Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II 24105 G Vs. 24240 - Habe ich ein schlechtes G erwischt?


Murdoch²
13.08.2019, 12:52
Servus Leute,

da das 24105 G ja überall hoch gelobt wird habe ich gestern zugsclhagen (war bei MM im Angebot für 990 EUR).

Meine ersten Eindrücke sind jedoch nicht so positiv wie ich erwarftet hatte. Vielleicht habe ich auch zu viel erwartet?

An meiner A7 II macht es in keinem Bereich bessere Fotos als das oft kritisierte 24240.

Momentan sehe ich lediglich beim Gewicht, der durchgängigen Blende 4 und des angenehmerern Bokehs einen Vorteil beim G Objektiv. Das wäre mir aber irgendwie zu wenig bei dem Preis.

Ich habe RAW Bilder in der 100% Ansicht verglichen. Beide Bilder waren quasi identisch scharf etc.

Kann das sein? dürfte doch eigentlich nicht. Ich vergleiche hier gewissermaßen eines der schlechtesten Sony Zoom Objektive mit einem der Besten?

whz
13.08.2019, 13:27
Das kann einerseits Serienstreuung sein, andererseits auch einfach ein nicht perfekt sitzender AF. So problemlos wie man im Netz immer wieder liest, ist das SEL24105G keinesfalls. Aber wenn du eines bekommst, dass wirklich gut justiert ist, ist es wirklich ein sehr gutes Objektiv. Vielleicht war es auch deshalb so billig, immerhin um 350 Euro, da darf man halt nicht alles erwarten. War scheinbar ein Rückläufer.

Hier mein Test:

https://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=506&cat=21

Zum SEL24240 kann ich nichts sagen, ich hatte es nicht einmal in der Hand...

screwdriver
13.08.2019, 13:46
An meiner A7 II macht es in keinem Bereich bessere Fotos als das oft kritisierte 24240.


Vielleicht hast du ja ein aussergewöhlich gutes 24-240?

valvox
13.08.2019, 14:18
Hallo,
mein 24 105 an der A7R2 ist hervorragend.
Ich habe zwar keinen Vergleich zu dem von Dir genannten Zoom, aber Vergleiche zu Festbrennweiten und da schlägt es sich super.
Ich denke auch, Du wirst ein mangelhaftes Exemplar erhalten haben, entweder beim Händler umtauschen oder besser noch zur Überprüfung auf Garantie zu Schumann nach Österreich.
Viele Grüße
Valvox

Murdoch²
13.08.2019, 17:18
Das kann einerseits Serienstreuung sein, andererseits auch einfach ein nicht perfekt sitzender AF. So problemlos wie man im Netz immer wieder liest, ist das SEL24105G keinesfalls. Aber wenn du eines bekommst, dass wirklich gut justiert ist, ist es wirklich ein sehr gutes Objektiv. Vielleicht war es auch deshalb so billig, immerhin um 350 Euro, da darf man halt nicht alles erwarten. War scheinbar ein Rückläufer.

Hier mein Test:

https://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=506&cat=21

Zum SEL24240 kann ich nichts sagen, ich hatte es nicht einmal in der Hand...

Ein Rückläufer war es nicht. Momentan sind die 990 Euro regulärer Preis bei MM. Kann man hierfür auch online bestellen. Wenn man sich das Teil in nem Markt Bestellt kostet es sogar "nur" noch 980 EUR.

Fehlfokus ist nicht ausgeschlossen. Aber wäre dann bei beiden Objektiven quasi gleich.

Ich habe jetzt keine richtig aussagekräftigen Test wie Du gemacht, sondern quasi nur angewendet wie ich es normal nutzen würde. Mich hatte der Vergleich einfach interessiert und ich war irgendwie schon erschrocken.

Die Frage ist, wie ich herausbekommen kann ob meines nun schlecht justiert ist. Ungleichmäßigkeiten konnte ich zumindest erstmal keine erkennen. Gefühlt sind die Ecken unschärfer als beim 24240, was eigentlich nicht möglich sein sollte.

Hast Du ne Idee wie ich das mal etwas konkreter testen kann?

Vielleicht hast du ja ein aussergewöhlich gutes 24-240?

Auch wenn dürfte das "Ergebnis" so nicht ausfallen. Ich finde das 24240 ja underratet, aber zaubern kann es definitiv nicht.

Hallo,
mein 24 105 an der A7R2 ist hervorragend.
Ich habe zwar keinen Vergleich zu dem von Dir genannten Zoom, aber Vergleiche zu Festbrennweiten und da schlägt es sich super.
Ich denke auch, Du wirst ein mangelhaftes Exemplar erhalten haben, entweder beim Händler umtauschen oder besser noch zur Überprüfung auf Garantie zu Schumann nach Österreich.
Viele Grüße
Valvox

Einschicken möchte ich es eigentlich ungerne. Ich vermute ja am ehesten, dass ich die Güte des 24105 einfach nicht schätze bzw. ausnutze. Dann wäre dieses teure Teil "Perle vor die Sau" und ich würde eher beim billigen pendant bleiben. Das 24240 ist für den ganzen Brennweitenbereicht gut, aber eben nicht mehr.

Beispielsweise das adaptierte Canon 70-200 L USM ist messerscharf und das schärfste was ich so besitze. Leider viel zu groß. Das lange Ende brauche ich selten und daher dachte ich dass das 24105 da ran kommt.

magix
14.08.2019, 09:36
Wie sich das 24-105 gegenüber dem 24-240 schlägt,weiß ich leider nicht.

Mein 24-105/4 G ist an der A7III schon sehr sehr gut :top:
Hatte es mit dem Zeiss 24-70/4 verglichen,und da ist es um einiges besser.:top:

Wie sich das bei dir anhört,wird es sich hier um die Serienstreuung halten.
Denn besser als das 24-240 sollte es schon abbilden,und die Unterschiede schon sichtbar sein.

Ditmar
14.08.2019, 09:47
Ich nutze beide Objektive, und finde auch das der Unterschied zumindest an der RII zu sehen ist, allerdings nicht so gravierend wie man es eventuell erwartet.
Für mich ist das 24-240 ein schönes Reiseobjektiv, mehr aber auch nicht, denn wirklich mithalten kann es nicht.
Das 25-105 dagegen ist mein Immer-drauf wie man so sagt, und ich würde das dem Reisezoom gegenüber immer vorziehen, da besser.

Mudvayne
15.08.2019, 16:19
Am besten du lädst mal Beispielbilder hoch, wo du nicht zufrieden bist. Dann kann man dir auch klipp und klar sagen, ob du ein Mängelexemplar erhalten hast.

whz
20.08.2019, 08:35
....Hast Du ne Idee wie ich das mal etwas konkreter testen kann?

....

Ich würde mal ein Motiv im Unendlich fotografieren, mit bestimmten Brennweiteneinstellungen und je einer Blendenreihe. Vom Stativ versteht sich und mit ausgeschaltetem Stabi. Und dann das gleich mit einem Motiv in mittlerer Entfernung und dann im Bereich von ca. 5m.

Und die exakt gleichen Fotos mit dem 24-240;

Welchen RAW Konverter verwendest Du? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Capture One manchmal eine etwas eigenwillige Auflösung zeigt...

Murdoch²
04.09.2019, 08:00
Ich würde mal ein Motiv im Unendlich fotografieren, mit bestimmten Brennweiteneinstellungen und je einer Blendenreihe. Vom Stativ versteht sich und mit ausgeschaltetem Stabi. Und dann das gleich mit einem Motiv in mittlerer Entfernung und dann im Bereich von ca. 5m.

Und die exakt gleichen Fotos mit dem 24-240;

Welchen RAW Konverter verwendest Du? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Capture One manchmal eine etwas eigenwillige Auflösung zeigt...

Ich war die letzten Tage noch ein wenig mit dem Objektiv unterwegs und hab Architektur wie auch Natur abgelichtet.

Was mir aufgefallen ist=> Alles manuell eingestellt = Fotos mega gut und scharf.

Fotografiere ich auf Blendenprio mit Auto ISO, dann ist fast nur Ausschuss dabei. Die Bilder sind irgendwie matsch wenn man näher hin sieht. Damit muss ich mich noch einmal näher beschäftigen. Ich fotografiere schnelle Geschichten meist auf "halb automatik", sprich schnappschüsse oder auf Reisen. Da sollte das schon klappen.

Ich nutze übrigens Lightroom 6.2

Eikazon
04.09.2019, 13:08
Fotografiere ich auf Blendenprio mit Auto ISO, dann ist fast nur Ausschuss dabei. Die Bilder sind irgendwie matsch wenn man näher hin sieht.

Was für ISO-Werte hat die ISO-Automatik denn gewählt? Hohe ISO-Werte machen das Bild sicher nicht „knackiger“, vielleicht könnte das eine Erklärung sein … Oder, umgekehrt, die Bilder sind verwackelt.

Zeig uns einfach mal ein Beispielbild, dann lässt sich das besser beurteilen.

fritzenm
04.09.2019, 15:13
Um zu einer belastbaren Aussage über die optischen Abblidungsqualitäten der beiden Objektive zu kommen, wird es sich nicht umgehen lassen, formale, kontrollierte Tests, mit der Kamera auf dem Stativ, einem Testchart und in einer ausreichenden Anzahl von Aufnahmen, in verschiedenen Einstellungen (MF/AF) durchzuführen.

Oder man schaut sich solche Testreihen auf spezialisierten Internetseiten an, bzw. liest sich die Resultate durch, um zunächst einmal eine Vorstellung davon zu bekommen, in welcher Hinsicht sich bei jenen Tests Unterschiede, Stärken oder Schwächen gezeigt haben.

Die uneingeschränkt als "super" angesehenen Objektiv sind ohnehin rar (oder irre teuer). Immer wird man mit dem ein oder anderen Kompromiss leben müssen. Und wenn dann auch noch eine weitgehende Überlappung des Zoom-Bereiches vorliegt (in einer ähnlichen "Objektivklasse", also nicht "Einsteiger" gegen "Top-Klasse") dann würde ich die Vorteile der einen oder anderen Linse weniger in den reinen Abbildungseigenschaften erwarten, als vielmehr in praktischen Anwendungsfragen, wie benötigte max. Blendenöffnung (bei verschiedenen Brennweiten), Zoombereich (evtl. um Objetivwechsel zu vermeiden), Grösse und Gewicht, ggf. noch AF-Geschwindigkeit.

magix
13.09.2019, 01:39
Ich hatte gestern nun die Möglichkeit,das 24-240 von Sony an meine A7III zu schrauben.

Nun ja,für einfach nur Urlaubsbilder zu machen,vielleicht ok,aber überzeugt hat mich es gar nicht.
Nicht mal gut abgeblendet hinterließ es einen guten Eindruck.
Um nicht wechseln zu müssen alles ok,um dann zuhaus zu zeigen wo man im Urlaub war auch ok,aber mehr leider nicht.

Da bildet mein 24-105 um Welten besser ab.

Oder war vielleicht das 24-240 eine Gurke,keine Ahnung.................so long............

Ditmar
13.09.2019, 11:36
Hier einmal etwas belanglose Aufnahmen auf die schnelle im Zimmer gemacht, ohne Nachbearbeitung, original JPG nur zugeschnitten und auf Forengröße gebracht.
Ich denke das 24-240 wenn man denn ein Gutes Exemplar gefunden hat, ist als Urlaubsobjektiv durchaus geeignet.

6/oben_links_bei_105mm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321583)

6/Mitte_bei_ca._65mm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321584)

6/2424063.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321585)

Sicher ist dies kein Test, aber es zeigt wie ich meine schon, das es so schlecht nicht ist das 24-240.
In der 100% (61MP) Ansicht sieht man es schon, aber ich denke das kann man vernachlässigen, vor allem wenn es um 24 oder auch 42MP geht, an der A7RIII hat mir das Suppenzoom jedenfalls gefallen, an der RIV werde ich Morgen bei einem Ausflug das 24-240 einfach mal mitnehmen. ;)

Hier noch ein Beispiel, bei leichtem Wind auf dem Balkon bei 105mm f6.3, einmal 24-105 einmal 24-240.
6/Doppel_A_B_K.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321593)

… Da bildet mein 24-105 um Welten besser ab.

Oder war vielleicht das 24-240 eine Gurke,keine Ahnung.................so long............

Wenn es denn um Welten besser ist, würde ich behaupten das 24-240 war eine "Gurke".

magix
14.09.2019, 10:06
Yep,dann war es ein sehr schlechtes 24-240:flop:

rudluc
14.09.2019, 11:16
Die Frage ist, wie ich herausbekommen kann ob meines nun schlecht justiert ist. (...)
Hast Du ne Idee wie ich das mal etwas konkreter testen kann?


Hier ist eine Möglichkeit beschrieben, die Zentrierung eines Objektivs zu testen:
http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html

Wohlgemerkt, es geht hierbei nur um die Zentrierung eines Objektivs. Man muss die Aufnahmereihe in der Unendlich-Entfernung durchführen.

Es können auch noch andere Fehler zu unscharfen Aufnahmen führen.

Murdoch²
14.09.2019, 14:23
Hier einmal etwas belanglose Aufnahmen auf die schnelle im Zimmer gemacht, ohne Nachbearbeitung, original JPG nur zugeschnitten und auf Forengröße gebracht.
Ich denke das 24-240 wenn man denn ein Gutes Exemplar gefunden hat, ist als Urlaubsobjektiv durchaus geeignet.

6/oben_links_bei_105mm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321583)

6/Mitte_bei_ca._65mm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321584)

6/2424063.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321585)

Sicher ist dies kein Test, aber es zeigt wie ich meine schon, das es so schlecht nicht ist das 24-240.
In der 100% (61MP) Ansicht sieht man es schon, aber ich denke das kann man vernachlässigen, vor allem wenn es um 24 oder auch 42MP geht, an der A7RIII hat mir das Suppenzoom jedenfalls gefallen, an der RIV werde ich Morgen bei einem Ausflug das 24-240 einfach mal mitnehmen. ;)

Hier noch ein Beispiel, bei leichtem Wind auf dem Balkon bei 105mm f6.3, einmal 24-105 einmal 24-240.
6/Doppel_A_B_K.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321593)



Wenn es denn um Welten besser ist, würde ich behaupten das 24-240 war eine "Gurke".

Bis knapp über 100mm ist das 24210 wirklich gut. Das ergaben meine "Tests" ebenfalls als ich es neu bekam und mich darauf entschied es zu behalten.

Urlaubszoom daher auch nur, weil es ab 100mm sehr stark an den Ränmdern nachlässt.

Auf 210mm ist wirklich nur die Mitte richtig gut zu gebrauchen. Also um mal ein Tier oder ein Highlight zu schießen gut, aber für entfernte große Objekte oder Landschaft absolut nein.

Großes AABER => an APS-C ist das 24210 immer scharf. :) Also an der 6400 wird daraus ja ein stabilisierter Telezoom mit 315mm, was schon für die meisten Situationen ausreicht.

By the way... habe das 24105G nun an der IIIer getestet. Scheint die ideale Kombi zu sein. Es ist immr und überall scharf und der AF schnell und super treffsicher. Beide Daumen hoch

Mudvayne
14.09.2019, 15:11
Das 24-105 ist vor allem sehr ausgewogen über den gesamten Brennweitenbereich und das ist für ein 4fach-Zoom schon nicht so geläufig. Ich habe das 18-135 an der a6000 ausgiebig testen dürfen, da ich es meinem Vater empfohlen habe und da ist es ähnlich: Am kurzen und langen Ende lassen die Ecken etwas nach, das Zentrum ist aber immer sehr gut.

klaramus
23.09.2019, 15:45
Ich gehe mal davon aus, dass hier verglichen wird, aber nicht das Gleiche.
Vergleichstests kosten nämlich unsinnige Lebenszeit ohne die nötige Erfahrung und Testumgebung...
Mein 24-105 ist saugut und mein 24-240 trotz Reklamation und angeblicher Justage bei Sony nur eingeschränkt nutzbar und liegt bei mir nur herum.

Ein schlechtes Objektiv ist natürlich nie ausgeschlossen.
K.