Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Potenzieller Umstieg/Hinzukauf von a58 auf a77II


Röhrenblitz
22.08.2019, 13:53
Liebe Community,

ich fotografiere momentan noch mit einer a58 und plane evtl. demnächst noch eine a77II anzuschaffen.
Ich hatte auch zuerst mit einer e-Mount geliebäugelt, aber bei einer a-Mount müsste ich nicht alle Objektive neu anschaffen.

Ich habe im Netz eigentlich nur Gutes über die a77II gelesen und auch die vielen Beispielbilder vieler User sind toll und beeindruckend, aber auf der anderen Seite lese ich nun hier im Forum immer wieder von massiven und teuren Defekten.
Klar, eine Reparatur in Österreich (Vorher Herrn Mayr anrufen! ;) ) ist mit über 300€ in etwa nur ein Drittel so teuer wie eine neue Kamera, aber eben auch kein Pappenstiel.

Sind die Mängel und Defekte wirklich so häufig oder ist da mein Bild nur etwas verrutscht? Für eine Kamera um die 1000€ sollte man eigentlich erwarten können, dass so etwas nicht vor kommt. Klar, Fehler können passieren, aber bei 1000€ aufwärts wird es ärgerlich.
Vielen Dank im Voraus an alle, die gute Ratschläge parat haben.

Beste Grüße
Röhrenblitz

kwafir
22.08.2019, 14:36
also ich hatte mit meiner a77II überhaupt keine Probleme! Aber ne Emount kannste auch kaufen und mit dem Lea4 Adapter betreiben

Man
22.08.2019, 15:00
Belastbare Daten dazu (wie häufig ist Kamera xy defekt, wie aufwendig/teuer ist im Durchschnitt die Reparatur) hat höchstens der Herstweller (hier Sony) und, mit geringerer Datenbasis, vielleicht noch die für Sony tätigen Reparaturbetriebe.

Wer einen Kameradefekt hat, läßt sich (wenn er User des Forums ist) gerne hier darüber aus.
Wer keinen Kameradefekt hat, läßt sich (wenn er User des Forums ist) hier nicht darüber aus.
Threads mit Titeln wie "meine Kamera funktioniert immer noch" habe ich hier noch nicht gesehen - Titel wie "meine Kamera hat diesen Bug/Defekt, könnt ihr mir dazu etwas sagen?" gibt es hier häufiger.

Laß dich also bitte von den "Horrormeldungen" nicht verrückt machen, im Zweifel hast du bei Neukauf einer Kamera ja auch noch Garantie und Gewährleistung.

Bei Kameras mit separatem AF-Modul (SLTs, DSLRs, eigentlich auch beim LAEA4 für E-Mount) ist es sinnvoll, die verwendeten Objektive und die Kamera justieren zu lassen.
Erst erfolgt eine Grundjustierung der Kamera, dann werden die Objektive so eingestellt, dass sie möglichst gut mit der (justierten) Kamera scharf stellen.
Innerhalb der Garantiezeit ist das meines Wissens (einmal) kostenlos, ohne Garantie solltest du mit rd. 260 EUR für die Kamera und rd. 60 EUR für jedes Objektiv rechnen.
Einen guten Ruf dafür hat die Firma Schumann in Linz/Österreich.

Meine A99 (wie die A77II auch eine SLT) ist jetzt 6 jahre alt und hat rd. 65.000 Auslösungen auf dem Buckel - ich rechne da noch lange nicht mit einem Ausfall.

vlG

Manfred


vlG

Manfred

Windbreaker
22.08.2019, 15:06
Also ich habe mit der A77ii lange gearbeitet und sie fast jeden Tag genutzt. Ich hatte nie einen defekt an der Kamera. Zwar wurde der Monitor mal getauscht, weil die Beschichtung abblätterte aber das ist nicht wirklich als defekt zu zählen.

Empfehlenswert ist lediglich, das AF-Modul nach Kauf bei Herrn Mayr prüfen und justieren zu lassen, da die Toleranzen relativ groß sind. Aber das geht ja auf Garantie.

Ich hatte nicht den Eindruck, dass die A77ii mehr Probleme als andere Sonys gemacht hat. Ich Bekanntenkreis gibt es mehrere und da ist nie was vorgefallen.

hpike
22.08.2019, 15:07
Meine A77II läuft seit viereinhalb Jahren ohne die geringste Störung. Was ich hier so im Forum in den Jahren mitbekommen habe, sind Störungen an der A77II eher sehr selten, als das sie häufig sind. Ich benutze meine Kamera ausschließlich Wildlife und behandele sie sicherlich nicht mit Samthandschuhen, wie gesagt, bis jetzt, ohne irgendeinen Makel. Und eins ist auch klar, derjenige, dessen Kamera tadellos läuft, macht hier bestimmt keinen Thread auf in dem es heißt, seht nur wie toll meine A77II noch immer läuft, schimpfen tun nur die, deren Kamera nicht ok ist. Also lass dich nicht verrückt machen, ich empfinde die A77II, als äußerst robuste Kamera. Viel Spaß und Freude mit ihr, solltest du dir eine kaufen ;)

carm
22.08.2019, 15:56
Meine funktioniert tadellos. Seit Anfang 2015. :top:

hpike
22.08.2019, 16:13
Meine auch seit dem 08.01.2015. :D

XG1
22.08.2019, 16:14
Die A77II hat gegenüber einer A58 einen deutlichst besseren AF. Allerdings ist die Umstellung auf denselben zuweilen etwas "anstrengend". Auch das ist etwas, was man hier und wieder als leicht negativ getönt liest / gelesen hat.

Wenn man sich aber hiermit

https://www.sony.de/electronics/support/res/manuals/Z003/Z003834111.PDF

beschäftigt, weiß man, was auf einen A77II-Neunutzer zukommt und ist dann nicht überrascht.

hpike
22.08.2019, 16:17
Alles halb so wild. ;)

wus
22.08.2019, 17:47
Meine auch seit dem 08.01.2015. :DMeine ist noch einen Monat älter, hat viele Abenteuerreisen mit gemacht, wurde nicht immer sehr pfleglich behandelt und funktioniert immer noch einwandfrei.

Auch ich ließ einmal Kamera-AF und mein 70-400G in Linz justieren.

Fuexline
25.08.2019, 19:58
Nach 30K Auslösungen war mein Verschluss hin, wurde repariert seit dem lief sie auch 2 Jahre lang durch ohne Stress zu machen

Röhrenblitz
26.08.2019, 18:43
Vielen lieben Dank für all die Antworten und wahrscheinlich kann ich es mit einem Satz sagen: Ihr habt wohl alle Recht! Also, teste ich die mal und dann wird sie wohl in absehbarer Zeit in meinen besitz übergehen.

Vielen Dank!

hpike
26.08.2019, 21:07
Viel Spaß mit der A77II, das ist nach wie vor eine tolle Kamera. :top:

Fuexline
27.08.2019, 19:42
Hier im Forum verkauft gerade jemand seine A99I für 699 EUR - das wäre doch an sich auch eine Idee da die Kamera echt ein Arbeitstier ist und APSC Crop mit 10 MP kann

hpike
27.08.2019, 19:53
Deutlich weniger AF Punkte und deutlich schlechter verteilt, deutlich langsamer. Beim AF und bei der Seriengeschwindigikeit. Mich würde eine A99 nicht reizen, VF ist nun wirklich nicht alles. Da hab ich lieber eine deutlich modernere und schnellere APS-C.

Fuexline
27.08.2019, 21:27
Na ja keinen Wlan Crap, ein stabileres AF System, besserer Batteriegriff, das einzige was man der ALpha 99 vorwerfen kann sind die mittige Anordnung der FOkuspunkte ansonsten ist der AF schnell finde ich

hpike
27.08.2019, 22:10
Was soll denn an dem Batteriegrip besser sein, ich bin mit meinem mehr als zufrieden. Also ich hab beide Afs mal verglichen, oberflächlich verglichen zugegeben, aber ich empfand den AF der A77II deutlich schneller als den der A99 und zuverlässig ist er auch, vorausgesetzt er ist richtig eingestellt.

Fuexline
28.08.2019, 04:48
Na ja es ist nicht von der Hand zu weisen das eine A77II eine Diva ist und keine andere Sony Kamera so oft justiert werden musste wie sie.

Die A99 ist halt eine Kamera die noch etwas outated wirkt aber immer noch massive Leistung besitzt, der Batteriegriff fasst mit der Kamera selbst drei Akkus und hat auch noch den guten Joystick. Ich selbst finde den von A77II und A99II viel zu schwammig.

Dazu kommen die Vollformat Vorteile, besseres Freistellen, weniger ISO Rauschen etc.

Schnöppl
28.08.2019, 07:52
Der Wechsel auf A99 würde voraussetzen, das die Objektive des TO auch KB-fähig sind, sonst entweder neues (gebrauchtes) Glas kaufen oder im 10 MP Crop-Modus fototgrafieren, aber das ist wohl kaum ein erstrebenswertes Ziel.

Ich nutze übrigens auch eine A77II seit 2016 problemlos und würde sie nicht gegen eine A99 tauschen. Aber das ist meine Meinung.

Röhrenblitz
28.08.2019, 14:28
Hier im Forum verkauft gerade jemand seine A99I für 699 EUR - das wäre doch an sich auch eine Idee da die Kamera echt ein Arbeitstier ist und APSC Crop mit 10 MP kann

Ich habe es gesehen und auch schon mit dem Gedanken gespielt ... und bin gedanklich mittlerweile weit gereist, da ich vor ner Woche noch einen Gebrauchtkauf abgelehnt habe. Allerdings wohnt der Anbieter auch nicht gerade um die Ecke und was ich dann in Zeit und Benzin investiere, könnte ich schon fast wieder in eine neue Kamera stecken. Die andere Sache ist aber auch die, wenn man von privat kauft und das Paket kommt nicht an, ist man am Ende der Geschädigte. Wir haben in den letzten 3-5 Jahren leider extrem schlechte Erfahrungen mit diversen Paketzustellern gemacht, das Gute an den schlechten Erfahrungen war aber, dass eben doch immer noch Ware als Ersatz geschickt wurde, wenn etwas wirklich gar nicht mehr aufzufinden war, da die Sachen online gekauft wurden.



Dazu kommen die Vollformat Vorteile, besseres Freistellen, weniger ISO Rauschen etc.

Das mit dem ISO-Rauschen wird ja teils heiß diskutiert, also dass das Vollformat aufgrund des größeren Sensors weniger SIO-Rauschen bringt. Ich hatte mittlerweile auch schon mal ein Video gesehen, indem dann nachgewiesen wurde, dass nicht weniger ISO-Rauschen beim Vergleich von Vollformat und APS-C zu finden war. ... alerdings wäre auch die Frage, ob das unter Laborbedingungen belegbar wäre?!


Der Wechsel auf A99 würde voraussetzen, das die Objektive des TO auch KB-fähig sind, sonst entweder neues (gebrauchtes) Glas kaufen oder im 10 MP Crop-Modus fototgrafieren, aber das ist wohl kaum ein erstrebenswertes Ziel.

Ich nutze übrigens auch eine A77II seit 2016 problemlos und würde sie nicht gegen eine A99 tauschen. Aber das ist meine Meinung.

Jetzt muss ich mal blöde fragen, was ist denn die KB-Fähigkeit?



Vielleicht spielen meine Motive zur Neuanschaffung und meine üblichen Ambitionen eben auch noch eine Rolle.

Ich fotografiere hauptsächlich im Garten, in der Natur beim Wandern/Spazieren, seltener gezielt in der Natur an speziellen Spots, dann seit kurzem sehr ambitioniert unseren Nachwuchs und vorallem eben auch Astrofotografie und Langzeitbelichtungen. In letzterem Bereich habe ich zuletzt Sternbilder und die Milchstraße fotografiert, arbeite seit kurzem mit einer Nachführung und würde mich demnächst mal am Stacking versuchen und plane evtl. auch mal Deep Sky-Objekte zu fotografieren, wenn das die Justage der Nachführung erlaubt (War mit meiner ersten Justage des Polarsterns über ein Okular vor ein paar Tagen schon ziemlich zufrieden).

Die A77II fände ich wegen des AF-Systems recht interessant.
Mir geht's bei der Neuanschaffung aber auch darum, dass man den AF mittig einstellen kann und die A77II scheint ja auch einen Mitten-Spot zu haben, denn manchmal war der AF insgesamt auch bei der A58 nicht so mega treffsicher und ich habe vor kurzem hier sowieso zum ersten mal davon gelesen, dass scheinbar einige ihre Kamera und Objektive einstellen lassen, wobei mich wundert, dass Material für diese Geldbeträge nicht reibungslos perfekt funktioniert.
Die Sache mit dem mittigen AF und der Treffsicherheit rührt daher, dass ich meiner Frau auch ermöglichen wollen würde mit der A77II zu fotografieren, da sie mit dem AF der A58 irgendwie nicht sonderlich gut zurecht kommt und dann verwackelt sie die Bilder auch gerne mal, egal ob mit der Kamera oder dem Handy, da sie oft zittert.
Evtl. würde ich für den Gebrauch aber auch einfach nochmal eine Bridgekamera anschaffen.

Windbreaker
28.08.2019, 14:47
Jetzt muss ich mal blöde fragen, was ist denn die KB-Fähigkeit?


Der APS-C Sensor der A58 oder A77ii ist wesentlich kleiner als der KB-Sensor. (gerne auch als Vollformatsensor bezeichnet)
Es ist technisch bedingt und logisch, dass die größeren Sensoren weniger rauschanfällig sind. das lässt sich unter Laborbedingungen nachweisen und, was noch wichtiger ist, auch im Echtbetrieb sehen.
Wir wissen nicht, welche Objektive du hast.

Es gibt welche, die nur den kleineren APS-C Sensor ausleuchten, die sind halt nur für diesen Sensortyp gerechnet. Auf dem KB-Sensor bleiben die äußeren Bereiche dunkel oder zumindest dunkler (Kommt auf das Objektiv an).
KB-gerechnete Objektive leuchten den Vollformatsensor aus, sind meiste größer und sind natürlich auch für kleinere Sensoren geeignet.
Wenn Du also Vollformatobjektove hast, dann ist es kein problem, die Am Vollformatkameras anzuschließen (gleiches Mount-System vorausgesetzt). APS-C Objektive können an Vollformat eben nicht sinnvoll eingesetzt werden.

Röhrenblitz
28.08.2019, 23:41
Danke für diese kompakte undgut verständliche Erklärung! :top:

Fuexline
29.08.2019, 17:12
Ichd denke dem Herren der sie verkauft kann man vertrauen, langjähriges Mitglied hier etc

Wenn du uns deine Objektive nennst könnte man sogar sagen ob eine A88 Sinn macht oder dann doch eher nicht, aber selbst wenn 80 Prozent nur APSC fähig wären so bekommt man die VF Objektive fürn A Mount für nen Apfel und ein ei

und alle Minoltas sind ja sowieso VF fähig

Röhrenblitz
30.08.2019, 00:23
Ichd denke dem Herren der sie verkauft kann man vertrauen, langjähriges Mitglied hier etc

Wenn du uns deine Objektive nennst könnte man sogar sagen ob eine A88 Sinn macht oder dann doch eher nicht, aber selbst wenn 80 Prozent nur APSC fähig wären so bekommt man die VF Objektive fürn A Mount für nen Apfel und ein ei

und alle Minoltas sind ja sowieso VF fähig


Naja, das wäre ja auch nix gegen den Verkäufer selbst, aber ich hab eben auch mittlerweile leider massiv Bedenken wegen der Lieferdienste.
Wir hatten erst vorletzte Woche eine Karte mit der folgenden Aufschrift im Briefkasten (O-Ton): "3 Päckchen in der 1. Blauen Tonne. (Wettergeschützt)".
... der gleiche Lieferdienst sollte einem Freund eine Kamera im Wert von über 2000€ liefern, die ihm laut Statusbericht auf dem Handy "persönlich übergeben" wurde. Eine Stunde später stellte sich heraus, dass der Bote des Lieferdiensts die 2000€-Kamera persönlich durch einen sportlichen Wurf an den Parterre-Balkon des Freundes übergeben hatte. Man sollte dazu sagen, dass sich besagter Balkon in einem der miesesten Stadtviertel befindet.

Mir stellt sich aber langsam eine andere Frage und ich habe nochmal einige Gedanken Revue passieren lassen, nachdem ich den Thread von NissanDriver mit seinem Erlebnis bei dem Autorennen und die Antworten gelesen hatte. https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192286
Da ich eben auch gerne und relativ viel im Bereich von Langzeitbelichtungen und Astrofotografie unterwegs bin (VF mit wenig Rauschen bei hohen ISOs wäre da deutlich von Vorteil - wenn's denn stimmt?!) und meine bessere Hälfte auch mal mit der zitterigen Hand (a7(II) ist da ja "doppelt sicher") und der Kamera unterwegs wäre und da ein schnelles AF-System auch gut wäre, wäre auch die Frage, ob es nicht doch eine E-Mount (VF) statt der A77II werden sollte!?
Da wäre dann wiederum die Frage. ob es eher die Budgetlösung werden sollte (a7) oder doch lieber die a7II. (Die a7III läge dann doch über dem was ich demnächst mal eben auf die Schnelle auszugeben bereit wäre.)
... oder dann doch die a99.

Zur anderen Idee mit den a-Mounts ... da sind momentan vorhanden:

Sony 2.8/16-50 SSM
Sony DT 1.8/35 SAM
Sony DT 3,5-5,6/15-55 SAM II [Kit-Objektiv]
Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM
Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC HSM
Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 (Letzteres kann man aber bei den Überlegungen getrost ausschließen!!!)


Egal wie, die A58 würde ich sicherlich weiter parallel betreiben. ... da hätte man z.B. auch noch etwas zu tun, wenn dann eine der beiden Kameras mit der Nachführung aufnimmt. ;)

Fuexline
30.08.2019, 00:34
dein einziges VF Objektiv ist das Tamron und das ist noch nicht mal gut - der AF hört sich an wie R2D2 in der Müllprsse am sterben - der Rest ist brauchbares APS_C Zeug

Daher ist die Idee mit dem E Mount so übel gar nicht, allerdings ist die A7II im dunklen bei schnellen Dingen nicht sehr Action tauglich, die A7SII wäre da aber sicher eine Option - zwar nur 12 MPX aber dann sehr lichtstark

Das Sigma 10- 20 bringt noch 220 EUR, das Sony 16-50 auch noch knapp 200 EUR das Kit ist eher ne Dreingabe Das andere Sigma auch noch 200, das 35er Sony 85 rum

so bekommt man schon 700 EUR für alle Objektive die aufgelistet wurden dann legt man nochmal was drauf und bekommt sie gebraucht dann um die 1600 EUR - oder man kauft direkt eine A7III

E Mount ist halt teuer wenns gut und Vollformat sein soll

die günstigste Lösung wäre dann aber in der Tat A77II und Objektive behalten

Röhrenblitz
30.08.2019, 01:21
dein einziges VF Objektiv ist das Tamron und das ist noch nicht mal gut - der AF hört sich an wie R2D2 in der Müllprsse am sterben - der Rest ist brauchbares APS_C Zeug

Daher ist die Idee mit dem E Mount so übel gar nicht, ...

E Mount ist halt teuer wenns gut und Vollformat sein soll

die günstigste Lösung wäre dann aber in der Tat A77II und Objektive behalten

Absolut korrekt, was das Tamron angeht. Ich mag das auch gar nicht und es war als komplett blutiger Anfänger vor 3-4 Jahren ein Fehlkauf. Kurz drauf ist auch das Sigma 18-250 dazu gekommen. Ich hab das Tamron dann einfach mal behalten. Wenn das jetzt noch einer wollen würde, würde ich es ja verkaufen. Ich hab's auch keine 10 Mal benutzt, ist also noch absolut neuwertig, aber man bekommt es ja schon neu für 99€.
Ich war megaerschreckt, als ich unseren Hund zum ersten mal mit dem Tamron gefilmt habe, statt des Rauschens des Winds in den Bäumen, des Hundes und der Personen drumherum hört man nur das Rattern des AF des Tamron - gruselig!

Die A7II wäre dann bei mir tatsächlich für die Astrogeschichten gut. ... und der schnelle AF und der doppelte Schutz wäre dann für die zittrigen Hände meiner netteren Hälfte gut, wenn sie den Nachwuchs ablichten will.

Die Frage wäre dann theoretisch eben, welche aus folgenden drei Optionen a77II / a7M2 / a99 die beste Wahl wäre?

Allerdings habe ich gerade beim großen Onlinehändler mit dem A mal ein paar Rezensionen zur a7M2 gelesen, die von Personen geschrieben wurden, die nicht gerade sehr unerfahren scheinen und deren Kritik scheint mir nicht ganz ungerechtfertigt, bzw deckt sich teils mit dem was ich sonst noch so gelesen habe!?
So langsam drehe ich mich bezogen auf eine potenzielle Entscheidung im Kreis.
... wie einer der Rezensenten schrieb, "Warum kauft man sich eine Vollformat-Kamera? Primär für Situationen mit schwierigen Lichtverhältnissen. Umso größer die Erwartung, mit der A7II in die „Königsklasse“ aufzusteigen und auch bei schlechter Ausleuchtung gute Bilder zu bekommen. Dafür nimmt man auch gerne die Kamerataschen füllenden Maße und das nicht unerhebliche Gewicht in Kauf.
Schon die ersten Testbilder in dem mit einer 75W-Lampe beleuchteten Wohnzimmer führten aber rasch zur Ernüchterung. Zunächst dachte ich an Bedienungsfehler, aber es blieb bei den erschreckend schlechten Ergebnissen. Habe dann das gleiche Motiv unter sonst gleichen Bedingungen mit der Nikon J5 fotografiert, ebenfalls mit Kit-Objektiv, 50mm KB, Einstellung „P“ und Rauschminderung „aus“. Wie man an den beigefügten Fotos sieht, bringt die unhandlichere und erheblich teurere A7II hinsichtlich des Rauschverhaltens (besonders gut erkennbar in den Flächen) keinen wesentlichen Vorteil gegenüber der oftmals kritisierten Nikon. Ja, es bleiben geringfügig mehr Details erhalten, aber kein Unterschied, der die viermal größere Sensorfläche und den dreimal höheren Preis rechtfertigt. Da wundert man sich schon über die zahlreichen Jubelarien in der Fachpresse - und auch über die Reaktion von Sony auf einen Kommentar weiter unten, man möge doch bitte einen Blitz verwenden (eingebaut ist übrigens keiner) oder ein anderes Objektiv erwerben. Wie gesagt: Mit viel Licht - ob nun künstlich oder durch lichtstarke Festbrennweiten - geht immer, dafür braucht es kein Vollformat. Fazit: Die A7I wird sicherlich in die Geschichte eingehen als erste (relativ) kompakte Spiegellose mit Vollformat, und die A7III ist vermutlich das erste halbwegs ausgereifte Modell. Die A7II jedoch dürfte als halbherziger und unbefriedigender Zwischenschritt rasch in Vergessenheit geraten."

Nochmal zu den a-Mounts:
Was wären denn gute VF a-Mount Objektive? (Zoom zwischen 10 und 80, evtl. Reisezoom 10-300 und ein ordentliches Tele?)

kwafir
30.08.2019, 07:13
Absolut korrekt, was das Tamron angeht. Ich mag das auch gar nicht und es war als komplett blutiger Anfänger vor 3-4 Jahren ein Fehlkauf. Kurz drauf ist auch das Sigma 18-250 dazu gekommen. Ich hab das Tamron dann einfach mal behalten. Wenn das jetzt noch einer wollen würde, würde ich es ja verkaufen. Ich hab's auch keine 10 Mal benutzt, ist also noch absolut neuwertig, aber man bekommt es ja schon neu für 99€.
Ich war megaerschreckt, als ich unseren Hund zum ersten mal mit dem Tamron gefilmt habe, statt des Rauschens des Winds in den Bäumen, des Hundes und der Personen drumherum hört man nur das Rattern des AF des Tamron - gruselig!

Die A7II wäre dann bei mir tatsächlich für die Astrogeschichten gut. ... und der schnelle AF und der doppelte Schutz wäre dann für die zittrigen Hände meiner netteren Hälfte gut, wenn sie den Nachwuchs ablichten will.

Die Frage wäre dann theoretisch eben, welche aus folgenden drei Optionen a77II / a7M2 / a99 die beste Wahl wäre?

Allerdings habe ich gerade beim großen Onlinehändler mit dem A mal ein paar Rezensionen zur a7M2 gelesen, die von Personen geschrieben wurden, die nicht gerade sehr unerfahren scheinen und deren Kritik scheint mir nicht ganz ungerechtfertigt, bzw deckt sich teils mit dem was ich sonst noch so gelesen habe!?
So langsam drehe ich mich bezogen auf eine potenzielle Entscheidung im Kreis.
... wie einer der Rezensenten schrieb, "Warum kauft man sich eine Vollformat-Kamera? Primär für Situationen mit schwierigen Lichtverhältnissen. Umso größer die Erwartung, mit der A7II in die „Königsklasse“ aufzusteigen und auch bei schlechter Ausleuchtung gute Bilder zu bekommen. Dafür nimmt man auch gerne die Kamerataschen füllenden Maße und das nicht unerhebliche Gewicht in Kauf.
Schon die ersten Testbilder in dem mit einer 75W-Lampe beleuchteten Wohnzimmer führten aber rasch zur Ernüchterung. Zunächst dachte ich an Bedienungsfehler, aber es blieb bei den erschreckend schlechten Ergebnissen. Habe dann das gleiche Motiv unter sonst gleichen Bedingungen mit der Nikon J5 fotografiert, ebenfalls mit Kit-Objektiv, 50mm KB, Einstellung „P“ und Rauschminderung „aus“. Wie man an den beigefügten Fotos sieht, bringt die unhandlichere und erheblich teurere A7II hinsichtlich des Rauschverhaltens (besonders gut erkennbar in den Flächen) keinen wesentlichen Vorteil gegenüber der oftmals kritisierten Nikon. Ja, es bleiben geringfügig mehr Details erhalten, aber kein Unterschied, der die viermal größere Sensorfläche und den dreimal höheren Preis rechtfertigt. Da wundert man sich schon über die zahlreichen Jubelarien in der Fachpresse - und auch über die Reaktion von Sony auf einen Kommentar weiter unten, man möge doch bitte einen Blitz verwenden (eingebaut ist übrigens keiner) oder ein anderes Objektiv erwerben. Wie gesagt: Mit viel Licht - ob nun künstlich oder durch lichtstarke Festbrennweiten - geht immer, dafür braucht es kein Vollformat. Fazit: Die A7I wird sicherlich in die Geschichte eingehen als erste (relativ) kompakte Spiegellose mit Vollformat, und die A7III ist vermutlich das erste halbwegs ausgereifte Modell. Die A7II jedoch dürfte als halbherziger und unbefriedigender Zwischenschritt rasch in Vergessenheit geraten."

Nochmal zu den a-Mounts:
Was wären denn gute VF a-Mount Objektive? (Zoom zwischen 10 und 80, evtl. Reisezoom 10-300 und ein ordentliches Tele?)


für dei 99 kommen nur 15-30 tamron und SAL70200g2 in frage als gute zooms in dem oberen und unteren bereich...alles andere is naja eher ein versuch. ein echtes, gutes reisezoom? hmm eher nich. ichhatte nen 50er 1.4 und hab noch das minolta 85 f1.4 (steht zum verkauf, ebenso wie das SAL70200) dazwischen als festbrenner für protraits, damit binich ganz gut gefahren

Fuexline
30.08.2019, 07:16
Die A7II als solches ist auch nicht der Bringer sondern die A7SII

die VF Objektive für den A Mount gibt auch für ein Butterbrot mittlerweile

Das Sony 70-200 2.8 G1, oder das neuere Tamron 70-200 G1. Reisezooms gibts so nicht also kein 18-300 oder dergleichen Tamron 15-30 wurde ja schon genannt

Ich selber habe eine 35mm Festbrennweite das 16er fisheye und das 70-200 und einen TK und das deckt alles abw as ich brauche

Nissandriver
30.08.2019, 07:26
Guten Morgen

@Röhrenblitzer, ich bin auch Zwiegespalten.. Habe jetzt auch viel gelesen im Netz, wann es sich lohnt auf eine VF und wann nicht. Ein paar sind von VF auf APS-C wieder zurück gewechselt.

Habe auch schon mit der A99ii geliebäugelt..Werde mal schauen, ob es bei mir ein Stammtisch gibt oder wo ich mir paar Kamera's ausleihen kann , ob es auch was für mich ist..

Aber bei den Rezension von A** kann man auch nicht alles glaube, sind auch viele Fakes dabei. Musst mal dann auf den User gehen und schauen wo er noch was abgegeben hat . Hatte jetzt schon paar mal gesehen , dass entweder nur negativ geschrieben wird (bsp. Displayschutz für Handy -> Dort hat ein User im Abstand von 2 Tage eine negative Bewertung geschrieben für verschiedene Handy's (waren um die 20 Stck)) oder nur Positiv.. Müsste man Durch schauen. Aber wenn man sowas liest, ist man schon verunsichert.

Vielleicht auch mal schauen, zwecks Stammtisch ? Gedanken austausch mit Meinungen und Anregungen ?!?


@Fuexline

bin jetzt ein bisschen überrascht zwecks den Vf Objektiven.Habe auch das SAL1650 f2,8, dort stand aufm Karton VF fähig (Lege mich aber jetzt nicht fest, muss ich nochmal zuhause schauen..), aber bei Sony steht APS-C :shock:

Gruß

Steven

kwafir
30.08.2019, 08:00
bin jetzt ein bisschen überrascht zwecks den Vf Objektiven.Habe auch das SAL1650 f2,8, dort stand aufm Karton VF fähig (Lege mich aber jetzt nicht fest, muss ich nochmal zuhause schauen..), aber bei Sony steht APS-C :shock:

Gruß

Steven

genau fähig, kannste an vf betreiben, ist halt nur sinnfrei

Nissandriver
30.08.2019, 08:20
genau fähig, kannste an vf betreiben, ist halt nur sinnfrei
ok. Schaue nochmal drauf, weiß nicht mehr genau , was da drauf stand ..

Gruß

Röhrenblitz
30.08.2019, 08:39
Die A7II als solches ist auch nicht der Bringer sondern die A7SII

die VF Objektive für den A Mount gibt auch für ein Butterbrot mittlerweile

Das Sony 70-200 2.8 G1, oder das neuere Tamron 70-200 G1. Reisezooms gibts so nicht also kein 18-300 oder dergleichen Tamron 15-30 wurde ja schon genannt

Ich selber habe eine 35mm Festbrennweite das 16er fisheye und das 70-200 und einen TK und das deckt alles abw as ich brauche

Was wäre denn das Kriterium der A7SII gegenüber der A7M2? Die höhere ISO?
Danke für die Nennung der VF-Objektive. Das 70-200 dachte ich mir schon!!!


Guten Morgen

@Röhrenblitzer, ich bin auch Zwiegespalten.. Habe jetzt auch viel gelesen im Netz, wann es sich lohnt auf eine VF und wann nicht. Ein paar sind von VF auf APS-C wieder zurück gewechselt.

Habe auch schon mit der A99ii geliebäugelt..Werde mal schauen, ob es bei mir ein Stammtisch gibt oder wo ich mir paar Kamera's ausleihen kann , ob es auch was für mich ist..

Aber bei den Rezension von A** kann man auch nicht alles glaube, sind auch viele Fakes dabei. Musst mal dann auf den User gehen und schauen wo er noch was abgegeben hat . Hatte jetzt schon paar mal gesehen , dass entweder nur negativ geschrieben wird (bsp. Displayschutz für Handy -> Dort hat ein User im Abstand von 2 Tage eine negative Bewertung geschrieben für verschiedene Handy's (waren um die 20 Stck)) oder nur Positiv.. Müsste man Durch schauen. Aber wenn man sowas liest, ist man schon verunsichert.

Vielleicht auch mal schauen, zwecks Stammtisch ? Gedanken austausch mit Meinungen und Anregungen ?!?


Gruß

Steven


Hey Steven,

mich hatte ursprünglich dieses Video ziemlich stutzig gemacht: https://youtu.be/ayZOJ_SNz10

Das mit A** ist mir auch klar. Ich lese dort manchmal viel und schreibe da teils auch relativ viele Rezensionen und versuche das immer sehr objektiv zu tun, um am Ende zu einem gut ausgewogenen, fundierten und objektiven Urteil über ein Produkt zu gelangen. Was man da oft liest, ist aber alles andere als objektiv, fundiert oder wohlüberlegt.

Wenn man das machen möchte, gibt es z.B. noch die Möglichkeit beim großen Elektronikmarkt mit dem roten Logo Kameras und Objektive zu leihen. Das wäre ja evtl. auch eine Möglichkeit.
Andererseits wäre es noch eine Idee, wenn Du dich evtl. mal bei einem Anbieter für Veranstaltungstechnik nach Mietgeräten umsiehst. Ich werde hier lokal auch noch einmal bei einem anfragen. Mir ist gerade wieder in den Kopf gekommen, dass es hier in de Stadt einen Anbieter für Veranstaltungstechnik gibt, bei dem ich früher öfter Equipment geliehen habe, der auch Kameras und Objektive verleiht. Evtk. hat der ja auch die potenziellen Neuanschaffungen auf Lager.

Röhrenblitz
30.08.2019, 09:04
Habe gerade nochmal etwas nach gelesen und es gibt ja schon einige, die wirklich Ahnung haben und die A77II dahingehend kritisiert haben, dass sie unscharf ist und dies teils auch wirklich mit Messmethoden belegt haben. Einige schrieben, dass sie eben extrem unscharfe Bilder liefere, besonders im Vergleich zu einfacheren Sony Kameras wie der A57 und der A58, andere kommentierten dann, dass sie nach einer Einsendung und Fokus-Justage der Kamera und der Objektive gestochen scharfe Bilder liefern würde.
Evtl. sehe ich das zu kritisch, aber wenn ich, wie weiter oben schon einmal geschrieben, rund 1000€ für eine Kamera ausgebe und habe relativ gute oder gute Objektive, die jeweils mehrere hundert Euro bis nochmals tausend Euro oder mehr kosten, wozu soll ich dann noch alles bei einem Fachhändler für weitere hunderte Euro justieren lassen? Das geht gar nicht. Zumindest nicht für den Hobbybereich. Da sollte so etwas schon funktionieren.

Die Frage ist für mich, wie es da bei anderen Herstellern aussieht? Die Lage wird aber sicherlich ähnlich sein.
Theoretisch fände ich Olympus und Pentax noch reizvoll, habe da aber bis auf ein paar Berichte meines Vaters über seine Pentax-Kamera keine Erfahrungen.

kwafir
30.08.2019, 09:12
ich kann nur sagen das es immer wieder irgendwelche messungen etc gibt und irgendwelche miesmacher, mercedesfahrer hassen bmws und verteufeln sie udn umgekehrt :) beides aber gute autos :) . ich hatte mit meienr a77II keine probleme mit schärfe, defekten oder irgendwas. sie ist und wird es wohl für immer bleiben das APSC-A-Mount Flagschiff :)

Man
30.08.2019, 09:24
..habe ich gerade beim großen Onlinehändler mit dem A mal ein paar Rezensionen zur a7M2 gelesen...
Schon die ersten Testbilder in dem mit einer 75W-Lampe beleuchteten Wohnzimmer führten aber rasch zur Ernüchterung.

Ich kenne natürlich die Größe des Wohnzimmers nicht, aber eine 75-Watt-Lampe ist eher etwas für sehr kleine Räume (Gästetoilette, Abstellkammer).
Von dieser Rezension halte ich...nichts.

Gestartet wurde mit der Frage, ob die A77II eine robuste Kamera ist - jetzt wird über Wechsel in VF nachgedacht.

Was soll denn überwiegend fotografiert werden?

Schwarze Katze im Kohlenkeller ohne Fenster oder Licht?
Das geht nicht (sollte nur ein drastisches Beispiel sein) - für schlechte Lichtverhltnisse gut geeignet wäre die A7S oder A7SII, die haben aber jeweils nur 12 MP.
Als Allrounder hat sich die A7III (24 MP) beliebt gemacht. Wegen einer neuen Bauform des Sensors übertrifft sie deren Vorgänger A7 und A7II bezüglich Schnelligkeit und Lichtempfindlichkeit deutlich.

Im A-Mount gibt es keine aktuelle 24 MP VF-Kamera. Die A99 arbeitet noch mit dem "alten" Sensor, wie er auch in der A7 und A7II eingebaut ist, die A99II hat (wie auch die A7RII und A7RIII) zwar die neue Bauform, aber 42 MP - bezüglich Rauschverhalten bei schlechten Lichtverhältnissen wäre die 24 MP-Version (A7III) zielführender.

Ein Vorteil von E-Mount bei VF ist die gegenüber DSLRs und DSLTs (A99, A99II) die zumindest bei den aktuellen VF-Modellen (A9, A7III, A7RIV) fast 100%-AF-Abdeckung.

Wenn der Preis eine Rolle spielt, würde ich bei APS-C bleiben.
Verbesserung beim AF aber nur geringfügige Verbesserung bei den Low-Lightqualitäten gibt es mit der A77II. Wenn man Vergbesserung der Bildqualität beiseite lässt und in der handhabung Abstriche macht (Sucher und Bildschirmauflösung, Wetterfestigkeit, kein Batteriegriff anschließbar) spart man ein paar Hunderter mit der A68.
Die neuen A6100 für rd. 800 EJUR klingt super - hat aber keinen Bildsatabilisator.
Den gibt es erst mit der A6500 (Vorgänger) oder A6700.
Die A6500 wird derzeit preiswert abverkauft - die A6700 hat einen größeren Akku und (vermutlich) einen deutlich besseren AF.
Dazu braucht man noch passende Objektive oder mindestens (erstmal) Adapter zur Nutzung der vorhandenen A-Mountobjektive.

Meiner Einschätzung nach läuft es auf die preiswerte Lösung raus = A77II oder A68 - entscheiden musst du aber selber.


vlG

Manfred

carm
30.08.2019, 09:31
Meiner Einschätzung nach läuft es auf die preiswerte Lösung raus = A77II oder A68 - entscheiden musst du aber selber.

:top:
Ich würde mich für die A77II entscheiden.

hpike
30.08.2019, 10:16
Lass dich nicht verrückt machen von Leuten die mit der A77II nicht klar kommen. Meine A77II war nie beim Service und liefert trotzdem scharfe Aufnahmen. Oftmals kommt Kritik von Leuten, die offenbar keine oder kaum Lust haben sich mit der A77II zu beschäftigen, den das sollte man unbedingt tun. Es lohnt sich auf jeden Fall. Sie ist, immer noch, eine tolle Kamera, ich geb sie noch lange nicht her. Der AF ist etwas komplizierter, aber wer Lust hat sich mit der Kamera zu beschäftigen, der kommt auch damit klar. Ansonsten ist das eine blitzschnelle, hochwertig verarbeitete Kamera, mit vielen Möglichkeiten die man erstmal ausnutzen muss.

Dornwald46
30.08.2019, 10:19
aber wer Lust hat sich mit der Kamera zu beschäftigen, der kommt auch damit klar.

....und vor allem Geduld.

Kettensaägengesicht
03.09.2019, 07:02
Und wenn man die Sony Alpha77M2 einmal ein wenig verstanden hat wird man Sie Lieben und Sie sehr schätzen

miatzlinga
03.09.2019, 07:35
Nochmal zu den a-Mounts:
Was wären denn gute VF a-Mount Objektive? (Zoom zwischen 10 und 80, evtl. Reisezoom 10-300 und ein ordentliches Tele?)

Die meisten Fragen wurden eh schon beantwortet, nur als Nachtrag zum Reisezoom für VF: es gibt das ziemlich gute Tamron 28-300 3.5-6.3 Di PZD (Achtung, zwei Versionen - nur die neuere hat den PZD Antrieb).

An Deiner Stelle würde ich jedenfalls die A77II wählen, ich geb sie trotz meiner A99II nicht her, ist eine wirklich gute Kamera. High-ISO ist halt nicht ihre Stärke...
Die Objektive passen, für A-Mount gibt es sehr gute und leistbare Objektive und außerdem hast Du ja schon alles dafür, außer dem Tamron sind die Gläser auch alle brauchbar bis gut und werden an der A77II gute Dienste leisten.

Röhrenblitz
06.09.2019, 23:56
Naja, ich tendiere wieder in die Richtung der A77M2.

Was genau ist an der A77M2 denn so kompliziert?
Jemand hatte bereits erwähnt, dass der AF/Fokus nicht so einfach wäre?

hpike
07.09.2019, 09:22
Der AF der A77II ist sehr vielfältig einstellbar. Es gibt viele Variationen. Das klingt nur zu Anfangs etwas schwierig. Hat man das System einmal verstanden, ist das kein wirkliches Problem mehr. Es gibt dazu ein gut bebildertes und beschriebenes PDF von Sony. Leider hab ich den Link dazu nicht mehr, aber es wird sich hier vielleicht jemand finden, der ihn hier einstellen kann. Das hilft einem relativ schnell auf die Sprünge. Man muss sich allerdings auch mal damit beschäftigen, dann ist das alles kein großes Problem.

Dornwald46
07.09.2019, 10:09
Hier unter Handbüchern:

https://www.sony.de/electronics/support/a-mount-body-ilca-70-series/ilca-77m2/manuals

https://www.sony.de/electronics/support/res/manuals/Z003/Z003834111.PDF

Röhrenblitz
07.09.2019, 23:31
Vielen Dank hpike und Dornwald46!!!

Nissandriver
23.09.2019, 12:52
Hallo =)

Und hast du dir eine A77II geholt ??

Wie ist es eigentlich mit den Rauschverhalten ?!?

Gruß

hpike
23.09.2019, 13:22
Bis ISO 1600 ist das meiner Erfahrung nach gut händelbar. Darüber hinaus, also noch höhere ISO, hab ich bis jetzt noch nicht gebraucht.

Gerhard55
23.09.2019, 21:50
Soweit ich es bisher beurteilen kann geht es bei 3200 auch noch mit relativ geringen Verlusten, darüber fangen Details an zu "verschwiemeln".

hpike
23.09.2019, 21:53
Gut zu wissen, das man noch ein wenig Reserve hat. ;)

Nissandriver
24.09.2019, 07:34
ah ok ! Gut zu wissen.

Habt ihr ein Bsp. Bild mit Nachtfotos ?

Danke =)

Gruß

hpike
24.09.2019, 11:27
Ich fotografiere nicht Nachts.

loewe60bb
24.09.2019, 13:05
... ich glaub´ der TO hat nicht Dich speziell angesprochen.

hpike
24.09.2019, 13:25
Wenn er ihr schreibt und das hat er, kann ich mich sehr wohl angesprochen fühlen. So schwer ist die deutsche Sprache nun auch wieder nicht.

loewe60bb
24.09.2019, 18:30
Aber mit "ihr" sind halt nun mal mehrere gemeint und nicht nur "Du".
Ist wirklich nicht schwer zu verstehen, da hast Du recht.

Und wenn ich diese Frage lese:
Habt ihr ein Bsp. Bild mit Nachtfotos ?
... glaube einfach nicht, dass es für TO hilfreich ist zu erfahren welche Leute Nachts nicht fotografieren.
Oder was meinst Du?

hpike
24.09.2019, 18:57
Er hat eine Frage gestellt, ich hab sie ihm aus meiner Sicht beantwortet, wo um Himmels Willen ist dein Problem? :roll: und ja ich denke es hilft ihm insofern weiter, das er nun weiß, das er von mir da kein Nachtbild zu erwarten hat. Ob du glaubst ob ihm das nun hilft oder eben nicht, sorry das interessiert mich nun wirklich nicht. Ich frag mich eher, wieso du dich jetzt in meine Antwort einmischt. :roll:

Gerhard55
24.09.2019, 19:07
@nissandriver: z.B. mein Spinnenbild in diesem Thread:

https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192553

Das ist lt. Exif aber nur mit ISO 1600 aufgenommen. Ich habe aber einiges an Bildern mit höherer ISO-Zahl und mit dem Tamron 150-&00mm aufgenommen, unbearbeitet auf meiner Festplatte. Muss ich mal suchen, bearbeiten und dann in die Galerie stellen, wenn ich Zeit habe....

Röhrenblitz
21.11.2019, 17:51
Also, mittlerweile habe ich mir die a77 M2 geholt und bin vollauf begeistert!!!

Keine Probleme mit dem Fokus, die Kamera kann weitaus mehr als ich erwartet/erträumt hatte. Lediglich das Display finde ich unglücklich gelöst, das hätte man evtl. anders machen können und die WLAN-Funktion/Übertragung auf's Handy/TV habe ich mal eben auf die schnelle nicht hin bekommen. Dafür habe ich aber auch momentan keine Zeit.

Meine Nachtaufnahmen muss ich auch nochmal testen, bzw. Aufnahme von Sternen.
Solange die Motive unbewegt sind bringt die Kamera bei ISO 3200 und f2,8 noch total ordentlich Bilder, wenn man Freihand fotografiert. ... ich bin beeindruckt!

Vielen lieben Dank an alle, die mir geantwortet haben und an alle, die mir den Umstieg leicht gemacht haben!

Falls Ihr noch weitere Tipps habt, ich höre zu! ;)

Röhrenblitz
21.11.2019, 17:52
@nissandriver: z.B. mein Spinnenbild in diesem Thread:

https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192553

Das ist lt. Exif aber nur mit ISO 1600 aufgenommen. Ich habe aber einiges an Bildern mit höherer ISO-Zahl und mit dem Tamron 150-&00mm aufgenommen, unbearbeitet auf meiner Festplatte. Muss ich mal suchen, bearbeiten und dann in die Galerie stellen, wenn ich Zeit habe....

Ein supertolles Foto Gerhard, Hut ab!!!! :top::D

hpike
21.11.2019, 18:54
Also, mittlerweile habe ich mir die a77 M2 geholt und bin vollauf begeistert!!!

Keine Probleme mit dem Fokus, die Kamera kann weitaus mehr als ich erwartet/erträumt hatte. Lediglich das Display finde ich unglücklich gelöst, das hätte man evtl. anders machen können ! ;)

Das freut mich für dich. Ist ja auch eine tolle Kamera.;):top: Was dir allerdings am Display nicht gefällt kann ich ehrlich gesagt überhaupt nicht verstehen. Das ist für mich das genialste und flexibelste Display das ich kenne. Selbst nach längerem Überlegen, fällt mir nichts ein was ich am Display bemängeln könnte. Das man es zum Schutz auch noch komplett umdrehen kann, ist der krönende Abschluss dieses Displays. Ich kenne kein anderes Display das mir in der Bedienung auch nur annähernd so gut gefällt. :D

Röhrenblitz
21.11.2019, 23:17
Das freut mich für dich. Ist ja auch eine tolle Kamera.;):top: Was dir allerdings am Display nicht gefällt kann ich ehrlich gesagt überhaupt nicht verstehen. Das ist für mich das genialste und flexibelste Display das ich kenne. Selbst nach längerem Überlegen, fällt mir nichts ein was ich am Display bemängeln könnte. Das man es zum Schutz auch noch komplett umdrehen kann, ist der krönende Abschluss dieses Displays. Ich kenne kein anderes Display das mir in der Bedienung auch nur annähernd so gut gefällt. :D

Die Flexibilität des Displays ist klasse und ehrlich gesagt fehlen mir die Vergleichsmöglichkeiten, aber an und für sich finde ich die Halterungen des Displays etwas zierlich und zerbrechlich konstruiert, da hätte es andere und meiner Meinung nach stabilere Möglichkeiten gegeben. Genau dadurch ist dann auch die Bedienung des Displays teils etwas sperrig.
Eins fällt mir auch noch ein ... in puncto zerbrechlich wirkende Konstruktion fällt mir noch direkt der Gehäuseblitz ein, denn der ist teils auch etwas hakelig und meiner bescheidenen Meinung nach bei der a58 wesentlich besser.

Was mich total begeistert hat ist die Lautstärkeanzeige der beiden Audiokanäle bei den Videoaufnahmen!

hpike
21.11.2019, 23:58
Kann ich nicht nachvollziehen, ich benutze das Display bzw. natürlich die ganze Kamera seit fast 5 Jahren, zerbrechlich kam mir da bis jetzt überhaupt nichts vor. Aber ok, wenn du das so siehst, ich kenne kein Display das flexibler und variabler einsetzbar ist wie dieses. Der Blitz macht beim runterdrücken eine kleine Kurve nach hinten, weiß nicht wie ich das anders beschreiben soll, berücksichtigt man das beim runterdrücken, hakt da überhaupt nichts. Aber wie gesagt, wenn du das so siehst.... :zuck:

Fuexline
22.11.2019, 11:35
ich kann verstehen was er meint, das Display selbst ist auf diesem dünnen Plastik Blatt gelagert welches links und rechts mit dünnen Steegen dann in das Gewinde zum hoch und runterklappen geht, habe mir auch oft schon gedacht - wenn das mal spröde wird und man ist mal etwas zu grob brichts dort

aber bisher ist da noch nix passiert

hpike
22.11.2019, 11:41
Na wie auch immer, ich hab jedenfalls bis jetzt, noch von keinem Fall gehört, wo da etwas gebrochen wäre, was natürlich nicht unbedingt heißt, das es sowas nicht gibt.

Schlumpf1965
22.11.2019, 12:21
Das Display fand und ich finde ich auch genial. Manchmal wünschte ich meine A7M2 hätte das auch, da ist es ja etwas eingeschränkter.

Bitdiddle
02.12.2019, 13:18
Der AF der A77II ist sehr vielfältig einstellbar. Es gibt viele Variationen. Das klingt nur zu Anfangs etwas schwierig. Hat man das System einmal verstanden, ist das kein wirkliches Problem mehr. Es gibt dazu ein gut bebildertes und beschriebenes PDF von Sony

Es gibt auch einige nette Videos von Gary Friedman und Gary Fong auf YT, die den AF ganz gut erläutern (und anderes an der Kamera). Lohnt sich als Neukäufer mal reinzuschauen, finde ich.

Gerhard55
10.02.2020, 01:19
Ich hole den Thread mal hoch, weil ich jetzt endlich dazu gekommen bin, Bildbeispiele mit meiner A77II bei höheren ISO-Werten zu zeigen.

Alle Bilder habe ich am 17.11.2019 in der Abenddämmerung zwischen 17:45 und 17:50 Uhr mit dem Tamron 150-600mm 1. Generation und der Kombination aus freier Hand aufgenommen. Als ich auf dem Rückweg von einer Fototour nach Hause war, dachte ich, dass das Objekt wohl gut geeignet sei, die Leistung meiner Kamera/Objektiv-Kombination einmal auszuprobieren.

Die Bilder sind unbearbeitete JPEGs out-of-camera, entwickelt mit DXO PhotoLab 2 in der aktuellen Version, keinerlei Korrekturen außer der automatischen Schärfeanpassung bei der Verkleinerung auf SUF-Format. Die parallel aufgenommenen RAWs stehen ggf. auch zur Verfügung.

1. ISO400

6/ISO400.jpg

2. ISO1600

6/ISO1600_3.jpg

3. ISO3200

6/ISO3200_2.jpg

4. ISO6400

6/ISO6400_3.jpg

5. zu guter Letzt noch das Ergebnis bei ISO25600

6/ISO25600.jpg

Kreta2
10.02.2020, 10:26
Hallo Gerhard,ich hatte diese Kombi auch.Das Tamron habe i ch inzwischen verkauft,und mir dir
RX10 III angeschafft.War mir zu schwer,gute 3 KG am Hals.
Da Du ja hauptsächlich Wildlife fotografierst,nehme ich mal an,würden mich
Fotos von Vögeln und anderen Tieren interessieren.
Gruss Thomas

Man
10.02.2020, 13:33
...unbearbeitete JPEGs out-of-camera, entwickelt mit DXO PhotoLab 2 ...

Ich gehe davon aus, dass mit "entwickelt" das runterskalieren auf Forumsgröße gemeint ist - sonst wären es ja keine unbearbeiteten JPGooc mehr.

Bis einschließlich 1600 ISO sieht das sehr gut aus. 1600 ISO scheint detailreicher/schärfer zu sein, wie das Bild mit 400 ISO (gut zu sehn am Dach) - vermutlich der Aufnahe aus der Hand geschuldet.
Ab 3200 ISO ändert sich Farbsättigung (wird schwächer) und Weissabgleich (wird grünlicher). Da gefällt mir die Abmischung der JPG-Engine bei 400 und 1600 ISO deutlich besser. Rauschen hat die JPG-Engine bis 6400 ISO erstaunlich gut im Griff, bei 25.600 ISO rauscht es heftig (Farbwolken), aber das ist auch nicht anders zu erwarten.

Ob bzw. wie stark Details von der Rauschunterdrückung glattbegügelt werden, könnte man bei Wahl entsprechend detailreicher Motive (Geldschein oder Vogelfeder oder Fell/Stofftier im Nahbereich nzw. mit größerem Abstand Wiese mit vielen einzelnen Grashalmen oder Baumstamm mit feiner Maserung der Rinde) und ansonsten unveränderter Aufnahmebedingungen (Stativ, MF, identische Blende (A), nur ISO/Zeit ändert sich) besser beurteilen.

Kannst du mir die RAWs über PN zur Verfügung stellen (z. B. über einen Link zu deiner Dropbox)? Würde ich mir gerne mal ansehen - auch wenn die Bilder nicht direkt (wegen vermutlich unterschiedlicher Scharfstellung) miteinander vergleichbar sind.

vlG

Manfred

The Norb
10.02.2020, 13:48
Kannst du mir die RAWs über PN zur Verfügung stellen......

Die Ergebnisse sind mit der 77ii doch gar nicht schlecht -
mich würde es ggf. auch mal interessieren,
wie ein Bild mit > 3200 ISO ausschaut wenn es als RAW
mit der vollen 24 MP Auflösung aufgenommen wurde :D

Da scheint ja "was zu gehen" - natürlich wäre ein Motiv
mit etwas feineren Details als Vergleich interessant :D

Donehoe
14.02.2020, 21:16
Die Ergebnisse sind mit der 77ii doch gar nicht schlecht -
mich würde es ggf. auch mal interessieren,
wie ein Bild mit > 3200 ISO ausschaut wenn es als RAW
mit der vollen 24 MP Auflösung aufgenommen wurde :D

Da scheint ja "was zu gehen" - natürlich wäre ein Motiv
mit etwas feineren Details als Vergleich interessant :D

So Freunde ich hab mir im Herbst letzten Jahres die A77 II (gebraucht)als Ergänzung zu meiner A 55 angeschaft.

Und genau die Frage hatte ich mir auch gestellt. Was kann die schöne bis zu welcher Iso zahl.
Unter:
https://www.dropbox.com/sh/nsmquls8gms8nit/AADBPiO1XydVOUA38EZZNXfRa?dl=0
Findet Ihr die RAW Datein von einem Schnelltest.

Aufbau:
Baterien (Akkus) nebeneinander mit feiner Beschriftung als Ziel.
Serie von ISO 200 bis 25600 in entsprechenden Schritten.
Mini-Stativ auf Tisch. Stabi aus, Blende Fest, Fokus Fest, Zeit Variabel.

Meine Meinung:
Bis Iso 1000-1600 Top
Iso 2500 - 4000 Abstriche aber besser als Verwackelt.
Alles darüber für Party Bilder oder geringere Auflösungen noch OK, wenn das Restlicht reicht bis Iso 10.000 :crazy:

Gefühlt ist bei der A77II das bild bei 4.000 besser als bei der A55 bei Iso 800.

Viel Spaß bei der eigenen Auswertung.

tempus fugit
19.02.2020, 10:14
Beim letzten Bild sieht man dann deutlich, dass die Farben verblassen.

Bei den hellen Bildern würde ich sagen, dass ich bis bild 15 oder sogar 16 gehen würde.

Aber bei dunklen Bildern mit sieht das ganze vermutlich anders aus.

Aber ja, besser ein Bild als kein Bild.
Und lieber verrauscht als verwackelt.
Rauschen gibt manchen Bildern erst seinen Charme ;)
Das Bild muss halt nur berauschend sein.

eric roman
20.02.2020, 12:51
Die Kombination a77II mit Tamron 150-600mm wird auch von mir benutzt, hauptsächlich für Wildlife. Ich bin mit den Resultaten zufrieden, die aber immer einer Nachbearbeitung mit C1 benötigen, da die Lichtverhältnisse im Wald schon eine Herausforderung darstellen. Auf der "Pirsch" muss es schnell gehen, darum Automatik oder Serienbilder (wenn die Lichtqualität über längere Distanz gleich bleibt). Auf ISO kann ich keine Rücksicht nehmen, die Einstellung überlass ich immer der Automatik.

WolliFoddografAlph
25.04.2020, 22:41
Hallo,
ich bin jetzt auch schon einige Zeit am Überlegen, ob sich ein Umstieg auf die 77 II für mich lohnen könnte. Meine Motive sind meist Landschaften und oft auch Vögel.

Bei den vielen Möglichkeiten zur Einstellung des AF bei der 77II befürchte ich fast, öfter mal die Falsche zu erwischen......:shock:

Mich würde in erster Linie interessieren, ob ich auf eine deutlich bessere Bildqualität hoffen kann.

Nebenbei, hat jemand einen Tipp für ein Tele größer 300 (entspr. 450 KB). Ich verwende das Tamron 70 - 300 4,0/5,6. Bin im Prinzip damit zufrieden, aber es ist sehr schwer und etwas mehr Brennweite wäre manchmal gut.

eric roman
26.04.2020, 18:13
Ein schweres Objektiv bringt oft halt auch die besseren Bilder. Da muss man sich damit abfinden...;)

Ich kenne kein "leichtes" Objektiv für Tieraufnahmen und wenn ich die Bilder anschaue, die mit der Kombi a77II und Tamron 150-600mm geschossen wurde, ist mir das Mehr-Gewicht dann eigentlich egal.

perot
28.04.2020, 21:49
Nebenbei, hat jemand einen Tipp für ein Tele größer 300 (entspr. 450 KB). Ich verwende das Tamron 70 - 300 4,0/5,6. Bin im Prinzip damit zufrieden, aber es ist sehr schwer und etwas mehr Brennweite wäre manchmal gut.

Leichter und länger würde auf das Spiegeltele 500mm hinauslaufen. Aaaaaber es ist eher lichtschwach bei f/8 und das Bokeh recht gewöhnungsbedürftig. Kaufen würde ich an Deine Stelle höchstens mit Rückgaberecht. Vielleicht kannst Du es irgendwo zum Ausprobieren ausleihen.

miatzlinga
30.04.2020, 09:39
Nebenbei, hat jemand einen Tipp für ein Tele größer 300 (entspr. 450 KB). Ich verwende das Tamron 70 - 300 4,0/5,6. Bin im Prinzip damit zufrieden, aber es ist sehr schwer und etwas mehr Brennweite wäre manchmal gut.

Leichter wird es nicht werden, wenn es qualitativ besser werden soll. Ich habe (oder schätze es über alle Maßen) das Sony 70-400 G SSM erste Version. Das ist wesentlich besser als Dein Tamron. Kleiner und leichter wäre das selten zu bekommende 100-400 APO von Minolta. Ist aber optisch sicher nicht so gut wie das 70-400.
Klassiker für Vögel ist aber auf jeden Fall das schon genannte Tamron 150-600.

Zur generellen Frage: so kompliziert ist der A77II AF nicht wie Du befürchtest... Ich würde die Kamera immer noch empfehlen.

hpike
30.04.2020, 10:22
Leichter wie dein 300er und dann für die Vogelfotografie? Kann ich mir nicht vorstellen, jedenfalls nicht für eine A77II.

Das 70-400 ist sicherlich optisch deutlich besser wie dein jetziges, aber mir wäre auch da die Brennweite für die Vogelwelt noch zu kurz. Ich hatte vorher ein 500er Zoom von Sigma und selbst das, war mir sehr häufig noch zu kurz.

Jetzt benutze ich an der A77II das Tamron 150-600mm und bin damit sehr zufrieden. Sicher, mehr Brennweite wäre definitiv noch besser. Aber man muss auch realistisch bleiben, sowas muss auch noch händelbar bleiben.

Ich habs nie nachgemessen, aber alles zusammen, Kamera, Batteriegriff und Objektiv, da liegst du sicherlich bei 3 kg. Leichter wirst du so eine Kombi auch im E-Mount kaum finden. Vielleicht 100-200gr, wenn überhaupt, leichter.

Liegt daran, dass das 200-600mm vom E-Mount schwerer ist wie das 150 - 600 Tamron. Allenfalls eine Kombination aus E-Mount, Grip und dem Tamron 150-600mm könnte da noch leichter sein, aber, nun kommt das aber, du brauchst dafür einen Adapter und damit dürfte sich der Gewichtsvorteil durch das Kameragehäuse wieder erledigt haben.

Eines sollte aber klar sein, willst du das wirklich ernsthaft machen, kommst du um so eine Kombi nicht herum. Mit 300mm würde ich erst gar nicht losziehen. Es sei denn, du hast einen wirklich guten und vor allem gut getarnten Ansitz. Aber wer hat das schon, außer Hans-Werner vielleicht? ;)

Was den AF der A77II betrifft, ja, man muss sich damit beschäftigen, keine Frage, aber sooo kompliziert ist er dann auch wieder nicht. Ich bediene den für meinen alltäglichen Gebrauch, mittlerweile fast im Schlaf ohne noch groß nachdenken zu müssen. Aber wie gesagt, man muss auch Willens sein, sich damit zu beschäftigen. Da hilft das PDF von Sony, welches hier irgendwo im Forum verlinkt ist, sehr. Weniger für die absolute AF Einstellung, mehr um die Vorgehensweise des AFs und seine Möglichkeiten überhaupt zu verstehen. Mit ein bisschen gutem Willen, keine große Wissenschaft.

Dornwald46
30.04.2020, 12:41
https://www.sony.com/electronics/support/res/manuals/Z003/Z003834111.PDF