PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dame vom Windows Service ruft aus Amerika an


About Schmidt
22.08.2019, 09:28
Hattet ihr das schon mal, mich hat gerade eine Dame vom Windows Service angerufen um mir bei einem Windowsproblem (bin mir keines Problems bewusst) zu helfen. So wie ich das mit meinem wenigen Englisch verstanden habe, wollte sie mir helfen den Computer zu fixen! Sie sagte mir, ich hätte ein Problem mit meinem Laptop und sie würde mir helfen, dieses Problem zu beseitigen, sie führe mich durch die Hilfe. Etwas verunsichert bin ich nun schon???

Gruß Wolfgang

Dat Ei
22.08.2019, 09:29
Auflegen und nicht mehr drüber nachdenken!


Dat Ei

haribee
22.08.2019, 09:31
Windows Service ruft dich nie an.
Die "nette" Dame versucht, dich zu einer Fernwartung zu bewegen und platziert dann eine Software, die dich ausspioniert.

Ist doch schon eine bekannte Masche.

Also, bleib achtsam!

LG Harald

Tom D
22.08.2019, 09:32
https://www.mimikama.at/allgemein/betruegerische-microsoft-anrufe/

jhagman
22.08.2019, 09:34
https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/digitale-welt/warnung-abzocke-durch-angebliche-microsoftmitarbeiter-24641


Als IT`ler würde ich mir den Spaß machen. So...Auflegen und gut.

About Schmidt
22.08.2019, 09:41
Danke für eure Hilfe!!!
Da habe ich intuitiv mal wieder richtig reagiert!

Nochmals herzlichen Dank, nun bin ich beruhigt.
Gruß Wolfgang

Ditmar
22.08.2019, 09:47
Das hat man bei mir vor ein paar Monaten gleich drei mal hintereinander versucht, der letzte meinte dann das Er auch langsam sprechen würde, damit ich alles verstehe, da ich geäußert hatte kaum englisch zu sprechen, ich habe Aufgelegt und dabei musste ich schmunzeln über die Dreistigkeit einiger Krimineller.
Aber es ist genau richtig so, das man auflegt, und es am besten gleich vergisst.

About Schmidt
22.08.2019, 10:07
:top:

Was mich dann immer ärgert ist, dass man da einfach nichts tun kann, gegen diese Kriminellen.

Vor einiger Zeit habe ich, nach vielen käufen und verkäufen über Ebay Kleinanzeigen 160 Euro in den Sand gesetzt. Da ich die Polizistin kenne die den Fall bearbeitet, hat sie mich mal komplett aufgeklärt und mir aufgezeigt, wie so was funktioniert.
Das ist schon enorm, welcher Aufwand da bezüglich Banken und Mailkontakten von den Banden betrieben wird. Allein in meinem Fall sind, da wirklich Sendungen verschickt wurden, um die 80 Pakete beschlagnahmt worden. Der Fall läuft noch, liegt bei der Staatsanwaltschaft. Allerdings zweifel ich, dass dabei etwas raus kommt. Dazu sagen kann ich leider nichts, aber ich werde euch berichten, sobald der Fall abgeschlossen ist. Vorher darf ich keine Details bekannt geben.

Aufklären wie das mit den Paketen funktioniert kann ich allerdings.

Es wird eine Onlinefrankierung bestellt. Auf dem Etikett wird eine Empfänger und Absenderadresse eingegeben, und das Paket in eine Packstation eingelegt, aus der es ein Zusteller abholt und in den Versand bringt. Zuvor aber, und das ist der Trick, wird sowohl die Empfänger und die Absenderadresse geändert, so dass diese nicht mehr zu den Paketdaten passen. Das bedeutet, dass das Paket nicht mehr zuzuordnen ist! Es wird ausgesondert, weil es weder einem Absender noch einem Empfänger zugestellt werden kann. Das macht man, damit man dem Empfänger eine Überprüfung seiner Sendung via DHL ermöglichen will, das schafft vertrauen! Nur gibt es nun, da die Sendugnsdaten nachträglich geändert wurden, keine Paketzuordung mehr. Nach ein paar Tagen heißt es dann, ihr Paket wird weitergeleitet und damit ist erst mal schluss. Dann ist es aber auch leider schon zu spät. Denn im Paket, so man es irgendwann vielleicht einmal erhält, sind alte Plätzchen, Hunde oder Vogelfutter oder auch mal ein paar Unterlegscheiben, im Gewicht des bestellten Gegenstandes. Jedenfalls weiß ich das berufsbedingt, von unserer Konzernsicherheit!

Also immer schön vorsichtig bleiben
Gruß Wolfgang

steve.hatton
22.08.2019, 10:15
Das sollte aber für ein seriöses Unternehmen wie die Post/DHL kein Problem sein, wenn Auftraggeber und Absender sowie Adressat der Online-Frankierung und gedruckter Adressat nicht übereinstimmen, sofort die Alarmanlage klingeln zu lassen.

Man könnte sofort einen Warnhinweis im Tracking setzen, was schon helfen könnte.

Sprich der Scan des Barcodes allein schafft keine Sicherheit!

Ich bekomme zB von ImmobilienScout immer wieder Warnhinweise, wenn E-Mailadressen von anfragenden Interessenten dubiosen Charakter haben, wie auch immer die das feststellen.

About Schmidt
22.08.2019, 10:21
Das sollte aber für ein seriöses Unternehmen wie die Post/DHL kein Problem sein, wenn Auftraggeber und Absender sowie Adressat der Online-Frankierung und gedruckter Adressat nicht übereinstimmen, sofort die Alarmanlage klingeln zu lassen.



Das könnte man, nur die Datenmengen die anfallen wären gigantisch. Es liegen so schon je Paket viel mehr Daten vor, als der Kunde sich dies denkt.

Es ist halt auch nicht die Aufgabe der Paketversender, Detektiv zu spielen. Leider

Gruß Wolfgang

nex69
22.08.2019, 10:39
Was mich dann immer ärgert ist, dass man da einfach nichts tun kann, gegen diese Kriminellen.

Im Falle des "Windows Service" einfach nicht abheben. Oder erhältst du oft Anrufe aus den USA? Im übrigen ist die Masche seit Jahren bekannt.

Tafelspitz
22.08.2019, 10:45
Als mein Vater vor etwa zwei Jahren etwa 5 Mal vergeblich das Update von Win 7 auf Win 10 zu installieren versuchte und es jedesmal mittendrin hängengeblieben war, meldete sich tatsächlich irgendwann ein Microsoft-Helpdesk-Mitarbeiter bei ihm - allerdings nicht telefonisch, sondern mittels Microsoft-Communicator (?), also online, da sie mitbekommen hätten, dass es bei ihm offenbar ein Problem gäbe.
Fand ich damals auch etwas seltsam und ich weiss ehrlich gesagt nicht mehr, ob der dann bei ihm via Fernzugriff etwas zu machen versuchte. So oder so hatte es aber nicht funktioniert.
Mein Vater hat das Problem dann aber nachhaltig durch Umstieg auf Mac gelöst :mrgreen:

About Schmidt
22.08.2019, 10:48
Im Falle des "Windows Service" einfach nicht abheben. Oder erhältst du oft Anrufe aus den USA? Im übrigen ist die Masche seit Jahren bekannt.

Auf dem Display des Telefon sieht man in diesem Fall nicht wer anruft. Das erfährt man erst wenn man abhebt. Ab und an ruft bei uns auch mal jemand aus den USA an, die Austauschschüler unserer Kinder.
Mag sein, dass die Masche bekannt ist, mir war sie bis dato nicht bekannt. Aber man lernt ja bekanntlich jeden Tag neu, weil man immer wieder vergisst. ;)
Gruß Wolfgang

Alzberger
22.08.2019, 10:49
https://www.t-online.de/digital/internet/id_86305974/neue-masche-von-falschen-polizisten-diebstahl-ueber-computer.html

Grüße :)

Dat Ei
22.08.2019, 11:06
Übrigens lassen sich Telefonnummern wie auch IPs und eMail-Adressen spoofen, sprich manipulieren und vortäuschen. Man kennt vielleicht die Berichte der letzten Monate, dass angeblich die Polizei mit der Rufnummer "110" angerufen hätte...


Dat Ei

About Schmidt
22.08.2019, 11:11
Danke,
normalerweise lese ich so was immer bei t-online, das ist scheinbar an mir vorbei gegangen. :zuck:

Gruß Wolfgang

MakiSG
22.08.2019, 11:20
Da hat doch ein Hacker mal eine "Microsoft-Mitarbeiterin" verar***t:
https://www.watson.ch/digital/online-sicherheit/613053547-wenn-microsoft-betrueger-beim-chaos-computer-club-anrufen

Grüsse

amateur
22.08.2019, 12:11
Hier ist ein Youtube-Kanal, wo den Scammern Schaden zugefügt wird, indem umgekehrt die Kontrolle über deren Rechner gewonnen wird. Auf Dauer eintönig, aber am Anfang ganz lustig wie erhellend:

https://www.youtube.com/channel/UC0uJKUXiU5T41Fzawy5H6mw

Pittisoft
22.08.2019, 12:17
Anrufe von angeblichen Microsoft Service Mitarbeitern die mir mit schlecht verständlichen Englisch erklären wollten das ich ein Computerproblem habe hatte ich auch schon einige mit diesen Telefonnummern.

038926348
038926346
038926350
038926359
038926352

Ab hier habe ich die Nummern ohne abheben gleich in die lange Sperrliste meiner Fritzbox eingetragen nachdem ich langsam den Spaß daran verloren habe den Anrufer zum Auflegen zu bringen.
Seit vielen Monaten habe wieder Ruhe beim arbeiten da sich meine Fritzbox um die Anrufer liebevoll kümmert...
038926353
038926354
038926358

Hier ein Video Spaß am Telefon - Einen Betrüger schön geärgert (https://www.youtube.com/watch?v=EwLiMciaGy0) wie blöd die vorgehen, eine ähnliche Aufnahme schlummert auch noch auf meinen Anrufbeantworter.:lol:

jsffm
22.08.2019, 12:30
Leider wechseln die ständig die Nummer. Ich hatte auch schon Anrufe im schlechten deutsch.

Ich hatte mir einmal den Spaß gemacht eine zeitlang mitzuspielen, die führen einen zu einem Protokoll mit harmlosen Meldungen und versuchen einem klar zu machen, dass die Meldungen gefährlich seien. Danach verlor ich die Lust und hatte das beendet.

matti62
22.08.2019, 12:51
wir hatten schon einige Versuche der indischen Selvice kollege. Beim zweiten Mal haben wir uns dumm gestellt und ihn gebeten, das Problem genau zu schildern. Nach ner Weile hat er genervt aufgelegt. Die anderen Male, letzter Anruf letzte Woche, haben wir immer gleich aufgelegt

Noringer
22.08.2019, 13:03
Auf youtube gibt es jede Menge Videos zu diesem Thema. Meist sind es Mitarbeiter indischer Callcenter, die Usern weißmachen wollen, ihr PC sei mit Schadsoftware verseucht und Hacker hätten zugriff darauf. Das Sicherheitssystem von Windows habe Alarm geschlagen und sie seien als "Silverpartner von Windows" (whats about Microsoft?) beauftragt dem User zu helfen und dessen PC von der Schadsoftware zu befreien. Dazu sei es notwendig die Anweisungen des "Helfers" zu befolgen, damit dieser Zugriff auf den PC bekommt und online die geschädigten Bereiche des Betriebssystems reparieren kann.
Also mit anderen Worten, das vermeintliche Opfer soll dem Helfer uneingeschränkten Zugriff auf den PC gewähren. Ziel ist es dabei natürlich, Zugriff auf das Betriebssystem zu bekommen, es für den User zu sperren und dann eine fette Gebühr für die weitere "Hilfe" zu verlangen.
Allerdings geraten diese "Scammer" immer wieder mal an den Falschen, der den Spieß umdreht, den vermeintlich naiv-ahnungslosen User spielt - und dann den PC des Angreifers sperrt, oder gar das ganze Callcenter lahmlegt.
Es ist ganz amüsant, sich da ein wenig durchzuklicken.
https://www.youtube.com/results?search_query=scammer

About Schmidt
22.08.2019, 13:51
Die Dame bei mir sprach ein astreines Cowboy Englisch. :lol:

turboengine
22.08.2019, 16:05
Bei solchen Anrufen sage ich immer, dass ich erst meinen Vormund fragen muss. Dann ist meistens schnell Schluss.
Bei Vermittlern von Krankenkassen (eine Pest in der Schweiz) funktioniert auch gut ein Tourette-Anfall für ein endgültiges De-Listing.

„Ihre Krankenkasse ist zu teuer!“
„Ah, KrankenkasseKrankenkasseKrankenkasseKrankenkasseKr ankenkasseKrankenkasseKrankenkasseKrankenkasseKran kenkasseKrankenkasseKrankenkasseKrankenkasseKranke nkasseKrankenkasseKrankenkasseKrankenkasseKrankenk asseKrankenkasseKrankenkasseKrankenkasseKrankenkas seKrankenkasseKrankenkasseKrankenkasseKrankenkasse KrankenkasseKrankenkasseKrankenkasseKrankenkasseKr ankenkasse...“

...tüüüüüt tüüüüüt tüüüüüt....

Oder eine Telefonanlage, die den Scammer mit vorgetäuschter Konversation Zeit kostet..
köstlich!
https://www.youtube.com/watch?v=vWrkDOt_IfM
https://www.youtube.com/watch?v=vWrkDOt_IfM

About Schmidt
22.08.2019, 16:24
Das erinnert mich so ein wenig daran, als Bodo Bach bei der Nasa anrief und eine Rakete kaufen wollte. My Rocket is from Aldi - Aldi ist the German NASA :lol:

Übrigens, bei mir hat sie schneller aufgelegt als bei Lennie, ich musste ihr nur drei mal erklären, dass my English verry bad is :cool:

Gruß Wolfgang

HaPeKa
22.08.2019, 17:17
Hab spasseshalber mal einen Supporter auf einer Virtuellen Maschine über TeamViewer arbeiten lassen, bis sie gesperrt war. Ich meinte dann, das könne doch nicht sein, ich starte ihn mal neu, dann sei sicher alles wieder okay, das hätte ich so schon oft machen müssen.

Als ich ihm nach dem Neustart informierte, dass der PC wieder laufe wie zuvor, ob ich nochmal den TeamViewer installieren solle, damit er das verifizieren könne, hat er aufgelegt ...

Bringt eigentlich niemandem was, auch nicht dem armen Schwein, das täglich mehrere Kunden abzocken muss, damit er seinen "Job" nicht verliert. Der wird genauso ausgebeutet wie seine Opfer ... was ihn natürlich nicht entschuldigt.

rudluc
22.08.2019, 18:53
Einfach sagen, du hättest einen Mac. Was meinst du, wie schnell die auflegen. ;-)

Porty
22.08.2019, 19:34
Einfach sagen, du hättest einen Mac. Was meinst du, wie schnell die auflegen. ;-)


Nö, ich hab Linux :lol::lol::lol::lol:

Dat Ei
22.08.2019, 19:40
Nö, ich hab Linux :lol::lol::lol::lol:

In dem Fall ist Dir nicht zu helfen... :lol:


Dat Ei

cbv
22.08.2019, 21:33
:top:

MakiSG
23.08.2019, 07:14
Nö, ich hab Linux :lol::lol::lol::lol:

Mac OS ist Linux :eek:

Stechus Kaktus
23.08.2019, 08:17
Mac OS ist Linux :eek:

Nein (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/77/Unix_history-simple.svg/1920px-Unix_history-simple.svg.png)

Dat Ei
23.08.2019, 08:40
Nein (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/77/Unix_history-simple.svg/1920px-Unix_history-simple.svg.png)

Da fehlt mindenstens mal Sinix...
Und beim Lesen von Minix musste ich gleich an die Studienzeiten zurückdenken, in denen man anhand von Tanenbaums Betriebssystem lernte, was die Aufgaben eines OS sind und wie moderne OS funktionieren. Linux wirkte da anfangs fast nachgehoppelt, wie ein Tanenbaum OS 2.0.


Dat Ei

cbv
23.08.2019, 10:30
Nein (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/77/Unix_history-simple.svg/1920px-Unix_history-simple.svg.png)

Um das etwas zu konkretisieren:
MacOS ist ein Mach-Hybrid-Kernel (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mach_(Kernel)) namens XNU, in Verbindung mit FreeBSD-Userland.

Linux kennt das nur von Erzählungen. Hinter vorgehaltener Hand. Über das schwarze Schaf in der Familie.

Da fehlt mindenstens mal Sinix
Musstest Du das erwähnen? Ich hatte die Erinnerungen daran erfolgreich verdrängt...
Schlimmer war nur BullShit2000.

Dat Ei
23.08.2019, 10:47
Schlimmer war nur BullShit2000.

Welch üble Erinnerung - sorry! Vielleicht als kleine Wiedergutmachung Gedanken an PDP11 und VAX? :oops:


Dat Ei

cbv
23.08.2019, 11:35
Mit VAX hatte ich nie wirklich etwas zu tun. Und die PDP-11 kenne ich nur noch als Konsole für Zork, ein Freund hatte sich eine aus der Uni abgegriffen. Schöne Zeiten...

guenter_w
23.08.2019, 11:37
Nun ja - statt Microsoft-Anrufen kann man ja auch freundliche E-Mails von DNS Deutschland o.ä. erhalten...

Ich habe doch glatt geklickt und bezahlt...:crazy::crazy::crazy:

Ein kleines bisschen Verstand hilft verdammt gut gegen Telefon- und E-Mail-Spam!

About Schmidt
02.09.2019, 14:14
Die geben nicht auf. Heute erneuter Versuch. Als ich sie dann unterbrach und ich ihr erzählte, dass ich ein Apple Computer habe, hat sie aufgelegt.

Gruß Wolfgang

cansoni
03.09.2019, 10:58
Bei mir (IP-Telefon) werden solche dubiosen Anrufer (die Rufnummer - ohne Rufnummer nehme ich nix mehr an) im AVM-Router in einer Black-List blockiert. Wenn jemand erneut versucht anzurufen, legt die Software auf.



Über die Jahre ist die Liste schon auf über 125 Anrufer gewachsen... :roll:

rudluc
03.09.2019, 14:39
Über die Jahre ist die Liste schon auf über 125 Anrufer gewachsen... :roll:

Ja, die rufen immer mit einer neuen Telefonnummer an. Auch mit einer anderen Ländervorwahl. Deswegen habe ich das Blacklisting schon aufgegeben.

About Schmidt
03.09.2019, 17:03
Bei mir (IP-Telefon) werden solche dubiosen Anrufer (die Rufnummer - ohne Rufnummer nehme ich nix mehr an) im AVM-Router in einer Black-List blockiert. Wenn jemand erneut versucht anzurufen, legt die Software auf.



Über die Jahre ist die Liste schon auf über 125 Anrufer gewachsen... :roll:

Wenn so was bei mir gehen würde hätte ich das auch, aber wir telefonieren noch via ISDN ;)

Gruß Wolfgang

HaPeKa
03.09.2019, 17:07
Oh, ISDN gibt's noch?
Wurde bei uns komplett eingestellt ... Gibt nur noch IP Telefonie von Swisscom.

About Schmidt
03.09.2019, 17:22
Ja - so ist das wenn man aus Altland kommt :lol:
Bei uns gibt es zwei Busse am Tag, DSL 1000 und so gut wie keine Handyverbindung. Eine ökologische Kläranlage und 120 Einwohner. Da sage mal einer man könne in Deutschland nicht entschleunigt leben. Man muss es halt nur mit Humor nehmen. Im übrigen ist hier das Wort Cloud immer noch ein Fremdwort, das niemand versteht. ;)

Gruß Wolfgang

chefboss
03.09.2019, 18:23
... Gibt nur noch IP Telefonie von Swisscom.

... und mit der richtigen Hauszentrale auch mit sowas noch kompatibel (Ericofon):

6/Ivory-Australian-Ericofon-side-md.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321205)

cbv
03.09.2019, 18:32
Oh, ISDN gibt's noch?
Wurde bei uns komplett eingestellt ... Gibt nur noch IP Telefonie von Swisscom.

Was erwartest Du? Das hier ist Deutschland.

"Auch Vectoring ist Glasfaser."
-- Niek Jan van Damme, Telekom

*facepalm*

Gerhard55
05.09.2019, 11:07
Oh, ISDN gibt's noch?
Wurde bei uns komplett eingestellt ... Gibt nur noch IP Telefonie von Swisscom.

Ja, aber nicht mehr lange. Ich wurde im Betrieb vor 2 Jahren auf IP zwangsumgestellt, und daheim findet das im November statt.