PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zugspitze - in unterschiedlichem Licht


aidualk
17.08.2019, 14:05
Von unserer Ferienwohnung aus hatten wir einen direkten Blick auf die Zugspitze.

830/7R206964.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320200)


Natürlich habe ich immer wieder ein paar Bilder gemacht.
Ein kleine Auswahl davon.

830/A6305361.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320201)

830/A6305420.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320202)

830/7S207638.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320206)

830/7R207065.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320204)

830/7R207445.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320205)


Das einzige Bild der Woche, auf dem ein paar Sterne zu sehen sind.

830/7R206969.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320203)

*thomasD*
17.08.2019, 16:27
Das vierte / viertletzte Bild im Abendlicht finde ich genial :top:
Wärend ich mit dem Alpenglühen nicht so viel anfangen konntes sind hier die Berge dramatisch in Szene gesetzt. Welche Brennweite ist das? Muss ja deutlich im Telebereich sein.

aidualk
17.08.2019, 16:32
Danke - ja, das Licht hat sich wirklich viel geändert in der Woche. ;)
Da wo nichts in den exifs steht war es das 135mm Samyang.

10Heike10
18.08.2019, 15:12
Das vierte (Landschafts-) Bild ist auch mein Favorit.

Dieses Licht :top:


Dein Regenbogenbild läßt auf wechselhaftes Wetter schließen und vermute ich da richtig?

*thomasD*
18.08.2019, 16:24
Ich habe vom vierten Bild insgesamt (drittes Landschaftsbild) geschrieben ;)

TONI_B
18.08.2019, 18:38
Muss das sein, dass da so schöne Bergbilder gepostet werden, während ich bei 34°C in der Ebene hocken muss? :crazy: ;):cool:

Wie immer schöne, stimmungsvolle Bilder! :top:

Tafelspitz
19.08.2019, 10:52
Super. Jedes Bild für sich mit seiner eigenen Wetterstimmung faszinös :top:

Harry Hirsch
19.08.2019, 11:01
Du schaffst es wirkich, diesen recht langweiligen Gipfel in einer Weise abzubilden, dass er fast besser als in natura aussieht.

Beeindruckend -neben vielen anderen Eigenschaften der Serie- finde ich, dass man die Seile der Bergbahn auf Bild 3 gut erkennt.

Toll Oli!

aidualk
19.08.2019, 19:10
Danke euch - ja, das Wetter war diese Woche wirklich sehr wechselhaft.

Ich finde das Wettersteingebirge mit der Zugspitze eigentlich gar nicht so langweilig.
Man sieht von unserer Sicht aus im Hintergrund den Jubiläumsgrat, der schon recht speziell ist. Davor kann man, zwischen den beiden Graten, das Höllental sehen, durch das wir 1996 (in 2 Tagen) aufgestiegen sind. Eine sehr interessante und abwechslungsreiche Tour.
Auch der Blick von oben ist in nahezu alle Richtungen sehr attraktiv.

Natürlich: Die Zugspitze ist ein geschundener Berg, ganz klar. Aber sie gibt der gesamten Umgebung direkt und indirekt extrem viele Arbeitsplätze, und, ich denke, sie schützt durch ihr 'Martyrium' auch einigermaßen die anderen Berge rings herum.

Harry Hirsch
19.08.2019, 19:22
...schnipp...
Ich finde das Wettersteingebirge mit der Zugspitze eigentlich gar nicht so langweilig.
Man sieht von unserer Sicht aus im Hintergrund den Jubiläumsgrat, der schon recht speziell ist. Davor kann man, zwischen den beiden Graten, das Höllental sehen, durch das wir 1996 (in 2 Tagen) aufgestiegen sind. Eine sehr interessante und abwechslungsreiche Tour.
Auch der Blick von oben ist in nahezu alle Richtungen sehr attraktiv.

Man muss immer seine Wortwahl genau überdenken. Meine Aussage bezog sich nur auf den Gipfel Zugspitze. Den finde ich (als Gipfel) nicht so spektakulär. Ganz anders die Alpspitze gegenüber. Mir gefallen diese Pyramidenformen. Waren wir letztes Jahr oben.
Das Wettersteinmassiv als Ganzes ist sehr schön. Jubi-Grat ist der Hammer.

aidualk
19.08.2019, 20:23
Ja, der Gipfel der Zugspitze ist ja eigentlich nur ein recht kleiner Grat (https://www.alpen.gallery/wp-content/uploads/2017/07/11_altholz.jpg). Der ganze Rest ist heute Beton. :zuck: - und es wird immer mehr.
Aber irgendwann in der Zukunft wird die Zugspitze ihren Ballast abwerfen. Der Permafrost geht auch dort oben zurück.