Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 III Wasser im Sucher
Hallo zusammen,
Herzlichen Dank für die Aufnahme im Forum. Ich bin mit meiner A7III in Costa Rica und habe soeben eine 3-Tagestour durch den Regenwald hinter mich gebracht. Nun war es sehr feucht und hat oft geregnet und trotz Regenschutz ist Wasser in meine Kamera geraten. Zuerst kam die Fehlermeldung, dass ich keine korrekte Batterie verwende und die Kamera deshalb nicht benutzbar ist. Zurück im Hotel habe ich sofort die Kamera getrocknet und das Batteriefach "ausgestopft" und die Fehlermeldung erscheint nun glücklicherweise nicht mehr.
Leider hat sich jedoch im Sucher Tau/Wasser gebildet. Ich habe versucht, den Sucher abzuschrauben, leider ist dies jedoch nicht möglich (oder ich weiss nicht wie, ich habe die 5 Schrauben oben beim Sucher gelöst). Meine Frage: Hatte jemand bereits ähnliche Probleme oder kann mir einen Tipp geben, wie ich das Problem lösen kann?
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!
Beste Grüsse,
Philipp
screwdriver
20.08.2019, 18:41
... ähnliche Probleme oder kann mir einen Tipp geben, wie ich das Problem lösen kann?
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!
Da wäre ich schmerzfrei und würde die Kamera für 3 Tage bei 45- 50°C in den Backofen stecken.
Auf jeden Fall keinen Akku in die Kamera, bevor sie nicht wieder vollständig trocken ist.
duffy2512
21.08.2019, 05:02
bei meinen Handy habe ich e einfach für einen Tag in Reis gelegt. Hat alle Feuchtigkeit entzogen und es funktioniert noch heute ohne Probleme.
Abdichten würde ich auf jedenfall den Obektivanschluss, damit kein Reisstaub auf den Sensor kommt.
Viel Glück
Nimm Silica Gel in Beuteln (großzügig) - gibt es beim großen Fluss (40er für 18€). Da brauchst Du auch kein Eindringen zu befürchten und kannst die Beutel via Mikrowelle oder besser Backofen auch regenerieren (nicht zu stark erhitzen, sonst platzen die Kügelchen). https://www.giebel-adsorber.de/images/unternehmen/neue-produkte/GIEBEL_Regeneration%20von%20Silicagel_DE.pdf
https://www.giebel-adsorber.de/images/unternehmen/neue-produkte/GIEBEL_Anleitung%20Regeneration%20im%20Ofen%20Sili cagel_DE.pdf
nor56bert
21.08.2019, 10:52
ich hatte mal wasser im auto.
beim baumarkt gibt es diese beutel ca 10cm mal 9cm und 5cm dick.
5 beutel haben mein auto wieder trocken gelegt.
die beutel haben öffnungen damit das mittel wirken kann.
mein tipp ,
eimer mit deckel,die beutel rein(vielleicht drei) die camera leicht mit cewa einpacken( wahrscheinlich nicht nötig ,kein staub).und warten.viel erfolg.
norbert
Hallo zusammen,
Besten Dank für die vielen Antworten! Ich habs nun mal mit Reis versucht, da es das einzige ist, was ich hier auf die Schnelle herbekommen hab:). Liebe Grüsse, Philipp
duffy2512
22.08.2019, 09:01
Hallo zusammen,
Besten Dank für die vielen Antworten! Ich habs nun mal mit Reis versucht, da es das einzige ist, was ich hier auf die Schnelle herbekommen hab:). Liebe Grüsse, Philipp
Das habe ich mir eben gedacht, als ich es vorgeschlagen habe. Reis ist fast überall erhältlich und ist zudem auch noch billig.
Drück dir die Daumen!!
Gib halt hier bescheid wie schnell es bei dir zum Erfolg geführt hat.
P.S.: wenn du wieder zurück bist würder ich trotzdem die Kamera zu Service geben und alles checken lassen.
Ich habs nun mal mit Reis versucht, da es das einzige ist, was ich hier auf die Schnelle herbekommen hab:).
Viel Glück. Und wie gesagt, auf keinen Fall einen Akku reinstecken. Es bleibt ein Wettlauf mit der Zeit – ist die Kamera wieder vollständig trocken, bevor das Wasser im Inneren größere Schäden angerichtet hat?
wenn du wieder zurück bist würder ich trotzdem die Kamera zu Service geben und alles checken lassen.
Wenn ich Service wäre, würde ich bei Verdacht auf Wasserschaden die Kamera entweder gar nicht erst annehmen oder sicherheitshalber die gesamte Elektronik unbesehen tauschen. Man weiß nicht, ob nicht doch an einer unzugänglichen Stelle irgendwas korrodiert, hätte aber dann die gesetzliche Gewährleistungspflicht an der Backe.
Ich hab mal beim Blumengießen einen Drucker gekillt, da hat es unter einem IC die Leiterbahnen auf der Platine weggefressen. So auf den ersten Blick ist davon natürlich nichts zu sehen, man müsste das IC schon rauslöten und druntergucken. Es funktioniert auch zuerst noch, aber die Feuchtigkeit sitzt halt drunter und wirkt langsam vor sich hin, und irgendwann ist das Kupfer weg. :(
duffy2512
23.08.2019, 09:34
@usch
Grundsätzlich hast du da recht, jedoch gehe ich davon aus, daß der Auftragnehmer dies entsprechend handhabt bzw. nicht annimmt falls dieser Probleme aufkommen sieht die er nicht "händeln" kann.
Was dir beim Drucker passiert ist könnte hier natürlich auch vorkommen vor allem wenn man stromführende Leiterbahnen in einer Flüssigkeit badet. (Stichwort Elektrolyse)
Meiner Erfahrung nach sollte man aber mit der Trockenlegung und der Kontrolle durch das Service auf der sicheren Seite sein.
Wie gesagt bei meinem Handy (Iphone 6) hat das funktioniert (ohne Servicepartner) und das war vollkommen unter Wasser (ca. 1m). Hab es vor einem halben Jahr geöffnet., weil Akku zu tauschen war. Außer daß der eingebaute Feuchtigkeitsindikator rot war, gab es nur eine ganz kleine Stelle in der Nähe des Akkus der etwas Grünspan zeigte.
Hab ich vorsichtig mechanisch entfernt und mit Isopropanol + Föhn gereinigt.
Wie gesagt ich hatte das schon mehrfach (Iphone und undichte Tauchlampe mit Salzwasser!!!) und es hat bis dato immer gut geklappt.
Der Schlüssel war aber immer die schnelle Trockenlegung!
Also gehen wir mal vom besten Fall aus, daß das es auch in diesem Fall ein Happy End gibt.