Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 6000,6300,6500, 6400 bei Iso 1600
Ernst-Dieter aus Apelern
04.08.2019, 12:39
Moin, wie schlagen sich die oben genannten Kameras bei Iso 1600?
Besitze noch eine Nex5N, die bei Iso 1600 nicht so gut ist.Sind die obengenannten Kameras sichtbar besser trotz mehr Pixeln?
α6000 und NEX sind vom Rauschen her praktisch identisch.
Die drei neueren haben laut DxOMark bei ISO 1600 eine Stufe Vorsprung in der Dynamik. Ob man das sieht? Kommt drauf an, was du mit den Aufnahmen machst. Beim Grundrauschen tun sie sich alle nicht viel, aber du hast im Raw-Konverter mehr Spielraum, um die Schatten nachträglich aufzuhellen. Bei ISO 1600 so viel wie mit der NEX bei ISO 800.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.08.2019, 13:36
Danke Usch habe ich auch so erwartet, laut DxO ist die SLT 77II wohl eher nicht so gut wie die genannten Kameras.
Die SLTs haben halt das Handicap des feststehenden Spiegels. Deshalb werden sie immer eine halbe ISO-Stufe schlechter abschneiden als eine Spiegellose mit dem gleichen Sensor.
Wobei man natürlich die Kirche im Dorf lassen sollte, ob man eine halbe Stufe Unterschied in der Praxis wirklich noch sehen kann oder nur unter Laborbedingungen.
PhobosDeimos
06.08.2019, 23:11
Hier gab es schon mal einen Vergleich zwischen der 6000 und der 6500 bzgl. des ISO Rauschens. Ich finde leider den Thread nicht mehr, aber derjenige, der den Test gemacht hatte, hatte sehr gut die Unterschiede darstellen können.
Ich weiß nicht mehr, ob es um 1600 ging, aber bei 3200 und 6400 war die Alpha 6000 komplett unterlegen.
Moin, wie schlagen sich die oben genannten Kameras bei Iso 1600?
Besitze noch eine Nex5N, die bei Iso 1600 nicht so gut ist.Sind die obengenannten Kameras sichtbar besser trotz mehr Pixeln?
Ich habe auch noch eine 5n und die A6000 ist bei der ISO Betrachtung ca. eine Stufe besser, aber bei ISO 1600 habe ich dort auch Schluß gmeacht.
Genau so, wie beider A6300/6500 auch, nur die Beiden kann man auch mit 3200 noch brauchbar betreiben.
Ich würde sagen, die aktuellen Modelle sind diesbezüglich eine halbe Stufe besser als die Ur-A6000.
Wenn es Dir nur um ISO 1600 geht, ist die erste A6000 immer noch ein sehr guter Kauf, vor allem bei den heutigen Preisen.
Bzgl. AF, Sucher und ein paar anderen Dingen wie min. Shutterspeed bei Auto ISO, würde ich abar dann doch zu einer A6300 oder höher greifen.
Haupt Vorteile der "Höheren":
- A6400, bester AF der Serie
- A6500, IBIS
Da ich beides nicht zwingend brauche, habe ich mir gerade eine gebrauchte A6300 zugelegt.
Für meinen Zweck (klein und immer dabei) genau die richtige Kamera!
skewcrap
14.08.2019, 20:48
Ich habe mal einen Vergleich A6000 vs A6500 gemacht, aber bei ISO10000:
https://www.flickr.com/photos/157262623@N02/39111734125/
A6500 ist gegenüber A6000 schon sichtbar besser, aber eben, kommt immer auf die Anwendung an, ob das relevant ist.
Naja, liegt im Auge des Betrachters.
Iso 3200 usw.
871/comp_DSC06532.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320073)
Moin, wie schlagen sich die oben genannten Kameras bei Iso 1600?
Besitze noch eine Nex5N, die bei Iso 1600 nicht so gut ist.Sind die obengenannten Kameras sichtbar besser trotz mehr Pixeln?
Überzeug dich selber. Dafür gibt es den altbekannten Dpreview Vergleich.
Bei 1600 ISO. (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=sony_a6000&attr13_1=sony_a6300&attr13_2=sony_a6400&attr13_3=sony_a6500&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=1600&attr16_1=1600&attr16_2=1600&attr16_3=1600&attr171_1=1&normalization=full&widget=1&x=0&y=0)
Bei 6400 (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=sony_a6000&attr13_1=sony_a6300&attr13_2=sony_a6400&attr13_3=sony_a6500&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=6400&attr16_1=6400&attr16_2=6400&attr16_3=6400&attr171_1=1&normalization=full&widget=1&x=0&y=0).
Und wenn man die 'lowlight' Einstellung (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=lowlight&attr13_0=sony_a6000&attr13_1=sony_a6300&attr13_2=sony_a6400&attr13_3=sony_a6500&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=3200&attr16_1=6400&attr16_2=6400&attr16_3=6400&attr171_1=1&normalization=full&widget=1&x=-0.674982911825017&y=-0.5232706543010297) nimmt, sieht man, dass die A6000 etwas mehr als eine Blende bei höheren ISO zurück liegt.
Auf das gleiche Ergebnis kam ich vor längerem auch schon (A6000 vs. A6300 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1962269#post1962269))
Ich nutze zwar selbst eine A6000 als Astro Kamera, aber würde ich heute entscheiden, würde ich eine A6300 wählen.
Hallo Ernst-Dieter,
was die 6300 betrifft, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass die auch bei ISO 3200 noch saubere Bilder macht!
Gruß, Paul
Hab' A6000 und A6500.
ISO 1600 von der A6000 ist m.E. schon grenzwertig. Bei der A6500 eigentlich brauchbar. Da traue ich mir manchmal sogar ISO 3200 zu verwenden.
Ich würde sagen, ISO 1200 der A6000 entspricht ISO 1600 der A6500.
(Diese Info bezieht sich auf RAW-Dateien. Keine Ahnung, wie es bei JPEG aussieht, nie benutzt...)
ISO 1600 von der A6000 ist m.E. schon grenzwertig.
So sind die Meinungen halt verschieden. Die A6000 habe ich problemlos mit ISO 3200 verwendet und die 6500 mit ISO 6400.
So sind die Meinungen halt verschieden. Die A6000 habe ich problemlos mit ISO 3200 verwendet und die 6500 mit ISO 6400.
Ja, hängt auch vom Motiv und von der Nachbearbeitung ab...
Bei ISO 3200 hat man (fast) kein Spielraum, um Schatten aufzuhellen.
Anderseits, falls ich "Vintage"-SW brauche, stört das Rauschen im Schattenberecih nicht wirklich :D
...
Ich würde sagen, ISO 1200 der A6000 entspricht ISO 1600 der A6500.
(Diese Info bezieht sich auf RAW-Dateien. Keine Ahnung, wie es bei JPEG aussieht, nie benutzt...)
Das deckt sich ja dann genau mit meiner Einschätzung der halben bis einen Stufe Unterschied.
Ob das Maximum nun bei ISO 1600 oder 3200 liegt, ist Geschmacksache, der eigene Anspruch oder auch die individuelle Situation.
Das wird immer unterschiedlich sein.
Relevanter sind dann halt die Vergleiche der verschiedenen Bodies untereinander.
Wenn man das dann mit Seiner persönlichen ISO-Schmerzgrenze versieht, passt es doch!
Ernst-Dieter aus Apelern
16.08.2019, 13:22
Danke für die Antworten.Wenn ich mir eine 6400 zulege werde ich die Raw Aufnahmen mit 1600 Iso sowieso mit DxO bearbeiten.
Außerdem ist die 6400 durch Ihre Größe besser zu halten
https://camerasize.com/compare/#34,809
Dann würde ich die paar Tage bis zur Produktneuvorstellung von Sony noch abwarten.