Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine Erste Sony, meine ersten Bilder im Forum
Nach dem ich lange fleißiger Leser in eurem Forum bin, wollte ich den ersten Schritt in Richtung Bildveröffentlichung wagen. Komme aus dem Pentaxlager und habe dieses Jahr auf Sony gewechselt (und ich bereue "fast" nichts). Danke für euren Kommentar und ich hoffe es klappt mit dem Einstellen der Bilder.
802/2019-07-14_14-16-43_Tierpark.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319534)
802/2019-07-14_15-25-29_Tierpark.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319533)
802/2019-07-14_16-54-40_Tierpark.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319532)
802/2019-07-14_17-17-50_Tierpark.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319531)
802/2019-07-14_17-34-32_Tierpark.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319529)
Stella.J.
06.08.2019, 22:29
Frisst das Eichhörnchen ernsthaft PRINZENROLLE??? :D:D:D
Ich schmeiß mich weg.
Hallo detbar,
Ich finde das sind durchweg gelungene Aufnahmen. :top:
Ja, waren mit Enkelin und Bollerwagen unterwegs. Hörnchen auf den Bollerwaagen, Schokokeks geschnappt und rauf auf den Baum.
Stella.J.
06.08.2019, 22:40
Sensationell.
Wenn nun das Eichhörnchen noch einen ganzen Schwanz hätte....;) aber dass es sich den Keks gemopst und Du sofort reagiert hast: Herrlich. :D
Andronicus
06.08.2019, 22:41
Insgesamt sind die Motive Deiner Bilder immer leicht mittig zentriert.
Interessanter wirkt es wenn diese aus der Mitte heraus sind. Beschäftige Dich mal mit dem Thema: Goldener Schnitt.
Ansonsten gefallen mit Deine Bilder.
Beim Hörnchen hast Du den Schwanz abgeschnitten. Nächstes mal achte auf die Gesamtheit des Bildes.
Übrigens finde ich das Hörnchen klasse! ;):top:
Dirk Segl
13.08.2019, 05:29
Nach dem ich lange fleißiger Leser in eurem Forum bin, wollte ich den ersten Schritt in Richtung Bildveröffentlichung wagen. Komme aus dem Pentaxlager und habe dieses Jahr auf Sony gewechselt (und ich bereue "fast" nichts). Danke für euren Kommentar und ich hoffe es klappt mit dem Einstellen der Bilder.
802/2019-07-14_14-16-43_Tierpark.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319534)
802/2019-07-14_15-25-29_Tierpark.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319533)
802/2019-07-14_16-54-40_Tierpark.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319532)
802/2019-07-14_17-17-50_Tierpark.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319531)
802/2019-07-14_17-34-32_Tierpark.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319529)
Da hat aber jemand Angst vor hoher ISO. :)
Ich finde Deine Verschlußzeiten schon ziemlich grenzwertig.
Bei einem interessanten Motiv (z.B. ein Yeti :crazy: ) würde ich immer im Modus M mit Auto-Iso fotografieren.
Dann verschiedene Serien mit zuerst "sicheren" Verschlußzeiten anfertigen und dann sie Verschlußzeiten Stück für Stück erhöhen, bis Du in die gewünschten ISO-Bereiche vordringst.
Dann kannst Du meist sicher sein ein gutes Foto zu haben, was Deinen Ansprüchen gerecht wird.
Das Vorgehen sollte in der Tierfotografie geübt sein, um schnell reagieren zu können.
Bildschnitt und Freiraum um das Tier sind halt persönliche Vorlieben.
Dirk
Harry Hirsch
13.08.2019, 07:33
Mein erster Gedanke war: Wenn meine ersten (und da meine ich mind. das erste Jahr) Bilder, diese Qualität gehabt hätten, wäre ich mächtig stolz gewesen!
Also erstmal (Wir sind im Anfängerbereich!): :top:
Schärfe, Blende, Licht ich finde du hast sehr viel richtig gemacht.
Der Klassiker den man bei jedem (Anfänger-)bild beachtet, ist natürlich der goldene Schnitt. Ja, da könntest du noch optimieren. Wäre ja auch blöd, wenn es nichts mehr zu verbessern gäbe, oder?
Ja, und der abgeschnittene Schwanz natürlich. Aber der Rest des Bildes entschädigt dafür;)
@Dirk: sooo niedrig sind die ISOs doch gar nicht? Da die Bilder gestochen scharf sind und keine Bewegung- oder Verwacklungsunschärfe aufweisen, würde ich hier eigentlich kein Optimierungpotential sehen....
Fazit: starker Einstieg, du wirst den Anfängerbereich bald verlassen!
Tja, damit muss man leben, wenn man so leichtsinnig ist, sich in einem Anfängerthread (noch dazu unter dem Titel "Trau dich") zu präsentieren. Da gibt es natürlich sofort immer irgendwelche klugen Ratschläge, selbst wenn Du womöglich älter und fotografisch erfahrener bist als der eine oder andere Tippgeber.... :):)
Im übrigen sehe ich in dem fehlenden Eichhörnchenschwanz keinen Makel. Wäre er noch dran, würde das, worauf es Dir in diesem Moment wohl besonders ankam, nämlich die gemopsten Kekse, zu sehr an den Rand rücken.
Vielleicht folgst Du ja dem Ratschlag von Joachim (@Harry Hirsch) und stellst bald Neues in einem Nicht-Anfänger-Thread ein. Womöglich eröffnest Du gar einen Sammelthread für Zoofotos. Denn den gibt es hier im Forum noch nicht. Diverse Zoo-, Tierpark- und Wildpark-Bilder vagabundieren durch alle möglichen Threads, um danach schnell wieder auf Nimmerwiedersehen in der Versenkung zu verschwinden. Da ließe sich dann auch trefflich Erfahrungsaustausch betreiben.
Zitat Andronicus: Insgesamt sind die Motive Deiner Bilder immer leicht mittig zentriert.
Ja stimmt. Ich habe mit der Pentax fast ausschließlich mit AF-S fotografiert. Also über mittig fokusiert und um 1/3 geschwenkt. Ging so ganz gut. Mit der Sony ist der AF-C so gut, dass ich jetz diesen Modus fast nur noch verwende. Muss mir jetzt angewöhnen, den Multiselektor/Fokuskreuz zu verwenden, oder Fokusfeld Breit, damit der Augen AF beim Schwenken am Motiv bleibt (oder evtl. verriegeln). Ich denke, eine Frage der Übung.
Zitat Dirk Segl: Da hat aber jemand Angst vor hoher ISO.
Als ich vor 3 Jahren mit Pentax anfing, fotografierte ich einen Sommerurlaub nur im M-Modus, um ein Gefühl für Blende/Zeit und Iso zu bekommen. In den letzten beiden Jahren wechselte ich dann in den A-Modus. Hier legte ich mir dann die Blende auf das Fingerrad und die Iso auf das Daumenrad. Also Kamera ans Auge und beides im Kameragriff (Daumen am Daumenrad, Zeigefinger am Auslöser und Mittelfinger am vorderen Drehrad) einstellen. An der Sony muss ich im A-Modus die Iso immer am Steuerrad einstellen, also den Kameragriff lösen. Bin vielleicht deshalb etwas Iso-faul. Dazu kommt, dass die Sony mit dem GM 100-400 eine geniale Bildstabilisierung besitzt und meine Tiermotive sich zum Ablichten sehr still verhalten haben. Ähnliches hatte dann auch bei meiner Enkelin nicht funktioniert, also Iso hoch und Zeit runter.
P.S. Gibt es evtl. doch eine Möglichkeit die Iso auf ein Drehrad zu legen?
Zitat von Stella: Wenn nun das Eichhörnchen noch einen ganzen Schwanz hätte...
Ich hatte sogar ein weiteres Bild mit Hörnchen und Schwanz, aber irgendwie kamen dann die filigranen Pfoten und der Keks nicht so richtig rüber. Kann es ja mal nachreichen.
Zitat von Perser und Harry Hirsch: Anfängerthread !?
Der Tierpark war mein erster Qutdooreinsatz mit der Sony und meine erste Bilddokumentation im Forum. Ich hatte natürlich schon Erfahrung durch die Pentax (Urlaube, Sportaktivitäten, Familienfeiern und eine Hochzeit), wollte aber erst mal etwas kleiner anfangen (nicht gleich die Latte auf 6.20 legen).
Also danke für eure Hinweise, Kritik und Zuspruch und auf eine motivreiche Zeit.:D
Harry Hirsch
14.08.2019, 21:45
Und die Erfahrung sieht man deinen Bildern an.
Danke auch für deine detaillierte und persönliche Rückmeldung, das kommt so nicht oft vor. :top:
Stella.J.
14.08.2019, 22:08
Zitat von Stella: Wenn nun das Eichhörnchen noch einen ganzen Schwanz hätte...
Ich hatte sogar ein weiteres Bild mit Hörnchen und Schwanz, aber irgendwie kamen dann die filigranen Pfoten und der Keks nicht so richtig rüber. Kann es ja mal nachreichen.
*****UNBEDINGT! Schon der Spannung halber!
Also danke für eure Hinweise, Kritik und Zuspruch und auf eine motivreiche Zeit.:D[/QUOTE]
mit...
802/2019-07-14_14-16-51_Tierpark.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320076)
ohne...
802/2019-07-14_14-16-43_Tierpark.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319534)
mmmm?
The Norb
14.08.2019, 22:35
Ja stimmt. Ich habe mit der Pentax fast ausschließlich mit AF-S fotografiert.
Ich fotographiere mit der Sony nahezu ausschließlich mit Af-S
Ich weiss, das ist ungewöhnlich
Aber ich mach es halt so :D
So haben übrigens die Fotos mit "meiner ersten Sony"
(die kam direkt nach "meiner letzten Minolta")
......auch ausgesehen,
insofern:
Viel Erfolg weiterhin ! :D
Und stets "gut Licht" :D
screwdriver
14.08.2019, 22:52
mit...
802/2019-07-14_14-16-51_Tierpark.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320076)
mmmm?
Das ist das gefälligere Bild...
...wenn du es denn richtig belichtet hättest.
Irgendwie kommt mir die Helligkeits- Diskrepanz grösser vor als 1/80s vs. 1/60s.
Hast du unterschiedlich bearbeitet?
Ein Bild in der EBV zu beschneiden ist auch immer eine Option.
Oftmals hat man beim Fotografieren nicht die Möglichkeit, den optimalen Bildauschnitt zu komponieren oder ist mit Festbrennweiten sogar gänzlich festgelegt.
screwdriver
14.08.2019, 23:07
Ein Bild in der EBV zu beschneiden ist auch immer eine Option.
So etwa.
6/Eichhrnchen_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320079)
Wenn nach links etwas mehr Platz gewesen wäre hätte ich den Ausschnitt noch etwas mehr nach links versetzt.
Das hätte dem dicken Stamm noch mehr die erdrückende Präsenz genommen und das Eichhörchen besser in den goldenen Schnitt gebraacht.
Das ist das gefälligere Bild...
...wenn du es denn richtig belichtet hättest.
Irgendwie kommt mir die Helligkeits- Diskrepanz grösser vor als 1/80s vs. 1/60s.
Hast du unterschiedlich bearbeitet?
Ein Bild in der EBV zu beschneiden ist auch immer eine Option.
Oftmals hat man beim Fotografieren nicht die Möglichkeit, den optimalen Bildauschnitt zu komponieren oder ist mit Festbrennweiten sogar gänzlich festgelegt.
Super gut erkannt. Wegen der hohen Dynamik bei Sony wird bei mir oft unterbelichtet. Hatte ohne Schwanz selektiert und nachbelichtet. Hörnchen mit Schwanz ist noch im Original, deshalb dunkler. Bin gerade im Urlaub (Pitztal). Für Genaueres müsste ich dann zuhause in die Datenbank schauen.
Danke