Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX10 III RX10 III: Display fleckig/ausgefranzt
Harry Hirsch
11.08.2019, 15:58
Bei meiner RX10 III sieht das Display so aus:
6/SUF_HH_RX10_Dislpay.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319832)
- Lässt sich das beheben?
Ja, hinterher ist man immer schlauer, jetzt würde ich von Anfang an eine Schutzfolie drauf kleben. Habe ich leider nicht und jetzt ist das Kind im Brunnen.
Bei meiner -wesentlich älteren- A6000 tritt das nicht auf. Daher hielt ich es nicht für so wichtig....
Ich habe die Suche zwar bemüht, aber nicht allzu viel gefunden. Bei der RX100 III scheint das ein bekanntes Phänomen gewesen zu sein.
Dornwald46
11.08.2019, 16:15
Bei der RX100 III scheint das ein bekanntes Phänomen gewesen zu sein.
Nicht nur, ich kenne viele Modelle wo dieses Problem aufgetreten ist und habe es auch noch nicht verstanden, warum SONY das nicht auf Kulanz beheben lässt.
Auch bei meiner Alpha 77:twisted:
Mir ist kein anderer Hersteller bekannt, wo das ebenso auftritt. Ich lasse mich gern eines Besseren belehren.
SONY, das zeugt nicht gerade von Kundenfreundlichikeit, wenn man für seinen Murks nicht gerade stehen will.
Andere Firmen würden sowas auf Kulanz reparien lassen:twisted:
Boah das sieht ja echt schlimm aus. Da sollte Sony, wem auch immer, mal gehörig auf die Zehen treten. Da wäre ich stink sauer! Reparieren? Kann ich mir nicht vorstellen, höchstens austauschen, aber das würd mich schon arg stören, da würd ich mich vor Kollegen schämen. Da muss Sony was tun, ich finde das geht gar nicht, für mich ist das ganz klar ein Mangel und vor allen Dingen, muss das auch ohne Folie oder was auch immer drauf funktionieren. Das ist Sonys Aufgabe, das so zu verkaufen das es ok bleibt.
Wie Joachim schon schreibt "Dumm gelaufen".
Ich nutze schon seit der ersten Digitalen Kamera Schutzfolien, und seitdem es die Schutzgläser gibt eben diese, und habe auch immer 1-2 davon zu Hause in Reserve.
Denn es ist mir auch schon mal passiert, das ich mit dem Display der Kamera an einen Tresen geschlagen bin, und genau das Display getroffen wurde, Glas getauscht (es war gesprungen) und fertig.
Und jetzt auf Sony herum zu hacken ist mir dann doch zu einfach. Denn men kann ja vorsorgen, und das Thema ist ja wohl nicht Neu. :cool:
Trotzdem versuche es mal über Sony, denn hier wird wohl das Display komplett getauscht werden müssen.
… Das ist Sonys Aufgabe, das so zu verkaufen das es ok bleibt.
Wie das, wenn z. B. das Display immer irgendwo entlang "scheuert" beim tragen am Gurt, dann ist es doch wohl nicht Sache von Sony, denn das liegt ja wohl eher am Nutzer.
Aber klar, wenn Du mit Deinem Auto einparkst und dabei den Bordstein touchierst, ist der Hersteller Schuld, denn der hätte ja was dagegen tun können, um die Felgen vor unsachgemäßer Behandlung zu schützen. :crazy:
Dornwald46
11.08.2019, 16:44
Und jetzt auf Sony herum zu hacken ist mir dann doch zu einfach. Denn men kann ja vorsorgen, und das Thema ist ja wohl nicht Neu. :cool:
Na, nimm die ruhig in Schutz, Tasse Kaffee bekommst Du dafür, von denen, bestimmt nicht.
Dieses Problem mit den Displays gibt es n u r bei Sony.
Das ist arrogante Überheblichkeit, hier keine Kulanz anzubieten:twisted:
Orbiter1
11.08.2019, 16:54
Würde mich extrem wundern wenn Sony den Monitor auf Kulanz repariert. In der Bedienungsanleitung steht doch:
"• Die Beschichtung des Monitors kann durch anhaftende Handcreme oder Feuchtigkeitscreme aufgelöst werden. Falls eine solche Substanz auf den Monitor gelangt, wischen Sie sie unverzüglich ab.
• Durch starkes Wischen mit Papiertüchern oder anderem Material kann die Beschichtung beschädigt werden.
• Falls Fingerabdrücke oder Schmutz am Monitor haften, empfehlen wir, den Schmutz sachte zu entfernen, bevor Sie den Monitor mit einem weichen Tuch sauber wischen."
Oder anders ausgedrückt. Da muss eine Schutzfolie am Monitor angebracht werden. Wie teuer würde denn der Austausch des Monitors? In diesem Zustand ist sie ja nahezu unverkäuflich falls man mal auf ein anderes Modell umsteigen will.
Wie das, wenn z. B. das Display immer irgendwo entlang "scheuert" beim tragen am Gurt, dann ist es doch wohl nicht Sache von Sony, denn das liegt ja wohl eher am Nutzer.
Aber klar, wenn Du mit Deinem Auto einparkst und dabei den Bordstein touchierst, ist der Hersteller Schuld, denn der hätte ja was dagegen tun können, um die Felgen vor unsachgemäßer Behandlung zu schützen. :crazy:
Von unsachgemäßer Behandlung spreche ich nicht, wenn ich das Display laufend irgendwo scheuern lasse, bin ich selber Schuld, aber das weiß ich dann auch und entweder ich unterlasse dann sowas oder ich lebe damit. Weder meine Kameras noch meine Smartphones hatten je einen Displayschutz, aber die haben auch noch nie irgendwelche Kratzer gehabt. Ich fotografiere fast ausschließlich Wildlife, ich schone mein Material sicher nicht, aber ich setze es auch nicht bewusst zerstörerischen Kräften aus. Ich passe auf wo es geht und das hat bis jetzt noch immer, auch ohne Schutzfolie, ausgereicht. Nur beim Transport in Tasche oder Rucksack, ist das Display umgeklappt. Eine einfache Maßnahme mit großer Wirkung.
Dornwald46
11.08.2019, 17:11
Der Austausch beläuft sich auf etwa 135.-€
Ich hatte mal vor längerer Zeit bei einer hiesigen Kamerawerkstatt nachgefragt.
https://kameralanger.com/reparaturen/
mineral0
11.08.2019, 17:14
Wenn ich mir den Dreck an der Kamera, speziell in der Ausnehmung des Displays, so ansehe, dann ist wohl mit dem Gerät nicht besonders gut umgegangen worden.
Und zugrunde richten läßt sich ja bekanntermaßen Alles.
Wer weiß, was dieses Display schon alles mitgemacht hat, wie oft und mit welchen scharfen Reinigungsmitteln es schon in Berührung kam.
Und daß so etwas nicht als Kulanz, Garantie oder Gewährleistung abgegolten wird verstehe ich schon.
Dornwald46
11.08.2019, 17:21
Wenn ich mir den Dreck an der Kamera, speziell in der Ausnehmung des Displays, so ansehe, dann ist wohl mit dem Gerät nicht besonders gut umgegangen worden.
Und zugrunde richten läßt sich ja bekanntermaßen Alles.
Wer weiß, was dieses Display schon alles mitgemacht hat, wie oft und mit welchen scharfen Reinigungsmitteln es schon in Berührung kam.
Und daß so etwas nicht als Kulanz, Garantie oder Gewährleistung abgegolten wird verstehe ich schon.
Bei den Kratzer und Schürfungen, auf diesem Display hast Du recht, aber die Flecken kommen auch bei schonender Behandlung der Kamera.
aber die Flecken kommen auch bei schonender Behandlung der Kamera.
Und spätestens da, wird es zu Sonys Angelegenheit.
Dornwald46
11.08.2019, 17:45
Und spätestens da, wird es zu Sonys Angelegenheit.
so ist es!
Ich würde mich gar nicht so aufregen, wenn es bei den anderen auch so wäre, aber es tritt definitiv nur bei den Displays von Sony auf.
Harry Hirsch
11.08.2019, 17:48
Danke für eure Rückmeldungen!
Scheint also was Bekanntes zu sein.
Wir gehen mit unseren Sachen sehr pfleglich um. Das zeichnet sich auch durch eine lange Nutzungszeit aus. Unsere A6000 haben wir seit 2014, das Display ist ohne Makel. Auch bei den vorherigen Kompaktknipsen, waren solche Schäden nie der Fall.
Es kann immer mal was passieren, aber ich wüsste nichts, dass diese Schäden auf dem Display rechtfertigt.
Im Verdacht habe ich tatsächlich Sonnencreme. Die nutzen wir viel und da scheint manchmal doch aggressives Zeugs drin zu stecken...:flop:
Aber: Unseren Smartphones oder (ich wiederhole mich) der A6000 hat das nichts gemacht.
Und eine Bridge-Kamera, die ich in Watte packen muss, brauche ich nicht. Ordentlich damit umgehe - ja, aber nach jedem Foto abstauben und putzen - das halte ich doch für kontraproduktiv.
Dornwald46
11.08.2019, 18:03
Joachim, wo läßt Du das reparieren?
Hier ist einer in Stgrt: http://www.fotoreparatur-hoffmann.de/werkstatt.html
Foto Sänger schickt alles zu Geissler
oder hier in KA, bei Fa. Langer.
..wenn überhaupt, mich würde der Preis interessieren;)
… . Nur beim Transport in Tasche oder Rucksack, ist das Display umgeklappt. Eine einfache Maßnahme mit großer Wirkung.
Das geht ja nun leider nicht mehr bei der a7 Serie ebenso wie der RX, somit halte ich einen Schutz für erforderlich.
Sicher bei Canon habe ich davon noch nichts gehört, selber hatte ich aber auch da immer einen Displayschutz drauf.
… Aber: Unseren Smartphones oder (ich wiederhole mich) der A6000 hat das nichts gemacht.
Und eine Bridge-Kamera, die ich in Watte packen muss, brauche ich nicht. Ordentlich damit umgehe - ja, aber nach jedem Foto abstauben und putzen - das halte ich doch für kontraproduktiv.
Das Smartphone hat sicher auch ein Glasdisplay, wäre sicher auch kein Problem dieses sogenannte "Gorillaglas" auch bei den Displays zu verbauen, aber leider macht man das nicht.
Bei der a6000 gab es aber auch schon einige wo das Display sich auflöste, aber nicht ganz so schlimm wie auf obigem Bild.
Und ja ärgern würde ich mich auch.
Reisefoto
11.08.2019, 18:37
Das Problem ist zwar altbekannt und lässt sich bekannterweise durch sofortiges Aufbringen einer Schutzfolie verhindern, aber das nützt dem TO nichts mehr. Es gibt aber eine einfache Lösung: Die Reste der reflexionsreduzierenden Schicht einfach abreiben. Dann sieht das Display wieder gut aus. Kratzer im Kunststoff bekommt man damit natürlich nicht weg, aber meist ist es nur die reflexmindernde Schicht, die so kaputt aussieht.
Nachdem man sie abgerieben hat, klebt man eine kristallkare und reflexmindernde Schutzfolie auf. Die gibt es als "Vikuiti™ MySunshadeDisplay Displayschutzfolie ADQC27" von 3M z.B. bei Schutzfolien24.de:
https://www.schutzfolien24.de/artikel/vikuiti-displayschutzfolie-adqc27-fuer-sony-alpha-99-ii-1030694.html (dieses Beispiel ist für die A99II, für einige andere Kameras ist sie scheinbar nicht mehr passend zugeschnitten erhältlich, aber notfalls schneidet man etwas ab. Dranfügen wäre schon schwieriger ;). Das besondere an dieser Folie ist, dass sie trotz reflexmindernder Eigenschaften nicht matt ist.
Sollten tatsächlich auch Kratzer im Kunststoff sein, dann schau Dir mal folgende Tipps an:
https://praxistipps.chip.de/kratzer-vom-smartphone-display-entfernen-die-besten-tipps_37911
https://www.sat1.de/ratgeber/smartphones-tablets-apps/smartphones/tipps-so-lassen-sich-laestige-display-kratzer-entfernen-clip
Desweiteren solltest Du folgenden Thread durchlesen:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175911
Dort gibt es auch einen Vergleich verschiedener Folien.
RX10 III: Display fleckig/ausgefranzt
Das Display der A33, der ersten Kamera meiner Frau, sah genauso aus. Die A65 dann ähnlich. Da es aber die Funktion nicht wirklich beeinträchtigt hat, hat uns das nicht wirklich weiter gestört, bzw. nicht dazu bewogen, etwas dagegen zu unternehmen. - Immer mal wieder liest man davon auch hier im Forum.
An meiner A7RII habe ich die ersten leichten Ansätze davon am Rand. An der A7R, A7SII oder auch der A6300 meiner Frau ist davon nichts zu sehen.
Es wurde in der Vergangenheit vermutet, dass der normale Hautkontakt (Schweiß, Säure) die Displayschicht angreifen kann. Warum es dann nicht bei jedem (ungeschützten) Display auftritt, ist schwer zu beantworten. Bei mir ist es jedenfalls so, dass ich die A7RII am meisten in den Händen habe. Die A7R oder A7SII sind dagegen meistens auf dem Stativ und ich führe das darauf zurück. Einen Displayschutz, in welcher Form auch immer, auf einer meiner Kameras zu installieren, sah ich mich bisher aber auch noch nie motiviert.
Dornwald46
11.08.2019, 18:46
Da das Problem bekannt ist, wahrscheinlich auch dem Hersteller Sony, könnte doch der eine Schutzfolie bei der Herstellung anbringen:roll:
Oder bei anderen abgucken, wie die das Display produzieren.
Bei mir habe ich das an der a57(2013 gekauft)und an der a77II(2016) am linken unteren Rand ein wenig,aber noch nicht auf der Sichtfläche.An der RX10 III habe ich sofort einen Displayschutz angebracht,da man es nicht umklappen kann.
Gruß Thomas
Millefiorina
11.08.2019, 21:38
Als ich mir meine rx100 iii gekauft habe, hat man mir empfohlen, sofort einen Displayschutz anzubringen, da Sony nun mal die Display-Lepra hätte. Der Begriff war mir bis dahin nicht bekannt gewesen, das Problem aber sehr wohl.
Leider hatte meine a65 damit Probleme, erst nur an der linken Ecke, aber dann breitete es sich aus. Ein Fachgeschäft wollte dann tatsächlich 250 Euro für die Reparatur. Das fand ich unlauter und habe dieses Geschäft auch nie mehr betreten. Das Display wurde dann in Linz ersetzt, zwar für weniger Geld aber nicht auf Kulanz, worauf ich eigentlich gehofft hatte.
Ich finde es ein ziemlich schwaches Bild, daß Sony das nicht in den Griff bekommt.
subjektiv
11.08.2019, 22:06
Es ist halt immer die Frage, wie man das sehen will.
Was sich da auflöst oder abgerieben wird, ist ja offensichtlich die von Sony aufgebrachte Vergütung. Diese sollte ja im Prinzip für ein, auch bei Fremdlichteinfall, besser erkennbares Display sorgen.
Jetzt kann man die Kamera als Gebrauchsgegenstand sehen und einfach benutzen und dabei durch die Vergütung im Alltag gelegentlich das Display besser erkennen oder man klebt gleich eine weitere Schicht drauf, die den Entspiegelungseffekt zunichte macht, aber dafür (im Idealfall) das Display vor Beschädigungen schützt.
Schöner wäre es natürlich, wenn das Originalglas nebst Vergütung für alle Situationen alltagstauglich wäre.
Aber irgendwelche Dinge, die das Display zerstören können, wird es immer wieder geben. Dass (Sonnen)Chremes nicht unbedingt gut für technische Geräte sind, ist natürlich klar. Schon als ich mir als Kind eine Luftmatratze gekauft hatte, stand da in der Anleitung, dass man da keine Sonnenchreme draufbringen sollte.
Aber auch Reißverschlüsse sind bei Kameras, die um den Hals getragen werden, ein Risiko für die Displays...
Ich hab bisher nur auf einer meiner Kameras einen Displayschutz. Die anderen können also durchaus mal kleine Gebrauchsspuren aufweisen. Aber so extrem, wie ich das immer wieder mal auf Bildern im Forum sehe, hab ich das in der Realität noch bei keiner gesehen.
Fuexline
12.08.2019, 00:51
das Ding scheint selber eine Folie zu sein, was bei vielen Sony Displays geht das man die front des Displays mit einem Messer entfernen kann, hat man dann einen guten Echtglas Schutz kann dieser an die Stelle aufgetragen werden.
reine displays verschleißen nicht so, diese Folie ist dazu da Reflektieren etc zu vermindern, aber wie gesagt ein guter Echtglas Schutz mit gleichen Eigenschaften sollten das auch gut tun
Harry Hirsch
12.08.2019, 07:48
Hier ist ja doch einiges los. Als Fazit nehme ich war:
selbst schuld, da kein Displayschutz aufgeklebt
unsachgemäßer Umgang
bekanntes Sonyproblem
1. ja. Verbuche ich unter Lebenserfahrung/Lehrgeld
2. nein
3. war mir leider nicht bekannt und ist auch an meiner A6000 nach 5 Jahren intensiven Gebrauchs (Auslösungen >30.000) nicht aufgetaucht.
Zum Thema Sonnencreme usw: Aufs Eincremen verzichten würde ich ungerne. Display top, dafür Hautkrebs...:flop: Ich wasche mir anschließend immer extrem gründlich die Hände. Sie sind dann zunächst frei von Sonnencreme. Wenn man aber unterwegs ist, lässt es sich nicht verhindern, dass die Fingerchen mal eine Hautstelle kratzen oder berühren, auf der die Creme ist. Und dann ist sie an den Fingerkuppen.
Und leider ist auf Berggraten und Gipfeln oder bei Städtbesichtigungen nicht immer sofort ein Waschbecken verfügbar. Und was in Reinigungstüchern wieder schädliches drin ist, weiß man auch nicht.
Außerdem: Die M3 hat kein Touchdisplay. Ich fasse da sowieso nicht drauf...
Nochmal: Die RX10 III war nicht im Baustelleneinsatz oder als Spielzeug im Kindergarten.
-> Für mich ist das ein klarer Fall von Produktmangel.
...schnipp...Es gibt aber eine einfache Lösung: Die Reste der reflexionsreduzierenden Schicht einfach abreiben. ...schnipp...
das Ding scheint selber eine Folie zu sein, was bei vielen Sony Displays geht das man die front des Displays mit einem Messer entfernen kann, ...schnipp...
Danke euch für die wertvollen Tipps. Habt ihr noch einen guten Tipp für eine brauchbare Anleitung?
Joachim, wo läßt Du das reparieren?
..schnipp...
Ich weiß nicht, ob ich es reparieren lasse. Durch die hohe Displayhelligkeit, stören die Macken bei eingeschaltetem Display bei Weitem nicht so stark, wie es das Bild auf Beitrag #1 vermuten lässt.
Ich werde bei Sony Kulanz anfragen. Die Gewährleistung ist leider im Februar abgelaufen.
Reisefoto
12.08.2019, 08:55
Danke euch für die wertvollen Tipps. Habt ihr noch einen guten Tipp für eine brauchbare Anleitung?
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=105111&page=5
Beitrag 47
Bei Youtube gibt es diverse Anleitungen, die aber offenbar komplett die Kunststoffabdeckung des Displays entfernen. Habe aber nur kurz reingeschaut.
https://www.youtube.com/watch?v=xW724cngWk4
https://www.youtube.com/watch?v=_s5KL1i0maw
https://www.youtube.com/watch?v=IdoDaZsCeds
https://www.youtube.com/watch?v=PTstpIhPoZ4
https://www.youtube.com/watch?v=hu6LGYi2n-o
https://www.youtube.com/watch?v=zpgv2oDwEow
Das einfache Abreiben sollte es auch tun. Eine reflexmindernde Folie hat gegenüber den Glasabdeckungen den Vorteil, weniger zu spiegeln.
subjektiv
12.08.2019, 17:30
Bei Youtube gibt es diverse Anleitungen, die aber offenbar komplett die Kunststoffabdeckung des Displays entfernen.
Was natürlich interessant sein könnte, wenn man das Teil einzeln als Ersatz bekommen kann...
Bei meiner NEX5N habe ich die oberste Schicht mit Displaypolitur wegpoliert und danach den Originaldisplayschutz von Sony draufgepappt. Fertig. Dafür braucht es keine Anleitung.
Das ist ein uraltes Sony Problem.
Was natürlich interessant sein könnte, wenn man das Teil einzeln als Ersatz bekommen kann...
Nein, bekommt man nicht. Bei einer Reparatur wird das komplette Display ausgetauscht.
About Schmidt
13.08.2019, 07:45
Heute muss immer alles komplett getauscht werden. Displayscheibe zerkratzt, kann nicht getauscht werden, neues Display. SD Schacht defekt, kann nicht getauscht werden, neues Mainboard. Sensor in Kompaktkamera verschmutzt, kann nicht gereinigt werden, neue Kamera usw. Am liebsten würde man heute auch wenn eine Kopfdichtung kaputt ist, ein neuen Motor einbauen. Eine traurige Entwicklung, wenn man wie ich aus einer Zeit stammt, wo alles repariert und irgendwie geflickt werden konnte.
GRuß Wolfgang
Hans1611
13.08.2019, 14:33
Meine erste RX100 hatte ich ohne Displayschutz 5 Jahre in der Hosentasche, in der Jackentasche oder sonstwo, manchmal sogar gemeinsam mit einem Feuerzeug oder einer Zigarettenschachtel.
Das Display sah immer noch gut aus, als ich sie vor einigen Wochen verkauft habe.
Meine neue M6 habe ich - da ich von den hier geschilderten Problemen vorab gelesen hatte - gleich mit einer Folie versehen.
moin,
hier werden gerade munter zwei unterschiedliche Probleme durcheinander gewürfelt:
a) die Displayvergütung wird mechanisch beschädigt (Kratzer, Abrieb)
b) die Displayvergütung löst sich durch chemische Einflüsse auf (wolkige Auflösung)
Hier scheint mir eher (a) vorzuliegen, und das ist nicht das "bekannte Sony-Problem".
Hintergrund: Sony benutzt eine Antireflex-Folie auf der Kunststoffabdeckung des eigentlichen Displays. Aufbau also so: Display - Kunststoff - Folie - Antireflexschicht.
Der ganze Aufbau ist verklebt, sonst wäre der nicht dicht und normaler Schweiß würde das eigentliche Display innerhalb weniger Tage zerstören.
In beiden Fällen kann man bei zumindest manchen Modellen die Folie mit der teilweise zerstörten Antireflexschicht abziehen. Ich habe das bei einer NEX-5 gemacht, die durch chemische Einflüsse zerstört wurde (wolkige Auflösung der Antireflexschicht). Anwärmen (Fön, maximal handwarm!), an einer Ecke mit Skalpell oder Cutter vorsichtig anheben, Isopropanol, einwirken lassen und dann ziehen. Es klebt extrem gut, man muss mehrfach nachwärmen und Isoporp nachgeben. Danach reinigen, und in staubfreier(!) Umgebung ein Schutzglas oder eine starke Schutzfolie nach Geschmack aufbringen.
Mir ist kein Schutzglas/Folie bekannt, das so gut entspiegelt ist wie die Originalbeschichtung. Leider ist die auch empfindlicher. Man hat daher die Wahl: maximale Entspiegelung und empfindlich oder schlecht/mässige Entspiegelung und weniger empfindlich.
-thomas
Harry Hirsch
20.08.2019, 15:42
Ob nun Wolken-, Streifen-, Kugel- oderwasauchimmerForm, a kann ich ausschließen.
Entsprechende Einwirkungen gab es einfach nicht. Ich wüsste auch nicht wie.
Dennoch danke für deine Tipps. Ich habe mich noch nicht endgültig entschieden, tendiere aber zu der von dir beschriebenen Lösung.