Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weitwinkel für Astro und Landschaft


david.g2
15.08.2019, 08:23
Hallo Zusammen

Ich tue mich schwer mit der Wahl eines neuen Weitwinkels für meine R2/R3.
Ich habe mein Zeiss 16-35mm f/4 und mein Tamron 15-30mm f/2.8 verkauft und möchte diese gerne durch eine leichtere Linse ersetzen da ich sehr oft zu Fuss unterwegs bin.

Anwendungsbereich für das neue Objektiv:

- Landschaftsaufnahmen (auch Panoramas)
- Landschaftsaufnahmen mit Filter (Haida M10)
- Astroaufnahmen (auch Panoramas)

Anforderungen:

- Möglichst leicht
- f/2.8 oder lichtstärker
- So scharf möglich (auch bei Offenblende)
- So flexibel wie möglich (Zoom bevorzugt)
- Autofokus bevorzugt
- Brennweitenbereich zwischen 15-35mm
- Wenn Festbrennweite dann 21mm oder kürzer


In der engeren Auswahl stehen folgende Obektive:

- Sony 16-35mm f/2.8 GM (abgesehen vom Gewicht und Preis die beste Wahl)
- Tamron 17-28mm f/2.8 (Gewicht toll, Preis toll, Schärfe überzeugt nicht, siehe DSLR Forum)
- Zeiss Batis 18mm f/2.8 (tolle Brennweite, aber doch lieber das Loxia!?)
- Tokina Firin 20mm f/2 (wenig Tests vorhanden, finde ich aber höchst interessant)
- Zeiss Loxia 21mm f/2.8 (wohl schärfstes Objektiv in diesem Bereich, leider kein AF)

Hier die Objektive im Vergleich: https://www.digitec.ch/Comparison/6343335-11302168-5748882-9240500-5630584

Um das ganze noch einmal zusammenzufassen, ich suche ein Lichtstarkes, leichtes Weitwinkel welches die beiden Vorgänger ersetzt ich auf jede Tour mitnehme. Bis anhin hatte ich meist nur das Zeiss dabei und hab mich dann geärgert das ich nicht mehr Lichtstärke hatte.

Meine Trekkingkombination sollte wie Folgt aussehen: A7RIII, <neues Weitwinkel>, 24-105mm G, 100-400mm GM + 1.4TC

Stand jemand von euch vor der selben Entscheidung wie ich und wie habt ihr euch entschieden?

Kann jemand etwas zum Tokina sagen? (im Vergleich zu den anderen Objektiven)

Raychan
15.08.2019, 09:07
Ich war damals in ähnlicher Situation. Und hatte mir zuerst das Sony 16-35 F4 geholt, war auch sehr zufrieden damit.

Da ich auch mit der Astrofotografie anfangen wollte und mir ein WW reicht, habe ich mich entschieden das Sony 16-35 F4 zu verkaufen und das 16-35 GM zukaufen.

Klar es ist teurer, schwerer und größer aber hat Blende F2.8 und was für mich wichtig war es konnte mit mein Nisi 100 Filterhaltrer Pro arbeiten. Die schärfe ist in der Mitte in etwa gleich dafür gibt es am Rand etwas mehr schärfe als beim Zeiss.

Was ich damals auch überlegt hatte ein Laowa 15mm f2 oder Laowa 12mm f2.8. Aber ich wollte keine 2 Objektive und den einen gewissen Zoom Bereich haben.

kiwi05
15.08.2019, 09:54
Meine Trekkingkombination sollte wie Folgt aussehen: A7RIII, <neues Weitwinkel>, 24-105mm G, 100-400mm GM + 1.4TC



Bei ähnlichem Anfordeungsprofil ist genau das auch meine Ausrüstung. Und bei <neues Weitwinkel> steht bei mir: Zeiss Batis 18mm f2.8
Klein, leicht, scharf.

nobody23
15.08.2019, 10:04
Hallo Zusammen

Anwendungsbereich für das neue Objektiv:

- Landschaftsaufnahmen (auch Panoramas)
- Landschaftsaufnahmen mit Filter (Haida M10)
- Astroaufnahmen (auch Panoramas)

In der engeren Auswahl stehen folgende Obektive:
- Sony 16-35mm f/2.8 GM (abgesehen vom Gewicht und Preis die beste Wahl)
- Tamron 17-28mm f/2.8 (Gewicht toll, Preis toll, Schärfe überzeugt nicht, siehe DSLR Forum)
- Zeiss Batis 18mm f/2.8 (tolle Brennweite, aber doch lieber das Loxia!?)
- Tokina Firin 20mm f/2 (wenig Tests vorhanden, finde ich aber höchst interessant)
- Zeiss Loxia 21mm f/2.8 (wohl schärfstes Objektiv in diesem Bereich, leider kein AF)



Von den fünf würde ich das Sony GM am ehesten nehmen und den Rest gleich vergessen.
Wenn dir Astro wichtig ist, kommst du um das 24 GM oder Sigma 14 1.8 nicht herum....
Vielleicht noch das Simga FE 35 1.2 und/oder Sigma FE 14-24mm 2.8.

david.g2
15.08.2019, 13:23
Danke für eure Antworten.

Mein Favorit zur Zeit ist das Batis 18mm

Meine Prioritäten sind wie folgt:

1. Gewicht (schwerer als das 16-35 GM kommt nich in Frage)
2. Bildqualität + Lichtstärke
3. Preis
4. Flexibilität (Zoom) + Weitinkel (unter 20mm)

Das Batis ist auf dem Gebrauchtmarkt für unter 1000.- zu finden.
Ich denke das ich bezüglich Bildqualität zufrieden sein werde. Ich frage mich nur ob ich die Flexibilität vermissen werde oder die Lichtstärke zwischen 18-35mm. Ich denke eher nicht da Astroaufnahmen sowieso immer weitwinklig gemacht werden. Es spricht für mich doch einiges gegen das 16-35 GM (Gewicht + Preis + Packmass). Das Batis wird ganz sicher öfter in meinem Rucksack Platz finden als das GM.

Über das Tokina habe ich noch ein wenig Recherchiert und wurde fündig. In einem Vergleich mit dem Loxia 21mm ist es doch sehr deutlich unschärfer in den Ecken und somit definitiv raus. Es ist aber nach wie vor kein Entscheid gefallen sondern eine Tendenz.

- Sony 16-35mm f/2.8 GM -> zu schwer, zu teuer
- Tamron 17-28mm f/2.8 -> schärfe nicht überzeugend an den Rändern
- Zeiss Batis 18mm f/2.8 -> ... ?
- Tokina Firin 20mm f/2 -> schärfe nicht überzeugend an den Rändern
- Zeiss Loxia 21mm f/2.8 -> kein AF, 3mm länger als das Loxia

david.g2
15.08.2019, 13:26
Von den fünf würde ich das Sony GM am ehesten nehmen und den Rest gleich vergessen.
Wenn dir Astro wichtig ist, kommst du um das 24 GM oder Sigma 14 1.8 nicht herum....
Vielleicht noch das Simga FE 35 1.2 und/oder Sigma FE 14-24mm 2.8.

Sigma 14-24 und 14 1.8 sind definitiv zu gross und schwer für mich, somit keine Option das 35mm f1.2 sowieso nicht.
Das 24mm GM war lange auch in der Auswahl, für mich aber raus da es zu lang ist.
Meine Traumlinse wäre 16mm f/1.4/1.8 in der grösse des 24mm GM

Mudvayne
15.08.2019, 16:00
Wenn du 77er Filter hast, nimm das Batis. Es ist auch weit abgeblendet sehr gut, offen auch ausreichend. Dann haben alle deine Objektive dieselbe Filtergröße.

Das GM ist flexibler und 2mm weiter und hat über den gesamten Brennweitenbereich keine Schwächen (F4-11). 2.8 nutzt man ja meist nur für Sterne und da zeigt es eine ausreichende Schärfe. Scharf sind beide mehr oder minder (für Weitwinkelverhältnisse). Das GM ist vergleichbar mit dem 24-105 in dem Punkt. Blendest du sehr viel ab und auch weit (F16+), schlägt sich das GM leider nicht gut.

Falls dich Filter gar nicht interessieren, würde ich das Sigma 14-24 in den Ring werfen. Aber Achtung: Gewicht. Da ist das GM etwas besser. Das 14er Sigma ist zu speziell und schwer.

Wenn du länger wanderst und neben dem 24-105 nur eine Ergänzung brauchst, ganz klar das Batis. Willst du alle drei Objektive mitnehmen, auch ganz klar das Batis. Beim GM wäre es dann schon eine "entweder/oder"-Entscheidung, ob Tele oder Weitwinkel. Ich habe das GM, weil ich die paar Millimeter mehr brauche. Da sind 16mm aber öfter auch mal nicht ganz ausreichend. Eben Kompromiss durch und durch.

Reisefoto
15.08.2019, 16:36
Das Batis scheint mir aus Deiner Reihe die passendste Lösung zu sein. Es ist kompakt und wenn es auch noch 77mm Filter hat, auch praktisch, sofern Du bereits 77er hast. Das 21mm Loxia ist auch ein Klasse Objektiv, aber eben noch relativ dicht am 24mm, die du mit dem Zoom schon abdeckst.

An A-Mount habe ich eine andere Lösung, die ich per LA-EA3 auch an E-Mount übernehmen werde, falls ich mal wechsele: Das Samyang / Walimex pro 14mm f2,8 (MF). Das gibt es für 249 Euro neu mit 5 Jahren Garantie (Foto Walser über Amazon). Ein gutes Exemplar ist schon bei Offenblende von Ecke zu Ecke scharf. Haken ist die begrenzte mechanische Zuverlässigkeit. Ich habe sicherheitshalber noch ein Reserveexemplar, das mir auch erlaubt, in zwei Richtungen gleichzeitig mit 14mm zu fotografieren (z.B. bei Polarlicht). Von 5 bestellten Exemplaren waren 2 richtig gut, die habe ich behalten, der Rest ging zurück. Man braucht also etwas Geduld. Dann hat man aber eine kaum zu übertreffende Bildqualität, wenn man von der kräftigen Verzeichnung absieht. Die korrigiere ich bei Bedarf mittels Profil in ACR (nehme das Profil für Canon).

Wie gut das 14mm Samyang für E-Mount ist, weiß ich nicht. Das Samyang 85mm f1,4 ist bei Offenblende, wofür ich es gekauft habe (auch 249 Euro), sehr gut, während das 85mm f1,4 für E-Mount wohl nur mäßig ist.

felix181
15.08.2019, 16:38
Ich kann nur von 2 Objektiven etwas beitragen:
SONY 16-35 F2,8 und SIGMA 14 F1,8
Das Sony ist hervorragend im Weitwinkelbereich bis ca. 24mm, also eine absolute Kaufempfehlung. Das 14mm ist lichtstärker und qualitativ aus meiner Sicht deutlich besser - speziell für Astro. Es ist aber schwer und man kann keine Schraubfilter verwenden.
Ich verwende das 16-35 sehr, sehr gerne für Landschaft, aber für Astro ausschliesslich das 14mm.
Ich habe völlig unvoreingenommen viele Fotos mit beiden Objektiven bei 14mm bzw. 16mm von der Milchstrasse gemacht und (aus meiner Sicht) liegt da das 14mm ganz klar voran - weit sogar....

*thomasD*
15.08.2019, 16:52
Ich würde das Laowa 15/2,0 als Kompromiss doch noch ins Spiel bringen: Relativ leicht, lichtstark, und die 15 mm bei VF auch recht kurz - meines Erachtens derzeit die beste Brennweiten-Blenden-Kombination für Astro, auch wenn man auf f2,8 abblendet. Vorteil an einer R: Man könnte im APS-C Modus bei immer noch ausreichend Auflösung auf ca. 22mm kommen und hätte mehr Flexibilität.
Das Samyang wäre mir zu instabil und hat unschöne Verzeichnung.Außerdem haben mir damit die Farben nie so recht gefallen.

Ich selbst hätte aber das 16-35/4 behalten und mit dem Laowa ergänzt.

david.g2
15.08.2019, 16:52
Die Reihenfolge meiner Prioritäten ist fix. Bitte nicht mehr über Objektive schreiben welche schwerer sind als das 16-35 GM :) sonst komme ich in Versuchung und das werde ich bereuen. Spätestens wenn ich für die nächste Tour packe und überlege wo ich gewicht sparen kann. Da kann es schon vorkommen das ein 1kg Klotz dann Zuhause bleibt und Zuhause nützt er mir leider nichts.

Ich frage mich aber ob ich ein Tamron 17-28 bestellen und testen soll. Wenn es mir nicht passt geht es zurück..

kiwi05
15.08.2019, 16:59
Beim Batis 18mm musst du nie überlegen, ob es evtl. zu groß oder zu schwer ist. Das kann immer mit. Und dann freu dich über all die Bilder, die nie entstanden wären, weil das zu schwere/große SWW zu Hause geblieben ist.
Und mit der A7R3 kannst du getrost etwas in dein Weitwinkelfoto zoomen, wenn die 18mm etwas zu weitwinklig sind.

felix181
15.08.2019, 17:01
Die Reihenfolge meiner Prioritäten ist fix. Bitte nicht mehr über Objektive schreiben welche schwerer sind als das 16-35 GM :) sonst komme ich in Versuchung und das werde ich bereuen.
Gerne: Nimm das 16-35 GM - ist ein wirklich gutes Objektiv ;)

david.g2
19.08.2019, 08:53
Es wurde das Batis 18mm

Die Grösse und das Gewicht sind wirklich sehr toll. Ich bin gespannt auf die ersten Ergebnisse. Danke für eure hilfreichen Kommentare! :)