Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony "Pannenschutz" bei Kamera mit Gebrauchsspuren
Soundwave857
22.08.2019, 23:45
Guten Abend,
ich besitze seit ca 11 Monaten eine a7III und überlege den 3 Jahre evtl sogar 5 Jahre Pannenschutz zu kaufen. Die Kamera hat aber schon starke Gebrauchsspuren an Kanten und auch zwei leichte Beschädigungen die mich aber nicht wirklich stören wie zb ein Kontakt im Blitzschuh ist beschädigt und ein Monitorscharnier ist überdreht.
Dazu ein Paar Fragen:
- Lohnt es sich nun trotzdem noch den Pannenschutz zu kaufen für den Fall, dass der Shutter oder andere wichtige Komponente den Geist auf geben?
- Muss man im Fall einer nötigen Reparatur alle defekte angeben oder nur die die man auch repariert haben möchte?
- Kann man schon passierte Schäden durch einen späteren Kauf des Pannenschutzes decken?
Ich konnte leider nicht viele Informationen zu diesem Thema im Netz finden deshalb hoffe ich hier besser aufgeklärt zu werden.
Mit freundlichen Grüßen
Windbreaker
23.08.2019, 00:03
Hier kannst alles thttps://services.sony.de/support/files/services/extended_warranty_de_DE.pdf
Soundwave857
11.09.2019, 23:35
Ja das habe ich mir schon mehrmals durchgelesen aber konnte zu schon bestehenden Schäden nichts aussagekräftiges finden
Dazu ein Paar Fragen:
- Lohnt es sich nun trotzdem noch den Pannenschutz zu kaufen für den Fall, dass der Shutter oder andere wichtige Komponente den Geist auf geben?
Sicher kann sich das noch lohnen.
Dazu ein Paar Fragen:
- Muss man im Fall einer nötigen Reparatur alle defekte angeben oder nur die die man auch repariert haben möchte?
Das müsste aus den Vertragsbedingungen zu ersehen sein, aber nur einzelne Elemente zu versichern ist meiner Meinung nach nicht vorgesehen. Und schon vorhandene Schäden ganz sicher auch nicht, die sollte man tunlichst nicht unterschlagen, da es ansonsten im Fall der Fälle zum Problem werden könnte.
Warum so lange darüber nachdenken, das hätte man schon beim Kauf abschließen sollen, so ist man auf der sicheren Seite.
Dazu ein Paar Fragen:
- Kann man schon passierte Schäden durch einen späteren Kauf des Pannenschutzes decken?
Ganz sicher nicht, zumindest nicht legal.
ich besitze seit ca 11 Monaten eine a7III und überlege den 3 Jahre evtl sogar 5 Jahre Pannenschutz zu kaufen.
Dann hast du zum Überlegen noch einen knappen Monat Zeit. Dass die Registrierung für die erweiterte Garantie nur innerhalb von 360 Tagen nach dem Kauf der Kamera möglich ist, ist dir bewusst?
Die Kamera hat aber schon starke Gebrauchsspuren an Kanten und auch zwei leichte Beschädigungen die mich aber nicht wirklich stören wie zb ein Kontakt im Blitzschuh ist beschädigt und ein Monitorscharnier ist überdreht.
Nun, "starke Gebrauchsspuren" schon nach 11 Monaten und verbogene Kontakte fallen ganz sicher unter den Ausschluss nach Absatz 3.1 a) "Schäden oder Mängel, die durch Nutzung, Betrieb oder Behandlung des Produkts verursacht werden, die nicht dem normalen privaten oder häuslichen Gebrauch entsprechen". Das kann dir also auf die Füße fallen, auch wenn du diese Schäden gar nicht repariert haben willst..
Lohnt es sich nun trotzdem noch den Pannenschutz zu kaufen für den Fall, dass der Shutter oder andere wichtige Komponente den Geist auf geben?
Wie viele Auslösungen hat der Verschluss schon absolviert? Falls das jetzt schon im fünfstelligen Bereich sein sollte, würde ich das nicht mehr als "normalen privaten oder häuslichen Gebrauch" sehen, d.h. im Zweifelsfall kann Sony die Reparatur mit Hinweis auf o.g. Klausel ablehnen.
Außerdem sind (auch aus dem Pannenschutz!) ausgeschlossen Schäden durch "Feuer, Flüssigkeiten, Chemikalien, andere Substanzen, Flut, Erschütterungen, Überhitzung, unzureichende Belüftung, Spannungsschwankungen, übermäßige oder nicht vorschriftsmäßige Versorgungs- oder Netzspannungen, Strahlung, elektrostatische
Entladungen, wie Blitze oder andere externe Kraft- und Stoßeinwirkungen". Mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar, was dann noch als versicherbares Missgeschick übrig bleibt. :zuck:
Kann man schon passierte Schäden durch einen späteren Kauf des Pannenschutzes decken?
Der Pannenschutz beginnt 30 Tage nach dem Kauf der erweiterten Garantie, wenn du ihn nicht gleich zusammen mit der Kamera gekauft hast. Das bezieht sich natürlich auf den Zeitpunkt, an dem die Panne passiert ist, nicht auf den Zeitpunkt der Reparatur.
Soundwave857
05.10.2019, 04:38
Werde es jetzt doch sein lassen mit der Garantieerweiterung und falls was kaputt gehen sollte versuche ich es selber zu reparieren, gibt ja inzwischen genug Quellen für Ersatzteile, oder kaufe einfach die nächste Generation.
Der Shuttercount ist bei 29892 Auslösungen, schöne Schnapszahl btw.
Laut Quellen im Internet soll der Shutter der a7III bis 200.000 ausgelegt sein also erwarte ich noch ein paar Jahre.
Der eine verbogene Kontakt hat mir ein coldshoe rausgehauen weil der abgerundete Ecken hatte und nicht vor dem zu tief rein rutschen gestoppt wurde. Aber ist bei dem Design vom MI eigentlich zu erwarten, dass sowas passiert.
Die Starken Gebrauchsspuren sind an scharfen Kanten an denen die Beschichtung durch Benutzung runterpoliert wurde. Unterseite der Kamera oder die abschließenden Kanten über den Anschlussbuchsen als Beispiel.
Ich bin oft auf privaten Veranstaltungen und Conventions zum Fotografieren oder mal außerhalb von Veranstaltungen und mache Fotoshootings für Bekannte.
So wie ich das jetzt verstehe ist der Pannenschutz eh nur für die Leute geeignet bei denen die Chance, dass etwas kaputt geht von Natur aus sehr gering ist.
Anscheinen soll der Reperaturservice von Sony ja ziemlich schlecht sein, jedenfals in UK. Bin neulich mal über massenweise Bewertungen von Sony UK gestolpert mit im Schnitt 1-2/5 Sternen.
guenter_w
05.10.2019, 09:24
Anscheinen soll der Reperaturservice von Sony ja ziemlich schlecht sein, jedenfals in UK. Bin neulich mal über massenweise Bewertungen von Sony UK gestolpert mit im Schnitt 1-2/5 Sternen.
Melden tun sich zumeist die Unzufriedenen - ist der Service ok, dann wird es als selbstverständlich genommen und nirgends geäußert. Das ist der Normalfall und überall so.
Bewertungen muss man sehr stark relativieren, am besten nicht beachten!
Dornwald46
05.10.2019, 09:41
Anscheinen soll der Reperaturservice von Sony ja ziemlich schlecht sein, jedenfals in UK. Bin neulich mal über massenweise Bewertungen von Sony UK gestolpert mit im Schnitt 1-2/5 Sternen.
In Österreich soll es einen guten geben: http://www.schuhmann.at/
und zu dem hier, könntest Du fast mit dem Fahrrad hinfahren:
https://www.geissler-service.de/startseite.html
Wie kommst Du auf Sony UK?
Pittisoft
05.10.2019, 11:11
Anscheinen soll der Reperaturservice von Sony ja ziemlich schlecht sein, jedenfals in UK. Bin neulich mal über massenweise Bewertungen von Sony UK gestolpert mit im Schnitt 1-2/5 Sternen.
Wenn es sich um diese Werkstatt (https://goo.gl/maps/WczxkeyRo8HVAgqK8) handelt kann ich nur gutes berichten, bemüht Reparaturen schnell und gründlich beim ersten Anlauf zu erledigen. ;)
Dornwald46
05.10.2019, 11:25
Wenn es sich um diese Werkstatt (https://goo.gl/maps/WczxkeyRo8HVAgqK8) handelt kann ich nur gutes berichten, bemüht Reparaturen schnell und gründlich beim ersten Anlauf zu erledigen. ;)
Müssen nach dem Brexit Zollgebühren bezahlt werden?
Pittisoft
05.10.2019, 12:47
Keine Ahnung..;)
Soundwave857
05.10.2019, 20:07
Wie kommst Du auf Sony UK?
Glaube es war ein diskussion auf reddit über ein video in dem wohl einer ziemlich von sony hängen gelassen wurde und ein Kommentar hat zu einer Bewertungsseite zum profil von Sony UK geleitet. ich schau eben ob ichs nochmal finde
------------------
Und ja stimmt, man muss ja nicht unbedingt bei Sony reparieren lassen.
Hat jemand Erfahrung was der Tausch des MI Schuhes kostet? Die Kontakte für den Blitz funktionieren noch. Die vier GND Kontakte sind etwas angedellt und lediglich "GND - LCD/Mic" ist komplett weg.
https://cdn.discordapp.com/attachments/519960408103321603/630103353380044810/DSC00834_-_Kopie.JPG
Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 2400x1600 Pixel und max. 1536 KB möglich.