Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 6500 oder 6400 - was meint ihr?


trommlertom
06.08.2019, 13:33
Hallo,
ich möchte mir eine der beiden Kameras kaufen, bin aber dank der vielen Youtube- und sonstigen Testberichten verunsichert, welche ich nehmen soll.

Knackpunkt meiner Unentschlossenheit ist:

Ist der Bildstabilsator oder der bessere Autofokus entscheidend/wichtiger?

Ich möchte filmen (Konzerte) und "normal" hobbyfotografieren (Familie, Urlaub und Portraits).

Was meint ihr?

Gruß Thomas

jsffm
06.08.2019, 13:40
IBIS ist von Vorteil, wenn Du unstabilisierte Objektive einsetzt. Filmen tue ich sogut wie garnicht, aber wäre da nicht ein Gimbal besser?

HaPeKa
06.08.2019, 13:40
Mit was für Objektiven willst du arbeiten? Einige haben ja auch einen Stabi, der hilfreich sein kann, wenn die Kamera keinen hat.

Vielleicht kommt in den nächsten Tagen ja eine neue Kamera mit Bildstabilisator und dem besseren Autofokus ... Sony will diesen Monat noch 2 neue e-Mount Kameras ankündigen, das würde ich auf jeden Fall abwarten, falls es nicht nächste Woche schon in den Urlaub geht.

ayreon
06.08.2019, 13:46
Es kommt auch auf Dein Budget an, die neue APS-C wird denke ich bestimmt 1800-2000 EUR kosten, aber natürlich die STärken von beiden mehr als vereinigen

Es kommt wirklich drauf an, mit was Du Filmen willst und in welchem Format.
Wenn Du z.B. das 18-135er oder das 18-105er nutzen willst dann würde ich eher zur 6400er raten. Ich hatte die A6500 kurz, aber mir erschien der IBIS als nicht so wirkungsvoll so dass ich damals zur A6300 zurückgekehrt bin

jsffm
06.08.2019, 14:20
Ich bin mit dem IBIS sehr zufrieden.

trommlertom
06.08.2019, 14:24
Mit was für Objektiven willst du arbeiten? Einige haben ja auch einen Stabi, der hilfreich sein kann, wenn die Kamera keinen hat.

Vielleicht kommt in den nächsten Tagen ja eine neue Kamera mit Bildstabilisator und dem besseren Autofokus ... Sony will diesen Monat noch 2 neue e-Mount Kameras ankündigen, das würde ich auf jeden Fall abwarten, falls es nicht nächste Woche schon in den Urlaub geht.

Danke für den Tipp. Ist denn schon was durchgesickert in welche Richtung es geht?
Teurer als die A6400/A6500 sollte es nicht unbedingt sein, dann kann ich ja direkt auf die A7III gehen. :-(

Eilig ist das nicht. Dann will ich mal warten.
Habe noch ein 50 mm 1,8 OSS und würde dann bei den Neuanschaffungen auf OSS achten.

nex69
06.08.2019, 14:57
Danke für den Tipp. Ist denn schon was durchgesickert in welche Richtung es geht?

Nein es wird nur spekuliert. Erwartet werden eine A6X00 als Nachfolger der A6500 oder auch eine höherwertige A7000, eine A7SIII und eine A9II.

Cat1234
07.08.2019, 13:21
Danke für den Tipp. Ist denn schon was durchgesickert in welche Richtung es geht?

Sony hatte Anfang Jahr bestätigt, dass sie 2019 eine High-End APS-C Kamera auf den Markt bringen möchten. Wann das sein wird, weiss natürlich nur Sony. Sonys nächstes Product Release soll Ende August sein, wer weiss...:D (es kommen aber auch noch andere Kandidaten in Betracht, daher ist natürlich nichts sicher).

Eilig ist das nicht. Dann will ich mal warten.

:top: Selbst wenn dir das eventuell kommende High-End Modell zu teuer sein sollte, würdest du wahrscheinlich immer noch von einer Preissenkung bei der a6500 / einer Schwemme fast neuer a6400 auf dem Gebrauchtmarkt profitieren können.

Bezüglich Modell kann ich dir nicht wirklich raten… ich persönlich würde wohl zur a6400 greifen. Den AF kann mir kein externes Gerät ersetzen, Stabilisierung hingegen schon (Gimbal).

trommlertom
07.08.2019, 13:31
Sony hatte Anfang Jahr bestätigt, dass sie 2019 eine High-End APS-C Kamera auf den Markt bringen möchten. Wann das sein wird, weiss natürlich nur Sony. Sonys nächstes Product Release soll Ende August sein, wer weiss...:D (es kommen aber auch noch andere Kandidaten in Betracht, daher ist natürlich nichts sicher).



:top: Selbst wenn dir das eventuell kommende High-End Modell zu teuer sein sollte, würdest du wahrscheinlich immer noch von einer Preissenkung bei der a6500 / einer Schwemme fast neuer a6400 auf dem Gebrauchtmarkt profitieren können.

Bezüglich Modell kann ich dir nicht wirklich raten… ich persönlich würde wohl zur a6400 greifen. Den AF kann mir kein externes Gerät ersetzen, Stabilisierung hingegen schon (Gimbal).

Vielen Dank.
Das sind gute Anregungen...
:top:

Itscha
07.08.2019, 21:35
… ich persönlich würde wohl zur a6400 greifen. Den AF kann mir kein externes Gerät ersetzen, Stabilisierung hingegen schon (Gimbal).

Entgegen anderslautenden Gerüchten hat auch die A6500 einen Autofokus. ;) Ich kann mir nicht vorstellen, dass der AF der A6400 um Welten besser ist, dass es den Verzicht auf den Stabi rechtfertigen würde bei "normal" hobbyfotografieren (Familie, Urlaub und Portraits).
Ich würde wieder die A6500 nehmen.

kppo
07.08.2019, 22:35
Entgegen anderslautenden Gerüchten hat auch die A6500 einen Autofokus. ;) Ich kann mir nicht vorstellen, dass der AF der A6400 um Welten besser ist, dass es den Verzicht auf den Stabi rechtfertigen würde bei "normal" hobbyfotografieren (Familie, Urlaub und Portraits)."
Ich würde wieder die A6500 nehmen.

Dann erlaube doch einfach die Gegenfrage, wo du bei dieser Auswahl, ausser Landschaft einen Stabi brauchst, den im übrigen viele Objektive nun haben ;)
Familie, Portraits usw. geht nicht unter 1/90 oder 1/125, weil sich die Personen bewegen und da hilft kein Stabi...
Tiere sind noch viel schneller ...
Und der AF der 6400 ist nicht um Welten besser, es sind Lichtjahre :D
Das realtime tracking der A6400 und A9 ist nicht vergleichbar mit den Modellen, die das nicht haben.
Gruss
Klaus

loewe60bb
08.08.2019, 05:17
Familie, Portraits usw. geht nicht unter 1/90 oder 1/125, weil sich die Personen bewegen und da hilft kein Stabi...:top:
Das ist genau der Punkt:
Viele realisieren einfach nicht, dass der Stabi zwar gegen Verwacklungs- Unschärfe hilft (in gewissen Grenzen), aber nicht gegen Bewegungs- Unschärfe.

Ich selber bin leider auch zu doof und verfalle diesem Trugschluss immer wieder mal!
Die Folge sind unscharf wirkende Bilder, weil eben doch Bewegungsunschärfen vorhanden sind.

Schalt den Stabi aus und/ oder wähle entsprechend kurze Zeiten und Deine Fotos werden davon spürbar profitieren.
Anders gesagt: Man kann auch (sehr gut) ohne Stabi fotografieren.

weris
08.08.2019, 07:18
Ich verwende an meiner A6500 häufig ein adaptiertes 70-400G und da ist die 6500 der 6400 um "Lichtjahre" überlegen (habe auch eine A6300, darum kann ich vergleichen). Außerdem ist die 6500 vom Gehäuse (besserer Griff) und der Bedienung (2 Speicherplätze) her besser. Die 6400 entspricht hier der A6300. Und was den Autofokus betrifft, ich bin bei diesen Jubelmeldungen immer etwas skeptisch. So konnte ich etwa von der A65 zur hochgelobten A77II keine gravierenden Unterschiede feststellen. In gewissen Situationen wohl, aber dann musste man auch immer schnell die entsprechenden Einstellungen zur Verfügung haben.

embe
08.08.2019, 08:46
Ich habe mir die A6500 gekauft, weil ich damit längerbrennweitige Teleobjektive aus dem A-Mount stabilisiert nutzen wollte (schlicht auch eine Frage des Preises der ausgezeichneten FE-Teleobjektive und dass die entsprechenden A-Mount-Objektive schon vorhanden waren;)).
Das geht auch sehr gut.
Und bei 300-600 mm an APS-C ist die Stabilisierund auch eher ein Vorteil gegen Verwackeln als bei kurzen Brennweiten (Landschaft/Porträt). :D

Nur die Unterstützung der AF-Felder und -Modi mittels LA-EA3 ist mit der A6500 halt eingeschränkt.
Angeblich aber nicht mehr bei der A6400 - dort soll die Unterstützung vollständig sein.
Zusätzlich zum insgesamt besser verfolgenden AF.
Leider hat hier unten beim Stammtisch keiner eine A6400 zum Vergleichen. Schade.

Da Du ja bereits eine A7m2 und eine A6300 besitzt, würde ich persönlich Dir zur A6400 raten, da Dein Schwerpunkt wohl auf Filmen und Familie/Urlaub/Porträt-Fotografie liegen soll, und da ist der positive Effekt der IBIS nicht ganz so groß.

usch
08.08.2019, 15:39
Da Du ja bereits eine A7m2 und eine A6300 besitzt
Tut er das? Im Profil steht nichts über vorhandenes Equipment :zuck: (man könnte sich so viel Zeit und Rätselraten sparen, wenn die Leute sich mal die kleine Mühe machen und das ordentlich ausfüllen würden) und ich seh auch nicht, daß er das irgendwo erwähnt hätte.

In dem Fall ist die Frage

Ist der Bildstabilsator oder der bessere Autofokus entscheidend/wichtiger?

ja einfach beantwortet: Sind deine Fotos mit der α6300 eher verwackelt oder eher falsch fokussiert? Das wäre dann die Richtung, in der es Verbesserungspotential gibt.

Von der Bildqualität sind ja alle drei praktisch gleich, die α6400 laut DxOMark sogar ein kleines bißchen schlechter. Das kann also kein Grund für einen Kamerawechsel sein.


Und was müssen wir uns unter "Filmen bei Konzerten" vorstellen? Aus der fünften Reihe im Publikum mit hochgehaltener Kamera am langen Arm, oder im Auftrag der Band mit der Kamera auf der Bühne? Akustikkonzerte auf einer gut beleuchteten Bühne, Techno/Industrial mit Stroboskop als einziger Lichtquelle, Punkkonzerte, bei denen der Sänger von der Bühne springt und mit dem Mikro durchs Publikum rennt?

Tendenziell würde ich beim Filmen aber mehr Wert auf den Stabilisator legen. Die fünfte Dimension (Wackeln um die Kamera-Längsachse) kann ein OSS im Objektiv ja nicht korrigieren, was sich dann im Film als kippelnder Horizont bemerkbar macht. Der AF dagegen ist bei den geringen Auflösungen (8 MP bei 4K oder 2 MP bei HD) eher unkritisch, und oft kann man darauf sogar ganz verzichten und manuell fokussieren.

kppo
08.08.2019, 18:58
Ich verwende an meiner A6500 häufig ein adaptiertes 70-400G und da ist die 6500 der 6400 um "Lichtjahre" überlegen (habe auch eine A6300, darum kann ich vergleichen)... Und was den Autofokus betrifft, ich bin bei diesen Jubelmeldungen immer etwas skeptisch. So konnte ich etwa von der A65 zur hochgelobten A77II keine gravierenden Unterschiede feststellen. In gewissen Situationen wohl, aber dann musste man auch immer schnell die entsprechenden Einstellungen zur Verfügung haben.
Zu so einer Argumentation sag ich nichts mehr :shock:
Vielleicht hat ja ein anderer A6400 Besitzer noch Lust. Der TO kann ja mal in mein Profil schauen ;)

Gruss
Klaus

embe
08.08.2019, 21:02
Tut er das? Im Profil steht nichts über vorhandenes Equipment :zuck: (man könnte sich so viel Zeit und Rätselraten sparen, wenn die Leute sich mal die kleine Mühe machen und das ordentlich ausfüllen würden) und ich seh auch nicht, daß er das irgendwo erwähnt hätte.

Da bin ich ganz bei Dir.
Andererseits schlägt dann bei überschaubaren 8 Postings des TO mein Ratethread-Neugier-Gen zu und gleich in seinem ersten Post schreibt Thomas:
'...ich möchte mit meiner A7II filmen ........weil ich oft in Räumen filme, die begrenzten Raum bieten. z.B. Club-Konzerte...da ich das Objektiv auch an meiner A6300... '
;)



... einfach beantwortet: Sind deine Fotos mit der α6300 eher verwackelt oder eher falsch fokussiert? Das wäre dann die Richtung, in der es Verbesserungspotential gibt....

Dass ich auf sowas dann nicht komme.:doh::D
Guter Vorschlag -> wo klemmt es am ehesten ->entsprechende Aufrüstung
(oder Erwartungsmanagement)

maiurb
09.08.2019, 07:47
Ich habe die A6500 und nutze beide Anwendungen, Filmen/Fotografieren.
Habe dazu Sigma Festbrennweiten und diese Kombi ist überragend, auch für beide Bereiche.

Zum filmen nutze ich meistens ein Stativ und den MF, aber habe meine Kiddies auch schon freihand mit AF gefilmt und wenn man nicht unbedingt mit der Kamera rumlaufen, schwenken will, sondern nur die Kiddies mit der Kamera verfolgt, kann man gute Ergebnisse mit dem internen 5 Achsen Stabi erreichen. Das könntest du mit der A6400 gar nicht so umsetzen, es sei denn du hättest schon stabilisierte Objektive, die du an der A6400 nutzen könntest.

Und der AF bei der A6500 reagiert richtig flott, gerade bei Filmaufnahmen und man kann die Reaktionszeit auch in den Einstellungen bestimmen.

Also wenn du vorrangig freihand filmen möchtest, würde ich zur A6500 tendieren.

ben71
09.08.2019, 08:35
Hallo,

... dann mal doch meine Meinung, Erfahrung und Empfehlung zum Thema.


Ist der Bildstabilsator oder der bessere Autofokus entscheidend/wichtiger?

Ich möchte filmen (Konzerte) und "normal" hobbyfotografieren (Familie, Urlaub und Portraits).


... die Empfehlung: Sony A6400!

Im Detail:
Ich hatte eine A6500, dann eine A6300 und habe jetzt ein A6400.

Die A6500 hatte ich damals bewußt einer A6300 vorgezogen, wegen dem IBIS. Den IBIS fand ich beim Filmen allerdings so entäuschend, dass ich die Kamera wieder verkauft und mir eine A6300 zugelegt habe. Vom Preis/Leistungsverhältnis fand ich die A6300 weit besser.
Dann wurde die A6400 vorgestellt, welche ich zuerst weniger interessant fand.
Nach und zeigte sich allerdings, dass sie doch sehr viele Mehrwerte gegenüber einer A6500/A6300 hat.

Pro A6400:
- schneller Autofokus
- AF-Tracking
- Eye-AF auch über Auslösertaste verfügbar
- Display wird beim 4k Filmen nicht gedimmt!
- keine Aufnahmelimit beim Filmen (nach 30Min.)
- keine Temperaturprobleme beim Filmen
- schwenkbares Display
- Auslösertaste kann im Filmmodus für Start/Stop der Aufnahme programmiert werden
- neues Sonymenü (in dem Du Dein eigenes Menü zusammenstellen kannst)
- längere Akkulaufzeiten bei gleichem Akku (NP-FW50)

Pro A6500:
- IBIS (bei Fotos meiner Ansicht nach ok, für Video zu schwach)
- APPs installierbar

Das war jetzt mal einfach drauflos geschrieben.

Für Deine Anforderung würde ich defintiv eine A6400 bevorzugen.

Oder ... Du wartest mal die nächste Wochen ab, ob nicht doch endlich mal eine Nachfolger der A6500 vorgestellt wird.

embe
09.08.2019, 09:54
Danke für Deine Einschätzung als jemand, der alle drei Kameras (A6300/A6400/A6500) in Gebrauch hatte. :top:

NEX3NNeuling
09.08.2019, 10:35
Die A6400 hat in Summe mehr Vorteile. Ich habe mir selber mal Gedanken über ein Upgrade von der A6000 gemacht. Wer nicht auf den Stabi und den ergonomischeren Griff angewiesen ist sollte zur A6400 greifen oder noch warten bis das High end Apsc Modell irgendwann mal erscheint.

dinadan
09.08.2019, 11:31
Teurer als die A6400/A6500 sollte es nicht unbedingt sein, dann kann ich ja direkt auf die A7III gehen. :-(

Dann brauchst du auf den Nachfolger der A6500 nicht warten, da wird Sony kompromisslos alles an Technik reinstopfen was sie haben und die wird garantiert nicht billiger als die X-T3.

weris
09.08.2019, 13:21
Hallo,
ich möchte mir eine der beiden Kameras kaufen, bin aber dank der vielen Youtube- und sonstigen Testberichten verunsichert, welche ich nehmen soll.

Ich möchte filmen (Konzerte) und "normal" hobbyfotografieren (Familie, Urlaub und Portraits).

Was meint ihr?

Gruß Thomas

Die A6400 hat in Summe mehr Vorteile.

Das denke ich auch, ist ja die neuere Kamera. Für "normal" hobbyfotografieren bieten sich ja vor allem Zooms an (z.B. das hervorragende 18-135) und die haben alle Stabi. Allerdings kann ich mich erinnern, dass beim Erscheinen der A6400 gerade von den Filmern das Fehlen des IBIS heftigst bemängelt wurde. Da ich überhaupt nicht filme kann ich dazu aber nichts sagen.

@ kppo: Vielleicht siehst du in diesem Thread, post 1333, dass der super tracking AF auch nicht alles ist und findest meine Argumentation nicht so absurd.

https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190369&page=134

kppo
09.08.2019, 22:52
@ kppo: Vielleicht siehst du in diesem Thread, post 1333, dass der super tracking AF auch nicht alles ist und findest meine Argumentation nicht so absurd.

https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190369&page=134

Im Gegenteil! Es wird noch absurder :shock:
Zuerst stellst du sowas in den Raum
Ich verwende an meiner A6500 häufig ein adaptiertes 70-400G und da ist die 6500 der 6400 um "Lichtjahre" überlegen (habe auch eine A6300, darum kann ich vergleichen).
offenbar ohne je eine A6400 in den Fingern gehabt zu haben und in Unkenntniss der Einschränkungen deiner A6500 mit dem LA-EA3! :flop: Wie man in meinem Profil sehen kann, habe ich das SAL 70–400 mm F4–5,6 G SSM II und die A6400 kann damit ALLE Funktionen uneingeschränkt nutzen, inkl. "super tracking AF" :D

Und was soll dieser Hinweis (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2080254&postcount=1333) nun dem TO helfen?

a: Er fotografiert wohl kaum Wildlife und noch weniger Dommeln im Schilf ;)

Ich möchte filmen (Konzerte) und "normal" hobbyfotografieren (Familie, Urlaub und Portraits).


b: Dirk, den ich sehr schätze hat eine A7RIII, die kein realtime tracking hat. Das hat bisher nur die A9 und die A6400

c: Muss ich dank des "super tracking AF" ;) kaum noch die AF-Einstellungen ändern, weil die Cam zu 95% immer auf AFC steht und da alles klappt :top: Der Ausschuss bei meinen Bilder, vorallem Wildlife ging extrem zurück.

d: Natürlich kann man auch ohne "super tracking AF" und sogar manuell scharf stellen ;)

Gruss
Klaus

PhobosDeimos
10.08.2019, 10:53
Kurzer Einwurf zu dem Thema meinerseits:

Ich hatte mir vor ein paar Monaten die a6500 gekauft (Wechsel von a6000) und habe mich von dem IBIS der 6500 blenden lassen.
Vor dem Kauf war ich der Meinung, dass der IBIS das beste Argument für die 6500 wäre, weil ich anfangs der Meinung war, ein Bildstabilisator gleicht wie durch Magie auch Bewegungen von Personen oder Tieren aus.

Jetzt weiß ich, dass der IBIS der 6500 mir beim Fotografieren absolut überhaupt keinen Vorteil bringt, beim Filmen allerdings seine Vorteile hat. Allerdings Filme ich so wenig, dass ich das auch nicht benötige.

Wenn ich jetzt die Wahl hätte, würde ich entweder die 6300€ nehmen und mir den Aufpreis von 300€ sparen, oder die 6400€.

droehnwood
10.08.2019, 11:14
Hallo,

an meiner A6500 habe ich schon einen Vorteil des IBIS verspüren können. Das ist auch gut so, war es doch der Hauptgrund für das Upgrade von meiner vorherigen A6300.

Mein voll manuelles Samyang ist nun stabilisiert, was mir bei schlechten Lichtverhältnissen, z. Bsp. in Museen, einen großen Vorteil bringt.

Auch meine Altgläser, allen voran mein altes Canon Makro, sind nun stabilisiert, was mir bei Makros aus der Hand geschossen, enorme Verbesserungen gebracht hat.

Aber richtig: Man sollte sich vorher mal informieren!

Videos erstelle ich zumeist vom Stativ aus, wo ja bekanntlich der (die) Stabi ausgeschaltet werden sollen. Von daher brächte mir ein vernünftiger Schwenkmonitor am meisten. Leider nur nicht der von Sony, der dumm nach oben geklappt wird und damit hinter dem Mikrofon verschwindet. Das können andere besser...

weris
10.08.2019, 11:57
Kurzer Einwurf zu dem Thema meinerseits:

Vor dem Kauf war ich der Meinung, dass der IBIS das beste Argument für die 6500 wäre, weil ich anfangs der Meinung war, ein Bildstabilisator gleicht wie durch Magie auch Bewegungen von Personen oder Tieren aus.

Hätte nicht gedacht, dass User die sich schon länger hier aufhalten noch dieser irrigen Meinung sein könnten!:eek:

Jetzt weiß ich, dass der IBIS der 6500 mir beim Fotografieren absolut überhaupt keinen Vorteil bringt,

Absoluter Unsinn!

Ich habe zur Ansicht schnell zwei Fotos im Innenraum gemacht. (Ich habe mehrere Versuche gemacht, der Erfolg war immer gleich).

Ohne Stabi

6/ohne_Stabi.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319709)

Mit Stabi

6/mit_Stabi.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319710)

Wer den Unterschied nicht sieht - weiß auch nicht ...

hpike
10.08.2019, 13:43
Kurzer Einwurf zu dem Thema meinerseits:

Also dein kurzer Einwurf ist wirklich vollkommen daneben. Das der Stabi die Bewegungen deines Gegenübers nicht mindern können, vollkommen egal ob Mensch, Tier oder vom Wind bewegte Pflanzen, Bäume ect. ist dir anscheinend mittlerweile auch klar geworden. Wie sollte der Stabi das auch machen, dein Gegenüber festhalten oder wie? Sehr wohl kann der Stabi aber deine Bewegung von Kameras und Objektiven bis zu einem bestimmten Grad ausgleichen. Das als nutzlos zu bezeichnen, ist schon ziemlich schräg. Ich geb dir mal den Rat, darüber nochmals gründlich nachzudenken. Der Stabi ermöglicht Belichtungszeiten, die Freihand nicht möglich wären und damit auch Fotos, die ohne Stabi kaum möglich wären, sondern allenfalls mit Stativ, aber auch ein Stativ, kann die Bewegungen deiner Motive, nicht verhindern. Die Bewegungen und Aktionen deines Motives, kann auch kein Stabi der Welt verhindern.

weris
11.08.2019, 07:30
offenbar ohne je eine A6400 in den Fingern gehabt zu haben und in Unkenntniss der Einschränkungen deiner A6500 mit dem LA-EA3! :flop: Wie man in meinem Profil sehen kann, habe ich das SAL 70–400 mm F4–5,6 G SSM II und die A6400 kann damit ALLE Funktionen uneingeschränkt nutzen, inkl. "super tracking AF" :D

Gruss
Klaus

Die Einschränkungen des LA-EA3 kenne ich sehr wohl, aber genau hier liegt ja das zwiespältige an der Sache und deshalb ist ein Ratschlag an den To so schwierig. An der A6400 hätte man keine Einschränkungen hinsichtlich LA-EA3, die A-Mount Objektive sind aber unstabilisiert. Gerade beim 70-400 möchte ich jedoch auf den Stabi nicht verzichten, den hat aber nur die A6500. Eine Krot muss man also schlucken, wie man bei uns in Österreich sagt!;)
A6400 und 100-400 GM wäre natürlich eine Alternative, wobei halt dann der Preis die zu schluckende Krot wäre. Außerdem liegt mir die A6500 dank des tiefer ausgeformten Griffes besser in der Hand und ist etwas besser ausgestattet.
Letztendlich muss der To selbst entscheiden was ihm wichtiger ist, vielleicht kann er sich ja aus der Summe der Kommentare eine Meinung bilden.

Itscha
11.08.2019, 12:30
Dann erlaube doch einfach die Gegenfrage, wo du bei dieser Auswahl, ausser Landschaft einen Stabi brauchst, den im übrigen viele Objektive nun haben ;)
Möglicherweise haben wir beide unterschiedliche Prioritäten. M.E. macht der Stabi einen wesentlichen Vorteil der A6500 aus. Wenn du natürlich ausschließlich eine Auswahl fotografieren möchtest, bei der ein Stabi nichts bringt, dann kannst du selbstverständlich drauf verzichten.
Familie, Portraits usw. geht nicht unter 1/90 oder 1/125, weil sich die Personen bewegen und da hilft kein Stabi...
Da hab ich andere Erfahrungen gemacht. Gerade die klassischen Familienfeste in der dunklen Jahreszeit erfordern oft einen Stabi. Natürlich kannst du den Vergessen, wenn du rennende Kinder unterm Weihnachtsbaum knipsen willst. Logisch. Aber sitzende Personen bei wenig Licht geht mit Stabi immer noch besser als ohne.
Und der AF der 6400 ist nicht um Welten besser, es sind Lichtjahre :D
Das realtime tracking der A6400 und A9 ist nicht vergleichbar mit den Modellen, die das nicht haben.
Gruss
KlausDa fehlt mir offensichtlich ein Erfahrungswert. Die A6400 hatte ich noch nicht in der Hand, die A9 auch nicht.

Dennoch sollte der m.E. wirklich gute und schnelle AF der A6500 die allermeisten Nutzer der Kamera ebenfalls zufrieden stellen. Mir reicht er jedenfalls. Für einen noch besseren AF würde ICH jedenfalls den Stabi nicht eintauschen wollen.

Letztlich ist es wohl eine Sache der persönlichen Prioritäten.

trommlertom
11.08.2019, 13:03
Vielen Dank für die guten Anregungen.

Und sorry, wenn ich so wenig Infos gegeben habe.

Um Licht ins Dunkle zu bringen (einige hatten sich ja beschwert).

Ich hatte eine A7II weil ich Vollformat haben wollte und mir die A7III zu teuer war.
Da ich oft in 4K filme, habe ich eine zusätzliche A6300 nur zum Filmen ins Auge gefasst.
Soviel zu den "alten" Infos über mich, die durch meine anderen Posts "umhergeistern".

Letztendlich bin ich aber nie mit der A7II warm geworden. Kam aus der Lumix-Welt und trotz Vollformat hat mich die A7II nicht überzeugt (kein echter und brauchbarer Touchscreen, Laute Auslösegeräusche, komische Bedienung, KEIN 4K usw.) daher habe ich jetzt eine Kehrtwende gemacht und die A7II wieder verkauft.
Und statt mir die 6300 nur zum Filmen zu kaufen wollte ich dann eine Nummer größer... Eine Moderne APS-C Kamera mit der ich 4K Filmen und ordentlich fotografieren kann.

Das Thema IBIS wird hier sehr kontrovers diskutiert.
Ich "nehme aber mit" dass ich mir Gedanken über den Anwendungsbereich machen muss.
Ein Gimbal zum Filmen ist eine Alternative. Nun muss ich überlegen, ob ich zum Fotografieren einen Stabi brauche oder mit OSS Objektiven klar komme.

Alternativ ist es natürlich interessant, ob im August noch was "bezahlbares" APS-C mäßiges kommt. Dann könnte ich 7 Fliegen mit 8 Klappen schlagen.
Noch mal Danke an alle.
Gruß Thomas

Itscha
11.08.2019, 13:09
Alternativ ist es natürlich interessant, ob im August noch was "bezahlbares" APS-C mäßiges kommt. Dann könnte ich 7 Fliegen mit 8 Klappen schlagen.
Noch mal Danke an alle.
Gruß Thomas

:lol: Zu dem Thema muss ich sagen: Besser 5 Fliegen mit den 4 Klappen in der Hand als 7 Fliegen mit 8 Klappen auf dem Dach. ;)
Aber August ist ja schon bald rum...

usch
11.08.2019, 13:46
kein echter und brauchbarer Touchscreen, Laute Auslösegeräusche, komische Bedienung
Und du bist sicher, daß eine α6x00 dann die richtige Kamera für dich ist?

HaPeKa
11.08.2019, 14:12
Den Ansatz: Ein Gerät zum Fotografieren und eins zum Filmen an und für sich okay, aber warum muss es für's Filmen eine zweite Fotokamera sein?

Die A7II war sicher keine schlechte Kamera zum Fotografieren und für's Filmen gibt's gute Camcorder, nicht nur von Sony ...

Die komische Bedienung der A7II wirst du bei anderen Sony Kameras wieder antreffen, Sony ist da resistent gegen Verbesserungsvorschläge aus allen Lagern :D

loewe60bb
12.08.2019, 05:22
kein echter und brauchbarer TouchscreenDie A7M2 hat überhaupt keinen Touchscreen!
komische BedienungIch denke mal, dass jemand, der (wie ich) seit Jahren die Sonys gewöhnt ist, vielleicht die Bedienungskonzepte von anderen Herstellern als "komisch" empfinden würde.?
Und du bist sicher, daß eine α6x00 dann die richtige Kamera für dich ist?Ja, das frag´ ich mich da auch....
aber warum muss es für's Filmen eine zweite Fotokamera sein?Eben! Der Videofilmer macht ja auch keine Fotos mit seiner Videokamera, oder? Falls es bei diesen so eine Funktion überhaupt gibt....

screwdriver
12.08.2019, 12:22
Eben! Der Videofilmer macht ja auch keine Fotos mit seiner Videokamera, oder? Falls es bei diesen so eine Funktion überhaupt gibt....

Du irrst dich.
Und du kennst die Filmerei zu wenig.

So hat z.B. die NEX VG30 eine Fotofunktionalität vergleichbar mit der NEX-5N.
Dazu auch einen richtig guten schwenkbaren Sucher.

Der Vorteil der "Foto"- Kameras für Video ist der Preis.
Die Bildqualität steht der einer dezidierten Videokameras in nichts nach.
Wenn du dir z.B. die Blakmagic Pocket Cinema (https://www.blackmagicdesign.com/de/products/blackmagicpocketcinemacamera) anschaust, ist das auch nicht weit weg vom DSLM-Design.

Schau mal nach Preisen für Videokameras mit 35mm-Sensor (KB-Format).
Da wird dir schwindelig.
Die findest du auch nicht mal mehr im Prosumerbereich.
Tatsächlich haben diese Geräte idR. keine dezidierte Fotofunktion.

ayreon
12.08.2019, 13:23
Bist Du denn auf Sony festgenagelt? Vielleicht wäre Fuji ja was für Dich?

Das ewige Gemaule der scheinbaren Puristen ist auf Dauer ermüdend. Die Fotos haben eine Videofunktion und es ist auch legitim diese zu nutzen.
Der Camcorderbereich trocknet aus und warum nochmal 1000 EUR + X für ein weiteres Gerät ausgeben wenn der Foto das bis auf einen manchmal nervösen AF sehr gut mitliefern kann, gerade auch bei HighISO durch den großen Sensor

Ich bezweifle, dass das neu vorgestellte Modell bezahlbar sein wird, unter 1800 EUR wird das nix gehen, ggf. auch höher.

Bei Sony kannst Du halt ggf. noch upgraden, das geht bei den anderen Herstellern nicht oder nur über Adapter

maiurb
12.08.2019, 14:09
Den Ansatz: Ein Gerät zum Fotografieren und eins zum Filmen an und für sich okay, aber warum muss es für's Filmen eine zweite Fotokamera sein?

Wurde die Thematik nicht richtig verstanden?

Er sucht, wie übrigens sehr viele andere auch, die in gleichem Maße fotografieren und filmen, eine Kamera die beides in guter Qualität beherrscht. Und diese gibt es ja auch im bezahlbaren Bereich. Für mich ist es die A6500 geworden, für andere die A6400, wenn man bei Sony bleiben und keine VF-Kamera möchte, was der TO ja auch will.

Also bleibt nur noch, welche Objektive zum Einsatz kommen sollen. Das wäre dann die Entscheidung für die eine oder andere Kamera.

maiurb
12.08.2019, 14:17
Eben! Der Videofilmer macht ja auch keine Fotos mit seiner Videokamera, oder? Falls es bei diesen so eine Funktion überhaupt gibt....

Die gibt es schon sehr lange, aber die Fotoauflösung ist sehr bescheiden.
Also würde man wieder zu einem Fotoapparat greifen, der das besser beherrscht und man müsste zwei Geräte mitschleifen.

Und wie "screwdriver" schon bemerkt hat, ist im umgekehrten Falle, man hat einen guten zeitgemäßen Fotoapparat mit Videofunktion, die Foto/Videoqualität bedeutend besser!

ayreon
12.08.2019, 14:19
Welche Objektive sind denn geplant, u.a. auch fürs Filmen?

loewe60bb
12.08.2019, 14:32
Dass die Kameras alle Videofunktionen haben ist ja auch nicht verwerflich.

Nur sind die Ansichten dazu halt geteilt.

Einige sehen es halt schon überwiegend als Videokamera und mäkeln dann rum, dass diese oder jene Video- Funktion fehlt oder nicht optimal ist.

Die Geräte schimpfen sich aber weiterhin immer noch Fotoapparat (mit Videofunktion) und nicht Video- Gerät (mit Fotofunktion) und nicht mal Foto- Video- Hybrid- Gerät.

Aber wie gesagt haben Andere natürlich auch andere Anforderungen/ Interessen, was ja auch gut und ok ist.

Für mich stellt es sich halt so dar, dass ich Video nicht verwende, aber dafür z.B. im Menü mind. 5 Seiten zusätzlich an Einstellung dafür durchscrollen muss.
Ich bin also insofern "Foto- Purist", als dass ich den ganzen Zeugs am liebsten gar nicht in der Cam hätte.
Aber Sony wird garantiert (am Trend vorbei) keine solche Kamera anbieten und ehrlich gesagt ist es ja dann auch nicht soooo schlimm. What shell´s. :zuck:

maiurb
12.08.2019, 14:55
Die Geräte schimpfen sich aber weiterhin immer noch Fotoapparat (mit Videofunktion) und nicht Video- Gerät (mit Fotofunktion) und nicht mal Foto- Video- Hybrid- Gerät.

Das es für reine Fotografen lästig geworden ist, kann ich nachvollziehen.
Aber es ist eben auch nicht mehr zeitgemäß, denn der Wunsch für diese Hybridgeräte war vorhanden und wurde jetzt von jedem Herrsteller mehr oder weniger gut umgesetzt.

Aber andere Frage, warum kaufen sich die Fotografen nicht die älteren Geräte, die keine Videofunktion besitzen!

Damit wurden "früher" bereits hervorragende Bilder aufgenommen.
Aber da immer alle das neueste Equipment haben wollen, kaufen sie sich Dinge mit ein, die sie gar nicht brauchen. Und genau dafür gibt es Marketing Spezialisten

embe
12.08.2019, 15:29
Die "älteren Geräte ohne Videofunktion"?
Hmm, bei Sony wären das alle Modelle VOR den ersten NEX-Modellen und den SLTs?

Ja klar, das waren damals vor zehn, zwölf Jahren sicher gute Kameras.
Außer der dazugekommenen Videofunktion hat sich ja auch an der Technik und den Sensoren nichts Wesentliches geändert seit der Zeit....;)

maiurb
12.08.2019, 16:01
Die "älteren Geräte ohne Videofunktion"?
Hmm, bei Sony wären das alle Modelle VOR den ersten NEX-Modellen und den SLTs?
Es gibt ja auch andere Hersteller. Sony war damals nicht Marktführer Und die Profis haben bestimmt mit Nikon/Canon fotografiert.

...an der Technik und den Sensoren nichts Wesentliches geändert seit der Zeit....;)
Ich sag doch Marketing-bla,bla.
Und hast du dadurch wesentlich bessere Bilder als früher machen können? Hat es Quantensprünge ausgelöst?
Was glaubst du mit welchen Kameras früher die Werbeplakate und Hochglanzfotos gemacht wurden, trotz "schlechteren Sensoren" ?

screwdriver
12.08.2019, 16:13
Das es für reine Fotografen lästig geworden ist, kann ich nachvollziehen.

OK, es gibt den "Video"- Knopf....
Der sich deaktivieren (oder sogar umwidmen?) lässt.
Dass mit der Deaktivierung auch die zugehörigen Menüs ausgeblendet werden könnten, wäre das Tüpfelchen auf dem i und ist und ist - wie die gesamte Videofunktionalität der Kamera - nur eine Programmiergeschichte, die kaum Zusatzkosten in der Entwicklung und Produktion verursacht aber umso mehr ein Umsatzargument ist.

embe
12.08.2019, 17:06
Ach so, die Profis, damals. :roll:
Da ich sowas von unprofessionell bin beim Fotografieren (zum Glück! :D), ist es mir verhältnismässig gleich, mit was die Profis vor zehn Jahren fotografiert haben und mit was sie es heute tun.

Und freilich, die ganze digitale Fotografiererei beruht doch auf durch Licht ausgelösten elektronischen Übergängen (aka 'Quantensprünge') im Sensor, oder?
SCNR :D

Gegenfrage: Machst Du heute wesentlich bessere Videos als mit der A57 vor Jahren?

usch
12.08.2019, 18:25
OK, es gibt den "Video"- Knopf....
Der sich deaktivieren (oder sogar umwidmen?) lässt.
Nur deaktivieren. Immerhin haben sie es jetzt endlich geschafft, daß man die Video-Aufnahme auch mit dem normalen Auslöser starten kann statt mit dem fitzeligen MOVIE-Knopf. Aber daß man die jetzt überflüssige Taste dann anderweitig nutzen könnte, so weit haben sie wieder mal nicht gedacht.

dinadan
12.08.2019, 18:59
Die Geräte schimpfen sich aber weiterhin immer noch Fotoapparat (mit Videofunktion) und nicht Video- Gerät (mit Fotofunktion) und nicht mal Foto- Video- Hybrid- Gerät.

Auf dem Karton meiner A7III steht nicht "Fotoapparat" sondern "Interchangeable Lens Digital Camera". Die Videofeatures finden sich dort auch gleichberechtigt neben denen zum fotografieren.

loewe60bb
12.08.2019, 19:03
... na gut. ;)

usch
12.08.2019, 19:27
Auf dem Karton meiner A7III steht nicht "Fotoapparat" sondern "Interchangeable Lens Digital Camera". Die Videofeatures finden sich dort auch gleichberechtigt neben denen zum fotografieren.
Es werden zur Kamera gleich zwei kostenlose Raw-Konverter beworben (Imaging Edge und Capture One Express), aber man bekommt von Sony kein kostenloses Video-Schnittprogramm. :P

Oder hab ich was übersehen?

nex69
12.08.2019, 20:19
Die Fotos haben eine Videofunktion und es ist auch legitim diese zu nutzen.

Also meine Fotos bewegen sich nicht. Die haben garantiert keine Videofunktion :roll:. Das sind Standbilder und fertig.

screwdriver
12.08.2019, 20:35
Oder hab ich was übersehen?


Jo.
Diese Kameras können kein Video- RAW
Und erst recht kein Proprietäres. :crazy:

dinadan
12.08.2019, 20:56
Es werden zur Kamera gleich zwei kostenlose Raw-Konverter beworben (Imaging Edge und Capture One Express), aber man bekommt von Sony kein kostenloses Video-Schnittprogramm.

Ich habe weder "Imaging Edge" noch "Capture One" jemals benutzt, und Videos mache ich wenn überhaupt mit meinem iPhone. Dennoch würde ich meine persönlichen Vorlieben nicht zum Maßstab erklären.

maiurb
13.08.2019, 07:58
Gegenfrage: Machst Du heute wesentlich bessere Videos als mit der A57 vor Jahren?

Nein. dass glaube ich nicht, aber vielleicht habe ich aufgrund der Erfahrung, dazugelernt und nicht weil ich "bessere" Geräte einsetze.
Und die A57 hatte ein massivese Überhitzungsproblem.

Dann kam die für mich "Eierlegende Wollmilchsau", die RX10.
Zur A6500 bin ich aber nur gewechselt, weil ich wieder Wechselobjektive nutzen wollte, abgesehen von der Möglichkeit bessere Zeitlupenaufnahmen zu machen und die Anfangsblende bei der RX10 auf 2.8 begrenzt ist.

Das da jetzt im Videomodus auch 4k möglich ist, macht es für die Nachbearbeitung natürlich noch attraktiver.

Aber wir waren ja bei der Fotografie mit Kameras ohne Videofunktion, die damals auch schon auf sehr hohem Niveau war, wenn man die richtige Kamera hatte.

embe
13.08.2019, 11:06
Nein. dass glaube ich nicht, aber vielleicht habe ich aufgrund der Erfahrung, dazugelernt und nicht weil ich "bessere" Geräte einsetze.
.....

Das wäre vermutlich auch meine Antwort gewesen, ich hoffe ja doch auch immer noch, mit der Zeit besser zu werden. :D

Und ich persönlich möchte z.B. ungern auf den elektronischen Sucher verzichten.
Da wird es dann schon schwierig mit den Vor-Video-Foto-Kamera-Modellen.
Profi-Modelle damaliger Marktführer hin oder her. :D

Einigen wir uns doch darauf, dass Du den Fotografen, die keine Videofunktion in ihren Kameras brauchen empfiehlst, sich mit Kameras aus der Vor-Video-Zeit zu bescheiden,
und ich dafür den Videografen, die die aktuellsten Video-Features in den Foto-Kameras fordern empfehle, sich doch bitte einen der dafür optimierten Video-Camcorder zu leisten, die diese schon von Haus aus mitbringen.

PhobosDeimos
14.08.2019, 12:24
Absoluter Unsinn!



Also dein kurzer Einwurf ist wirklich vollkommen daneben. ....Das als nutzlos zu bezeichnen, ist schon ziemlich schräg. Ich geb dir mal den Rat, darüber nochmals gründlich nachzudenken...
Absoluter Unsinn, daneben und schräg sind eure Kommentare auf meinen Einwurf, da ich weder geschrieben habe, was ich fotografiere, noch, dass meine Meinung eine allgemein gültige wäre. Ich schrieb, dass die IBIS mir nichts bringt.

Darüber nachdenken sollte man also eventuell, ob man jemanden belehrt, ohne überhaupt zu wissen, was derjenige fotografieren möchte. Eventuell wären eure Antworten dann komplett obsolet, meint ihr nicht?

Andronicus
14.08.2019, 13:00
Absoluter Unsinn, daneben und schräg sind eure Kommentare auf meinen Einwurf, da ich weder geschrieben habe, was ich fotografiere, noch, dass meine Meinung eine allgemein gültige wäre. Ich schrieb, dass die IBIS mir nichts bringt.

Darüber nachdenken sollte man also eventuell, ob man jemanden belehrt, ohne überhaupt zu wissen, was derjenige fotografieren möchte. Eventuell wären eure Antworten dann komplett obsolet, meint ihr nicht?

:top:

HaPeKa
14.08.2019, 13:07
Absoluter Unsinn, daneben und schräg sind eure Kommentare auf meinen Einwurf, da ich weder geschrieben habe, was ich fotografiere, noch, dass meine Meinung eine allgemein gültige wäre. Ich schrieb, dass die IBIS mir nichts bringt.
Stimmt, du hast vergessen zu erwähnen, dass du ein absoluter Schönwetterfotograf bist :crazy:

hpike
14.08.2019, 15:35
Wer schon denkt, der IBIS gleicht wie durch ein Wunder Bewegungen aus, der sollte ganz vorsichtig damit sein, anderen Unsinn zu unterstellen. Das mit dem IBIS und den Bewegungen ausgleichen, war nämlich der größte Unsinn, den ich seit langer langer Zeit hier gelesen habe. Im übrigen hilft IBIS bei nahezu jeder alltäglichen Situation beim fotografieren. Manche brauchen das nicht und schießen auch ohne IBIS scharfe Fotos, aber in vielen Situationen hilft er, ohne das man das als Fotograf überhaupt bemerkt. Wenn man schon die Wirkung eines IBIS nicht wirklich kennt, sondern sogar verkennt, da sollte man da erst gar nicht drüber urteilen. Jedenfalls nicht, bevor man sich nicht umfänglich informiert hat. Dann kommt da auch nicht so ein Unsinn raus, wie die Bewegung der Motive ausgleichen. ;)

nex69
14.08.2019, 15:47
Vor dem Kauf war ich der Meinung, dass der IBIS das beste Argument für die 6500 wäre, weil ich anfangs der Meinung war, ein Bildstabilisator gleicht wie durch Magie auch Bewegungen von Personen oder Tieren aus.

Danke für den Lacher des Tages :lol:. Auf sowas kann man wirklich nur durch völliges technisches Unverständnis kommen :roll:

loewe60bb
14.08.2019, 19:46
..... ja, das wissen wir jetzt schon.

Sehr sinnvoll übrigens jetzt auf einen Post von vor 4 Tagen zu antworten. :?

PhobosDeimos
14.08.2019, 23:17
Wer schon denkt, der IBIS gleicht wie durch ein Wunder Bewegungen aus, der sollte ganz vorsichtig damit sein, anderen Unsinn zu unterstellen. Das mit dem IBIS und den Bewegungen ausgleichen, war nämlich der größte Unsinn, den ich seit langer langer Zeit hier gelesen habe.Danke für den Lacher des Tages :lol:. Auf sowas kann man wirklich nur durch völliges technisches Unverständnis kommen :roll:
Oh Mann, wie gewichtig muss Ironie eigentlich sein, bis sie auch vom letzten erkannt wird? Beim Wörtchen "Magie" hätten eigentlich die grauen Gehirnzellen erkennen müssen, dass das mehr als humoristische Unterstreichung gemeint sein sollte. :roll:

Manche brauchen das nicht und schießen auch ohne IBIS scharfe FotosHier, ich!

hpike
14.08.2019, 23:48
Ja als humoristische Unterstreichung dessen, das du angenommen hast das der IBIS Bewegungen des Motives ausgleicht. Das hab ich schon so verstanden, aber das man sowas überhaupt glauben kann, das ist schon recht schräg. Das du das im Nachhinein selber komisch findest, kann ich gut verstehen.

Andronicus
15.08.2019, 10:17
Ja als humoristische Unterstreichung dessen, das du angenommen hast das der IBIS Bewegungen des Motives ausgleicht. Das hab ich schon so verstanden, aber das man sowas überhaupt glauben kann, das ist schon recht schräg. Das du das im Nachhinein selber komisch findest, kann ich gut verstehen.

Ich finde das gar nicht so schräg.

Dann, wenn man sich mit der Thematik näher beschäftigt kommt man drauf was so ein Stabi eigentlich bewirkt. Aber man muss sich halt damit beschäftigen oder selbst an Erfahrung dazugewinnen.

Oft wird man dann auch noch von der Presse angeheizt, dass ohne Stabi gar nichts läuft und man gar keine Fotos machen kann... und die Leute hören darauf... und auch als jemand der sich mit diesem Thema beschäftigt wird man dadurch beeinflusst.

PhobosDeimos
15.08.2019, 10:51
Doch, es ist schräg.

Wenn Ironie nicht also solche erkannt wird - kann immer wieder mal passieren. Gerade in Foren. Aber wenn man, nachdem man darauf hingewiesen hat, dass etwas ironisch gemeint war, dieses auch noch erklären muss - dann ist das schräg.

Da ich davon ausgehe, dass meine Aussage nach der Erklärung von manchen selbst dann noch nicht als das verstanden wird, was sie ist, formuliere ich diese in einen für (hoffentlich) jedermann verständlichen Satz um:

Ich habe der IBIS mehr zugetraut, als sie leisten kann bzw. hatte zu große Erwartungen.

blur
15.08.2019, 16:01
Zur Ausgangsfrage:
Bei mir ist es nach monatelangen Überlegungen eine gebrauchte A6500 geworden, lange war die 6400 mein Favorit.
Ich hätte wohl noch auf die Neue warten können und auf nen Preisverfall der A6500 spekulieren, aber ich will die Neue auf der nächsten Reise in 10 Tagen dabei haben.

Ich habe viel gelesen und mir angeschaut.
Der AF ist bei der A6500 auch was Feines und der 5-achsige Stabi funktioniert beim Filmen schon ganz gut und reduziert das eigene Zittern und ich will auf Reisen öfter freihandfilmen.
Und wenn der Stabi bei den Fotos 2-3 Blenden bringt ist das doch auch ganz gut, in Verbindung mit dem 16-70er wird es dann vielleicht etwas mehr.
Ich werde öfter mal ein 200er Canon dranpacken, das wäre mit der 6400 nicht so komfortabel gewesen. Allerdings würde da der AF wohl besser arbeiten.

Es war eine knappe Entscheidung und ich denke ich wäre auch mit der 6400 "glücklich" geworden.

PhobosDeimos
15.08.2019, 16:49
Wäre es - wenn du die Kamera nur wegen der Reise gekauft und auf die neue hättest warten können - dann nicht sinnvoller gewesen, sich die 6500 auszuleihen?

blur
15.08.2019, 17:49
Nee, die wird mir bestimmt zu teuer, die A6x00 soll ja eine Ergänzung sein und dann zum Einsatz kommen, wenn die A7Rii mit den dickeren Objektiven zu Hause bleibt.
Oder ich etwas mehr tragen kann als die RX100 VA, die ich kürzlich bei einer Alpenüberquerung zu Fuß dabei hatte. Da war mein Limit im Rucksack bei 7 Kilo ohne Wasser.

peter2tria
16.08.2019, 16:19
Ja,
genau da liegt auch meine a6x00 - zwischen VF (bei mir die a99ii) und der RX100 x (bei mir die mk6).
Wenn ich nicht so auf schnellen AF stehen würde, wäre die a6500 (heute) die bessere Wahl. So habe ich die a6400 vor allem wegen dem AF mit den A-Mount-Objektiven .... aber sonst ist das ähnlich gelagert wie bei Dir Bruno.

Komme gerade aus HH zurück: RX100 und a6400 im Einsatz .... nicht ein Bild mit dem Smartphone gemacht ;).
Als Tele hatte ich das SAL 55-300 mit de LA-EA3 dabei .... hui, das ging gut. Einfach bei Auto-ISO auf 'schnell' oder 'schneller' stellen und alles geht wie mit einem E-Mount-Objektiv. Kein Bild damit ist verwackelt :D . (neben Samyang 12/2, 16-50Kit, 18-135)

blur
17.08.2019, 01:28
Als Tele hatte ich das SAL 55-300 mit de LA-EA3 dabei .... hui, das ging gut. Einfach bei Auto-ISO auf 'schnell' oder 'schneller' stellen und alles geht wie mit einem E-Mount-Objektiv. Kein Bild damit ist verwackelt.

Ich schrieb ja schon, dass ich das wunderbare Canon 200 2.8 L ii nutze, adaptiert mit dem Sigma MC11. Die AF-Möglichkeiten mit der A7Rii sind begrenzt, ähnlich ists mit der A6500, da soll die 6400 mehr Möglichkeiten bieten.
Ich war mit der A7Rii und dem Canon-Tele auch schon recht sportlich unterwegs und das ging auch ganz gut mit dem AF. Wenn ich mehr in Sport- und Aktion einsteigen will, bräuchte ich wohl ein 70-200er Sony.

peter2tria
17.08.2019, 09:44
Zu Deiner Kombination mit dem MC-11 und dem Canon 200mm kann ich nix sagen. Das müsstest Du mal selber probieren, ob da ein Unterschied ist.
Ich habe schon öft gelesen, dass die MC-11 Kombis ab der III Generation (noch) besser laufen, aber das ist Info aus 3. Hand und somit max. ein Anstoß zur Recherche.

Bei adaptierten A-Mount ist die Zwickmühle anders.
Da A-Mount Objektive keinen Stabi haben, denkt man zuerst an die a6500. Die bietet aber nur eine eingeschränkte Unterstützung der AF-Modi. Das macht die a6400 sehr gut (wie selber erlebt) aber eben nicht stabilisiert. Da muss dann jeder für sich persönlich entscheiden, was einem wichtiger ist - bei mir wog der AF mehr.
Besser wäre natürlich beides, aber das gibt es (noch) nicht für APS-C bei sony E-Mount ... aber dazu gibt es einen langen Thread, dass viele eine solche hoffen (also endlich, bald mal :crazy: ).

wus
17.08.2019, 16:56
Pro A6400:
- Display wird beim 4k Filmen nicht gedimmt!
- keine Aufnahmelimit beim Filmen (nach 30Min.)
- keine Temperaturprobleme beim Filmen
Gilt das alles auch im 4K Modus?

- schwenkbares DisplayDas wäre meines Wissens die erste E-Mount-Kamera mit schwenkbarem Display. Neigbar sind sie wohl, aber schwenkbar???

Es gibt ja auch andere Hersteller. Sony war damals nicht Marktführer Und die Profis haben bestimmt mit Nikon/Canon fotografiert. Auch Nikon und Canon haben schon lange Videofunktionen in ihren DSLRn. Und weil es auch unter deren Usern diese sogenannten Puristen gab, die über die Videofunktion gelästert haben, brachte Nikon sogar mal eine DSLR raus, die speziell für solche Leute gemacht war, also ohne Video: die Df.

Soweit ich mitgekriegt habe verkaufte sich die Df sehr schlecht.

weris
17.08.2019, 17:43
Bei adaptierten A-Mount ist die Zwickmühle anders.
Da A-Mount Objektive keinen Stabi haben, denkt man zuerst an die a6500. Die bietet aber nur eine eingeschränkte Unterstützung der AF-Modi. Das macht die a6400 sehr gut (wie selber erlebt) aber eben nicht stabilisiert. Da muss dann jeder für sich persönlich entscheiden, was einem wichtiger ist - bei mir wog der AF mehr.
Besser wäre natürlich beides, aber das gibt es (noch) nicht für APS-C bei sony E-Mount

Ja, das ist genau das Dilemma. Eine A6400 mit Stabi wäre für mich schon annähernd perfekt. Oder besser eine A6500 - mit den LA-EA3 Eigenschaften und AF-Modi der 6400. Oder überhaupt nur ein Firmware update für die A6500 :D (falls technisch überhaupt möglich) - aber das wäre dann doch zu billig - für Sony.;)

jsffm
17.08.2019, 17:54
Laut Sony hat die 6400 einen schnelleren Prozessor als die 6500. Ich könnte mir aber vorstellen, dass bei der 6500 mit gutem Willen noch was möglich wär.

blur
17.08.2019, 18:59
Zu Deiner Kombination mit dem MC-11 und dem Canon 200mm kann ich nix sagen. Das müsstest Du mal selber probieren, ob da ein Unterschied ist.
Ich habe schon öft gelesen, dass die MC-11 Kombis ab der III Generation (noch) besser laufen, aber das ist Info aus 3. Hand und somit max. ein Anstoß zur Recherche.

Habe ich auch gelesen und mir den den Adapter der III. Generation geholt, natürlich habe ich keinen Vergleich zu den Vorgängerversionen.

Ich hatte heute Zeit und konnte den Stabi der A6500 für den Fotobereich auf den Zahn fühlen und bin sehr angetan von der Effektivität. Auch hier im Forum wird der Stabi immer wieder als nicht so effektiv bemängelt.
Ich hatte mit dem Canon 200mm und dem Sony FE85 im Bereich von 1/8 bis zu 1/15 fotografiert.
Mit Stabi war so gut wie alles scharf, ohne Stabi habe ich jeweils 5-6x ausgelöst, trotzdem, es war kaum ein Zufallstreffer dabei.

Der AF mit dem MC-11 und dem Canon 200er funktioniert sehr gut, wenn ich mit AF-C und dem flexiblen Spot Large fotografiere.
Ich bin allerdings nicht besonders verwöhnt.

ben71
17.08.2019, 19:13
Gilt das alles auch im 4K Modus?


Ja.
Tempeperaturprobleme hatte ich bei meiner A6400 bisher auch nicht.


Das wäre meines Wissens die erste E-Mount-Kamera mit schwenkbarem Display. Neigbar sind sie wohl, aber schwenkbar???


Schau mal hier. (https://www.dkamera.de/news/sony-stellt-die-alpha-6400-vor/)

usch
17.08.2019, 19:18
Das ist nicht schwenkbar. Schwenkbar wäre seitlich, so wie bei den A-Mount-Kameras.

screwdriver
17.08.2019, 19:53
Ja.
Temperaturprobleme hatte ich bei meiner A6400 bisher auch nicht.


Bei welcher Aufnahmedauer und mit welcher ISO bei welcher Umgebungstemperatur?
Höhere ISO= mehr Wärme.

Mit Ventilator laufen bei mir selbst die ollen NEX- 5T mit ISO 3200 und 25°C Aussentemperatur 10 Stunden am Stück - OK, "nur" 2K... ;)

peter2tria
17.08.2019, 20:18
...
Das wäre meines Wissens die erste E-Mount-Kamera mit schwenkbarem Display. Neigbar sind sie wohl, aber schwenkbar???
....

Klar,
Du kannst das Display nach vorne schwenken, so dass es etwa in der optisch Achse über dem Objektiv zu sehen ist.

ben71
17.08.2019, 21:28
Das ist nicht schwenkbar. Schwenkbar wäre seitlich, so wie bei den A-Mount-Kameras.

...originaltext von Sony:

"Das um 180 Grad schwenkbare 3,0-Zoll-LC-Display zeigt nicht nur das Motiv vor Ihnen an, sondern macht über intuitive Touch-Funktionen zugleich eine Reihe von Kamerafunktionen zugänglich."

Quelle: klick (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-6400)

Und an meiner A57 schwenkt das Display auch nicht seitlich raus, sondern nach unten.

Meine ehemalige Minolta A200 hatte ein Display, welches seitlich rausgeschwenkt wurde, genauso wie zB bei der Panasonic G9.

Aber das kann von mir jeder nennen wie er möchte :D

ben71
17.08.2019, 21:34
Mit Ventilator laufen bei mir selbst die ollen NEX- 5T mit ISO 3200 und 25°C Aussentemperatur 10 Stunden am Stück - OK, "nur" 2K... ;)

Mit Ventilator, Akku-Dummy, auf dem Stativ und nur 2k hat wohl keine Sony Probleme ;)

usch
17.08.2019, 21:53
...originaltext von Sony:
Kann ich auch nix dafür, wenn die irreführende Bezeichnungen verwenden.

Wenn an einem LKW steht "Heck schwenkt aus", in welcher Richtung muss man dann aufpassen? Oben? :lol:

Tatsache ist jedenfalls, daß das Display bei allen E-Mount-Kameras nur einen Freiheitsgrad hat (rauf/runter) und nicht zwei wie die Displays beim A-Mount.

ben71
17.08.2019, 22:14
Tatsache ist jedenfalls, daß das Display bei allen E-Mount-Kameras nur einen Freiheitsgrad hat (rauf/runter) und nicht zwei wie die Displays beim A-Mount.

...rictig und da sind wir uns auch einig :top:

Sony hätte das Display einfach aus dem A-Mount übernehmen sollen. Da konnte zum zusätzlichen Drehen, das Display auch komplett umklappen (womit es bei Bedarf geschützt werden konnte).
Aber hätte, wenn und aber ....

DerKomtur
02.09.2019, 20:52
Immerhin haben sie es jetzt endlich geschafft, daß man die Video-Aufnahme auch mit dem normalen Auslöser starten kann statt mit dem fitzeligen MOVIE-Knopf.
An welcher Cam?
Geht das auch an der 6500?

ben71
02.09.2019, 21:20
An welcher Cam?
Geht das auch an der 6500?

Nein, die A6500 kann das nicht.
Die A6400 kann das (und wahrscheinlich nun auch die neuen A6100/A6600).

kayf
02.09.2019, 22:43
Nein, die A6500 kann das nicht.

Die A6400 kann das (und wahrscheinlich nun auch die neuen A6100/A6600).



Ich behaupte, dass man das konfigurieren kann; auch an der a6500

ben71
02.09.2019, 23:22
Ich behaupte, dass man das konfigurieren kann; auch an der a6500

Dann leg mal los mit Deiner Beschreibung, wie man es konfigurieren kann.

maiurb
03.09.2019, 07:04
Ich behaupte, dass man das konfigurieren kann; auch an der a6500


Kann man nicht...

weris
03.09.2019, 07:20
Um zur eingangsfrage zurückzukommen:

Wenn besserer AF und neuere Software wichtiger - A6400
Wenn IBIS und besseres Gehäuse wichtiger -A6500
Wenn beides wichtig - A6600 (aufpreispflichtig)!

DerKomtur
04.09.2019, 21:12
Kann man nicht...
Sehr Schade.
Mich stört der versenkte winzige Knopf, den man mit dem Fingernagel drücken muss, sodass man regelmäßig Beginn und Ende einer Aufnahme "verreißt".

Unverständlich, das der Auslöser beim Filmen brach liegt,
bei Canon kann man wenigstens noch mit dem Auslöser ein Foto während dem Filmen machen.

mrrondi
04.09.2019, 21:28
Sehr Schade.
Mich stört der versenkte winzige Knopf, den man mit dem Fingernagel drücken muss, sodass man regelmäßig Beginn und Ende einer Aufnahme "verreißt".

Unverständlich, das der Auslöser beim Filmen brach liegt,
bei Canon kann man wenigstens noch mit dem Auslöser ein Foto während dem Filmen machen.

Und schöne HD Filme machen :-)

ben71
04.09.2019, 21:33
Sehr Schade.
Mich stört der versenkte winzige Knopf, den man mit dem Fingernagel drücken muss, sodass man regelmäßig Beginn und Ende einer Aufnahme "verreißt".


... dafür kann man den C1 Button mit der Movie-Funktion belegen ;)

DerKomtur
05.09.2019, 20:22
Danke für den Tipp.
Ich habe bei meiner a6500 und a7MK2 C1 mit der Fokusart und C2 mit dem Fokusfeld belegt.
Mal sehen ob ich an beiden eine Taste dafür "frei" machen kann...

Nissandriver
30.09.2019, 08:31
Guten Morgen,

besitze die :alpha:58 und wollte umsteigen. Meine Objektive wollte ich weiter verwenden ( Sony 1650 f2,8, Sony 70300 A-Mount) die ich mit den LA-EA3 weiter verwenden kann.

Je mehr man so liest, umso mehr wird man verunsichert :shock:.
Die A6400 hat mit den Adapter besseren AF gegenüber der A6500..
Wie macht sich das in der Geschwindigkeit aus?

Da ich auch Nachts fotografieren möchte ( Sterne etc) suche ich auch eine Kamera die mitm Rauschen besser ist, als die :a:58

Danke im Voraus :)

Gruß

Steven

embe
30.09.2019, 09:59
Vom Rauschverhalten sind beide E-Mount-Modelle der A-58 überlegen (siehe auch den DXOmark-Vergleich hier (https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-58-versus-Sony-A6500-versus-Sony-A6400___864_1127_1281)), bis auf die Farbempfindlichkeit liegen die Sensoren der A6400 und der A6500 praktisch gleichauf.
Neuere Sensoren und wohl vor Allem der Wegfall der Spiegelfolie machen sich da bemerkbar.

Zudem können (Stichwort Nachtfotografie) beide E-Mount-Modelle Aufnahmen in 14 bit raw erzeugen und ausgeben (leider mit Einschränkungen (insbesondere für Nacht und Sterne:cry:) - d.h. nicht mit Langzeitrauschminderung, nicht bei Bulb, etc.)

Vom AF über den LAEA3 ist sicher die A6400 die bessere Wahl (siehe auch #19 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2080790&postcount=19)).
Ich selbst habe leider die AF-Leistung der A6400 noch nicht direkt mit der der A6500 vergleichen können, aber die Einschränkungen beim adaptierten A-Mount-Objektiv (nicht alle Fokusfelder und Tracking-Modi verfügbar) scheinen bei der A6400 aufgehoben zu sein.
Das neue 'real-time-AF'-tracking hat von den beiden auch nur die A6400.
Wenn dann irgendwann native E-Mount-Objektive (meist mit optischer Stabilisierung, OSS) Einzug halten ist der AF der A6400 auch der Bessere (real-time-AF)
Die Gehäuse-Stabilisierung (IBIS) hat von den beiden nur die A6500 (oder dann die A6600 - die hat dann beides, den neuen AF und IBIS) :).

Also
Rauschverhalten: Beide
AF mit A-Mount-Objektiven: A6400
AF generell: A6400
IBIS: A6500

Wie so oft im Leben musst Du abwägen, was Dir wichtiger ist. :)

Nissandriver
30.09.2019, 11:08
Hallo Michael,

danke schön. :top: Wie sieht es mit den Adapter und Serienbilder aus? Habe irgendwo im Netz gelesen, dass statt 11 nur 3 möglich wären :shock::zuck:
Hat da jemand Erfahrung?

peter2tria
30.09.2019, 11:18
Auch wenn mehr als 3Bilder/s gehen, wird der AF nur bei Low nachgeführt.
Das ist nur bei der a9 anders (meines Wissens nach).

Harebr
30.09.2019, 14:54
"Auch wenn mehr als 3Bilder/s gehen, wird der AF nur bei Low nachgeführt."
Das kann ich so nicht bestätigen. Es ist ja schon viel geschrieben worden. Dennoch erlaube ich mir, meine (vorläufigen) Erfahrungen hier kund zu tun:
Ich habe seit einiger Zeit die a6500 und mir vor ca. 1Monat auch noch die a6400 zugelegt. Warum? Ich brauchte den AF für die Tier- und Wildlife-Fotografie am 200-600mm Objektiv. Bei "ruhenden" Tieren waren auch die Ergebnisse mit der 6500 überzeugend, aber bei sich (schnell) bewegenden Tieren war der AF dann doch häufig überfordert. Letzte Woche war ich in einem Vogelpark und hatte beide Kameras dabei. Die 6400 lieferte Ergebnisse wie ich sie noch nie erzielt habe (schon gar nicht mit meinem alten Canon/Sigma (7dii und 150-600mm) Equipment). Selbst Vögel, die dicht über Köpfe hinweg fast direkt auf mich zuflogen wurden überwiegend scharf abgebildet (im Hi-Speed AF-Modus). Darüber hinaus ist das AF-tracking bei Hund, Katze, Mensch, (manchmal auch Vögel(!)) der a6400 grandios. Und der AF funktioniert auch noch mit dem 1,4er Telekonverter! Hier kommt die 6500 bei Weitem nicht mit.
Portraits von Menschen gelingen mit dem AF der 6400 auch einfacher. Der Augen-AF bei der 6500 funktioniert auch, aber nur bei Menschen und dann auch nicht so präzise und zuverlässig wie bei der a6400.
Bei available light oder low-light Situationen greife ich hingegen gerne auf die a6500 zurück, um die ISO-Werte im erträglichen Bereich zu halten. Ich bin derzeit mit beiden Kameras happy. Die a6400 hängt dauerhaft am 200-600er oder mal dem 70-200er, die a6500 an den anderen Objektiven (Macro oder 18-105er oder ...).
Die Adaptierung von Canon-Objektiven mit MC11 oder Metabones-Adapter erfolgt nur noch in Ausnahmesituationen, bei ruhigen Motiven (ich habe noch ein paar Canon-Linsen im Bereich 17-105mm). Meine Erfahrungen mit Adapterlösungen im (Super-)Telebereich (>300mm) waren allesamt eher negativ (AF viel zu langsam). Für die alten a-mount Linsen (Minolta) verwende ich manchmal noch den LA-EA4 Adapter, aber die Linsen werden im Laufe der Zeit durch native e-mount Linsen ersetzt.
Einzig die Akkuleistung ist ein ständiges (kleines) Ärgernis. (Ich vergesse manchmal hinreichend viele Ersatz-Akkus mitzunehmen :evil:). Bei der oben erwähnten Vogelshow musste ich zwischendurch den Akku wechseln, während meine Frau mit ihrer Canon munter weiterfotografiert hat. Da käme jetzt eine a6600 in Betracht, aber so dicke hab´ ich´s jetzt auch nicht :evil:. Dafür waren meine Bilder schärfer!!! :lol:.
Fazit: Beide, die a6400 und die a6500 haben ihre Vor- und Nachteile. Müsste ich mich zwischen beiden entscheiden, wäre die a6400 meine Wahl, weil ich sie für meine Zwecke derzeit häufiger einsetze.
Gruß Harald

aidualk
30.09.2019, 15:22
Zeig doch mal ein paar der 'Vögel im Flug' Bilder. :top:

peter2tria
30.09.2019, 15:35
@Harebr
Die Einschränkung mit 3Bilder/s und AF Nachführung hat sich auf den Einsatz mit dem LA-EA3 bezogen (was direkt zuvor gefragt wurde).
Dein Erfahrungsbericht bezog sich aber auf native Linsen wenn ich Dich richtig verstanden habe. Ja da ist ein Unterschied.

embe
30.09.2019, 15:51
Bei der A6500 (Version 1.06) ist AF-Nachführen am LAEA3 (Version 02) nur mit 3 BpS möglich.

Vielleicht kann jemand der A6400-Besitzer (der auch noch A-Mount-Objektive am LA-EA3 im Einsatz hat) das für die A6400 mal nachprüfen?

Harebr
30.09.2019, 16:02
@aidualk: mach ich gerne, ich suche heute Abend mal 3-4 raus.
@peter2tria: sorry, das hab ich glatt überlesen.

Harebr
30.09.2019, 21:29
@aidaulk: Ich habe keine Erlaubnis, um Anhänge (Bilder) hochzuladen. Wie kann man hier im Forum Beispielbilder zeigen?
Da auf einigen Bildern auch Personen abgebildet sind, müsste ich diese wohl auch noch unkenntlich machen.
Gruß Harald

embe
30.09.2019, 22:09
Bilder werden hier im Forum am Besten in die Galerie hochgeladen, das ist etwas anderes als der erwähnte nicht erlaubte Anhang.

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du Bilder in die Galerie hochladen.
Also in die Galerie gehen, die passende Unterrubrik auswählen, dann erscheint der 'upload' Knopf rechts oben, jeweils nur ein Bild. :)
Im Upload-Dialog die Datei und Benennung und ggf. Verschlagwortung eingeben und abschicken.
Unter dem Bild wird dann immer ein kleiner Button sichtbar 'Vollbild direkt in Beitrag einblenden...',
6/Galerie-Link_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322216)
den drücken, der link zum Bild in der Galerie wird blau hinterlegt, 'copy und paste' in den Threadtext, schon erscheint eine kleine Bildvorschau in Deinem Text.:top:

Harebr
30.09.2019, 23:40
@embe: Danke!

Ich versuch´s mal mit 3 Bildern:
Rotmilan im Flug
823/Vogel-Flugshow-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322218)

Weißkopfseeadler
823/Vogel-Flugshow-5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322219)

Weißkopfseeadler über Köpfe fliegend
823/Vogelflugshow-6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322220)

Die Bedingungen waren nicht optimal: Ich stand mit dem Rücken buchstäblich an der (Holz-)Wand und die Vögel flogen z.T. sehr dicht am mir vorbei. Dadurch war es schwierig, Kamera und Tele so schnell zu schwenken, dass die Vögel im Sensorbereich blieben. Der AF der a6400 hatte weniger Probleme als ich.

Gruß Harald

aidualk
01.10.2019, 08:57
Danke - das sieht gut aus. :top:
Sind das alles Bilder mit dem 200-600? Wie hoch würdest du die Trefferquote (nur grob) einschätzen in %?

Harebr
01.10.2019, 10:42
Ja, die Bilder wurden alle mit dem 200-600er gemacht. Wobei das 70-200er in vielen Fällen auch gereicht hätte. Ich wollte aber unbedingt die Kombi 6400+200-600er testen.
Zum AF: das letzte Bild vom Weißkopfseeadler stammt aus einer Serie von 8 Bildern, von denen 7 scharf, eines leicht unscharf ist. Grob 85% Trefferquote. Beim Steppenadler war die Ausschußquote etwas höher (Trefferquote grob 60%). Insbesondere die ersten Bilder, wenn der Adler vom Handschuh "weggeworfen" wurde, waren leicht unscharf. Die späteren Bilder waren erfreulicherweise wieder scharf. Der AF hat den Vogel mithin wieder "eingefangen". Evtl. hätte ich statt 1/1250 besser 1/1600 oder gar 1/2000 wählen sollen, um auch die Anfangsbilder schärfer hinzubekommen. Schwierig wurde es bei Milanen und erst recht beim Lannerfalken. Solange die Milane "gleiten" funktioniert alles gut, aber wenn sie Haken schlagen, ihre Flugbahn ändern, hatte ich Schwierigkeiten, sie im Sensorbereich zu halten. Das lag aber eher an meiner eigenen Trägheit und der Nähe zum "Objekt"=Vogel. (Paradox: Man wünscht sich ja eigentlich immer mehr Nähe zu den Tieren, aber Vögel im Flug zu verfolgen wird extrem schwierig, wenn sie zu nah sind). Ob der AF hinterhergekommen wäre kann ich nicht abschließend beurteilen, mein subjektiver Eindruck war aber, der AF (das AF-tracking) war/ist besser als ich.

hpike
01.10.2019, 12:01
Nicht umsonst sind ja BIF Aufnahmen die hohe Schule in der Wildlifefotografie und sicher nicht nur dort. Nicht nur das man die Vögel im Sucher halten muss und das möglichst scharf, auch muss man unter Umständen auch noch die Brennweite ändern. Grad letzteres sollte mit dem 200-600 aufgrund des kurzen Einstellweges evtl. etwas leichter fallen. Konntest du das testen und wenn ja, trifft die Vermutung zu, das es mit dem Objektiv etwas einfacher geht, während der Verfolgung des Vogels die Brennweite zu ändern?

Harebr
01.10.2019, 12:35
Konntest du das testen und wenn ja, trifft die Vermutung zu, das es mit dem Objektiv etwas einfacher geht, während der Verfolgung des Vogels die Brennweite zu ändern?

Hallo,
nein, aber ich werde sicher nochmal (mehrmals) zum üben zu einem der Falkner hier in Südbaden/Elsass gehen.
Gruß Harald

hpike
01.10.2019, 12:59
Da bin ich gespannt, ich hoffe du erzählst uns dann hier auch etwas über deine Erfahrungen. ;)

Nissandriver
01.10.2019, 13:22
Bei der A6500 (Version 1.06) ist AF-Nachführen am LAEA3 (Version 02) nur mit 3 BpS möglich.

Vielleicht kann jemand der A6400-Besitzer (der auch noch A-Mount-Objektive am LA-EA3 im Einsatz hat) das für die A6400 mal nachprüfen?

Das wäre mal interessant zu wissen !! :top:

embe
01.10.2019, 13:28
Hallo Harald (Harebr),
Südbaden klingt doch vielversprechend. :D
A-Mount-Objektive am LA-EA3 nutzen einige von unserer Stammtischtruppe hier.
Vielleicht kriegen wir ja da mal zusammen einen AF-Vergleich hin.

Harebr
01.10.2019, 13:46
Hallo embe,
gerne! Ich wohne südlich von Freiburg und bin mobil. Allerdings Rentner und Rentner haben, wie man weiß, nie Zeit :D. Da geht doch sicher was!
Kontakt per email?
Gruß Harald

embe
01.10.2019, 14:51
Hallo Harald,

gerne. Du hast eine PN. :D

nex69
01.10.2019, 14:53
Nicht nur das man die Vögel im Sucher halten muss und das möglichst scharf, auch muss man unter Umständen auch noch die Brennweite ändern. Grad letzteres sollte mit dem 200-600 aufgrund des kurzen Einstellweges evtl. etwas leichter fallen.

Funktioniert problemlos mit dem 200-600.

Westfalenland
01.10.2019, 19:08
Habe gerade die Kombi mit SAL 70-400 G SSM II, SAL24f2Z, SAL 16-50 f 2.8 sowie Tamron 16-300 PZD getestet.

Fokusmodi: AF-S und AF-C
Bildfolgemodi: Alle inkl. Hi und Hi+
Fokusfelder: alle inkl. Tracking

aidualk
01.10.2019, 19:56
Ja, die Bilder wurden alle mit dem 200-600er gemacht.
...
Zum AF: das letzte Bild...

Danke für die ausführliche Beschreibung. :top:

embe
01.10.2019, 19:57
Und, führt der Autofokus der A6400 bei AF-C auch bei Hi und Hi+ nach?

Westfalenland
03.10.2019, 10:14
Habe es mit dem 16-50 und 24 versucht: Leider nicht.

Gruß Matthias

peter2tria
04.10.2019, 15:51
Also,

wenn man in der Anleitung nachliest, dann steht da dass bei einem Adapter bei einer Serienaufnahme anders als 'Lo' der AF mit der ersten Aufnahme verriegelt wird.

Ist schwer zu finden - steht unter 'Mount-Adapter' im Kleingedruckten.

Ich habe zwar keinen expliziten test gemacht, aber mir war so, dass ich die Erfahrung am Modellflugplatz auch so gemacht hatte.