Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : photokina 2020: Nikon, Olympus & Leica nicht dabei
Jumbolino67
18.09.2019, 00:01
Heute wurde per Pressemitteilung (https://www.photokina.de/news/photokina-newsroom/presseinformationen-der-photokina/presseinformationen-der-photokina.php?aktion=pfach&p1id=kmpresse_photokina&format=html&base=&tp=kme9&search=&pmid=kmeigen.kmpresse_0240_2019pm1_d&start=0&anzahl=10&channel=kmeigen&language=d&archiv=) von der Organisation der Photokina mitgeteilt, daß Nikon, Olympus und Leica ihre Teilnahme für 2020 abgesagt hätten. Canon, CEWE, GoPro, Sony, Panasonic, Kodak Alaris, Sigma, Tamron, Carl Zeiss, Hasselblad, Hahnemühle, Arri, Rode Mikrophones, DJI und Insta360 hätten aber für 2020 zugesagt. Schön, daß Carl Zeiss wieder dabei ist, aber ich bin ja mal gespannt, wie sich die Photokina 2020 präsentieren wird.
Fuexline
18.09.2019, 07:01
Hehe gerade die drei mit dem meisten Absatz :crazy:
cat_on_leaf
18.09.2019, 07:28
Nach der letzten Photokina wundert mich, das nicht noch mehr abgesagt haben.
Welch Überraschung !!!
Aber FIAT ist ja auch nicht mehr auf der IAA :-)
badenbiker
18.09.2019, 08:19
Es wundert mich das überhaupt noch eine Photokina stattfindet.
Nach dem letzten Besuch ist es doch nur noch verwunderlich das überhaupt noch Anbieter kommen.
ich habe die Photokina jedesmal besucht, wenn auch aus Zeitgründen im letzten Jahr nur einen Tag.
Den Hype um die "Kamerastände" sehe ich als übertrieben, da ich bei mir zuhause über verschiedene Händler verfüge, wo ich Kameras genug einsehen kann, ja sogar ausleihen kann. Bei Objektiven ist es etwas rarer, allerdings für die gängigen GM geht das auch.
Ich sehe den Vorteil der Messe im drumherum. Letztes Jahr brauchte ich ein neues Stativ, leider hat mir einer das, das ich wollte "weggenommen". Ein LED Dauerlicht, Bildpapier, Filter, Ausstellungen von LEICA (die waren immer gut), das hat und interessiert mich deutlich mehr. Floricolor habe ich dort entdeckt, seit dem ist das mein präferierter Buchhersteller, wenn es um die besonderen Anlässe geht.
Auf der letzten Messe ist mir auch deutlich geworden, dass Bilder auch ne gewisse Form von "Friday for future" Punkte sind... Preise für jeden S.. Huawei vergibt nun einen Preis...
Generell sind Messen aber in dem Format veraltet, siehe Cebit oder auch die übriggebliebene HMI. Man müsste sie umgestalten, zumal das Publikum ja auch jünger werden sollte....
Bei Leica kann ich es gut nachvollziehen. Bei 9 eigenen Stores in Deutschland, insgesamt 35 in Europa lohnt sich ein Auftritt an einer Messe nicht... Zudem ist L-Mount über Panasonic vertreten.
Bei Nikon und Olympus erstaunt es mich...
Aber Messen werden grundsätzlich ständig verkleinert...
Bei Nikon und Olympus erstaunt es mich...
Aber Messen werden grundsätzlich ständig verkleinert...
Mich wundert eher, dass Sony noch auf die Messe geht. Sony präsentiert seine Neuheuten genau wie Nikon mit großen Presseevents, auf die alle üblichen Vlogger eingeladen sind. Mit der Fülle an Berichterstattung auf Youtube erreichen sie viel mehr potentielle Kunden als mit einem Messestand.
cat_on_leaf
18.09.2019, 10:30
....
Den Hype um die "Kamerastände" sehe ich als übertrieben, da ich bei mir zuhause über verschiedene Händler verfüge, wo ich Kameras genug einsehen kann, ja sogar ausleihen kann. Bei Objektiven ist es etwas rarer, allerdings für die gängigen GM geht das auch....
Das ist beeindruckend!
Selbst wenn ich eine Stunde bis Köln fahre ist das bei einem sehr bekannten Händler nicht wirklich möglich.
Für mich ist die PK die einzige Möglichkeit geballt mal verschiedene Sachen in die Hand zu nehmen und auszuprobieren.
Der einzige Händler der hier vor Ort ist, bekommt ja schon Schnappatmung wenn man sich ein Objektiv anschauen möchte. Dann muss er es aus der Verpackung nehmen. Und benutzen... ja klar :shock:.
Kameras... Fehlanzeige
Fuexline
18.09.2019, 10:31
....
Den Hype um die "Kamerastände" sehe ich als übertrieben, da ich bei mir zuhause über verschiedene Händler verfüge, wo ich Kameras genug einsehen kann, ja sogar ausleihen kann. Bei Objektiven ist es etwas rarer, allerdings für die gängigen GM geht das auch....
Das ist beeindruckend!
Selbst wenn ich eine Stunde bis Köln fahre ist das bei einem sehr bekannten Händler nicht wirklich möglich.
Für mich ist die PK die einzige Möglichkeit geballt mal verschiedene Sachen in die Hand zu nehmen und auszuprobieren.
Der einzige Händler der hier vor Ort ist, bekommt ja schon Schnappatmung wenn man sich ein Objektiv anschauen möchte. Dann muss er es aus der Verpackung nehmen. Und benutzen... ja klar :shock:.
Kameras... Fehlanzeige
Da lob ich mir meinen Fotofachändler, der kramt sogar noch nach Akkus nur damit man es testen kann
Robert Auer
18.09.2019, 11:13
Ich war in meinem Leben (>70J) nur einmal (2012) auf einer Photokina, da für mich die (stets lange) Anfahrt nach Köln und der Quartier-Aufwand letztlich das Event nicht wert war. Aber ich bin ja nur Amateur, hatte zu Photokina-Zeiten die Fotozeitschriften und Internet-Berichte geradezu verschlungen und auch nur selten zuvor in der Hand gehabt, was ich mir (auf Datenblattbasis und Testberichten) dann letztlich auch gekauft habe.
Das interessanteste an der Photokina waren für mich ohnehin das Flair einer großen Messe, die Shooting-Angebote mit Profimodels, Bilderschauen und die vielen kleinen Zubehöranbieter.
Vor dem Hintergrund, dass meine Marken ihre Neuheiten ohnehin außerhalb der Photokina vorstellen und Hausmessen bei Händlern in der 1-2 stündigen Umgebung anbieten, wäre für mich eine Aufgabe der Photokina zwar zu verschmerzen, aber vermutlich für die Fotoenthusiasten in der BRD genauso ein Verlust wie die Cebit für PC-Interessierte. Aus Sicht der Hersteller ist aber durchaus nachvollziehbar, dass sie alte (Vertriebs-)Zöpfe abschneiden.
winniepooh
18.09.2019, 13:12
Ich würde es bedauern wenn die PK langsam aber sicher "aussterben" würde. Ich gehe eigentlich nur zweitrangig wegen den grossen Herstellern dorthin, klar, hauptsächlich wegen Sony, Nikon und Panasonic. Aber die meiste Zeit treibe ich mich bei Veranstaltungen rum um auch Gespräche mit den Leuten vor Ort zu führen, letzes Jahr z.B. war ich sehr angetan von den Machern von einem Fan Star Wars Film, wie die Drehbedingungen waren, die Post mit den ganzen VFX Effekten (die über ein Jahr an Animationen in Anspruch nahmen), Drehorte usw. Das war eine tolle Veranstaltung und ich konnte mich hinterher auch noch etwas mit dem Regisseur unterhalten. Ich war bei Zhiyun, konnte einen längeren Plausch mit Josh Morgan halten über die neuen Gimbals von Zhiyun, über seine eigene Arbeit und auch etwas privates. Das sind Dinge, die mir mir sehr viel Spass machen und auch den Reiz einer Messe wie dieser. Natürlich war ich auch bei den Sony Shows, aber das war mir zuviel Tam Tam und Bling Bling. Mit Panasonic Mitarbeitern konnte ich mich auch unterhalten, hauptsächlich über die GH5s. Die waren übrigens wesentlich redseliger und auch offener als z.B. die Sony Jungs. Generell würde mir sowas schon fehlen, aber für die grossen Hersteller ist das ganze mittlerweile wohl nicht mehr rentabel genung. Naja, Schade.
Gruß
Winnie