bjoern_krueger
06.08.2019, 11:54
Moin!
Meine Eltern haben noch einen ganzen Haufen alter Super-8-Filme rumliegen, die würde ich gerne für die Nachwelt erhalten und digitalisieren.
Ich habe mal ein bisschen recherchiert, es gibt dafür ja zahlreiche Dienstleister, die das schnell und unkompliziert übernehmen.
Da es aber ziemlich viel Material ist (ca. 10 große Spulen, also wohl so 8 bis 10h), wird das ganz schön teuer.
Und daher bin ich auf die Idee gekommen, die Filme selbst zu digitalisieren. Man kann sich entsprechende Geräte leihen (z.B. bei amazon), für eine Woche zahlt man inkl. Versandkosten ca. 100€ für ein relativ hochwertiges Gerät, in das auch große Rollen passen.
Die Handhabung soll ganz einfach sein, ich habe dazu ein Video gesehen, demnach kann das jedes Kind.
Doch ist das wirklich alles so einfach? Besteht nicht die Gefahr, dass z.B. ein Film mal reißen könnte? Die Filme sind teilweise über 50 Jahre alt, und daher unter Umständen "schon" porös und brüchig. Sie waren aber über die Jahre in lichtdichten Plastikboxen trocken gelagert, und sehen eigentlich noch tadellos aus (jedenfalls die Stücke, die ich mir angesehen habe).
Trotzdem würde ich gerne einmal in die Runde fragen, ob hier schon mal jemand mit dem Thema Erfahrungen sammeln konnte. Vielleicht hat auch jemand doch einen Tipp für einen Dienstleister, der das günstig macht?
Eine Idee wäre auch, so ein Gerät zu kaufen, und anschließend wieder zu verkaufen (nein, nicht im Rahmen des Fernabsatzgesetzes wieder zurück zu schicken...). So teuer sind die nämlich nicht.
Kann jemand helfen?
Danke und viele Grüße,
Björn
Meine Eltern haben noch einen ganzen Haufen alter Super-8-Filme rumliegen, die würde ich gerne für die Nachwelt erhalten und digitalisieren.
Ich habe mal ein bisschen recherchiert, es gibt dafür ja zahlreiche Dienstleister, die das schnell und unkompliziert übernehmen.
Da es aber ziemlich viel Material ist (ca. 10 große Spulen, also wohl so 8 bis 10h), wird das ganz schön teuer.
Und daher bin ich auf die Idee gekommen, die Filme selbst zu digitalisieren. Man kann sich entsprechende Geräte leihen (z.B. bei amazon), für eine Woche zahlt man inkl. Versandkosten ca. 100€ für ein relativ hochwertiges Gerät, in das auch große Rollen passen.
Die Handhabung soll ganz einfach sein, ich habe dazu ein Video gesehen, demnach kann das jedes Kind.
Doch ist das wirklich alles so einfach? Besteht nicht die Gefahr, dass z.B. ein Film mal reißen könnte? Die Filme sind teilweise über 50 Jahre alt, und daher unter Umständen "schon" porös und brüchig. Sie waren aber über die Jahre in lichtdichten Plastikboxen trocken gelagert, und sehen eigentlich noch tadellos aus (jedenfalls die Stücke, die ich mir angesehen habe).
Trotzdem würde ich gerne einmal in die Runde fragen, ob hier schon mal jemand mit dem Thema Erfahrungen sammeln konnte. Vielleicht hat auch jemand doch einen Tipp für einen Dienstleister, der das günstig macht?
Eine Idee wäre auch, so ein Gerät zu kaufen, und anschließend wieder zu verkaufen (nein, nicht im Rahmen des Fernabsatzgesetzes wieder zurück zu schicken...). So teuer sind die nämlich nicht.
Kann jemand helfen?
Danke und viele Grüße,
Björn