PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony E 16-55mm F2.8 G (SEL1655G)


HaPeKa
28.08.2019, 11:47
Heute sind die Specs von 2 neuen APS-C Objektiven geleakt, die um 16h in New York vorgestellt werden:

Zum SEL1655G schreibt Sony in der Verkaufsbroschüre:

Sony's first 16-55mm (24-82mm full-frame equiv.) APS-C zoom with a constant F2.8 aperture is remarkably compact while offering performance befitting the G Lens series. A new optical design delivers excellent corner-to-corner resolution, and a beautyful bokeh is available when needed. It is compact, lightweight and ideal for a wide range of subjects.

Sony SEL1655G Homepage (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel1655G)

miatzlinga
28.08.2019, 11:52
Finde ich persönlich die interessanteste Neuvorstellung. Auf den Preis bin echt schon sehr gespannt ...

aidualk
28.08.2019, 12:02
Leider ohne OSS.

HaPeKa
28.08.2019, 12:05
Wie's scheint, soll das SEL1655G das neue Kit Zoom zur A6600 werden.
Jetzt bin ich wirklich gespannt auf den Preis.

In ein paar Stunden wissen wir's :D

matti62
28.08.2019, 12:31
die Entscheidung, eine solche Linse zu bringen, finde ich gut. Die Größe kann ich net abschätzen. Ist es ein Drum, dann schreibe ich es ab. Vielleicht kann es gut im APS-C Modus der a7riv venutzt werden bzgl. der Größe.

whz
28.08.2019, 13:01
Ich finde das ganze ein starkes und klares Signal zum APS-C Format. Chapeau :top: Für APS-C Nutzer sind das ganz schöne Objektive :D

nex69
28.08.2019, 13:04
Vielleicht kann es gut im APS-C Modus der a7riv venutzt werden bzgl. der Größe.

Welchen Sinn soll das machen?

usch
28.08.2019, 13:37
Welchen Sinn soll das machen?
26 statt nur 24 MP. ;)

Leider ohne OSS.
Was aber dem Gewicht zugute kommen dürfte, nachdem die zugehörige Kamera ohne Objektiv schon ein gutes Pfund auf de Waage bringt.

nex69
28.08.2019, 13:43
26 statt nur 24 MP. ;)

Tja jeder wie er will... eine 4000 Euro Kamera mit 26 MP und minimaler Gewichtsersparnis :crazy:

usch
28.08.2019, 14:03
Ich denke, es geht ihm eher um das große Gehäuse. Manche wollen ja "was in der Hand haben", und da Sony halt keine Kamera mit α7-Gehäuse und APS-C-Sensor baut, bleiben als einzige Möglichkeit nur die R-Modelle im Cropmodus.

Mudvayne
28.08.2019, 14:21
Für mich absolut nicht nachvollziehbar, warum man den Body insoweit ändert, dass die Z-Batterie Platz findet, aber man den Body nicht soweit vergrößert, dass man auch ein größeren Sucher, Joystick, zweites Einstellrad und mehr Griffigkeit hat. Die Kamera hätte ja genau mittig zwischen A6000 und A7iii platziert werden können.

Ecce
28.08.2019, 14:54
Ist das richtige Objektiv für APS-C.
Wie das SAL 16-50 an der a77II.
Muss nur noch der Preis passen ;)

Dornwald46
28.08.2019, 14:57
...und dann noch ein 55-300 mm dazu:top:

ben71
28.08.2019, 15:15
...und dann noch ein 55-300 mm dazu:top:

... es gibt doch ein 70-350mm APS-C dazu ;)

matti62
28.08.2019, 16:30
Welchen Sinn soll das machen?

ich gehe davon aus, dass das Objektiv nicht klein ist und somit eher zu einer a7 mit entsprechender Cropauflösung passt,als zu einem größerem Objektivdeckel :). Wenn ddie 24mpx haben willst, kommt da derzeit nur die a7riv in Frage

HaPeKa
28.08.2019, 16:32
Leichtgewicht: 494 Gramm

skewcrap
28.08.2019, 17:14
Das würde ich jetzt nicht sagen, aber es ist doch deutlich leichter als das SAL 1650 (577g).

ddd
28.08.2019, 17:17
Abmessungen lt. live-stream:
73x100mm / 494g, 1400USD ab Okt'19, XD-linearmotor aus GM usw.

-thomas

usch
28.08.2019, 17:26
https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel1655g

1299 € laut deutscher Pressemitteilung.

wus
28.08.2019, 18:53
Leider ohne OSS.Die A6600 hat ja den 5-Achsen IBIS, für Standardbrennweiten denke ich sollte das gut ausreichend sein.

aidualk
28.08.2019, 18:59
Die A6600 hat ja den 5-Achsen IBIS, für Standardbrennweiten denke ich sollte das gut ausreichend sein.

;) - ja, die A6300 meiner Frau hat aber keinen IBIS (und meine A6000 auch nicht).

jsffm
28.08.2019, 19:11
Ich hab mal nen Größenvergleich gemacht:

SAL1650+LA-EA1 81x114.5mm 677g
SEL1655G 73x100mm 494g

In der Länge hätte ich einen größeren Unterschied erwartet.

nex69
28.08.2019, 19:20
ich gehe davon aus, dass das Objektiv nicht klein ist und somit eher zu einer a7 mit entsprechender Cropauflösung passt,als zu einem größerem Objektivdeckel :). Wenn ddie 24mpx haben willst, kommt da derzeit nur die a7riv in Frage

Sorry aber ich kaufe mir keine 4000 Euro / 61 MP Kamera und nutze sie dann nur mit 26Mp. Das ist Mumpitz.
Mit den 494 Gramm kann man an einem APS-C Body sehr gut leben und dafür hat Sony das Objektiv auch gebaut.

nex69
28.08.2019, 19:22
https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel1655g

1299 € laut deutscher Pressemitteilung.

Nicht günstig. Aber das Fuji 16-55 ist auch nicht wirklich günstig und ich gehe davon aus, dass Sony das XF in Sachen Bildqualität toppen kann.

matti62
28.08.2019, 20:09
Leichtgewicht: 494 Gramm

derzeit bin ich mit dem 1670z unterwegs. Das hat einen Filterdurchmesser von 55mm, ein Gewicht von 303 gr und 75x67mm.

Würde ich das tauschen hätte ich einen Filterdurchmessee von 67mm (Batis!), ein Lebengewicht von 1/2 Kg und 100x73mm

Das passt gut an eine a7riv. Für die a6000 ist das mir zu viel Masse.

nex69
28.08.2019, 20:10
Das Fuji XF 2.8/ 16-55 ist deutlich schwerer.

nex69
28.08.2019, 20:10
derzeit bin ich mit dem 1670z unterwegs. Das hat einen Filterdurchmesser von 55mm, ein Gewicht von 303 gr und 75x67mm.

Dafür ist es auch nicht gut. Und völlig überteuert für die Leistung.

dinadan
28.08.2019, 20:15
Würde ich das tauschen hätte ich einen Filterdurchmessee von 67mm (Batis!), ein Lebengewicht von 1/2 Kg und 100x73mm

Das passt gut an eine a7riv. Für die a6000 ist das mir zu viel Masse.

Das ist kein Grund die arme A7RIV mit APS-C zu quälen. Das 2.8/28-75 Tamron hat auch einen Filterdurchmesser von 67mm, wiegt nur 50g mehr als das 16-55 und ist sogar günstiger :cool:

nex69
28.08.2019, 20:24
Das ist kein Grund die arme A7RIV mit APS-C zu quälen.

:top::top:

matti62
28.08.2019, 20:42
Das ist kein Grund die arme A7RIV mit APS-C zu quälen. Das 2.8/28-75 Tamron hat auch einen Filterdurchmesser von 67mm, wiegt nur 50g mehr als das 16-55 und ist sogar günstiger :cool:

es geht um die Größe... Ich würde auch das Tamron net an die a6xxx hängen :)

Es ist ein bißchen größer als das Batis 40mm. Ich mach das mal morgen an die a6000 dran und schaue...

eac
28.08.2019, 20:55
Dafür ist es auch nicht gut. Und völlig überteuert für die Leistung.

Fake News!

Ich hatte drei Stück und alle waren gut und preiswert und ich würde mir auch jederzeit wieder eins kaufen.

matti62
28.08.2019, 21:11
:top:

aber zusammengefassst, das 2.8 hatten wir an A-Mount und jetzt an E-Mount. Der der es dort liebte, bekommt hier wahrscheinlich etwas besseres und es passt wahrscheinlich gut an die a6600.

kppo
28.08.2019, 21:45
:top:

aber zusammengefassst, das 2.8 hatten wir an A-Mount und jetzt an E-Mount. Der der es dort liebte, bekommt hier wahrscheinlich etwas besseres und es passt wahrscheinlich gut an die a6600.

Mal ehrlich :lol:, der, der es als A-Mount hat, ist doch nicht so doof und löst dieses klasse Objektiv gegen ein 1.299,00 Euro Objektiv ab :crazy:
Vorallem, da der TO und APS-C Troll :lol::lol::lol: ja schon das Ende des E-Mount APS-C kennt

Es wird also keine APS-C Kamera im A7 Gen4 Gehäuse kommen.

Und die Tatsache, dass ein 3 Jahre alter Sensor verbaut wird, zeigt doch auch, dass Sony da nicht mehr weiterentwickelt.


Schliesst man sich dieser überzeugenden Logik ;) an, sind alle heute vorgestellten Objektive für die Katz und nur GAS erkrankte kaufen noch solche Auslaufmodelle ;)

Gruss
Klaus

HaPeKa
28.08.2019, 23:00
Dass nicht mehr weiterentwickelt wird, macht das Bestehende ja nicht schlecht.
Sony hat ein gutes und umfassendes APS-C Portfolio mit vielen guten Kameras und die werden noch über Jahre von vielen weiterverwendet.

Statt zu einer anderen Marke oder einem anderen Mount zu wechseln wird erstmal der Objektivpark 'verbessert' und diesen Markt will Sony sicher nicht vernachlässigen.

Aber du darfst natürlich gerne weiter hoffen und beten, Klaus ... :D

kppo
28.08.2019, 23:15
Aber du darfst natürlich gerne weiter hoffen und beten, Klaus ... :D

Nicht nötig :lol:
Für mich ist vollkommen klar, dass du hier zum Thema E-Mount APS-C und ggf. auch A-Mount nur rumtrollen und provozieren willst ;) :lol:
Langfristig wird sich zeigen, wie lächerlich du dich machst ...
Aber so lange mache ich mir nun den Spass, dir immer wieder die Resultate deiner tollen Prognosen zu zeigen :lol::lol::lol:

Gruss
Klaus

HaPeKa
28.08.2019, 23:16
:top:

Cat1234
28.08.2019, 23:33
Dass nicht mehr weiterentwickelt wird, macht das Bestehende ja nicht schlecht.

:lol: :lol: :lol:

Die Menschheit wird vermutlich nicht in den nächsten drei Jahren aussterben. Dank Instagram interessieren sich sogar mehr Jugendliche für Fotografie als je zuvor und viele davon dürften als junge Erwachsene schon allein aus Kostengründen erstmal zu einem APS-C Line-Up greifen. Trotzdem werden sie moderne Kameras haben wollen, was den Wettbewerb früher oder später zu Innovation zwingt.

APS-C mag sterben, wenn 100MP Vollformate für 400 Euro zu haben sind. Das wird eines Tages wahrscheinlich sogar eintreffen, aber davon sind wir noch mindestens fünf, wenn nicht sogar zehn Jahre entfernt. Das ist Zeit genug, um mit weiteren 2-5 Generationen APS-C Kameras Gewinne einzufahren. Warum sollte sich eine Geldmaschinerie wie Sony sowas entgehen lassen…

wus
29.08.2019, 00:00
Nicht günstig. Aber das Fuji 16-55 ist auch nicht wirklich günstig und ich gehe davon aus, dass Sony das XF in Sachen Bildqualität toppen kann.Das warten wir mal ab. Leicht wird das sicher nicht, die Fuji Optiken sind schon ziemlich gut.

nex69
29.08.2019, 07:19
Das XF 16-55 hat keinen besonders guten Ruf. Das viel billigere und kleinere 18-55 soll schärfer sein. Letzteres ist wirklich scharf. Das 16-55 habe ich nicht. Ich habe mir das 16-80 vorbestellt.

Ich gehe jetzt wirklich davon aus, dass Sony hier besseres liefert.

nex69
29.08.2019, 07:22
Fake News!

Ich hatte drei Stück und alle waren gut und preiswert und ich würde mir auch jederzeit wieder eins kaufen.

Und warum hattest du denn drei Stück wenn die alle so toll waren :crazy:? Ich rede auch nicht von Gebrauchtpreisen, sondern vom Neupreis und der ist zu hoch. UVP 1099 Euro für das 16-70 ist sowieso jenseits von gut und böse. Aber auch die Strassenpreise sind zu hoch.
Ich hatte genau eines. Das war ok. Mehr aber auch nicht.

HaPeKa
29.08.2019, 07:54
Die Menschheit wird vermutlich nicht in den nächsten drei Jahren aussterben. Dank Instagram interessieren sich sogar mehr Jugendliche für Fotografie als je zuvor und viele davon dürften als junge Erwachsene schon allein aus Kostengründen erstmal zu einem APS-C Line-Up greifen. Trotzdem werden sie moderne Kameras haben wollen, was den Wettbewerb früher oder später zu Innovation zwingt.
Ich bin nicht bei Sony angestellt und kenne die Internals nicht, ich muss einfach interpretieren, wie Sony vorgeht.

Aus meiner Sicht bedient Sony den APS-C Markt mit guten Systemen, treibt ihn aber nicht vorwärts, wie sie das beim Vollformat macht.

Also schon möglich, dass weitere Facelifts von APS-C Systemen und neue Zusammenstellungen aus dem Technik-Fundus kommen, um den Markt zu bedienen, aber grosse Innovationen erwarte ich keine. Die wären gestern gekommen, wenn Sony wollte ...

Das Hauptproblem ist einfach die Erwartungshaltung einiger hier, die wird noch öfters entäuscht werden.

eac
29.08.2019, 08:39
Und warum hattest du denn drei Stück wenn die alle so toll waren :crazy:?

Weil ich über die Zeit 3 APS-C-Kameras (NEX7, A6000, A6500) hatte und mich jeweils vom 16-70 getrennt habe, als ich die verkauft habe. So gut das 16-70 ist - an Vollformat macht das Objektiv nicht so viel Sinn und ich brauchte das Geld für Vollformatobjektive. ;)

Robert Auer
29.08.2019, 10:28
:lol: :lol: :lol:
....
APS-C mag sterben, wenn 100MP Vollformate für 400 Euro zu haben sind. Das wird eines Tages wahrscheinlich sogar eintreffen, aber davon sind wir noch mindestens fünf, wenn nicht sogar zehn Jahre entfernt.... …

Das ist wirklich eine schön schräge Vorstellung. Die wird aber auch nur Realität, wenn der Kameramarkt zusammen bricht. Also wenn die Leute keine Kameras mehr haben wollen. :cool:

matti62
29.08.2019, 10:58
Weil ich über die Zeit 3 APS-C-Kameras (NEX7, A6000, A6500) hatte und mich jeweils vom 16-70 getrennt habe, als ich die verkauft habe. So gut das 16-70 ist - an Vollformat macht das Objektiv nicht so viel Sinn und ich brauchte das Geld für Vollformatobjektive. ;)

nein an VF macht es überhaupt keinen Sinn. Ich hatte es anfangs an der a7rii und die Bilder waren sowohl im Crop Modus als auch im VF einfach nur schlecht. Ich habe zwischenzeitlich alle APS-C Linsen für meine a6000 verkauft und decke mit dem 1670 alles ab. Erwarte ich etwas mehr schraube ich das Batis 25 davor, das ist aber selten.

hlenz
29.08.2019, 11:03
Das Hauptproblem ist einfach die Erwartungshaltung einiger hier, die wird noch öfters entäuscht werden.


Stimmt wohl, wobei Sony die auch mit rel. großen Innovationssprüngen selbst geschürt hat.
Vor einigen Jahren stand noch auf der Gerüchteseite, dass neue Kameras nur kommen sollten, wenn damit neue "Wow-Effekte" zu erzielen wären (oder so ähnlich). Dem sei u.a. die A77III zum Opfer gefallen.

Das jetzt Gezeigte ist nicht schlecht wie ich finde, entspricht aber eher der Canon Modellpolitik der letzten Jahre mit kleinen Optimierungsschritten statt großen Innovationen. Kannte man von Sony bisher so eigentlich nicht, auch nicht zu A-Mount-Zeiten.

Peabody
29.08.2019, 11:13
Ich freu mich drauf und werde es mir holen.

matti62
29.08.2019, 11:17
Stimmt wohl, wobei Sony die auch mit rel. großen Innovationssprüngen selbst geschürt hat.
Vor einigen Jahren stand noch auf der Gerüchteseite, dass neue Kameras nur kommen sollten, wenn damit neue "Wow-Effekte" zu erzielen wären (oder so ähnlich). Dem sei u.a. die A77III zum Opfer gefallen.

Das jetzt Gezeigte ist nicht schlecht wie ich finde, entspricht aber eher der Canon Modellpolitik der letzten Jahre mit kleinen Optimierungsschritten statt großen Innovationen. Kannte man von Sony bisher so eigentlich nicht, auch nicht zu A-Mount-Zeiten.

naja wenn ich die ersten Marketingfolien zur a7 sshe und das was da rausgekommen ist....

Alison
29.08.2019, 11:43
Für mich war das Fehlen eines 2.8/16-50 einer der Gründe APS-C E-Mount von Sony nicht in Erwägung zu ziehen, insofern freue ich mich, dass jetzt eins kommt. Der Preis ist allerdings ca. 300 Euro mehr als ich erwartet hätte, schaun wir mal wie gut es wird. Der Aufbau klingt schon mal recht aufwändig.

HaPeKa
29.08.2019, 17:06
Erste Photobeispiele mit den neuen Objektiven gibt es hier bei dpreview.com (https://www.dpreview.com/samples/1001664483/sony-a6100-sample-gallery?utm_source=self-desktop&utm_medium=marquee&utm_campaign=traffic_source)

DiKo
29.08.2019, 17:33
Die vom Sigma 56mm 1.4 gefallen mir am besten...
Sind ja auch ein paar vom 70-350 dabei.

Danke für den Link.

Gruß, Dirk

skewcrap
02.01.2020, 22:36
Hat unterdessen einer das neue 16-55 gekauft und könnte ev. ein paar Eindrücke teilen? Mich würde vorallem interessieren wie viel schärfer es ist gegenüber dem 16-70 oder 18-135.

Anaxaboras
06.01.2020, 18:00
Ich habe das neue E 16–55 mm F2.8 G an der Alpha 6600 getestet – :arrow: hier ist mein Bericht (https://www.photoscala.de/2020/01/06/ausprobiert-sony-alpha-6600-mit-zoom-e-16-55-mm-f2-8-g/) (zum Objektiv ab „Bildqualität“).

Ich komme übrigens in Sachen Gegenlichttauglichkeit und Bokeh zu einem anderen Schluss als Benjamin Kirchheim von digitalkamera.de. Und belege das auch mit Beispielbildern.

LG
Martin

skewcrap
06.01.2020, 21:43
Danke für den Link. Wie würdest du die Verbesserung gegenüber dem Zeiss 16-70 einschätzen (auf dem einen Bild hast du ja noch eine A6400 mit 16-70 liegen)?

Ist des den Mehrpreis wert?
Ist es das deutliche Mehrgewicht wert? Das Zeiss ist nur 308g, das Sony ist 494g, also +186g oder 63%.

Wenn man einen Stabi haben möchte:

A6000+16-70 = 344 + 308 = 652g
A6500+16-55 = 453 + 494 = 947g
A6600+16-55 = 503 + 494 = 997g

Gewichtsmässig ist die Kombi A6000 + 1670 sehr leicht, die andern halt nicht mehr.

Anaxaboras
08.01.2020, 00:20
Ich habe das E 16–55 mm F2.8 G nicht 1:1 mit dem Zeiss 16-70 verglichen. Für mich persönliches ist unterm Strich das Zeiss das bessere Zoom, weil:

es deutlich leichter und kompakter ist und damit besser zu meiner Alpha 6400 passt
sein Brennweitenbereich nahtlos an das Sony E 70-350 anschließt, das ebenfalls in meiner Fototasche steckt.
ich noch eine Alpha 7R III u. a. mit hochwertigen Festbrennweiten habe und deshalb für die Alpha 6400 nicht auf lichtstarke Objektive angewiesen bin.

Es kommt letztendlich darauf an, was du fotografieren möchtest. Für „Gelegenheitsfotografie“ reicht mir die Alpha 6400 mit dem Zeiss 16-70 völlig (bei meinem New-York-Urlaub im letzten Oktober habe ich die „Dicke“ zuhause gelassen).

Falls es einmal anspruchsvoller werden sollte – es gibt auch für die Alpha 6xxx sehr schöne Festbrennweiten von Zeiss, Sigma oder Voigtländer z. B..

LG
Martin

skewcrap
08.01.2020, 00:36
Danke für die Einschätzung. Ich sehe das ähnlich. Ich bin etwas erstaunt, dass das 16-55 nicht mehr Resonanz ausgelöst hat, wo doch jahrelang ein lichtstarkes Standardzoom gefordert wurde.

Ich fotografiere hauptsächlich auf Reisen und habe meist mehrere Bodies dabei (bis jetzt 2x A6000 sowie A6500).

Ich werde mal selber noch die drei 16-70, 18-135 und 16-55 testen, ich möchte trotzdem mal direkt schauen, wie gross die Unterschiede bei der Schärfe sind. Das 16-55 als F4 Linse, 100g leichter und etwas kleiner, dann hätte ich die Linse schon gekauft, trotz des hohen Preises.

Festbrennweiten sind grundsätzlich nichts für mich, mit Ausnahme für Low Light. Dort gehts halt nicht anders.

Smurf
08.01.2020, 07:42
Anhand von diversen Bildern aus dem Netz kann man zumindestens sagen das das Bokeh nochmal deutlich besser ist als das alte SAL 16-50. Für mich wäre das deutlich wichtiger als ein paar mm mehr an Zoom oder ein paar Gramm mehr.

dinadan
08.01.2020, 09:57
Mich würde vorallem interessieren wie viel schärfer es ist gegenüber dem 16-70 oder 18-135.

Christian Laxander hat die Schärfe des 2.8/16-55 G eingehend betrachtet, wie es aussieht schlägt das Objektiv selbst die meisten Festbrennweiten (bei gleicher Blende): https://www.youtube.com/watch?v=O3snX9DjYys.
Ich würde sagen, schärfemäßig gibt es zur Zeit nichts besseres :top:

peter67
08.01.2020, 12:01
Ich bin etwas erstaunt, dass das 16-55 nicht mehr Resonanz ausgelöst hat, wo doch jahrelang ein lichtstarkes Standardzoom gefordert wurde.


Ich nicht...ohne OSS fällt es für viele 6000-, 6300-, 6400-Nutzer schon mal aus (kann man nicht immer nachvollziehen, ist aber so)

Der Preis ist auf einem Niveau, wo mancher dann auch auf den Gedanken kommt, auch gleich auf Vollformat umsteigen zu können.

Wäre es wenigstens vollformattauglich, wie die beiden 16-35er, würden auch viele APS-C-Schützen noch etwas mehr Sinn darin sehen, denn viele liebäugeln ja durchaus mit dem Umstieg auf VF....irgendwann.

Und für die, die zweigleisig fahren, das sind sicher gar nicht so wenige, ist es dadurch auch relativ uninteressant.
Ein 16-55 2.8 für Vollformat würde ich selbst auch in Erwägung ziehen, könnte ich es doch sowohl an meiner a6300, als auch an meiner a7r" mit unterschiedlichen "Brennweiten" sinnvoll nutzen.
Ausschließlich für APS-C ist es mir schlichtweg zu teuer und so nutze ich mein 16-35 f4 halt so weiter.
Die 20mm und die Blende mehr hätten aber bei mir durchaus Begehrlichkeiten wecken können...von mir aus auch ohne OSS.

Schade Sony...hätte wirklich was werden können....
...aber man hätte sich ja dann den Preis für das 16-35 2.8 buchstäblich zerschossen und das will man natürlich nicht.

Smurf
08.01.2020, 12:33
16-55 2.8 fuer Vollformat waere ein riesen Prügel mit >1,5kg Gewicht. Das passt weder ins Konzept noch wuerde es sich jemand kaufen. Beim Preis sind wir dann allerdings auf einer Linie... das 16-55 ist preislich so angesiedelt das man gleich ins Vollformat gehen kann.

nex69
08.01.2020, 13:15
Ich bin etwas erstaunt, dass das 16-55 nicht mehr Resonanz ausgelöst hat, wo doch jahrelang ein lichtstarkes Standardzoom gefordert wurde.

Ich nicht. Der Preis ist jenseits von Gut und Böse. Aktuell ist ein FE 24-105 G (ja das hat nur f4) CHF 200 günstiger als das 16-55 und es gibt sogar noch Cashback. Die A7III ist nicht viel teurer bzw. bei Black Friday und anderen Rabattaktionen und Cashback nicht teurer als eine A6600.
Der Markt ist vermutlich relativ klein. Ich glaube nicht, dass sehr viele Leute bereit sind soviel Geld für ein reines APS-C Objektiv auszugeben.

hlenz
08.01.2020, 14:13
So ähnlich geht's mir.
Hätte es OSS und wäre 500€ billiger, dann wäre es schon an meiner A6000.
So käme aber mind. eine A6500, besser A6600 hinzu und dann bin ich preislich schon bei der A7III mit dem 24-105, die mir für die angestrebte Reportageverwendung mehr Vorteile brächte (aber auch zu teuer ist).

skewcrap
08.01.2020, 14:26
Ist ein Vergleich mit dem 24-105 zulässig? Wäre nicht eher das 24-70GM relevant?

Das 24-70 GM kostet ja nämlich doch noch mal eine Stange mehr als das 16-55...

Der Preis wird sicher noch fallen. Wenn das Zeiss 16-70 800€ kostet, dann darf das 16-55 sicher >1000€ sein...

Der Preis wäre für mich sekundär, den bezahle ich nur einmal. Bei mir ist eher die Frage ob ich „leicht“ und „kompakt“ wieder opfern will zugunsten besserer BQ...

hlenz
08.01.2020, 14:45
Sicher ist ein Vergleich zulässig, kommt ja immer auf die Verwendung an.

Ich habe das 16-70mm an der A6000 für Reportage und hätte zum einen gerne ein merklich besseres Rauschverhalten und wäre zum anderen gerne die Randunschärfe des Zeiss los.

Brennweitenbereich und Tiefenschärfe dürften dabei gerne gleich groß bleiben.

f/2.8 an KB und 70 bzw. 75mm BW max. bringen mir dabei keinen Vorteil.
Wenn ich bei DXOmark nachschlage, dürfte die KB-Kombi trotz f/4 noch mehr Rauschreserve bieten - wohlgemerkt bei gleichem Preis.

Ob das Mehr an Größe und Gewicht eine Rolle spielt, müsste ich mal irgendwo testen.

Anaxaboras
08.01.2020, 16:22
Ist ein Vergleich mit dem 24-105 zulässig? Wäre nicht eher das 24-70GM relevant?


Nein. Zwischen G und GM gibt es einen himmelweiten Unterschied. Und den sieht man den Bildern an. Die GM-Objektive zeichnen ein sehr gutes Bokeh.

LG
Martin

peter67
08.01.2020, 16:27
16-55 2.8 fuer Vollformat waere ein riesen Prügel mit >1,5kg Gewicht. Das passt weder ins Konzept noch wuerde es sich jemand kaufen. Beim Preis sind wir dann allerdings auf einer Linie... das 16-55 ist preislich so angesiedelt das man gleich ins Vollformat gehen kann.

...habe mir auch gerade ne 20mm Festbrennweite mit nem knappen Kilo gekauft....so what? ;)

skewcrap
08.01.2020, 21:17
Wäre es wenigstens vollformattauglich, wie die beiden 16-35er, würden auch viele APS-C-Schützen noch etwas mehr Sinn darin sehen, denn viele liebäugeln ja durchaus mit dem Umstieg auf VF....irgendwann.

Verstehe ich überhaupt nicht. Endlich ist mal wieder ein reines APS-C Objektiv gekommen. Ein FF wäre noch grösser geworden und hätte nicht mehr zu den Kameras gepasst. Auch wenn die Bajonette kompatibel sind ist es halt ausser bei Tele meist so, dass zu grosse Kompromisse entstehen, wenn man FF Objektive an APS-C nutzt, wentweder wegen Grösse / Gewicht, oder Brennweite, oder weil die Sony FF Kameras stabilisiert sind und deshalb die FF Objektive häufig nicht...

16-55 2.8 fuer Vollformat waere ein riesen Prügel mit >1,5kg Gewicht. Das passt weder ins Konzept noch wuerde es sich jemand kaufen. Beim Preis sind wir dann allerdings auf einer Linie... das 16-55 ist preislich so angesiedelt das man gleich ins Vollformat gehen kann.

Schwer ja, aber nicht 1.5kg. Das 24-70 GM ist ca. 880g, das 16-35 GM nur 680g. Wieso sollte also ein 16-55 FF so viel schwerer werden?

Ich nicht. Der Preis ist jenseits von Gut und Böse. Aktuell ist ein FE 24-105 G (ja das hat nur f4) CHF 200 günstiger als das 16-55 und es gibt sogar noch Cashback. Die A7III ist nicht viel teurer bzw. bei Black Friday und anderen Rabattaktionen und Cashback nicht teurer als eine A6600.


Wieso sollte bei solchen Aktionen dann nicht auch die A6600 günstiger sein:crazy:


Ich habe das 16-70mm an der A6000 für Reportage und hätte zum einen gerne ein merklich besseres Rauschverhalten und wäre zum anderen gerne die Randunschärfe des Zeiss los.


Dann kannst du ja eine A6300 oder A6400 kaufen, dann gewinnst du eine Blende beim Rauschverhalten. Ich habe mal einen Test gemacht zwischen A6000 und A6500 und fand die Verbesserung beim Rauschverhalten deutlich. Eine A6300 ist nur 50g Mehrgewicht und nicht 200 wie beim 16-55. Kamera ist praktisch gleich gross...

Nein. Zwischen G und GM gibt es einen himmelweiten Unterschied. Und den sieht man den Bildern an. Die GM-Objektive zeichnen ein sehr gutes Bokeh.

LG
Martin

Ich weiss, dass Sony das Objektiv nur als G verkauft. Es gab aber eine Aussage irgend eines Sony Managers in einem Interview, dass das 16-55 GM Qualität hätte. Vielleicht war es eben beim Bokeh nicht ganz dort wo es sein müsste, um ein GM Label zu bekommen. Oder Sony vergibt per se keine GM Labels an APS-C Linsen... Bokeh wäre bei mir bei einem Standardzoom jetzt nicht extrem entscheidend. Wenn du wirklich freistellen willst, brauchst du doch sowieso eher eine 1.4er FB oder ein Tele...

Ich denke, es gibt 3 Gründe, wieso das Objektiv noch nicht die Massen anspricht:

- Preis, es ist massiv teurer als z.B. das 18-135 Kit Objektiv
- Fehlender OSS, ist halt einfach schade weil die A6400 kein IBIS hat
- Grösse / Gewicht: Das Objektiv ist am oberen Limit, einige der Hauptvorteile der A6x Kameras gehen damit wieder verloren

Die gleiche Linse mit F4 anstatt 2.8 und dafür OSS hätte sicher mehr Käufer gefunden...

perser
08.01.2020, 21:41
Die gleiche Linse mit F4 anstatt 2.8 und dafür OSS hätte sicher mehr Käufer gefunden...

Ich kann Dir ja in Deinem umfänglichen Argumentations-Rundumschlag weitgehend folgen, nicht aber bei diesem letzten Satz.
f4 und OSS hat bereits das Zeiss 16-70, und dazu noch mehr Brennweite. Und auch das hat bei Markteinführung mal einiges über 1000 Euro gekostet - als f4!
Das neue 16-55 mit Blende 4 wäre womöglich einen kleinen Zacken schärfer und rauschärmer ausgefallen als dereinst das Zeiss, aber nicht mit solch riesigem Abstand, dass es Unmengen zusätzlicher Käufer angelockt hätte.
Im Gegenteil, der Aufschrei wäre riesig gewesen, wenn das 16-55 "nur" f4 bietet. Denn gerade die 2,8er Blende schien von vornherein gesetzt, als Sony dieses Objektiv plante - angelehnt an das hervorragende SAL1650/2,8 im A-Mount, dessen E-Mount-Pendant von sehr vielen Umsteigern ausdrücklich gefordert worden war.
Im übrigen gab es bei Erscheinen das Zeiss 16-70 schon viel Gemaule, dass es nur durchgehend f4 aufweist - viele hatten mit einer größeren Anfangsblende gerechnet (zumindest 2,8-4).

RRibitsch
08.01.2020, 21:55
Ich war nahe dran mit das 16-55 im Rahmen einer Rabattaktion um 1080,-- zu kaufen, bin aber standhaft geblieben:|

Meine Überlegung war die A7 II abzugeben und nur bei der A6400 zu bleiben, die Geschwindigkeit gegenüber der A7 II wäre der Hauptgrund dafür gewesen. An der Bildqualität gibt es nicht viel Unterschied, ebenso wird das Freistellungspotential von Vollformat meines Erachtens überbewertet.

skewcrap
08.01.2020, 22:30
Ich kann Dir ja in Deinem umfänglichen Argumentations-Rundumschlag weitgehend folgen, nicht aber bei diesem letzten Satz.
f4 und OSS hat bereits das Zeiss 16-70, und dazu noch mehr Brennweite. Und auch das hat bei Markteinführung mal einiges über 1000 Euro gekostet - als f4!
Das neue 16-55 mit Blende 4 wäre womöglich einen kleinen Zacken schärfer und rauschärmer ausgefallen als dereinst das Zeiss, aber nicht mit solch riesigem Abstand, dass es Unmengen zusätzlicher Käufer angelockt hätte.
Im Gegenteil, der Aufschrei wäre riesig gewesen, wenn das 16-55 "nur" f4 bietet. Denn gerade die 2,8er Blende schien von vornherein gesetzt, als Sony dieses Objektiv plante - angelehnt an das hervorragende SAL1650/2,8 im A-Mount, dessen E-Mount-Pendant von sehr vielen Umsteigern ausdrücklich gefordert worden war.
Im übrigen gab es bei Erscheinen das Zeiss 16-70 schon viel Gemaule, dass es nur durchgehend f4 aufweist - viele hatten mit einer größeren Anfangsblende gerechnet (zumindest 2,8-4).

Ich habe ja nicht gesagt, dass das 2.8er Standardzoom nicht längst überfällig war. Auch wenn ich das Zeiss nicht schlecht finde (ich nutze es ja selber seit mehreren Jahren), ist es punkto Schärfe nicht hervorragend. Das 16-55 ist nun auf jeden Fall das erhoffte Upgrade betreffend BQ, aber man muss halt an anderen Orten wieder Abstriche machen.
Sony hätte ja z.B. auch ein 14-50 F4 machen können... Etwas weitwinkliger als 16mm an APS-C wäre manchmal durchaus praktisch. Ich habe zwar noch das 10-18, aber das habe ich nie alleine dabei. Das ist zu speziell und man muss bei Personen stark aufpassen, dass die Verzerrungen nicht zu gross werden.

Ich war nahe dran mit das 16-55 im Rahmen einer Rabattaktion um 1080,-- zu kaufen, bin aber standhaft geblieben

Ich hingegen nicht, ich habe mir gestern für CHF 1099.- die A6400 mit 18-135 bestellt.:lol:

Ich werde das 16-55 ein Wochenende mieten und dann mal mit 3 Kameras und 3 Objektiven losziehen: 16-70, 18-135, 16-55.

Eines der 3 Objektive werde ich zukünftig einsetzen. Ich bin gespannt, ob das 16-70 bleiben kann. Das kommt neben der BQ vorallem auch noch darauf an, wie gross der Unterschied zwischen 16 und 18mm am kurzen Ende tatsächlich ist. Ich habe schon gelesen, das Zeiss wäre eher 17mm als 16mm...

Mundi
08.01.2020, 23:13
Ich habe mir im November 2019 das 16-70/4 wieder neu gekauft, weil ich auf Reisen gute Erfahrungen gemacht habe. So schlecht ist die Bildqualität nicht und das Gewicht ist mit 308g super. Der neue Preis ist mit 650 € (Cashback) korrekt. Wer natürlich unbedingt Blende 2,8 braucht, hat eben jetzt die Wahl.

kppo
08.01.2020, 23:25
Für mich ist das ganz einfach.
Sony hat da ein tolles Objektiv gebracht, für das sie kein brauchbares Gehäuse haben :flop:
Es gibt in APS-C E-Mount doch nur die 6XXX Reihe mit veraltetem Sensor, katastrophaler Ergononie und unterirdischer Bedienung :flop:

Ich habe eine A6400 und habe mich darüber noch nie zurück gehalten!

Im A-Mount waren die APS-C Modelle ernst zu nehmende Kameras ...

Für die 6XXX Witzreihe ;) kauft doch kaum jemand so ein teures Objektiv.
Dann doch gleich die Option KB.

Und jetzt werden mich einige steinigen wollen, ist mir aber wurscht :P :D

Gruss
Klaus

Anaxaboras
08.01.2020, 23:49
Ich weiss, dass Sony das Objektiv nur als G verkauft. Es gab aber eine Aussage irgend eines Sony Managers in einem Interview, dass das 16-55 GM Qualität hätte. Vielleicht war es eben beim Bokeh nicht ganz dort wo es sein müsste, um ein GM Label zu bekommen. Oder Sony vergibt per se keine GM Labels an APS-C Linsen...

Nein. "G Master"-Objektive erhalten u. a. spezielle XA-Elemente, bei denen die Glasoberfläche extrem glatt ist. Glatter, als es durch Schleifen und Polieren zu erreichen wäre. Deshalb hat Sony sogar ein eigenes Herstellungsverfahren entwickelt, bei denen die XA-Elemente bereits während der Glasschmelze in Form gepresst werden.

Bei Sony gibt's noch mehr dazu :arrow: nachzulesen (https://www.sony.de/electronics/interviews-mit-ingenieuren-g-master-objektive).

LG
Martin

nex69
08.01.2020, 23:54
Der A6X00 Reihe fehlt auch ein UHS-II Slot. Da wird immer noch ein einziger trötenlahmer UHS-I Slot verbaut. Selbst im teuren Spitzenmodell 6600. Ich muss das nicht verstehen.
Dann schaut man zu Fuji. Die bringen es fertig eine X-T3 mit zwei (!!) UHS-II fähigen SD Card Slots. Und die sind seitlich zugänglich und nicht unten neben dem Akku. Und dann ist die auch noch günstiger. Zumindest hier in der Schweiz. Und zwar deutlich. Leider passen keine FE Objektive dran sonst hätte ich sie behalten.

Das 16-55 ist für solche Kameras zu teuer. Jedenfalls mir.

skewcrap
12.01.2020, 23:51
Das 16-55 ist für solche Kameras zu teuer. Jedenfalls mir.

Die Beurteilung des Ojektivs sollte doch unabhängig von der Kamera erfolgen... Das Objektiv ist doch nicht schlechter, nur weil es ev. noch nicht den idealen Body dafür gibt...

droehnwood
13.01.2020, 14:01
Ich finde es schon wichtig, wie sich ein Objektiv im Gesamtsystem darstellt. Und einen zwingenden Zusammenhang zwischen Objektiv und Kamera in der Beurteilung sehe ich ebenfalls.

Z. Bsp. beim Stabi: Das Objektiv darf gerne auf den OSS verzichten, wenn die Kameras des System vornehmlich mit IBIS gebaut werden.

Oder: Löst das Objektiv so gut auf, wie es die Sensoren der Kameras erfordern?

Die Kartenslot-Thematik ist mir hingegen latte; aber das ist (wie alles zuvor geschriebene auch), meine persönliche Meinung.

skewcrap
13.01.2020, 20:21
Ich finde es schon wichtig, wie sich ein Objektiv im Gesamtsystem darstellt. Und einen zwingenden Zusammenhang zwischen Objektiv und Kamera in der Beurteilung sehe ich ebenfalls.

Z. Bsp. beim Stabi: Das Objektiv darf gerne auf den OSS verzichten, wenn die Kameras des System vornehmlich mit IBIS gebaut werden.

Oder: Löst das Objektiv so gut auf, wie es die Sensoren der Kameras erfordern?


Klar, bei IBIS gebe ich dir recht. Aber jede aktuelle APS-C Kamera deckt doch die Schwächen des Objektivs gnadenlos auf... Insofern spielt es doch eine untergeordnete Rolle, an welcher Kamera das Objektiv dann tatsächlich verwendet wird...

@ nex69

Ich habe den Puffer meiner A6500 noch nie ans Limit gebracht, insofern ist es auch nicht so tragisch, dass der Kartenslot nur UHS-I hat. Das wird für den grösstenteil der User nicht ins Gewicht fallen...

usch
20.01.2020, 14:10
Ich bin etwas erstaunt, dass das 16-55 nicht mehr Resonanz ausgelöst hat, wo doch jahrelang ein lichtstarkes Standardzoom gefordert wurde.
Wurde es wirklich gefordert von Leuten, die es dann auch hätten kaufen wollen? Oder war "Was für ein doofes System, es gibt ja noch nicht mal ein lichtstarkes Standardzoom" nicht vielfach nur ein Argument aus dem anderen Lager, um E-Mount schlechtzureden?

Andere Gründe wurden ja schon genannt. Zu groß, zu schwer, und wer wirklich Lichtstärke braucht, greift vielleicht lieber gleich zu einer günstigen Vollformat-Kombi.

Das 16-55 als F4 Linse, 100g leichter und etwas kleiner, dann hätte ich die Linse schon gekauft, trotz des hohen Preises.
Also quasi dasselbe wie ein SEL1670Z, nur mit noch kleinerem Zoombereich? :crazy:

skewcrap
20.01.2020, 14:30
Also quasi dasselbe wie ein SEL1670Z, nur mit noch kleinerem Zoombereich? :crazy:

Wenn es optisch gleich gut wäre wie das 16-55 G? Sofort! Die Frage ist, wie viel leichter das 16-55G geworden wäre, wenn es nicht F2.8 sondern 4.0 hätte. Bei gleicher optischer Leistung natürlich.

nex69
20.01.2020, 20:46
Wurde es wirklich gefordert von Leuten, die es dann auch hätten kaufen wollen?

Vor einigen Jahren hätte ich dieses Objektiv gekauft. Allerdings nicht zu diesem völlig überhöhten Preis. Heute habe ich dafür keine Verwendung mehr, da ich letztes Jahr mein letztes APS-C Equipment verkauft habe.


Oder war "Was für ein doofes System, es gibt ja noch nicht mal ein lichtstarkes Standardzoom" nicht vielfach nur ein Argument aus dem anderen Lager, um E-Mount schlechtzureden?[/QUOTE]

Das gabs auch.

Peabody
12.02.2020, 22:19
Wurde es wirklich gefordert von Leuten, die es dann auch hätten kaufen wollen?

Ja, ich z.B. hab es gefordert und seit heute habe ich es.
Schon nach einer Hand voll Probeschüssen stand fest, das ist genau die Linse, auf die ich gewartet habe. Jetzt kann endlich alles andere weg, denn ich bin komplett:

A6500
16-55 G
70-350 G
85 1.8

ReinhardBS
14.02.2020, 18:15
Wenn es optisch gleich gut wäre wie das 16-55 G? Sofort! Die Frage ist, wie viel leichter das 16-55G geworden wäre, wenn es nicht F2.8 sondern 4.0 hätte. Bei gleicher optischer Leistung natürlich.

Ich hätte auch Interesse an einem 4,0er.

Es wundert mich nicht, dass das 16-55 angeblich nicht so eingeschlagen hat.

Man muss sich doch nur mal die Zielgruppe der Kamera anschauen. SONY hat die 6xxx-Reihe beworben (und tut es noch) mit den Begriffen: klein, leicht, hohe Bildqualität. Auch preislich spricht SONY eine Gruppe deutlich unterhalb seiner VF-Kameras an.

Nun sitz ich hier mit einer 6300 und fotografiere noch immer mit dem kleinen Kit-Objektiv, weil es ein (relativ) kleines, leichtes und in Sachen BQ hochwertiges Standard-Zoom auch 2020 noch immer nicht gibt. Schätzungsweise 90% all meiner Aufnahmen werden im Bereich 16-50 gemacht. Aber ich schraub mir jetzt nicht ein Objektiv mit einem Gewicht von über einem Pfund vor die kleine Kamera, das dann auch noch 1.200.- Euro kostet. Dann hätte ich auch gleich wieder eine VF oder DSLR rumschleppen können. Das wollte ich aber nicht mehr (und offenbar andere auch nicht).

Und dann noch ohne OSS. Aus der Not heraus schiel ich schon zum 18-135. Was soll ich mit 2,8 ohne OSS? Da habe ich ähnliche Freihand-Möglichkeiten mit einem lichtschwächeren, aber stabilisierten Objektiv, das zudem deutlich kleiner, leichter und günstiger ist. Ja, das 16-55 2,8 ist noch schärfer. Aber, mal ehrlich. Diese Tatsache ist doch in der Praxis nicht so relevant wie immer getan wird. Ich wette große Beträge, dass die Masse der Fotos von Besitzern eines 16-55 2,8 nicht auf Din-à-2 oder größer gedruckt wird und eben auch nur überwiegend am PC-Bildschirm angesehen wird. Natürlich kann ich mir ne 6500 oder 6600 kaufen. Für mich kommt aber keine APS-C-Kamera mit Standard-Zoom für 2.500.- Euro in Frage.

Insofern: Ja, auch ich würde Geld in die Hand nehmen, wenn endlich ein Nachfolger für das 16-70Z käme, das seinem Namen alle Ehre macht. Oder ein 16-50 4,0, aber von höherer Qualität als das SEL16-50-Kit. Ich komme zuletzt von einer RX-100I, bei dessen Objektiv das Wort ZEISS noch deutlich in der BQ nachzuvollziehen war (da hat das Objektiv mit Kamera 300.- Euro gekostet!). Ich kann übrigens nicht verstehen, warum SIGMA nicht längst in die Lücke gestoßen ist frei nach Stephan Wiesner „Ich warte noch immer auf ein SIGMA 16-70, 2,8-4“.

Mein Versuch, von der RX100I bei moderater Kompaktheit qualitativ aufzusteigen, steckt so noch immer fest. M. E. werde die Absatzzahlen des 16-55 2,8 nicht den Aufwand für dessen Konstruktion aufwiegen, da an der Zielgruppe vorbei entwickelt wurde, wenn man mal von einer bezogen auf die Verkaufszahlen vergleichsweise kleinen Gruppe absieht (die aber überdurchschnittlich laut gebrüllt hat). Die Arbeitsstunden hätten man lieber darauf verwenden sollen, eine Nachfolger für das derzeitige 1670Z zu schaffen, das seit Jahren den Ruf von SONY und ZEISS massiv schädigt.

Aber, wer weiß. EIN neues APS-C-Objektiv soll dieses Jahr ja noch kommen ;-)

Beste Grüße an alle!

Reinhard

skewcrap
14.02.2020, 18:59
Ich habe vor kurzem direkt verglichen.

16-70, 18-135 (2 Exemplare), 16-55 und Sigma 16mm 1.4. Für mich war nachher eindeutig: das 18-135 wird mein neues Immerdrauf (an der A6400). Es ist massiv schärfer als mein Zeiss und ist teilweise nahe am 16-55G, ist aber viel kleiner und leichter.

Du findest in diesem Thread Vergleichsbilder: https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194104

Ich bin mit deinen Aussagen einig ausser betreffend 2 Punkten:
Stephan Wiesner, der ist ein Schwätzer.
Preis, wäre für mich sekundär wenn das Objektiv ansonsten top ist.

Leider sind viele Sony Objektive die auch top sind relativ gross und schwer. Ich hätte lieber mal etwas weniger Lichtstärke, dafür weniger Grösse/Gewicht. Die Entwicklung geht leider zumindest bei FF in eine andere Richtung...

ReinhardBS
14.02.2020, 21:31
Ich bin mit deinen Aussagen einig ausser betreffend 2 Punkten:
Stephan Wiesner, der ist ein Schwätzer...


Danke für den link, bin ja neu hier. :top:

Deinen Einwand zu Stephan Wiesner kann ich nicht recht nachvollziehen ;)

Habe nirgends gesagt, dass er kein Schwätzer wäre, sondern nur, dass ich seine Ansicht teile, dass ein SIGMA 16-70 2,8-4 wünschenswert wäre.

skewcrap
14.02.2020, 22:04
Gegen ein Sigma 16-70 2.8-4 hätte ich ja auch nichts einzuwenden.

Ich fand die Videos vom Wiesner auch nicht schlecht bis ich mal gelesen hatte, wie lange der schon fotografiert. Führt sich auf als würde er seit 20 Jahren beruflich fotografieren, tatsächlich hatte er zum Zeitpunkt als ich geschaut hatte nur ca. 2 Jahre Erfahrung als Hobby Fotograf. Glaubwürdigkeit war damit weg.
Seit neustem lädt der Typ auch Videos über vegane Ernährung hoch:crazy:

Ich schaue mir lieber die Videos von Tony Northrup an, der ist didaktisch top und hat tatsächlich sehr viel Erfahrung als Fotograf... Ist halt auf Englisch.

felix181
14.02.2020, 23:33
Deinen Einwand zu Stephan Wiesner kann ich nicht recht nachvollziehen ;)


Seit ich von dem eine Review zu einer Kamera gesehen habe, wo er einerseits die richtigen Einstellungen nicht gekannt hat und andererseits sich darüber beklagt hat, dass soviele Knöpfe selbst belegt werden können und dies nicht vom Kamerahersteller so fix vergeben wurde, wie er´s gerne hätte, schau ich von dem keine Videos mehr an - schade um die Zeit - der ist wirklich nur als Quatschtante zu verstehen...

Windbreaker
14.02.2020, 23:43
Eure Einschätzung bzgl. Wiesner teile ich.
Ein Sigma, das eh immer zum Monströsen neigt, 16-70 2,8-4 dürfte eher größer werden als kleiner.

Peabody
15.02.2020, 09:31
Ich halte generell von keinem der Youtube-'Vögel' was. Alles nur Einzelmeinungen.(wie in den Foren ja auch)

Ein APS-C Zoom von Sigma? Denke auch, das man dann gleich bei Kleinbild bleiben kann, gemessen an Größe und Gewicht. Dann noch die AF-Geschwindigkeit, eventuell eingeschränkte Funktionalität, ne da kauf ich lieber das Orginal und weiß, daß alles zu meiner Zufriedenheit funktioniert.

nex69
15.02.2020, 09:49
Seit ich von dem eine Review zu einer Kamera gesehen habe, wo er einerseits die richtigen Einstellungen nicht gekannt hat und andererseits sich darüber beklagt hat, dass soviele Knöpfe selbst belegt werden können und dies nicht vom Kamerahersteller so fix vergeben wurde, wie er´s gerne hätte, schau ich von dem keine Videos mehr an - schade um die Zeit - der ist wirklich nur als Quatschtante zu verstehen...

Ich kann leider auch diverse seiner Ansichten nicht teilen. Wenn er Mühe hat, seine Sony zu bedienen, dann liegt das nicht an Sony sondern an ihm.

nor56bert
15.02.2020, 11:17
Ich bin jetzt seit März oder April von Nikon mit einem Zentner Altglas, auf Sony (A6400) umgestiegen. Gefilmt wird seit 2015 mit der Pana FZ1000.Ich filme nur noch.

Die youtuber hab ich jetzt alle durch. Wiesners sachen laufen bei mir unter Unterhaltug.
Seine Sachen schaue ich mir gerne an, obwohl ich bei ihm selten länger als 5 Minuten bin.
Das 16-55 wäre schon eine tolle Sache, aber ich habe das 18-105,das zum filmen sehr gut bis super ist.

norbert

ReinhardBS
15.02.2020, 18:24
Hallloooooo!

Können wir bitte wieder zum Thema kommen?:roll:

Ich habe nirgends geschrieben, dass ich ein Fan von Wiesner wäre, bitte genau lesen!

Ich habe ihn nur zitiert mit seinem Wunsch nach einem SIGMA 16-70. Meine Idee dabei war lediglich auszudrücken, dass es prima wäre, wenn das sehr mäßige ZEISS 16-70 eine Konkurrenz bekäme. Konkurrenz belebt das Geschäft.

Vlogger schau ich mir gelegentlich zur Unterhaltung an, find sie aber überwiegend schräg, letztlich wollen alle Geld nur verdienen. Oder einen bekehren. Oder noch schlimmer: beides.

*Peace*:top:

nor56bert
08.04.2020, 17:25
Jou, ich habe das Glas seit letztem Freitag.
Superscharf und zum Filmen genial. Schon bei Offenblende eine tolle Schärfe.
Nur eins habe ich zu Bemängeln, ich stelle die Belichtung bei meine anderen Gläsern auf minus 0,3 und bei dem 16-55 f2.8 muß ich eine ganze Blende runtergehen.
Es ist jetzt nicht ausgebrannt sondern einfach nur zu hell.
Ich filme in slog 6.
Norbert
und bleibt gesund. Ich weiss, eine oftgehörte Phrase.