Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon APS-C mit 32 Megapixeln
Hitman72
28.08.2019, 13:52
Canon bringt mit der EOS 90D und der EOS M6 II zwei neue APS-C Modelle mit 32MP Sensor. Das ist aktuell ein Alleinstellungsmerkmal. Hier die Links:
https://www.canon.de/cameras/eos-90d/
https://www.canon.de/cameras/eos-m6-mark-ii/
https://www.photoscala.de/2019/08/28/canon-eos-m6-mark-ii-im-detail-vorgestellt-und-kurz-in-die-hand-genommen/
https://www.heise.de/foto/meldung/Canon-Kameras-mit-und-ohne-Spiegel-EOS-90D-und-EOS-M6-Mark-II-APS-C-mit-32-Megapixeln-4503475.html
Da hat Canon durchaus etwas richtiger gemacht als Sony, die nur den alten Sensor recycelt haben.
Sieht auf den ersten Blick sehr Gut aus, was für einen Fehler Sony allerdings da gemacht haben soll, erschließt sich mir nicht.
Auch wenn kein Interesse besteht, bin ich gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte.
Sieht auf den ersten Blick sehr Gut aus, was für einen Fehler Sony allerdings da gemacht haben soll, erschließt sich mir nicht.
Sony verbaut in neuen Kameras weiterhin den drei Jahre alten 24 MP Sensor. Das ist für einen Sensorhersteller mehr als nur peinlich.
Spannend wird halt wie der neue Sensor zusammen mit dem neuen Prozessor bei höherer ISO rauscht. Nachdem das Canon APS-C Format kleiner ist als bei Sony und anderen Herstellern ist die Pixelfläche mit der höheren Pixel-Anzahl um so mehr geschrumpft - im Vergleich zu den 24 MP Sensoren von Sony um 31%. Wenn Sensor und das RAW-Processing in der Kamera nicht deutlich besser geworden sind als in Canon's bisherigen APS-C-Modellen, dann befürchte ich stärkeres Rauschen. Und da Rauschen bei den APS-C Kameras mit hoher Auflösung eins der größten Probleme darstellt wage ich glatt zu bezweifeln, dass Canon hiermit "etwas richtiger" gemacht hat als Sony.
Aber warten wir's ab...
Traurig bzw. ein alter Hut auch USB 2.0 Geschwindigkeit und nur b/g/n-WLAN. Immerhin haben sie einen UHS-II SD-Slot - das zumindest haben sie richtiger gemacht als Sony (in APS-C).
Sony verbaut in neuen Kameras weiterhin den drei Jahre alten 24 MP Sensor. Das ist für einen Sensorhersteller mehr als nur peinlich.
Vermutlich wird der Sony Sensor dennoch besser sein. Der M fehlen einfach die Linsen, abgesehen vom 22er und 32er. Die ganzen Zooms sind solide mehr aber nicht.
Immerhin 4k ohne Crop. Und laden per USB.
Sony verbaut in neuen Kameras weiterhin den drei Jahre alten 24 MP Sensor. Das ist für einen Sensorhersteller mehr als nur peinlich.
Wieso peinlich?
Bisher hat Canon es nicht annähernd geschafft, mit ihren Sensoren die Qualität von Sony zu erreichen.
Warten wir also erstmal die DXO Werte des 32MP Sensor's ab.
Davon ab, selbst dann ist es völlig Schnuppe, was Canon macht, denn die EOS-M ist für Canon nur in Japan/Asien gut unterewegs und der Markt tickt bekannterweise völlig anders.
Den Rest der Welt interessiern kleine APS-C Kameras doch nicht mehr wirklich, weil SPs den Markt zu großen Teilen übernehmen/übernommen haben.
Warum soll Sony da noch arg innovativ sein?
Die bringen für APS-C noch das, was gut und preiswert ist und Umsatz/Profit bringt.
Alles andere und auch die Innovationen findet heute und in Zukunft im KB Segment statt!
Der Fotomarkt hat heutzutage ganz andere Probleme als neue, tolle APS-C Kameras ...
Sony verbaut in neuen Kameras weiterhin den drei Jahre alten 24 MP Sensor. Das ist für einen Sensorhersteller mehr als nur peinlich.
Und wenn der immer noch mehr Dynamik und weniger Rauschen als der jetzige CANON Sensor hat , dann reicht es sowas von locker.
https://3.img-dpreview.com/files/p/sample_galleries/2359636629/3511333662.jpg
subjektiv
28.08.2019, 20:15
Der Auflösungsunterschied zwischen 24 und 32 Megapixel ist ja nicht wirklich relevant.
Die Canon hat halt 6.960 x 4.640 Pixel, die Sony dagegen nur 6000 x 4000.
Das bedeutet, dass die Canon (von der Sony-Auflösung ausgehend) linear in jeder Richtung fast 1/6 mehr Auflösung auf einem kleineren Sensor hat. Ob das ein echter Vorteil ist, muss sich erst zeigen.
Es kommt letztlich darauf an, welcher Sensor insgesamt das bessere Ergebnis ausgibt...
(Das traue ich hier dem Sony Sensor immer noch zu. Wissen ist natürlich was anderes...)
Für wirklich sichtbar mehr Auflösung muss man schon deutlich mehr zulegen. Will man zum Beispiel wahrnehmbar die doppelte Auflösung, bräuchte man ja die vierfache Flächenauflösung...
Sony verbaut in neuen Kameras weiterhin den drei Jahre alten 24 MP Sensor. Das ist für einen Sensorhersteller mehr als nur peinlich.
+1 :top:
subjektiv
28.08.2019, 20:54
Da hat Canon durchaus etwas richtiger gemacht als Sony, die nur den alten Sensor recycelt haben.
Das kommt allerdings noch stark drauf an, wie gut er ist.
Wenn ein neuerer Sensor keine besseren Ergebnisse liefert, kann das auch ein starkes Statement sein. Unser Sensor muss nicht nach ein paar Jahren ersetzt werden. Wir halten den immer noch für konkurrenzfähig...
skewcrap
28.08.2019, 22:08
Das kommt allerdings noch stark drauf an, wie gut er ist.
Wenn ein neuerer Sensor keine besseren Ergebnisse liefert, kann das auch ein starkes Statement sein. Unser Sensor muss nicht nach ein paar Jahren ersetzt werden. Wir halten den immer noch für konkurrenzfähig...
Ich würde das anders sehen. Es gibt 2 Möglichkeiten:
-Keine Konkurrenz
-Verbesserungen nur noch mit extremem Aufwand möglich --> Neue Technologie gefragt.
Ist doch das gleiche bei den Prozessoren. Seit 10 Jahren stagniert die Leistung. Es geht höchstens noch 10% pro Jahr vorwärts oder mit mehr Kernen...
Vermutlich wird der Sony Sensor dennoch besser sein. Der M fehlen einfach die Linsen, abgesehen vom 22er und 32er. Die ganzen Zooms sind solide mehr aber nicht.
Immerhin 4k ohne Crop. Und laden per USB.
Was sich beide Hersteller teilen: Ein echtes Bekenntnis zu APS-C spiegellos fehlt. Auf den Lippen ja, bei der Umsetzung nein. Die einzigen, die ernsthaft APS-C betreiben sind die Jungs von Fuji.
Wie es scheint, meinen die beiden Platzhirsche, dass APS-C keine signifikante Zukunft hat.
Wie es scheint, meinen die beiden Platzhirsche, dass APS-C keine signifikante Zukunft hat.
Genau diesen Eindruck habe ich heute auch gewonnen. Fuji wird's freuen ...
Anaxaboras
28.08.2019, 23:58
Canon bringt mit der EOS 90D und der EOS M6 II zwei neue APS-C Modelle mit 32MP Sensor. Das ist aktuell ein Alleinstellungsmerkmal. Hier die Links:
https://www.canon.de/cameras/eos-90d/
https://www.canon.de/cameras/eos-m6-mark-ii/
https://www.heise.de/foto/meldung/Canon-Kameras-mit-und-ohne-Spiegel-EOS-90D-und-EOS-M6-Mark-II-APS-C-mit-32-Megapixeln-4503475.html
Nicht zu vergessen: https://www.photoscala.de/2019/08/28/canon-eos-m6-mark-ii-im-detail-vorgestellt-und-kurz-in-die-hand-genommen/ :cool:
LG
Martin
Wie es scheint, meinen die beiden Platzhirsche, dass APS-C keine signifikante Zukunft hat.
Naja der Großteil schreit nach Kleinbild. Allerdings hat sigma seine kleinen Festbrennweiten wohl auch für M mount angekündigt. :top:
...Allerdings hat sigma seine kleinen Festbrennweiten wohl auch für M mount angekündigt. :top:
Der japanische/asiatische Markt macht's möglich!
Hitman72
29.08.2019, 18:40
Nicht zu vergessen: https://www.photoscala.de/2019/08/28/canon-eos-m6-mark-ii-im-detail-vorgestellt-und-kurz-in-die-hand-genommen/ :cool:
LG
Martin
Ich habe den Link eingefügt. :)
Nicht das mich eine der beiden Kameras interessiert, aber ich find es schon bemerkenswert das CANON beide Märkte (DSLR und DSLM) gleichermaßen bedient.
skewcrap
29.08.2019, 18:47
Was sich beide Hersteller teilen: Ein echtes Bekenntnis zu APS-C spiegellos fehlt. Auf den Lippen ja, bei der Umsetzung nein. Die einzigen, die ernsthaft APS-C betreiben sind die Jungs von Fuji.
Wie es scheint, meinen die beiden Platzhirsche, dass APS-C keine signifikante Zukunft hat.
Und wieso bringen sie dann 2 neue Linsen? Die Entwicklung dieser Objektive war doch sicher aufwändiger, als eine APS-C Kamera aus dem Baukasten zusammen zu bauen?
Lebenserhaltende Maßnahmen. Einfach um die Kuh länger zu melken bzw. Die horrenden Entwicklungskosten der Sensoren weiter zu amortisieren.
Was sich beide Hersteller teilen: Ein echtes Bekenntnis zu APS-C spiegellos fehlt.
Ein Kamerahersteller liefert keine Glaubensbekenntnisse, sondern bedient seinen Markt. Sony hat dieses Jahr mit drei neuen Bodies das komplette APS-C-Lineup durchrenoviert und dazu zwei wichtige Lücken im Objektivsortiment gefüllt. Wenn sich das Zeug verkauft, gibt es nächstes Jahr mehr :crazy:
Robert Auer
30.08.2019, 14:27
Der Aufstecksucher der EOS M6 Mark II wirkt auf mich wie aus der Zeit gefallen. Dagegen war ja der schwenkbare Aufstecksucher der NEX-5N schon ein futuristisches Teil. Aber sicher gibt es auch für das Canon-Retro Befürworter! :crazy:
HomerS2011
31.08.2019, 08:34
Sony ruht sich aus und die anderen liefern.
Canon wacht so langsam auf. Die M6ii ist um längen besser ausgestattet und ist vom Preis viel interessanter. Warum sollte ich den heute zu Sony greifen?
2019 und Sony bekommt es nicht hin einen Touch in seine Kameras zu bauen? Ich meine einen richtigen wie die anderen Hersteller.
minolta2175
31.08.2019, 09:18
Sony hat dieses Jahr mit drei neuen Bodies das komplette APS-C-Lineup durchrenoviert und dazu zwei wichtige Lücken im Objektivsortiment gefüllt. Wenn sich das Zeug verkauft, gibt es nächstes Jahr mehr :crazy:
Nur ist da keine Alternative für den A77II Systemkamera Käufer dabei.
An der Preisschraube wird kräftig gedreht, auch in Richtung A7, da kommt keine Kauffreude auf.
Sony ruht sich aus und die anderen liefern.
Canon wacht so langsam auf. Die M6ii ist um längen besser ausgestattet und ist vom Preis viel interessanter. Warum sollte ich den heute zu Sony greifen?
2019 und Sony bekommt es nicht hin einen Touch in seine Kameras zu bauen? Ich meine einen richtigen wie die anderen Hersteller.
Weil Sony als einzige in einem Mount APS-C und KB bedienen. Die M-Serie ist so tot wie nur irgendetwas seitdem es die R-Serie gibt. Das ist auch nur noch Kosmetik und Marktmelken. Genauso, wie Canon es mit den Einsteiger DSLR macht.<
Touch? Sony hat alles, was ich brauche. Was soll ich denn bitte auf diesen Winzdisplays ein Menü mit Touch bedienen? Das macht doch niemand, der ernsthaft fotografieren will. Wenn ich ein Touchdisplay will, nehme ich mein iPhone.
Robert Auer
31.08.2019, 10:05
Auch wenn sich die M6II-Daten ganz gut machen, es bleibt abzuwarten, ob Canon drei Produktlinien auf Dauer verfügbar hält. Ich habe bis heute noch nicht verstanden, warum man für die M-Linie ein eigenes Bajonett gemacht hat.
HomerS2011
31.08.2019, 10:36
Wieso sollten Sie das M-System einstellen? Canon ist doch perfekt aufgestellt:
M-System= kleines Bajonett für kleine kompakte Kameras.
R-System= großes Bajonett für Vollformat.
Wie bei allen anderen Vollformat DLSM Kameras sieht, haben alle ein größeres Mount für Vollformat. Ich glaube nicht, dass die das aus Spaß machen.
Schau mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=8Wro2E9TBbQ&t=3s
Auch wenn sich die M6II-Daten ganz gut machen, es bleibt abzuwarten, ob Canon drei Produktlinien auf Dauer verfügbar hält. Ich habe bis heute noch nicht verstanden, warum man für die M-Linie ein eigenes Bajonett gemacht hat.
Mit erscheinen der EOS-R Reihe hatte ich ja damit gerechnet, dass EOS-M nicht mehr so gut von Canon gepflegt wird. Aber sie scheinen es mit der M-Linie ja ernst zu meinen. Warum ein unterschiedliche Bajonett für APS-C und Kleinbild? Das einzige was mir einfällt ist das man die APS-C Reihe damit noch mehr z.B. auf Größe optimieren könnte. Wobei EOS-R mit APS-C ist ja zumindest technisch nicht ausgeschlossen. Aber dann hätte Canon 5 Kamerareihen für Wechselobjektive:
EOS-M
EOS DSLR (Kleinbild)
EOS DSLR (APS-C)
EOS-R (Kleinbild)
EOS-R (APS-C)
Ich würde da jetzt nicht mit einer EOS-R (APS-C) rechnen, obwohl es für EOS DSLR (APS-C) sicher eine interessante Option wäre. Ich würde auf jeden Fall ein Bajonett für Kleinbild und APS-C bevorzugen. Meiner Meinung nach bietet das die größte Flexibilität. Jedenfalls theoretisch, dass man das auch mit einem Bajonett nicht nutzen muss, zeigt ja Sony, die ja auch z.B. kein größeres Gehäuse mit APS-C liefern.
Bin mal gespannt was Nikon macht, da wird ja vermutet das für das Z-Bajonett auch etwas mit APS-C kommt.
HomerS2011
31.08.2019, 10:44
Weil Sony als einzige in einem Mount APS-C und KB bedienen. Die M-Serie ist so tot wie nur irgendetwas seitdem es die R-Serie gibt. Das ist auch nur noch Kosmetik und Marktmelken. Genauso, wie Canon es mit den Einsteiger DSLR macht.<
Wieso sollte das M-System sterben? Warum sollten Sie ein APSC Sensor in einen Vollformat Body reinpacken? Das R-Mount ist für Vollformat ausgelegt und das M-Mount für APSC. Auch hier Canon hat alles richtig gemacht (die anderen wir Panasonic, Leica und Nikon übrigens auch).
Canon hat in seine Kameras neuen Sensor und neue Technik verbaut. Sony verkauft alte Technik zu hohen preise. Da Frage ich mich wer hier wen melkt.
Touch? Sony hat alles, was ich brauche. Was soll ich denn bitte auf diesen Winzdisplays ein Menü mit Touch bedienen? Das macht doch niemand, der ernsthaft fotografieren will. Wenn ich ein Touchdisplay will, nehme ich mein iPhone.
Das kann ich die sagen:
- durch die Bilder wischen.
- ein Doppeltipp auf das Display und ich sehe die 1:1 Ansicht und kann das Bild beurteilen.
- im Menü schneller etwas auswählen und nicht zehnmal einen knöpf drücken oder an rädern drehen.
Das kann ich die sagen:
- durch die Bilder wischen.
- ein Doppeltipp auf das Display und ich sehe die 1:1 Ansicht und kann das Bild beurteilen.
- im Menü schneller etwas auswählen und nicht zehnmal einen knöpf drücken oder an rädern drehen.
1 und 2 geht doch. Das 3. meinst du nicht ernst, oder? Oder bist du Pianist von Beruf? Ganz abgesehen davon, dass ich das Menü bei meinen Kameras immer nur die ersten drei Tage zum Einstellen brauche, danach ist alles auf Knöpfen und im FN-Menü.
Ganz abgesehen davon, dass ich das Menü bei meinen Kameras immer nur die ersten drei Tage zum Einstellen brauche, danach ist alles auf Knöpfen und im FN-Menü. So sehe ich das auch. Bei meiner Handhabung, muss ich mich in der Regel nicht durch Gott weiß was für Menüs klicken, da ist alles so eingestellt und gespeichert wie ich es brauche. Wenn man schon die Möglichkeit der Speicherung und die Möglichkeit der individuellen Belegung der Tasten hat, sollte man sie auch nutzen. Ich versuche jeden Abdruck von Fingern auf dem Display zu vermeiden, da dapp ich da nicht extra selber noch drauf rum um was zu verstellen. Ich hasse Fingerabdrücke auf dem Display.
So sehe ich das auch. Bei meiner Handhabung, muss ich mich in der Regel nicht durch Gott weiß was für Menüs klicken, da ist alles so eingestellt und gespeichert wie ich es brauche. Wenn man schon die Möglichkeit der Speicherung und die Möglichkeit der individuellen Belegung der Tasten hat, sollte man sie auch nutzen. Ich versuche jeden Abdruck von Fingern auf dem Display zu vermeiden, da dapp ich da nicht extra selber noch drauf rum um was zu verstellen. Ich hasse Fingerabdrücke auf dem Display.
Wenn du Fingerabdrücke hasst, wäre es wohl am besten wenn die Kamera gar kein Touch-Display hat. :D Denn wenn man es verwendet lassen sich Fingerabdrücke kaum vermeiden. Sehe ich das richtig, dass man bei Sony das Touch-Display nur für die Wahl des Fokuspunktes nutzen kann?
Da könnte ich mir dann schon auch etwas mehr vorstellen. Das Menü über Touch ist naheliegend. Aber auch mal beim betrachten des Bilds per Touch zu vergrößern und den Bereich zu verschieben, würde den Komfort jetzt mal sicher nicht verschlechtern.
Reisefoto
31.08.2019, 14:44
Sony verbaut in neuen Kameras weiterhin den drei Jahre alten 24 MP Sensor. Das ist für einen Sensorhersteller mehr als nur peinlich.
Was glaubst du denn, was sich in 3 Jahren so weltbewegendes getan hat? Und wo steht, dass es exakt der gleiche Sensor ist?
Canon bringt mit der EOS 90D und der EOS M6 II zwei neue APS-C Modelle mit 32MP Sensor. Das ist aktuell ein Alleinstellungsmerkmal.
Ein kluger Schachzug von Canon, mal sehen wie gut die Sensoren hinsichtlich DR und Rauschen sind. Damit ist in Kürze der passende Zeitpunkt, an dem Sony die erhoffe A7000 mit 32 MP vorstellen kann.
Vermutlich wird der Sony Sensor dennoch besser sein.
Das ist nicht auszuschließen.
Sony ruht sich aus und die anderen liefern.
Die anderen wachen langsam auf und holen nach, während Sony ihnen weiterhin voraus ist.
So sehe ich das auch. Bei meiner Handhabung, muss ich mich in der Regel nicht durch Gott weiß was für Menüs klicken, da ist alles so eingestellt und gespeichert wie ich es brauche. Wenn man schon die Möglichkeit der Speicherung und die Möglichkeit der individuellen Belegung der Tasten hat, sollte man sie auch nutzen.
+1
Ich versuche jeden Abdruck von Fingern auf dem Display zu vermeiden, da dapp ich da nicht extra selber noch drauf rum um was zu verstellen. Ich hasse Fingerabdrücke auf dem Display.
Da bin ich nicht so pingelig, bisher ist das Diplay ohnehin meistens zur Kamera gedreht. Ein Touchpad oder einen Touchscreen zum bewegen des AF-Punktes würde ich an der A99II mit Kusshand nehmen.
Was glaubst du denn, was sich in 3 Jahren so weltbewegendes getan hat? Und wo steht, dass es exakt der gleiche Sensor ist?
Die Auslesezeit mit dem elektronischen Verschluss. Siehe X-T3 mit 26MP Sony Sensor. Ist mir aber schon klar, dass das für deinen Einsatzzweck kaum relevant ist. Für meinen schon (deshalb habe ich eine Alpha 9)! Im übrigen gibt es schon seit Jahren BSI Sensoren. Der in der A6X00 ist keiner.
Wenn es ein neuer Sensor wäre, häatte das Sony Marketing das Thema erwähnt.
Der Aufstecksucher der EOS M6 Mark II wirkt auf mich wie aus der Zeit gefallen. Dagegen war ja der schwenkbare Aufstecksucher der NEX-5N schon ein futuristisches Teil.
Canon hat zwei Sucher, der EVF-DC1 ist schwenkbar ;)
Ich als M Nutzer frage mich nach Erscheinen der R auch was aus dem System wird. Canon bekennt sich aber bisher durchaus zu diesem System (zumindest war das mal ne Antwort auf Canons Facebook Seite). Kann sich natürlich schnell ändern. Ich hatte damals aufgrund der ähnlichen Daten des M Bajonett auch gedacht das es canon so macht wie Sony. Wenn ich mir aber das lineup ansehe das Canon mit den R linsen bisher hat wären die objektive so oder so zu groß und schwer um spaß an einer M zu machen. Positiv sehe ich aber schon das der Sprung in der Ausstattung diesmal etwas größer ist als man das als Canon Nutzer bisher kennt.
Sony ist schon gerade für neueinstieger weit besser aufgestellt, Systemwechselwillige müssen da schon einiges investieren. Für mich wird der Weg vorerst mit EF weitergehen.
Dirk Segl
12.09.2019, 09:54
Ich finde für bewegte Motive eine APS-C mit einer so hohen Pixeldichte kritisch.
Um bei bewegten Motiven Unschärfen zu vermeiden muß ich noch kürzer Belichten, was wiederum die ISO hochschraubt (gleiche Blende).
Ob das gut funktioniert ?