Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit manuellen NIKON- Objektiven
loewe60bb
04.08.2019, 08:11
Hallo liebe Mit- Forenten,
ich experimentiere bzw. beschäftige mich mit meiner A7M2 ja sehr gerne mit dem Einsatz von rein manuellen, analogen Objektiven aus der "Vor- AF- Zeit".
In diesem Zusammenhang werden ja sehr gerne entweder MINOLTA MD/MC- Objektive, oder CANON FD´s verwendet.
Es gäbe da aber ja auch noch den renommierten Hersteller NIKON, mit den alten manuellen NIKKOR- Objektiven- dazu findet man aber fast nicht.
Bei ebay sind die vergleichbaren Objektive von Nikon aber sogar immer ein Stück teurer.
Deshalb meine Frage:
Was ist der Grund dafür, dass man über das Adaptieren der Nikon´s so wenig findet ?
Gibt es grundsätzliche Probleme damit die alten Nikkore zu adaptieren?
Wie sind da Eure Erfahrungen? Macht das überhaupt jemand?
Wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir da etwas darüber erzählen könntet!
Robert Auer
04.08.2019, 09:51
Soweit ich mich erinnere, waren Minolta und Canon zumindest im Amateurbereich bis in die 70er Objektivtechnisch angesagter als Nikons Linsen. Dies kann an der externen Blendenmechanik gelegen haben. Damit waren die Objektive wohl weniger verbreitet. Ich hatte zwar damals schon eine Nikon allerdings nicht mehr ohne AF. Eine F4s.
Bru_Nello
04.08.2019, 10:53
Hallo Bernhard,
mir stehen noch einige AiS zur Verfügung, verwendet werden sie von mir aber quasi nicht, auch nicht die Minoltas oder Canons, wovon ich auch einige besitze.
Von Nikon habe ich die AiS 2,8 28, 3,5 55 Micro, 1,4 50 u. 2,8 105 Micro.
Gerne kann ich die mal an meine 7er schnallen, 24 od. 42 MPix, und ein paar Testfotos machen.
Was interessiert dich konkret, Objektiv, Motiv, Bildanmutung, Bokeh, Lichtverhältnisse?
Prinzipiell lassen sich die Nikkore problemlos adaptieren.
Gruß
Ulli
minolta2175
04.08.2019, 11:13
Hallo liebe Mit- Forenten,
Es gäbe da aber ja auch noch den renommierten Hersteller NIKON, mit den alten manuellen NIKKOR- Objektiven- dazu findet man aber fast nicht.
Bei ebay sind die vergleichbaren Objektive von Nikon aber sogar immer ein Stück teurer.
Deshalb meine Frage:
Was ist der Grund dafür, dass man über das Adaptieren der Nikon´s so wenig findet ?
Gibt es grundsätzliche Probleme damit die alten Nikkore zu adaptieren?
Ich habe die A6000 3.2014 für meine Objektive aus der "Vor- AF- Zeit" gekauft, es waren nur Minolta SR und Leica M / R Objektive, deshalb habe ich fast keine von Nikon.
Eine Nikon war 1970 eine Systemkamera für den Profi.
Siehe:https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13641
Bru_Nello
04.08.2019, 13:40
Hier noch etwas erweiterten Input zum Thema:
https://nikonclassics-michalke.de/blog/?p=433
loewe60bb
04.08.2019, 21:02
Prinzipiell lassen sich die Nikkore problemlos adaptieren.Das hört sich doch schon mal gut an.
Was interessiert dich konkret, Objektiv, Motiv, Bildanmutung, Bokeh, Lichtverhältnisse?Eigentlich gar nicht mal ein konkretes Interesse an einer speziellen Eigenschaft.
Ich "spiele" halt gerne mit alter Feinmechanik und bin immer wieder fasziniert welche BQ diese Oldtimer in vielen Fällen zuwege bringen.
Ich habe für mich im Laufe der Zeit den Eindruck gewonnen, dass die meisten CANON FD- Objektive dem jeweiligen MINOLTA MD/MC- Pendant überlegen sind. Auch wenn viele da anderer Meinung sind.
Außerdem kommt mir bei der manuellen Bedienung deren konsequente Einhaltung der Halb- Blenden- Rasterung von min. bis max- Blende sehr entgegen.
Eine Nikon war 1970 eine Systemkamera für den Profi.Was ja eigentlich eine gewisse "Qualität" vermuten lässt....
Deshalb meine Frage:
Was ist der Grund dafür, dass man über das Adaptieren der Nikon´s so wenig findet ?
Der Grund ist, dass die Objektive gar nicht adaptiert werden müssen. Nikon hat im Gegensatz zu Canon und Minolta beim Wechsel auf AF das Bajonett nicht gewechselt, die alten Objektive können an aktuellen digitalen Bodies verwendet werden. Ich glaube, Nikon hat sogar noch einige der manuellen Klassiker als Neuware im Sortiment.
Bru_Nello
05.08.2019, 12:26
Der Grund ist, dass die Objektive gar nicht adaptiert werden müssen. Nikon hat im Gegensatz zu Canon und Minolta beim Wechsel auf AF das Bajonett nicht gewechselt, die alten Objektive können an aktuellen digitalen Bodies verwendet werden. Ich glaube, Nikon hat sogar noch einige der manuellen Klassiker als Neuware im Sortiment.
An die Alpha 7II schon ;) (und wenn ich nicht ganz falsch liege auch an die Z6 oder 7).
Siehe die Fragestellung des TO.
Gemeint war vermutlich, daß Nikkore meist einfach bei ihren Besitzern bleiben und man deshalb weniger Material zum Adaptieren an Fremdsysteme auf dem Gebrauchtmarkt findet. Ihr Status ist eher vergleichbar mit A-Mount oder Canon EF – man kann heute noch aktuelle Kameras dafür kaufen, und für die neuen spiegellosen Systeme gibt es Adapter direkt vom Hersteller.