Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlungen Filtersystem an der A7-Reihe von Rollei?
Alpenmoosi
07.09.2019, 13:28
Hallo liebe Mitglieder.
Hat jemand Erfahrungen mit den ND- und GND-Filtern von Rollei?
Sind an der A7-Reihe eher die 100er oder 150iger Systeme zu empfehlen?
An meiner MFT-Kamera habe ich bisher die 67iger Filter von Formatt Hitech (Firecrest) benutzt, nur für das Vollformat steht wohl eine Anpassung bevor.
Gruß, Stefan
nobody23
07.09.2019, 18:05
Meine Favoriten sind:
Haida Red Diamond
Formatt Hitech Firecrest Ultra
Nisi Gen3
Ein Beispielvergleich (in EN):
https://youtu.be/BcfNyKQa_9s
Es ist sehr schwer eine Empfehlung abzugeben.
Ab 18mm und tiefer lohnt es sich über ein 150er System nachzudenken,
denn mit 100er kann es schnell zu einer Vignette kommen.
Nicolas
peter2tria
07.09.2019, 18:19
passt besser zu Zubehör - schwupps
Alpenmoosi
08.09.2019, 09:54
passt besser zu Zubehör - schwupps
Jo, da passt es wohl besser hin. :)
Meine Gedanken gingen auch in die Richtung, ab einem gewissen Weitwinkel auf die 150iger auszuweichen, um Probleme mit Abschattungen zu vermeiden. Meine Tendenz geht zu Gunsten des Anschaffungspreises und der besseren "Logistik" eher zum 100er-System. Firecrest finde ich gut, die Kunststoffvariante von Formatt würde ich mir allerdings nicht mehr zulegen.
Das Rolleisystem finde ich sehr interessant, leichte Bestellbarkeit, Baukastensystem, Verlaufsfilter in drei Varianten (hart, mittel, weich), Rabatt bei Mehrfachbestellung, bruchfestes Gorillaglas und generell eine übersichtliche Webpräsenz. Nur in der Hand hatte ich noch nichts. :)
Hast du schon Filter für ein Filterhalter-System oder fängst du bei Null an?
Andronicus
12.09.2019, 14:32
Du hast jetzt nur die Kamera mit angegeben, jedoch nicht das Objektiv.
Diese Angabe ist jedoch viel wichtiger!
Ich nutze für meine A7 von 16-200mm den Filterhalter von KASE, und Filter eben auch von KASE bzw. HAIDA in der 100mm Version, und kann beides nur empfehlen.
Bei Brennweiten unter 16mm dürfte es sicherer sein die 150mm Version zu nutzen, aber dazu werden sicher andere etwas sagen können.
Alpenmoosi
14.09.2019, 09:35
Du hast jetzt nur die Kamera mit angegeben, jedoch nicht das Objektiv.
Diese Angabe ist jedoch viel wichtiger!
Leider ist außer dem Kitobjektiv noch kein anderes vorhanden. Für die Zukunft sollte das System an einem Weitwinkel ab 16 mm zum Einsatz kommen. Welches das sein wird, kann ich noch nicht sagen, da nicht alle Weitwinkel über Filtergewinde verfügen.
Andronicus
14.09.2019, 16:20
Leider ist außer dem Kitobjektiv noch kein anderes vorhanden. Für die Zukunft sollte das System an einem Weitwinkel ab 16 mm zum Einsatz kommen. Welches das sein wird, kann ich noch nicht sagen, da nicht alle Weitwinkel über Filtergewinde verfügen.
Mit Kit kann man auch gute Bilder machen ;)
Deine Bilder auf 500px gefallen mir (nur mal so am Rande bemerkt).
Ich nutze das Rollei-System für mein 16-35mm f4 und bin zufrieden damit (allerdings bin ich auch kein Pixelpeeper). Allerdings sind da nicht die ganzen 16mm nutzbar wg. Abschattung.
Ein größeres System möchte ich mir nicht anschaffen, da eben halt (für mich) zu groß und es nimmt viel Platz weg.
Kauf nur nicht zu viel, den Fehler habe ich auch gemacht. Vom Prinzip her sind Filterhalter, Polfilter, ein Verlaufsfilter und ND Filter ausreichend. Damit deckst Du erst einmal viele Bereiche ab. Später kannst Du Dir dann noch immer etwas dazu holen.
Beim Verlaufsfilter musst Du Dir nur überlegen ob harten Verlauf oder soft. Ich habe Beide nutze aber fast nur den soft.
Alpenmoosi
15.09.2019, 12:08
Mit Kit kann man auch gute Bilder machen ;)
Deine Bilder auf 500px gefallen mir (nur mal so am Rande bemerkt).
Vielen Danke, diese Rückmeldung freut mich sehr.
Viele der Bilder sind auf Mft-Basis entstanden. Auch gestern war ich mit meiner 4:3 unterwegs, und bei Langzeitbelichtungen in hochgekrempelten Hosen steh ich lieber mit einer 500 Eurokamera im Flussbett, als mit einer 2000 Euro Vollformat.
Der Lohn war ein Bild einer wunderschönen, alten Wassermühle mit einem lebendigen Bach im Vordergrund.
Dein Post bestätigt nochmals meine Gedanken zum System.
Die Wahl der Filter ist für mich fix, da mein Focus auf bestimmte Aufnahmesituationen gerichtet ist, die ich auch in Zukunft so umsetzen werde. Durch das Baukastensystem von Rollei gibt es, bei Anschaffung von Filterhalter, Polfilter, Verlaufsfilter und ND Filter jeden weiteren um 50 Euro günstiger.
Ich will einen 0,9er oder 1,2er GND, einen 64 ND (oder 8 ND), einen 1000 ND und evtl. den Polfilter. Beim GND gibt es bei Rollei jetzt auch Medium, für mich die Zwischenlösung zu Hard und Soft. Ich habe auch alle Varianten von Hard, Soft und Reverse zu Hause als 67iger an Mft, aber benutze in 90% aller Fälle den Soft.
Vielen Danke für Deine Rückmeldung und für Deinen Erfahrungsbericht.
Wünsche allen Lesern noch einen schönen Sonntag.
Gruß, Stefan