Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Muss es das Sony 70-300 G sein?


NiBs85
28.08.2019, 07:43
Guten Morgen zusammen,

ich bin hier neu unterwegs und natürlich, meldet man sich ja nicht umsonst in solch einem Forum an. :)

Kurz zu mir:

Vor ca. 6 Jahren habe ich mich mit dem Thema Fotografie auseinandergesetzt und somit ein neues Hobby gefunden. Zum Einstieg sollte es etwas Kleines sein und somit wurde es eine Samsung Systemkamera. Leider hat Sony kurze Zeit später den Vertrieb der Geräte eingestellt.

Da ich mittlerweile meiste nur noch im Motorsport Bereich unterwegs bin erkannte ich schnell, dass mir meine Kamera nicht mehr genügt.

Durch Zufall konnte ich ein Schnäppchen mit der A68 schlagen und griff zu.
Im Set enthalten war das Kit Objektiv, sowie ein Tamron 70-300mm DI LD Macro. Leider stellt mich dieses auch nicht wirklich zufrieden bzgl. der Schärfe. Ich habe einfach zu viel Ausschuss und es ärgert einen enorm, wenn die Situation im Renngeschehen super ist, aber dass Bild am Ende unscharf und ich die volle Brennweite nicht richtig nutzen kann.

Bei meiner jetzigen Recherche bin ich auf das Sony 7-300 G SSM gestoßen, welches im Netz gelobt wird. Ich stelle mir jedoch die Frage, ob es auch alternativen zu diesem Objektiv gibt, leider wurde ich nicht wirklich fündig.

Also kurz und knapp, ich bin auf der Suche nach einem Objektiv, welches für den Motorsport geeignet ist.

Auf Tipps freue und bedanke ich mich :D

Viele Grüße
NiBs

kiwi05
28.08.2019, 08:25
Hallo und willkommen im SUF.
Mit dem Tamron, das sich in deinem besitz findet ist wohl noch niemand glücklich geworden.
Etwas leichter und preiswerter als das von dir genannte Sony ist ein anderes Tamron:
Das Tamron 70-300mm USD, das mit seinem USD Fokusantrieb schon recht fix ist und für den Preis eine wirklich gute Bildqualität bietet.

rainerte
28.08.2019, 10:06
Mit seinen 24 MP braucht der Sensor der A68 schon sehr gute Objektive. Und ich wäre mir nicht sicher, ob ein Tamron, Sigma etc. alle AF-Funktionen der Kamera unterstützt. Insofern spricht schon was für das SAL 70-300 G, obwohl beim Tamron das Preis-Leistungs-Verhältnis prima ist.

kiwi05
28.08.2019, 10:18
"Ich wäre mir nicht sicher...." ist aber etwas mager für eine Ablehnung. Oder hast du eigene Erfahrungen dazu gemacht?
Also zumindest an meinenA65/A77/A77ii verhielt sich das Objektiv genau wie ein Sony A-Mount Objektiv. Das ist ja keine Adapterlösung.

peter2tria
28.08.2019, 10:26
Das SAL hat einen Fokuslimitschalter - den haben die Tamrons nicht.
Die Objektiv-ID vom USD entspricht der des SAL 70-300.
Man munkelt auch, dass bei Objektive von der gleichen Fertigungsstraße kommen - heißt das auch, dass sie sich absolut gleich verhalten ? Ich kann das nicht bestätigen oder verneinen.

rainerte
28.08.2019, 10:28
Nein, da ich nicht alle Funktionen nutze, weiß ich es schlicht nicht. Außer, dass die kamerainterne Objektivfehlerkorrektur nur mir Sony-Linsen läuft. Aber das muss man ja nicht haben.

kiwi05
28.08.2019, 10:44
Die. Erfahrungen, die die meisten mit diesem Objektiv gemacht haben, und das sind ja auch schon einige Jahre, weisen durchweg nicht auf grobe Probleme hin.
Ich wollte ja nur eine Preis/Leistungs-Empfehlung aussprechen.
https://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=292&cat=6

miatzlinga
28.08.2019, 10:56
Zum Tamron hab ich bei Sony keinen Vergleich - aber an einer Nikon APS-C mal getestet. Sowohl von der optischen Leistung als auch haptisch finde ich das Sony besser.

Ich habe das 70-300G II und bin sowohl an der A99II als auch der A77II sehr zufrieden.
AF recht flott (Hybrid-AF bei A99II möglich!), Fokusstoptaste vorhanden die ich bei der A99II mit dem Augen-AF belegen kann und die Naheinstellgrenze ist auch 30cm geringer als beim Tamron.
Persönlich würde ich daher das Sony nehmen, wenn der Mehrpreis für Dich akzeptabel ist oder der Wunsch nach einer A99II besteht.

NiBs85
28.08.2019, 11:05
Ich danke Euch für die reichlichen Antworten. Ich werde schauen, ob ich beide Objektive einmal testen kann.

Hatte mich quasi von Tamron schon innerlich verabschiedet. Aber wenn das o.g. sein Geld wert ist, warum nicht. :top:


LG

usch
28.08.2019, 11:36
Außer, dass die kamerainterne Objektivfehlerkorrektur nur mir Sony-Linsen läuft. Aber das muss man ja nicht haben.
Muss man nicht haben, aber es ist halt lästig, die Korrekturen dann beim Objektivwechsel immer im Menü aus- oder einzuschalten.

Für das Kit-Objektiv wird man sie sicher gerne haben wollen. Wenn man sie aber beim Tamron eingeschaltet lässt und sich das der Kamera gegenüber als SAL70300G ausgibt, würden diese Aufnahmen ja mit einem falschen Korrekturprofil behandelt, also möglicherweise sogar verschlimmbessert.

Windbreaker
28.08.2019, 12:00
Mein Tamron 70-300 USD hat die ID des Sony 70-300 und wird von Kamera und Lightroom als solches erkannt und korrigiert. Die A99ii erkennt dieses Objektiv ebenfalls als Sony und es werden deshalb sämtliche AF-Punkte unterstützt.
Es gibt aber auch Tamrons, die eine andere ID verwenden und deshalb nicht als Sony 70-300 unterstützt und nicht korrigiert werden.

Das Sony 70-300 ist meiner Erfahrung nach optisch etwas besser. Ob es den wesentlich höheren preis rechtfertig muss jeder selbst entscheiden.

Wenn es wirklich um Rennsport geht und du den schnellen Af dort Kamera wirklich nutzen willst, würde ich mir eher das 70-200 oder das 70-400 von Sony anschauen.
Allerdings ist das auch preislich eine andere Liga.

aidualk
28.08.2019, 12:02
Es gibt aber auch Tampons, die eine andere ID verwenden ...

klasse Auto-Korrektur. :crazy: :top:

Windbreaker
28.08.2019, 12:02
klasse Auto-Korrektur. :crazy: :top:

Oje, ja. Ich muss mich an die Korrektur von Apple erst noch gewöhnen.

kiwi05
28.08.2019, 12:04
....manchmal kommt eine PN zu spät....:lol:

Windbreaker
28.08.2019, 12:10
Tja, wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung.

NiBs85
28.08.2019, 12:12
Also ein 200mm reicht mir leider nicht. Dieses hatte ich an meiner alten Kamera.
Das 70-400mm hab ich noch nicht aufm Zettel gehabt, schaue es mir aber gerne an. Vielen Dank!

Edit: Ist die Schärfe des 400er denn mit dem 300er vergleichbar?
Es ist ja oft der Fall, das man die volle Brennweite nicht nutzen kann, da es unscharf wird.

Mein Tamron 70-300 USD hat die ID des Sony 70-300 und wird von Kamera und Lightroom als solches erkannt und korrigiert. Die A99ii erkennt dieses Objektiv ebenfalls als Sony und es werden deshalb sämtliche AF-Punkte unterstützt.
Es gibt aber auch Tamrons, die eine andere ID verwenden und deshalb nicht als Sony 70-300 unterstützt und nicht korrigiert werden.

Das Sony 70-300 ist meiner Erfahrung nach optisch etwas besser. Ob es den wesentlich höheren preis rechtfertig muss jeder selbst entscheiden.

Wenn es wirklich um Rennsport geht und du den schnellen Af dort Kamera wirklich nutzen willst, würde ich mir eher das 70-200 oder das 70-400 von Sony anschauen.
Allerdings ist das auch preislich eine andere Liga.

peter2tria
28.08.2019, 12:37
Das SAL 70-400 (G2) spielt in einer anderen Liga was AF Geschwindigkeit und Bildqualität angeht.
Man kann es ohne sehr gut bis 400mm nutzen.

usch
28.08.2019, 12:40
Mein Tamron 70-300 USD hat die ID des Sony 70-300 und wird von Kamera und Lightroom als solches erkannt und korrigiert.
Ja, da haben wir den Salat. Deswegen kaufe ich für A-Mount grundsätzlich keine Fremdobjektive mehr (außer wenn Sony gar nichts entsprechendes im Programm hat).

Beim E-Mount ist das anders, da bringen die Objektive ja ihr eigenes Korrekturprofil im ROM mit.

NiBs85
28.08.2019, 16:10
Ja, da haben wir den Salat. Deswegen kaufe ich für A-Mount grundsätzlich keine Fremdobjektive mehr (außer wenn Sony gar nichts entsprechendes im Programm hat).



Beim E-Mount ist das anders, da bringen die Objektive ja ihr eigenes Korrekturprofil im ROM mit.Was ist denn daran falsch, wenn es erkannt wird?

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

usch
28.08.2019, 16:54
Was ist denn daran falsch, wenn es erkannt wird?
Daß es eben nicht erkannt wird. Die Kamera denkt, es wäre ein Sony-Objektiv, und wendet dementsprechend ein falsches Korrekturprofil an. Das gleiche wird dann auch in Lightroom o.ä. passieren.

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk
Und bitte die Reklame wegmachen.

wus
28.08.2019, 17:38
Zum Einstieg sollte es etwas Kleines sein und somit wurde es eine Samsung Systemkamera. Leider hat Sony kurze Zeit später den Vertrieb der Geräte eingestellt.Sony hat den Vertrieb von Samsung Systemkameras eingestellt???

Die Kamera denkt, es wäre ein Sony-Objektiv, und wendet dementsprechend ein falsches Korrekturprofil an. Das gleiche wird dann auch in Lightroom o.ä. passieren.Wenn die Objektive wirklich vom gleichen Band rollen (aka identische optische Konstruktionen haben) dann wäre die Korrektur nicht falsch, sondern durchaus sinnvoll, oder?

Man
28.08.2019, 19:03
Wenn der Preis eine Rolle spielt: Tamron 70-300 USD

Alle mir bekannten Zoomobjektive haben Ihre "Sahneseite" bei der kürzesten Brennweite (evtl. mit Vignettierung, dafür besserer Auflösung, schnellerem AF), das Tamron soll bei den langen Brennweiten mehr schwächeln, wie das (deutlich teurere) Sony 70-300.

Das Sony 70-400 gilt auch bei den langen Brennweiten als sehr gut - spielt aber in einer noch höheren Preisklasse.
Beliebt und gut (habe ich selber) ist das Tamron 150-600 - dem fehlt aber der (vielleicht für dich wichtige?) Zommbereich von 70 bis 150 mm - und wenn du bislang gut mit 300 mm klargekommen bist (also nah genug an der Strecke gestanden hast), brauchts du die Brennweitenreserve bis 600 mm nicht.
Meine Meinung: Reserve kann man gar nciht genug haben - aber das kann man auch anders sehen.

Währedn ich die 70-300er noch recht handlich finde, sind die großen Tele (70-400, 150-600) vergleichsweise schwer und unhandlich.
Dazu kommt: je höher die verwendete Brennweit um so kürzer muss man die Verschlusszeit wählen, um ungewollte Verwackelungen zu vermeiden. Das führt häufig zu höheren ISO und damit tendenziell zu höherem Rauschen oder Detailverlust (oder beidem).

Die A68 hat (wie die A77II auch) noch keinen Hybrid-AF (wie die A99II) = der AF verhält sich bei Sony- und Fremdobjektiven gleich (gut).

Empfehlung für den kleinen Geldbeutel: Tamron 70-300 USD für <200 EUR gebraucht (oder rd. 300 EUR neu mit 5 Jahren Garantie)

Empfehlung für den Qualitätsfanatiker: Sony 70-400 GII (das GII soll scheller scharfstellen wie das GI) für gebraucht rd. 1.000 EUR

Empfehlung für den Brennweitenfreak: Tamron 150-600 für <800 EUR gebraucht.

Am liebsten hätte man vermutlich alle 3 - aber wie will man das schleppen?

Im Zweifel mal bei einem Stammtisch auftauchen - da wird man (wenn man vorher danach fragt) bestimmt einige Kandidaten ausprobieren können, ohne dass ein Verkäufer einen "bequatscht" und kann auch noch persönliche Meinungen von Nutzern dazu einholen.

viel Spaß bei der Qual der Wahl

Manfred

NiBs85
29.08.2019, 08:47
Daß es eben nicht erkannt wird. Die Kamera denkt, es wäre ein Sony-Objektiv, und wendet dementsprechend ein falsches Korrekturprofil an. Das gleiche wird dann auch in Lightroom o.ä. passieren.


Und bitte die Reklame wegmachen.

Sorry wegen der Werbung, hab ich nicht mehr aufm Schirm gehabt. Wrd deaktiviert, da ich es selbst nicht mag.

NiBs85
29.08.2019, 08:47
Sony hat den Vertrieb von Samsung Systemkameras eingestellt???

Wenn die Objektive wirklich vom gleichen Band rollen (aka identische optische Konstruktionen haben) dann wäre die Korrektur nicht falsch, sondern durchaus sinnvoll, oder?

Da hab ich mich wohl vertan. Natürlich hat Samsung den Vertrieb eingestellt ;)

NiBs85
29.08.2019, 08:52
Wenn der Preis eine Rolle spielt: Tamron 70-300 USD

Alle mir bekannten Zoomobjektive haben Ihre "Sahneseite" bei der kürzesten Brennweite (evtl. mit Vignettierung, dafür besserer Auflösung, schnellerem AF), das Tamron soll bei den langen Brennweiten mehr schwächeln, wie das (deutlich teurere) Sony 70-300.

Das Sony 70-400 gilt auch bei den langen Brennweiten als sehr gut - spielt aber in einer noch höheren Preisklasse.
Beliebt und gut (habe ich selber) ist das Tamron 150-600 - dem fehlt aber der (vielleicht für dich wichtige?) Zommbereich von 70 bis 150 mm - und wenn du bislang gut mit 300 mm klargekommen bist (also nah genug an der Strecke gestanden hast), brauchts du die Brennweitenreserve bis 600 mm nicht.
Meine Meinung: Reserve kann man gar nciht genug haben - aber das kann man auch anders sehen.

Währedn ich die 70-300er noch recht handlich finde, sind die großen Tele (70-400, 150-600) vergleichsweise schwer und unhandlich.
Dazu kommt: je höher die verwendete Brennweit um so kürzer muss man die Verschlusszeit wählen, um ungewollte Verwackelungen zu vermeiden. Das führt häufig zu höheren ISO und damit tendenziell zu höherem Rauschen oder Detailverlust (oder beidem).

Die A68 hat (wie die A77II auch) noch keinen Hybrid-AF (wie die A99II) = der AF verhält sich bei Sony- und Fremdobjektiven gleich (gut).

Empfehlung für den kleinen Geldbeutel: Tamron 70-300 USD für <200 EUR gebraucht (oder rd. 300 EUR neu mit 5 Jahren Garantie)

Empfehlung für den Qualitätsfanatiker: Sony 70-400 GII (das GII soll scheller scharfstellen wie das GI) für gebraucht rd. 1.000 EUR

Empfehlung für den Brennweitenfreak: Tamron 150-600 für <800 EUR gebraucht.

Am liebsten hätte man vermutlich alle 3 - aber wie will man das schleppen?

Im Zweifel mal bei einem Stammtisch auftauchen - da wird man (wenn man vorher danach fragt) bestimmt einige Kandidaten ausprobieren können, ohne dass ein Verkäufer einen "bequatscht" und kann auch noch persönliche Meinungen von Nutzern dazu einholen.

viel Spaß bei der Qual der Wahl

Manfred

Hallo Manfred,

vielen Dank für diesen ausführlichen Beitrag. Du hast Recht, am liebsten wären mir alle 3 Objektive :D

Da mir aber 300mm ausreichen, reduziert sich die Auswahl.

Nach einem Stammtisch werde ich mal ausschau halten, vlt. ergibt sich dort die Möglichkeit zum testen.

LG NiBs

kwafir
29.08.2019, 08:57
was is denn mit dem SAL70200G2 ?

NiBs85
30.08.2019, 08:57
was is denn mit dem SAL70200G2 ?

Hi,

ein 200er ist mir leider doch zu kurz. Da fehlte es mir dann je nach Streckenabschnitt doch an Brennweite.

dinadan
30.08.2019, 09:13
Ich habe das Sony 70-300 G SSM II und kann das Objektiv vorbehaltlos empfehlen. Die erste Version ist bereits ziemlich gut, die sind gebraucht schon für ca. 400 € zu haben. Da würde ich persönlich das Tamron nicht mehr in Betracht ziehen.

kwafir
30.08.2019, 09:14
hmm das 70200g2 zur not mit telekonverter, da biste doch flexibel und die bildqualität steht ausser frage

carm
30.08.2019, 09:27
Ich habe das Sony 70-300 G SSM II und kann das Objektiv vorbehaltlos empfehlen. Da würde ich persönlich das Tamron nicht mehr in Betracht ziehen.

Dem kann ich mich nur anschliessen. Wobei das 70-300mm meiner Frau gehört und an einer A58 genutzt wird. Aber auch an meiner A77II oder A99II ist es :top:

FG
Carlo

Goldleader
02.09.2019, 08:22
Ich nutze als Tele das SAL55300. Es ist für mich ein Kompromiss zwischen Gewicht, Grösse und Preis. Die BQ ist ganz klar nicht so gut wie bei den "G" Gläsern.
Ich fotografiere viel auf Flugveranstaltungen, wo es auch recht schnell zu geht. Da ich aber die Stärken und Schwächen des Objektives kenne (max Brennweite 350 mm KB-Vergleich, Blende 7,1 und kleiner) komme ich sehr oft mit tollen scharfen Bildern nach Hause......Ausschuss ist natürlich zu genüge dabei. Aber mit Erfahrung und viel Übung bin ich bis jetzt zufrieden. Vor allem da ich es immer aufgrund der Dimensionen noch locker in die Foto Tasche rein stecken kann und es somit immer dabei ist....
Aber es ist natürlich kein supertolles Objektiv. Das ist klar, aber MIR reicht es aus.....