Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist die Leica Q2 direkt konkurrierend mit der RX1R II
Hallo zusammen
Ich wollte gerne eure meinung zum Titel hören.
Ich finde die Leica Q2 sehr ansprechend, ja sogar ansprechender als die RX1R II. Grund: Verschlusszeit (geht bis 1/40000 - braucht man zwar nicht, aber GAS halt), mehr Pixel, Bedienkonzept, Touchscreen, f/1.7...
Was meint Ihr?
KDBerlin
16.09.2019, 16:21
Warte doch ab. Die RXIRII ist 3 JAhre alt - die Q2 4 Monate.
Die Q2 hat div. Fehler und Schwächen über die die Leica Affinen hinweg sehen.
Übrigens hat Leica mal den Preis für die Q2 erhöht - unglaublich.
Wir warten sehnsüchtig auf die RX 1 R III oder IV, dann mal mit 60 MP und schüß Q2 :D
About Schmidt
16.09.2019, 17:12
Warte doch ab. Die RXIRII ist 3 JAhre alt - die Q2 4 Monate.
Die Q2 hat div. Fehler und Schwächen über die die Leica Affinen hinweg sehen.
Übrigens hat Leica mal den Preis für die Q2 erhöht - unglaublich.
Wir warten sehnsüchtig auf die RX 1 R III oder IV, dann mal mit 60 MP und schüß Q2 :D
Vermutlich war sie zu billig und es hat sie niemand gekauft. :) Die Sony Sony 7R Mark III kostet 2700 Euro, ein Sigma 28mm F/1.4 DG HSM Art 1600 Euro. Damit sind wir 600 Euro von der Leica weg. Mit dem Vorteil, dass ich mein Sensor, so er mal verdreckt ist, selbst reinigen kann. Gerade bei der Sony RX gab es da ja öfter mal Probleme und dann wird es teuer.
Gruß Wolfgang
Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen, die Q2 und die RX1RII sehe ich als direkte Konkurrenten und die A7RIV mit riesigen und schweren Art eher nicht:
https://camerasize.com/compact/#820,638,826.808,ha,t
Ich persönlich finde die Sony mit dem 35mm Objektiv und dem kompakteren Gehäuse interessanter als die Leica.
Warte doch ab. Die RXIRII ist 3 JAhre alt - die Q2 4 Monate.
Die R II ist 4 Jahre alt...
Die Q2 hat div. Fehler und Schwächen über die die Leica Affinen hinweg sehen.
Beispiele?
Wir warten sehnsüchtig auf die RX 1 R III oder IV, dann mal mit 60 MP und schüß Q2 :D
Eine RIII Rumorte bereits im 2018 im Mai und da kam nichts...
Zudem stört mich schon, dass sony bei der A7rII bereits bei Firmware 4.0 (?) ist und die RX1R II noch kein einziges erhalten hat. Sind ja praktisch dieselben Kameras...
Vermutlich war sie zu billig und es hat sie niemand gekauft. :) Die Sony Sony 7R Mark III kostet 2700 Euro, ein Sigma 28mm F/1.4 DG HSM Art 1600 Euro. Damit sind wir 600 Euro von der Leica weg.
Schön. War aber nicht die Frage. Die erwähnte Kombi ist zu riesig...
KDBerlin
16.09.2019, 20:08
Beispiele?...
1. Banding
2. z.Bsp. lässt sich die Größe des AF Feldes nicht berändern
3. Guckst Du hier, wenn Du ein Wochenende Zeit hast
https://www.l-camera-forum.com/topic/298335-leica-q2-firmware-verbesserungen-und-fehler-firmware-v10/#comments
About Schmidt
16.09.2019, 20:46
Die erwähnte Kombi ist zu riesig...
Wer legt das fest? Ich kann verstehen, wenn du sagst, das ist DIR zu riesig. Ich fand die Sony RX 1 auch immer ganz toll. Nun hat sie kein eingebauten Sucher, was für mich einfach nicht geht. Dazu kommt, dass ich des öfteren gelesen habe, dass Leute Dreck auf dem Sensor hatten und riesige Summen für die Reinigung hin blättern musste. Sorry, dann trage ich lieber etwas mehr mit mir herum. Zudem ein 35mm für die Sony noch mal kompakter wird.
Aber wie gesagt, das muss jeder für sich entscheiden. Mir wäre das zu teuer, egal ob Sony RX oder Q2 und die Sache mir der Sensorreinigung macht für mich so ein Kauf ummöglich.
Gruß Wolfgang
1. Banding
2. z.Bsp. lässt sich die Größe des AF Feldes nicht berändern
3. Guckst Du hier, wenn Du ein Wochenende Zeit hast
https://www.l-camera-forum.com/topic/298335-leica-q2-firmware-verbesserungen-und-fehler-firmware-v10/#comments
Keine Kamera ist perfekt. Mit Kompromissen muss man sich immer abfinden.
Man muss für sich entscheiden, was man in Kauf nimmt und was nicht.
Banding kann man kontrollieren, wenn man die Kamera kennt. Kenne es noch von der A7s mit dem elektronischen Verschluss und hohen ISO-Werten.
Mir, beispielsweise, sind höhere Verschlusszeiten als 1/4000, wie es bei der RX1R II ist, wertvoller.
Wer legt das fest? Ich kann verstehen, wenn du sagst, das ist DIR zu riesig.
Ja, mir ist es zu riesig. MIR sind die Sigmas alle zu riesig und zu klobig. Ich hab nicht so grosse Hände :D
Zudem geht es mir effektiv um eine Kamera mit fester Linse, und nicht um eine Systemkamera.
So nebenbei: Nein, das 2/28 von Sony ist zwar fein, aber keine Option.
KDBerlin
17.09.2019, 10:32
Keine Kamera ist perfekt. Mit Kompromissen muss man sich immer abfinden.
Man muss für sich entscheiden, was man in Kauf nimmt und was nicht.
Banding kann man kontrollieren, wenn man die Kamera kennt. Kenne es noch von der A7s mit dem elektronischen Verschluss und hohen ISO-Werten.
Mir, beispielsweise, sind höhere Verschlusszeiten als 1/4000, wie es bei der RX1R II ist, wertvoller.
Ja, mir ist es zu riesig. MIR sind die Sigmas alle zu riesig und zu klobig. Ich hab nicht so grosse Hände :D
Zudem geht es mir effektiv um eine Kamera mit fester Linse, und nicht um eine Systemkamera.
So nebenbei: Nein, das 2/28 von Sony ist zwar fein, aber keine Option.
Was bedeutet deine ist perfekt? Hast Du die Q2?
Und nein mit Banding und anderen Problemen, bei einer Kamera dieser Preisklasse, muss man sich nicht abfinden.
Ein Unternehmen mit einer derart schlechten Kundenstrategie wird auch stark kritisiert.
Man könnte eine Menge machen durch Firmware Updates - aber nein - gem. dem Motto: Verkauft und vergessen.
Wenn ich nur an den Monster Bug denke: Fotos waren nicht lesbar bei Serien Aufnahmen, den Leica gnädiger Weise beseitigt hat.
Ich war früher sehr lange Leicanier, aber ich habe mich bis auf wenige Objektive, die adaptiert werden, abgewandt.
Der Service ist schlecht geworden, Geschäfte macht Leica vor allem in der Handysparte und bei den Top Objektiven. Deren Justage wird schlampig ausgeführt, so dass sie mehrfach eingeschickt werden müssen.
Als Prestige Artikel wird Hardware überwiegend von Asiaten und Russen gekauft.
Das was Leica einmal ausmachte wurde systematisch vernichtet.
Aber gut jedem das seine.
Was bedeutet deine ist perfekt? Hast Du die Q2?
Und nein mit Banding und anderen Problemen, bei einer Kamera dieser Preisklasse, muss man sich nicht abfinden.
Ein Unternehmen mit einer derart schlechten Kundenstrategie wird auch stark kritisiert.
Man könnte eine Menge machen durch Firmware Updates - aber nein - gem. dem Motto: Verkauft und vergessen.
Wenn ich nur an den Monster Bug denke: Fotos waren nicht lesbar bei Serien Aufnahmen, den Leica gnädiger Weise beseitigt hat.
Ich war früher sehr lange Leicanier, aber ich habe mich bis auf wenige Objektive, die adaptiert werden, abgewandt.
Der Service ist schlecht geworden, Geschäfte macht Leica vor allem in der Handysparte und bei den Top Objektiven. Deren Justage wird schlampig ausgeführt, so dass sie mehrfach eingeschickt werden müssen.
Als Prestige Artikel wird Hardware überwiegend von Asiaten und Russen gekauft.
Das was Leica einmal ausmachte wurde systematisch vernichtet.
Aber gut jedem das seine.
Ist doch gar nicht wahr :
LEICAs Optiken sind Wunderbar und das mach LEICA aus - zum gluck kannst du Sie auch an einer SONY A7xxxx verwenden inkl. AF
KDBerlin
17.09.2019, 10:50
Ist doch gar nicht wahr :
LEICAs Optiken sind Wunderbar und das mach LEICA aus - zum gluck kannst du Sie auch an einer SONY A7xxxx verwenden inkl. AF
Da sind wir unterschiedlicher Auffassung. Ich habe nicht behauptet das die Objektive schlecht sind.
Bitte aufmerksam lesen.
Was bedeutet deine ist perfekt? Hast Du die Q2?
Nein, meine Kamera ist nicht perfekt. Und nein, ich besitze keine Q2.
Höre ich bei dir richtig heraus, dass du, durch deine schlechten Erfahrungen, eine subjektive negative Meinung hast?
Man könnte eine Menge machen durch Firmware Updates - aber nein - gem. dem Motto: Verkauft und vergessen.
Meinst du hier die Leica oder die RX1R II?
Die Q hat mehrere Updates erhalten, die Q2 erst eines - ist aber auch noch nicht so lange auf dem Markt. Die RX1R II noch kein einziges...
KDBerlin
17.09.2019, 11:17
Nein, meine Kamera ist nicht perfekt. Und nein, ich besitze keine Q2.
Höre ich bei dir richtig heraus, dass du, durch deine schlechten Erfahrungen, eine subjektive negative Meinung hast?
Meinst du hier die Leica oder die RX1R II?
Die Q hat mehrere Updates erhalten, die Q2 erst eines - ist aber auch noch nicht so lange auf dem Markt. Die RX1R II noch kein einziges...
Wieder falsch ! Meine Erfahrung deckt sich mit sehr vielen Leica Fotografen.
Lies mal aufmerksam in den Foren und in der Presse.
Es geht auch nicht darum welche der beiden Kameras besser versorgt wird.
Deine Fragestellung geht eindeutig in eine vorgefasste Richtung - ich bin dann mal raus - wird mir zu unsachlich.
Komisch, daß hier noch niemand den größten Unterschied genannt hat.
Die Kuh hat eine Brennweite von 28mm und wer das möchte, für den stellt sich die Frage nach der Sony RX1 gar nicht.
Wenn man mal 35mm möchte, kann man die bei der Leica mit 47MP prima schon bei der Aufnahme einstellen, da bleiben noch genügend Pixel übrig.
Auch die 50mm Einstellung geht noch gut.
Leider hat Leica es versäumt, die per Menu anwählbaren Cropbrennweiten auch im EVF aufzuzoomen.
Das ist Murks und sowas würde ich nicht kaufen.
So gesehen ist die Leica Q2 was für 28-50mm und eine 47MP Sony was für 35-70mm Liebhaber.
Völlig andere Zielgruppe also.
screwdriver
03.11.2019, 17:51
Völlig andere Zielgruppe also.
Völlig?
Die Schnittmenge ist dafür aber ziemlich gross.
Allerdings: Croppen geht immer
Grosser Bildwinkel ist eben nur durch grösseren Bildwinkel ersetzbar.
Völlig?
Ja, völlig! Denn wer 28mm haben möchte, kann die RX1 nicht gebtrauchen.
Allerdings: Croppen geht immer
Grosser Bildwinkel ist eben nur durch grösseren Bildwinkel ersetzbar.
Mmh, wie Du bei der Sony RX1 auf 28mm "croppen" kannst, würde mich interessieren ;)
Wie gesagt, man kann die beiden Kameras nunmal nicht vergleichen ...
Ich war bis vor kurzem auch von der RX1 begeistert und bin es vom Gehäuse her immer noch.
Aber seit es Sensoren im Bereich 40-60MP gibt, bekommen diese "Kompakten" mit fester Brennweite und mehr Bildwinkel eine neue Dimension!
screwdriver
03.11.2019, 21:30
Ja, völlig! Denn wer 28mm haben möchte ...
Du hast offenbar "Schnittmenge" nicht verstehen können oder wollen.
Dass die Kamera mit dem grösseren Bildwinkel (ohne die beim Namn zu nennen) prinzipiell mehr Möglichkeiten bietet, habe ich selbst schon geschrieben.
EOD
Giovanni
03.11.2019, 21:36
Ein Unternehmen mit einer derart schlechten Kundenstrategie wird auch stark kritisiert.
Man könnte eine Menge machen durch Firmware Updates - aber nein - gem. dem Motto: Verkauft und vergessen.
Wenn ich nur an den Monster Bug denke: Fotos waren nicht lesbar bei Serien Aufnahmen, den Leica gnädiger Weise beseitigt hat.
Ich war früher sehr lange Leicanier, aber ich habe mich bis auf wenige Objektive, die adaptiert werden, abgewandt.
Der Service ist schlecht geworden, Geschäfte macht Leica vor allem in der Handysparte und bei den Top Objektiven. Deren Justage wird schlampig ausgeführt, so dass sie mehrfach eingeschickt werden müssen.
Als Prestige Artikel wird Hardware überwiegend von Asiaten und Russen gekauft.
Das was Leica einmal ausmachte wurde systematisch vernichtet.
Da holst du aber ganz schön zum Rundumschlag aus. Frust?
Ja, irgendwelche "Special Editions" für Sammler (wer sammelt so was?) finde ich meist auch ziemlich albern. Aber ... es ist doch wohl nicht von der Hand zu weisen, dass Leica mit dem S-System und dem L-Mount (bei Letzterem vmtl. gemeinsam mit Panasonic) Innovationskraft und Kompetenz auch im digitalen Zeitalter beweist und das Design sowie die Haptik der Kameras ist i.d.R. allererste Sahne.
Da holst du aber ganz schön zum Rundumschlag aus. Frust?
Meiner Meinung nach hat Klaus (KDBerlin) da eine fixe vorgefasste Meinung, die explizit nur die Schwächen der Leica Q2 im Vergleich zur RX1RII hervoherbt.
Die Kuh hat eine Brennweite von 28mm und wer das möchte, für den stellt sich die Frage nach der Sony RX1 gar nicht.
Wenn man mal 35mm möchte, kann man die bei der Leica mit 47MP prima schon bei der Aufnahme einstellen, da bleiben noch genügend Pixel übrig.
Glücklicherweise entsprechen die 1.7/28 einem Bildwinkel von 2/35 was der RX1R 1:1 entspricht. Soll heissen, croppe ich mein Bild auf den Bildwinkel von 35mm habe ich das, was eine RX1 bei offener Blende ausspucken würde :D
So gesehen ist die Leica Q2 was für 28-50mm und eine 47MP Sony was für 35-70mm Liebhaber.
Wie kommst du auf "35-70"? Oder auf 28-50?
Bei der Q2 bleiben bei 75mm noch 6 Mpix übrig, was für A4 vollkommen ausreicht.
Völlig andere Zielgruppe also.
Ich meine, die Zielgruppe deckt sich zu mindestens 95%...
Allerdings: Croppen geht immer
Grosser Bildwinkel ist eben nur durch grösseren Bildwinkel ersetzbar.
Genau
KDBerlin
04.11.2019, 11:12
Da holst du aber ganz schön zum Rundumschlag aus. Frust?
Ja, irgendwelche "Special Editions" für Sammler (wer sammelt so was?) finde ich meist auch ziemlich albern. Aber ... es ist doch wohl nicht von der Hand zu weisen, dass Leica mit dem S-System und dem L-Mount (bei Letzterem vmtl. gemeinsam mit Panasonic) Innovationskraft und Kompetenz auch im digitalen Zeitalter beweist und das Design sowie die Haptik der Kameras ist i.d.R. allererste Sahne.
Frust ist es nicht, vielleicht ein wenig Enttäuschung. Es hat sich einiges zum negativen geändert. Noch bis vor 4 Jahren wurde der Service "groß" geschrieben.
Reparaturzeiten waren kurz, Kulanzanträgen wurde häufig entsprochen, mit einer "Extragebühr" konnte die Reparaturzeit erheblich verkürzt werden und die Kommunikation war Kundenorientiert. All das ist leider Geschichte.
Ich erinnere nur an die Sensorproblematik der M9 CCD. Ein Fertigungsproblem welches heute kostenpflichtig ist.
Innovation kommt heute durch die Kooperationspartner. M.M.n. ist das S System technisch und preislich nicht mehr zeitgemäß,
hier hat der Wettbewerb deutlich überholt. Natürlich gibt es einige Punkte wo sich Leica immer noch vom Wettbewerb abhebt. Diese resultieren aber aus der Vergangenheit, der M Serie.
Meiner Meinung nach hat Klaus (KDBerlin) da eine fixe vorgefasste Meinung, die explizit nur die Schwächen der Leica Q2 im Vergleich zur RX1RII hervoherbt.
Ja die Schwächen habe ich genannt. Vergleicht man die Q2 mit einer 3 Jahren alten RX1 R II, frage ich mich schon ob das Preisleistungsverhältnis stimmt.
Viele Dinge der Q2 basieren auf der Q. Wo sind denn die neuen Vorteile? Der Sensor, Panasonic, der AF? Panasonic, wie o.g. also vom Kooperationspartner.
Das Objektiv ist nach wie vor sehr gut, Handling puristisch, Haptik gut.
Und als kleines Bonbon gab es nach wenigen Monaten der Markteinführung, erstmal eine Preiserhöhung, und das bevor Bugs und Schwächen durch Firmware Updates beseitigt wurden.
Weder möchte ich die Q2 ausnahmslos schlecht reden, noch die RX1 R II ausnahmslos schön reden, aber die angeführte Kritik sei gestattet.
Hier möchte ich aber auch erwähnen, das ein Nachfolger der RX 1 R II schon mehr als ein Jahr auf sich warten lässt - leider.
Allgemein hat der Wettbewerb Leica überholt. Im Kamera Sektor ( Sensoren, AF, Tracking, Stabi, usw.) hinkt Leica massiv hinterher.
Objektive sind sind auf Augenhöhe mit Leica, z.T. für den halben Preis, manchmal für 30% des Leica Preises. Natürlich gibt es noch einige hervorragende Objektive von Leica, aber eben nur wenige und im direkten Vergleich sind sie kaum das Geld wert, im
Verhältnis zum Wettbewerb. Ich erinnere nur mal an die Apo Lanthar Serie von VC, die Sigma Art Reihe, Fuji Objektive (hat Fuji auch für Hasselblad gebaut) oder auch die GM Serie.
Und dann am Ende: Eine Fuji GFX 50 Mittelformat, ist qualitativ und preislich der M Serie mindestens gleichwertig, wenn nicht weit überlegen.
Und selbst die S der Leica, wurde durch die GFX 100 debütiert.
Ich denke damit ist meine Kritik an Leica berechtigt.
...
Ohne alles zu Zitieren:
Meine Frage war eindeutig, oder? Meiner Meinung nach schiesst du hier vorbei.
Ist die Leica Q2 direkt konkurrierend mit der RX1R II
Im Segment Kompaktkamera, möglichst grosser Sensor, möglichst Lichtstarkes Objektiv, da hast du nicht die grosse Auswahl wie bei den Systemkameras...
Und wenn du nur die Vollformatsensoren nimmst, da hast du nur die RX1 und die Leica Q. Mehr ist auf dem Markt nicht vorhanden.
Und meiner Meinung nach, ist die Q2 direkt konkurrierend zur RX1R II, weil:
- Pixel
- Sensorformat
- Objektiv
- Grösse
- Zielgruppe
Ja, gewisse softwaretechnische Lösungen sind bei der Leica Q/Q2 nicht optimal gelöst, aber dafür sind wiederrum andere softwaretechnische Lösungen bei der RX1R II nicht optimal. Die Eier-legende-Woll-Milch-Sau gibt es nicht. Wenn man etwas in die Richtung sucht, muss man gewisse Kompromisse eingehen...
Glücklicherweise entsprechen die 1.7/28 einem Bildwinkel von 2/35 was der RX1R 1:1 entspricht. Soll heissen, croppe ich mein Bild auf den Bildwinkel von 35mm habe ich das, was eine RX1 bei offener Blende ausspucken würde :D
Darum geht es doch gar nicht, denn das spräche ja dann ausnahmslos für die Leica!
Du kannst eine RX1R nicht auf 28mm croppen, ist das denn so schwer zu verstehen?
Die Leica kann 28mm und 35mnm
Die Sony nur 35mm
Wer also gerne mehr WW haben möchte, kann nur die Leica nehmen.
Und insofern sind die beiden Kameras nicht zu vergleichen.
Jetzt klar?
Du hast offenbar "Schnittmenge" nicht verstehen können oder wollen...
Bei Kameras in diesen Preislagen reden wir doch wohl nicht über "Schnittmengen" = Kompromisse.
Da gibt es nur entweder/oder.
Darum geht es doch gar nicht, denn das spräche ja dann ausnahmslos für die Leica!
Du kannst eine RX1R nicht auf 28mm croppen, ist das denn so schwer zu verstehen?
Die Leica kann 28mm und 35mnm
Die Sony nur 35mm
Wer also gerne mehr WW haben möchte, kann nur die Leica nehmen.
Und insofern sind die beiden Kameras nicht zu vergleichen.
Jetzt klar?
Das ist klar und offensichtlich haben wir uns da falsch gelesen ("missverstanden").
Dies ist jedoch nur ein Aspekt der Unterschiedlich ist. Es sind mehrere vorhanden, die man als Käufer anschauen muss.
KDBerlin
04.11.2019, 17:09
Ohne alles zu Zitieren:
Meine Frage war eindeutig, oder? Meiner Meinung nach schiesst du hier vorbei.
Ist die Leica Q2 direkt konkurrierend mit der RX1R II
Im Segment Kompaktkamera, möglichst grosser Sensor, möglichst Lichtstarkes Objektiv, da hast du nicht die grosse Auswahl wie bei den Systemkameras...
Und wenn du nur die Vollformatsensoren nimmst, da hast du nur die RX1 und die Leica Q. Mehr ist auf dem Markt nicht vorhanden.
Und meiner Meinung nach, ist die Q2 direkt konkurrierend zur RX1R II, weil:
- Pixel
- Sensorformat
- Objektiv
- Grösse
- Zielgruppe
Ja, gewisse softwaretechnische Lösungen sind bei der Leica Q/Q2 nicht optimal gelöst, aber dafür sind wiederrum andere softwaretechnische Lösungen bei der RX1R II nicht optimal. Die Eier-legende-Woll-Milch-Sau gibt es nicht. Wenn man etwas in die Richtung sucht, muss man gewisse Kompromisse eingehen...
Da hast Du recht - ot.
Zu deiner Frage: Ja es gibt keinen weiteren Wettbewerb nur Leica und Sony.
Im APSc Bereich tummeln sich auch nur 3.
Ich glaube wie alles haben die VF Kameras ihre Schwächen und Vorteile. Bei einer Kaufentscheidung wäre mir die Brennweite vorrangig wichtig.
Z.Z. würde ich keine kaufen, weil ich immer noch, naiver Weise, auf eine RX1 R III/ IV warte. Und wenn die Spezifikation bekannt sind, würde ich nachdenken.
Aber als 35 er Freund wäre die Sony bei mir an 1. Stelle.
Das ist klar und offensichtlich haben wir uns da falsch gelesen ("missverstanden").
Dies ist jedoch nur ein Aspekt der Unterschiedlich ist. Es sind mehrere vorhanden, die man als Käufer anschauen muss.
Alles klar, dann passt es ja ;)
Auch klar, daß da mehr Unterschiede sind, aber die Startbrennweite ist diesbezüglich sicher am bedeutendsten, da sie die meiste Auswirkung auf die Fotografiervorlieben der Einzelnen hat.
Iinsofern sind das für mich zwei völlig unterschiedliche Kameras.
Ich bin zwar auch meist ein "35er" aber ab und an brauche ich auch mehr WW und daher wäre die RX1 für mich nix!
Vielleicht bringt Sony ja einen Nachfolger mit 28mm oder gar 24mm, denn die Cropreserven sind bei +60MP ja allemale da ...
KDBerlin
04.11.2019, 19:44
Alles klar, dann passt es ja ;)....
Iinsofern sind das für mich zwei völlig unterschiedliche Kameras.
Ich bin zwar auch meist ein "35er" aber ab und an brauche ich auch mehr WW und daher wäre die RX1 für mich nix!
Vielleicht bringt Sony ja einen Nachfolger mit 28mm oder gar 24mm, denn die Cropreserven sind bei +60MP ja allemale da ...
Oder wie wäre es mit einem Weitwinkel Konverter, ähnlich Fuji bei der X 100 F?
Hat den Vorteil keiner digitalen Lösung, Auflösung bleibt vorhanden und keine Qualitätseinbußen.
FjCruiser
05.11.2019, 00:38
Ersteinmal hat CP995, den Geist aus der Flasche gelassen und über den größten Unterschied hier aufgeklärt (Unterschiedlichste Brennweiten). Leica OLED-Sucher weist eine Auflösung von 3,68 Megapixeln, gegenüber 2,3 für Sony auf (Brillenträger oder Leute mit Sehschwächen könnten hier ein Augenmerk werfen), Neigbares LC-Display für Sony, kann eine große Unterstützung sein für manchen. Sony Gewicht: 507g, Leica: 734g das ist fast, ein Stück Butter unterschied. Ja, der Preis ist auch noch zu stemmen, für den einen ist es leichter und den anderen stößt er auf.
Giovanni
05.11.2019, 00:52
Leider hat Leica es versäumt, die per Menu anwählbaren Cropbrennweiten auch im EVF aufzuzoomen.
Die kommen halt aus der Messsucherwelt ... :-)
So gesehen ist die Leica Q2 was für 28-50mm
Bei einer Festbrennweitenkamera mit hoher Auflösung finde ich 28 mm für die meisten Anwendungen optimal. Ich schnappe mir ab und zu gern meine "alte" A7r nur mit dem FE 28 f2 und finde das eine angenehme Kombi.
Und ehrlich gesagt, wer eigentlich gar keine Festbrennweite will, für den ist eine Kamera mit Festbrennweite doch sowieso sinnfrei. Es gibt schließlich genug andere Optionen.
FjCruiser
06.11.2019, 00:10
Bei einer Festbrennweitenkamera mit hoher Auflösung finde ich 28 mm für die meisten Anwendungen optimal. Ich schnappe mir ab und zu gern meine "alte" A7r nur mit dem FE 28 f2 und finde das eine angenehme Kombi.
Sehe ich auch so, 28 mm ist fast ideal, aber 35 mm will ich auch nicht missen und da ist das neue FE 35 mm 1.8 schon eine Ansage.