Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Höllental Vulcano


aidualk
08.08.2019, 13:13
Mit absinken der Sonne und damit verbundenem Rückgang der Temperatur bilden sich schnell starke Wolken.
Aus dem Höllental aufsteigend sahen sie kurz aus wie das brodeln eines Vulkans. ;)

830/7R207329.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319593)

CB450
08.08.2019, 13:30
Danke, dass du die politische Threadmonotonie des Forums mit diesem Bild durchbrichst.
Aber auch ohne diesen Umstand gefällt es mir ausnehmend gut. Das Licht auf den Felsen und in den Wolken ist außergewöhnlich. Die Bearbeitung empfinde ich als sehr ausgewogen und nicht effekthascherisch. Kühle und warme Farbtöne ergänzen sich und bilden einen passenden Kontrast.
Die Felsen und die wolkenfreien Partien bilden einen Rahmen um den zentralen Wolkenhaufen.
Gefühlt fehlt mir vorne links in den Felsen etwas die Schärfe. Das war es aber auch schon.
Danke fürs Zeigen.

aidualk
08.08.2019, 13:33
Danke Peter für deine ausführlichen Worte zu dem Bild.
An manchen Stellen fehlt es etwas an Schärfe. Ich führe das darauf zurück, dass immer wieder an verschiedenen Stellen kleine Wolkenfetzen durchgezogen sind. Ich habe mehrere Aufnahmen dieser Szenerie, und das ist noch die beste davon. ;)

Tafelspitz
08.08.2019, 16:12
Ein tolles Bild! Beeindruckende Kulisse mit den Wolken, das sieht tatsächlich aus wie eine kochende Caldera :D
Das Licht ist auch wunderbar, wie es über die Wolken streichelt.
Da wir im Bilderrahmen sind, möchte ich gerne einen kleinen Versuch anregen: ich würde sehr gerne den grossflächigen Felsen rechts unten ein klitzebisschen abdunkeln, da ich daran immer hängen bleibe (also nicht physisch, nur optisch :D ) und mir vorstellen könnte, dass die wunderbar wabernden Wolken dadurch etwas mehr der ihr zustehenden Aufmerksamkeit abbekommen könnten.

Harry Hirsch
09.08.2019, 08:17
Danke, dass du die politische Threadmonotonie des Forums mit diesem Bild durchbrichst. :lol:

Mir gefällt deine Aufnahme so wie ist. Ich würde nichts daran verändern.
Allerdings bin ich vorbelastet, da ich das "wahre ungeschminkte" Bild vor Augen habe, das normalerweise von der Stelle entstehen würde.
Deine Aufnahme vermittelt den Eindruck von Einsamkeit und Abgeschiedenheit. Man könnte meinen, du wärst irgendwo in Südamerika oderwoauchimmer gewesen. Jedefalls nicht an einem der deutschen Rummelplätze.

Daher meinen großen Respekt vor dieser Aufnahme, denn du hast es im übertragenen Sinne geschafft, das Schloss Neuschwanstein allein im Wald und ohne Menschen abzubilden.

Klar was ich meine?:roll:

aidualk
09.08.2019, 09:01
Danke euch.
Dominik: Ich werde das am Wochenende mal probeweise versuchen, den Bereich ein wenig abzudunkeln. Mich selbst stört das jetzt nicht, aber ich werde das vergleichen wie es wirkt.



Klar was ich meine?:roll:

Klar weiß ich. ;)
Zu dem Zeitpunkt waren wir dort oben vielleicht 10 Personen. Einer kam mit uns rauf. Er ist am nächsten Morgen ganz früh auf den Jubiläumsgrat. Und nach und nach kamen immer wieder ein paar wenige noch an, von verschiedenen Routen. Ich muss sagen: Das Erlebnis abends dort oben, mit diesen Leuten, war ein extrem angenehmes. Nachdem die letzte Seilbahn dort weg war, hat sich alles massiv gedreht, nicht nur das Licht. ;)
Die dort oben dann übernachten waren durch die Bank alles sehr feine Kerle und ein Abend, den man lange (positiv) im Gedächtnis behalten wird.

Ditmar
09.08.2019, 09:22
Ich gehe mal davon aus, das Du es so wie gezeigt gesehen hast, und würde somit auch nichts an dem Bild ändern.
Mir jedenfalls gefällt es so wie es ist, auch mit der leichten Unschärfe unten links wie schon angesprochen, da muss nichts geändert bzw. nachbearbeitet werden.
Ich finde es einfach :top:

aidualk
09.08.2019, 16:45
Danke - Das war genauso zu sehen, wie hier gezeigt. ;)
Wie schon geschrieben: Wenn die Massen weg sind, ändert sich die Stimmung dort oben komplett.

Hier sieht man 3 Bergsteiger am Jubiläumsgrat, die noch etwa eine halbe Stunde bis zur Hütte hatten.

830/7R207261.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319681)

Abendliche Lichtstimmung

830/7R207316_pano.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319682)

830/7R207327.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319683)

830/7R207324.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319684)


Am nächsten Morgen ist auf dem Jubiläumsgrat der Bursche gerade noch zu sehen, der alleine morgens dort aufgebrochen ist (Bild von ilo_)

830/A6305879.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319685)

Harry Hirsch
09.08.2019, 18:00
Tolle Bilder! Großes Kino! :top::top:

Der Jubiläumsgrat wäre mein absoluter (Alb-)Traum

hpike
09.08.2019, 18:10
Tolle Aufnahmen und danke für den Pfeil, da könnte man sich auch schnell mal tot suchen. :D

Tafelspitz
09.08.2019, 18:41
Tolle Bilder! Großes Kino! :top::top:


Dem habe ich nichts hinzuzufügen :top:

loewe60bb
10.08.2019, 07:48
Wirklich ganz tolle Aufnahmen! :top::top::top:
Wobei mir persönlich das Eingangsbild "Höllental Vulcano" am allerbesten gefällt!

(Als ehemaligem Berggeher, der oft solche oder ähnliche Stimmungen erlebt hat, kommen einem da unvergessliche, eigene Erlebnisse wieder in den Sinn.)

Ich würde mir das Bild sofort in groß an die Wand hängen. - mMn ist das Bild ein Fall für die "Ausstellung"; was meint Ihr?

aidualk
11.08.2019, 09:58
Vielen Dank - das ehrt mich.

aidualk
11.08.2019, 10:05
Im 'Münchner Haus', der über 100 Jahre alten Hütte, wurde nur wenig erneuert, und es hängen an der Wand viele Bilder und einige Geschichten der Vergangenheit, u.a. die Geschichte der nun bald 100 jährigen Bewirtschaftung durch die Familie Barth. Aktuell ist die 4. Generation (der 5. Pächter) der Familie dort Hüttenwirt.
Der Urgroßvater, der als 'Vater der Zugspitze' bezeichnet wurde, ist 1931 tödlich abgestürzt. Ein Gedicht zu seinen Ehren hat mich beim lesen sehr bewegt:

830/7R207429.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319797)

830/7R207427.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319798)

rudluc
11.08.2019, 11:30
Bei dem tragischen, aber hervorragenden Gedicht bekomme ich eine Gänsehaut!
Du sorgst hier für ein Highlight nach dem anderen! :top:

aidualk
11.08.2019, 18:50
Vielen Dank.
Ja, wenn man nach seinem Tod ein solches Gedicht geschrieben bekommt, muss man in seinem Leben bei seinen Mitmenschen schon Eindruck hinterlassen haben, bzw. wohl vieles richtig gemacht haben.

Vera aus K.
12.08.2019, 02:36
Ja, der Vulcano ist schon ein ganz besonders großartiges Bild!


Aber mich fasziniert auch diese Aufnahme ungemein:


830/7R207261.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319681)



Der in Wolken gehüllte Jubiläumsgrat lässt mich angesichts seiner schroffen und bedrohlich lebensfeindlichen Ausstrahlung geradezu frösteln. Ehrfürchtig wandert der Blick den Grat entlang und entdeckt fast schon am Ende die drei Bergsteiger. Einmal mehr denke ich, "Mensch, was bist du klein." -

Für mich ein ganz starkes Bild!

aidualk
12.08.2019, 08:20
Vielen Dank, Vera.

Als wir am späten Nachtmittag oben ankamen, war der 'Jubi' noch ca. 1 Stunde komplett in Wolken. Ich möchte nicht wissen, wie man sich darauf fühlt, wenn man noch nicht mal hablwegs weit schauen kann. :shock: - Ich bin ja auch öfter ausgesetzt unterwegs (gewesen), aber vor dem Jubiläumsgrat habe ich einen riesen Respekt.