Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Samyang 12mm e-mount und Samyang 14mm a-mount
Guten Morgen allerseits,
weiss hier zufällig jemand, ob es einen Service für Samyang-Objektive, hier in Europa gibt? - also sowas wie Geissler, oder ähnlich.
Hintergrund: Bin im Besitz der beiden oben genannten Objektive und habe das Problem (oder vielleicht auch nicht :roll: ), daß bei beiden Objektiven, nicht über Unendlich hinaus fokussiert werden kann. Das ist dann ärgerlich, wenn mann meint, daß noch ein Ticken zur vollkommenen Schärfe fehlt. Könnte man weiterdrehen und es würde wieder unscharf, so wüsste man, wo der schärfste Punkt ist.
Das 14mm ist für a-mount. An der A99M2 geht es nicht weit genug zu fokussieren (kann aber auch der schärfste Punkt sein, nur wie soll man das wissen!?) - setze ich es auf den laea3 Adapter und verwende es an den A7´s kann man über unendlich hinaus drehen und alles ist großartig.
Das 12mm ist für e-mount und da kann man das leider nicht so machen.
Also, nochmal die Frage: Gibt es einen Service hier irgendwo, der das Auflagenmass fachmännisch korrigieren kann?.
Dank im voraus,
Arne
peter2tria
26.08.2019, 09:38
Walsers ist der (aktuelle) Importeur und die machen soviel ich weiß auch den Service.
Wenn das Teil tatsächlich über sie kommt (ist bei Amazon.de nicht notwendigerweise so) dann wäre so eine 'Justage' ggf. sogar kostenlos.
Ich habe das bei meinem 12mm selber gemacht. Wenn Du das Bajonett (3 Schrauben) abnimmst, liegen da ein paar Passscheiben. Ich habe dann 2 rausgenommen und dann passt das recht gut mit Skala zusammen und man kann auch über Unendlich hinausgehen.
Hallo Peter,
danke für die Info. Walser als Importeur wusste ich, aber nicht, daß die auch Service anbieten - danke.
Das mit den Passscheiben hatte ich in dem entsprechenden Beitrag gelesen und mir daraufhin erstmal youtube-Videos angesehen. Leider hab ich kein Video gefunden, wo einer das Bajonett vom 12er abnimmt. Bei den angesehenen Samyang-Videos war dann keines dabei, wo einfach so Passer-Scheiben drinlagen, dafür aber sofort Ringe zum Vorschein kamen, die "spring-loaded" eingesetzt waren. Bei der End-Montage hatten die Probanden dann doch so ein bisschen Frickelei, den Ring, der unter dem Bajonett lag, wieder richtig "spring-loaded" einzusetzen - daraufhin hab ich dann erstmal gezögert das 12mm aufzuschrauben..... :oops:
...aber beim 12er ist das anders? - kein spring-loaded Ring, der wieder richtig eingestzt und fixiert werden müsste???.....
Dank im voraus..........
peter2tria
26.08.2019, 10:47
Ich hatte damals bei Walser angerufen und ich hatte das so verstanden, dass sie sich bei entsprechender Voraussetzung verantwortlich zeigen und sich drum kümmern; eigene Werkstatt oder Partner weiß ich nicht.
Beim 12er liegen die Scheiben 'locker' drin. Ich habe da weniger über 'traue ich mir dazu' nachgedacht, als 'soll ich das bei einem neuen Teil wirklich selber machen'.
Es war eh schon der 2te Versuch/Neuobjektiv (gleiches Problem) und dann wollte ich mir das Gedöns mit hin-und-her und Tralla einfach schenken. Bei mir hat es prima geklappt (keine Garantie :zuck: )
...ok, danke, das 12er schraub ich heut Abend auf.....
...du schriebst damals was von 3 Ringen, richtig?, kann man die optisch unterscheiden, oder nur mit Schieblehre? (müsste ich dann eine vom Büro mit nach Hause mitnehmen...).
Arne
peter2tria
26.08.2019, 11:31
Es sind 3 oder 4 Ringe/Passscheiben.
Eine war Messing etwas dicker und die anderen Stahl ... nimm' mal eine Schieblehre zur Sicherheit mit.
PhobosDeimos
27.08.2019, 09:53
Hallo,
Walser ist der derzeitige Vertriebs- und Servicepartner für Samyang. Ich habe letzte Woche mein 3 Jahre altes 12mm eingeschickt.
Sollte dies ein Garantiefall sein, dann brauchst du zusätzlich zu deinem Kaufbeleg noch die Garantiekarte!
Danke,
beim 12er versuche ich es heute Abend erstmal selbst. Wollte ich gestern schon machen und hatte an meine Schieblehre mitzunehmen gedacht, aber leider nicht an mein iFixit-Mäppchen. Somit hatte ich dann kein passendes Werkzeug......, also heute neuer Versuch,
Gruss,
Arne
....alsooo, Operation am "offenen Herzen" durchgeführt - Bajonett entfernt und schwupps bei mir lagen vier (4) Pass-Scheiben drin, 2 x Alu-farben und 2 x Messing-farben.
Die Dinger sind wirklich hauchdünn. Ich habe dann gar nicht erst gemessen und habe die beiden Alu-Pass-Scheiben draussen gelassen und die beiden Messing-Ringe wieder eingelegt - try and error halt - und - Glück gehabt.
Genau das Richtige getan. Es ist nun möglich minimal über Unendlich hinaus zu drehen, genau so wie es sein soll - Super, vielen Dank für die Tipps,.........,jetzt muss ich mir nur noch überlegen, ob ich das beim 14mm Samyang, fürs a-mount, auch mache, oder mich damit zufrieden gebe, daß es am La-ea3 Adapter und einer A7xxxx funktioniert.....hmmmmm............
Gruss Arne (der sich über sein 12mm nun freut als wenn er es gerade erst bekommen hätte :D )
peter2tria
27.08.2019, 22:20
:top:
Prima viel Spaß damit