, kostenlose Alternative - Fehlanzeige, und ändert sich seit Jahren nix. Jedes mal, wenn ein Update rauskommt, weiß ich nicht, ob das Tool noch funktioniert, weil Apple an der Sicherheitsschraube gedreht hat. (...)
Beim Mac habe ich das Gefühl, ich verliere die Kontrolle über meinen Rechner. :flop: Und das mag ich überhaupt nicht!


Wieso ist der Finder eine Katastrophe? Und inwiefern verlierst du die Kontrolle über den Rechner? Ich kann beides nicht nachvollziehen ohne Beispiele.

rudluc
25.09.2019, 08:10
Wenn ich mir die aufgeregten Postings auf Facebook ansehe, wenn mit dem neuen MAC OS Update Photoshop und Co nicht mehr laufen, bin ich mit WIN10 auch wieder zufrieden :D

Meinst du wegen der Umstellung auf 64bit? Es ist seit über zwei Jahren angekündigt, dass ab macOS 10.15 keine 32bit Programme mehr unterstützt werden. Wenn Adobe es in dieser Zeit nicht hinbekommt das Installation-, das Lizenzüberprüfungsprogramm umzustellen, dann ist das eine Klitsche, aber kein ernstzunehmendes Weltunternehmen. Die großen Anwendungen laufen ja schon ewig auf 64bit!
Seit 10.14 wird dem User bei jedem Start eines 32bit-Programms eine Meldung angezeigt, dass ab der nächsten Version nur noch 64bit unterstützt wird.
Und außerdem hat der User dann immer noch die Möglichkeit, auf das Systemupgrade zu verzichten.
Wer dann noch bei Facebook herumjammert, den kann ich nicht mehr ernst nehmen.

P.S. Ach ja, macOS 10.15 ist ja noch gar nicht raus! Es kommt erst im Oktober! Die Herumjammernden haben offensichtlich auch noch mit einer Betaversion herumgespielt!

Lightspeed
25.09.2019, 09:36
....

Der Finder ist eine Katastrophe, kostenlose Alternative - Fehlanzeige, und ändert sich seit Jahren nix.

Du meinst, Du kommst mit dem Explorer besser zurecht, gell? :-) Sprache entscheidet meist über die gefühlte Temperatur im Thread. Und welche Alternative? Sowas wie der "Total Commander"?:crazy:

Neonsquare
25.09.2019, 10:02
Ich arbeite beruflich mit Windows im professionellen Umfeld. Unsere Maschinen werden durch die Technikabteilung ausgewählt und gewartet. Wer sich selbst daheim einen PC hinstellt oder zusammensteckt wird vielleicht nicht so sehr damit konfrontiert, aber in einem beruflichen Kontext mit vielen Maschinen hat man es nahezu ständig irgendwo mit Problemen zu tun.

Windows (und das zugehörige Hardware-Ökosystem) ist natürlich nicht schlecht - aber es erfordert nunmal grundsätzlich mehr Einsatz bei Auswahl und Wartung.

Auch das Mac-Umfeld kenne ich im professionellen Rahmen. Die Auswahl ist beschränkt - das kann man als Feature oder Bug sehen - was man wählen kann funktioniert allerdings perfekt zusammen und wird außerordentlich lange supported. Es gibt auch keine Kompromisse wie die wirklich hundsmiserablen Trackpads und Gehäuse so vieler "Businessnotebooks" oder schlecht abgestimmte Hardware die keine Updates mehr bekommt. Kriege ich ungefähr das gleiche auch als PC? Im Normalfall ja, aber ich habe mehr Aufwand das zu finden und zu evaluieren. Bei Rahmenverträgen und großen Anschaffungen ist das eine ganz andere Sache als sich ne Bildbearbeitungskiste unter den heimischen Schreibtisch zu stellen. Viele Probleme tauchen einfach erst nach einiger Zeit auf und wer denkt, dass sich schon 50x die gleiche Kiste auch immer gleich verhält der hatte noch nie ernsthaft mit sowas zu tun. Auch das Mac-Umfeld ist von Serienfehlern nicht verschont - allerdings ist es wiederrum übersichtlicher was dann zu tun ist. Vom Service ist Apple - oft genug die Erfahrung gemacht - auch wirklich gehoben.

Wenn ich mir privat eine Maschine anschaffe, dann steckt man den Auswahl-Aufwand genau einmal rein. Die Zeit die dabei draufgeht etwas solides zu bekommen muss man letztlich auch in die Anschaffungskosten einrechnen. Das vermeintlich gesparte Geld eines PC ist da schnell eine schlechte Invesition. Mit einem Mac kann man eben vieles schonmal von vorneherein ausschließen. Wenn man im PC-Sektor ähnliche Zuverlässigkeit und Ausstattung will zahlt man mitunter auch nicht weniger - mitunter sogar mehr.

Ergo: Es gibt keine absolute Antwort bei der PC vs. Mac Debatte. Das Argument, dass Macs "einfach nur überteuert" seien ist jedoch wirklich Bullshit den ich nicht ernstnehmen kann. So simpel ist es am Ende dann nun doch nicht.

Ditmar
25.09.2019, 10:43
Wenn man im PC-Sektor ähnliche Zuverlässigkeit und Ausstattung will zahlt man mitunter auch nicht weniger - mitunter sogar mehr.

Mehr sicher nicht, aber man kommt sehr nahe heran, das kann ich bestätigen, zumindest trifft es auf meinen PC inkl. Monitore zu. ;)

Und was die Zuverlässigkeit angeht, kann ich nicht klagen, alles mögliche installiert und deinstalliert (Software), und seit 4 Jahren nicht ein Stillstand bzw. der immer wieder kolportierte Bluescreen.
Auch bei meinem ehemaligen Arbeitgeber (Industrie) liefen in den Werkhallen nur W-PCs, und wenn da mal was streikte, war es meist durch das Bedienungspersonal verursacht. :roll:

Rudolfo
25.09.2019, 12:20
Als Windowsanhänger möchte ich diesen Thread ergänzen:

Behauptung 1:
Der MAC (=die Apple-Rechner) ist virenresistenter und hat in der Praxis weniger Virenangriffe zu verzeichnen als die Windowsgemeinde.
Dem würde ich nach wie vor zustimmen.
Welt-Artikel lesen (https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article178594352/Schadprogramme-Sind-Apple-Rechner-sicherer-als-Windows-PCs.html)

Behauptung 2:
Der MAC ist sowohl hard- als auch softwareseitig stabiler und besser konstruiert als die aufgeblasene Windowsarchitektur.
Dem kann ich wie auch andere Threadteilnehmer bis zu einem gewissen Grad zustimmen. Wer sich allerdings mit Windows auskennt (siehe vorstehende Wortmeldungen) kann sich dem MAC-Level sehr stark annähern und die bestehenden Probleme lösen. Der MAC hat inzwischen auch diverse Probleme und bemüht sich, gegenüber dem Windows-System aufzuholen. :P
Tobander Artikel lesen (https://dj-tobander.de/blog/9-dumme-fehler-die-deinen-mac-zum-absturz-bringen-koennen/)

tempus fugit
25.09.2019, 18:03
Als Windowsanhänger möchte ich diesen Thread ergänzen:

Behauptung 1:
Der MAC (=die Apple-Rechner) ist virenresistenter und hat in der Praxis weniger Virenangriffe zu verzeichnen als die Windowsgemeinde.

[/URL]

Kann man so nicht pauschal sagen.
Welche Schichten nutzen denn eher MAC und welche Microsoft?
Werden Apple Produkte eher von ärmeren oder reicheren Leuten gekauft?
Sind reichere Leute eher intelligenter als ärmere?
Klicken deswegen ärmere Leute naiverweise öfter auf irgendwelche Buttons, auf welche sie nicht klicken sollten?
Wird die Verbreitung der Systeme mit einbezogen?
Wurden die Statistiken über Virenbefälle um solche Fakten bereinigt?
Und und und...

Bei über 99% der sogenannten "Virenbefälle" war der Anwender schuld, weil er auf irgendwelche Sachen geklickt hat.
Wenn man auf eine Meldung hereinfällt, welche im Browser plötzlich sagt, dass der PC sofort untersucht werden muss, dann hilft einem auch kein MAC und auch kein Linux und was weiß ich noch alles.

Mudvayne
25.09.2019, 21:10
Witzig, dass ich gerade dieses Problem nur mit meinem Macbook hatte :lol:

Auf Windows ist man mit Malwarebytes super geschützt.

Neonsquare
25.09.2019, 21:11
Mehr sicher nicht, aber man kommt sehr nahe heran, das kann ich bestätigen, zumindest trifft es auf meinen PC inkl. Monitore zu. ;)


Mehr kann durchaus sein. Im Rahmen eines Universitären Rahmenvertrags haben 2012 ein MacBook Pro und Windows Notebook angeschafft. Bei identischer Ausstattung (gleicher i7, RAM und Grafikkarte) war der Windows-Rechner 100€ teurer, hatte lediglich ein billig anmutendes Plastikgehäuse und ein schlimmes Trackpad. Vergleichbare Alternativen gab es nicht wirklich. Man kann einfach nicht sagen, dass Macs pauschal teurer wären.


Und was die Zuverlässigkeit angeht, kann ich nicht klagen, alles mögliche installiert und deinstalliert (Software), und seit 4 Jahren nicht ein Stillstand bzw. der immer wieder kolportierte Bluescreen.
Auch bei meinem ehemaligen Arbeitgeber (Industrie) liefen in den Werkhallen nur W-PCs, und wenn da mal was streikte, war es meist durch das Bedienungspersonal verursacht. :roll:

Das kann ich so nicht bestätigen. Hochleistungs-Workstations hatten bei uns teilweise Firmware bedingte massive Lüfterprobleme (Lüfter auf Maximum im Idle). Bei vereinzelten Notebooks immer wieder Probleme mit dem HDMI-Port. Unser Bedienpersonal sind alles andere als Techniklaien. Windows 10 Updates haben auch schon zu vielen Problemen geführt. Ein lustiges Problem zuletzt im Techsupport: Nach Remote-Verbindungen gingen einzelne Tasten nicht mehr bis man einen Reset durchführt.

steve.hatton
25.09.2019, 21:14
Witzig, dass ich gerade dieses Problem nur mit meinem Macbook hatte :lol:

Auf Windows ist man mit Malwarebytes super geschützt.

Und das ist jetzt ein Vorteil der DOSe ?

Bei mir läuft Malwarebyte auch auf allen Macs .

Rudolfo
25.09.2019, 21:26
Ich möchte vorsichthalber erwähnen, dass mein Posting #130 mit einem Augenzwinkern geschrieben wurde. Ich habe als Windowsbenutzer nichts gegen die Konkurrenz. Jedes Betriebssystem hat seine Existenzberechtigung.

Ditmar
26.09.2019, 10:04
… bedingte massive Lüfterprobleme (Lüfter auf Maximum im Idle.

Welche Lüfter denn ? ;)
Ich habe gar keine verbaut. alles (i7 8Kerne, Grafikkarte etc.) Passiv gekühlt, ist vielleicht auch etwas anders als in Unternehmen.

mrrondi
26.09.2019, 10:23
Welche Lüfter denn ? ;)
Ich habe gar keine verbaut. alles (i7 8Kerne, Grafikkarte etc.) Passiv gekühlt, ist vielleicht auch etwas anders als in Unternehmen.

Fragen wir doch mal anders : Hast du schon mal einen MAC oder iMAC oder hast mit dem macOS gearbeitet ???

Ditmar
26.09.2019, 10:57
Fragen wir doch mal anders : Hast du schon mal einen MAC oder iMAC oder hast mit dem macOS gearbeitet ???

Nein, ich besaß selber noch nie einen, lag aber auch daran, das in meiner Arbeitswelt eben Windows genutzt wurde, auch schon zu Zeiten wo es gar nicht rund lief.
Allerdings hatte ich schon (ist schon ein wenig her) die Möglichkeit bei einem ehemaligen Arbeitskollegen diesen mehrfach ausgiebig zu "testen", und war da auch beeindruckt.

Nur eben passte Er so gar nicht in meine Arbeitsumgebung, heißt viele Programme aus der Firma gab es zu der Zeit nur für Workstations oder DOS/Windows Rechner.

Aber das heißt ja noch lange nicht, das ich Ahnungslos bin, wie Du mir und anderen gerne unterstellst. :oops:

Die aktuellen Macs kenne ich nicht, bin aber immer wieder mal in DEM Fachgeschäft in Berlin Ernst Reuter Platz, um Neugierig wie ich bin, zu schauen was sich getan hat. Das einzige was mir mehr als gefallen hat war der Monitor, auch wenn etwas klein mit 27". ;)

Für mich als Alten Mann bringt es auch nichts noch mal umzusatteln, auch weil hier alles Rund läuft. ;)

mrrondi
26.09.2019, 11:03
Nein, ich besaß selber noch nie einen, lag aber auch daran, das in meiner Arbeitswelt eben Windows genutzt wurde, auch schon zu Zeiten wo es gar nicht rund lief.
Allerdings hatte ich schon (ist schon ein wenig her) die Möglichkeit bei einem ehemaligen Arbeitskollegen diesen mehrfach ausgiebig zu "testen", und war da auch beeindruckt.

Nur eben passte Er so gar nicht in meine Arbeitsumgebung, heißt viele Programme aus der Firma gab es zu der Zeit nur für Workstations oder DOS/Windows Rechner.

Aber das heißt ja noch lange nicht, das ich Ahnungslos bin, wie Du mir und anderen gerne unterstellst. :oops:

Die aktuellen Macs kenne ich nicht, bin aber immer wieder mal in DEM Fachgeschäft in Berlin Ernst Reuter Platz, um Neugierig wie ich bin, zu schauen was sich getan hat. Das einzige was mir mehr als gefallen hat war der Monitor, auch wenn etwas klein mit 27". ;)

Für mich als Alten Mann bringt es auch nichts noch mal umzusatteln, auch weil hier alles Rund läuft. ;)

Danke für die Info.

Neonsquare
26.09.2019, 12:59
Welche Lüfter denn ? ;)
Ich habe gar keine verbaut. alles (i7 8Kerne, Grafikkarte etc.) Passiv gekühlt, ist vielleicht auch etwas anders als in Unternehmen.

Die exakte Ausstattung kann ich Dir gerade leider nicht nennen - aber diese Workstations haben einer Mörder-Leistung das sind schon Monster.

steve.hatton
26.09.2019, 13:08
...

Die aktuellen Macs kenne ich nicht, bin aber immer wieder mal in DEM Fachgeschäft in Berlin Ernst Reuter Platz, um Neugierig wie ich bin, zu schauen was sich getan hat. Das einzige was mir mehr als gefallen hat war der Monitor, auch wenn etwas klein mit 27". ;)

Für mich als Alten Mann bringt es auch nichts noch mal umzusatteln, auch weil hier alles Rund läuft. ;)

Never touch a runnig System - das sehe ich ebenso.

Und ja schade, dass Apple das 30" CinemaDisplay aus dem Markt genommen hat ... aber da soll wieder was kommen. Aber eigentlich reichen mir 27" in Farbe angesichts der Tatsache dass mein erster MacPlus nur 9" SW hatte :-)

rudluc
26.09.2019, 16:24
Das einzige was mir mehr als gefallen hat war der Monitor, auch wenn etwas klein mit 27". ;)

Der Monitor, der dir in dem Fachgeschäft gefallen hat, war übrigens der komplette Rechner, nur zur Info. :)

Ditmar
26.09.2019, 16:30
Der Monitor, der dir in dem Fachgeschäft gefallen hat, war übrigens der komplette Rechner, nur zur Info. :)

Sorry :roll::roll::roll:

rudluc
26.09.2019, 16:45
Falls es jemanden interessiert:
Apple Computer sind möglichst nachhaltig produziert, haben eine hohe Lebensdauer und verbrauchen vergleichsweise wenig Strom. Alte Geräte werden von Apple zurück genommen.

...und die Erde ist eine Scheibe!

Aktuell: Apple hat einen UN-Award erhalten für nachhaltiges Produzieren.
Von wegen Scheibe....

https://unfccc.int/climate-action/momentum-for-change/climate-neutral-now/apple

Fuexline
26.09.2019, 18:53
und nun sind wir mal 5 min realistisch

Apple hat bei Desktop Computern einen geschätzten Marktanteil von rund 4 Prozent Linux liegt irgendwo bei 6 Prozent und na ja der Rest den hat Microsoft inne - wenn also Mac OS so geil wäre, würde doch jeder es haben wollen, wir hätten mehr Hackinthosh Pcs als Windows oder Linux Pcs - was wir aber nicht haben - das ist nun mal ein KERNFAKT

zweitens - hätte Apple nicht das Iphone produziert mit welchem sie zusammen mit dem Ipad den größten Gewinn ihrer Produkte einfahren, so wäre diese FIrma heute Pleite, und wie bei Commodore würde irgend jemand die marke aufkaufen und billige CHina Nachbauten als Apple Pcs verramschen

Wenn einigen OSX zusagt, ist das toll, aber die Menschheit steht nun mal auf PC

mrrondi
26.09.2019, 19:31
Weltweit hat Apple deutlich über 10% Marktanteil und das reichsvöllig aus.
Den die Gewinnspanne ist viel grösser als bei einem PC.
Ähnlich wie bei PORSCHE - spielt auch keine grosse Rolle an Marktanteilen Weltweit.
Jedoch ist der Gewinn pro Fahrzeuge deutlich höher als bei der Massenware.

Und ja macOS ist grossartig, einfach und schell und die Updates kosten nix
auch nicht zum nächsten Betriebssystem.

Klar - das Betriebsystem und der Rechner kommen aus einer Hand - abgestimmt
und es läuft.

Die Kundezurfriedenheit ist deutlich höher als bei PC Kunden.

Aber wer gern Basteln, tunen , zocken und what ever noch am Rechner verändern will - der ist beim MAC falsch.

rudluc
26.09.2019, 19:38
@Fuexline:
Niemand will ja bestreiten, dass Windows das zahlenmäßig führende Betriebssystem ist. Das war sogar zu Zeiten des grottenschlechten Windows Millenium so und auch bei Windows 8. Also von den Zahlen her auf die Qualität zu schließen halte ich für sehr gewagt.

Außerdem: welcher Quelle entnimmst du deine statistischen Zahlen über die Verbreitung von Windows, macOS und Linux? Ich hoffe, du hast nicht nur geraten.

Faktencheck: Nach meiner sehr aktuellen Quelle, die die Webzugriffe von Desktop-Computern und Notebooks im Juli 2019 auswertet, hat Windows einen Marktanteil von 77%, macOS von 13% und Linux von unter 2%. Mobilgeräte kommen hier nicht vor.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157902/umfrage/marktanteil-der-genutzten-betriebssysteme-weltweit-seit-2009/

mrrondi
26.09.2019, 19:44
@Fuexline:
Niemand will ja bestreiten, dass Windows das zahlenmäßig führende Betriebssystem ist. Das war sogar zu Zeiten des grottenschlechten Windows Millenium so und auch bei Windows 8. Also von den Zahlen her auf die Qualität zu schließen halte ich für sehr gewagt.

Außerdem: welcher Quelle entnimmst du deine statistischen Zahlen über die Verbreitung von Windows, macOS und Linux? Ich hoffe, du hast nicht nur geraten.

Faktencheck: Nach meiner sehr aktuellen Quelle, die die Webzugriffe von Desktop-Computern und Notebooks im Juli 2019 auswertet, hat Windows einen Marktanteil von 77%, macOS von 13% und Linux von unter 2%. Mobilgeräte kommen hier nicht vor.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/157902/umfrage/marktanteil-der-genutzten-betriebssysteme-weltweit-seit-2009/

Danke für die Zahlen ;-)

Fuexline
26.09.2019, 19:48
https://winfuture.de/news,105865.html

und Seit Windows 10 sinkt der Anteil immer weiter - klar man kann sich sein Nieschensystem schön reden wieso auch nicht - ist man wenigst was was besonderes - reden sich die Linux Jünger ja auch immer wieder rein

rudluc
26.09.2019, 19:49
Die Kundezurfriedenheit ist deutlich höher als bei PC Kunden.

Apropos Kundenzufriedenheit:
https://www.giga.de/unternehmen/apple/news/kundenzufriedenheit-so-schneiden-apple-samsung-und-amazon-tablets-ab/

Fuexline
26.09.2019, 19:51
Apropos Kundenzufriedenheit:
https://www.giga.de/unternehmen/apple/news/kundenzufriedenheit-so-schneiden-apple-samsung-und-amazon-tablets-ab/

:D:D:D:D GIGA? wieso nicht gleich Computer Bild dann wirkt noch positiver

mrrondi
26.09.2019, 19:53
:D:D:D:D GIGA? wieso nicht gleich Computer Bild dann wirkt noch positiver

Besser als gar keine Quellen zu nennen ;-) Deine Zahlen sind halt falsch.

Fuexline
26.09.2019, 19:55
Besser als gar keine Quellen zu nennen ;-) Deine Zahlen sind halt falsch.

siehe oben Winfuture

rudluc
26.09.2019, 19:58
https://winfuture.de/news,105865.html

und Seit Windows 10 sinkt der Anteil immer weiter - klar man kann sich sein Nieschensystem schön reden wieso auch nicht - ist man wenigst was was besonderes - reden sich die Linux Jünger ja auch immer wieder rein

Deine Quelle eines Windows-Fanboy-Magazins ist ein Jahr alt. Wenn man meine neutrale Quelle von Juli 2019 dagegen hält, muss der Marktanteil von Windows aber mächtig abgestürzt und der von Apple raketenartig aufgestiegen sein! ;-)

rudluc
26.09.2019, 20:04
:D:D:D:D GIGA? wieso nicht gleich Computer Bild dann wirkt noch positiver

Ich habe halt nach einer Quelle gesucht, die nicht in einseitigem Fanboy-Verdacht steht. Was meinst du, wieviele Quellen ich hätte nennen können, die Mac-spezifisch sind?
Gib doch mal selbst "Kundenzufriedenheit Apple" in die Suchzeile ein!

mrrondi
26.09.2019, 20:06
Ich habe halt nach einer Quelle gesucht, die nicht in einseitigem Fanboy-Verdacht steht. Was meinst du, wieviele Quellen ich hätte nennen können, die Mac-spezifisch sind?
Gib doch mal selbst "Kundenzufriedenheit Apple" in die Suchzeile ein!

Kann man erst erleben - wenn man ein APPLE User wird :-))
Dieses Erlebnis kostet halt was. Aber im Leben ist nix umsonst.

ericflash
26.09.2019, 21:25
Mein Update von Win 7 (das schon verdammt gut war) auf WIN 10 hat mich damals nichts gekostet. Ich kann heute noch den Code meiner Win 7 CD nutzen wenn ich mal neu aufsetze :D
Über WIN 8 will ich aber an dieser Stelle wirklich eine Schweigeminute einlegen. Gut das es den vorzeitigen Tot gestorben ist ;)
Achso was noch zu sagen ist, sobald man nur ein bisschen zocken will auf seinem PC dann bleibt auch nur Windows finde ich.

Fuexline
26.09.2019, 21:41
https://www.youtube.com/watch?v=g6Ha9ZLJpC4

Apple in a Nuthsell xd

rudluc
26.09.2019, 22:29
Hahaha, gute Simpsons-Folge! :top:

zandermax
27.09.2019, 14:20
Über WIN 8 will ich aber an dieser Stelle wirklich eine Schweigeminute einlegen. Gut das es den vorzeitigen Tot gestorben ist ;)


Ich habe gehört Windows ME war das beste Windows aller Zeiten :crazy:.

Bin aber auch von 7 auf 10 umgestiegen und 10 ist wirklich nicht schlecht.

rudluc
27.09.2019, 15:26
Ich habe gehört Windows ME war das beste Windows aller Zeiten :crazy:.

Kann ich bestätigen. Das stürzte schon direkt nach der Anmeldung ab. Und wenn es dann mal nicht abstürzte, gab ihm die kleinste Mausbewegung den Rest. Aber das ist ja schon 20 Jahre her. Wir wollen nicht nachtragend sein und Microsoft zugute halten, dass nur 1 Jahr später bereits das robuste Windows XP auf den Markt kam, welches man dann gut 15 Jahre lang nahezu unverändert abverkaufte.

Bin aber auch von 7 auf 10 umgestiegen und 10 ist wirklich nicht schlecht.

Die Begeisterung für die Leistung Microsofts hält sich in Grenzen, aber Windows 10 ist vier Jahre nach seiner Einführung zu einer vernünftigen und einigermaßen konsistenten Lösung gereift. Die ersten Releases waren allerdings auch furchtbare Baustellen, daran sollte man sich erinnern: eine Mixtur aus alten und neuen Einstellungsdialogen sowie anderen Ungereimtheiten. Man vergisst sowas leicht.
Auch heute sind die im Betriebssystem mitgelieferten Anwendungen nahezu unbrauchbar! Notepad, Wordpad, Paint, Paint3D, Edge, Mail, Filme, usw. Selbst den "tollen" neuen Browser Edge hat man verkackt. Man gibt klein bei und macht künftig Anleihen beim Konkurrenten Google, indem man Webkit verwendet.
Fotos hat sich etwas gebessert, man muss nicht mehr unbedingt auf IrfanView zurückgreifen.
Der Erfolg von Windows liegt mit Sicherheit nicht an Windows selbst, sondern daran, dass man gute Dritthersteller-Software darauf installieren konnte und kann.
Und ich sehe Microsofts Hauptverdienst in erster Linie darin, dass sich aufgrund des Distributionsmodells Tausende von Zulieferfirmen gegründet haben, die untereinander in harter Konkurrenz stehen, was dafür gesorgt hat, dass sehr leistungsfähige Computer für einen sehr günstigen Preis erhältlich sind.

Bevor mir hier schon wieder unterstellt wird, ich würde "Müll" reden:
Ich habe 20 Jahre lang ein Windows-Netzwerk mit bis zu 65 Clients administriert und besitze neben meinen Apple-Geräten auch noch ein Surface Pro 5 und einen Windows Desktoprechner für Spiele. Ich habe die Entwicklung von Microsoft-Betriebssystemen seit MS-DOS 3.3 aktiv miterlebt und -erlitten. Ich weiß genau, wovon ich rede.

Ditmar
27.09.2019, 18:47
Ist ja schon Gut, aber auch ich habe mich seit 1984 mit diesem MS DOS und dann Windows arbeitsbeding "herumquälen" müssen, und weiß wovon ich rede.
Und wie ich auch schon schrieb, bin ich erst seit Win200 und dann Win10 rundherum zufrieden, und was das Beiwerk von Microsoft angeht, interessierte mich nie, weil ich es nicht brauchte auf der Arbeit.
Ja, auch ein IT ler darf und kann Mal daneben liegen. ;)

rudluc
27.09.2019, 20:28
Peace! :)

Ditmar
27.09.2019, 21:00
Peace! :)

Schon immer, warum sollte es anders sein? ;)
Nur weil man anderer Meinung ist sicher nicht.

eac
29.09.2019, 13:20
Ich habe gehört Windows ME war das beste Windows aller Zeiten :crazy:.

Das beste Windows aller Zeiten war definitiv Windows 9. ;)

steve.hatton
29.09.2019, 20:09
Warum nicht das Original?

cbv
30.09.2019, 08:24
Ist ja schon Gut, aber auch ich habe mich seit 1984 mit diesem MS DOS und dann Windows arbeitsbeding "herumquälen" müssen, und weiß wovon ich rede.

1984 bekam ich eine Vor-Version von Windows 1.01 in die Finger. Das war verhältnismäßig richtig gut. Erinnerte stark an GEM von Digital Research und war erstaunlich stabil, aber langsam.

Ditmar
30.09.2019, 10:56
… Erinnerte stark an GEM von Digital Research und war erstaunlich stabil, aber langsam.

Genau das nutzte ich auch inkl. DR-DOS, was ich auch damals für das bessere System hielt, nur leider war gegen IBM & MS kein kraut gewachsen. Leider!

Neonsquare
30.09.2019, 13:11
Apple hat bei Desktop Computern einen geschätzten Marktanteil von rund 4 Prozent Linux liegt irgendwo bei 6 Prozent und na ja der Rest den hat Microsoft inne - wenn also Mac OS so geil wäre, würde doch jeder es haben wollen, wir hätten mehr Hackinthosh Pcs als Windows oder Linux Pcs - was wir aber nicht haben - das ist nun mal ein KERNFAKT


Wenn man schon Statistik bemüht sollte man es schon richtig tun ;). Mal davon abgesehen, dass die Zahlen offensichtlich gar nicht so sehr stimmen kommt noch ein anderer Aspekt dazu. Für einen Mac entscheiden sich die Nutzer meist recht bewusst, während das Platzhirsch-System in vielen Fällen eine unbewusste Wahl ist. Der Löwenteil der Windows-Nutzer weiß nicht mal was ein Betriebssystem ist. Oft zu hörender Satz: "Welches Windows läuft eigentlich auf einem Mac" - in Gleichsetzung des Begriffs "Betriebssystem" mit "Windows". Windows ist also das "Tempo-Taschentuch" der Betriebssysteme.

Insofern ist der reine Marktanteil nur ein sehr beschränktes Kriterium um daraus eine "Funktionale Unterlegenheit" abzuleiten wie Du es hier versuchst. Aber klar - Haters gonna hate ;).

miso
30.09.2019, 16:38
1984 bekam ich eine Vor-Version von Windows 1.01 in die Finger. Das war verhältnismäßig richtig gut. Erinnerte stark an GEM von Digital Research und war erstaunlich stabil, aber langsam.

Das war der Mac 1984:
https://www.youtube.com/watch?v=8bepzUM1x3w