PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 III Erfahrungswerte bei der Schärfentiefe mit oder ohne Hyperfocale Distanz


Alpenmoosi
07.09.2019, 13:14
Hallo liebe Usergemeinde,

als Umsteiger von MFT setze ich mich derzeit mit der Schärfentiefe bei Vollformat auseinander. Im Mittelpunkt meiner Aufmerksamkeit stehen Landschaftsaufnahmen MIT aktivem Vordergrund wie Steine am See oder Blümchen am Berg in kurzer Distanz zur Kamera (1m oder weniger) und unendlicher Schärfentiefe in die Ferne.
Benutzt wird von mir immer die App HyperFocal Pro, somit erfolgt die Scharfstellung immer auf die Hyperfocale Distanz.
Mich interessiert dabei nicht die einsetzende Beugungsunschärfe bei Blende X/Y, sondern genauer der Kompromiss, den Ihr bei Euren Einstellungen für eine durchgehende Schärfentiefe mit einem sehr nahe zur Kamera stehenden Objekt bis in die Unendlichkeit einzugehen bereit seid.
Leider bin ich noch nicht im Besitz eines vernünftigen Weitwinkelobjektivs, und muss mich daher gerade mit dem 28 bis 70mm Kitobjektiv begnügen.
Meine persönliche Erfahrung bei der A7 III zeigte mir bei 28mm Brennweite und der Fokussierung auf die Hyperfocale Distanz auf ein nahes Objekt (1,2m Entfernung) die beste durchgehende Schärfentiefe bei Blende 11 bis 16, wobei mir letzteres eher zusagte, da sich der Vordergrund näher heranholen lässt (unter Berücksichtigung der Hyp.Foc.D.).
Es würde mich freuen, wenn ein paar Mitglieder unter Angabe von Brennweite, Blende und die Vorgehensweise bei der Fokussierung Ihre bevorzugten Einstellungen preisgeben würden.

MaTiHH
07.09.2019, 13:41
Nun, normalerweise fokussiere ich auf das hintere Drittel meiner Aufnahme. Wie hier zum Beispiel:

https://live.staticflickr.com/4828/31292106507_25ae7c3be3.jpg (https://flic.kr/p/PFbe4H)
Glowing Rock. (https://flic.kr/p/PFbe4H) by martin timmann (https://www.flickr.com/photos/martintimmann/), auf Flickr

Und drehe dann solange an der Blende, bis ich den Vordergrund in der Lupe als scharf genug empfinge. In diesem Fall bin ich bei F8 (bei 21mm) gelandet. Das ist zum Glück auch ziemlich nahe an der idealen Blende für das verwendete Loxia 21.

Robert Auer
07.09.2019, 13:42
Das Thema interessiert mich auch immer wieder, obwohl ich schon ein paar Jahrzehnte lang fotografiere.
Insbesondere mit Blick auf die A7RIV. Ich habe bis heute nur sehr selten kleinere Blenden als f11 eingesetzt, um die Probleme mit der Beugung zu umgehen. Für die A7III kann man sich Tipps aus einer App (DoF Calc) holen, bei den 61MP ist das nicht mehr möglich. Bin aber auch auf der Suche nach Lösungen für das Focus-Stacking.

HaPeKa
07.09.2019, 15:17
Mit der PhotoPills App kannst du die Hyperfokalwerte für die A7RIV sehen, die wird dort bereits unterstützt.

Robert Auer
07.09.2019, 15:46
Mit der PhotoPills App kannst du die Hyperfokalwerte für die A7RIV sehen, die wird dort bereits unterstützt.

Danke, laut dem Demo Video ist da aber noch viel zu viel Zeug drin, welches ich nicht brauche. Daher habe ich es mir noch nicht heruntergeladen.

HaPeKa
07.09.2019, 15:48
Das ist so, es ist sehr umfangreich und etwas Einarbeitungszeit braucht es schon, wenn man einiges davon nutzen möchte.

Alpenmoosi
08.09.2019, 10:15
@Martin: Ein sehr gelungenes und stimmungsvolles Bild.

@Robert: Hab mir mal den Doc Calc angesehen. Schnell und einfach zu bedienen.
Sehr interessant finde ich die App FotoTool, bietet etwas mehr Möglichkeiten.
Aber die 7 IV ist da leider auch noch nicht drin.