ddd
14.09.2019, 16:14
moin,
nachdem die Cine-Kamera Venice (MPC3610) (https://pro.sony/en_GB/products/digital-cinema-cameras/venice) den E-mount (LeverLock-Version) noch schamhaft hinter einem leicht demontierbaren PL-Mount-Anschluss versteckt, wurde am 13.09.2019 auf der IBC in Amsterdam der 35mm-Kleinbild Schulter-Camcorder PXW-FX9 (https://pro.sony/en_GB/products/handheld-camcorders/pxw-fx9) als Erweiterung der Super35 PXW-FS7-Reihe (https://pro.sony/en_GB/products/handheld-camcorders/pxw-fs7m2) (und in gewisser Weise später Nachfolger der Kleinbild NEX-VG900 (https://pro.sony/en_GB/products/handheld-camcorders/nex-vg900-pro)) vorgestellt.
Ok, es ist bis auf weiteres die zweit-teuerste E-mount-Kamera nach der Venice (ca. 38.500 € netto nackt), die UVP liegt bei 11.000 € (netto nackt). Zum Einsatz kommt ein 24MPix BSI-Sensor, die Kamera nimmt 6k auf und gibt ein 4k-Signal aus (supersampling, kein Line-Skip!) und soll 15EV Dynamik erreichen bei dual-Base-ISO 800/4000. Für eine Broadcast-Kamera neu ist ein Phasen-AF. Mit späteren Firmware-Updates (-grades? , dann kostenpflichtig) soll auch 4k60p in 16bit-RAW möglich sein.
Der Sensor kommt uns bekannt vor, es dürfte sich um eine Variante des Sensors in der ILCE-7M3 handeln.
Dazu gibt es Cine-Versionen der GM-Objektive, das FE C 16-35 T3.1 G (https://pro.sony/en_GB/products/camera-lenses/SELC1635G) (Obj-DB (https://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=532&cat=19)) wurde schon vorgestellt, zwei weitere (vmtl. 24-70 und 70-200) sind im Teaser zu sehen.
Als Kit-Objekitv kommt erst mal das bekannte PowerZoom FE 28-135 F4 G (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/selp28135g) (Obj-DB (https://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=385&cat=21)) zum Einsatz, für dass es seit Abkündigung der VG900 eigentlich keine passende Video-Kamera im Sortiment gab. Natürlich passt das gesamte E-mount Objektiv-Sortiment problemlos mit allen Funktionen (Blendensteuerung, AF, ggfs. Powerzoom) auch an die FX9 :cool: Lustig wäre das PZ 16-50 (genau, das Mini-Kit der NEX-6/ILCE-6000-Reihe) an dem Brocken ... funktionieren wird es -im Super 35-Modus- wie gewohnt.
Sony macht Ernst mit der "one Mount"-Strategie und versucht sich da wohl vor allem gegenüber Canon zu positionieren, wo die Bereiche Cine, 35mm KB und APS-C teilweise inkompatibel gestaltet sind. Dies hat bei manchen Kombinationen durchaus technische Gründe, bei anderen Kombinationen wirkt es "künstlich" wie eine Beschränkung aus Marketing-Gründen.
-thomas
nachdem die Cine-Kamera Venice (MPC3610) (https://pro.sony/en_GB/products/digital-cinema-cameras/venice) den E-mount (LeverLock-Version) noch schamhaft hinter einem leicht demontierbaren PL-Mount-Anschluss versteckt, wurde am 13.09.2019 auf der IBC in Amsterdam der 35mm-Kleinbild Schulter-Camcorder PXW-FX9 (https://pro.sony/en_GB/products/handheld-camcorders/pxw-fx9) als Erweiterung der Super35 PXW-FS7-Reihe (https://pro.sony/en_GB/products/handheld-camcorders/pxw-fs7m2) (und in gewisser Weise später Nachfolger der Kleinbild NEX-VG900 (https://pro.sony/en_GB/products/handheld-camcorders/nex-vg900-pro)) vorgestellt.
Ok, es ist bis auf weiteres die zweit-teuerste E-mount-Kamera nach der Venice (ca. 38.500 € netto nackt), die UVP liegt bei 11.000 € (netto nackt). Zum Einsatz kommt ein 24MPix BSI-Sensor, die Kamera nimmt 6k auf und gibt ein 4k-Signal aus (supersampling, kein Line-Skip!) und soll 15EV Dynamik erreichen bei dual-Base-ISO 800/4000. Für eine Broadcast-Kamera neu ist ein Phasen-AF. Mit späteren Firmware-Updates (-grades? , dann kostenpflichtig) soll auch 4k60p in 16bit-RAW möglich sein.
Der Sensor kommt uns bekannt vor, es dürfte sich um eine Variante des Sensors in der ILCE-7M3 handeln.
Dazu gibt es Cine-Versionen der GM-Objektive, das FE C 16-35 T3.1 G (https://pro.sony/en_GB/products/camera-lenses/SELC1635G) (Obj-DB (https://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=532&cat=19)) wurde schon vorgestellt, zwei weitere (vmtl. 24-70 und 70-200) sind im Teaser zu sehen.
Als Kit-Objekitv kommt erst mal das bekannte PowerZoom FE 28-135 F4 G (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/selp28135g) (Obj-DB (https://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=385&cat=21)) zum Einsatz, für dass es seit Abkündigung der VG900 eigentlich keine passende Video-Kamera im Sortiment gab. Natürlich passt das gesamte E-mount Objektiv-Sortiment problemlos mit allen Funktionen (Blendensteuerung, AF, ggfs. Powerzoom) auch an die FX9 :cool: Lustig wäre das PZ 16-50 (genau, das Mini-Kit der NEX-6/ILCE-6000-Reihe) an dem Brocken ... funktionieren wird es -im Super 35-Modus- wie gewohnt.
Sony macht Ernst mit der "one Mount"-Strategie und versucht sich da wohl vor allem gegenüber Canon zu positionieren, wo die Bereiche Cine, 35mm KB und APS-C teilweise inkompatibel gestaltet sind. Dies hat bei manchen Kombinationen durchaus technische Gründe, bei anderen Kombinationen wirkt es "künstlich" wie eine Beschränkung aus Marketing-Gründen.
-thomas