Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konica Minolta und Sony arbeiten zusammen


Dimagier_Horst
19.07.2005, 09:36
Da hauts di nieder: CLICK (http://www.dpreview.com/news/0507/05071902kmsony.asp)

Die nächste Photokina wird also etwas spannender: die nächste Runde des Konzentrationsprozesses ist eingeläutet....

joki
19.07.2005, 09:59
Komiso - Misoko - Sokomi ???????

Bin aber nicht Deiner Meinung bezüglich der Spannung. Die Marktvielfalt und der Wettbewerb schwindet und der Dumme ist der Kunde... :?

Dimagier_Horst
19.07.2005, 10:17
Zunächst bedeutet es die Weiterentwicklung von Konica Minolta DSLRs in einem Umfang, wie sie aus eigenen Ressourcen vermutlich nicht umzusetzen sind. Schließlich klopft da noch ein zweiter großer Konzern an die DSLR-Tür.

Sunny
19.07.2005, 10:19
Jetzt wird es spannend,

ich finde es ist eine gute Entscheidung :top: :top:

Matze76
19.07.2005, 10:22
Hallo,

hier der Link...

http://www.sony.net/SonyInfo/News/Press/200507/05-0719E/

Mal sehen was aus der Zusammenarbeit rauskommt.

ManniC
19.07.2005, 10:32
@Matthias:

Ich habe deinen Beitrag mal in den ersten Thread zum Thema gemerged ;)

dbhh
19.07.2005, 11:21
Ups, das ist ne Überraschung. Mit solch einer Formulierung einer "nur Zusammenarbeit" fing die spätere Fusion (oder sollte man sagen "eher ein Aufkauf") von Komi auch mal an. Da steht noch was bevor. Na, wie dem auch sei. Wenn SONY dann das Label in seinen Konzern integriert wie seinerzeit WEGA, dann passt der SONY-Schriftzug auch platzmäßig auf den Sucher einer DimageA3 oder Dynax7Di.

Gruß

astronautix
19.07.2005, 11:39
Vielleicht auch eine Möglichkeit an Patente zu kommen. Sonys mit AntiShake.

Für KoMi sicher nur ein Vorteil. Mit Sony als liquiden Vertragspartner lässt sich gut entwickeln.

Photopeter
19.07.2005, 12:26
Das ist selbstverständlich der Anfang vom Ende für (zumindest die Fotosparte von) KoMi. Sony ist so ein Gigant, das wird nur sehr wenig Zeit brauchen, bis die Kameras plötzlich nur noch Sony heißen. Da ja scheinbar zumindest das Bajonett beibehalten werden soll, ist es aber kein größeres Problem für die User. (Ok, man wird sich wohl viele Memory Sticks kaufen müssen ;) )

Nur schade, das Sony nicht unter dem Label "Contax" und mit Zeiss Objektiven (wie auch schon mal spekuliert und eigentlich von mir gewünscht) in den DSLR Markt einsteigen wird. Das währe dann ein weiterer Konkurent für Canon geworden, aber so... Naja, vielleicht passen ja demnächst die hochwertigen Zeiss Objektive an die D7D....

Und wenn dann Pentax ganz pleite ist und Nikon von Fuji gefressen wurde, tja was bleibt dann noch?

Ach, das wird Panasonic wohl nicht lange ruhen lassen, das der Erzfeind Sony plötzlich ein funktionierendes DSLR System hat. Entweder bauen die was neues auf, oder fressen vielleicht doch Pentax, wer weiß?

TorstenG
19.07.2005, 12:32
Interessant!

Das gibt immerhin den Käufern der derzeitigen DxD´s eine Zukunftssicherheit, wie auch immer sich die Zukunft des Systems entwickeln wird!

newdimage
19.07.2005, 12:54
Eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit gab es doch schon: KoMi und Sunny(light). :lol:

Das ist wie überall: Die Kompakten werden von Sony gelabelt, die hochwertigen Bridgekameras und (D)-SLR´s von KoMi, weil die den Namen haben.
Dann kann Sony sich noch damit rühmen, den AS hin und wieder einzusetzen und stolz auf KoMi zu verweisen. So agiert Sony doch mit dem guten Namen Wega, der hier ja auch schon genannt wurde.
Dem informierten Endverbraucher kann es letztendlich aber egal sein, so lange das Bajonett nicht geändert wird. Dann steht eben nicht Minolta oder KoMi sondern "SoKo MI5" auf den Kameras.

bkx
19.07.2005, 12:56
Was ist denn WEGA???

newdimage
19.07.2005, 13:01
Wega war ein renomierter Hersteller von Unterhaltungselektronik "Made in Germany". Als Wega pleite ging hat Sony den Namen gekauft und setzt diesen gerne bei höherpreisigen Fernsehern etc. ein.
Wega hatte eine der schönsten Kompaktanlagen im Programm, einzelne Bausteine (Tuner, Vorverstärker, Endstufe etc,), kaum grösser als eine Milchtüte - und ein Klang :top: .

tigger65
19.07.2005, 13:04
Das einzige was wirklich zählt:
Auf der heute von mir bestellten D7D steht nicht Sony :D :D :D
Gruß Thomas

Sunny
19.07.2005, 13:23
Wega war ein renomierter Hersteller von Unterhaltungselektronik

Mein Onkel war einer der Gründungsväter :top:

newdimage
19.07.2005, 13:27
Wega war ein renomierter Hersteller von Unterhaltungselektronik

Mein Onkel war einer der Gründungsväter :top:

Las mich raten, Deine Elektronikkenntnisse kommen nicht von ungefähr :?: :D

Sunny
19.07.2005, 13:38
Wega war ein renomierter Hersteller von Unterhaltungselektronik

Mein Onkel war einer der Gründungsväter :top:

Las mich raten, Deine Elektronikkenntnisse kommen nicht von ungefähr :?: :D

Nein, nicht wirklich

TorstenG
19.07.2005, 14:50
Das einzige was wirklich zählt:
Auf der heute von mir bestellten D7D steht nicht Sony :D :D :D
Gruß Thomas
Doch, steht drauf, naja, besser gesagt, es steht drinnen drauf! Da sind soviele Bauteile von Sony drin, da würde der Name Sony auf der Aussenseite auch nicht ganz falsch sein! :cool:

tigger65
19.07.2005, 14:54
Erwischt :D
Gruß Thomas

astronautix
19.07.2005, 15:06
Nicht nur wo Sony draufsteht, ist Sony drin :D Es fängt ja schon beim CCDs an

Heinz
19.07.2005, 15:18
Na, so schlecht ist das nicht. Es wird also bei Komi im DSLR-Bereich weiterentwickelt. Die Dynax ist somit Zukunftssicher. Mir fällt ein Stein vom Herzen. Kommt nicht schon der Sensor von Sony? Und diese Night-Shot-Funktion hat doch auch was, oder?

TorstenG
19.07.2005, 15:23
Achja, wen es interessiert, hier ist der englischsprachige Pressetext von Konica Minolta dazu zu finden:
Konica Minolta and Sony Agree to Jointly Develop Digital SLR Cameras (http://konicaminolta.com/releases/2005/0719_01_01.html)

Wer des englischen nicht mächtig ist kann sich ja mal die Übersetzung anschauen, alle anderen sollten es übrigends auch tun, immerhin erfährt man hier, was DSLR wirklich bedeutet und wie gefährlich unsere Kameras vielleicht wirklich sind!
Konica Minolta und SonySIND damit einverstanden, Kameras Digitalen SLR gemeinsam zu entwickeln (http://translate.google.com/translate?u=http%3A%2F%2Fkonicaminolta.com%2Frelea ses%2F2005%2F0719_01_01.html&langpair=en%7Cde&hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&prev=%2Flanguage_tools)

:top: :lol:

Frank Seifert
19.07.2005, 15:27
Hallo,

eigentlich ist doch der Name nicht so wichtig, Preis Leistung zählt für mich. Ich bin eigentlich nicht auf Marken fixiert. Schade wäre nur wenn die guten Ansätze von Konica Minolta unter den Tisch fallen oder mit anderer Technik kombiniert werden die man nicht haben will und es keine Ausweichmöglichkeit gibt. Aber noch ist es nicht soweit.

mfg frank

jrunge
19.07.2005, 15:32
...Wer des englischen nicht mächtig ist kann sich ja mal die Übersetzung anschauen, alle anderen sollten es übrigends auch tun, immerhin erfährt man hier, was DSLR wirklich bedeutet!
Konica Minolta und SonySIND damit einverstanden, Kameras Digitalen SLR gemeinsam zu entwickeln (http://translate.google.com/translate?u=http%3A%2F%2Fkonicaminolta.com%2Frelea ses%2F2005%2F0719_01_01.html&langpair=en%7Cde&hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&prev=%2Flanguage_tools)

:top: :lol:

Endlich merke ich mal wieder, wie bescheiden doch meine Englischkenntnisse sind! :shock: ;)

Echt Spitze. :top:

Gruß
Jürgen

HeinS
19.07.2005, 15:37
Hallo
Ich höre das gerne, weil ich doch ein Sony-Fan bin :) Ist mir lieber, als die Ehe mit Konica, rein Emotional gesehen ;) Ausserdem liefert doch Sony sowieso das wichtigste Teil, den Sensor. Und Das auch für andere Marken.

Jerichos
19.07.2005, 15:51
Im Bezug auf den Sensor ist dieser Schritt sicher sehr klug gewesen. So könnte es doch sein, dass KM Einfluss auf die Entwicklung des CCDs bzw. des CMOS (für eine evtl. D9D) nehmen kann und entsprechende Wünschen äußern kann. Inwieweit die jeweiligen Firmen im Detail aufeinander Einfluß nehmen können, wird sicher nicht so schnell bekannt werden.

Morton
19.07.2005, 17:08
Und nach einer Mitteilung auf digitalkamera.de hat Sony auch einen neuen Bildstabilisierungssensor entwickelt.
http://www.digitalkamera.de/Info/default.asp?MIN=2813

Dann wird es wohl in Zukunft keine lizensrechtlichen Probleme geben, wenn Sony eine Art AntiShake in ihren Modellen einführt :?:
Oder noch ein leistungsfähigeres AntiShake :?:

Ardbeg
19.07.2005, 21:04
he he,
das finde ich spaßig. wenn ich noch an die unnützen grabenkämpfe d7i gegen F707 einst denke.
ein glaubenskrieg weniger! :D

emundem164
19.07.2005, 21:47
:( ich mag sony nicht... und falls es mal soweit kommen sollte, dass man nur noch memorysticks benutzen kann, wirds für mich defintiv keine neue sony-komi-cam mehr geben.

gruss
michel

ManniC
19.07.2005, 22:00
Ich glaube definitiv nicht, dass es eine DSLR mit Memorysticks geben wird - in diesem Bereich geht kein Weg an CF vorbei.

achim_k
19.07.2005, 22:05
:( ich mag sony nicht... und falls es mal soweit kommen sollte, dass man nur noch memorysticks benutzen kann, wirds für mich defintiv keine neue sony-komi-cam mehr geben.

gruss
michel

Es gibt Modelle von Sony (DSC-V3 und F828), die neben Memory Sticks auch Compact Flash akzeptieren.

Achim

wave1
19.07.2005, 22:34
Ich vermute,dass Konica Minolta die seit Jahren verlustreiche Fotosparte los werden will und sie desshalb Sony andient.
In Gegensatz zur Fotosparte macht KoMi mit den "Business Products" Gewinne und wird sich desshalb darauf konzentrieren.
In ein paar Jahren wird es (leider) keine KoMi-Kameras mehr geben, ähnlich wie CONTAX-Kameras.
Vielleicht überlebt das Minolta-Bajonett.
MfG wave

eac
19.07.2005, 23:09
Mich würde mal interessieren, wie schnell diese Zusammenarbeit Früchte trägt.

Ist die D5D die letzte allein entwickelte Kamera oder bereits die erste gemeinsam entwickelte? Kommt da eventuell noch in diesem Jahr eine Sony DSLR im Einsteigerbereich?

Ich glaube übrigens nicht, daß KoMi mittelfristig verschwinden wird. Ich denke eher, daß durch diese Zusammenarbeit der Bestand der Marke noch längere Zeit gesichert werden kann.

tgroesschen
20.07.2005, 08:04
Die deutsche Übersetzung ist ja ein Hit... :lol: :lol:

Hier mal ein paar Highlights:

"Kameras des Objektivreflexes "
"Automobil-belichtungstechnologien"
"Anti-Rütteln Technologie"
"digitale Belichtungsprodukte beleuchten"
"Cyber-schoß"
"Fotobelichtung Konica Minolta, Inc.. "
"Verursachen von Absatzmarktgelegenheiten"
"Zusätzlich hat Konica Minolta enthusiastisch erneuerte Schneideeigenschaften" --- aha, ich kann mit meiner D7D also auch Brot schneiden???

:top:

dino the pizzaman
20.07.2005, 08:09
Ich glaube übrigens nicht, daß KoMi mittelfristig verschwinden wird. Ich denke eher, daß durch diese Zusammenarbeit der Bestand der Marke noch längere Zeit gesichert werden kann.
Ja ich denke das soll doch auch der Sinn dieser Aktion sein. Ganz egal wo Sony jetzt mitmischt... wenn sie mit Hilfe von KoMi eigene DSLR-Modelle auf den Markt bringt umsobesser. Wenn sie ihr know-how einfliessen lässt auch gut. Hauptsache es wird irgendwas getan um das Minolta-System wieder ein Stück attraktiver zu machen. Mehr Kunden = grössere Chance, dass mehr Objektive verkauft werden. Und grösserer Nachfrage = über die Zeit hinweg mehr Auswahl... So erhoffe ich es mir zumindest.

newdimage
20.07.2005, 09:15
Die deutsche Übersetzung ist ja ein Hit... :lol: :lol:

Hier mal ein paar Highlights:

"Kameras des Objektivreflexes "
"Automobil-belichtungstechnologien"
"Anti-Rütteln Technologie"
"digitale Belichtungsprodukte beleuchten"
"Cyber-schoß"
"Fotobelichtung Konica Minolta, Inc.. "
"Verursachen von Absatzmarktgelegenheiten"
"Zusätzlich hat Konica Minolta enthusiastisch erneuerte Schneideeigenschaften" --- aha, ich kann mit meiner D7D also auch Brot schneiden???

:top:

Schöne Beispiele, wie die Marketingstrategen uns mit Kunstworten ihre Sprachen näher bringen wollen; wir alle kennen doch die 1:1-Übersetzungen aus dem Computerbereich:

Hardware
Software
Motherboard etc.

Ich hoffe für Minolta, das der Name bleibt, ich selbst bevorzuge zwar Nikon, Minolta war aber immer ein interessanter Hersteller.
Nur das Minolta nicht zur Billigscherbe wird, wie es ja mit einigen ehemals renomierten Herstellern aus deutschen Landen passiert ist.

gromit
20.07.2005, 12:38
Nur schade, das Sony nicht unter dem Label "Contax" und mit Zeiss Objektiven (wie auch schon mal spekuliert und eigentlich von mir gewünscht) in den DSLR Markt einsteigen wird. Das währe dann ein weiterer Konkurent für Canon geworden, aber so... Naja, vielleicht passen ja demnächst die hochwertigen Zeiss Objektive an die D7D....

Der Name Contax kann ja erst dann verwendet werden, wenn Kyocera ihn freigibt bzw. Zeiss das einklagt, schließlich besteht der Vertrag zwischen den beiden Firmen noch, aber Kyocera hat die Produktion eingestellt und ist somit wahrscheinlich vertragsbrüchig geworden. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, daß es dann Zeiss-Objektive für das A-Bajonett geben wird.

Ach, das wird Panasonic wohl nicht lange ruhen lassen, das der Erzfeind Sony plötzlich ein funktionierendes DSLR System hat. Entweder bauen die was neues auf, oder fressen vielleicht doch Pentax, wer weiß?

Dazu müßte Panasonic erstmal in Puncto CCD-Qualität gegen Sony anstinken können. Dafür zeigt die gerade neu vorgestellte FZ30, in welche Richtung Panasonic gehen will, denn die scheint mir bei der Bedienung einiges dazugelernt zu haben. Ein DLSR ist angeblich für Ende des Jahres in Sicht.

gromit
20.07.2005, 12:41
:( ich mag sony nicht... und falls es mal soweit kommen sollte, dass man nur noch memorysticks benutzen kann, wirds für mich defintiv keine neue sony-komi-cam mehr geben.

Auch Sony ist nicht blöd, denn warum glaubst Du hat man den Kameras der gehobenen Klasse (V3, 828) einen CF-Schacht spendiert? Die wissen genau, daß in diesem Bereich ohne CF nix zu machen ist.

dbhh
20.07.2005, 13:57
Wega war ein renomierter Hersteller von Unterhaltungselektronik
Mein Onkel war einer der Gründungsväter :top:
Hi Sunny!
Wenn du nach dem Abstoßen (nach den ersten offiziellen Wochen der Nur-Zusammenarbeit) der CAM-Sparte von Komi an Sony dir eine SONY Dynax D3D zulegst, könnte man sagen: back to the roots. ;-)

Gruß aus dem Norden!

TorstenG
20.07.2005, 20:31
Sony Dynax D3D? Vielleicht, vielleicht bekommt Sony aber auch den Namen Minolta "dazu", denn Konica würde ihn dann nicht mehr wirklich brauchen! Überhaupt ist die Frage ja zulässig, ob der Name "Konica-Minolta" eine lange Zukunft haben wird!

Ernst
20.07.2005, 21:27
Nur schade, das Sony nicht unter dem Label "Contax" und mit Zeiss Objektiven (wie auch schon mal spekuliert und eigentlich von mir gewünscht) in den DSLR Markt einsteigen wird. Das währe dann ein weiterer Konkurent für Canon geworden, aber so...
Naja, vielleicht passen ja demnächst die hochwertigen Zeiss Objektive an die D7D....
Mensch Peter, mach mich nicht kirre- bin gerade dabei meine Zeissobjektive abzustossen- grmpf- :lol:

Gruß Ernst

Photopeter
20.07.2005, 22:43
...Mensch Peter, mach mich nicht kirre- bin gerade dabei meine Zeissobjektive abzustossen- grmpf- :lol:

Gruß Ernst
Keine Panik. Denn entweder müsste das Minolta Bajonett aus der D7D verschwinden (was wohl nicht geht, höchstens aber sehr unwahrscheinlich für zukünftige Cams) oder die Zeiss Objektive müssten mit Minolta Bajonett ausgestattet werden. Was auch wieder nur für zukünftige Objektive möglich ist. Mit deinem Contax Altglas hat das so oder so nichts zu tun.

Apropos Contax.... Afaik ist der Name Contax mit der Einstellung der Produktion von SLR durch Kyocera automatisch zurück an Zeiss gegangen. Von daher währe es also kein Problem für Sony, mit Contax DSLR den Markt aufzuräumen. Wer weiß vielleicht heißen die zukünftigen Dynaxen ja nicht mehr KoMi sondern CoMi ;)

gromit
21.07.2005, 00:34
Apropos Contax.... Afaik ist der Name Contax mit der Einstellung der Produktion von SLR durch Kyocera automatisch zurück an Zeiss gegangen.

genau das war leider nicht der Fall, denn Kyocera hat zwar die Produktion eingestellt, der Vertrag selbst besteht aber noch und somit ist der Name auch noch nicht frei, obwohl Kyocera damit ja quasi vertragsbrüchig geworden ist (meine Vermutung). Das mit dem bestehenden Vertrag steht auch so in der Stellungnahme von Zeiss drin, die man schon auf den gängigen Webseiten lesen konnte.

Zeiss müßte IMO also klagen, um den Namen wiederzubekommen.

BTW: In welchem Forum treibst Du Dich eigentlich nicht rum? ;)

-TM-
21.07.2005, 13:06
Von wegen "KoMiSo" braucht man sich doch keine Gedanken machen.
Die wollen ja nicht fusionieren!
Man möchte ja hauptsächlich Erfahrungen austauschen. Für mich hörte es sich so an, daß jede Firma bei der anderen das eine oder andere technologische Sahnestück abgreifen darf. KoMi z.B. interessiert sich für CMOS-Bildsensoren (wo echtes Potential drin steckt, insbesondere was adaptive Empfindlichkeit angeht) und Sony leckt sich die Finger nach den AF-Sensoren und der Möglichkeit bei der Vermarktung mit den zahlreichen Minolta-AF Objektiven werben zu können.
Ich denke nicht, daß da ein und die selbe Kamera mit Sony oder KoMi Aufschrift zu kriegen sein wird. Ich gehe vielmehr davon aus, daß jeder seine individuellen Endprodukte entwickelt.

Maiky
21.07.2005, 15:39
Es gibts doch immer wieder , daß Firmen hinter dem Vorhang verborgen zusammen arbeiten. Da wird doch viel an entwicklung gespart und als Sensation verkauft. Warum solls in der Fotobranche anders sein.
Maiky

achim_k
22.07.2005, 09:20
hallo
ich sehe diese Zusammenarbeit auch eher positv. Der bisherige CCD-Sensor der Minolta kam doch sowieso von Sony, wenn man jetzt noch mehr kooperiert, ist ja KoMi vielleicht der erste Kamera-Hersteller, der die Neuentwicklungen einbauen darf. Vielleicht kommen KonicaMinolta und Sony als erstes mit einem 10 Megapixel CMOS auf den Markt?
Und eine Sony-DSLR mit Minolta-Bajonett sorgt vielleicht dafür, dass Objektivhersteller nicht immer die Minolta-Version neuer Objektive als letztes rausbringen.

Achim

PeterHadTrapp
22.07.2005, 11:40
Also ich muss jetzt hier auchmal meinen Senf dazugeben.

Die Geschichte hat für mich eine gewisse Ambivalenz.

positiv sehe ich folgende Aspekte:

:top: - wenn Sony tatsächlich SLR-Kameras mit Minolta-AF-Bajonett herausbringt, dann gibt das für einen bestehenden Objektivpark einen dicken Gewinn an Zukunftssicherheit und es ist ja ausdrücklich von dem bestehenden Pool an 16 Millionen Min-AF-Optiken die Rede, man kann also mutmaßen dass die Neuentwicklungen abwärtskomptibel bleiben.

:top: - wenn ein so großer Partner bei Minolta mit einsteigt, ist vielleicht auch wieder mehr Masse da um eigene Optiken zu entwickeln und nicht nur bei Tamron nachgesiebte Objektive einzukaufen

:top: - Unsere Hausmarke wird von einen richtig großen global Player als zukunftsinvestition angesehen und könnte auf längere Sicht wieder eine größere Rolle im Kameramarkt spielen.

:top: - KoMi kauft schon lange die CCDs bei Sony ein (und sicher so einiges an Elektronik mehr) und hat dann vielleicht bevorzugten Zugriff auf bestimmte CDs oder bekommt exklusiv-Serien und kann auf die Entwicklung neuer Chips Einfluß nehmen, in Hinblick auf Auflösung, Rauschverhalten etc.


Ich habe aber auch Bedenken:
:? - KoMi ist bei einer solchen Partnerschaft glasklar der Juniorpartner und man darf schon befürchten, dass die Einflußmöglichkeiten sich entsprechend diesem Verhältnis einregulieren

:? - Sony könnte auf Sicht KoMi ganz schlucken um mit einem traditionsnamen und einem vorhandenen Kundenstamm im DSLR-Markt Fuß zu fassen, KoMi würde dann nur als Steigbügelhalter dienen

:? - Es könnte dazu kommen, dass wir dann irgendwann unsere alten Schätzchen an einen Sony-Body schrauben.

:? - was wird aus er Zusammenarbeit mit Carl Zeiss die bei Sony ja schon an der Tagesordnung ist - in diesem Zusammenhang habe ich mich auch darüber gewundert, dass die superzoom-Cam von Sony (ich glaube H1), die ja in deren Produktpalette eher am oberen Rand siedelt, kein Carl-Zeiss-Objektiv hat sondern eine Sony-Eigententwicklung trägt. Sind da Interessenkonflikte ? Was wird aus dem Markennamen contax, der ja gerüchteweise durch die Zusammenarbeit mit Carl Zeiss bei Sony landen soll ?


:arrow: Alles in allem: Wahrscheinlich ist Zukunftssicherheit gepaart mit dem Hintergrund eines wirklich großen und starken Partner, was Hoffnung für Innovationen und Neuentwicklungen macht, ist das beste was uns als User daraus erwachsen kann.
Meine Meinung....

PETER

gromit
22.07.2005, 12:58
Ich habe aber auch Bedenken:
:? - KoMi ist bei einer solchen Partnerschaft glasklar der Juniorpartner und man darf schon befürchten, dass die Einflußmöglichkeiten sich entsprechend diesem Verhältnis einregulieren

Das kommt ganz und gar auf den Kooperationsvertrag an und nachdem, was ich lesen konnte, geht es da um eine Zusammenarbeit mit Technologieaustausch und nicht um einen Unterwerfungsprozeß. Sony will mit Sicherheit den AS von KoMi nutzen und Komi kann von Sonys CCD und Chips nur profitieren.

:? - Sony könnte auf Sicht KoMi ganz schlucken um mit einem traditionsnamen und einem vorhandenen Kundenstamm im DSLR-Markt Fuß zu fassen, KoMi würde dann nur als Steigbügelhalter dienen

Das halte ich für reine Spekulation, denn Panasonic z.B. hätte auch Leica schlucken können, aber wozu? Zudem ist gar nicht sicher, daß KoMi kleiner ist als Sony. Hast Du Zahlen?

:? - Es könnte dazu kommen, dass wir dann irgendwann unsere alten Schätzchen an einen Sony-Body schrauben.

Das werden wird durch die Kooperation auch so können ... Was ist daran schlecht?

:? - was wird aus er Zusammenarbeit mit Carl Zeiss die bei Sony ja schon an der Tagesordnung ist - in diesem Zusammenhang habe ich mich auch darüber gewundert, dass die superzoom-Cam von Sony (ich glaube H1), die ja in deren Produktpalette eher am oberen Rand siedelt, kein Carl-Zeiss-Objektiv hat sondern eine Sony-Eigententwicklung trägt. Sind da Interessenkonflikte ? Was wird aus dem Markennamen contax, der ja gerüchteweise durch die Zusammenarbeit mit Carl Zeiss bei Sony landen soll ?

Auch das wird nur spekuliert. Kyocera hat zwar die Kameraproduktion eingestellt aber der Vetrag mit Zeiss besteht noch und somit kann der Name Contax auch noch nirgendwo anders hinwandern, bis Zeiss klagt oder kündigt.

Daß die H1 kein Zeiss-Label auf dem Objektiv hat, dürfte reine Preisgründe haben, schließlich bekommt Sony ja nicht nur die Rechnungen für die Objektive von Zeiss sondern muß auch Lizenzgebühren abführen. Panasonic macht das bei den kleinen LZs ja genauso. Sony hat ja in der Vergangenheit auch z.B. schon Canon-Linsen verbaut.


:arrow: Alles in allem: Wahrscheinlich ist Zukunftssicherheit gepaart mit dem Hintergrund eines wirklich großen und starken Partner, was Hoffnung für Innovationen und Neuentwicklungen macht, ist das beste was uns als User daraus erwachsen kann.

Das, was ich kommen sehe, hatte ich glaube ich schon gepostet, oder nicht? Interessant wird es auf jeden Fall werden!

Cougarman
22.07.2005, 13:14
Ich habe aber auch Bedenken:

Ich habe diese Nachricht ganz klar mit einer Träne im Auge aufgenommen. :cry:
Das "Deutsch-Japanische Kamerageschäft" (Minolta), ist tatsächlich zu ende. :(
Ob es in Zukunft noch Gehäuse für das Minolta AF-Bajonett mit Sony Label gibt, ist für mich unwichtig.
Aber eine Ära geht zu ende.
:( :cry:

Ich sollte einen Schrein für meine letzten Minolta Kameras bauen. ;)

achim_k
22.07.2005, 13:16
[quote=PeterHadTrapp]

............................... Sony hat ja in der Vergangenheit auch z.B. schon Canon-Linsen verbaut.
.........................

vor einigen Jahren hat mir ein Sony-Außendienstler mal verraten, dass die Objektive in den Sony-Videokameras von Canon kommen. Auch den ersten optischen Bildstabilisator fand man in einer Sony-Videokamera, er wurde als Kooperationsprodukt von Sony und Canon bezeichnet, ein Jahr später kam dann auch eine Canon mit dem gleichen Bildstabilisator.
Wer die "Carl-Zeiss"-Objektive letztlich baut, die in den Sony-Kameras sind, weiß ich nicht, aber aus Oberkochen dürften diese Millionen-Stückzahlen nicht kommen. Wer weiß, ob Zeiss sie überhaupt rechnet. Es gab vor wenigen Jahren mal den mit Nahaufnahmen der Linsenreflexe und Blendenmechanik belegten Hinweis, dass ein und das selbe Objektiv mit Canon-, Carl-Zeiss- und ich glaube Ricoh-Gravur in diversen Digicams verkauft wurde. Und ob in der neuen Samsung-Kamera tatsächlich ein Objektiv aus Bad Kreuznach drin ist?
Im Jaguar steckt ein Ford, im Seat läuft ein VW-Motor......
Letzlich bleibt einem als Konsument nur der Blick darauf, ob man mit dem gekauften Produkt, so wie man es hat, zufrieden ist. Marken sind Schall und Rauch.
Deswegen verstehe ich auch die "eingefleischten Fans" von bestimmten Marken nicht, was soll das Ganze in der heutigen Zeit?
Schade ist es schon, ich erinnere mich noch an ein Minolta-Prospekt aus den 60ern oder 70ern, wo zu lesen war, dass Minolta alles selbst baut und sogar das optische Glas für die Linsen selbst schmilzt und nicht zukauft.

Achim

PeterHadTrapp
22.07.2005, 13:43
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mal gelesen habe, dass die Ceissianer die Objektive rechnen und entwickeln und die Qualtitätskontrolle der Produktion bei Sony überwachen.

Gruß
PETER

jrunge
22.07.2005, 15:21
...Schade ist es schon, ich erinnere mich noch an ein Minolta-Prospekt aus den 60ern oder 70ern, wo zu lesen war, dass Minolta alles selbst baut und sogar das optische Glas für die Linsen selbst schmilzt und nicht zukauft.

Achim

.... und für Leitz das legendäre Vario-Elmar-R 4,5/75-200 mm fertigte, das nur "etwas teurer" als das optisch baugleiche Minolta MD-Rokkor 4,5/75-200 mm war. :top:

Gruß
Jürgen

gromit
22.07.2005, 15:39
vor einigen Jahren hat mir ein Sony-Außendienstler mal verraten, dass die Objektive in den Sony-Videokameras von Canon kommen.

Das ist nicht neu, denn in Japan ist es schon lange üblich, daß ein Hersteller beim Anderen einkauft - die Europäer waren da einfach engstirniger und haben vieles in Eigenregie versucht, was dann schief ging.

Auch den ersten optischen Bildstabilisator fand man in einer Sony-Videokamera, er wurde als Kooperationsprodukt von Sony und Canon bezeichnet, ein Jahr später kam dann auch eine Canon mit dem gleichen Bildstabilisator.

Sony und Canon kooperieren da sowieso schon länger bzw. beliefern sich gegensetig. Die Consumer-Digis verwenden CCDs von Sony, nur für die DSLRs hat Canon seine CMOS-Sensoren entwickelt und verbaut, rückt diese aber auch nicht raus (verständlich). Canon liefert Optiken an Sony.

Es gibt ja genug andere Beispiele. Die Olympus E100RS verwendete Optik und Stabi der Canon S90IS, weil Olympus ein solches System selbst nicht hatte.


Wer die "Carl-Zeiss"-Objektive letztlich baut, die in den Sony-Kameras sind, weiß ich nicht, aber aus Oberkochen dürften diese Millionen-Stückzahlen nicht kommen. Wer weiß, ob Zeiss sie überhaupt rechnet. Es gab vor wenigen Jahren mal den mit Nahaufnahmen der Linsenreflexe und Blendenmechanik belegten Hinweis, dass ein und das selbe Objektiv mit Canon-, Carl-Zeiss- und ich glaube Ricoh-Gravur in diversen Digicams verkauft wurde. Und ob in der neuen Samsung-Kamera tatsächlich ein Objektiv aus Bad Kreuznach drin ist?

Zeiss gibt Namen und Rechnungen im Rahmen der Kooperation an Sony, scheinbar dürfen die aber den Namen auch für andere Linsen verwenden. Du meinst sicher diesen Bericht hier. (http://www.dpreview.com/reviews/canong1/) Es war aber Epson und nicht Ricoh.

Die Zeiss-Objektive für Yashica/Contax jedenfalls wurde von Tomioka gebaut, die zu dieser Zeit zu Yashica (jetzt Kyocera) gehörten. Tomioka gilt als die beste japanische Objektivfabrik und hat ein paar wirkliche Perlen hervorgebracht.

Im Jaguar steckt ein Ford, im Seat läuft ein VW-Motor......

In Seat und Skoda ist nicht nur den Motor von VW ...
Rover hatte schon längere Zeit Motoren von Honda, die 2xx- und 4xx-Serie waren komplette Europa-Hondas: In Offenbach entworfen, in Swindon gefertigt - nur die Motoren stammen aus Japan.
Der Diesel des Opel Omega z.B. stammte von BMW - auch die Europäer lernen dazu. Volvo z.B. verbaute eigentlich schon immer Motoren von Renault und bei den Italienern ist mittlerweile auch (fast) alles FIAT.
Wer sich einen der ersten Hyundais kaufte, bekam einen Mitsubishi-Motor und der Daewoo Nexia war der asiatisch retuschierte, aber technisch identische D-Kadett, und der aus Malaysia stammende Proton ist ein abgelegter Mitsubishi, ähnlich der Segull-Minoltas.
Mazdas 121 ist mittlerweile ein Ford Fiesta, die allererste Version (Schuchschachtel) kann man heute noch als Kia Pride kaufen.
Manch einer wird sicher noch die alten Ladas (VoPo-Fahrzeuge) kennen, die retuschierte Fiat 124 waren. Jetzt aber genug davon.

Eine Agfa ActionCam war ja die RD175 und die Leica Digiluxe stammen von Panasonic.

Letzlich bleibt einem als Konsument nur der Blick darauf, ob man mit dem gekauften Produkt, so wie man es hat, zufrieden ist. Marken sind Schall und Rauch.

Eben. Daher sollte man auch keinen verteufeln, der bei Aldi, Lidl und Rewe (weiße Ware) kauft. Gleicher Inhalt, weniger Marke.

Deswegen verstehe ich auch die "eingefleischten Fans" von bestimmten Marken nicht, was soll das Ganze in der heutigen Zeit?

Hat wahrscheinlich etwas mit Identifikation und Gruppen zu tun. Sportfanatiker machen das ja auch nicht anders, und auch anderswo wird das (auf die Spitze) getrieben, allerdings mit verheerenden Folgen (siehe London, hüstel).

Schade ist es schon, ich erinnere mich noch an ein Minolta-Prospekt aus den 60ern oder 70ern, wo zu lesen war, dass Minolta alles selbst baut und sogar das optische Glas für die Linsen selbst schmilzt und nicht zukauft.

Der Kostendruck treibt viele Blüten, aber auch die Überlegung, das Rad nicht 2x erfinden zu müssen. Hersteller wie VEB Pentacon Dresden, die 40 Jahre lang jede Schraube selbst drehten, konnten auch nur in einem solch geschlossenen System existieren, obwohl gerade aus Dresden sehr viele Innovationen kamen, die sich andere Hersteller dann auf die Fahne schrieben - die TTL-Blitzlichtmessung (damals von Olympus eingeführt aber von Pentacon entwickelt) und die elektrische Blendenwertübertragung sind nur 2 Beispiele dafür .... Ich schweife ab;-)

achim_k
22.07.2005, 16:07
...Schade ist es schon, ich erinnere mich noch an ein Minolta-Prospekt aus den 60ern oder 70ern, wo zu lesen war, dass Minolta alles selbst baut und sogar das optische Glas für die Linsen selbst schmilzt und nicht zukauft.

Achim

.... und für Leitz das legendäre Vario-Elmar-R 4,5/75-200 mm fertigte, das nur "etwas teurer" als das optisch baugleiche Minolta MD-Rokkor 4,5/75-200 mm war. :top:

Gruß
Jürgen

......und damals die Leica-Fans in ähnliche Aufruhr versetzt hat wie heute manch einen die Aussicht auf ein Sony-Label auf einer Dynax :lol:

Achim

achim_k
22.07.2005, 16:13
Zeiss gibt Namen und Rechnungen im Rahmen der Kooperation an Sony, scheinbar dürfen die aber den Namen auch für andere Linsen verwenden. Du meinst sicher diesen Bericht hier. (http://www.dpreview.com/reviews/canong1/) Es war aber Epson und nicht Ricoh.




Genau! Wie hast du das so schnell rausgesucht? Ich habe mich übrigens in der Auslage im Media Markt mit eigenen Augen von der gleichen Bauart überzeugt damals.

Achim

gromit
22.07.2005, 16:25
Genau! Wie hast du das so schnell rausgesucht?

Ich hab ein gutes Gedächtnis und wußte, wo es steht;-) Bin mal irgendwann beim Lesen der Berichte drüber gestolpert und konnte den Link auch schon mehrfach als Beispiel anwenden.

Jerichos
02.08.2005, 10:00
Ob das stimmt?!? :roll:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1035&message=14465827

...As you know at the moment Konica Minolta is jointly developing a DSLR with Sony which will appear under the Sony badge early next year...

dbhh
02.08.2005, 11:16
(...) Das kommt ganz und gar auf den Kooperationsvertrag an und nachdem, was ich lesen konnte, (...)
Das ist auch Spekulation. Man darf den Text von Pressemitteilungen nicht mit VErtragstexten verwechseln. Wie weit die Verflechtung geht, wird uns und der Öffentlichkeit erst dann "kommuniziert", wenn es aus Sicht von SOKOMI Sinn macht. Solange lieber Schleier drüber.

Gruß

dbhh
02.08.2005, 11:23
(...) Deswegen verstehe ich auch die "eingefleischten Fans" von bestimmten Marken nicht, was soll das Ganze in der heutigen Zeit? (...)
Zu dieser Personengruppe gehör(t)e ich auch, bin da sehr koservativ orientiert. Aber selbst diese zähen Leute (müssen) lernen um, weil man an jeder Ecke lernt: das Marketinggefasel "das wichtigste sind unsere Bestandskunden" läuft in der Praxis überhaupt nicht mehr. Und wenn ein Unternehmen (trotz Hochpreisartikeln) seine Kunden nach kürzester Zeit im Stich lässt (Loewe mit DVBT-Steckkarten, Sony mit DVD-RWv1.2 Kompatibilität), dann wird diese Firma in Zukunft mit Liebesentzug gestraft. Es hilft faktisch recht wenig, weil alle Firmen inzwischen so handeln, aber es beruhigt den Betroffenen.

Gruß

gromit
02.08.2005, 11:58
Aber selbst diese zähen Leute (müssen) lernen um, weil man an jeder Ecke lernt: das Marketinggefasel "das wichtigste sind unsere Bestandskunden" läuft in der Praxis überhaupt nicht mehr. Und wenn ein Unternehmen (trotz Hochpreisartikeln) seine Kunden nach kürzester Zeit im Stich lässt (Loewe mit DVBT-Steckkarten, Sony mit DVD-RWv1.2 Kompatibilität), dann wird diese Firma in Zukunft mit Liebesentzug gestraft.

Naja, es läuft schon. Glaubst Du ernsthaft, Pentax könnte auch nur eine einzige DSLR verkaufen wenn man am Bajonett geschraubt hätte? Gerade die PK-Objektive sind doch sehr verbreitet. Minolta genauso. Man hat bei der Konzeption der D7D durchaus darauf geachtet, daß möglichst viel Zubehör kompatibel ist. Okay, auch Nikon ist diesen Weg gegangen, aber auf eine sehr ärgerliche Art und Weise, nämlich halbherzig.

Canon und Minolta hatten zum Glück den Wechsel auf ein neues Bajonett schon länger vollzogen, Olympus kam damit zu spät und verprellte damit die OM-Liga, daran konnte auch der beigelegte OM-Adapter nichts ändern.

Das mit dem Ärger bei Hochpreisartikeln gilt ja im Übrigen auch für Iomega mit seinem JAZ-Laufwerk. Erst die große Hoffnung und der neue Standard nach Syquest, dann eiskalt fallengelassen. Und das in einem durchaus empfindlichen Bereich wie Storage Backup Devices ...

dbhh
02.08.2005, 14:03
[(...) Naja, es läuft schon. (...)
Was man eben so unter "es läuft schon" versteht. Ich verstehe darunter jedenfalls mehr. Da wo es läuft (MINOLTA) ists gut, wo es nicht läuft (Loewe, Sony) lass ich in Zukunft die Finger von. Pentax kenn ich nur vom Namen her ... also keine Wertung meinerseits.

Gruß