PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α57 Beratung für ein gutes Tele


xXxManuelxXx
07.09.2019, 12:13
Grüßt euch,

ich möchte mir mal ein gutes Tele kaufen, welches nach meiner ersten Idee was bei 400 bis 600mm hat. Es sollte halt einfach scharf sein und ein Kauf sein womit man länger Glücklich ist.Kann eine Festbrennweite sein oder Zoom.
Sony Objektive sind perse soweit ich es da gesehen habe einfach nur böse Teuer und daher geht meine Überlegung in Richtung Minolta. Ob man Sigma oder Tamron da brauchen kann da würde ich mich lieber beraten lassen.
Ich habe das Minolta 80-200 APO G und so sollte das auch von der Abbildungsleistung sein.

Fuexline
07.09.2019, 14:33
Wenn viel Brennweite und A Mount dann kommt ja nur das Tamron 150-600 in Frage

hier klicken: (https://amzn.to/34sGfYl) kostet um die 850 EUR

und nein das gescheite 100-800er für 250 EUR gibt es leider nicht - aber ich denke an die 1000 eur sind doch ein vertretbarer Preis.

xXxManuelxXx
07.09.2019, 17:23
Danke schonmal für deinen Kommentar. Schaut ja soweit auch gut aus. Das ein gutes Objektiv Geld kostet ist mir bewusst. Das will ich auch ausgeben wenn es sein muss. Die Zeiten des rum probierens und dann doch nicht glücklich sein habe ich da hinter mir gelassen.
Sür mein 80-200 Apo g hatte ich auch gut Geld hingelegt und bin super zufrieden damit.

hpike
07.09.2019, 17:27
Das ist ein gutes Objektiv. Ich nutze es selber an der A77II und ich benutze es gern. Es hat wirklich gute Abbildungseigenschaften und in Verbindung mit der A77II einen flotten und genauen AF. Ich würd's mir ohne Probleme wieder kaufen.

xXxManuelxXx
07.09.2019, 17:37
Ich denke mal auch, dass ich mit 600mm auf APS-C gut was ran bekomme. Evtl. bekomme ich es ja mal gebraucht zu einem guten Kurs.

hpike
07.09.2019, 17:45
Ich geb meins jedenfalls nicht ab. ;)

xXxManuelxXx
07.09.2019, 17:49
Ich hoffe ja noch drauf das das A Bajonett außer Mode kommt da gefühlt jeder Vollformat und das E-Mount haben wollen, doch die Preise fallen noch nicht so wirklich.

hpike
07.09.2019, 17:51
Na dann drück ich dir mal die Daumen das du schnell ein gutes und günstiges erwischt. :top: Kannst ja mal in meine Galerie hier schauen, da findest du etliche Bilder die mit diesem Objektiv gemacht wurden.

xXxManuelxXx
07.09.2019, 17:56
Danke, dann werde ich mal nach deinen Bildern schauen.

hpike
07.09.2019, 17:58
Mach das. ;)

823/IMG_20190502_180320_213.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=314390)

Gerhard55
09.09.2019, 22:07
Ich kann mich Guido nur anschließen. Ich hab auch das Tamron 150-600mm in der ersten Version, und es macht nur dann schlechte Bilder, wenn der Mensch hinter der Kamera nicht funktioniert. :oops:

About Schmidt
10.09.2019, 07:59
Ich denke mal auch, dass ich mit 600mm auf APS-C gut was ran bekomme. Evtl. bekomme ich es ja mal gebraucht zu einem guten Kurs.

Dann viel Erfolg beim Suchen (https://www.ebay.de/itm/Minolta-AF-4-0-600-APO-HS-Tele-Objektiv-APO-AF-600mm-F-4-Tele-Lens/312761738012?hash=item48d20d631c:g:OvYAAOSwhA1ddeC o).
Gruß Wolfgang

About Schmidt
10.09.2019, 08:02
Das 400mm von Minolta (https://www.ebay.de/itm/Minolta-AF-4-5-400mm-HS-HighSpeed-A-Zustand/143376689226?hash=item2161eaa84a:g:-PQAAOSwMSdddB5r) ist eine sehr gute Alternative

zandermax
10.09.2019, 09:15
Oder das Sony 70-400, wenn 400 mm ausreichen. Das bekommt man hier im Forum gebraucht teilweise hinterhergeschmissen, obwohl es optisch wohl sehr sehr gut sein soll.

wus
10.09.2019, 09:17
Das 400mm von Minolta (https://www.ebay.de/itm/Minolta-AF-4-5-400mm-HS-HighSpeed-A-Zustand/143376689226?hash=item2161eaa84a:g:-PQAAOSwMSdddB5r) ist eine sehr gute AlternativeIch hatte mir das auch überlegt - auch wegen der größeren Lichtstärke -, mich dann aber doch für das 70-400G entschieden, weil das Minolta nur bis auf minimal 3m herab fokussiert, das 70-400G dagegen bis auf 1,5m. Und natürlich weil man mit dem Zoom auch flexibler ist. Und ja, es ist optisch sehr gut.

About Schmidt
10.09.2019, 12:39
Immer eine Frage des persönlichen Geschmacks und auch des Preises. Kauft man ein gebrauchtes 400mm, und es macht in ein paar Monaten Schlapp, dann steht man vor einem Problem. Wer repariert so was noch, und zu welchem Preis? Ich habe seiner Zeit den Weißen Riesen verkauft, und mir ein Sony 70-200 G gekauft. Hier spielte auch die Nahstellgrenze und, dass man zu der Zeit noch richtig Geld für den WR bekam, neben der Reparierbarkeit eine nicht unwesentliche Rolle.

Gruß Wolfgang

kwafir
11.09.2019, 11:11
ein 70-200 ssmII mit konverter ist doch auch so wie das 400er nur halt neu :) hätte eins über :)

About Schmidt
11.09.2019, 21:21
ein 70-200 ssmII mit konverter ist doch auch so wie das 400er nur halt neu :) hätte eins über :)

Nur ist die Bildqualität nicht dieselbe wie ein 400er.
Gruß Wolfgang

xXxManuelxXx
11.09.2019, 21:47
Ich denke mal, dass es das Sigma 150-600 wird.

hpike
11.09.2019, 21:53
Das Sigma 150-600 gibt es nicht für A-Mount. Nur das Tamron 150-600mm gibt es fürs A-Mount.

xXxManuelxXx
12.09.2019, 07:30
Ok schade, denn das hatte zT. etwas besser abgeschnitten.

hpike
12.09.2019, 12:58
Ok schade, denn das hatte zT. etwas besser abgeschnitten.

Kommt drauf an wo man schaut. Ich hab damals sehr viel gelesen und mindestens genauso viele Tests gefunden wo das andersrum getestet wurde. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden. Mein Kollege fotografiert mit dem Sigma und da wir öfters zusammen losziehen und zusammen auf die gleichen Vögel ansitzen, vergleichen wir natürlich danach die oft sehr ähnlichen Ergebnisse. Wir sehen dabei keine Unterschiede. Was wir aber beide so empfinden, das ist aber wirklich rein subjektiv, das der AF des Tamron einen Hauch schneller und vor allem genauer ist. Aber beweisen können wir das nicht. Ist ein, wie gesagt, rein subjektives Empfinden. Wie sollen wir sowas auch genau testen? Aber Bildtechnisch sehen wir da in beide Richtungen keine wirklichen Unterschiede.

xXxManuelxXx
12.09.2019, 20:48
Ich denke mal, dass es dann eben das Tamron wird oder werden muss. Gut so mega oft bin ich nicht mit so etwas unterwegs und solange es eine gute Bildqualität hat ist ja auch alles in bester Ordnung.
Hat auch bei dyxum ( da schaue ich immer gerne Objektivbewertungen an) ganz gute Bewertungen.

Fuexline
12.09.2019, 21:13
Ja aber wie gesagt n gutes Objektiv macht halt auch keinen Meister, viele denken wenn sie sich n teureres Objektiv kaufen etc werden ihre Skills automatisch um 10 Level besser - dabei tuts oft n Fotokurs, das einschalten des internen Bildstabis etc.

Gibt ja so Leute die sich wundern das sie im dunklen mit 1/4 bei ISO 12800 verwackelte verrauschte Bilder haben und geben dann gerne dem Objektiv die Schuld

man sollte sich wirklich bewusst sein das:

Die A57 für ihre Zeit top war aber kein Lowlight Wunder ist und halt auch schon früh rauscht und das Ende des Tamrons ist mit 6.3 auch nicht super lichtstark - ich will es nicht schlecht reden und wenn man weiß was man tut ist es sicher gut, aber ich will auch nicht falsche Erwartungen schüren bei gutem Wetter sollte man absolut zufrieden sein, bei schlechtem muss man halt die Iso hochdrehen und da hat man mit der A77II halt gewisse Vorteile gegenüber der A57

man sollte das halt nur im Hinterkopf haben

xXxManuelxXx
12.09.2019, 21:25
Die Low light Eigenschaften sind mir mit meinen Objektiven schon teilweise zu gut an der a57 ;-)

Naja wenn ich mit dem Tele los ziehe scheint eh nur die Sonne und die goldene Regel auch stehts mindestens das als als 1/Verschlusszeit zu haben was man gerade zoomt ist mir auch bewusst.
Habe ja auch ein ein Tele mit dem 80-200. Das Tele denke ich mir eher mal für Details von Bauwerken, mal nen Tier oder mal ein wenig Street.

Sonst bin ich ja mit meiner Fotografie eher untertägig und fast immer mit Stativ unterwegs ;-)
Und das teuer immer gute Bilder bedeutet muss auch nicht sein. Das Minolta 17-35 ist auch ein Geheimtip an Objektiv,- das APO G davon ist deutlich lichtschwächer und da bedeutet teurer auch nicht gleich bessere Bilder.

Fuexline
12.09.2019, 21:31
ja also die zurnnenden Hunde sind damit schon nicht mehr so einfach also mit der Kombi weil eben nur 15 Fokuspunkte, langsamer AF und eben die Lichtschwäche am oberen Ende!

Aber Tiere auf der Weide am Tag sollte absolut kein Thema sein, am Stativ sollte man den Bildstabi dann ausmachen da dieser hinderlich sein soll

xXxManuelxXx
14.09.2019, 13:35
Ich mag die Kamera schon sehr und macht auch gute Bilder. Wenn ich mal mit dem Tele fotografieren möchte habe ich ein Stativ oder Sonne und dafür sollte es mir reichen. So selten wie ich Teles nutze....